Podcast: Hochwasservorsorge und resilienter Wiederaufbau
 
      
    08.12.2025 
 
        Deutsche Bundesstiftung Umwelt
  
Erbe erhalten, Zukunft sichern – Neue Wege der Klimaanpassung
 
      
    25.11.2025 
 
        Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen (RLP-KfK)
  
Die kommunale Klimarisikoanalyse
 
      
    19.11.2025 
 
        Der PARITÄTISCHE Gesamtverband
  
Vernetzungsworkshop Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen (NRW)
 
      
    12.11.2025 
 
        Bundesministerium für Landwirtschaft Ernährung und Heimat
  
15. Fachsymposium Stadtgrün
 
      
    11.11.2025 
 
        Deutscher Wetterdienst (DWD)
  
Climate DT-Workshop zu Extremniederschlägen
 
      
    05.11.2025 
 
        Der PARITÄTISCHE Gesamtverband
  
Vernetzungsworkshop Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen (Hessen)
 
      
    04.11.2025 
 
        Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen (RLP-KfK)
  
Wasserressourcen für vitales Grün
 
      
    30.10.2025 
 
        Handelsblatt Media Group
  
Corporate Climate Adaptation Conference 2025
 
    Anpassungsscanner des Umweltbundesamtes
 
    Publikation: Zwei neue BBSR-Veröffentlichungen zur Klimaanpassung
 
      
    17.11.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
2. Sitzung des Runden Tisches Klimaanpassung 
 
      
    25.02.2026 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
Fortbildungsseminar Klimaanpassung in Leipzig vom 25.02.-27.02.2026
 
    Impuls: Blitzlichter - Unsichtbar in der Hitzewelle
 
      
    28.01.2026 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
28.01-30.01.2026 Fortbildungsseminar „Fit fürs Klimaanpassungsmanagement“ in Berlin
 
      
    09.12.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spezial: Externe Akteure in der kommunalen Klimaanpassung: Kommunikation und Aktivierung
 
    Neue Aufzeichnungen der ZKA Spezial-Workshops jetzt online
 
    Impuls: Erstellung eines Klimaanpassungskonzepts in der AWO Kita Turmspatzen Potsdam
 
    Impuls: Klimaangepasste Gebäude und Liegenschaften
 
    Impuls: Mehr Grün ums Haus - was geht?
 
    Impuls: Vulnerable Gruppen im Klimawandel?
 
    Impuls: Erreichbarkeit von Risikogruppen im Hitzeschutz
 
      
    05.11.2025 
 
        Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)
  
Fachworkshop: Politikinstrumente zur Umsetzung der Schwammstadt
 
    Neu gebündelt: Wissen zur Klimaanpassung
 
    Was ist eine klimaangepasste Bauleitplanung?
 
    Erklärvideo: Dach- und Fassadenbegrünung
 
    Stadt Wiesloch - Sanierung und Umbau der Stadtwingertanlage
 
    Videoreportage zur WdKA 2025 
 
    Podcast: Woche der Klimaanpassung – Dr. Andrea Fischer-Hotzel im Gespräch
 
    Belgershain – Klimaanpassung auf dem Stundenplan: Kinder gestalten ihren Schulhof
 
    Herbstfest der Outlaw Kita Mittelbruchzeile
 
    PlanGrün Spaziergang durch den Lupenraum „Am Buirer Fließ“
 
    PlanGrün Spaziergang durch den Lupenraum „Stiftsplatz“
 
    Vortrag und Gartenbesichtigung "Gärten der Zukunft - Artenreich und Klimafest"
 
    Workshop Hochwasserschutzkonzept
 
    Workshop Hochwasserschutzkonzept
 
    Start der WdKA mit Rekordbeteiligung
 
    [entfällt krankheitsbedingt] Klimagerechtigkeit und globale Verantwortung im Klimaanpassungsprogramm verankern
 
    Der Pegnitzsammler - Gewässerschutz für die Pegnitz 
 
    Vom Trinkbrunnen in die Flasche
 
    
    Klimafolgenanpassung in Metelen – Vortragsabend 
 
    Klimaspaziergang Brandenburg an der Havel
 
    Themenabend „Grün statt Grau – (Vor)-Gärten die leben“
 
    Info-Gespräch „Hitzehelfer-Brandenburg Gemeinsam gegen die Hitze“
 
    
    Veranstaltung für Mieterinnen und Mieter, Projekt "Hitzefrei im Pott" 
 
    Bürgermobil der Stadt Essen
 
    Bürgermobil der Stadt Essen
 
    
    Mobilitätsfest & Klimatag
 
    Klimaspaziergang in Ratingen
 
    Klimaspaziergang von Verbraucherzentrale Arnsberg und Stadt Arnsberg
 
    Europa am Dienstag - Vortrag "Europa passt sich an den Klimawandel an: Was bedeutet Klimavorsorge im Raum Aachen?"
 
    KlimaDialog: Klimaanpassung im Kreis Pinneberg gestalten
 
    Stadt Kassel - Urbane Waldgärten: Mehrjährig, mehrschichtig, multifunktional
 
    Drei Spitzenverbände – eine Herausforderung: Klimaanpassung gemeinsam gestalten
 
    
    Buch-Ausstellung in der Stadtbibliothek
 
    Klimaangepasst Bauen in der Kommune und beim Eigenheim
 
      
    22.09.2025 
 
        Centre for Planetary Health Policy
  
Gesundheitlicher Hitzeschutz: Gemeinsam Potenziale des Öffentlichen Gesundheitsdienstes erkennen und nutzen
 
    Aus der Praxis – Klimaanpassung im Landkreis Darmstadt-Dieburg
 
    Klimaanpassung als Unternehmensstrategie
 
    Mitmachaktion "Bushaltestelle Schatteninsel": Grüner, schöner, lebenswerter!
 
    Klimanpassung jetzt! Gemeinsam mit BürgerInnen Lösungen finden
 
    Klimakrise, Insektensterben – heimische Wildpflanzen als Teil der Lösung
 
    4. Klima und Mobilitätstage
 
    Thementisch Stadtbücherei Trier
 
    Klimaspaziergang in Siegen
 
    Exkursion zu den Themen Klimaanpassung und Schwammstadt in Freiham
 
    Wandsbek wird klimafit - gemeinsam anpassen
 
    Planetary Health Dialogue: Gesundheitlicher Hitzeschutz — Gemeinsam Potenziale des Öffentlichen Gesundheitsdienstes erkennen und nutzen
 
    Aus der Praxis – Stadt Kahla: Klimaanpassung im Saaletal
 
    Wir machen unsere Straße klimaft
 
    Starkregen und Überflutungsgefahr – Wie sorge ich vor und was mache ich im Ernstfall?
 
    Neu gedacht: Die resiliente Stadt?
 
    Klimaradtour mit den SeniorenRadler:innen der Stadt Elsdorf
 
    Radtour - Klimafolgenanpassung im Fokus
 
    Webinar "Nachhaltigkeit im Saarlandtourismus"
 
    Klimaanpassung vor Ort – Mit praktischen Tipps zum Handeln
 
    
    Stadtklima im Fokus: Wie der Klimawandel unsere urbanen Räume verändert.
 
    Ein Jahr Klimalinde Ober-Ramstadt
 
    Klimaspaziergang Dachbegrünung in Welver
 
    Informationsabend: „Kühler wohnen – Was tun gegen die Hitze?“
 
    Führung: „Stadtbäume im Spannungsfeld von Klima, Standort und Biodiversität“
 
    Informationsabend: „Starkregenvorsorge und Hochwasserschutz“
 
    Moorführung: Moore als Klimahelden - wie Moore uns schützen
 
    Wie wird Freiburg zur Schwammstadt?
 
    Woche der Klimaanpassung: Bereits jetzt bundesweite Medienresonanz 
 
    Urban Sketching Workshops
 
    
    
    
      
    30.09.2025 
 
        Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
  
Statuskolloquium Luftqualität und Klima
 
    Ausstellung - Schwammstadt. Naturstadt. Bahnstadt.
 
    Katharina van Bronswijk ist WdKA Botschafterin 
 
    Öffentlichkeitsbeteiligung - Schwammstadt. Naturstadt. Bahnstadt.
 
    
    Info- und Aktionstag zur Woche der Klimaanpassung
 
    Berlin Volkspark Jungfernheide - Pflanzenkohle als Schwamm ein Feldversuch
 
    Alles im Keller? Schadenspotenziale bei Starkregensimulationen
 
    Gemeinsames Gärtnern im Waldgarten am Wahlebach
 
    Gemeinsames Gärtnern im Waldgarten am Helleböhnweg
 
    Information Dachbegrünung - Die städtische Gründachfläche in der Unteren Königsstraße öffnet ihre Türen 
 
    Klimaspaziergang Kasseler Innenstadt
 
    Radtour Grünes Gröpelingen – Von Gärten bis naturbasierten Lösungen
 
    
    Mitreden und Mitgestalten – Klimaanpassungstag auf dem Rathausplatz
 
      
    06.11.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
Regionale Klimawerkstatt für Kommunen im Bundesland Sachsen
 
    Exkursion zu begrünten Fassaden und Innenhöfen
 
    Aus der Praxis – Landkreis Wittmund: Klimaanpassung an der Nordseeküste
 
    Klimaführung der OFB Projektentwicklung: Nachhaltiges Projekt ATREEUM im Frankfurter Ostend
 
    Klimafolgenanpassung - Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen?
 
    Klimaanpassung im AWO-Seniorenzentrum Feldkirchen-Westerham
 
    Schwammstadtmodell erproben und erfahren
 
    "Insektenhotels" für Wildbienen bauen
 
    Das Blüba im Klimawandel - Direktorinnenführung
 
    Klimaspaziergang 4 in Aachen
 
    Klimaspaziergang 3 in Aachen
 
    Schottergärten umgestalten - Wir bringen die Vielfalt zurück!
 
    Klimaspaziergang 2 in Aachen
 
    Schottergärten umgestalten - Wir bringen die Vielfalt zurück!
 
    Klimaspaziergang 1 in Aachen
 
    
    Klisopar  Vortrag "Neue Krankheiten" und "Nur die Harten kommen in den Garten"
 
    Schwammstadtmaßnahmen Schildower Straße
 
    Schwammstadtquartier Freudenberger Weg
 
    Infostand Klimaanpassung auf dem Wochenmarkt
 
    Institut für Physik HU Berlin
 
    Dr. med. Eckart von Hirschhausen
 
    Niedrigschwellige Lösungen Ruhlsdorfer Straße
 
    Cool bleiben dank Gebäudegrün - Klimaangepasste Unternehmen
 
    Biodiversitätsgründach Lindenstraße
 
    Informationsstand auf Wochenmarkt
 
    Anhörung zum BaumEntscheid
 
    Wie kann sich der Sport vor Gesundheitsrisiken durch den Klimawandel schützen? – Eine transdisziplinäre Experten-Studie
 
    Hitze- und UV-Risiken durch den Klimawandel: Wissens- und Präventionsdefizite im deutschen Sport
 
    Klimawandelspezifische Gesundheitsrisiken im Sport – Defizite in den Bildungsangeboten Deutscher Landessportbünde und Landesfachverbände. 
 
    Gesundheitsrisiko Klimawandel? – Was den Sport erwartet und wie er sich vorbereiten kann. 
 
    Medienpräsentation Klimaanpassung
 
    
    Waldbegang im Böblinger Stadtwald
 
    Kommunale Hitzeaktionspläne 
 
    Hitzeschutz in sozialen Einrichtungen
 
    Workshop: Maßnahmen für das Klimaanpassungskonzept Mayen-Koblenz
 
    Informationsveranstaltung und Mitmachaktionen zur Klimaanpassung
 
    Waldspaziergang - Der Wald im Klimawandel
 
    Klimaspaziergang am Geisenheimer Fuchsberg – Klimaanpassung in der Weinberg- und Kulturlandschaft im Rheingau
 
    Im Interview: Prof. Dr. Claudia Kemfert 
 
    Wie geht es unseren Stadtbäumen in Braunschweig?  Forschung und Praxis im Dialog 
 
    Weniger Stein, mehr Grün – mitgestalten und gemeinsam „Abpflastern“
 
    Wald der Zukunft - Klimaanpassung im Wald erleben
 
    Vortrag „Von Bäumen zu Ökosystemen: Waldgärten als Antwort auf den Klimawandel?“ 
 
    Wetter und Klima im Faktencheck: Was ist Wahrheit und was ist Mythos?
 
    
    Klimarundgang in der Isnyer Innenstadt
 
    
    “Klimawandel und Gesundheit” (Dr. Peter Hoffmann / Dr. Laurens Bouwer)
 
    Aus der Praxis: Klimaanpassungskonzepte
 
    Aus der Praxis: Klimaanpassungsstrategien
 
    Themenwoche Klimafolgenanpassung
 
    Newsletter 16: Schwerpunktthema Dürre
 
    Im Interview: Betül Türkeri zu Dürre
 
    Hitze im Veedel: Ein Infostand auf dem Wochenmarkt in Köln-Klettenberg
 
    Kiez am Kreuzberg-Klimagerecht?
 
    Aus der Praxis: Landkreis Borken
 
    Solar-Gründach der Gerda-Taro-Schule
 
    Starkregen Vorsorge und Anpassungsmaßnahmen
 
    Schadenspotential infolge von Starkregen und Hochwasser
 
    Räumliche Verteilung von Starkregenereignissen
 
    
    Stadt. Terrasse. Fest.  // München grün und artenreich am Stiglmaierplatz
 
    Hegelplatz Berlin Mitte: Klimaanpassung und Regenwassermanagement für die Schwammstadt von morgen
 
    Wasser-Risiko-Check - ein digitales Beratungsangebot in Essen
 
    
    Starkregen - Gut vorbereitet in Essen
 
    Tag der Klimaanpassung - Frisches Wissen für heiße Tage
 
    Klimaanpassung schützt unsere Gesundheit 
 
    Schwammstadtmodell erproben und erfahren
 
    Klimawochen 2025 im Kreis Borken
 
    Klimaspaziergang in Krefeld
 
      
    17.12.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Kultureinrichtung klimaangepasst: Von der Analyse zur Maßnahmenumsetzung
 
      
    10.12.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Regionale Informationen zum Klimahandeln (RegIKlim): Impulse für die kommunale Klimaanpassung
 
      
    03.12.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Hitzevorsorge ohne Pause: Hitzeaktionsplanung jenseits der Sommersaison
 
      
    26.11.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Kommunikation für Klimaanpassung: Mit Klimaleugnern umgehen
 
      
    19.11.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen: Erstellung von Anpassungskonzepten
 
      
    12.11.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaangepasste Bauleitplanung: Musterfestsetzungskataloge nutzen
 
      
    05.11.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Vertikales Grün: Fassadenbegrünung wirksam umsetzen
 
      
    29.10.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Kommunale Förderprogramme: Klimaanpassung für Privatpersonen unterstützen
 
      
    22.10.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Der Anpassungsscanner: Kommunale Aktivitäten und Handlungsbedingungen bewerten und voranbringen
 
      
    15.10.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Zukunft im Blick: Klimaanpassung visionär gestalten
 
      
    01.10.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaangepasste Stadtentwicklung: Städtebauliche Wettbewerbe nutzen
 
    Ausstellung WEtransFORM. Zur Zukunft des Bauens
 
    Klimafolgenanpassungs-Spaziergang
 
    Klimaanpassung in Blantyre und Hannover
 
    Klimaspaziergang Heuchelhof H1
 
    Klimaanpassung unterwegs in der Innenstadt Düsseldorf
 
    Malaktion Hitzeprävention in Münster
 
    Klimarundgang durch Eisenach Nord
 
    Das Potenzial von naturbasierten Lösungen für die Klimaanpassung
 
    Fachtagung Urbane Waldgärten 
 
    Klima-Radtour: Eine Stadt im (Klima-) Wandel - Flensburg passt sich an!
 
    Co-Adapted Braunschweig Abschlussforum
 
    Küstenschutz und Binnenhochwasserschutz im Klimawandel am Beispiel des Siel- und Schöpfwerks Knock
 
    Klimaspaziergang Heuchelhof H1
 
    
    Kühler wohnen - Hitzeschutz im Sommer
 
    
    Klimawandel - Hitze in Gütersloh?
 
    Hitze im Veedel: Ein Infostand beim Weltkindertag
 
    Stadtgarten im Klimawandel
 
    Klimaspaziergang Nordenham
 
    
    
    
    Starkregen, Hitze&Co. - So können Sie agieren oder reagieren!
 
    Hitze im Veedel: Ein Infostand beim Tag des guten Lebens
 
    Stimmen aus der Praxis - Sylvia Lorenz
 
    Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim
 
    Der Klimawandel ist spürbar!
 
     Klimawirkungs- und Risikoanalyse des Bundes (KWRA)
 
    Klimaanpassung - eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe
 
    Politischer Rahmen der Klimaanpassung 
 
    Fachtagung Urbane Waldgärten
 
    Hitzeanpassung-kompakt: Ihr Informationspaket des Bayerischen Kompetenzzentrums für Gesundheitsschutz im Klimawandel
 
    Wasserrisiken erkennen & handeln
 
    Infoabend zum Thema Starkregenvorsorge
 
    Trinkbrunneneinweihung Rather Carré
 
    Trinkbrunneneinweihung Spielplatz Wickrather Straße
 
    Trinkbrunneneinweihung Stadt-Natur-Park Flingern
 
    Grün & Blau für morgen: Stadtspaziergang zur Klimaresilienz
 
    Mein Klimagarten – Wie mache ich den Garten fit für den Klimawandel?
 
    Kreis Viersen - Projekt NiersCon für Dezentralen Wasserrückhalt
 
    Hitze-Check 2.0 in Deutschlands Städten
 
    Klimaschutz und Klimaanpassung erleben: Aktionstag im Allee-Center
 
    Waldspaziergang Revier Südwest
 
    Waldspaziergang Revier Nord
 
    Waldspaziergang Revier Ost/Neyetal
 
    
    
    Infoveranstaltung für Klimaanpassungsmaßnahmen in sozialen Einrichtungen
 
    
    Klimaangepasste Gemüsesorten - Radexkursion zur Gärtnerei Kornzept
 
    Nettetal verschenkt Bäume zur Klimaanpassung
 
    
      
    27.11.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
5. ZKA Online-Vernetzungskonferenz „Klimaanpassung im Dialog“
 
    Infostand und Schwammstadtmodell auf dem Eltviller Wochenmarkt
 
    Klimakino im Siebengebirgsmuseum
 
    Vortrag "Leben in Zeiten des Wandels"
 
    Klimagruppe Teamsitzung im Klimabüro
 
    Vortrag "Der Weg zu einem klimarobusten Garten"
 
    Vorstellung Klimaanpassung in der Kita Merlin
 
    Fachtag Klima: Hitzeschutz und Hitzeaktionsplan- Pflicht oder Kür?- So kann es gelingen!
 
    Familientag am Haus der Natur
 
    Johanniter veröffentlichen E-Book zum Hitzeschutz
 
      
    10.11.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spezial: Klimaanpassung als Aufgabe der Daseinsvorsorge - Kommunale Unternehmen im Fokus
 
    Kunstausstellung: Collagen zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN
 
    Pflanzaktion im Mitmachgarten Köngernheim
 
    
    Ökofilmgespräch: Die Bodenretter - Ackern mit Zukunft
 
    Stimmen aus der Praxis - Andrea Nick
 
    Blaues Isny - Umgang mit Starkregen, Hochwasser und Trockenheit
 
    
    Tagung "Klima wandelt Landschaft"
 
    Klimaspaziergang Bad Honnef - Zentrum
 
    Die Rolle von Klimaanpassungsbeauftragten in sozialen Einrichtungen
 
    "Mit Hitze keine Witze - wie Sie sicher und gesund durch die Sommerhitze kommen!"
 
    Klimaspaziergang Bad Honnef - Selhof
 
    Eltville setzt auf interkommunale Zusammenarbeit 
 
    Fachaustausch für Energieberater*innen, Handwerksbetriebe und interessierte Fachleute zum Themenfeld Klimaanpassung und Energieeffizienz
 
    
    Rezepte gegen die Sommerhitze
 
    Klima-Pubquiz: Klimaanpassung in Walldorf
 
    Meet & Chat: Klimaanpassung in Unternehmen
 
    Wald, Holz & Klimawandel: Der Wald als lebendiger Naturraum, Hoffnungsträger und Sorgenkind zugleich
 
    Naturnahes Gärtnern in Zeiten des Klimawandels
 
    Beethovenhalle Bonn. Klimagerechte Anpassung eines denkmalgeschützten Parkplatzes zum „Beethovenpark"
 
    Klimafolgenanpassung in der kommunalen Abwasserentsorgung
 
    Renaturierung und Hochwasserschutz am "Holzlarer See"
 
    Klimaspaziergang durch die Innenstadt
 
    Klima-Radtour: Maßnahmen erleben, Stadt verstehen
 
    AK Klimaanpassung im Bundesverband Klimaschutz e.V.
 
    Klimaspaziergang durch das Tübinger Zentrum
 
    Kühle Räume ohne Klimaanlage? Sommerlicher Wärmeschutz im Praxistest – Eine Veranstaltung im KomfortLab der HTWK 
 
    Starkregen + Hochwasser – Das Hochwasserinfomobil informiert beim Tag der offenen Tür des Garten- und Friedhofamtes
 
    Vortrag: Gebäudegrün – Zur Verbesserung des Klimas am eigenen Haus. 
 
    Klima-Rallye „Heroes for future!“
 
    Das KLiVO-Portal vorgestellt: Ihr zentraler Wegweiser zur Klimavorsorge in Deutschland
 
    Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen – Abschlussveranstaltung zum Klimaanpassungskonzept für die Wohneinrichtung Haus Blumenthal der wewole Wohnen gGmbH
 
    
    
    Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie sowie die 7 Naturparke des Landes Mecklenburg-Vorpommern werden Refill Station
 
    Workshop: "Klimaanpassung verstehen und selber machen"
 
    After Work: Bembel und Klimafieber
 
    Gartenführung Artenvielfalt in Mörfelden-Walldorf
 
    Online Vortrag: Heiße Zeiten, kühle Köpfe – Der Hitzeaktionsplan im Kreis Groß-Gerau
 
    Vortrag: Ökologisch Gärtnern im Klimawandel: Lösungen für Mensch und Natur
 
    Vortrag über die Gießkannenheld:innen
 
    Führung: natürliche Kreisläufe im Garten nutzen
 
    Vortrag Starkregen und Klimawandel: Wie schützen wir uns und unsere Gemeinden?
 
    Wetter, Wandel, Wir – Lösungen für morgen! - Klimaanpassung und natürlicher Klimaschutz
 
    Errichtung einer Gießkannenstation und Gießaktion am Plagwitzer GleisGrünZug
 
    
    Rundgang zu begrünten Fassaden im Leipziger Westen
 
    Gießaktion oder Freischneiden von Gehölzen in Plagwitz
 
    Erfahrungsaustausch, Vernetzung und Genießen
 
    Zwischen Blühstreifen und Brachflächen – Schmetterlinge in der klimafitten Stadt
 
    Stadtbäume gießen mit LEIPZIG GIESST
 
    Verkehrswende Forum Leipzig beim ADFC - Inspirationen für eine lebenswerte Stadt: Was Leipzig von anderen europäischen Metropolen lernen kann
 
    So gelingt die Fassadenbegrünung – hilfreiche Tipps für Dein Begrünungsvorhaben (Online-Vortrag)
 
    Dem UFZ aufs Forschungsgründach gestiegen: Mit Gründächern Städte klimaresilienter machen
 
    Jahrestagung Gesundes Leipzig
 
    Digitale Auwald-Erlebnistour Süd (durch den Elster-Pleiße-Auwald) 
 
    Digitale Klima-Rallye durch die Leipziger Innenstadt
 
    Klimaanpassungsspaziergang Troisdorf
 
    Stimmen aus der Praxis - Nadine Bathke
 
    
    Hitze, Starkregen, Sturm und Trockenheit trotzen – wie geht das?
 
    
    Waldspaziergang - Klimaanpassung in der MUNA
 
    Klimaanpassung am Haus II: Dachbegrünung für Gebäudeschutz und Biodiversität
 
    Klimaanpassung am Haus I: Probleme und Lösungsansätze für Extremwetterereignisse
 
    Rückbau von Entwässerungsgräben im Wald
 
    Rückbau von Entwässerungsgräben im Wald
 
    Ausstellung "Glänzende Aussichten - Karikaturen zu Klima, Konsum und anderen Katastrophen"
 
    Agenda-Plenum zur Klimaanpassung in Blantyre und Hannover
 
    Stadt im (Klima)Wandel - eine Radtour
 
    
    Cooler Klimaspaziergang für heiße Tage
 
    Klimawandel spielerisch entdecken
 
    Gesundheit im Klimawandel - Was kommt auf uns zu und wie können wir uns schützen?
 
    Hegelplatz Berlin Mitte: Klimaanpassung und Regenwassermanagement für die Schwammstadt von morgen
 
    
    Klimaspaziergang – gemeinsam durch Westerkappeln
 
     Filmabend & Gesprächsrunde
 
    5. Klimaanpassungs-Café NRW
 
    
    Klimaanpassung im urbanen Raum - Eröffnungsfest Schussenpark
 
    Exkursion Hochwasserschutz in Weingarten
 
    Hochwasserschutz und Starkregenereignisse – städtische Maßnahmen, Eigenvorsorge und Leistungsfähigkeit der Feuerwehr
 
    
    
    KLIMA.PROFIT: Schritt für Schritt zur Klimaresilienz für Unternehmen
 
    Climate Change Network Meet-Up
 
    Online-Vortrag: Dach- und Fassadenbegrünung
 
    Regenwasser nutzen in Haus und Garten
 
    Online-Vortrag: Wie wird mein Garten klimafit?
 
    Klima Wald - Waldspaziergang
 
    Klimaanpassung als Unternehmensstrategie: Risiken erkennen - Chancen nutzen
 
    Klimaangepasstes Schwelm - Vortrag
 
    Trittsteinbiotope der Stadt Schwelm
 
    Hochwasser- und Starkregenvorsorge im Landkreis Mayen-Koblenz
 
    Workshop zur Maßnahmenfindung fürs Klimaanpassungskonzept
 
    Workshop zur Maßnahmenfindung fürs Klimaanpassungskonzept
 
    Workshop zur Maßnahmenfindung fürs Klimaanpassungskonzept
 
    Mehr Stadtgrün (in Hamm) wagen! - Impuls-Vortrag Cornelis Hemmer, Stiftung für Mensch und Umwelt mit anschließender Podiums-Diskussion
 
    Anpassung urbaner und ländlicher Räume an den Klimawandel - Einblicke in das Bundesprogramm und innovative Ansätze aus der Praxis 
 
    
    Stimmen aus der Praxis - Leif Pollex
 
    Rundgang "Digitale Wege zur klimaresilienten Stadt" im Ostkreuz-Kiez
 
      
    25.09.2025 
 
        Urbane Waldgärten
  
Fachtagung Urbane Waldgärten 2025
 
      
    05.11.2025 
 
        Deutscher Pflegetag
  
Deutscher Pflegetag 2025
 
    Klimaanpassung unterwegs in der Innenstadt Düsseldorf 
 
    Wald im Wandel - mit dem Ranger unterwegs 
 
      
    10.12.2025 
 
        Rheinland-Pfälzische Technische Universität (RPTU)
  
Umgang mit Hochwasserrisiken und Hochwasserschutz in Sachsen: Erfahrungen, Herausforderungen und Perspektiven
 
      
    26.11.2025 
 
        Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN)
  
Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz – Fördermöglichkeiten und Ausblick
 
      
    25.11.2025 
 
        Deutsches Institut für Urbanistik
  
Kommunale Klimakonferenz 2025
 
    Klimaspaziergang in der Innenstadt
 
      
    07.10.2025 
 
        Hochwasser Kompetenz Centrum e.V.
  
Fachkonferenz "Klimaangepasst leben"
 
      
    29.09.2025 
 
        POSEIDON
  
Klimaanpassung – gemeinsam für die Zukunft
 
      
    24.09.2025 
 
        Gartenakademie Baden-Württemberg e.V.
  
Bäume in der Stadt: Aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen
 
      
    24.09.2025 
 
        Extremwetterkongress (EWK)
  
ExtremWetterKongress
 
      
    19.09.2025 
 
        Bayerisches Landesamt für Umwelt
  
Klima-Gespräch: Eine Stunde für Kommunen in Bayern
 
    mags/GEM als Akteur bei der Klimafolgenanpassung und die Bedeutung des Waldes beim Klimaschutz
 
      
    16.09.2025 
 
        Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
  
Starkregen in Hessen
 
    Naturbasierte Lösungen für klimaresiliente Infrastrukturen – Einblicke aus dem EU-Horizon-Projekt Nature-DEMO
 
    Niers-Radtour zur Klimafolgenanpassung
 
    Fassadengrün und erneuerbare Energien in Rheydt: Der "Einfach Grün" Preisträger (2022)
 
    Renaturierung Knippertzbach: Umsetzung multifunktioneller Maßnahmen im Naturschutzgebiet
 
    Starkregenvorsorge: Maßnahmen an der Lüpertzender Straße
 
    Grüner Mittagsspaziergang im Quartier Gladbach/Westend
 
    Klimafolgenanpassung in der Seestadt (NEW)
 
      
    23.09.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spezial: Stadt- und Dorfentwicklungsprogramme für die Klimaanpassung nutzen – Städtebauförderung und Dorferneuerung
 
    Klimawandel im Kreis Viersen: deine Region, dein Beitrag
 
    Hitzeinseln erkennen und bewerten
 
    Recht auf Schatten! Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit
 
    Abenteuer Extremwetter - Ist Flensburg fit für die Zukunft? Wir machen uns auf den Weg zur lebenswerten und klimaangepassten Stadt!
 
    Wasser – die Grundlage allen Lebens
 
    Wasser in der Stadt – Staublappen oder Schwamm?
 
    
    Wassernutzung in Zukunft – ein Balanceakt zwischen Verfügbarkeit, Verantwortlichkeit und Erwartungen 
 
    Alles im Fluss!? Wasser in der Krise
 
    Gesund und klimafreundlich kochen - kostenloser Kochkurs für Senior*innen
 
    Fahrradtour „Klimawandel und Wasser“
 
    Erfolg durch Anpassung: Inspirationen aus der Klima- und Städtemission
 
    Hitzeschutz in KiTas - Schulungsangebot
 
    Grøn.Impuls–Online-Frühstück: Anpassung an die Folgen des Klimawandels aktiv gestalten – Herausforderungen und Maßnahmen für Unternehmen
 
    Klimaspaziergang: Wasser in der Stadt neu denken
 
    BuGG E01 Orientierungsseminar „Gebäudebegrünung“ 
 
    BuGG-Gründach-Forum Mainz 2025
 
    BuGG-Gründach-Forum Insel Mainau 2025
 
    Kultur in der +2-Grad-Gesellschaft – Klimaresilienz von Kultureinrichtungen
 
    20. Deutscher Fassadentag®
 
    Stimmen aus der Praxis - Jana Bricke
 
    Klimawoche 2025 in Steglitz-Zehlendorf, Berlin
 
    Wege der Veränderung – ein Spaziergang zu Klimaschutz und Klimaanpassung in Würzburg
 
    Presseexkursion des BMUKN mit Minister Carsten Schneider 
 
    Der Auwald in Zeiten des Klimawandels – ein Waldspaziergang
 
    Prima Klima? – Eine Radtour zu den Auswirkungen von Stadtgestaltung und –planung auf das Klima
 
    Klimaanpassung am Bahnhofvorplatz Süd
 
    
    Von Hitze-Hotspots zu Zukunftsorten – Ein KlimaWalk durch Karlsruhe
 
    Biokohle für den Volkspark Jungfernheide als Schwammstadtelement
 
    Stadt Lünen - Grüne Infrastruktur Landschaftspark Viktoria 
 
    Stadtspaziergang: Stadtbäume – Herausforderungen und Perspektiven
 
    Stadtspaziergang: Öffentliches Grün artenreich und klimafit machen
 
    Stadtspaziergang: Klimaanpassung im öffentlichen Raum
 
    
    Infoveranstaltung Starkregen Ostfildern
 
    ZKA Spotlight: Lebenswerte soziale Einrichtung: Mitarbeitende für Klimaanpassung schulen
 
    ZKA Spotlight: Klimaanpassung in der Verwaltung verankern: Ämterübergreifende Zusammenarbeit stärken
 
    ZKA Spotlight: Klimaanpassung und Denkmalschutz: Gemeinsam getragene Lösungswege finden
 
    Risiken des Klimawandels wirkungsvoll begegnen
 
    
    Aufgepasst und Angepasst! Klima(wandeln) in der Altstadt
 
    "Wie ist das Wetter?" - Theaterstück über den Klimawandel (ab 13 Jahren)
 
      
    29.10.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
Regionale Klimawerkstatt für Landkreise im Bundesland Hessen
 
    Watt im Wandel des Klimas 
 
    Ausstellung ZUKUNFTSSTADT- HITZERESILIENZ DURCH STADTGRÜN
 
    Bürgerwettbewerb „Klimagärten in Germering“
 
    Stimmen aus der Praxis -  Lena Sauer
 
    Klima-Gespräch: Das Klimazentrum stellt sich vor
 
    
    Podcast: Klimaanpassung & Tourismus 
 
    Podcast: Klimaanpassung & Tourismus 
 
    Streuobstwiese anlegen – Eine gemeinsame Baumpflanzaktion
 
    Klima wandelt Stadt: Vom Marktplatz zum Mühlberg
 
    Nachhaltige Mobilität – eine geführte Radtour
 
    	„Der Spreewald von morgen“ – Wie das Klima den Spreewald verändert und was wir tun können, um den Spreewald zu erhalten. 
 
    Klimaspaziergang: Geschichte und Zukunft der Lübbenauer Neustadt
 
    DAS-Vernetzungstreffen 2025
 
    Nachhaltige Wasserversorgung unter den Bedingungen des Klimawandels
 
    
    Klima-Spaziergang durch die Innenstadt
 
    Stadtklima Hanau - Neue Erkenntnisse, neue Aufgaben
 
    Ideenwettbewerb Klima - Preisverleihung
 
    Digitaler Impulsvortrag: Klima und Gesundheit in den Fokus rücken!
 
    
    Das ZKA bei energie impulse 
 
      
    24.07.2025 
 
        Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
  
Kommunales Vernetzungstreffen zum Thema Hitzeanpassung
 
    Building Resilience Together: Why Interreg Networks Matter from Day One
 
      
    30.09.2025 
 
        Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen (RLP-KfK)
  
Souverän kommunizieren: Kommunale Klimaanpassung zwischen Fakten, Emotionen und gesellschaftlichem Wandel 
 
    Dr. med. Eckart von Hirschhausen ist WdKA Botschafter 2025
 
      
    23.07.2025 
 
        Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK)
  
Wiedervernässung naturschutzbedeutsamer Moore: Förderung und Praxis
 
      
    22.07.2025 
 
        Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK)
  
Fachliches Online-Vernetzungstreffen: Naturbasierter Hochwasserschutz in Kommunen
 
      
    21.07.2025 
 
        Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK)
  
Online-Seminar: Entwicklung und Umsetzung von kommunalen Wildnisflächen
 
    Stadt Potsdam - Erstellung eines Klima-Anpassungskonzeptes für das AWO Obdachlosenheim
 
      
    16.07.2025 
 
        Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK)
  
Maschinen und Geräte zur Bewirtschaftung wiedervernässter oder nasser Moorböden: Förderung und Praxis
 
      
    30.09.2025 
 
        Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK)
  
Fachkonferenz: „Mehr Natur für ein gutes Klima – Strategien und Impulse für Natürlichen Klimaschutz in Kommunen und Unternehmen“
 
    Stimmen aus der Praxis - Jonas Kettling
 
    Botschafter*innen der WdKA 2025
 
    Lebensraum Dach: Besichtigung eines Biodiversitätsgründaches
 
    Klima-Stand beim Hoffest „Bio trifft Region“
 
    Chancen und Möglichkeiten im Wasser- und Grundwassermanagement für eine effiziente, nachhaltige und klimaresiliente Landwirtschaft
 
    Klimasensible Arten & Lebensräume – Spaziergang im Schutzgebiet Große Aue
 
    Klimafolgen im Blick: Ein Spaziergang durch unsere Stadt
 
    Waldspaziergang mit dem Landrat – Unser Wald im Klimawandel
 
    Betriebliche Klimaanpassung – Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW
 
    Führung im Benkhauser Wald – Bäume im Klimawandel
 
    
    Gesundheitliche Auswirkungen des Klimawandels – gut informiert, gut geschützt
 
    Lebensraum Dach: Besichtigung eines Biodiversitätsgründaches
 
    H2O – Inmitten des Wassers
 
    Klimaspaziergang - Klimaanpassung in der Ravensburger Altstadt
 
    Online-Seminar: Dachbegrünung – Planung, Vorteile & Fördermöglichkeiten
 
    Grundschüler erleben die Klimaanpassungsaktivitäten von Baumeister Biber 
 
    Grundschüler erleben die Klimaanpassungsaktivitäten von Baumeister Biber 
 
    Grundschüler erleben die Klimaanpassungsaktivitäten von Baumeister Biber 
 
    Grundschüler erleben die Klimaanpassungsaktivitäten von Baumeister Biber 
 
    Grundschüler erleben die Klimaanpassungsaktivitäten von Baumeister Biber 
 
    Grundschüler erleben die Klimaanpassungsaktivitäten von Baumeister Biber 
 
    Grundschüler erleben die Klimaanpassungsaktivitäten von Baumeister Biber 
 
    Grundschüler erleben die Klimaanpassungsaktivitäten von Baumeister Biber 
 
    Grundschüler erleben die Klimaanpassungsaktivitäten von Baumeister Biber 
 
    Veranstaltungsreihe "Der klimaangepasste Garten" - Dem Klimawandel mit mehr Grün begegnen
 
    Informationsveranstaltung „COOL-Altona –  Klimaanpassung in unserem Bezirk"
 
    Starkregenvorsorge für Hausbesitzende 
 
    Stadtklima der Zukunft - Schwammstadt: Trockenheit und Starkregen
 
    Klimaspaziergang der Stadt Neumarkt i.d.OPf.
 
    
    Klimafit in die Zukunft - Kongress
 
    (Stadt-)Klimadaten verstehen und nutzen
 
    Klimatologische Führung durch den NeckarPark
 
    Altersgerecht durch den Klimawandel
 
    Nachhaltigkeitswochen Region Harz
 
    Landesweites Online-Seminar zum Thema „Starkregen“
 
      
    20.08.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Urbane Waldgärten: Gemeinschaftlich für Klimaanpassung handeln
 
      
    09.09.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spezial: Klimaanpassung trifft Kommunalpolitik - Handlungsspielräume und Formate für politische Mandatstragende
 
      
    08.10.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Anpassungsmaßnahme im Fokus: Nässesensoren umsetzen
 
      
    25.09.2025 
 
        Deutsche KlimaManagementTagung
  
KlimaManagementTagung
 
    Fachforum „Urban Heat Labs – Quartiere und Gebäude besser gegen Hitze wappnen“ 
 
      
    16.09.2025 
 
        Umweltbundesamt (UBA)
  
Fachkonferenz „Klimawandelanpassung im Blick – Welche Fortschritte machen wir?“
 
      
    22.09.2025 
 
        Kulturstiftung des Bundes
  
Kultur in der +2-Grad-Gesellschaft: Klimaresilienz von Kultureinrichtungen
 
    Wald braucht Wild – aber in Maßen
 
    Kabarett "Heiße Liebe - Klima heiratet Kabarett" von Seppi Neubauer
 
    Im Interview: Dr. Beatrice John 
 
    Stadt Kerpen - Anpassung an die Folgen des Klimwandels als Reallabor Kolpingstadt Kerpen im Rheinischen Revier (ARKE)
 
    Bürgerwettbewerb "Klimagärten in Germering"
 
    Fahrradtour LIFE Stadt-Wald-Bäche - Klimaanpassung durch Naturnähe
 
    Stadtspaziergang „Klimawandel und Stadtgrün“ 
 
    Auftaktsitzung des „Runden Tisch Klimaanpassung“
 
      
    09.10.2025 
 
        AWO Bundesverband e.V.
  
Barcamp Nachhaltigkeit und Klimaresilienz - Zusammen stark durch heiße Zeiten 
 
    Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann - Botschafterin der WdKA25
 
    
    Städtebauliche Entwicklung militärischer Konversionsflächen Würzburg – Hubland
 
    Mobile Beratung Überflutungsschutz - Starkregenvorsorge
 
    Mobile Beratung Überflutungsschutz - Starkregenvorsorge
 
    Stimmen aus der Praxis - Amelie Grunenberg
 
    
    Von Parkplätzen zur Grünanlage in Ravensburg
 
    Teilentsiegelung Bruno-Walter-Straße
 
    Klimaanpassung in der Sozialen Arbeit 
 
    Stimmen aus der Praxis -  Melanie Hoffmann
 
    Interview Dr. Beatrice John
 
    
    Klimaanpassung im Schienenverkehr 
 
    Woche der Klimaanpassung - Arbeitsschutz im Klimawandel
 
    Prof. Dr. Traidl-Hoffmann
 
    Grundwasserstress in der Hälfte aller deutschen Kommunen
 
    Impulsvortrag: Gebäudegrün im Unternehmen - ein wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Gewinn!
 
    Klimaoase in der Fachwerkstadt Seligenstadt
 
    Unser Wald verändert sich - eine Entdeckertour durch den Wasenwald Reutlingen
 
    Klimaanpassung im Schienenverkehr – Projekte am Deutschen Zentrum für Schienenverkehrsforschung
 
      
    05.11.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
Lernwerkstattreihe 3 in 2025/26
 
    UBA-Studie: Hitzebedingte Sterblichkeit in Deutschland
 
    Praxisbeispiel aus dem Kreis Euskirchen
 
      
    11.06.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
Lenrwerkstattreihe 2 2025
 
     Countdown läuft: 100 Tage bis zur Woche der Klimaanpassung 2025!
 
    Handout zum Berücksichtigungsgebot § 8 KAnG
 
    3 Fragen – 3 Antworten zur Woche der Klimaanpassung 
 
      
    30.06.2025 
 
        Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK)
  
3. Online-Vernetzungstreffen zum Natürlichen Klimaschutz
 
      
    26.06.2025 
 
        Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK)
  
Treffpunkt Natürlicher Klimaschutz
 
      
    23.06.2025 
 
        Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK)
  
Natürlicher Klimaschutz erklärt – Wirkung, Prozesse, Bedeutung
 
    Interview Dr. Andrea Fischer-Hotzel
 
    Kommunikation & Beteiligung
 
    
    Grüne, Blaue & naturbasierte Lösungen
 
    
    Es wird heiß in Buer - Exkursion zur Anpassung an den Klimawandel
 
      
    24.09.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Lebenswerte soziale Einrichtung: Mitarbeitende für Klimaanpassung schulen
 
      
    17.09.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaanpassung in der Verwaltung verankern: Ämterübergreifende Zusammenarbeit stärken
 
      
    10.09.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaanpassung und Denkmalschutz: Gemeinsam getragene Lösungswege finden
 
      
    03.09.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaangepasste Parkgewässer: Potenziale des Parkgewässermanagements nutzen
 
      
    27.08.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Starkregen und Bodenerosion: Vorsorgemaßnahmen im ländlichen Raum
 
      
    13.08.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimabedingte Gesundheitsgefahren am Arbeitsplatz: Auswirkungen der Klimakrise auf Beschäftigte
 
      
    23.07.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaangepasste Bauleitplanung: Hitzeangepasste Festsetzungen treffen
 
      
    16.07.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaanpassung selbstgemacht: Ehrenamtliches Engagement nutzen
 
    Ernährung im Klimawandel - Vom bewussten Umgang mit unseren Nahrungsmitteln.
 
    Knapp, kostbar und oft unterschätzt - Trinkwasser in Zeiten des Klimawandels
 
    Waldbewirtschaftung im Klimawandel - Ein Spaziergang durch den Wasenwald, Reutlingen
 
    
      
    15.09.2025 
 
        Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
  
18. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik
 
    Gesundheitsrisiken durch UV-Strahlung 
 
    Wann ist von Hitze die Rede? 
 
    Gesundheitliche Folgen von Hitzeereignissen
 
      
    05.06.2025 
 
        Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen (RLP-KfK)
  
Klima-Talk: Stadtgrün wertschätzen: Ökonomische Bewertung von Maßnahmen und Kommunikation
 
    Hitzeaktionspläne in der kommunalen Praxis
 
      
    02.10.2025 
 
        Ministerium für Umwelt Naturschutz und Verkehr des Landes NRW
  
Kommunalkongress Klimaanpassung
 
      
    08.07.2025 
 
        Landeszentrum Gesundheit NRW
  
Gesundheitsbezogener Hitzeschutz in Nordrhein-Westfalen: Status quo und Perspektiven 2025
 
      
    01.07.2025 
 
        Regionalverband Ruhr
  
Forum Klimaanpassung 2025 des Regionalverband Ruhr
 
      
    01.07.2025 
 
        Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA)
  
40 Jahre Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW: Wissen säen, Zukunft ernten
 
      
    23.06.2025 
 
        Ministerium für Umwelt Naturschutz und Verkehr des Landes NRW
  
Resilience Expo: Fachausstellung zum Thema Klimaanpassung
 
      
    06.06.2025 
 
        Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW
  
NKU-Sprechstunde: So klappt der betriebliche Hitzeschutz
 
      
    06.11.2025 
 
        Deutscher Wetterdienst (DWD)
  
18. DWD-Klimatagung: Stadt im Wandel - Klimaanpassung gestalten
 
    
    Newsletter No. 15: Hitzeaktionsplanung 
 
    Wanderung der Wanderbäume
 
    Erklärvideo: Hitzeschutz für die Kita "Bemsfurter Bienchen"
 
    Klimarundgang Vom „Heißen Stein“ zum Trinkwasserbrunnen 
 
    Stadt Wuppertal – DigiTal Zwilling
 
      
    17.06.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Netzwerktreffen für KABS
 
    Kreis Euskirchen - Klimawandelanpassungskonzept 
 
    Klimaanpassung selbstgemacht: Handbuch und DIY-Anleitungen veröffentlicht  
 
    Malwettbewerb für Kinder und Schüler
 
    Klimaanpassungs-Spaziergang
 
    Grüner Strom, grüne Dächer - Photovoltaik auf Gründächern
 
    Save the Date: Vernetzungskonferenz „Zusammen wirksam handeln“  
 
    Aktionswoche Gebäudegrün 2025: Vielfalt der Begrünung erleben
 
    Erfolgreicher Abschluss des Projekts „StudiKommKlima“
 
    Münster erhält Gold beim European Climate Adaptation Award 
 
    Hitzeinseln erkennen und bewerten: Ein Crashkurs in der Anwendung der Dienste des Europäischen Copernicus Programms
 
    Impuls: Klimaanpassung in der kommunalen Bauleitplanung
 
    Impuls: Das Stadtklimamodell PALM 4U
 
      
    03.06.2025 
 
        Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
  
Hitzeanpassung – kompakt: Ihr Informationspaket
 
    Impuls: Klimaanpassung in städtebaulich-landschaftsplanerische Wettbewerben
 
    
      
    20.11.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
Regionale Klimawerkstatt für Landkreise im Bundesland Bayern
 
      
    04.12.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
Webinar "Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen" 
 
      
    15.05.2025 
 
        VCÖ - Mobilität mit Zukunft
  
Klimawandelanpassung im urbanen Straßenraum
 
      
    26.06.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spezial: Die neue vorsorgende Klimaanpassungsstrategie des Bundes und ihre messbaren Ziele
 
    Kilmaspaziergang in Weingarten
 
    Vortrag "Klimaanpassung" im Zukunftslabor
 
      
    04.06.2025 
 
        Klima-Bündnis Deutschland
  
Hitzeschutz in Kommunen: Herausforderungen und Best-Practice
 
    Runder Tisch Klimaanpassung
 
      
    26.06.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Runder Tisch Klimaanpassung - Auftaktveranstaltung
 
    Interview mit Moritz Ochsmann
 
    Agroforst - eine landwirtschaftliche Klimaanpassung
 
      
    19.05.2025 
 
        Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK)
  
Online-Seminar: Entsiegelung und Wiederherstellung von Bodenfunktionen in Kommunen
 
    Mediakit zur Woche der Klimaanpassung jetzt verfügbar  
 
    
    Von Grau zu Grün: Was Entsiegelung rund ums Haus bringt
 
    
    Dachbegrünung als Starkregenschutz – so geht‘s
 
    Spitze bei Hitze – Das hitzerobuste Haus
 
    Grüne Oasen gestalten – Planungsschritte und Basics für Mieter:innen
 
    Entstehungsgeschichte und Umsetzung von innerstädtischen Parkplätzen zur Grünanlage in Ravensburg - Klimaanpassungsprojekt Schussenpark 
 
    Von innerstädtischen Parkplätzen zur Grünanlage in Ravensburg - Klimaanpassungsprojekt Schussenpark 
 
      
    24.06.2025 
 
        Springer Nature
  
Science on the Spree 2025
 
      
    30.04.2025 
 
        Bayerisches Kompetenzzentrum für Gesundheitsschutz im Klimawandel
  
Kommunales Vernetzungstreffen zum Thema Hitzeanpassung
 
    Hochwasser- und Starkregen: Herausforderungen im Schussental  
 
    Europa erwärmt sich am schnellsten: Bericht zum Zustand des Klimas
 
    Neue Podcast-Folge „Angepasst“: Klimaanpassung & Mobilität
 
    Stadt Köln - Kita Sieversstraße passt sich an heiße Sommer an
 
      
    27.05.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spezial: Klimaanpassung im ländlichen Raum: Die Bedeutung von Naturbasierten Lösungen
 
    Andrea Fischer-Hotzel im Gespräch bei Deutschlandfunk Kultur
 
      
    20.05.2025 
 
        Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  
Exkursion: Klimaanpassung zum Anfassen: Stadtbäume als Teil der Regenwasserbewirtschaftung 
 
      
    14.05.2025 
 
        Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  
Webinar zum Thema "Neue Wege beim Hochwasserschutz"
 
    Klimawandel spielerisch entdecken
 
      
    02.07.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaanpassung in kleinen Kommunen: Mit wenig Ressourcen viel bewegen
 
    Herausforderungen von Hochwasser- und Starkregenereignissen in Gemeinden im Schussental 
 
      
    28.05.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Aktuelle Förderkulisse: Informationen zum neuen DAS-ANK-Förderaufruf
 
    Podcast: Klimaanpassung & Mobilität
 
    Klima-Zone an der Weser beim Fest "Eine Stadt für alle"
 
    Videoportraits zeigen: Die Vielfalt der Klimaanpassung bewegt
 
    Klimaanpassung in Baden-Württemberg: Das steckt im Klimaatlas BW
 
    Klimagerechte Dachnutzung: Synergien zwischen Photovoltaik und Dachbegrünung nutzen
 
    Klimaspaziergang in Paderborn 
 
    Neuer Förderaufruf des BMUKN "Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels"
 
      
    10.04.2025 
 
        Friedrich-Ebert-Stiftung
  
 Klima am Mittag: Klimaschutz – was ist für mich drin?
 
    Klimaspaziergang zum Thema Begrünung
 
    
    
    Sturm, Hitze und Überschwemmung – Vorsorge gegen Folgen des Klimawandels
 
    Programm „Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements“ geht in die dritte Runde
 
      
    25.06.2025 
 
        Europäische Umweltagentur
  
Urban Resilience Forum
 
      
    21.05.2025 
 
        Starkregen-Netzwerk Niedersachsen
  
Tagung: Starkregen-Netzwerk Niedersachsen
 
      
    20.05.2025 
 
        Europäische Kommission
  
Viertes Forum der EU-Mission zur Klimaanpassung
 
      
    15.05.2025 
 
        BMUKN - Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit
  
Konferenz: Klimaanpassung im Sport
 
      
    10.04.2025 
 
        Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW
  
NKU-Sprechstunde: Die Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel und ihre Bedeutung für Unternehmen
 
      
    09.04.2025 
 
        The European Climate Adaptation Platform Climate-ADAPT
  
Bürgerbeteiligung an Prozessen zur Anpassung an den Klimawandel: Lehren aus den Erfahrungen von Adaptation AGORA und CLIMAS
 
    Hannover macht den Auftakt: Erste Veranstaltungen online
 
    News: Jetzt anmelden – Neuer Ticker zur Woche der Klimaanpassung
 
    Klimawandelanpassung im Blick – welche Fortschritte machen wir?
 
      
    10.04.2025 
 
        Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen (RLP-KfK)
  
Klima-Talk: Natürlicher Klimaschutz – Mehrwert, Synergien und Chancen für Kommunen
 
      
    03.07.2025 
 
        Bund deutscher Baumschulen e.V.
  
Wurzeln und Visionen: Stadtgrün in der Zukunft
 
    Fortbildungsseminar „Fit fürs Klimaanpassungsmanagement“ in Karlsruhe
 
    ZKA Spezial: Kommunalpolitik und politische Mandatsträger*innen
 
     Die Woche der Klimaanpassung geht in die 4. Runde
 
    Videozusammenschnitt zur Woche der Klimaanpassung
 
    WdKA 2025 nach positiver Bilanz der WdKA 2024
 
    Infostand Klimaanpassung und Wasser
 
    Online-Beratung: Starkregenvorsorge für Hausbesitzende
 
    
    Führung: Klimaangepasstes Gärtnern in der Praxis
 
      
    09.04.2025 
 
        Bayerisches Kompetenzzentrum für Gesundheitsschutz im Klimawandel
  
Fachtag Klimawandel und Gesundheit
 
    Stadt Luckenwalde - Klima-Tandem 
 
    Wettbewerb: Deutschland pflastert ab
 
      
    18.06.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Betriebliche Klimaanpassung:  Umgang mit Klimarisiken nach ISO 14090/91
 
    
      
    25.03.2025 
 
        Biosphärenreservat Spreewald
  
Workshop Zirkuläres Wirtschaften in der Spreewaldregion - Chancen und Potenziale für regionale Wertschöpfung, nachhaltiges Wirtschaften und Klimaanpassung nutzen!
 
      
    01.04.2025 
 
        Bayerisches Landesamt für Umwelt
  
Klima-Gespräche des Klima-Zentrums – eine Stunde für Kommunen
 
    
    Stadt Selbitz – Vision und Modellprojekt Schwammflur
 
      
    16.12.2025 
 
        Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
  
Spitze bei Hitze – Das hitzerobuste Haus
 
      
    03.12.2025 
 
        Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
  
Die Klima-Verbindung: Dachbegrünung plus Photovoltaik
 
      
    18.11.2025 
 
        Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
  
Spitze bei Hitze – Das hitzerobuste Haus
 
      
    05.11.2025 
 
        Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
  
Dachbegrünung – für ein besseres Klima am eigenen Haus
 
      
    29.10.2025 
 
        Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
  
Prüfung und Sanierung von Abwasserleitungen
 
      
    26.10.2025 
 
        Ludwig-Maximilians-Universität München
  
Internationale Klimaresilienzkonferenz
 
      
    07.10.2025 
 
        Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
  
Schutz vor Starkregen
 
      
    01.10.2025 
 
        Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
  
Mit Fassadenbegrünung zu mehr Wohnqualität
 
      
    19.09.2025 
 
        Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
  
Von Grau zu Grün: Was Entsiegelung rund ums Haus bringt
 
      
    16.09.2025 
 
        Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
  
Spitze bei Hitze – Das hitzerobuste Haus
 
      
    03.09.2025 
 
        Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
  
Vorgarten gestalten: pflegeleicht und insektenfreundlich
 
      
    28.08.2025 
 
        Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
  
Regenwasser sinnvoll nutzen
 
      
    19.08.2025 
 
        Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
  
Spitze bei Hitze – Das hitzerobuste Haus
 
      
    06.08.2025 
 
        Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
  
Kleine Oase, große Wirkung – Begrünungsmöglichkeiten für Mieter*innen
 
      
    15.07.2025 
 
        Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
  
Spitze bei Hitze – Das hitzerobuste Haus
 
      
    08.07.2025 
 
        Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
  
Regenwasser sinnvoll nutzen
 
      
    04.07.2025 
 
        Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
  
Schutz vor Starkregen
 
      
    02.07.2025 
 
        Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
  
Vorgarten gestalten: pflegeleicht und insektenfreundlich
 
      
    17.06.2025 
 
        Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
  
Von Grau zu Grün: Was Entsiegelung rund ums Haus bringt
 
      
    01.07.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spezial: Unsichtbar in der Hitzewelle: Unterstützungsmöglichkeiten für vulnerable Gruppen 
 
      
    06.05.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
Regionale Klimawerkstatt für soziale Einrichtungen im Bundesland Saarland
 
    Förderaufruf: Natürlicher Klimaschutz in Kommunen
 
      
    07.05.2025 
 
        Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
  
Regenwasser sinnvoll nutzen
 
      
    09.04.2025 
 
        Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
  
Dachbegrünung als Starkregenschutz - so geht's 
 
      
    02.04.2025 
 
        Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
  
Die Klima-Verbindung: Dachbegrünung plus Photovoltaik
 
      
    27.03.2025 
 
        Deutsches Klima Konsortium
  
Doppelkrise Klima & Biodiversität: Wege zur Integration
 
      
    24.03.2025 
 
        Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
  
Regenwasser sinnvoll nutzen - Express-Seminar
 
      
    17.03.2025 
 
        Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
  
Von Grau zu Grün: Was Entsiegelung rund ums Haus bringt
 
      
    25.06.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Hitzebedingte Krankheitslast: Überwachung von Notfallkontakten während Hitzeperioden
 
      
    11.06.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaanpassung und Digitalisierung: ClimateTOOL als digitales Werkzeug
 
      
    04.06.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Anpassungsmaßnahme im Fokus: Einsatz von Pflanzenkohle 
 
      
    21.05.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaanpassung und mentale Gesundheit: Mentale Auswirkungen der Klimakrise
 
      
    14.05.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaanpassung und Landwirtschaft: Maßnahmen und Aktivierung für Landwirte
 
      
    07.05.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaanpassung auf Landkreisebene: Unterstützung für kreisangehörige Kommunen  
 
      
    30.04.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Hilfsangebote bei Extremwetter: Hitze- und Kältekonzepte für wohnungslose Menschen
 
      
    09.04.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaspaziergänge als Informationskampagne: Von der Konzeption zur Durchführung
 
      
    02.04.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaanpassung für Fortgeschrittene:  Anpassungskonzept und dann?
 
    Vorstellung des Forschungsberichts "BlueGreenStreets 2.0"
 
      
    07.05.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
Fortbildungsseminar Klimaanpassung in Kassel vom 07. - 09.05.2025
 
      
    18.06.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
Fortbildungsseminar Klimaanpassung in Dresden vom 18. - 20.06.2025 
 
    
    
    
    
    Newsletter No. 14: Gesundheit und Klimaanpassung
 
      
    29.04.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spezial:  Klimaanpassung trifft Kommunalpolitik: Erfolgsrezepte für überzeugende Klimakommunikation
 
      
    08.04.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spezial: Klimaangepasste Gebäude: Vorsorgen für Hitze und Starkregen
 
    Erklärvideo: Stark gegen Starkregen
 
      
    19.11.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
Fortbildungsseminar Klimaanpassung in Nürnberg vom 19.11.-21.11.2025
 
      
    17.09.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
Fortbildungsseminar Klimaanpassung in Karlsruhe vom 17.- 19.09.2025
 
    Neues Erklärvideo: Renaturierung von Fließgewässern
 
    Starkregen: Wie Kommunen sich effektiv schützen können
 
      
    18.06.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
Fortbildungsseminar "Fit fürs Klimaanpassungsmanagement" in Dresden 
 
      
    15.05.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
Mentoringpräsenztreffen 2025
 
    Ratgeber zur Klimaanpassung für Zuhause
 
      
    18.06.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
Dresden- Fit fürs Klimaanpassungsmanagement
 
    Bundeshaushalt 2022: Erste Schätzung der Ausgaben für Klimaanpassung
 
    Stadt Königswinter - Klima-Forschungs-KiTa "Die Kleinen Strolche"
 
    200. Anmeldung im Mentoring Programm
 
    Erklärvideos zu Themen der Klimaanpassung
 
    ZKA bei der BMAS-Werkstatt
 
      
    06.03.2025 
 
        Deutsche Umwelthilfe (DUH)
  
Workshop für KAM: Ins Umsetzen kommen und urbane Hitzebelastungen reduzieren 
 
    
    Podcast: Gesundheitsrisiko als Folge des Klimawandels
 
    Erklärvideo: Renaturierung von Fließgewässern
 
    Erklärvideo: Landkreise – Multitalente der Klimaanpassung
 
      
    27.02.2025 
 
        Deutsche Umwelthilfe e.V.
  
Fachveranstaltungsreihe: Schulgelände umgestalten
 
    Interview mit Vivianne Rau (ZKA)
 
      
    11.03.2025 
 
        Europäische Union
  
Climateurope2 Webstival
 
      
    04.09.2025 
 
        Niedersächsisches Kompetenzzentrum Klimawandel (NIKO)
  
8. Sitzung des Kommunalen Klimaanpassungsnetzwerks
 
      
    03.06.2025 
 
        Niedersächsisches Kompetenzzentrum Klimawandel (NIKO)
  
Klima-Gespräch “UV-Belastung durch die Klimakrise”
 
      
    06.05.2025 
 
        Niedersächsisches Kompetenzzentrum Klimawandel (NIKO)
  
Klima-Gespräch “‘Außenstelle Natur’ und ‘Grün statt Grau’ – Praxisbeispiele für Biodiversität und Klimafolgenanpassung auf Firmengeländen”
 
      
    01.04.2025 
 
        Niedersächsisches Kompetenzzentrum Klimawandel (NIKO)
  
Klima-Gespräch “Schwammstadt als Stadtmodell der Zukunft: Von der Theorie in die Praxis”
 
      
    06.03.2025 
 
        Niedersächsisches Kompetenzzentrum Klimawandel (NIKO)
  
7. Sitzung des Kommunalen Klimaanpassungsnetzwerks
 
      
    04.03.2025 
 
        Niedersächsisches Kompetenzzentrum Klimawandel (NIKO)
  
Klima-Gespräch “Entsiegelung im Fokus — Beiträge zur Förderung von Enstiegelungsmaßnahmen in Niedersachsen”
 
     Aktualisierter Klimaatlas Baden-Württemberg
 
      
    19.02.2025 
 
        Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
  
Klimawandel, Gesundheit und Stadtplanung konsequent zusammen denken
 
      
    04.02.2025 
 
        Niedersächsisches Kompetenzzentrum Klimawandel (NIKO)
  
Klima-Gespräch “Klimarückblick 2024”
 
      
    04.02.2025 
 
        Umweltbundesamt (UBA)
  
Zukunft der Wasserverfügbarkeit und -bedarfe in Deutschland: Szenarien für Haushalte, Industrie und Landwirtschaft
 
      
    29.01.2025 
 
        Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V.
  
Green Meetings: Veranstaltungen nachhaltig organisieren – Fokus Catering
 
      
    19.03.2025 
 
        Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW
  
FORUM KLIMARESILIENZ NRW '25
 
      
    12.03.2025 
 
        Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
  
Mittelgebirgskonferenz 2025: Anpassung an die Folgen des Klimawandels 
 
    
      
    13.02.2025 
 
        Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen (RLP-KfK)
  
Klima-Talk zum "Klimarückblick 2024"
 
      
    20.02.2025 
 
        POSEIDON
  
Collab Challenge: Innovative Lösungen für Klimaanpassung
 
      
    30.01.2025 
 
        POSEIDON
  
Networking und Wissensaustausch: Klimaanpassung in dänischen und deutschen Kommunen
 
    Publikation: Schutz vor den gesundheitlichen Folgen des Klimawandels
 
    Stadt Göttingen - Grünes Levinquartier (GLQ) für die Beschäftigungsförderung
 
    Gemeinde Uplengen - Anpassung in Bildungseinrichtungen
 
    Das ZKA auf der Grünen Woche: Besuchen Sie uns!  
 
    Publikation: Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung – Dialoge zur Klimaanpassung gestalten
 
      
    20.01.2025 
 
        POSEIDON
  
Webinar zum Thema Dachbegrünung
 
      
    12.03.2025 
 
        Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
  
Kleine Oase, große Wirkung – Begrünungsmöglichkeiten für Mieter*innen
 
      
    05.03.2025 
 
        Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
  
Vorgarten gestalten: pflegeleicht und insektenfreundlich
 
      
    19.02.2025 
 
        Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
  
Schutz vor Starkregen
 
      
    18.02.2025 
 
        Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
  
Spitze bei Hitze - Das hitzerobuste Haus
 
    Publikation: Fit für die interkommunale Klimaanpassung – Rolle und Bedeutung für Landkreise
 
      
    25.09.2025 
 
        Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg
  
Klimafit für die Zukunft - Kongress
 
      
    18.07.2025 
 
        Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg
  
Naturbasierte Lösungen: Grüne Fassaden
 
      
    27.06.2025 
 
        Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg
  
Naturbasierte Lösungen: Naturnahe Dächer
 
      
    16.05.2025 
 
        Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg
  
Naturbasierte Lösungen: Stadtbäume und Klimawandel
 
      
    05.03.2025 
 
        trafo:agrar
  
One Health und Klimakrise: Klima-assoziierte Effekte auf Gesundheit, Tier und Umwelt
 
    Erklärvideo: "Brunnen für Bemsfurt" - Trinkbrunnen für die Klimaanpassung 
 
    
    404: Seite wurde nicht gefunden
 
    Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel beschlossen  
 
    4. Vernetzungskonferenz: Zusammenfassung Tag 2
 
    4. Vernetzungskonferenz: Zusammenfassung Tag 1
 
      
    12.12.2024 
 
        Bayerisches Landesamt für Umwelt
  
Klima-Gespräche des Klima-Zentrums - Eine Stunde für Kommunen
 
    Podcast: Klimaanpassung & Sportstätten
 
      
    26.03.2025 
 
        Deutsches Rotes Kreuz
  
Fachtagung Katastrophenvorsorge 2025
 
      
    14.05.2025 
 
        Deutsche Umwelthilfe (DUH)
  
Bundeskongress Zukunftsfähige Schulgelände
 
      
    11.12.2024 
 
        Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
  
Online-Seminarreihe "Klimaanpassung konkret"
 
      
    22.01.2025 
 
        Deutsche Umwelthilfe e.V.
  
Normen und Gefährdungsbeurteilung - Naturnahe Schulgelände sicher gestalten 
 
    Kreisstadt Saarlouis - STARK – Anpassungsmaßnahmen zum Umgang mit Hitze und Starkregen
 
    Stadt Traben-Trarbach - Mosel-AdapTiV - Anpassungshandeln von Tourismus und Weinbau 
 
    Stadt Kaiserslautern – Klimaanpassungskonzept
 
    Stadt Bingen - Effizientes, innovatives Gebäudegrün (EffIn-Grün)
 
    Stadt Bernau - Klimawandelanpassung mittels ökosystembasierter und partizipativer räumlicher Planung
 
    Gemeinde Adenbüttel - Klimaanpassungskonzept für soziale Einrichtungen
 
    Kreis Stormarn - Klimaanpassungskonzept
 
    Stadt Offenburg- Klimaanpassungskonzept
 
    Stadt Offenburg - Naturnahes Grün in der Stadt bio.og 
 
    Erklärvideo: Klimaanpassungsmanager*in - Ein Beruf für die Zukunft
 
    Landkreis Barnim – Anpass.Bar - Barnim im Wandel
 
      
    26.03.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Kommunale Hitzeaktionsplanung: Erstellung und Umsetzung richtig angehen
 
      
    19.03.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Einstieg in das Klimaanpassungsmanagement: Erfahrungswissen teilen
 
      
    12.03.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaanpassung im Bebauungsplan: Wassersensible Festsetzungen treffen
 
      
    05.03.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Nachhaltige Anpassungskonzepte: Erstellung und Umsetzung richtig angehen  
 
      
    26.02.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Anpassungsmaßnahme im Fokus: Mulden-Rigolen-Systeme umsetzen
 
      
    19.02.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaangepasste Stadtplanung: Innenstädte klimaresilient gestalten
 
      
    12.02.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Sensibilisierung der Öffentlichkeit: Niedrigschwellige Aktionen nutzen
 
      
    05.02.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaangepasster Vorgarten: Rückbau von Schottergärten
 
      
    29.01.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaanpassung für Kindertagesstätten: Naturbasierte Maßnahmen umsetzen
 
    Klimawandelangepasste Energiewende in der Metropoloregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg
 
    Netzwerk Innovation & Gründung im Klimawandel - Metropolregion Oldenburg Bremen
 
    Kultur trifft Klima: Wege zur Anpassung
 
      
    22.01.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaanpassung auf Landkreisebene: Unterstützung für kreisangehörige Kommunen
 
    Kreisstadt Dietzenbach – Erstellung eines Klimaanpassungskonzepts
 
    Freie Hansestadt Bremen - 2. Regionalkonferenz ,Klimaanpassung Küstenregion‘
 
      
    15.01.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Strukturwandel und Klimakrise: Anpassungsmaßnahmen gezielt einsetzen
 
      
    08.01.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaanpassung braucht Beteiligung: Tipps zu Methoden und Moderation
 
    Landeshauptstadt Schwerin – Integriertes Starkregenentwässerungskonzept
 
    Stadt Neumünster – Erstellung einer Klimaanpassungsstrategie
 
    Stadt Viersen - Klimafolgenanpassungsstrategie
 
    Kreis Soest - Wanderausstellung „Aufgepasst. Angepasst!“
 
    Stadt Ostfildern - Starkregen-Resilienzen in der Siedlungsplanung (ReSiPlan)
 
    Stadtbezirk Dortmund-Hörde - Klimafolgenanpassungskonzept
 
    Universität zu Kiel – Komm.Flut.Ost. Klimakommunikationsstrategie zur Eigenvorsorge bei Überflutungsrisiken für die Ostseeküstenstädte
 
    Hochtaunuskreis – Regionale Foren zur Anpassung an den Klimawandel
 
    Stadt Hofgeismar-Hümme - Umgestaltung Außenfläche Mehrgenerationenhaus 
 
    Stadt Offenbach am Main – Klimarelevanzprüfung zur Beschlussvorlage
 
    Newsletter No. 13: Flächenkonkurrenzen
 
    Gemeinde Tholey - KlimaAnpassungsNetzwerks (KAN-T)
 
    Stadt Pforzheim – Schulen pflanzen für Seniorenzentren
 
    Im Interview: Heinrich Strößenreuther zu Flächenkonkurrenzen in der Klimaanpassung
 
    Publikation: Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen – Ein Leitfaden
 
    Stadt Dortmund - Fassadenerneuerung
 
    Stadt Sternberg – Neugestaltung des Außengeländes des DRK Seniorenzentrums 
 
      
    27.11.2024 
 
        Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK)
  
ANK-Fachforum: Impulse zum Natürlichen Klimaschutz
 
    Publikation: Klimaanpassung integriert voranbringen – Kommunale Strategien und Konzepte
 
    Jetzt anmelden! Fortbildungsseminar „Fit fürs Klimaanpassungsmanagement“ 2025
 
      
    15.09.2025 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
Die Woche der Klimaanpassung 2025
 
    Publikation: Landkreise als zentrale Akteure der Klimaanpassung 
 
      
    05.12.2024 
 
        Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen (RLP-KfK)
  
Online Klima-Talk „Wissensbedarfe in der kommunalen Klimaanpassung – Forschungsergebnisse und Transferpotentiale“
 
      
    23.01.2025 
 
        Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW)
  
Release: Klimaatlas Baden-Württemberg
 
    Stadt Remagen - Vorsorgemaßnahmen zu Starkregenereignissen
 
    Stadt Stavenhagen – Umfassende Klimaanpassungsmaßnahmen in der Kita Mischka
 
    Stadt Karlsruhe – Hitzeschutz in Senior*innenzentren der AWO Karlsruhe
 
      
    10.12.2024 
 
        Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK)
  
Vernetzungstreffen zum Natürlichen Klimaschutz
 
    Interview mit Heinrich Strößenreuther
 
      
    14.11.2024 
 
        Hamburg - Behörde für Justiz und Verbraucherschutz
  
Kolloquium zu Strategien für UV- und Hitzeschutz in Hamburg
 
    Impuls: Ausstellungen zur Kommunikation: Wanderausstellung Kreis Soest
 
    Impuls: Ausstellungen zur Kommunikation - Deutsche Bundesstiftung Umwelt
 
    Impuls: Ausstellungen zur Kommunikation - REFLEKT Berlin
 
    
    Umfrageergebnisse: Soziale Einrichtungen stark von Klimafolgen betroffen
 
    UBA-Studie: Klimawandel verschärft Wasserknappheit
 
      
    11.11.2024 
 
        POSEIDON
  
Klimarisiken und Klimaanpassungsmaßnahmen in Schleswig Holstein
 
    Einladung zur Kollegialen Beratung auf der ZKA-Vernetzungskonferenz
 
    
    Neue Website „Grüne Stadt der Zukunft“
 
    Stadt Würzburg – Urbane Resilienz gegenüber extremen Wetterereignissen
 
      
    06.11.2024 
 
        NABU
  
NABU-Fachtagung "Zwischen Baum und Borke – Kommunalwald neu gedacht"
 
      
    18.12.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaanpassung und natürlicher Klimaschutz: Synergien aufgreifen 
 
      
    11.12.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Kultur trifft Klima: Klimaanpassung in Kultureinrichtungen 
 
      
    04.12.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaanpassung in der Umsetzung: Kommunaler Erfahrungsbericht  
 
      
    27.11.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaanpassung trifft Kommunalpolitik: Überzeugungsarbeit leisten 
 
      
    20.11.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Akteursbeteiligung im Klimaanpassungskonzept: Vom Wer zum Wie
 
      
    13.11.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Berücksichtigung von Klimaanpassung: Klimacheck für Beschlussvorlagen 
 
      
    10.12.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spezial: Schwammstadt durch informelle Planung umsetzen 
 
    Podcast: Klimaanpassung & Ehrenamt 
 
    Boden – eine begehrte, begrenzte und schützenswerte Ressource
 
      
    18.11.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spezial: Entsiegelung als Beitrag zur Klimaanpassung 
 
      
    05.11.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spezial: (Museums)-Ausstellungen zur Kommunikation der Klimakrise
 
    Stadt Stein – Lokales Modell zur Be- und Entwässerung mit Baumrigolen
 
    Stellenausschreibung  Klimafolgenanpassungsmanager*in
 
      
    10.10.2024 
 
        Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen (RLP-KfK)
  
Online Klima-Talk „Kartenprodukte des Landesamtes für Umwelt zu Sturzfluten, Hitze und Kaltluft“
 
    Videoportrait: Grünes Klassenzimmer in Kahla
 
    Hochkarätiger Abschluss der Woche der Klimaanpassung 2024
 
    Umfrage zur Woche der Klimaanpassung 2024
 
      
    20.09.2024 
 
        Bündnis Porz-Mitte
  
"Hitze in Porz – nötige Gegenmaßnahmen" - Vortrag im Rahmen des internationalen Parking Day
 
    WdKA Highlight des Tages: Eröffnung der mobilen Ausstellung zur Entsiegelung und Begrünung in Bremen
 
    Erfolgreicher Start der dritten Woche der Klimaanpassung 
 
    Online-Sprechstunde: Eine Stunde fürs Klima
 
    Citizen Science Camp Berlin 2024
 
    Ergebnisse Kommunalbefragung Klimaanpassung 2023
 
    "Jetzt machen WIR!": Expertenvorträge und Austausch zu Klimaanpassung im Rhein-Erft-Kreis
 
    Media-Talk zum Start der Woche der Klimaanpassung
 
    Videoportrait: Nachhaltiger Stadtwald Lübeck
 
    
    Fotowettbewerb zur Woche der Klimaanpassung im Bezirk Hamburg-Nord
 
    Mein Garten - naturnah und klimafit
 
    Klimaspaziergang durch Germering
 
    Klimaspaziergang durch Germering
 
    Jetzt registrieren: 4. ZKA Online Vernetzungskonferenz
 
    Videoportrait: DWA zur wasserbewussten Stadtentwicklung
 
    Führung durch die klimaangespasste Hasenheide
 
    Nominierung Blauer Kompass: Hitzeresiliente und gesundheitsfördernde Lebens- und Arbeitsbedingungen in der stationären Pflege
 
    Nominierung Blauer Kompass: DENK-MAL MIT ZUKUNFT – Klimagerechte Aufwertung des denkmalgeschützten Schlossparks Hohenstein
 
    Nominierung Blauer Kompass: Sandküste St. Peter-Ording
 
    Nominierung Blauer Kompass: Hitzehelfer*innen im Wohnquartier
 
    Nominierung Blauer Kompass: Quantified Trees (QTrees) - Intelligente Bewässerungsvorhersage für Stadtbäume
 
    Nominierung Blauer Kompass: U°CA - Shading Strategies for Urban Microclimate Adaptation
 
    Nominierung Blauer Kompass: Klim:S21 – Das digitale Lernspiel zur Klimaanpassung
 
    Nominierung Blauer Kompass: HydroSkin - Gebäudefassadenelemente gegen Hochwasser und Hitze
 
    Nominierung Blauer Kompass: Mit IoT zu einer klimafesten Stadt
 
    Nominierung Blauer Kompass: BlueGreenStreets
 
    Nominierung Blauer Kompass: KLIMA.PROFIT NRW
 
    Nominierung Blauer Kompass: Intensive Dachbegrünung - Retentionsdach als Regenwassermanagement
 
    Nominierung Blauer Kompass: Innovationsplattform für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
 
    Nominierung Blauer Kompass: Die Meck-Schweizer GmbH, „Dialog-Acker“
 
    Nominierung Blauer Kompass: Urban Lab, „Was wäre, wenn …?“
 
    Nominierung Blauer Kompass: Gö goes green – Starkregenvorsorge Göttingen
 
    Nominierung Blauer Kompass: Dynamischer Hitzeaktionsplan Dortmund
 
    Nominierung Blauer Kompass: Stadt Schwabach, „Digitaler Zwilling als (interdisziplinäres) Tool für Klimaanpassungsmaßnahmen“
 
    Nominierung Blauer Kompass: Integrierte Wasserkonzeption für die Stadt Leipzig und die angrenzende Region
 
    Nominierung Blauer Kompass: Stadt Maintal "Mehr Räume für Bäume"
 
    Erklärvideo: Das Klimaanpassungskonzept
 
      
    20.09.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
Schlussakkord zur Woche der Klimaanpassung mit Eckart von Hirschhausen
 
    Mehr Grün ums Haus Spezial: Die Deutsche Woche der Klimaanpassung
 
    Regionalforum München Nord
 
    
    Online-Themenabend: Begrünung auf Wohngebäuden
 
    Klimaanpassung zum Mitmachen – Regen speichern für Gärten und Straßenbäume
 
    
    Klimaanpassung per Bürgerentscheid anstoßen - 2. BaumSalon vom BaumEntscheid
 
    Vorstellung des Berliner Klimaanpassungsgesetztes - 1. BaumSalon vom BaumEntscheid
 
    Impuls: Klimaanpassungskonzept Oberbergischer Kreis
 
    Impuls: Bundesweites Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
 
    Hitzemessung am Parking Day 2024
 
    Hitzebefragung im AWO-Seniorenzentrum 
 
    Podcast: Klimaanpassung und der Blick auf europäische Nachbarn
 
    KLIO-Linde für Ober-Ramstadt
 
    Thermographiespaziergang in Bottrop Fuhlenbrock
 
    »Die Schwammstadt: entsiegelt und begrünt«  - Mobile Ausstellung in der Bremer Innenstadt
 
    
    TRINKwasser Beratungsaktion
 
    Klimaangepasste Sanierung von urbanen Gebäuden aus der Gründerzeit
 
    Straßenbaumkonzept - Stadt Leipzig
 
    Ein hochkarätig besetztes Abschlussgespräch der WdKA
 
    Klimaschutz und Klimaanpassung in unserer Schule
 
    Bürgerbäume fürs Klima: Friedrichshafen verschenkt Bäume
 
    Tierische Führung durch das Freiluft-Labor im Stadion Wilmersdorf
 
    Fahrradtour „Klimaanpassung erfahren“ am 18.09.24
 
    Interaktive Karte zu Hot- und Cool-Spots in der Stadt Konstanz
 
    Klimaspaziergang - Erleben, was Bürger:innen gegen Hitze und Starkregen tun
 
    Gründächer - Vorteile, Varianten, Aufbauten & Beispiele
 
      
    06.11.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Begrünung im und am Gebäude - Fordern, Fördern und Informieren
 
      
    30.10.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen (AnpaSo) 
 
      
    23.10.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaresiliente Mobilität - Urbane Verkehrsräume umgestalten
 
      
    16.10.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaresiliente Parkgestaltung und -unterhaltung - Von der Konzeption zur Umsetzung
 
      
    09.10.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaanpassung macht Schule - Tipps und Tricks 
 
      
    02.10.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Regenwasserbewirtschaftung - Grundstücksübergreifende Lösungen 
 
    MACH'S GRÜNER - Urban Nature Slam
 
    Online-Umfrage zum Thema Hitze 
 
     Nachhaltige Landnutzung im Landkreis Lüneburg: Abschlusskonferenz des SUSTIL Projekts zu Ergebnissen, Maßnahmen und Herausforderungen
 
    „Do it yourself – Dachbegrünung selbst gestalten“
 
    
    Eröffnungsveranstaltung zur Ausstellung „Regen retten - Stadt begrünen“
 
    Vortrag: "Klimawandel – Wie jede*r Einzelne sich darauf einstellen kann"
 
    "Eigenheim vor Starkregen und Hitze sichern" - Online-Informationsveranstaltung
 
    Ausstellungseröffnung - Wettbewerb: Kliamaangepasster Sportpavillion an der LGS
 
    Regenwassermanagement als Erlebniswelt: Rundgang Trabrennbahn Farmsen
 
    Lüneburger Tour de Klimaanpassung
 
    Park(ing) Day - Autofreie Charlottenstraße, Friedrichshafen
 
    Stadtspaziergang: Klimaangepasste öffentliche Räume in Dresdens Innenstadt
 
    Schlussakkord zur Woche der Klimaanpassung mit Eckart von Hirschhausen
 
    Starkregen-Wanderausstellung im Bezirksrathaus Ehrenfeld
 
    Starkregen-Wanderausstellung Bezirksrathaus Lindenthal
 
    Rodenkirchen Wasserfest: Infostand auf dem Sürther Wochenmarkt
 
    Rodenkirchen Wasserfest: Infostand auf dem Rodenkirchener Wochenmarkt
 
    Grüngang in die Rietzschke-Aue
 
    Eröffnung der Kunstausstellung "DER WALD & DER STURM"
 
    Aumühlenfest – Öffentlicher Raum gemeinsam nutzen
 
    Thermografie-Spaziergang mal anders
 
    “Klimawandel und Gesundheit” (Dr. Peter Hoffmann / Dr. Laurens Bouwer) 
 
    Kollegiale Beratung für Ihren Praxisfall
 
    IÖV-Erfahrungsaustausch 2024: Wassersensible Stadtgestaltung
 
    Gemeinsam fürs Klima mit mehr Grün
 
    Agroforst-Feldtag am Gut Ogrosen
 
    Kommunale Klimaanpassung in Sachsen-Anhalt
 
    IB-Green Online-Seminarreihe: Blau-grüne Zukunft mit klimaangepassten Gewerbegebieten
 
    Posterausstellung zum Thema Klimaanpassung und Biodiversität
 
    
      
    18.10.2024 
 
        Bundesverband Klimaschutz e.V.
  
Praxis-Freitag: Coaching Klimaanpassung - Kleinstadt Klimafit (in Zusammenarbeit mit Resilient Cities)
 
      
    13.09.2024 
 
        Bundesverband Klimaschutz e.V.
  
Praxisfreitag: Vorstellung Hitzeservice, Schlüsselakteure Hitze/Gesundheit
 
    
    Gladbecker Fahrrad- und Klimafest 2024
 
    Newsletter No. 12: Starkregenvorsorge
 
    Im Interview: Dr. Lisa Broß zu Starkregenvorsorge
 
    Richtig dämmen, aber wie?
 
    Klimaexpedition aus dem All
 
    Trockenen Fußes durch Reppenstedt – Dorfspaziergang zu Maßnahmen gegen die Folgen von Starkregen
 
    Ausstellung Starkregenprävention 
 
    
    Klimaspaziergang durch den Stadtpark
 
    Hitze im Veedel - Ein Infostand und Hitzespaziergänge
 
      
    20.11.2024 
 
        Referat für Klima- und Umweltschutz und Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München
  
Stadtrats-Hearing und Symposium zur „Umsetzung des Schwammstadt-Prinzips“
 
    Stadtspaziergang: Klima und Gesundheit – Wie schütze ich mich vor Hitze in der Stadt?
 
    
    29. EKI Fachforum: Klimaveränderung in Schleswig-Holstein: Handlungsfelder und Anpassungsmöglichkeiten für Kommunen
 
    Hitzeinseln erkennen und bewerten: Ein Crashkurs in der Anwendung der Dienste des Europäischen Copernicus Programms
 
    Nathanaelkirchplatz zum grünen Stadtplatz entwickeln
 
    Klimaanpassungs-Café Leipzig
 
    RING FREI - Kulturstiftung Leipzig
 
    Die Vielfalt der Kletterpflanzen (Online-Vortrag)
 
    Mainz fotografiert und stellt aus
 
    Aus der Praxis: Ostseeküstenstädte
 
    Infostand Dach- und Fassadenbegrünung 
 
    Klimaspaziergang Saarbrücken
 
    Beratungsangebot zur Gründachförderung
 
    Klimaspaziergang Saarbrücken
 
    Beratung zum energieeffizienten Bauen und Sanieren 
 
    Rundgang zu begrünten Fassaden im Leipziger Westen
 
    Tag der Klimaanpassung Zweibrücken - Wir sitzen alle in einem Boot
 
    So gelingt die Fassadenbegrünung – hilfreiche Tipps für Dein Begrünungsvorhaben (Online-Vortrag)
 
    Dem UFZ aufs Forschungsgründach gestiegen: Mit Gründächern Städte klimaresilienter machen
 
    Beratung zur Niederschlagsbewirtschaftung für Interessierte
 
    Digitale Klima-Rallye durch die Leipziger Innenstadt
 
    
    Infostand zum Umweltmarkt Wernigerode
 
    Die KlimaAnpassung spielerisch bewältigen - Das Weltklimaspiel
 
    Richtig dämmen - Kühler wohnen bei Hitze 
 
    Hitzeschutzstrategie fürs Haus
 
    Lüftungsanlagen - Kühler wohnen bei Hitze 
 
    Wege zur Umsetzung blau-grüner Infrastruktur
 
    Klimaradtour Elsdorf: Geschichte und Zukunft verbinden
 
    STADTRADELN in Westerkappeln 2024 
 
    Infostand zum Thema "Wie kann ich mein Haus effizienter und zugleich klimarobuster machen?"
 
    Klimaanpassungsspaziergang
 
    Deutsche Waldtage im Forstrevier Morbach: Radwanderung mit Förster Guido Haag 
 
    Försterwanderung im Forstrevier Hoxel-Ranzenkopf unter dem Motto „Wald-Wasser-Wind-Wein“ - Deutsche Waldtage
 
    Niederschlagswasser für's Vorgartenamt!
 
    Arbeitstreffen für MiniWald
 
    Netzwerktreffen KGK Hitze und Gesundheit
 
    Fotoaktion Klimaanpassung 
 
    Klimaanpassung als Wirtschaftsfaktor
 
    Küstenschutz und Binnenhochwasserschutz im Klimawandel am Beispiel des Siel- und Schöpfwerks Knock
 
    NRW-Landesregierung und EU fördern Projekte zur Klimaanpassung
 
    Müllvermeidung im Gesundheitswesen
 
    Klimaspaziergang in Eckernförde
 
    Ausblick auf Deutschland 2050: Warum wir uns mit Klimafolgenanpassung beschäftigen müssen
 
    Klimaanpassung im Kreis Rendsburg-Eckernförde - Wie wir uns und unsere Gesundheit schützen können 
 
    Online-Umfragen zur Klimaanpassungsstrategie der Stadt Würzburg
 
    Führung zur Renaturierung der Kürnach
 
    
    Starkregenvorsorge in Wesel
 
    Starkregenvorsorge in Wesel
 
    Berlins erste Gehweg-Regentonne - 3. BaumTour vom BaumEntscheid
 
    "Jetzt machen WIR!": Expertenvorträge und Austausch zu Klimaanpassung im Rhein-Erft-Kreis
 
    Wald im Wandel – Mit dem Ranger unterwegs auf der „Waldtour“
 
    Wald im Wandel -  den Arbeiten der Forstleute auf der Spur
 
    Innovative Klima-Lösungen auf dem Tag der offenen Tür im Rathaus Stuttgart
 
    Solarstrom von Dach, Balkon und Terrasse
 
    Dr. Eckart von Hirschhausen im Interview
 
    Klimaanpassung in Aschaffenburg
 
    Reallabor "Klima ändert Dich!"
 
    Einweihung Trinkbrunnen bei der Burg Linn
 
    
    13. REKLIM Regionalkonferenz "Klimawandel in Regionen": Regionale Klimaanpassung in Nord- und Ostdeutschland: Herausforderungen und Lösungsansätze
 
    klimafit wissen.wollen.wandeln Abschlusskonferenz
 
    Unternehmen für Natürlichen Klimaschutz: Begrünung von Gebäuden und naturnahe Regenwasserversickerung
 
    Vortrag Klimawandel 2 -Der Treibhauseffekt, seine Verstärkung und bereits erkennbare Folgen
 
    Vortrag Klimawandel 1 -Folgen von Klimawandel, Fluten und Trockenheit für Natur und Mensch
 
    Offener Treff/Beratung: Starkregen – Gefahren und Schutz
 
    Bürgerworkshop Klimaanpassung Eberstadt
 
    Parkerlebnis im Grugapark Essen
 
      
    17.09.2024 
 
        Klima-Zentrum am Bayerischen Landesamt für Umwelt
  
Klima-Gespräch des Klima-Zentrums zum HOCHWASSER-CHECK
 
    Mein Garten als Schwamm: Wasserspeichern im Boden mit Methoden der Permakultur
 
    Schwammstadt zu Gast: Pilotmaßnahme Versickerungsmulde
 
    Infoveranstaltung Starkregenmanagement für Würzburg
 
    Grüne Oasen gestalten - Planungsschritte und Basics für Mieter:innen
 
    Der Tegeler Wald im Klimawandel -  Wissenschaftlicher Hintergrund vorgestellt 
 
    ZKA Lernwerkstattreihe 2 für Initiator*innen von interkommunalen Klimaanpassungsprozessen
 
    Fortbildungsseminar „Fit fürs Klimaanpassungsmanagement“: Hannover
 
    
    ZKA Spotlight: Waldumbau und Brandgefahr - Umgang mit der klimatischen Waldbrandgefahr in meiner Kommune
 
    ZKA Spotlight: Klimaanpassung verankern - Welche Rolle spielt die ämterübergreifende Zusammenarbeit
 
    ZKA Spotlight: Erstellung von Klimaanpassungskonzepten - Vom Arbeitsplan zur Konzeptgliederung bis hin zur Indikatorenentwicklung
 
    Stadtspaziergang zum Thema Hitze
 
    Klimaanpassung in der Großstadt: Chancen – Erfahrungen – Herausforderungen
 
    Dresdner Gartenspaziergang: "Lebendige Seestraße"
 
    Forschung trifft Praxis: Stadtwald Karlsruhe im Klimawandel
 
    Klimaspaziergang "Mit offenen Augen durch Stadt und Park"
 
    Waldführung zum Thema „Wald im Klimawandel –klimaangepasstes Waldmanagement“
 
    Pfaff: Quartier der Zukunft
 
    Spaziergang: Quartiersgrün im Grübentälchen
 
    Klimaforschung in der Landwirtschaft 
 
      
    24.09.2024 
 
        REKLIM - Helmholtz-Verbund Regionale Klimaänderungen
  
klimafit Abschlusskonferenz: Bürgernahe Bildung für den kommunalen Klimaschutz
 
    Infostand und Vortrag Starkregen
 
    Infostand zur Klimafolgenanpassung
 
    
    Spitze bei Hitze - Gebäude im Klimawandel
 
    Klimaspaziergang: Das kann ich tun! Anpassung an den Klimawandel
 
    Spitze bei Hitze – Das hitzerobuste Haus
 
    Klimaspaziergang: Das kann ich tun! Anpassung an den Klimawandel
 
    Klimaspaziergang - erleben, wie wir uns selbst gegen Hitze und Starkregen schützen können
 
    Klimatalk: Hitze in der Stadt und ihre Auswirkungen auf unsere Gesundheit 
 
    
    
    Von Grau zu Grün: Was Entsiegelung rund ums Haus bringt 
 
    Dachbegrünung als Starkregenschutz
 
    Ganz schön nass! Klimaanpassung in Reinickendorf und der Umgang mit Starkregen
 
    Baumpflanzungen in den Straßen im Goethequartier 
 
    Nachhaltige ökologische Waldumwandlung im Gesundheitspark Speckenbüttel
 
      
    06.09.2024 
 
        Umweltbundesamt (UBA)
  
UBA-Fachkonferenz: Governance und Recht zur blau-grünen Stadtentwicklung (Tag 2)
 
      
    05.09.2024 
 
        Umweltbundesamt (UBA)
  
UBA-Fachkonferenz: Governance und Recht zur blau-grünen Stadtentwicklung (Tag 1)
 
    Vortrag: Schlosspark Jever im Klimawandel
 
    Führung: Naturkieker - Was blüht, krabbelt, fliegt denn da?
 
    Vortrag: "Krank durch's Klima - Die Auswirkungen der Klimakrise auf unsere Gesundheit"
 
    Führung: Klimafolgenspaziergang durch Stadt und Park"
 
    "Unser Klima Eimsbüttel Angepasst an Hitze und Starkregen" - Infoveranstaltung rund um die Anpassung an den Klimawandel im Bezirk Eimsbüttel
 
    
    
    
    
    
    
    
    Regionale Vernetzung: Klimaanpassung in Gewerbegebieten
 
    Klimaanpassung im Alltag: Ein Gespräch mit Milena Glimbovski
 
    Waldbegehung im Karnap bei Großensee - Waldmoorschutz und Wälder im Klimawandel
 
    Klima-Rundgang durch die Wetterextreme entlang der Aa – von Trockenheit bis Starkregen
 
    Stadtspaziergang klimafit! - Klimawandel und die Folgen in unserer Stadt
 
    Digitale Lösungen für die Klimaanpassung: Innovationen im urbanen Raum 
 
    Klimafolgen und -risiken für Betriebe und Unternehmen
 
    Klimawandel im Fokus: Ideen und Lösungen vom Dalberg-Gymnasium
 
    Führung durch das Herrenmoor
 
    3-teilige Reihe: Ihr Haus & Garten klimafit?
 
    Dachbegrünung und Photovoltaik - eine gewinnbringende Kombination
 
    
    Bewusster Umgang mit Wasser: Der Weg des Wassers vom Brunnen bis zum Verbraucher 
 
    Starkregen + Hochwasser – Das Hochwasserinfomobil informiert beim Tag der offenen Tür des Bauhofs
 
    Digitaler Impulsvortrag: Klimafreundliche Ernährung!
 
    Kreative Dach- und Balkonwelten – klimaresilient, biodivers, lebendig.
 
    Spaziergang durch die Aschaffenburger Innenstadt – Klimaanpassung bei der Mobilitätswende
 
    Klimaanpassung im Fokus: Der Kreis Minden-Lübbecke 
 
    Aktionswoche Gebäudegrün 2024
 
    EU-Mission Klimaanpassung: Auf gemeinsamer Mission: von national zu europäisch - weil der Klimawandel keine Grenzen kennt!
 
    Climate proofing of public procurement. A strategic tool for advancing towards climate neutrality
 
      
    29.10.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
Einstiegs-Webinar für Soziale Einrichtungen
 
    Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen
 
    
    Informationsstand Hitzeschutz bei Aktionstag nachhaltig.klimastark.mobil
 
    
    Stadt Rietberg - Stark im Regen: Rietberger sorgen vor!
 
      
    16.09.2024 
 
        Kompetenzzentrum Klimawandel der LUBW
  
Fokus Klimaanpassung: Das Wo-und-Wer der Hitzebelastung in Baden-Württemberg
 
    Die Asiatische Tigermücke - Warum wir sie bekämpfen sollten
 
    Klimawandel und Wasserverbrauch – Geht uns das Wasser aus?
 
    Die Entstehung von Wetterphänomenen
 
    Hitze-Workshop für stationäre Pflegeeinrichtungen
 
    
    Starkregenvorsorge – im Interview mit Dr. Lisa Broß vom DWA
 
    Projekt Stadt am Fluss in Chemnitz
 
    Fit für die Zukunft: Resiliente Industrie- und Gewerbegebiete
 
    Bodenseminar: Wie Vielfalt Boden fruchtbar macht
 
    Eine neue Podcastfolge ist online
 
    Gütle, Garten und Balkon klimafit machen
 
    Entomologische Biodiversität und Entwicklung und Verbreitung von verschiedenen Insektenarten im Zuge des Klimawandels
 
    Klimadrillinge unterwegs in Düsseldorf
 
    Klimaradtour durch Düsseldorf
 
    Trinkbrunnen-Führung „TrinkWasser“
 
    Klima-Spaziergang: Klimaanpassung "to go"
 
    Führung durch den phänologischen Garten Düsseldorf
 
    Auch München ist bei der WdKA dabei
 
    Klimaspaziergang Kasseler Innenstadt
 
    Kleine Woche der Klimaanpassung in Koblenz
 
    Aufgepasst und Angepasst?! - Klima(wandel)rundgang durch die Nürnberger Innenstadt 
 
    Bewertung von Klimawirkungen und Anpassungsmaßnahmen
 
    Stadt Speyer - Klimawandel Speyer folgen
 
    Online-Umfrage „Wie war der Sommer“ mit Auftakt am Königsplatz 
 
    Podcast: Die Rolle der Klimaanpassung in der Bildung 
 
      
    29.08.2024 
 
        Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen (RLP-KfK)
  
Online Klima-Talk „Grüne Stadt der Zukunft“
 
      
    25.09.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Waldumbau und Brandgefahr - Umgang mit der klimatischen Waldbrandgefahr in meiner Kommune
 
      
    18.09.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaanpassung verankern - Welche Rolle spielt die ämterübergreifende Zusammenarbeit
 
      
    11.09.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Erstellung von Klimaanpassungskonzepten - Vom Arbeitsplan zur Konzeptgliederung bis hin zur Indikatorenentwicklung
 
      
    04.09.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Soziale Einrichtungen im Klimaanpassungsprozess - Anknüpfungspunkte und Hebelwirkung nutzen
 
    Bio-Bauernmarkt Pforzheim
 
      
    27.11.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
Fortbildungsseminar „Fit fürs Klimaanpassungsmanagement“: Essen
 
      
    25.09.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
Fortbildungsseminar „Fit fürs Klimaanpassungsmanagement“: Hannover
 
    Es wird heiß in Buer - Exkursion zur Anpassung an den Klimawandel
 
    
    Schaugarten Förderprogramme Urbanes Grün
 
    Aus der Praxis: Oststeinbek
 
    Grüne Stadt der Zukunft: Forschung in der Planungspraxis umsetzen
 
    Urbane Hitze: Wie machen wir unsere Städte klimafit? Lösungsansätze aus der Forschung für die Praxis
 
    Mit Schafen durch das Stadion Wilmersdorf – Führung durch ein Freiluft-Labor für Klimaanpassung und Biodiversitätsförderung 
 
      
    18.09.2024 
 
        Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK)
  
Unternehmen für Natürlichen Klimaschutz – Teil 2: Begrünung von Gebäuden und naturnahe Regenwasserversickerung
 
      
    04.09.2024 
 
        Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK)
  
Unternehmen für Natürlichen Klimaschutz – Teil 1: Betriebsgelände und Wohnquartiere naturnah gestalten und fördern lassen
 
    Einweihungsfeier von Hanaus 1. Trinkwasserbrunnen
 
    Klima-Spaziergang durch die Innenstadt
 
    Klimwandeln in Gütersloh - Wasser
 
    Auf gemeinsamer Mission: von national zu europäisch- weil der Klimawandel keine Grenzen kennt!
 
    Veranstaltung: Stadtrallye in der City
 
    Veranstaltung: Klimawandel spielerisch entdecken
 
    Landkreis Borken - Hochwasserallianz Bocholter Aa
 
    
    Klimawandel spielerisch entdecken
 
    Klimaanpassung durch Begrünung in München
 
    Exkursion: Bäume auf dem Acker – ein Ansatz für die Landwirtschaft im Klimawandel
 
      
    06.09.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spezial: Bundesweites Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
 
    Impuls: Handwerksbetriebe für Klimaanpassung sensibilisieren
 
    Beratung zu "Mehr Grün am Haus" - Spür das bessere Klima
 
    
    „Klima (er)leben“ - Spaziergang durch den Erlebensraum Lippeaue
 
    Spaziergang: Stadtbäume im Klimawandel
 
    Beratungswoche Förderprogramm GebäudeGrün³
 
    Neues Erklärvideo zur Woche der Klimaanpassung
 
    Pflanzplaner:innen-Gespräche
 
    Das Wo-und-Wer der Hitzebelastung in Baden-Württemberg
 
    
    Onlinebefragung zu Hitzeschutz
 
    Kurzvorträge zu Klimawandelfolgen und Klimawandelanpassung
 
    6. Energie- und Klimasymposium
 
    Klimaanpassung in Dorf und Landschaft - Rad-Exkursion durch die Dreisam-Niederung
 
      
    06.09.2024 
 
        GoingVis
  
„Kleine coole Typen!“ – 2. Vernetzungskonferenz „Kleinstädte im Klimawandel“ 
 
    
    
    Stadt im (Klima)Wandel - eine Radtour
 
    Erklärvideo: Schwammstadtkonzept
 
    Streuobstwiesen im Klimawandel
 
    Special: Naturbasierte Lösungen
 
    Schutz des Privateigentums vor Überflutung und Starkregen
 
    Klimaanpassungsaktivitäten in Kürten & Richtig Heizen mit Holz - 19.09. von 18-20 Uhr
 
      
    31.07.2024 
 
        Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)
  
Stadtnatur vor der eigenen Haustür – Klimaanpassung und Biodiversität in der eigenen Nachbarschaft fördern
 
    3 Jahre Zentrum KlimaAnpassung
 
    Preisverleihung Blauer Kompass
 
    Ganz schön heiß hier – Klimawandelanpassung in und an städtischen Gebäuden am Beispiel der Grundschule Heinrich-Köhler-Schule
 
      
    09.07.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
Auftakt zum Netzwerk soziale Einrichtungen
 
    Bundesweites Klimaanpassungsgesetz tritt in Kraft
 
    Klimaanpassung in der beruflichen Bildung: Erkenntnisse aus Forschung und Praxis in die Breite tragen
 
    Botschafter*innen für die WdKA 2024
 
    Trink Wasser! – Spazier-Tour zu Karlsruher Trinkbrunnen
 
    Platz für mehr – der Passagehof wandelt sich
 
    Unser Stadtwald im Klimawandel – ein Waldspaziergang
 
    Klimaanpassung mit dem Fahrrad erleben
 
    Zentrales Umsetzungsprogramm Klimaanpassung (ZUP) startet
 
    Watt im Wandel des Klimas
 
      
    19.09.2024 
 
        BMUKN - Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit
  
Preisverleihung Bundespreis "Blauer Kompass" 2024
 
    
    
      
    14.08.2024 
 
        Verbraucherzentrale NRW e.V.
  
Online-Seminar: Regenwasser sinnvoll nutzen
 
      
    10.10.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
Mentoringpräsenztreffen 2024
 
    Hochgeschätzt: Grünes für die Südstadt 
 
    Die Luftmessstation Jakobsplatz: wie gut ist die Luft in Nürnberg? 
 
    Modellkommunen zur Hitzevorsorge gesucht
 
    
    Aus der Praxis: Emscherauen
 
      
    02.07.2024 
 
        Copernicus Netzwerkbüro Kommunal
  
Wasser und Grünflächen in der Stadt: die blau-grüne Infrastruktur mit Fernerkundung und Copernicus monitoren und managen
 
    Stadt Hanau - Klimaanpassung und Gesundheit im Stadtteil Großauheim
 
    Biodiversitätsfördernde Fassadenbegrünung (Eltern-Kind-Programm)
 
    Info und Mitmachveranstaltung
 
      
    28.08.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaanpassung in kleinen/ländlichen Kommunen - Warum kleine Strukturen kein Hindernis sind
 
      
    21.08.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaanpassung braucht Öffentlichkeitsarbeit - Tipps und Instrumente vom Zentrum KlimaAnpassung
 
      
    14.08.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Integrierte Stadtentwicklungskonzepte - Informelle Instrumente für die Klimaanpassung nutzen
 
      
    07.08.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Arbeitsschutz, Gesundheit und Klimawandel im Kontext von Kommunen
 
    
    Impuls Klimaanpassung: Hitze und Arbeitsschutz
 
    Impuls: Mit Hitze klarkommen - Praktische Hitzeschutzmaßnahmen 
 
      
    31.07.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaanpassung und Gesundheit - Übertragbare und nicht übertragbare Krankheiten
 
      
    24.07.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Planungsgrundlage Starkregengefahrenkarte - Ergebnisse interpretieren und kommunizieren
 
      
    17.07.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaangepasster Wiederaufbau - Erkenntnisse zu Aufbaumaßnahmen nach Hochwasserereignissen
 
      
    10.07.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Wasserbewusste Stadtentwicklung - Innovative Ansätze zum sparsamen Umgang mit Wasser 
 
      
    03.07.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaangepasste Leitbilder - Der Weg zur nachhaltigen Stadtgestaltung 
 
    Stellenausschreibung Diakonie Bayern
 
    Mein Haus - fit für Hitze, Starkregen und Überschwemmung?
 
    Stellenausschreibung Akademische*r Mitarbeiter*in
 
      
    07.11.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
Klimawerkstatt Niedersachsen 
 
      
    15.10.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
Klimawerkstatt Mecklenburg-Vorpommern
 
    Online-Vortrag „Hitzeschutz am Gebäude“
 
    Fahrradtour LIFE Stadt-Wald-Bäche
 
    Fahrradtour „Klimawandel und Wasser“
 
    Stadtspaziergang „Klimawandel und Stadtgrün“ 
 
    
    
    Klimaauswirkungen am Feldberg und der Region
 
    Klimawandelfolgen und -anpassung im Landkreis Lörrach
 
    Botschafter*innen für die WdKA24!
 
    Es geht wieder los: Die Woche der Klimaanpassung 2024!
 
      
    18.10.2024 
 
        parisat – Gesellschaft für Paritätische Soziale Arbeit in Thüringen
  
Online-Seminar: Auswirkungen des Klimawandels auf den Körper
 
      
    26.06.2024 
 
        Copernicus Netzwerkbüro Kommunal
  
Copernicus für die kommunale Klimaanpassung
 
    Stellenausschreibung: Klimawandelanpassungsmanager*in in Mayen-Koblenz
 
    Start der 4. Antragsrunde im Interreg-Programm
 
    Lausitzer ZukunftsForum Landnutzung
 
      
    24.09.2024 
 
        WWF Deutschland
  
klimafit Abschlusskonferenz
 
    Klimafest und artenreich: Wie wir mit unseren Gärten in der Klimakrise die biologische Vielfalt fördern können
 
    
      
    13.06.2024 
 
        HIGELA-Projekt
  
HIGELA-Hitzeresilienzprogramm: Gegenseitiger Erfahrungsaustausch und Reflexion
 
      
    25.07.2024 
 
        HIGELA-Projekt
  
Hitzeresilienz ins Qualitätsmanagement überführen
 
      
    18.07.2024 
 
        HIGELA-Projekt
  
Nachhaltige und hitzeresiliente Dienstkleidung
 
      
    11.07.2024 
 
        HIGELA-Projekt
  
Umgang mit Klimaskepsis und Verzögerungstaktiken
 
      
    04.07.2024 
 
        HIGELA-Projekt
  
Klimaschutz und Klimaanpassung: Gemeinsame Schnittstellen stärken
 
      
    27.06.2024 
 
        HIGELA-Projekt
  
Technisch-baulicher Hitzeschutz und Begrünung
 
    Klima-Gespräch: HOCHWASSER-CHECK
 
    Radtour: Klima in Bochum erfahren
 
    Rundgang durch die Kölner Altstadt mit der „Hochwasserbrille“
 
    Erklärvideo: Gebündelte Kraft für Klimaanpassung - Die Integrierte Planung
 
    Klimaanpassung am Deichmodell testen und erfahren!
 
    Spieleabend zu Klimaanpassung 
 
    Podcast: Ernährung und Landwirtschaft in Zeiten der Klimakrise
 
    Aus der Praxis - Stadt Potsdam
 
    Stadt Potsdam - Zielgruppenspezifischer und innovativer Hitze- und UV-Schutz
 
    Klimaanpassung: von 0 auf 100 in …
 
      
    03.09.2024 
 
        Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
  
Kongress Städtebaulicher Denkmalschutz „Beständig im Wandel – Historische Quartiere an den Klimawandel anpassen“
 
      
    11.06.2024 
 
        Klima-Zentrum am Bayerischen Landesamt für Umwelt
  
Klima-Gespräch des Klima-Zentrums: Blühpakt Bayern und blühende Kommunen
 
      
    24.06.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
Webinar: Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen
 
      
    22.07.2024 
 
        Landesagentur für Energie und Klimaschutz Bayern
  
LENK KOMMUNity Netzwerktreffen: Kommune | Klima | Energie
 
    Klimaanpassungstour Erftstadt
 
      
    17.06.2024 
 
        Deutsches Institut für Urbanistik
  
Klimaresiliente Städte - Stadtgrün und Wasser für zukunftsfähige Städte planen
 
    Newsletter No. 11: Klimaanpassung und Gesundheit
 
    Im Interview: Sabine Baumgart zu Gesundheit und Stadtplanung
 
    Interview mit Dr. Beatrice John
 
    Noch 2 Plätze für die Fortbildung für Klimaanpassungsmanager*innen in Freiburg!
 
    Klimarundgang Vom „Heißen Stein“ zum Trinkwasserbrunnen 
 
    Impuls: Osnabrück. Stadt der Grünen Finger.
 
    Impuls: Naturbasierte Lösungen und deren Mehrwert für die Gesundheit
 
      
    06.06.2024 
 
        Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK)
  
Info- und Austauschveranstaltung zum Natürlichen Klimaschutz
 
    Impuls: Cool lernen - naturnahe und zukunftsfähige Schulhöfe
 
    Erholung im Mobilen Grünen Zimmer
 
    
    Podcast: Die Soziale Dimensionen der Klimaanpassung
 
    Werde Teil von Outlaw gGmbH als Beauftragter (m/w/d) für Klimaanpassung
 
    Stellenausschreibung: 2 Klimaanpassungsmanager (w/m/d) im Landkreis Waldeck-Frankenberg 
 
    Neue ZKA-Plattform online
 
      
    25.06.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spezial: Hitze & Arbeitsschutz
 
      
    13.06.2024 
 
        Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen (RLP-KfK)
  
Klima-Talk des RLP-KfK: "Hitzeschutz - langfristig planen und akut handeln"
 
      
    12.09.2024 
 
        Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA)
  
Lebendige Gewässer im Herbst - Die Lenneauen
 
    Stellenausschreibung: Beauftragter für Klimaanpassung bei EFAS e.V.
 
    Bericht der EU-Umweltagentur: Gesundheitsrisiken durch Klimawandel nehmen zu
 
      
    28.05.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA-Spezial: Naturbasierte Anpassung und deren Mehrwert für die Gesundheit
 
    Stadt Worms – NoWoHit: Überwachung von Notfallkontakten während Hitzeperioden
 
    Gesundheit und Stadtplanung
 
      
    14.06.2024 
 
        Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
  
Klima? - das können wir gemeinsam! (Mitteldeutsches Revier)
 
      
    12.06.2024 
 
        Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
  
Regionalveranstaltung Klima in Weißwasser
 
      
    04.06.2024 
 
        Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
  
Klima? – das können wir gemeinsam! (Lausitzer Revier)
 
    Aus der Praxis: Stadt Nürnberg
 
    Stadt Nürnberg - Akute und präventive Hitzeaktionsplanung
 
    Stellenausschreibung: Klimafolgenanpassungsmanager*in in Kamp-Lintfort gesucht
 
      
    21.11.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
4. ZKA Online-Vernetzungskonferenz „Klimaanpassung im Dialog“
 
    3. Runde für Förderprogramm „Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)“
 
     Programm „Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements“ geht in die zweite Runde
 
    DAK-Gesundheitsreport zu Hitze veröffentlicht
 
    Neues Erklärvideo zu Kommunikation online!
 
      
    06.06.2024 
 
        Deutsche Umwelthilfe (DUH)
  
Bundeskongress NaturErlebnisRäume
 
      
    05.06.2024 
 
        Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
  
Digitaler Fachtag am 5. Juni 2024 (Hitzeaktionstag)
 
      
    28.05.2024 
 
        Projekt ExTrass
  
Pilotschulung zu  KlimA-Lok
 
    Erklärvideo: Klimaanpassung kommunizieren
 
      
    28.08.2024 
 
        Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA)
  
Fachforum: Gewässer im Klimawandel - Grundwasser
 
      
    29.05.2024 
 
        Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
  
"Fit & Regional" Webinar-Reihe: EFRE Webinar
 
      
    27.05.2024 
 
        Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
  
2. Bundeskongress "Tag der Regionen"
 
      
    19.06.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaanpassung im allgemeinen Städtebaurecht - Städtebauliche Verträge nutzen
 
      
    12.06.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaanpassung im öffentlichen Raum - (Um-)Gestaltung von Verkehrsräumen
 
      
    05.06.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaanpassung und Inklusion - Gleichberechtigte Teilhabe für (gesundheitlich) vulnerable Gruppen 
 
      
    07.05.2024 
 
        Umweltbundesamt (UBA)
  
Natürlich resilient: Naturbasierte Lösungen in kommunalen Klimaanpassungskonzepten verankern
 
    Ein bürgernahes Hochwasserschutzkonzept - Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen
 
      
    04.05.2024 
 
        Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BSR)
  
Tag der Städtebauförderung 2024
 
      
    23.04.2024 
 
        Begleitvorhaben "KomKomIn"
  
Fachkonferenz 2024: Innovative Kommunen und Regionen – Konzepte, Arbeitshilfen und Werkzeuge
 
      
    17.04.2024 
 
        Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
  
Transferwerkstatt: Öffentliche Räume in Innenstädten und Zentren – klimafreundlich und attraktiv gestalten
 
      
    18.04.2024 
 
        Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen (RLP-KfK)
  
Online Klima-Talk “Klimawissen für Rheinland-Pfalz”
 
      
    14.05.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spezial: Hitzesensible Stadtplanung
 
      
    14.05.2024 
 
        Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK)
  
Potenziale für den Natürlichen Klimaschutz in Kommunen – Teil 3: Naturnahes Grünflächenmanagement
 
      
    02.05.2024 
 
        Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK)
  
Potenziale für den Natürlichen Klimaschutz in Kommunen – Teil 2: Stadtbäume
 
    LUBW veröffentlicht Ratgeber „FAQ – Kommunale Hitzeaktionspläne“
 
    Stellenausschreibung: Klimaanpassungsmanager (m/w/d) in Neumarkt in der Oberpfalz
 
    Stellenausschreibung: Projektmanager*in Regionales Sturzflutenmanagement in der Zukunftsregion Rupertiwinkel
 
    Anmeldefenster für drei weitere Fortbildungen für Klimaanpassungsmanager*innen geöffnet!
 
      
    10.04.2024 
 
        Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)
  
Klimaanpassung selbstgemacht - Naturbasierte Lösungen für die Nachbarschaft
 
    Landeshauptstadt Schwerin – Klimaanpassungskonzept der Landeshauptstadt Schwerin
 
    „Klimafit in Brandenburg – Klima-Tandem“ - Bewerbung noch bis 17. April 2024 möglich
 
      
    24.04.2024 
 
        DVS - Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume
  
Aktiv für die Klimaanpassung im ländlichen Raum. Praxisbeispiele und Unterstützung
 
    Gemeinde Heek – Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept
 
      
    23.04.2024 
 
        Zukunft Umwelt Gesellschaft (ZUG)
  
KoMoNa-Informationsveranstaltung zum 3. Förderaufruf
 
      
    16.04.2024 
 
        Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
  
Online-Seminarreihe "Klimaanpassung: Jetzt wird es konkret!": Freiraum- und Gestaltungssatzungen als Instrument für mehr Klimaresilienz in hessischen Städten
 
      
    27.09.2024 
 
        Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg
  
Naturbasierte CO2-Senken (Moore): Veranstaltung in der Reihe "Naturbasierte Ansätze für Klimaschutz und Klimaanpassung"
 
    Stellenangebot: Klimawandelanpassungsmanager*in im Landkreis Alzey-Worms gesucht!
 
    Podcast: Wasser als Schlüsselelement für die Klimaanpassung im urbanen Raum 
 
      
    29.05.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Hitzeschutz im Gebäude - Innenraumklima angenehm gestalten  
 
      
    22.05.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaanpassungskonzept ebenenübergreifend - Wie Landkreis, Stadt und Gemeinde gemeinsam handeln können
 
      
    15.05.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: (Europäische) Städtepartnerschaften - Kommunale Hitzeaktionsplanung gemeinsam voranbringen
 
      
    08.05.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Maladaptation - Potenzielle Risiken einer Fehlanpassung identifizieren
 
      
    24.04.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Bundesweites Klimaanpassungsgesetz - Bedeutung für meine Kommune 
 
      
    17.04.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaanpassung am Eigenheim - Info-Kampagnen zur Eigenvorsorge richtig gestalten
 
      
    10.04.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Einstieg in das Klimamanagement - Hilfestellung für einen gelungenen Start 
 
      
    25.04.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
Regionale Klimawerkstatt Saarland 
 
    Verlängerung der Bewerbungsfrist für den Bundespreis „Blauer Kompass“
 
      
    24.04.2024 
 
        Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
  
"Fit & Regional" Kreativwerkstatt
 
      
    08.11.2024 
 
        Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg
  
Wasserrückhaltung und Renaturierung – Exkursion zur Flusspark Neckaraue Tübingen
 
      
    25.10.2024 
 
        Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg
  
Blaugrüne Lösungen – Exkursion zur Stadtwingertanlage nach Wiesloch
 
      
    11.10.2024 
 
        Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg
  
Unsere Wälder im Klimawandel – Exkursion nach Ispringen
 
      
    13.09.2024 
 
        Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg
  
Klimaschutz und Klimaanpassung neu denken: Naturbasierte Lösungen
 
      
    08.04.2024 
 
        Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO)
  
Abschlussveranstaltung: SMARTilienceGoesLive
 
      
    20.03.2024 
 
        Bergisches Klimamanagement
  
Bergisches Klimaforum
 
      
    06.06.2024 
 
        Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
  
Urbane Resilienz: Neue Impulse für die Praxis in Stadt und Quartier
 
    Mehr Stadtbegrünung von Bürger*innen gefordert
 
      
    21.03.2024 
 
        Klima-Zentrum am Bayerischen Landesamt für Umwelt
  
Klima-Gespräch des Klima-Zentrums: Bürgerbeteiligung und -sensibilisierung  
 
    Im Interview: Rüdiger Dittmar zu Klimaanpassungskonzepten
 
    Newsletter No. 10: Klimaanpassungskonzept
 
      
    08.05.2024 
 
        Verbraucherzentrale NRW e.V.
  
Mit Fassadenbegrünung zu mehr Wohnqualität – so geht’s! (Online-Seminar)
 
      
    23.10.2024 
 
        Verbraucherzentrale NRW e.V.
  
Schutz vor Starkregen (Online-Seminar)
 
      
    05.07.2024 
 
        Verbraucherzentrale NRW e.V.
  
Schutz vor Starkregen (Online-Seminar)
 
      
    06.06.2024 
 
        Verbraucherzentrale NRW e.V.
  
Schutz vor Starkregen (Online-Seminar)
 
      
    07.05.2024 
 
        Verbraucherzentrale NRW e.V.
  
Schutz vor Starkregen (Online-Seminar)
 
      
    10.04.2024 
 
        Verbraucherzentrale NRW e.V.
  
Die Klima-Verbindung: Dachbegrünung plus Photovoltaik
 
    
    Im Interview: Vivianne Rau zu Gesundheit und Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen
 
    Der Rahmenplan Saale - Stadt Jena
 
    Publikation: Die ersten 100 Tage als Klimaanpassungsmanager*in 
 
    Stadt Aschaffenburg - Klimaanpassungsstrategie 
 
      
    20.03.2024 
 
        Verbraucherzentrale NRW e.V.
  
Dachbegrünung als Starkregenschutz – so geht‘s
 
      
    06.03.2024 
 
        Verbraucherzentrale NRW e.V.
  
Die Klima-Verbindung: Dachbegrünung plus Photovoltaik
 
    Die ersten 100 Tage im Klimaanpassungsmanagement
 
    Impuls: Klimaanpassungskonzept integrativ: Beteiligung der Politik, Kommunalverwaltung und Zivilgesellschaft 
 
    Impuls: Akteursvernetzungsplattform und Actionbound-Tour in der Stadt Halle
 
    Impuls: Klimaanpassungsmaßnahmen im öffentlichen Raum partizipativ gestalten: Klimastraßen Solingen Ohligs
 
    Beruf Klimaanpassungsmanager*in
 
      
    29.02.2024 
 
        Verbraucherzentrale NRW e.V.
  
Schutz vor Starkregen (Online-Seminar) 
 
      
    28.02.2024 
 
        Verbraucherzentrale NRW e.V.
  
Mit Fassadenbegrünung zu mehr Wohnqualität (Online-Seminar) 
 
    Podcast: Schwammstadtprinzip – am Beispiel eines Spielplatzes in Bochum
 
    Aus der Praxis - Ludwigsburg
 
      
    21.02.2024 
 
        Deutsches Institut für Urbanistik
  
Öffentliche Dialogveranstaltung: Klima- und zukunftsorientierter Wiederaufbau in Flutgebieten
 
      
    11.04.2024 
 
        Deutscher Wetterdienst (DWD)
  
Nutzerworkshop "Klimadienste für die kommunale Klimaanpassung und Luftqualitätsüberwachung"
 
    Anmeldung zur Lernwerkstattreihe No. 2 ab sofort möglich
 
      
    20.03.2024 
 
        Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK)
  
Urbane Naturoasen – Potenziale für den Natürlichen Klimaschutz in Kommunen nutzen
 
    Stadt Erlangen – Begrünung und Beschattung | Sozialzentrum
 
    Stadt Luckau - Klimaangepasste Freiflächengestaltung
 
    100. Anmeldung beim ZKA-Mentoring-Programm 
 
    Handlungsbedarf bei der Umsetzung naturbasierter Lösungen
 
    Naturbasierte Anpassungsmaßnahmen in Städten
 
      
    20.02.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spezial: Aktivierende Akteursbeteiligung im Klimaanpassungsprozess 
 
      
    04.06.2024 
 
        Niedersächsisches Kompetenzzentrum Klimawandel (NIKO)
  
Klima-Gespräch “Neue Bäume braucht das Land… und die Stadt - Baumwahl und Klimawandel”
 
    Impuls: Ökologische Gewerbegebietsentwicklung in der Stadt Rhede
 
    CLIMAAX: Neue Ausschreibung zur Unterstützung bei der Erstellung von Klimarisikoanalysen
 
    Pathways2Resilience: Offene Ausschreibung speziell für Kommunen und Regionen
 
      
    11.04.2024 
 
        bifa Umweltinstitut
  
Projekt KLUGA - Kommunales Vernetzungstreffen: Sensoren im Rahmen der Klimaanpassung und LoRaWAN
 
      
    26.09.2024 
 
        Extremwetterkongress (EWK)
  
Deutsche KlimaManagementTagung
 
      
    25.09.2024 
 
        Extremwetterkongress (EWK)
  
14. ExtremWetterKongress
 
      
    25.04.2024 
 
        Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
  
"Fit & Regional" Webinar-Reihe: Webinar EFRE
 
      
    23.04.2024 
 
        Deutscher Wetterdienst (DWD)
  
Nutzerworkshop Klimavorhersagen und Klimaprojektionen
 
      
    07.03.2024 
 
        Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW
  
Forum Klimaresilienz NRW 2024
 
    Bundespreis „Blauer Kompass“ startet in neue Wettbewerbsrunde
 
      
    29.02.2024 
 
        Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
  
Grauwasser nutzen - Trinkwasser sparen
 
      
    28.02.2024 
 
        Kommunal Agentur NRW
  
Öffentlichkeitsarbeit für den Hochwasser- und Überflutungsschutz
 
      
    19.02.2024 
 
        EU Commission Directorate-General for Research and Innovation
  
Research Perspectives on the Health Impacts of Climate Change
 
      
    09.02.2024 
 
        Bayerisches Landesamt für Umwelt
  
Vorstellung der Ergebnisse der Innstudie in Neuötting
 
      
    08.02.2024 
 
        Bayerisches Landesamt für Umwelt
  
Vorstellung der Ergebnisse der Innstudie in Burghausen
 
      
    05.02.2024 
 
        Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
  
"Fit & Regional" Webinar-Reihe: Auswertung der EFRE-Förderrichtlinien
 
      
    24.01.2024 
 
        The European Climate Adaptation Platform Climate-ADAPT
  
New dashboards for adaptation policies, planning and implementation
 
      
    24.01.2024 
 
        Kommunal Agentur NRW
  
Kommunale Bauleitplanung unter dem Blickwinkel des Hochwasser- und Überflutungsschutzes
 
      
    16.01.2024 
 
        BMUV - Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
  
Natürlicher Klimaschutz und Klimaanpassung in Partnerschaft mit der Landwirtschaft
 
      
    16.01.2024 
 
        Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
  
Webinar: Widerstandsfähigkeit von Flussauen im Klimawandel – Teil 2
 
      
    18.04.2024 
 
        Agentur für kommunalen Klimaschutz
  
Agentur-Online: Wohlfahrtsverbände im Fokus
 
      
    26.02.2024 
 
        Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Sachsen (LfULG)
  
Resiliente Parks und Gärten in ländlichen Kommunen
 
      
    06.03.2024 
 
        UN-Dekade-Büro
  
Online-Dialog: Stadtnatur II
 
      
    18.01.2024 
 
        Energieagentur Rheinland-Pfalz
  
Vorstellung des Online-Handbuchs "Klimaschutz, Energie und Klimawandelanpassung in Bebauungsplänen"
 
      
    20.03.2024 
 
        Handelsverband Deutschland e. V.
  
Webinar-Reihe HDE-adapt: Risiken vermeiden, Chancen nutzen - Teil 4
 
      
    06.03.2024 
 
        Handelsverband Deutschland e. V.
  
Webinar-Reihe HDE-adapt: Risiken vermeiden, Chancen nutzen - Teil 3
 
      
    21.02.2024 
 
        Handelsverband Deutschland e. V.
  
Webinar-Reihe HDE-adapt: Risiken vermeiden, Chancen nutzen - Teil 2
 
    Stellenausschreibung: Der Landkreis Darmstadt-Dieburg sucht drei Klimaanpassungsmanager*innen in Vollzeit
 
    Podcast: Renaturierung der Emscher
 
    3. ZKA-Vernetzungskonferenz: Dokumentation Tag 2
 
    3. ZKA-Vernetzungskonferenz: Dokumentation Tag 1 
 
      
    07.02.2024 
 
        Handelsverband Deutschland e. V.
  
Webinar-Reihe HDE-adapt: Risiken vermeiden, Chancen nutzen - Teil 1
 
      
    14.11.2024 
 
        Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW)
  
Stammtisch Klimaanpassung: Ins Gespräch kommen
 
      
    16.05.2024 
 
        Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW)
  
Stammtisch Klimaanpassung: Ins Gespräch kommen
 
      
    27.11.2024 
 
        Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg
  
Kongress Klimaanpassung: Klimafit für die Zukunft 
 
      
    10.10.2024 
 
        Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW)
  
Fokus Klimaanpassung: Stadt- und Regionalplanung 
 
      
    11.07.2024 
 
        Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW)
  
Einstieg Klimaanpassung: Wie der Start gelingt 
 
      
    12.03.2024 
 
        Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW)
  
Fokus Klimaanpassung: Hitze und kommunale Hitzeaktionspläne 
 
      
    06.03.2024 
 
        Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW)
  
Mittelgebirgskonferenz: Anpassung an die Folgen des Klimawandels - ausgerichtet von Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Thüringen 
 
    Im Interview: Dr. Simone Podschun zu wassersensibler Stadtgestaltung
 
      
    20.02.2024 
 
        Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg
  
Workshop Klimaanpassung: Wie erstelle ich ein Klimaanpassungskonzept für unsere Kommune? 
 
    Newsletter No. 09: Wassersensible Stadtgestaltung
 
      
    06.02.2024 
 
        Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW)
  
Stammtisch Klimaanpassung: Ins Gespräch kommen
 
    Grünes Licht für Klimaanpassungsgesetz
 
    Klimaschutzministerium Rheinland-Pfalz veröffentlicht Handbuch zur Bauleitplanung
 
      
    23.01.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA-Spezial > Klimaanpassung in kleinen Kommunen planen
 
    Wassersensible Stadtgestaltung
 
    ZKA Vor-Ort: Region Köln/Bonn 
 
    3. ZKA Vernetzungskonferenz "Klimaanpassung im Dialog" 
 
    Klimawerkstatt in Halle (Saale) erfolgreich zu Ende gegangen
 
      
    20.03.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Kommunale Hitzeaktionsplanung in Eigenregie - Erstellung und Umsetzung richtig angehen 
 
      
    13.03.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Dach- und Fassadenbegrünung - Vorurteilen begegnen, Chancen aufzeigen, Hürden überwinden
 
      
    06.03.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: PALM 4U - Digitales Stadtklimamodell für Kommunen (Stadtklima im Wandel)  
 
      
    28.02.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Bundespreis Blauer Kompass 2024 - Fragen und Antworten rund um Ihre Bewerbung
 
      
    21.02.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaspaziergänge als Informationskampagne - Von der Konzeption zur Durchführung
 
      
    14.02.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaanpassung im besonderen Städtebaurecht - Stadtumbaumaßnahmen nutzen 
 
      
    07.02.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaanpassung verankern - Ämterübergreifende Zusammenarbeit stärken  
 
      
    31.01.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaanpassungskonzept - Erstellung und Umsetzung richtig angehen 
 
      
    24.01.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Landesgartenschau - Klimaanpassung mitdenken und erfolgreich umsetzen 
 
      
    17.01.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaanpassung trifft Digitalisierung - Sensorsysteme für die Klimaanpassung nutzen 
 
      
    10.01.2024 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaanpassung im Bebauungsplan - Klimaanpassungsrelevante Festsetzungen treffen
 
      
    29.02.2024 
 
        Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
  
"Fit & Regional" Webinar-Reihe: EFRE Webinar
 
      
    07.12.2023 
 
        Klima-Bündnis Deutschland
  
Klimaschutz und Klimaanpassung in Kommunen verankern
 
      
    30.11.2023 
 
        Klima-Zentrum am Bayerischen Landesamt für Umwelt
  
Klima-Gespräch des Klima-Zentrums: Das Schwammdorf – Wassersensible Dorfentwicklung in Zeiten des Klimawandels
 
      
    23.11.2023 
 
        Stadt Karlsruhe
  
Hitzeschutz und Hitzevorsorge: Städtedialog 2023
 
    Regionale Klimawerkstatt für Soziale Einrichtungen in Baden-Württemberg
 
    Regionale Klimawerkstatt für Kommunen in Sachsen-Anhalt
 
    
    Bundespreis Stadtgrün 2024 wurde ausgelobt
 
    ZKA Spotlight zur aktuellen Förderkulisse: Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels
 
    Impuls: Wirksam und zielgruppengerecht kommunizieren über Hitze und Starkregen (ExTrass)
 
    Impuls: Das Göttinger Beratungs- und Informationsangebot zur Starkregenvorsorge
 
    Impuls: Kommunikation für Klimaanpassung: Anregungen aus der Umweltpsychologie
 
    Stellenausschreibung: Die Stadt Luckau sucht eine*n Klimaanpassungsmanager*in in Vollzeit.
 
    Stellenausschreibung: Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) im Fachzentrum für Klimawandel und Anpassung (FZK) im HLNUG 
 
    Neue Emscherauen – natürlicher Hochwasserschutz, Biodiversität und Naherholung 
 
    Neues Forschungsprojekt: WissTransKlima zur Unterstützung der Klimaanpassung in hessischen Kommunen
 
      
    06.12.2023 
 
        Verbraucherzentrale NRW e.V.
  
Online-Seminar: Dachbegrünung leicht gemacht – alle wichtigen Schritte
 
      
    15.11.2023 
 
        Verbraucherzentrale NRW e.V.
  
Online-Seminar: Die Klima-Verbindung: Dachbegrünung plus Photovoltaik
 
      
    08.11.2023 
 
        Verbraucherzentrale NRW e.V.
  
Online-Seminar: Mit Fassadenbegrünung zu mehr Wohnqualität – so geht‘s!
 
      
    20.10.2023 
 
        Verbraucherzentrale NRW e.V.
  
Online-Seminar: Die Klima-Verbindung: Dachbegrünung plus Photovoltaik
 
      
    30.11.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Vernetzungskonferenz – Kommunale Klimaanpassung im Dialog
 
      
    11.12.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
Regionale Klimawerkstatt für soziale Einrichtungen in Baden-Württemberg
 
      
    07.12.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
Regionale Klimawerkstatt Sachsen-Anhalt
 
      
    25.10.2023 
 
        Verbraucherzentrale NRW e.V.
  
Online Seminar: Starkregenschutz dank begrünter Dächer und Vorgärten
 
      
    18.10.2023 
 
        Verbraucherzentrale NRW e.V.
  
Online-Seminar: Prüfung und Sanierung von Abwasserleitungen
 
    Teamfotos Jahresbroschüre
 
    Bundesumweltministerin Lemke eröffnet Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz
 
      
    02.11.2023 
 
        Arbeitskreis Stadterneuerung an deutschsprachigen Hochschulen und Uni Kassel
  
Tagung „Stadterneuerung im Klimawandel“
 
      
    16.10.2023 
 
        Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA)
  
BDA/BDLA-Politik-Talk
 
      
    11.10.2023 
 
        Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
  
7. Bundeskonferenz „Gesund und aktiv älter werden“
 
      
    06.11.2023 
 
        Projekt "GRÜNE STADT DER ZUKUNFT II"
  
Abschlusstagung: Quartiere klimaresilient planen
 
    Gemeinde Oststeinbek - AKTIV bei Starkregen
 
    Förderung von Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels
 
      
    07.11.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA-Spezial: Kommunikation von Klimaanpassung zur Aktivierung und Beteiligung der Öffentlichkeit
 
      
    07.12.2023 
 
        Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder | Alianza del Clima e.V.
  
Konferenz: Klimaschutz und Klimaanpassung in Kommunen verankern
 
    Stellenausschreibung: Projektmanager*in (m/w/d) Klimaanpassung in Heilbronn
 
    Schlussakkord zur WdKA - Im Gespräch mit Bundesministerin Steffi Lemke
 
      
    29.09.2023 
 
        Projekt NoWoHit
  
Transferveranstaltung: Surveillance von Notfallkontakten während Hitzeperioden in Worms (NoWoHit)
 
      
    23.10.2023 
 
        ISAP-Konsortium
  
ISAP-Abschlusskonferenz 
 
    Abschlussveranstaltung - Aufzeichnung
 
    Die Woche der Klimaanpassung hat begonnen!
 
    Klimaakademie LOUISE - Waldspaziergang zum Waldumbau
 
    Klimaakademie LOUISE - Wasser zum Leben
 
    
    
    Impuls: Die wasserbewusste Stadtentwicklung: Aktivitäten der DWA
 
    Impuls: Versickerungsberatung zur Schwammstadtplanung
 
    Impuls: Wassersensible Planung am Beispiel des Oxford Quartiers in Münster
 
    2. Klima und Mobilitätswoche
 
    Klimaanpassungsmanager*in für die Stadt Karlsruhe gesucht
 
    Die Stadt Troisdorf sucht: Leiterin/Leiter der Stabsstelle Strategische Stadtentwicklung und Klimawandelanpassung 
 
    Ideen zum Leben mit dem Klimawandel gesucht
 
    Grün statt Gau in Gewerbegebieten
 
    Beratungsaktion "TRINKwasser" 
 
    “Klimawandel und Gesundheit in Städten” (Dr. Laurens Bouwer / Dr. Peter Hoffmann)
 
    Klimawandel aus dem Blickwinkel der Insekten - eine Kartausgartenführung
 
    Informationsveranstaltung zum Thema Starkregen und Starkregenvorsorge
 
    Wasser in Elbe-Elster - Die Geologie in der Region
 
    (Park)ing Day Viktoriaplatz
 
    Stadt Herne - Klimagerechter Parkplatz
 
    Stadt Essen - Umgestaltung in klimaangepasstes Wohngebiet
 
    „Klimainformationen zum Schutz des kulturellen Erbes - Erfahrungen aus dem Projekt KERES” (Dr. Lola Kotova)
 
    
    Vortrag: Gesundheitsrisiko Hitze
 
      
    20.12.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight - Anpassungsmaßnahme im Fokus: Planung, Bau und Unterhalt von Baumrigolen 
 
      
    13.12.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight - Integrierte Stadtentwicklungskonzepte: Informelle Instrumente für die Klimaanpassung nutzen
 
      
    06.12.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight - Starkregengefahrenkarten: Ausschreibung, Anforderungen und Kommunikation meistern
 
      
    22.11.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight - Herausforderungen im Klimamanagement: Inspiration und Lösungswege finden 
 
      
    15.11.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight - Aktuelle Förderkulisse: Förderung von Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels (DAS-ANK-Förderung)
 
      
    08.11.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight - Entsiegelung vorantreiben: Strategien und Ansätze für meine Kommune 
 
      
    01.11.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight - Städtische Geoportale: Klimarelevante Daten sinnvoll einbinden
 
      
    18.10.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight - Klimaanpassung praxisnah: Klimaanpassung durch naturnahe Schulhöfe (DUH)
 
      
    11.10.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight - Grün- und Gestaltungssatzung: Nützliche Tipps und Hinweise für die Umsetzung 
 
      
    04.10.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight - Klimaanpassung auf Landkreisebene: Unterstützungsangebote für kreisangehörige Kommunen
 
    Stadt Oberhausen - Dach- und Fassadenbegrünung
 
    1. Klimarundgang Erftstadt 
 
    Klimafit-Expedition: Entsiegeln - Begrünen - Verschatten
 
    Zehn grüne Schulhöfe für Thüringen  
 
    Abschlussveranstaltung zur zweiten Woche der Klimaanpassung
 
    Klimaspaziergang Schwammstadtquartier Berlin 52° Nord
 
    Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen
 
    Klimaanpassung in der Bildung: DAS-Vorhaben 
 
    Infostand zur Klimaanpassung auf dem Wochenmarkt 
 
    
    Die Klimakrise ist angekommen. Was können wir tun, um uns zu schützen? Spaziergang im Stadtpark Beelitz mit Dr. Ernst Paul Dörfler
 
    #MeinNotfallplan  - ein Austausch für Bürger zur Vorbereitung auf Hochwasser und Starkregen
 
    #Bürgerumfrage  - Was wir von den Antworten einer Bürgerumfrage zum Hochwasser- und Starkregenereignis 2021 für die Zukunft lernen können
 
    Der „Workshop Klimaanpassung“ – Ein interaktives Format für Kommunen (inkl. anschließendem Online-Austausch)
 
    Grüne Stadt der Zukunft - Praxisbeispiele und Umsetzungshilfen für Klimaresilienz
 
    Klimaspaziergang in der Wolkenweher Niederung  und im Brenner Moor
 
    #Bürgerinitiative  - ein Austausch für Bürgerinitiativen zur Klimaanpassung und für diejenigen, die gerne eine gründen wollen
 
    Bee happy! Führung durch den Garten des Landschaftspflegevereins Dummersdorfer Ufer e. V. 
 
    Infostand auf dem Wochenmarkt
 
    Anpassung der Regenentwässerung auf die klimabedingt zunehmenden Starkregenereignisse
 
    Test des Klimarondells - ein kühler Ort an heißen Tagen
 
    
    Klimaaktionstag auf dem Gelände der Stadtentwässerung Kaiserslautern
 
    Plakataktion - Klimaanpassungsplakate für Kommunen in Baden-Württemberg
 
    Vogel entdeckt - Herz verloren. Buchpräsentation mit den Machern vom Podcast "Gut zu Vögeln", Antonia Coenen und Philipp Juranek 
 
    Auftaktveranstaltung - Biodiverse Schwammstadt Dresden
 
    Ausstellung zu Starkregen und Klimawandel - Mainz passt sich an
 
    Hitzeaktionsstand mit Bürger*innenbefragung
 
    Ökologie und Geschichte des Schlossparks Jever
 
    
    
    Spitze bei Hitze: Das Sommerklima in den Griff bekommen | Online-Seminar
 
    Weidemanagement im silvopastoralen System
 
    Mediale Kampagne zum Thema Klimaanpassung und Bürgerbeteiligung
 
    Green Urban Scenarios - ein Werkzeug zur Unterstützung der Klimaanpassung von Städten
 
    
    Der natürliche Wald im Klimawandel
 
    Klimaanpassung mit der Crowd – Reallabore zur Transformation privater, kommunaler und privatwirtschaftlicher Flächen und Grundstücke
 
    
    
    Ressourcen. Energie. Klimaanpassung. Impulse für eine nachhaltige Unternehmenszukunft
 
    
    Beteiligung ‚PABO: der Parkbogen verbindet – Wege zum Parkbogen – Beteiligung Entwicklung Nordspange und Kohlweg‘
 
    Beratungsangebot zur Gründachförderung
 
    Spaziergang über die multifunktionale Grünfläche - Rietzschke-Aue Sellerhausen
 
    Spaziergang ‚Parthe verbindet – Zu Fuß vom Mariannenpark in Schönefeld entlang der Parthe bis zur Mockauer Post‘
 
    Information und Beratung zur Überflutungsvorsorge und Klimaanpassung
 
    KliMapathon – Beteiligen Sie sich bei der Erstellung einer Klimafolgenkarte für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
 
    Geführte Klima-Rallye durch die Leipziger Innenstadt
 
    SolarMobil-Wettbewerb 2024 für Kinder und Jugendliche
 
    Exkursion zur Anpassung an den Klimawandel: Mikroklima - Extreme zwischen Hitze und Kälte
 
    Klimaspaziergang: Starkregen in der Silberhöhe
 
    
    Klimaanpassung systematisch managen durch ein Klimaanpassungsmanagement
 
    Ausstellung: Klimawandel mit Folgen – wie passen wir uns an?
 
    Klimaspaziergang durch Friedrichshafen
 
    Friedrichshafen - Baum geschenkt
 
    Infovortrag Dachbegrünung
 
    Infostand zur Klimaanpassung am Wochenmarkt
 
    Zukunftstage Kerpen - nachhaltig und klimafit
 
    
    Aktionsstand "Hitze und Gesundheit"
 
    tap tips - die Leitungswassersprechstunde
 
    Trinkbrunnen und Leitungswasser in Bildungseinrichtungen
 
    Der Hitzeaktionsplan der Stadt Heidelberg und die Rolle des Trinkwassers
 
    Die Wupper - von der Quelle bis zur Mündung
 
    Local Heroes: Warum Klimaanpassung auf lokaler Ebene gestärkt werden sollte. Ein Beispiel am Wald von NRW
 
    LesSON - Ein Projekt für lebenswerte und klimaangepasste Straßen, Orte und Nachbarschaften
 
    Aktionsstand zur Klimaanpassung | Stadt Bad Oeynhausen
 
    mobile vertikale Gärten auf dem ZOB Minden
 
    Besichtigung des Wasserwerkes mit Grundschüler*innen
 
    Eltern-Kind-Mitmachaktionen zur Klimaanpassung an Grundschulen
 
    Familien- und Moorführertag am Moorhus
 
    Vortragsabend „Durch Borkenkäfer und Trockenheit geschädigt – Waldsituation im mittleren Wiehengebirge“
 
    Führung “Wald im Klimawandel” - Stemwede
 
    Führung “Wald im Klimawandel” - Preußisch Oldendorf
 
    Führung “Wald im Klimawandel” - Bad Oeynhausen
 
    Führung “Wald im Klimawandel” - Lübbecke
 
    Mehr Grün für Gebäude und Grundstücke
 
    Führung “Wald im Klimawandel” - Petershagen
 
    Exkursion „Klimafolgen vermeiden: Windenergieanlagen für nachhaltige Stromproduktion“
 
    Rundgang zu begrünten Fassaden im Leipziger Westen
 
    Podcast: Klimakommunikation 
 
    Innovationen für Klimaanpassung: SMARTilienceGoesLive und die Standortentscheidungsmatrix für Trinkbrunnen
 
    Landkreis Lörrach - EroL: Erosionsereignisse durch Starkregen im Markgräflerland 
 
    
    Hitze & Starkregen – wie gut ist mein Haus auf den Klimawandel vorbereitet?
 
    Postbahnhof am Ostbahnhof
 
    Aktionsstand "Hitze und Gesundheit" - Nellingen
 
    FaBiKli – Fassadenbegrünung und Biomasseverwertung für Klimaschutz an Schulen
 
    Auswirkungen des Klimawandels – was können wir tun?
 
    Trockenheitsvorsorge: Evangelischer Georgen-Parochial-Friedhof II
 
    Aktionsstand "Hitze und Gesundheit"
 
    Mietergenossenschaft Unionplatz
 
    Aktionsstand "Hitze und Gesundheit" - Bonlanden
 
    
    Aktionsstand "Hitze und Gesundheit"
 
    Klimaanpassung und Klimawandel in Dietzenbach - Infoabend
 
    Video-Podcast: „Wie funktioniert eigentlich Klimaanpassung für Kommunen und Unternehmen?“
 
    Kommunale Klimaanpassung – Daten, Tools und Instrumente für den Umgang mit den Folgen des Klimawandels
 
    Aktionsstand "Hitze und Gesundheit" in Echterdingen
 
    Themenwoche zur Klimaanpassung
 
    
    Spaziergang auf der Klima-Route in Bochum
 
      
    07.09.2023 
 
        Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt
  
Sommerlicher Hitzeschutz
 
    Klima & KI: Möglichkeiten und Herausforderungen einer neuen Welt
 
    Klimaanpassung in Althengstett bei Guck ond hab' Spaß
 
    
    Citizen Science Initiative: Kleingewässeruntersuchungen im Rahmen des Projekts KlimPark – Klimaangepasste Parkgewässer Bremen - Waller Park
 
    Besuch eines Bienenstandes
 
    Citizen Science Initiative: Kleingewässeruntersuchungen im Rahmen des Projekts KlimPark – Klimaangepasste Parkgewässer Bremen - Knoops Park
 
    Biologischer Pflanzenschutz in der Rosengärtnerei
 
    Führung in der Wein- und Sektkellerei Schnaufer- Klimaanpassung im Gewerbe
 
    Citizen Science Initiative: Kleingewässeruntersuchungen im Rahmen des Projekts KlimPark – Klimaangepasste Parkgewässer Bremen - Rhododendron-Park
 
    Vorstellung des Bremer Stadtgrün-Bewertungstools - Kosten und Nutzen von grünen Klimaanpassungsmaßnahmen
 
    Die Luftmessstation am Jakobsplatz - wie gut ist die Luft in Nürnberg?
 
    Der Pegnitztalsammler  - Gewässerschutz für die Pegnitz
 
    Auf dem Weg zur klimaneutralen Kläranlage
 
    Wasser? Wasser! - mehr als ein Schlüsselerlebnis
 
    Hitzeinseln und Schattenspender
 
    Bürgerveranstaltung Klimaanpassung Bessungen
 
     Solar- und Gründachbörsen – Wie können Sie zur Energiewende beitragen? 
 
    Let's Talk climate- Digitales Klimawandelfrühstück mit SmartilienceGoesLive
 
      
    20.09.2023 
 
        Regionalverband Ruhr
  
Kommunale Klimaanpassung - Daten, Tools und Instrumente für den Umgang mit den Folgen des Klimawandels
 
    
    Kommunikation der Klimaanpassung in Kommunen
 
    Garten im Klimawandel: Online-Veranstaltung zum klimaangepassten Gärtnern
 
    
    Infopavillon Schildergasse: Gesundheit im Klimawandel – Hitzeaktionsplan der Stadt Köln
 
    4. Treffen des Begleitgremiums  des IWAMAKO-ZuSa
 
    Schutz vor Starkregen | Online-Seminar
 
    Spitze bei Hitze - Wie kann ich mein Gebäude fit machen?
 
    
    
    Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen - Orientierungshilfen bei starkem Förderangebot
 
    Neue Ausgabe der Fortbildungszeitschrift „promet“ erschienen
 
    Stadt Ludwigsburg- Klimafolgenanpassung: Informieren und sensibilisieren
 
    Das Umweltamt zu Gast im Gießkannenmuseum
 
    Klimafolgen: Vorsorge gegen Starkregen und Überschwemmung
 
    Führung Dachgarten Wirkbau
 
    Stadt Herdecke - Moderne Klimakommunikation
 
    Aus der Praxis - Herdecke
 
    Steglitz-Zehlendorf: Beispiele für Klimaanpassung vor Ort – Spaziergang mit Bezirksstadtrat Urban Aykal durch Zehlendorf
 
    Sturm, Hitze und Überschwemmung -Vorsorge gegen die Folgen des Klimawandels
 
    Spitze bei Hitze - Spaziergang zur Klimaanpassung
 
    MACHS GRÜNER - Urban Nature Slam
 
    
    Aktionswoche Gebäudegrün 2025
 
    Beitrag zum NatruErlebnistag der EGA
 
    Klimawandel spielerisch entdecken
 
    Dach- und Balkongärten vom XS bis XL Format – keine Fläche ist zu klein oder zu groß!
 
    
    VKU-KlimaTalk "Kies versus Grün? - Was bringt Entsiegelung für den natürlichen Überflutungsschutz?"
 
    Vorstellung des Klimaanpassungskonzept auf der Seniorenmesse
 
    Klima-Wald-Wandel - Nachmittäglicher Rundgang durch den Stadtwald
 
    Kommunen und Einzelhandel: Gemeinsam zu klimaresilienten und lebendigen Städten.
 
    Praxisforum Klimaanpassung vor Ort: Politische und rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten für naturbasierte Lösungen in Kommunen
 
    Noch 30 Tage bis zur WdKA schon über 100 Partner*innen und Veranstaltungen 
 
    Infoveranstaltung: Nachhaltigkeit, Mobilität, Klimaanpassung, Klimaschutz
 
    Deine Gesundheit, deine Ernährung & dein Garten!
 
    
    Naturnahe Gartengestaltung klimaangepasst und bunt
 
    Mehr als Wetter - 70 Jahre zwischen Natur & Gesellschaft
 
    Gewässer in der Stadt – Führung durch das Kürnachtal mit Besichtigung einer Renaturierungsmaßnahme
 
    Radtour mit Erlebnisstationen und Picknick im Rahmen der bundesweiten Woche der Klimaanpassung
 
    Wissenschaft trifft Kommune - Klimaanpassung interdisziplinär gestalten
 
    Kinder- und Jugendgesundheit in Zeiten des Klimawandels
 
    Vorbildliche Klimaanpassungsmaßnahmen von eca- und eea-Kommunen
 
    Stadtklimaführung: Tropennächte, Wärmeinsel, Hitzetage - Klima-Tour durch Würzburg
 
    Klimaanpassung und Begrünung in München
 
    Der Wald im Klimawandel - Das Totholz lebt! 
 
    Bürger Kick-off Klisopar- Die Stadtklimagestalter von nebenan
 
    Neues Video "Vor-Ort bei den Klimaanpassungsmanager*innen"
 
    Hessische Online-Reihe "Klimaanpassung: Jetzt wird es konkret": Gesundheitsrisiko Hitze: Wie gute Kommunikation gelingen kann
 
    ZKA Spotlight: Einbezug des lokalen Wissens in die Starkregenvorsorge
 
    ZKA Spotlight: Potenziale einer klimagerechten Flächenentwicklung
 
    Klimawandel-Mensch-Gesundheit -- Herausforderungen und Empfehlungen
 
    ZKA Spotlight: Naturbasierte Lösungen vs. technischer Hochwasserschutz
 
      
    23.11.2023 
 
        Fachzentrum Klima (LfULG) & Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
  
Statuskolloquium Klima
 
      
    05.10.2023 
 
        Der PARITÄTISCHE Landesverband Baden-Württemberg
  
Vernetzungstreffen „KLIMASCHUTZ & Nachhaltigkeit“
 
      
    08.10.2023 
 
        Stadt Aschaffenburg
  
Regionaler Apfelmarkt
 
      
    12.10.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
Regionale Klimawerkstatt Schleswig-Holstein
 
    Rundgang durch die Kölner Altstadt mit der „Hochwasserbrille“
 
    Leipziger Umweltstammtisch: Wechselwirkungen zwischen Klimawandel und Waldentwicklung - aktuelle Forschung in und um Leipzig
 
    Dem UFZ aufs Forschungsgründach gestiegen: Mit Gründächern Städte klimaresilienter machen
 
    Workshop "Nachhaltige Flächen- und Wassernutzung" 
 
    Klimagerechte Quartiere und krisensichere Gemeinschaften – Reden ist Silber, Handeln ist Gold
 
    
    Die Klima-Verbindung: Dachbegrünung plus Photovoltaik
 
    Neue Veranstaltung während der WdKA - Gardens4Future lädt ein!
 
    
    Der besondere Blick: Gründach-Besichtigung & Vortrag am Johannes Wesling Klinikum (JWK)
 
    Klimafolgenspaziergang „Klimafolgen fordern Landwirtschaft und Stadtplanung“
 
    Klimafolgenspaziergang in Rahden
 
    Klima im Wandel - Hitze und Starkregen
 
    Starkregenschutz dank begrünter Dächer und Vorgärten
 
    Infostand Thema Nachhaltigkeit allgemein und "Wasser"
 
    Eine neue WdKA Veranstaltung: Klimafrühstück 
 
    Kassel sucht Klimaschutzmanager*in für die Klimaanpassung
 
    Hessische Online-Reihe „Klimaanpassung: Jetzt wird es konkret“: Vorhandene Instrumente für Klimaanpassung nutzen
 
    VDI-Webinar "Modellbasierte Bestimmung hitzegefährdeter Siedlungsräume"
 
    Exkursion: Moor- Erlebnisführung ins Tote Moor
 
    Klimaanpassung und Begrünung
 
    Wissenschaft trifft Kommune - Klimaanpassung interdisziplinär gestalten
 
    Vortrag Hitzeanpassung für vulnerable Bevölkerungsgruppen @DKG'23
 
    Klimafest und artenreich – das Naturgartenprinzip
 
    Naturnahe Kitas und entsiegelte Schulhöfe – ein Muss in Zeiten des Klimawandels
 
    Die wilde Klimawand: grüne Klimaanpassung
 
    
    Das zweite Leben der Bäume – Totholz für Insektenvielfalt. Vortrag von Dr. Antje Arnold
 
    Gardens4Future - Gärten klimafreundlich anlegen. Vortrag von Ina Timm
 
    Fassaden und Hofflächen klimagerecht umgestalten
 
    Lesung und Diskussion mit der Bestsellerautorin Katja Diehl Autokorrektur - Mobilität für eine lebenswerte Welt
 
    Hitze in Kindertageseinrichtungen 
 
      
    07.09.2023 
 
        Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa
  
Klimakonferenz 53°N 8°O - Klimawandel & Klimaanpassung
 
      
    19.09.2023 
 
        Ecologic Institut
  
Praxisforum "Klimaanpassung vor Ort: Politische und rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten für naturbasierte Lösungen in Kommunen"
 
    Auftaktforum „Co-Adapted Braunschweig“ - Gemeinsam für Klimaanpassung!
 
    Deutscher Stadtmarketingtag 2023
 
    Klimafrühstück für Handwerksbetriebe
 
    Online-Vortrag „Hitzeschutz am Gebäude“
 
    Fahrradtour „Klimawandel und Wasser“
 
    Stadtspaziergang „Klimawandel und Stadtgrün“ 
 
    Kurzvorträge zu Klimawandelfolgen und Klimawandelanpassung
 
    Wassertour im Märkischen Kreis
 
    Starkregenvorsorge betrifft jeden! 
 
    Frankfurt am Main entwickelt Klimawandelaktionsplan (KWAP)
 
    Umweltbewusstseinsstudie: Anpassung für die meisten Deutschen wichtig
 
    Neue WdKA Veranstaltung der Samtgemeinde Hanstedt
 
      
    12.10.2023 
 
        RENN.mitte
  
Das Quartier der Zukunft - ökologisch - sozial - gerecht - gestalten
 
      
    21.11.2023 
 
        OPTIGRÜN
  
Klimaretter Verdunstung –  Intelligente Wiederherstellung des natürlichen Wasserhaushaltes
 
      
    12.09.2023 
 
        OPTIGRÜN
  
Klimaretter Verdunstung –  Intelligente Wiederherstellung des natürlichen Wasserhaushaltes
 
      
    05.12.2023 
 
        Niedersächsisches Kompetenzzentrum Klimawandel (NIKO)
  
Klima-Gespräche: Klimafolgen-Monitoring Niedersachsen
 
      
    05.09.2023 
 
        Niedersächsisches Kompetenzzentrum Klimawandel (NIKO)
  
Klima-Gespräche: Kommunale Starkregenvorsorge als ein Baustein der Klima(folgen)anpassung
 
      
    16.11.2023 
 
        Deutsches Institut für Urbanistik
  
Kommunale Klimakonferenz 2023
 
    Präventions-Veranstaltung: Starkregen trifft Unternehmen – Wie schütze ich meinen Betrieb?
 
      
    30.08.2023 
 
        Kommunale UmweltAktioN (UAN)
  
7. Digitale Regenpause
 
    Gartenberatung und Austausch mit Klimaanpassungsmanager
 
    Fachvortrag zu Dach- und Fassadenbegrünung sowie Entsiegelung
 
    Informationsausstellung zu Dach- und Fassadenbegrünung
 
      
    28.11.2023 
 
        Deutsches Institut für Urbanistik
  
Klimaanpassung und sichere Städte
 
    
    Stadtspaziergang klimafit! - Klimawandel und die Folgen in unserer Stadt
 
      
    17.10.2023 
 
        Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL)
  
Klimaanpassung und Gesundheit
 
    
    Neue WdKA Veranstaltung: BUGG-Gründach-Forum in Chemnitz
 
    Wie lassen sich Klimafragen kommunizieren? Workshop im Naturpark Barnim 
 
      
    28.09.2023 
 
        Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg
  
Klimafit für die Zukunft
 
      
    19.09.2023 
 
        WIRKsam
  
Auf dem Weg zur klimaangepassten Region
 
      
    26.10.2023 
 
        Bundesministerium für Digitales und Verkehr
  
2. Verkehrs- und Infrastrukturtagung des BMDV-Expertennetzwerks: VIT 2023 Wissen – Können – Handeln
 
    Waldführung in Oberreut: Unser Stadtwald im Klimawandel
 
    Grüne Infrastruktur im Fokus der klimaangepassten Stadt von morgen
 
    Hitzebefragung im AWO-Seniorenzentrum 
 
    Mit Climateways Schwammstadt-Lösungen an die Klimafolgen anpassen
 
    Werkstattgespräch Hitze und Stadtgrün in Saarlouis
 
      
    12.09.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
 ZKA Spezial: Klimaanpassung durch wassersensible und naturnahe Stadtgestaltung
 
    Werkstattgespräch Starkregen in Saarlouis
 
    Benutzerkonto zum Eintragen von Praxisbeispielen registrieren 
 
    Die Europäische Mission Anpassung an den Klimawandel - Chancen für Regionen, Städte und Gemeinden
 
    Leitfaden zur Starkregenvorsorge für Hauseigentümer, Bauwillige und Architekten
 
    Informationen und Dienste des DWD zur Unterstützung der Klimaanpassung
 
    Stadtspaziergang „Die Fußgängerzone bei Hitze: Kühle Orte und andere Tipps“
 
    Hitze, Wasser, Gesundheit – wie können Kommunen planerisch mit Klimafolgen umgehen?
 
    Eine neue Veranstaltung: Die Stadt Kempten lädt ein!
 
    Eine neue Veranstaltung ist eingetragen: Düsseldorf lädt ein!
 
      
    13.09.2023 
 
        Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz (LZU)
  
Die wassersensible Stadt: Entsiegelung/Bedarfsgerechte Bewässerung i.V.m. Klimawirkung von Böden im kommunalen Bereich
 
      
    22.08.2023 
 
        Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz (LZU)
  
Die wassersensible Stadt: Gebäudebegrünung im kommunalen Bereich
 
    Mit Grün. Mit Wasser. Mittendrin. - Klimafolgenanpassung in der Stadt Herne
 
    Klimaanpassung unterwegs in Toulouse: Projekt „Klimazwillinge in Aktion“
 
    Klimaanpassung unterwegs in der Innenstadt Düsseldorf
 
    Kurzfilm: Projekt "GoGreen" Gebäude- und Grundstücksbegrünungen
 
    Infostand zur Klimaanpassung beim Wildparkfest Düsseldorf
 
    Grün in der Friedrichstadt: Eigentümerberatung zur Dach-, Fassaden- und Innenhofbegrünung
 
      
    10.09.2023 
 
        Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
  
62. IALB / 12. EUFRAS / 9. SEASN Jahrestagung 2023
 
    Eine neue Veranstaltung: Die Hochschule Offenburg lädt ein!
 
    Der klimagerechte Parkplatz in Herne
 
    Die Stadt im (Klima) Wandel – ein Spaziergang 
 
    
    Vortrag - Leben im Klimawandel - Starkregenvorsorge in und um Hannover 
 
    Neues Förderangebot für Natürlichen Klimaschutz in Kommunen gestartet! 
 
    Hitze und Gesundheit in Duisburg: Ergebnisse einer repräsentativen Haushaltsbefragung
 
    Kurzfilm: Projekt "GoGreen" Gebäude- und Grundstücksbegrünungen
 
    Der Veranstaltungskalender füllt sich weiter: Kleinstadt Klimafit lädt ein:
 
    Was misst du da? Stadtklima- und Luftqualitätsmessungen des Deutschen Wetterdienstes
 
    Eine weitere Veranstaltung: Der StEB Köln lädt ein!
 
    Diskussion von Maßnahmen „Wasser in den Boden - nicht ins Siel"
 
    Rundgang zum Thema „Wasser in den Boden - nicht ins Siel"
 
    "Starkregen und Objektschutz – wie schütze ich mich richtig?": Digitale Informationsveranstaltung
 
    Die Woche der Klimaanpassung
 
    Spaziergang zur Gebäubebegrünung in Freiburg Waldsee
 
    Intensiv-Beratungswoche GebäudeGrün hoch³
 
    Gesundheit in Zeiten des Klimawandels – Wie passt sich die haus- und fachärztliche Versorgung in Nürnberg an?
 
    Klimafolgenanpassungsspaziergang für Seniorinnen und Senioren
 
    
    
    Regionaler Fachaustausch: Klimawandel trifft Wirtschaft
 
    
    Karikatusausstellung "Glänzende Aussichten"
 
    Neue Veranstaltung eingetragen: Das LANUV NRW lädt ein
 
    Trainingsprogramm Kleinstadt Klimafit: Präsentation der Ergebnisse
 
    Neue Veranstaltung: Die Region Hannover lädt zu einem Klimaspaziergang ein
 
    Neue Veranstaltung eingetragen: Der Deutsche Wetterdienst lädt ein!
 
    Klimainsel auf dem Wittener Ökomarkt
 
    Ausstellung Starkregenvorsorge
 
    Regionaler Fachaustausch: Klimawandel trifft Wirtschaft
 
    Klimaanpassungsmanager der Stadt Bochum im Porträt
 
    Nächtliche Lokalwinde zur Belüftung und Kühlung von Städten – Eine Einführung mit Vorstellung des Modells KLAM_21 und des online-Tools ORKA-DE
 
    Temperatur in Karlsruhe – Tendenz  steigend! Regenwassermanagement im urbanen Raum
 
    Temperatur in Karlsruhe – Tendenz  steigend! Die Anpassungsstrategie der Stadt Karlsruhe
 
    Temperatur in Karlsruhe – Tendenz  steigend! Klimawandelanpassung in und an städtischen Gebäuden
 
    Temperatur in Karlsruhe – Tendenz  steigend! Erste Ergebnisse des CityCLIM Citizen Science Projekts
 
    Temperatur in Karlsruhe – Tendenz  steigend! Hitzeschutz in der Praxis
 
    Klimaanpassung vor Ort: Rundgang durch die Karlsruher Innenstadt (Ost)
 
    Wasser und Klimaanpassung – Exkursion zu Schwammstadt und Schwammlandschaft
 
    Bee happy! Lübeck schützt sich vor den Klimafolgen
 
    Neue Förderrichtlinie "Natürlicher Klimaschutz" für Kommunen
 
    Bundesregierung beschließt bundesweites Klimaanpassungsgesetz
 
    Sensibilisierungskampagne - Klimaanpassung in der Stadt
 
    Kreis Siegen-Wittgenstein - Starkregenvorsorge WaldAktiv
 
    Anpassung an die Folgen der Klimakrise immer wichtiger
 
    Exkursion: Eindrücke zu den verborgenen Leistungen unserer Böden und ihrer Bedeutung für die Klimaanpassung
 
    
    Erste Schritte im Klimaatlas NRW
 
    Klima-Gespräch: Das Angebot für Kommunen im Bayerischen Klimainformationssystem
 
    heatGUIde: Entwicklung eines dezentralen Hitzewarnsystems für Privathaushalte
 
    
      
    17.08.2023 
 
        Kommunalberatung Klimafolgenanpassung NRW
  
Klimaanpassungs-Check für Kommunen in NRW
 
    
    #SommerZone - Lohtorstraße
 
    Veranstaltungen zur WdKA - Stadt Soest
 
    
    Interview mit Valérie Tschirpig
 
    Neuer Film in der Rubrik „Klimaanpassungsmanager*innen im Porträt“ 
 
    So lief das 9. DAS-Vernetzungstreffen mit Schwerpunktthema "Fläche"
 
    
    Stellenausschreibung: Klimaanpassungsmanager*in in der Gemeinde Recke 
 
    Sommer- und Hitzeschutz für Menschen ohne Dach über dem Kopf
 
    
    Gesund bei Hitze- Vortrag Dr.med. Schumacher Gesundheitsamt Regionalverband Saarbrücken
 
    Stadt Bonn - Hitzevorsorge: Untersuchung und Aktivierung der Anpassungskapazität zur Reduzierung des Hitzestresses: MUTABOR
 
    Stadt Bonn - Klimaanpassungskonzept für Kitas  
 
    
    
    KLIMA.PROFIT: Der Beratungsprozess zur Erhöhung der Klimaresilienz von Unternehmen
 
    Impulse für nationalen Hitzeschutzplan für Gesundheit
 
    
    
    
    Erklärvideo: Der Hitzeaktionsplan
 
    Klimaanpassung und kommunale Infrastruktur
 
    3. Statuskonferenz der BMBF-Fördermaßnahme "RegIKlim" - Tag 2
 
    3. Statuskonferenz der BMBF-Fördermaßnahme "RegIKlim" - Tag 1
 
    Tag der Nachhaltigkeit Kreis Euskirchen
 
    2. Mobilitätskongress Schleswig-Holstein
 
    
    Noch 100 Tage bis zum Start der Woche der Klimaanpassung
 
    Im Interview: Dr. phil. Julia Schoierer zum Gesundheitsrisiko Hitze
 
    Podcast: Auswirkungen der Klimakrise auf unsere Gesundheit 
 
    
    „Wie sich die Klimakrise auf die Gesundheit auswirkt - Gesundheitsrisiko Hitze“
 
      
    26.06.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
Webinar „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“ - Anmeldung geschlossen
 
      
    27.06.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA-Spezial: Nutzung von Klimadaten für die Klimaanpassung in der integrierten Planung 
 
    Einstiegs-Webinar: Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen
 
      
    30.06.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
Webinar „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“ - Anmeldung geschlossen
 
      
    25.07.2023 
 
        Zukunft Umwelt Gesellschaft (ZUG)
  
Antragstellung in AnpaSo
 
      
    13.06.2023 
 
        Zukunft Umwelt Gesellschaft (ZUG)
  
Antragstellung in AnpaSo
 
    Stadt Worms - Hitzeaktionsplan 
 
    Stadt Berlin - UV-Schutz in der Kindertagesstätte Griembergweg, Berlin-Lichtenrade 
 
    Aus der Praxis - Stadt Berlin
 
    Impuls: Anpassung an den Klimawandel bei Veranstaltungen
 
    Impuls: Klimafolgenanpassung und  Gesundheitsprävention in Kitas
 
    Impuls: Hitzeschutz für Kinder und Jugendliche
 
    Stadt Ingelheim am Rhein - Hitzevorsorge: Leitfaden und Methodenbaukasten zur Umsetzung in der Praxis: KlimPraxIng  
 
    
    Damit Hitze nicht krank macht: Diskussionspapier für Städte
 
    Auftaktveranstaltung | kreisweite Klimaanpassungswoche
 
    Sensibilisierungskampagne für die Bürger:innen des Kreis Soest
 
      
    13.09.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Naturbasierte Lösungen vs. technischer Hochwasserschutz
 
      
    20.09.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Einbezug des lokalen Wissens in die Starkregenvorsorge 
 
      
    27.09.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Potenziale einer klimagerechten Flächenentwicklung 
 
      
    06.09.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Überflutungsvorsorge durch multifunktionale Freiräume mit Retentionsfunktion 
 
      
    30.08.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Landesgartenschau als Instrument für Klimaanpassung nutzen
 
      
    23.08.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Regionale Informationen zum Klimahandeln - RegIKlim: Impulse für die kommunale Klimaanpassung 
 
      
    26.07.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen für die Klimaanpassung nutzen 
 
      
    19.07.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaanpassung im Kontext des kulturellen Erbes 
 
      
    12.07.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaanpassung in stationären Einrichtungen 
 
      
    05.07.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Umgang mit Starkregen in kleinen und mittleren Kommunen
 
    @Lexi_4711 @JudithNurmann …
 
      
    08.06.2023 
 
        TU Dresden & Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
  
Workshop Starkniederschläge – Hochwasser
 
      
    31.05.2023 
 
        Landeszentrum Gesundheit NRW
  
Gesundheitsbezogener Hitzeschutz in Nordrhein-Westfalen: Status quo und Perspektiven. 
 
    
    Um Trockenheit🌵 geht es in…
 
      
    21.06.2023 
 
        Verbraucherzentrale NRW e.V.
  
Prüfung und Sanierung von Abwasserleitungen
 
      
    27.09.2023 
 
        Verbraucherzentrale NRW e.V.
  
Schutz vor Starkregen - Online-Seminar
 
      
    05.09.2023 
 
        Verbraucherzentrale NRW e.V.
  
Schutz vor Starkregen - Online Seminar
 
      
    04.07.2023 
 
        Verbraucherzentrale NRW e.V.
  
Schutz vor Starkregen
 
      
    01.06.2023 
 
        Verbraucherzentrale NRW e.V.
  
Schutz vor Starkregen
 
    Stellenausschreibung: Projektmanagement Klimafolgenanpassung im Landkreis Osnabrück
 
    Stellenausschreibung: Klimafolgenanpassungsmanager*in für Witten
 
      
    19.06.2023 
 
        Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU)
  
Gesundes Leben in einer gesunden Umwelt: Herausforderungen und Perspektiven von lokal bis global
 
    ZKA vor Ort: am 3.5. waren…
 
      
    06.06.2023 
 
        Ecologic Institut
  
Fit für den Sommer: Wie können naturbasierte Lösungen Kommunen resilienter machen? 
 
      
    20.06.2023 
 
        Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz
  
Regionalveranstaltung zur kommunalen Hitze-Toolbox Thüringen 
 
      
    06.06.2023 
 
        Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz
  
Regionalveranstaltung zur kommunalen Hitze-Toolbox Thüringen 
 
    Die Referentin des morgigen…
 
    
    
    
    
    
    
    StädteRegion Aachen - klimAix – klimagerechte Gewerbeflächenentwicklung
 
      
    10.05.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Praktische Starthilfe für das Klimaanpassungsmanagement und -konzept 
 
      
    30.05.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spezial: Maßnahmen der Klimaanpassung und Gesundheit für Kinder und Jugendliche
 
      
    31.05.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Aktuelle Förderkulisse - Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen
 
      
    21.06.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Aktuelle Förderkulisse – Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen
 
      
    15.05.2023 
 
        Zukunft Umwelt Gesellschaft (ZUG)
  
AnpaSo: Infoveranstaltung zur neuen Förderrichtlinie 
 
    
    📢Ab 15. Mai können soziale…
 
    Förderung für Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen geht in eine neue Runde
 
    Sie sind bei einer Kommune…
 
      
    05.10.2023 
 
        Rheinland-Pfälzische Technische Universität (RPTU)
  
2. Fachtagung des Projekts "Ageing Smart - Räume intelligent gestalten" 
 
    Kommunale #Klimafonds: Sie…
 
      
    22.11.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
Fit fürs Klimaanpassungsmanagement: Fortbildungsseminar in Kassel vom 22.-24. November 2023
 
    UV-Strahlung und Klimakrise: Handlungsbedarf für Städte und Gemeinden
 
    
    
    Registrieren - Veranstaltung eintragen - Partner*in werden
 
    
    
      
    04.07.2023 
 
        Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL)
  
Regionalveranstaltungen Klima: Kommunales Bau- und Planungsrecht im Hiblick auf Klimaanpassung
 
      
    25.05.2023 
 
        ICOMOS Deutschland
  
Anpassungsstrategien für Denkmale im Klimawandel
 
      
    15.06.2023 
 
        Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V. (DGGL)
  
Hochwasser/ Wassermanagement
 
      
    21.06.2023 
 
        Zentrum Stadtnatur und Klimaanpassung (ZSK)
  
Bayerische Städte im Klimawandel: Transformation durch grün-blaue Infrastrukturen
 
      
    22.06.2023 
 
        Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
  
Städte – Grün, Blau, Gesund. Zukunft lebenswert gestalten!
 
      
    27.04.2023 
 
        Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL)
  
Regionalveranstaltungen Klima: Klimaneutralität 2045 - Warum ein Thema für Kommunen?
 
      
    03.05.2023 
 
        Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI)
  
Herausforderung – Anpassung an den Klimawandel: Was kann Technik leisten?
 
    Um Stadtklimaanalysen geht es…
 
    News zum Aktionsprogramm natürlicher Klimaschutz (ANK)
 
    Die @StadtKorbach wertet…
 
      
    28.06.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Umweltgerechtigkeit im Kontext kommunaler Klimaanpassung 
 
    Podcast: Flächennutzungs- und Bebauungspläne in der Klimaanpassung
 
    
    Wie gelingt #Klimaanpassung…
 
    
    
    Förderprogramm „Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden“
 
    Neue Studie legt Kosten der Klimakrise für Deutschland dar
 
      
    06.06.2023 
 
        HOLINGER Ingenieure GmbH
  
HOLINGER-Fachtag Schwammstadt für Kommunen in Sachsen
 
      
    11.05.2023 
 
        Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder | Alianza del Clima e.V.
  
Cities Talk Nature Konferenz: Flächenpotenziale für die Stadtnatur erschließen
 
      
    03.05.2023 
 
        Verbundprojekt BREsilient II
  
Abschlusskonferenz „Bremen auf dem Weg in eine klimaresiliente Zukunft - Ergebnisse aus dem Verbundprojekt BREsilient II"
 
      
    16.03.2023 
 
        Klimabündnis Stadtentwicklung Brandenburg
  
Klimafolgenanpassung als Herausforderung für eine resiliente Stadtentwicklung
 
    #Bauleitplanung: Sie spielt…
 
      
    14.06.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Bewässerung von Stadtgrün:  Innovative Ansätze und Beteiligung 
 
      
    07.06.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaanpassung und Denkmalschutz:  Historische Gärten im Klimawandel 
 
      
    24.05.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Erstellung und Umsetzung von  Hitzeaktionsplänen
 
      
    17.05.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Anpassungsstrategie zum Umgang mit Trockenheit 
 
      
    03.05.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Qualitätsmanagement und  Zertifizierungsverfahren für die Klimaanpassung 
 
    
      
    04.05.2023 
 
        Deutscher Wetterdienst (DWD)
  
Nutzerworkshop Klimadienste für die Stadt- und Regionalplanung
 
    Ein passendes Praxisbeispiel…
 
    Das Fazit: Es geht, wenn sich…
 
    ZKA-Expertin Dr. Beatrice…
 
    
    Na, schon in die neue Folge…
 
      
    26.04.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Kommunale Klimafonds zur Finanzierung von Maßnahmen und als  Beteiligungsinstrument 
 
      
    12.04.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaanpassung in die Flächennutzungsplanung integrieren 
 
      
    05.04.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Erstellung und Umsetzung von  Stadtklimaanalysen 
 
      
    27.03.2023 
 
        Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW
  
Forum Klimaresilienz NRW. Unternehmen. Machen. Klimaanpassung. 
 
      
    14.03.2023 
 
        Kommunen für Biologische Vielfalt e.V.
  
Naturnahe Pflege im kommunalen Grün
 
      
    27.09.2023 
 
        Extremwetterkongress (EWK)
  
ExtremWetterKongress 2023
 
      
    27.09.2023 
 
        Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN)
  
Vegetation im Klimawandel 
 
      
    11.05.2023 
 
        Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
  
14. Forum Hochwasserrisikomanagement 
 
      
    21.03.2023 
 
        Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, Landesarbeitsgemeinschaft Nordrhein-Westfalen (ARL/ LAG NRW)
  
23. Konferenz für Planerinnen und Planer NRW: Klimaresilienz und Raumentwicklung
 
      
    03.03.2023 
 
        Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg
  
Klima- und Artenkrise bewältigen: Denken, planen und handeln in der Zwillingskrise - Wie können die Zukunftskrisen Klimawandel und Biodiversität bewältigt werden?
 
    Wie geht #Klimaanpassung im…
 
    Podcast: Klimaanpassung im ländlichen Raum - Chancen und Herausforderungen
 
    
    Wissen, das bewegt - ZKA…
 
      
    26.04.2023 
 
        Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz
  
Kommunale Hitze-Toolbox Thüringen – Frühzeitig im Hitzeschutz aktiv werden 
 
    Aus der Praxis: Stadt Bremen
 
    Zukunft Stadtgrün? Die Stadt…
 
    Stadt Bremen - Flächennutzungsplan: Entwicklungspotenziale zur Anpassung an den Klimawandel 
 
      
    21.03.2023 
 
        Die BÜNDNISGRÜNEN Kreisverbände Nordsachsen, Landkreis Leipzig und Stadt Leipzig
  
Leipziger Wasserkonferenz 2023 
 
      
    21.03.2023 
 
        BTU Cottbus-Senftenberg
  
Klimaschutz und Klimaanpassung im Stadt-Umland-Kontext
 
      
    29.03.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaangepasste Gewerbegebiete – Unternehmensmotivation nutzen, um Anpassungsmaßnahmen in die Umsetzung zu bringen.  Neue Ansätze aus dem Projekt Faktor Grün. 
 
    Impuls: Kommunikation zwischen Verwaltung und Kommunalpolitik
 
    Impuls: Aufzeichnung Workshop: Kommunikation Klimaanpassung in der Verwaltung: Der Remscheider Weg
 
    ZKA Newsletter #6: Das KlimaWohL-Prinzip: Praxisleitfaden  
 
    
    Wie sieht die #Klimaanpassung…
 
    Videoporträts von Klimaanpassungsmanager*innen 
 
    
    @radknecht ?Das Spotlight zum…
 
    ??Der #Bebauungsplan: ein…
 
      
    14.03.2023 
 
        Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
  
Online-Fachworkshop Klimaanpassung in der beruflichen Bildung 
 
    
    Für den Workshop „ZKA vor Ort…
 
      
    02.03.2023 
 
        Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
  
BMBF Abschlusskonferenz "Stadtklima im Wandel"
 
      
    06.06.2023 
 
        Our Common Future Consulting (OCF Consulting)
  
Workshopreihe zur kommunalen Starkregenvorsorge: „Auf nach Regenhausen!“
 
      
    20.04.2023 
 
        Our Common Future Consulting (OCF Consulting)
  
Workshopreihe zur kommunalen Starkregenvorsorge: „Auf nach Regenhausen!“
 
      
    02.03.2023 
 
        Our Common Future Consulting (OCF Consulting)
  
Workshopreihe zur kommunalen Starkregenvorsorge: „Auf nach Regenhausen!“
 
    
    Erklärvideo: Hitzevorsorge in sozialen Einrichtungen
 
    Mit dem Format „ZKA vor Ort“…
 
    Podcast: Aus Grau mach Grün! Chancen & Grenzen von naturbasierten Lösungen
 
    Nordrhein-Westfalen schreibt Innovationswettbewerb GreenEconomy.IN.NRW aus
 
    16. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 
 
    
    Jeden Mittwoch ein Spotlight…
 
      
    06.03.2023 
 
        Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)
  
Was uns die Folgen des Klimawandels kosten
 
    „Wir brauchen eine starke …
 
    
    „Wasser, unser Lebenselixier,…
 
    "Im ländlichen Raum gibt es…
 
    Beim Zukunftsforum Ländliche…
 
    Haltern am See - Starkregenvorsorge durch AIS
 
    Bergisches Städtedreieck - Klimaanpassung und Starkregenvorsorge
 
    #Klimaanpassung im ländlichen…
 
    
    
    Naturbasierte Lösungen im städtischen Umland und im ländlichen Raum
 
      
    02.10.2023 
 
        World Adaptation Science Programme (WASP)
  
Adaption Futures 2023 Conference (auf Englisch)
 
      
    24.04.2023 
 
        Deutsches Institut für Urbanistik
  
Resiliente Stadt durch digitale Anwendung – Klimaanpassung mit digitalen Tools
 
      
    22.04.2023 
 
        BMUV - Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
  
Workshop: Klimawandel und Gesundheit in der Kinder- und Jugendarbeit
 
      
    04.04.2023 
 
        Niedersächsisches Kompetenzzentrum Klimawandel (NIKO)
  
Klima-Gespräche: Klimaanpassung in der Land- und Forstwirtschaft- das Netzwerk EIP Agrar & Innovation Niedersachsen
 
      
    28.03.2023 
 
        BMUV - Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
  
Workshop: Klimawandel und Gesundheit in der Kinder- und Jugendarbeit
 
      
    13.05.2023 
 
        Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BSR)
  
Tag der Städtebauförderung 2023 
 
      
    01.03.2023 
 
        BMUV - Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
  
 Online-Workshop: Klimawandel und Gesundheit 
 
      
    26.01.2023 
 
        Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
  
Land.Kann.Klima. 
 
      
    23.02.2023 
 
        Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
  
Klimaanpassung konkret: Unsere Tools für Ihr Handeln!
 
      
    02.03.2023 
 
        GoingVis
  
Erste Konferenz des Netzwerks “Kleinstädte im Klimawandel”
 
      
    22.06.2023 
 
        Niedersächsisches Kompetenzzentrum Klimawandel (NIKO)
  
Netzwerktreffen des kommunalen Klimaanpassungsnetzwerks Niedersachsen
 
      
    07.03.2023 
 
        Niedersächsisches Kompetenzzentrum Klimawandel (NIKO)
  
Klima-Gespräche: Der Mensch und die Klimakrise - Warum es so schwerfällt, uns zu ändern (Gastreferent: Stefan Nolte)
 
      
    07.02.2023 
 
        Niedersächsisches Kompetenzzentrum Klimawandel (NIKO)
  
Klima-Gespräche: Klimarückblick 2022
 
    Stadt Delitzsch - Zukunft Stadtgrün! Sanierung und Renaturierung des Wallgrabens
 
    Last Call zum @Zukunftsforum…
 
      
    22.03.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaanpassung in städtebauliche Wettbewerbsverfahren integrieren. Schwerpunkt: Integrierte Planung  
 
      
    15.03.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Stadtklima im Wandel - Stadtklimamodellierungen (mit Hilfe von PALM 4U )
 
      
    08.03.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Moderne Klimakommunikation: Einsatz von Social Media und digitalen Tools 
 
      
    01.03.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Fortschreibung von Klimaanpassungskonzepten 
 
    Thema des  @ZKlimaanpassung…
 
    @bmel Das @ZKlimaanpassung…
 
    @bbsr_bund @gruenewoche @bmel…
 
    ZKA Spotlight am 18.01.: …
 
    Newsletter Bestätigungslink verschickt
 
    
    Newsletter Abmeldung erfolgreich
 
    Newsletter erfolgreich abonniert
 
    @bbsr_bund @gruenewoche @bmel…
 
    Das #ZFLE nimmt das Thema…
 
    Spannende Konferenz zur …
 
    Klimaresilient ? Die Stadt…
 
    Grün in der Stadt: am 11.01…
 
    ZKA Media-Talk am 10.09.2024 "Die WdKA und ihre Veranstalter*innen"
 
    
    So grün kann Dach sein. https…
 
    
      
    21.02.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spezial: Kommunikation von Klimaanpassung in der Verwaltung
 
    Das ZKA zu Gast: Im Podcast …
 
    Klimaanpassung in Deutschland – Dr. Beatrice John vom ZKA zu Gast im Podcast des RedaktionsNetzwerk Deutschland 
 
      
    27.06.2023 
 
        Bundesverband Gebäudegrün E.v. (BUGG)
  
Weltkongress Gebäudebegrünung 2023
 
      
    19.04.2023 
 
        Deutsches Institut für Urbanistik
  
Innovative Formate für die kommunale Starkregen– und Hitzevorsorge
 
      
    29.03.2023 
 
        Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW)
  
Veranstaltungsreihe "Kommunen JETZT klimaresilient machen":  Neckar-Alb und Donau-Iller
 
      
    08.02.2023 
 
        Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW)
  
Veranstaltungsreihe "Kommunen JETZT klimaresilient machen": Nordschwarzwald und Schwarzwald-Baar-Heuberg
 
      
    25.09.2023 
 
        Deutsche Phytomedizinische Gesellschaft e.V.
  
 Wurzeln und Wasser: Gesunde Pflanzen in der Schwammstadt VIII. Tagung „Wie funktioniert Stadtgrün besser?“ 
 
      
    22.02.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Der Bebauungsplan als Instrument zur Umsetzung von Klimaanpassung. Schwerpunkt: Integrierte Planung 
 
      
    15.02.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaanpassung in der Praxis: Maßnahmen für soziale Einrichtungen 
 
      
    08.02.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Starkregen- und Hochwasservorsorge: Audit Überflutungsvorsorge 
 
    Lesenswert. #Klimaschutz und …
 
    Ein aufregendes Jahr geht zu…
 
    
    Angepasst?! – Der Podcast des Zentrum KlimaAnpassung
 
    Klimaschutz und Klimaanpassung in Kindertageseinrichtungen
 
    Wie #Klimaanpassung in der…
 
    Hannover, Dessau-Roßlau und Frankfurt am Main - Städte wagen Wildnis: Vielfalt erleben
 
      
    09.02.2023 
 
        Evolving Regions, Technische Universität (TU) Dortmund
  
EVOLVING23: Klimaanpassung im ländlichen Raum - Aufbruch in die Umsetzung
 
    Kommunale Planung: Gemeinsam…
 
    Wir sind dabei! https://t.co…
 
    #RheinlandPfalz unterstützt…
 
    #RheinlandPfalz unterstützt…
 
    Wir gratulieren. https://t.co…
 
    Spannender Vortrag vom Wald…
 
    Behind the Scenes ? unsere…
 
    Mit dem Fachforum „Angepasst?! Lebenswert & zukunftsfähig trotz Klimakrise“ ist das ZKA am 25. und 26.01.2023 beim Zukunftsforum Ländliche Entwicklung (ZFLE) vertreten
 
    
    
    
    Impuls: Naturbasierte Ansätze in der Klimaanpassung
 
    Mit viel Input und jeder…
 
    
    Maßgeschneidert: In unserem…
 
    Save the date ? Naturbasierte…
 
    Gleich geht's los: Im Zentrum…
 
    Im Interview: Sandra Naumann zu Klimafolgenanpassung mit Naturbasierten Lösungen
 
    
    Morgen ist es soweit. Unser…
 
      
    01.02.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Interkommunale Kooperation in der Klimaanpassung: Zukunftsinitiative Klima.Werk 
 
      
    25.01.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Städtebauliche Rahmenpläne als informelle Steuerungsinstrumente für die Klimaanpassung nutzen
 
      
    18.01.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Climate ADAPT - Ergänzende Wissensangebote der Europäischen Union zur Anpassung auf kommunaler Ebene 
 
      
    11.01.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaresilienz im öffentlichen Raum: Ausgestaltung von Plätzen und Straßen
 
      
    01.12.2022 
 
        The European Climate Adaptation Platform Climate-ADAPT
  
Improving the accessibility and uptake of Climate-ADAPT – developing multilanguage content and new knowledge hubs
 
      
    27.09.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
Fit fürs Klimaanpassungsmanagement: Fortbildungsseminar in Ulm vom 27.-29. September 2023
 
      
    14.06.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
Fit fürs Klimaanpassungsmanagement: Fortbildungsseminar in Erfurt vom 14.-16. Juni 2023
 
    Sprechen wir drüber?: In…
 
    Save the date ✒️ 12.12. ?️…
 
    Nein, bei uns ist noch keine…
 
    Newsletter #5: Praxisbeispiele – Naturbasierte Lösungen
 
    Newsletter #5: Schwerpunktthema: Naturbasierte Lösungen - Interview
 
    Wie #Klimadaten bei der …
 
    Toll gemacht! ? https://t.co…
 
      
    24.11.2022 
 
        Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV)
  
 1. Klimaatlas-Sprechstunde am 24. November 2022 mit Themenschwerpunkt Klimaprojektionen 
 
    Herzlichen Glückwunsch ?…
 
    Podcast: Wie Klimadaten bei der Klimaanpassung helfen
 
    Wie kann Klimaanpassung in…
 
    Maßgeschneiderte Lösungen: in…
 
    ? Herzlichen Glückwunsch: Mit…
 
    In den Startlöchern: ? Die…
 
    Der Splash Award 2022 in der Kategorie „Regierung“ geht an die Webseite Zentrum Klimaanpassung
 
    ? An alle #Unternehmen, …
 
      
    21.12.2022 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaanpassung und Denkmalschutz: Welche Lösungen gibt es?
 
      
    14.12.2022 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Naturbasierte Lösungen für Kindergärten und Schulen 
 
    Auch schon entdeckt?! https:/…
 
    @NIKO_klima Wir finden, das…
 
    
    
    Finden wir super ? Mehr zur…
 
    ? Er ist da. #klimaatlas…
 
    
    
    
      
    30.11.2022 
 
        Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW)
  
Regionalveranstaltung zur kommunalen Klimaanpassung in den Regionen Mittlerer Oberrhein und Rhein-Neckar 
 
    Jetzt anmelden ?️: Die 2. …
 
    @Klimahaus_Brhv Herzlichen…
 
      
    24.11.2022 
 
        Universität Freiburg
  
LoKlim-Abschlusskonferenz
 
    Natur macht's vor: Am 06.12…
 
    Ein Vorzeigeprojekt ? https:/…
 
    @EGLVde @bochum_de Total gut…
 
    Gewonnen ?: Das vom @BMUV…
 
    @zeitfuerx @CocaColaCo @KfW …
 
    
    Unsere wöchentliche Online…
 
      
    26.01.2023 
 
        Planetary Health Academy
  
Theorie und Praxis sozialer Kipp-Interventionen - Event II (auf Deutsch)
 
    
    
    Stadt Friedrichshafen - Umwandlung von Straßen- und Parkierungsflächen
 
    Save the date: Die Kommunale …
 
      
    01.12.2022 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
2. ZKA Vernetzungskonferenz „Kommunale Klimaanpassung im Dialog“
 
    @NKI_Bund @energie_rlp Ein…
 
      
    18.11.2022 
 
        BVKS e.V.
  
BVKS Praxis-Freitag: Kommunales Klimaanpassungsmanagement
 
    Übermorgen ist Spotlight-Tag…
 
      
    15.11.2022 
 
        Deutsches Institut für Urbanistik
  
Webinar - Umparken
 
    Noch Plätze frei: Am 26.10…
 
    Unsere Seite wurde nominiert…
 
    Der Countdown läuft:? Noch 8…
 
    @RWA_Berlin ?? Wir lieben…
 
    @dtl2050 @adelphi_berlin …
 
    
    Mehr Schatten, bitte: ?⛱️ Das…
 
    @isoewikom Wir freuen uns…
 
      
    03.05.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
Regionale Klimawerkstatt Brandenburg
 
      
    09.11.2022 
 
        Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW
  
Vorstellung des neuen Klimaatlas NRW
 
    Podcast: Klimafolgen heute und morgen
 
    Podcast: Klimaanpassung in Deutschland
 
    Unsere zweite Podcast-Folge…
 
    ? Wissensaustausch online:…
 
    Viel Input für mehr Outcome:…
 
      
    10.05.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
Fit fürs Klimaanpassungsmanagement: Fortbildungsseminar in Leipzig vom 10.-12. Mai 2023
 
      
    22.03.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
Fortbildungsseminar in Fulda vom 22.-24. März 2023
 
      
    22.11.2022 
 
        Deutsches Institut für Urbanistik
  
Mobilitätswende umsetzen: Gute Pläne und jetzt Strecke machen
 
      
    24.11.2022 
 
        Deutsches Institut für Urbanistik
  
Klimaanpassung – grün und wirksam?
 
      
    18.10.2022 
 
        vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.
  
Anpassung an den Klimawandel – auf allen Ebenen und mit allen Mitteln
 
      
    26.01.2023 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
Fortbildungsseminar in Köln am 26. und 27. Januar 2023
 
    
      
    29.11.2022 
 
        Kommunale UmweltAktioN (UAN)
  
Kommunaler Umweltkongress 2022 
 
      
    06.12.2022 
 
        Niedersächsisches Kompetenzzentrum Klimawandel (NIKO)
  
Treffen des Kommunalen Klimaanpassungsnetzwerks Niedersachsen
 
      
    14.11.2022 
 
        World University Service (WUS)
  
Global Education Week: Wasser ist Leben – Global lernen!
 
      
    06.12.2022 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA-Spezial: Naturbasierte Ansätze zur Klimaanpassung und zum Klimaschutz – Einführung und Beispiele
 
    @MLUKBrandenburg @Uckermark…
 
    
    ? Wissensaustausch online:…
 
    @ILU_BadBelzig Toll, dass Ihr…
 
    Vor einer Woche fand die…
 
    Die #WochederKlimaanpassung…
 
    Deutscher Städtebaupreis für…
 
    Bis morgen noch können sich…
 
    @HWK_Hamburg @energielotsen …
 
      
    18.10.2022 
 
        Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung
  
Dem Klimawandel in Bayerns Kindergärten und Schulen begegnen –  Zukunftsorientiertes Bauen und Sanieren
 
      
    11.10.2022 
 
        Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung
  
Dem Klimawandel in Bayerns Kindergärten und Schulen begegnen –  Zukunftsorientiertes Bauen und Sanieren
 
      
    05.10.2022 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaanpassung in die Bauleitplanung integrieren
 
      
    07.12.2022 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaanpassung in kleinen/ländlichen Kommunen
 
      
    19.10.2022 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Wasserversorgung und Abwasseraufbereitung in Zeiten des Klimawandels
 
    
    Good Practice #Klimaanpassung…
 
    
    
    
    @technikzukunft @NKU_NRW…
 
    Projektvorstellung Blauer Kompass: Wir pflanzen Trinkwasser
 
    Soeben hat BMin @SteffiLemke…
 
    Klimaanpassungsmanagerinnen…
 
    Good Practice #Klimaanpassung…
 
    @Kurb129 @zeppelinstadt Eine…
 
    #Klimaanpassungsmanagerin des…
 
    Tiny Forests- von nachhaltiger Bildung zu klimaresilienten Städten
 
    Netiquette für die Social Media Kanäle des Zentrum KlimaAnpassung
 
    
    
    #Klimaanpassungsmanager des…
 
    @klimainitiative Super schön.
 
    
    @EnergieburoM Super spannend.
 
    Impuls: Starkregenvorsorge und Klimaanpassung in der Stadtplanung
 
    Impuls: Anpassung an den Klimawandel - Festsetzung in Bebauungsplänen
 
    Impuls: Klimaanpassung in der Bauleitplanung - der Weg der Stadt Remscheid
 
    
    @ScienceShopVC @TeRRIFICA_ …
 
    
    
    
    
    @adelphi_berlin Los geht's.
 
    RegProKlima: Trans- und interdisziplinäres Bildungsmodul
 
    8. Vernetzungstreffen der Projekte des DAS-Förderprogramms auch für interessierte Öffentlichkeit
 
    @ReKIS_mdk @BMUV @MWU_LSA …
 
    @staedtetag @BMUV Herzlich…
 
    @PlatzB_oizenbrg Herzlich…
 
    Klimaanpassung und Starkregenvorsorge im Dreiklang: Bergisches Städtedreieck
 
    Praxisbeispiel: Hitzevorsorge
 
    Im Interview: Herr Dr. Mücke zu Hitze und Gesundheit in Deutschland
 
    
    Stadt Münster - Klimaanpassungskonzept "Ein Schirm für Münster"
 
    Interview Dr. Kruse Lübeck zu Starkregen
 
    
    Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung - Ref. 60, Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel, Bioökonomie
 
    Kompetenzzentrum Klima - Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz
 
    Fach- und ressortübergreifende AG Klimawandel - Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt
 
    Fachzentrum Klima - Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
 
    Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen - Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
 
    Fachzentrum Klimaanpassung, Klimaschutz, Wärme und Erneuerbare Energie
 
    Kompetenzzentrum Klimawandel (NiKo) - Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
 
    Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern
 
    Fachzentrum Klimawandel und Anpassung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
 
    Stabsstelle Klimaanpassung/RISA - Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA)
 
    Landeszentrale Klimaanpassung - Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau - Referat Umweltinnovationen & Anpassung an den Klimawandel
 
    Beraten, vernetzen, gestalten…
 
    Cropping School – Kompetenznetzwerk Ökologischer Acker- und Pflanzenbau
 
    Stadt Düsseldorf - Stadtklima gezielt verbessern
 
    Erklärvideo: Klimaanpassung vs. Klimaschutz: Herausforderungen, Maßnahmen, Chancen
 
    Bodensubstrat und Baumartenwahl für klimaangepasste Stadtbaumpflanzungen
 
    Beruf Klimaanpassungsmanager*in
 
    Bewältigung von Hochwasser- und Starkregenereignisse – Ausbildung der Einsatzkräfte
 
      
    07.12.2022 
 
        Niedersächsisches Kompetenzzentrum Klimawandel (NIKO)
  
Klima-Gespräch 2022: Klimapolitik in Niedersachsen
 
      
    30.11.2022 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: EU-Förderprogramme zur Klimaanpassung
 
      
    29.11.2022 
 
        Deutscher Wetterdienst, Deutsche Meteorologische Gesellschaft
  
Essener Klimagespräche: Städtische Wärmeinsel – der Klimawandel rückt ein klassisches Phänomen wieder ins Interesse
 
      
    23.11.2022 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Gestaltung von kommunalen Förderprogrammen im Bereich Klimaanpassung
 
      
    21.11.2022 
 
        Deutsches Institut für Urbanistik
  
Kommunale Klimakonferenz 2022
 
      
    16.11.2022 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimakommunikation gegenüber Bürger*innen
 
      
    15.11.2022 
 
        Deutscher Wetterdienst, Deutsche Meteorologische Gesellschaft
  
Essener Klimagespräche: Klimaanpassung und Klimaschutz für die Metropole Ruhr - Bericht aus der Praxis
 
      
    09.11.2022 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimagerechte Stadt- und Infrastrukturplanung
 
      
    02.11.2022 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Blick über den Tellerrand: Beispiele guter Praxis der lokalen Klimaanpassung im europäischen Ausland
 
      
    02.11.2022 
 
        Niedersächsisches Kompetenzzentrum Klimawandel (NIKO)
  
Klima-Gespräch 2022: Thema: Wassersensible Stadtentwicklung mit dem Webtool CATCH
 
      
    27.10.2022 
 
        Deutsches Rotes Kreuz
  
Fachtagung Katastrophenvorsorge | German Conference on Disaster Risk Reduction
 
      
    26.10.2022 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaanpassung in der Praxis
 
      
    21.10.2022 
 
        BWK-Landesverbände
  
Hochwasserschutz und urbane Sturzfluten: 27. Landeskongress des BWK-Landesverbandes Brandenburg und Berlin
 
      
    18.10.2022 
 
        Deutscher Wetterdienst, Deutsche Meteorologische Gesellschaft
  
Essener Klimagespräche: Wassersensible Straßenraumgestaltung
 
      
    12.10.2022 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Lokale Hitzeschutzbündnisse zwischen Kommune und Gesundheitswesen
 
      
    05.10.2022 
 
        Niedersächsisches Kompetenzzentrum Klimawandel (NIKO)
  
Klima Gespräche - Fördermöglichkeiten zur Klimaanpassung
 
      
    20.09.2022 
 
        Deutscher Wetterdienst, Deutsche Meteorologische Gesellschaft
  
Essener Klimagespräche: Hitzebedingte Mortalität in Deutschland
 
    Regionale Klimawerkstätten
 
    Stadt Boizenburg - PLATZ-B: Verbesserung des Stadtklimas
 
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    Präventive Klimafolgenanpassung mit dem Hamburger Handwerk
 
    Was wäre, wenn …? – Eine Stadt probt ihren Untergang
 
    Integrierte und dynamische Agrarplanung für den Klimawandel
 
    Berliner Regenwasseragentur – Für Regen begeistern
 
    Förderangebot SolarGrünDach
 
    Förderung von Stadtgrün- und Lärmminderungsmaßnahmen
 
    KlimaGesundheit - Aktiv für Kitas
 
    Stadt Bretten - Starkregen App 
 
      
    29.09.2022 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
Zweitägiges Fortbildungsseminar für kommunale Klimaanpassungsmanager*innen - Würzburg
 
      
    28.09.2022 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimaanpassung in der Städtebauförderung
 
    Alnatura Campus – naturnaher Erholungs-, Begegnungs- und Lernort in urbanem Raum
 
      
    28.09.2022 
 
        Fachzentrum Klima (LfULG) & Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
  
Regionalveranstaltung Klima in Pirna
 
      
    27.09.2022 
 
        Deutsches Rotes Kreuz
  
DRK-Wohlfahrtskongress 2022: Zukunft ist jetzt
 
      
    22.09.2022 
 
        Heat Resilient City
  
Abschlussveranstaltung Hitzeanpassung in der Stadt: Wissen und Beispiele für die Umsetzung
 
      
    21.09.2022 
 
        Fachzentrum Klima (LfULG) & Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
  
Regionalveranstaltung Klima in Zittau
 
      
    21.09.2022 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Dach- und Fassadenbegrünung
 
      
    14.09.2022 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
ZKA Spotlight: Klimakommunikation: Fokus Hitzekampagne
 
      
    14.09.2022 
 
        K3 Kongress zu Klimakommunikation
  
K3 Kongress zu Klimakommunikation
 
      
    14.09.2022 
 
        Ministerien für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM)
  
ZU WENIG | ZU VIEL – Wasserwirtschaft zwischen Trockenheit und Starkregen
 
    Straßenbaumkonzept Leipzig 2030
 
    Stadt Marburg - Handlungskonzept Klimaanpassung
 
      
    24.11.2022 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
Fortbildungsseminar in Hannover am 24. und 25. November 2022
 
      
    29.09.2022 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
Fortbildungsseminar in Würzburg am 29. und 30. September 2022
 
    Fortbildungsseminar „Fit fürs Klimaanpassungsmanagement“
 
    Stadt Leipzig - Straßenbaumkonzept Leipzig 2030 
 
    Stadt Leipzig - Naturerfahrungsraum Rietzschke-Aue in Sellerhausen 
 
    Hitzeaktionsplan für Menschen im Alter für die Stadt Köln
 
    
    Musterflächen für klimaangepasste Grundstücksgestaltung
 
    Tag der offenen Tür am BMUV
 
    Klimaanpassung oberes Nierstal - Wie wir dem Fluss die Aue zurückgeben
 
    Hochwasserallianz Bochholter Aa
 
    Stadt Kiel - Klimaresilienz von Baumarten im Rahmen des Projektes Zukunft-Stadtgrün 2025 
 
    Stadt Hamm - Renaturierung der Lippeaue
 
    Schleswig-Holsteinische Ostseeküste - KOMMRÜBER: KOMMunale GRenzen ÜBERwinden als Maßnahme zur Anpassung an den Klimawandel im Küstenschutz 
 
    Stadt Meerbusch - Klimafolgenanpassungskonzept 
 
    Stadt Lauta - Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen in der Plattenbausiedlung Lauta-Süd  
 
    Stadt Bremen - Waller Sand: Küstenschutz und Naherholung kombiniert
 
    Stadt Düsseldorf - Der Kö Bogen II: Europas größte Grünfassade 
 
    
    Stadt Münster- Handlungskonzept Klimaanpassung 2030 
 
    @SZ @TobiasZick Großartig!!
 
    Eleni Myrivili - Athens Hitzebauftragte
 
    Projektaufruf 2022 Bundesprogramm Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur
 
    
      
    13.09.2022 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
Klimaanpassung mithilfe von Bebauungsplänen umsetzen - Einblicke in die Praxis
 
      
    18.08.2022 
 
        Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW
  
NKU-Sprechstunde „Arbeiten in heißen Monaten“
 
      
    31.08.2022 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
Klimaanpassung von Bestandsgebäuden
 
      
    24.08.2022 
 
         Zentrum KlimaAnpassung
  
 
Die klimaresiliente Kommune
 
    Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin
 
    Klima-Zentrum (KliZ) – Bayerisches Landesamt für Umwelt
 
    Kompetenzzentrum Klimawandel – LUBW: Landesanstalt für Umwelt BW
 
    Die Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH
 
    Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung des Umweltbundesamtes
 
    Der Deutsche Landkreistag
 
    
    Der Deutsche Städte- und Gemeindebund
 
    Stadt Bochum - Starkregen- und Hitzevorsorge: Erprobung von Baumrigolen  
 
    
    
    
    
    Bundesprogramm zur Förderung klimaangepasster Städte
 
    ZKA-Informationsseite über Hitzevorsorge geht online
 
    
    BMUV fördert Hitzeschutz in AWO-Psychiatriezentrum Königslutter mit 5 Mio. Euro
 
    
    Ein Jahr nach der Flutkatastrophe: Die Zukunft liegt in effektiver und gemeinsamer Vorsorge
 
    
    
    Erklärung Barrierefreiheit
 
    
    Praxisbeispiel Starkregen
 
    Jubiläum: Das Zentrum KlimaAnpassung wird 1
 
    Artikel im Ärzteblatt: Die Entwicklung hitzebedingter Mortalität in Deutschland
 
    
    
    Rückblick: Session über Rolle der Digitalisierung auf UBA Forschungskonferenz Schwammstadt
 
    Gartenstadt Drewitz - energetisch stark, energisch grün
 
    Stadt Lübeck - Klimaresilienter Wald 
 
    Stadt Kassel - Hitzetelefon Sonnenschirm
 
    Stadt Erfurt - Hitzeaktionsplan 
 
    Stadt Wiesbaden - Zukunft Stadtgrün: Aufwertung und Vernetzung grüner Infrastruktur 
 
    Stadt Korbach - Zukunft Stadtgrün: Doppelter Stadtmauerring zwischen den Mauern und Freifläche Laake 
 
    Online-Workshop „Hitzevorsorge in Kommunen“ erfolgreich durchgeführt
 
    Hitzewelle in Deutschland - Hilfreiche Tipps
 
    Erfolgreicher Auftakt der Vernetzungstreffen der Landeskompetenz- und Beratungszentren
 
    Stadt Wernigerode erhält BMUV Förderung für klimaresiliente Grundschule
 
    „Leuchtturm Louise“ gewinnt Publikumspreis des „Blauen Kompass“
 
    Noch bis Freitag: Das ZKA am DBU Stand der IFAT 2022
 
    Im Interview: Dr. Mücke zu Hitze und Gesundheit in Deutschland
 
    Gemeinsam für Klimaanpassung - Werden Sie Partner*in bei der Woche der Klimaanpassung!
 
    Impuls: Hitzeaktionsplanung in Kommunen
 
    Impuls: Hitzevorsorge-Maßnahmen der Stadt Würzburg
 
    Zweites Fortbildungsseminar für Klimaanpassungs-manager*innen in Erfurt erfolgreich durchgeführt
 
    
    
    Steffi Lemke überreicht erste Förderbescheide an Klimaanpassungsmanager*innen
 
    Erfolgreicher Start der Fortbildungsseminare für Klimaanpassungsmanager*innen
 
    Unterstützung von sozialen Einrichtungen bei der Klimaanpassung. Parlamentarischer Staatssekretär Christian Kühn überreicht Förderscheck.
 
    GoingVis Wettbewerb "Kleinstädte klimafit machen"
 
    Neue Themenseite Klimaanpassung des BMVU geht online
 
    Bewerbungsrekord beim Bundespreis “Blauer Kompass”!
 
    Das Zentrum KlimaAnpassung startet mit Fortbildungen für Klimaanpassungsmanager*innen
 
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    Dritter Teil des IPCC Sachstandsberichts veröffentlicht
 
    Frühjahrstrockenheit nimmt zu - Wachstum von Agrarpflanzen gefährdet
 
    Förderbescheide für sozialen Einrichtungen für bessere Klimaanpassung
 
    UBA Forschungskonferenz zur Schwammstadt und naturbasierten Konzepten
 
    Region Bamberg - Klimaanpassungskonzept 
 
    Bundesumweltministerin präsentiert Sofortprogramm Klimaanpassung
 
    ZKA Vernetzungskonferenz am 24. und 25. März
 
    
    Bewerbungsfirst für den Blauen Kompass bis zum 01.04. verlängert!
 
    Neuer IPCC-Teilbericht veröffentlicht
 
    Nach Flutkatastrophe: Interreg Euregio Maas-Rhein startet Hochwasser Projektaufruf
 
    Das BMUV-Förderprogramm für nachhaltigen Strukturwandel in Braunkohlegebieten geht in die 2. Runde!
 
    Freie Hansestadt Bremen - KLAS 
 
    Förderfenster für "Einstieg in das kommunale Anpassungsmanagement" wird verlängert
 
    Erklärfilm zur Klimawirkungs- und Risikoanalyse 2021
 
    Impuls: Jetzt wird's klimatisch – alle sind gefragt; Mit BürgerInnen in Recklinghausen gemeinsam für’s Klima
 
    Impuls: Psychologische Eckpunkte für eine handlungsmotivierende Kommunikation zu Klimafolgen und Anpassung 
 
    Wettbewerb Blauer Kompass – gemeinsamer Preis von Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt - gestartet
 
    Datenvisualisierung zu Klimawandelrisiken in Deutschland 
 
    Bundespreis Stadtgrün 2022: Klimaanpassung und Lebensqualität
 
    Die klimaneutrale Kommune - 12 Schritte zur kommunalen Klimaneutralität
 
    Hitze und Starkregen - Kurzfilme über Projektstädte des ExTrass-Projekts
 
    Methodik von kommunalen Klimarisikoanalysen – Workshop des UBA zur Diskussion von Handlungsempfehlungen für Kommunen
 
    Förderaufruf „Aktive Regionalentwicklung: Resiliente Regionen“
 
    Klimaanpassung – fest verankert im Koalitionsvertrag 2021-2025
 
    Die ZUG informiert am 7.12.21 über Förderschwerpunkt A „Einstieg in das kommunale Anpassungsmanagement“
 
    „Kommunen vernetzen“: Kurzfilm zum Klimaanpassungsnetzwerk Bodensee/Oberschwaben veröffentlicht
 
    BMU öffnet Förderfenster für kommunale Klimaanpassungsmaßnahmen am 1. Dezember 2021
 
    Interaktive Webkarte mit Gefahrenhinweisen zu Starkregen für NRW 
 
    Online-Sprechstunde zur novellierten DAS-Richtlinie - großer Zuspruch
 
    7. Vernetzungstreffen der Vorhaben des BMU-Förderprogramms „Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel“
 
    Einblicke beim Online-Workshop: Natur als Partner bei der Klimaanpassung 
 
    Impuls: Klimaanpassungsprojekte der Zukunftsinitiative Klima.Werk
 
    Impuls: Hindernisse und Lösungsansätze bei der Umsetzung von naturbasierten Lösungen
 
    Impuls: Umsetzung von naturbasierten Lösungen in Kommunen
 
    Impuls: Einführung in das Thema naturbasierte Lösungen
 
    Förderung von „Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“.
 
    Umweltbundesamt veröffentlicht „Praxishilfe zur Anpassung von Siedlungsstrukturen an den Klima- und demografischen Wandel"
 
    Starkregenereignisse werden häufiger und großflächiger
 
    Masterplan stellt klimaresiliente Städte und Gemeinden in den Mittelpunkt
 
    Klimaanpassung – Glory in prevention - Mehr Anerkennung für Vorsorge 
 
    Trinkwasser in der Kommune – a tip:tap e.V. informiert
 
    Zusätzliche Online Sprechstunde Starkregen-Risikomanagement in Siedlungsräumen 
 
    Neuer IPCC-Bericht: Der Klimawandel ist in allen Regionen der Welt angekommen
 
    Neuer Förderschwerpunkt Stadtnatur im Bundesprogramm Biologische Vielfalt
 
    Wissenschaft schlägt 5 Prinzipien für klimasichere Kommunen und Städte vor
 
    Umweltbundesamt veröffentlicht Positionspapier "Vorschläge zur Klimaanpassung"
 
    Zusätzliche Sprechstunde zum Thema Starkregen in Deutschland am 11.08.21
 
    Herausforderung Klimaanpassung: Bundesumweltministerin Schulze schlägt Grundgesetz-Änderung vor
 
    Klimaänderungen auf Landkreisebene - Climate Service Centre Germany
 
    Klimawirkungs- und Risikoanalyse 2021 veröffentlicht
 
    Das Zentrum KlimaAnpassung geht an den Start
 
    
  
  
      
      
  
  
  
  
  
  
      Aus der Krise lernen: Hochwasservorsorge und resilienter Wiederaufbau
 
    Blitzlichter - Unsichtbar in der Hitzewelle - Katharina Pätzold (Stadt Hannover), Anna-Sofia Knieling (BAG Selbsthilfe e.V.) & Annett Ochla (BÄR meets ADLER e.V.)
 
    Vulnerable Gruppen im Klimawandel? Alternative Risikoansätze als Hebel für ein besseres Zielgruppenverständnis - Dr. Julia Teebken (LMU München)
 
    Klimaangepasste Gebäude und Liegenschaften - Linda Meier (Universität Stuttgart)
 
    Erstellung eines Klimaanpassungskonzepts in der AWO Kita Turmspatzen Potsdam - Lutz Reich und Melanie Klenz (AWO Potsdam)
 
    Mehr Grün ums Haus - was geht? - Andreas Witte (Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr) und Petra Römisch (Stadt Eschweiler)
 
    Erreichbarkeit von Risikogruppen im Hitzeschutz - Dr. Julia Schoierer (ecolo - Agentur für Ökologie und Kommunikation)
 
    Erklärvideo Dach- und Fassadenbegrünung
 
    Bilanz der Woche der Klimaanpassung 2025
 
    WdKA - Reportage mit UT_LowRes_0.mp4
 
    MOSAIK-WDKA_FINAL_1_1_web.mp4
 
    Woche der Klimaanpassung 2025: Rekordbeteiligung mit über 400 Veranstaltungen
 
    ZKA - WdKA - Belgershain - Klimaanpassung auf dem Stundenplan - Mitdenken - Mitbauen - Mitverändern mit UT_HD_1_web.mp4
 
    WdKa-Video-Carsten-Schneider_web.mp4
 
    ZKA - WdKA - Kommunale Spitzenverbände mit UT_HD_1_1_web.mp4
 
    Die WdKA steht in den Startlöchern
 
    ZKA - WdKA - Darmstadt-Dieburg - Klimaanpassung im Landkreis Darmstadt-Dieburg_mit UT_HD_0_1_web.mp4
 
    251106_Programm_Klimawerkstatt_Sachsen_0.pdf
 
    Programm Klimawerkstatt Hessen
 
    Video-Beitrag von van Bronswijk zur WdKA25 I - Querformat
 
    ZKA - WdKA - Kahla - Klimaanpassung in Kahla - Warum Bilder oft mehr sagen als Worte mit UT_HD_1_web.mp4
 
    Prof. Dr. Claudia Kemfert als WdKA Botschafterin
 
    KAM - Portrait: Klimaanpassung im Landkreis Wittmund
 
    Video-Beitrag von Prof. Dr. Traidl-Hoffmann zur WdKA25 I - Querformat
 
    Video-Beitrag von Prof. Dr. Traidl-Hoffmann zur WdKA25 II - Hochformat
 
    Video-Beitrag von Prof. Dr. Traidl-Hoffmann zur WdKA25 I - Hochformat
 
    zka_vernetzungskonferenz_2023_programm.pdf
 
    zka_vernetzungskonferenz_2024_programm.pdf
 
    zka_vernetzungskonferenz_2022_programm.pdf
 
    ZKA_Vernetzungskonferenz_2025_Programm_1.pdf
 
    Klimaanpassung interkommunal gedacht - Eltville
 
    Runder Tisch Klimaanpassung - Auftaktveranstaltung Bericht
 
    Programm Klimawerkstatt Bayern 
 
    Neue Podcast-Folge: Klimaanpassung & Tourismus
 
    Klimaanpassung & Tourismus
 
    Video-Botschaft Eckart von Hirschhausen 2025 - Querformat
 
    Video-Botschaft Eckart von Hirschhausen 2025 - Hochformat
 
    4 Jahre Zentrum KlimaAnpassung
 
    Viertes Jahr Zentrum KlimaAnpassung - Fakten,Daten,Highlights
 
    
    Pressemitteilung Runder Tisch Klimaanpassung
 
    Das erste Jahr_Jahresbroschüre_Film 
 
    Das zweite Jahr_Jahresbroschüre_Video
 
    
    ZKA_Handout zum Berücksichtungsgebot_§ 8 KAnG_1.pdf
 
    ZKA-Mentoring-Präsenztreffen in Nürnberg 
 
    Neue Podcast-Folge: Klimaanpassung & Mobilität
 
    
    
    
    
    
    Klima-Umwelt-Natur-Oberberg und Klimwandelanpassungskonzept Oberbergischer Kreis - Frank Herhaus (Oberbergischer Kreis)
 
    Ausstellungen zur Kommunikation: REFLEKT Berlin - Katja Weber
 
    Ausstellungen zur Kommunikation: Deutsche Bundesstiftung Umwelt - Birte Kahmann 
 
    Ausstellungen zur Kommunikation: Wanderausstellung Kreis Soest - Anja Berg
 
    Hitze und Arbeitsschutz: Betroffenheiten und Anpassungsmaßnahmen - Dr. Julia Schoirer (ecolo - Agentur für Ökologie und Kommunikation)
 
    Mit Hitze klarkommen: Praktische Hitzeschutzmaßnahmen auf allen Ebenen - Max Ulrich (AtmoVera)
 
    Potenziale zur Integration von Klimaanpassung in städtebaulich-landschaftsplanerische Wettbewerbe - Eva-Maria Moseler (LHM PLAN) und Kira Rehfeldt (LHM RKU)
 
    Digitale Möglichkeiten in der Planung: Das Stadtklimamodell PALM 4U - Vera Völker ([UC]² | ProPolis)
 
    Möglichkeiten der Festsetzung von Klimaanpassung in der kommunalen Bauleitplanung am Beispiel der Stadt Zweibrücken - Anne Lorraine Ring (Stadt Zweibrücken)
 
    Bundesweites Klimaanpassungsgesetz (KAnG) - Dr. Felix Hardach (BMUV)
 
    
    Klimaanpassung & Mobilität
 
    
    Die Website der WdKA 2025 jetzt online
 
    
    
    Programm Klimawerkstatt für soziale Einrichtungen im Saarland
 
    WdKA_Häufige_Fragen_zur_Anmeldung.pdf
 
    WdKa Veranstaltung einstellen Tutorial
 
    
    
    
    2025-02-05_Broschüre Stadt Herford
 
    
    2025-01-29_ZKA_Klimaanpassung in Kitas
 
    Neue Erklärvideos zu Klimaanpassung veröffentlicht
 
    Gesundheitsrisiko als Folge des Klimawandels
 
    Renaturierung von Fließgewässern
 
    Stark gegen Starkregen (mit Untertiteln)
 
    Brunnen für Bemsfurt - Trinkbrunnen für die Klimaanpassung (mit Untertiteln)
 
    Neue Podcast-Folge "Gesundheitsrisiko als Folge des Klimawandels"
 
    
    Neue Podcast-Folge "Klimaanpassung & Sportstätten"
 
    Neuer Erklärfilm: Das Berufsbild der Klimaanpassungsmanager*in
 
    Bilanz der 4. Vernetzungskonferenz
 
    Neue Podcastfolge: Klimaanpassung & Ehrenamt
 
    Neuer Erklärfilm: Hitzeschutz in der Kita
 
    Die Publikationsreihe des ZKA nun online
 
    Best of ZKA: Videoporträts der KAMs und Akreur*innen 
 
    ZKA Publikationsreihe: Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung -Dialoge zur Klimaanpassung gestalten
 
    
    Brunnen für Bemsfurt – Trinkbrunnen für die Klimaanpassung
 
    Landkreise - Multitalente der Klimaanpassung
 
    Hitzeschutz für die Kita "Bemsfurter Bienchen"
 
    ZKA Publikationsreihe: Kommunale Handlungsoptionen zum Schutz vor den gesundheitlichen Folgen des Klimawandels
 
    
    WS 4: Klimavorsorge durch Anpassungskonzept und – management - Stefan Knillmann (AWO Psychiatriezentrum Köngislutter) 
 
    WS 2: Sozial und klimagerechte Entwicklung der Duisburger Wohnungslandschaft - Peter Heise
 
    Praxisbeispiel: Klimaanpassung durch Kooperation - Benedikt Hehn
 
    Neues aus dem ZKA, Simone Podschun
 
    Beispiel 2 - Vernetzung, Simone Podschun
 
    Zusammenfassung Podiumsdiskussion
 
    Klimaanpassung & Sportstätten
 
    Klimaanpassungsmanager*in - Ein Beruf für die Zukunft
 
    neues_aus_dem_zka_simone_podschun.pdf
 
    
    Workshop 1 - Landkreise, Simone Podschun
 
    
    Leitfaden_Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen
 
    Start der vierten Online-Vernetzungskonferenz
 
    Start der vierten Online Vernetzungskonferenz
 
    ZKA Publikationsreihe: Fit für die interkommunale Klimaanpassung – Rolle und Bedeutung für Landkreise
 
    ZKA Publikationsreihe: Klimaanpassung integriert voranbringen - Kommunale Konzepte und Strategien
 
    Klimaanpassung & Ehrenamt
 
    Start der Woche der Klimaanpassung
 
    Bilanz der Woche der Klimaanpassung
 
    Gesprächsrunde Klimaanpassung (Abschluss WdKA 24)
 
    Das war die Woche der Klimaanpassung 2024
 
    Das grüne Klassenzimmer in Kahla
 
    Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA), Dr. Friedrich Hetzel
 
    Naturnaher Stadtwald Lübeck, Hannes Napp
 
    Das Klimaanpassungskonzept
 
    Das "Straßenbaumkonzept 2030" der Stadt Leipzig
 
    Klimaanpassung und der Blick auf europäische Nachbarn
 
    Interview Eckart von Hirschhausen
 
    Netzwerk soziale Einrichtungen
 
    Klimaanpassung in Aschaffenburg
 
    Eine neue Podcastfolge ist online
 
    Die WdKA - einfach erklärt
 
    Die Rolle der Klimaanpassung in der Bildung
 
    Klimaanpassung im Kreis Minden-Lübbecke
 
    Pressemitteilung Start Woche der Klimaanpassung 2024
 
    Regionale Klimawerkstatt in Erfurt
 
    Chemnitz, Projekt "Stadt am Fluss"
 
    Koblenz, die kleine Woche der Klimaanpassung
 
    Film 11 Kurz Allgemein.mp4
 
    Osnabrück. Stadt der Grünen Finger. Gemeinsam Mehrgewinne im Freiraumsystem nutzbar machen - Lea Nikolaus (Hochschule Osnabrück)
 
    Naturbasierte Lösungen und deren Mehrwert für die Gesundheit und das Wohlbefinden - Dr. Andrea Rüdiger (TU Dortmund)
 
    Cool lernen - Schulhöfe naturnah und zukunftsfähig gestalten - Arne Engelhardt und Daria Jungeburth (DUH)
 
    
    Das Schwammstadt-Konzept - neues Erklärvideo online
 
    Das dritte Jahr ZKA (Jahresbroschüre 2023/24)
 
    
    3 Jahre ZKA - Zahlen, Fakten, Highlights
 
    Ernährung und Landwirtschaft in Zeiten der Klimakrise
 
    Die Integrierte Planung (Langversion)
 
    Die Integrierte Planung (Kurzversion)
 
    
    Pressemitteilung WdKA 2024
 
    Jens Hasse, Leiter des ZKA und Teamleiter beim Deutschen Institut für Urbanistik (Difu)
 
    Die neue ZKA-Plattform für Klimaanpassungsmanager*innen ist online
 
    Die Woche der Klimaanpassung 2024
 
    ZKA Podcast - Angepasst Folge 12.mp3
 
    Klimaanpassungsmaßnahmen im öffentlichen Raum partizipativ gestalten: Klimastraßen Solingen Ohligs (Holger Haberstock, EUROSOC#Digital gGmbH)
 
    Klimaanpassungskonzept integrativ: Beteiligung der Politik, Kommunalverwaltung und Zivilgesellschaft (Lisa Rütgers und Benedikt Hehn, Landkreis Ebersberg)
 
    Akteursvernetzungsplattform und Actionbound-Tour in der Stadt Halle (Sabine Falk, DLZ Klimaschutz der Stadt Halle (Saale))
 
    Klimaanpassung kommunizieren...
 
    Online-Handbuch "Klimaschutz, Energie und Klimawandelanpassung für Kommunen in Rheinland-Pfalz" (Daria Paluch, Verbandsgemeinde Wörrstadt)
 
    Ökologische Gewerbegebietsentwicklung in der Stadt Rhede (Jasmin Gesing, Stadt Rhede)
 
    Wasser als Schlüsselelement für die Klimaanpassung im urbanen Raum
 
    Leitfaden "Die ersten 100 Tage als Klimaanpassungsmanager*in" veröffentlicht
 
    ZKA-Leitfaden 100 Tage KAM barrierefrei 
 
    "Angepasst?!" Die neue Podcastfolge ist online! - Vom Ascheplatz zur grünen Oase
 
    Angepasst?! - Die neue Podcastfolge beleuchtet die Renaturierung der Emscher
 
    Angepasst?! Vom Ascheplatz zur grünen Oase - In der neuen Podcastfolge sprechen wir über das Schwammstadtprinzip
 
    Angepasst ?! Neue Podcastfolge: Positive ökologische Auswirkungen durch die Renaturierung der Emscher
 
    ZKA_100-Tage-KAM_barrierefrei.pdf
 
    Klimawerkstatt für soziale Einrichtungen und Kommunen in Baden-Württemberg
 
    Schwammstadtprinzip – am Beispiel eines Spielplatzes in Bochum
 
    Renaturierung der Emscher
 
    Klimawerkstatt für soziale Einrichtungen und Kommunen in Baden-Württemberg
 
    Stark besuchte dritte Vernetzungskonferenz des ZKA
 
    Erfolgreiche Klimawerkstatt in Halle (Saale)
 
    Das Göttinger Beratungs- und Informationsangebot zur Starkregenvorsorge (Ninette Guse, Göttinger Entsorgungsbetriebe)
 
    Wirksam und zielgruppengerecht kommunizieren über Hitze und Starkregen – Hinweise aus dem Projekt ExTrass (Anna Heidenreich, Universität Potsdam)
 
    SMARTWATER Berlin - Mit Klimadaten und digitalen Tools zur resilienten Stadt (Lisa Junghans, Kompetenzzentrum Wasser Berlin)
 
    DWD Klimadaten und -dienste und deren Nutzung in der integrierten kommunalen Planung (Dr. Saskia Buchholz, DWD)
 
    Handwerksbetriebe für Klimaanpassung sensibilisieren (Nina Wood, Handwerkskammer Frankfurt/Oder)
 
    Versickerungsberatung zur Schwammstadtplanung – Good Practice Beispiele aus der Emscherregion - Ulrike Raasch (Zukunftsinitiative Klima.Werk, Emschergenossenschaft/Lippeverband)
 
    Wassersensible Planung am Beispiel des Oxford Quartiers in Münster - Berthold Reloe (Stadt Münster)
 
    Kommunikation für Klimaanpassung: Anregungen aus der Umweltpsychologie - Falko Müller
 
    ENVImet-basierte Abschätzungen der Wirksamkeit von Anpassungsmaßnahmen in Augsburg - Prof. Dr. Christoph Beck
 
    Aufzeichnung Workshop: Die wasserbewusste Stadtentwicklung: Aktivitäten der DWA - Dr. Friedrich Hetzel (DWA)
 
    Schlussakkord zur Woche der Klimaanpassung 2023
 
    Bilanz der Woche der Klimaanpassung 2023
 
    Klimaanpassung in Lüneburg, Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch
 
    Schlussakkord zur Woche der Klimaanpassung 2023
 
    Steffi Lemke – Woche der Klimaanpassung 2023
 
    Steffi Lemke – Dialog KlimaAnpassung – Leben im Klimawandel gemeinsam meistern
 
    Die Woche der Klimaanpassung startet am 18.09.
 
    Die Woche der Klimaanpassung 2023 - Abschluss Video - Impressionen & Akteur*innen
 
    Klimaanpassung im Kreis Breisgau/Hochschwarzwald (Bettina Joa)
 
    Klimaanpassung auf Langeoog (Bürgermeisterin Heike Horn)
 
    
    Klimaanpassung im Kreis Stormarn (Sarah Hartwig)
 
    Klimaanpassung in Konstanz
 
    Klimaanpassung in Regensburg (Katharina Schätz)
 
    Klimaanpassung in Bochum (Video Jonas Kettling)
 
    2 Jahre Zentrum KlimaAnpassung 
 
    
    Podcast Folge 7 "Die Auswirkungen der Klimakrise auf unsere Gesundheit"
 
    Podcast "Hitze und Gesundheit" online
 
    Der Hitzeaktionsplan (Kurzversion) - Wissen, das bewegt
 
    Der Hitzeaktionsplan (Langversion) - Wissen, das bewegt
 
    Aufzeichnung Workshop: Hitzeschutz für Kinder und Jugendliche - Was jetzt zu tun ist Jelka Wickham (KLUG e.V.) 
 
    Aufzeichnung Workshop: Anpassung an den Klimawandel bei Veranstaltungen - Kathrin Hölscher (Universität Duisburg-Essen, ISSAB)
 
    Aufzeichnung Workshop: Klimafolgenanpassung und  Gesundheitsprävention in Kitas Mina Keßler & Basia Braun (Bildungscent e.V.)
 
    
    FAQ - Anmeldung und Eingabe von Veranstaltungen zur WdKA
 
    Klimaanpassung in DRK-Kindertageseinrichtungen (Video Katja Plume)
 
    Die Woche der Klimaanpassung startet in 100 Tagen
 
    Auswirkungen der Klimakrise auf unsere Gesundheit
 
    Begrüßung zur WdKA 2023 (Jens Hasse)
 
    Klimaanpassung in Boizenburg (Bürgermeister Rico Reichelt)
 
    Aufzeichnung Workshop: Kommunikation zwischen Verwaltung und Kommunalpolitik – Lena Knoop
 
    Aufzeichnung Workshop: Kommunikation Klimaanpassung in der Verwaltung: Der Remscheider Weg – Sabine Ibach
 
    Flächennutzungs- und Bebauungspläne in der Klimaanpassung
 
    Klimaanpassung im ländlichen Raum - Chancen und Herausforderungen
 
    Das ZKA beim „Zukunftsforum – Ländliche Entwicklung“ 
 
    Naturbasierte Ansätze in der Klimaanpassung und im Klimaschutz Lösungen - Sandra Naumann (Ecologic Institute)
 
    Tiny Forests - Ulrike Gollmick (MIYA e.V.)
 
    Klimaanpassungsprojekte der Zukunftsinitiative "Klima.Werk" - Andreas Giga ( Zukunftsinitiative Klima.Werk)
 
    Klimaanpassung in Hamm (Video Wilma Großmaas)
 
    Klimaanpassung in Mannheim (Video Johanna Kunzendorff)
 
    Klimaanpassung in Kiel (Video Annafried Stürmer)
 
    Klimaanpassung in Friedrichshafen (Video Kira Urban)
 
    Klimaanpassung in Bremen (Video Stefan Wittig)
 
    Das ZKA in Kürze (Trailer)
 
    Hitzevorsorge in Sozialen Einrichtungen - Wissen, das bewegt
 
    Aus Grau mach Grün! Chancen & Grenzen von naturbasierten Lösungen für die Klimaanpassung
 
    Klimawerkstatt Brandenburg feierte Premiere
 
    2. Vernetzungskonferenz erfolgreich beendet
 
    Starkregenvorsorge und Klimaanpassung in der Stadtplanung - Andreas Gunkel (Stadt Bochum)
 
    Klimaanpassung in der Bauleitplanung - der Weg der Stadt Remscheid - Sabine Ibach (Stadt Remscheid)
 
    Anpassung an den Klimawandel - Festsetzung in Bebauungsplänen - Luftschneisen, Sturzfluten, Begrünung - Prof. Dr. Michael Koch (PLANUNG+UMWELT)
 
    Wie Klimadaten bei der Klimaanpassung helfen
 
    Interview Competitiononline mit Vera Engelmann vom ZKA
 
    Kurzinfo ZKA-Podcast Folge 2
 
    Programm_Klimawerkstatt_Brandenburg_November2022
 
    Klimafolgen heute und morgen
 
    Klimaanpassung in Deutschland
 
    Aufzeichnung 1. Vernetzungskonferenz - Kommunale Klimaanpassung im Dialog
 
    Aufzeichnung Workshop: Klimaanpassungskonzept Handlungsfeld Hitze der Stadt Freiburg - Susanne Knospe (Stadt Freiburg)
 
    Einstieg Klimaanpassung - Wissen, das bewegt
 
    Aufzeichnung Workshop: Hitzevorsorge-Maßnahmen der Stadt Würzburg - Dr. Christian Göpfert (Stadt Würzburg)
 
    Aufzeichnung Workshop: Hitzeaktionsplanung in Kommunen - Prof. Dr. Henny Annette Grewe (Hochschule Fulda)
 
    Jubiläum: 1 Jahr Zentrum KlimaAnpassung
 
    Hindernisse und Lösungsansätze bei der Umsetzung von naturbasierten Lösungen - Maike Voß (adelphi)
 
    Ansätze und Beispiele der Umsetzung naturbasierter Lösungen in Kommunen – Dr. Carlo Becker (bgmr Landschaftsarchitekten)
 
    Aufzeichnung Workshop: Jetzt wird's klimatisch – alle sind gefragt; Mit BürgerInnen in Recklinghausen gemeinsam für’s Klima - Mateja Maric-Walsdorf & Lena Germscheid (Stadt Recklinghausen)
 
    Psychologische Eckpunkte für eine handlungsmotivierende Kommunikation zu Klimafolgen und Anpassung - Dr. Torsten Grothmann (Dr. Grothmann research & consulting)
 
    Einführung in das Thema naturbasierte Lösungen - Marion Jay (adelphi) 
 
    BBSR-Hintergrundpapier zur Anpassung an Hitze und Starkregen
 
    Leitfaden für Klimawirkungs- und Vulnerabilitätsanalysen
 
    Klimawirkungs- und Risikoanalyse 2021 für Deutschland – Kurzfassung