user-network

Runder Tisch Klimaanpassung

Mit dem „Runden Tisch Klimaanpassung“ wird ein regelmäßiger, informeller fach- und themenübergreifender Austausch über Klimaanpassung mit Verbänden und Institutionen in Deutschland etabliert. Das Format gibt Impulse, identifiziert aus einer fachübergreifenden Perspektive heraus thematische Lücken und „blinde Flecken“ der Klimaanpassung in Deutschland und bietet eine Vernetzungsplattform für die Teilnehmenden. Die gegenseitige Kenntnisnahme über die Aktivitäten des BMUKN sowie der Teilnehmenden im Bereich Klimaanpassung wird durch das Format auch ermöglicht.

Ziele des Runden Tisch Klimaanpassung

•    regelmäßiger, informeller, fachübergreifender Austausch zu laufenden Aktivitäten und thematischen Schwerpunkten der Teilnehmenden
•    Setzung inhaltlicher Impulse  
•    Identifikation von thematischen Lücken und „blinden Flecken“  
•    Identifikation von Fortschritten, Lösungsansätzen, Bedarfen und Herausforderungen bei der Umsetzung der Klimaanpassung
•    öffentlichen Sichtbarkeit durch die Veröffentlichung von Sitzungsberichten oder Stellungnahmen der Teilnehmenden sowie begleitende Pressearbeit durch das ZKA 

Format und Turnus

Der Runde Tisch tagt zweimal jährlich in der Regel in Präsenz und halbtägig.
Die Ergebnisse des Austauschs werden vom ZKA in einem Bericht zu jeder Sitzung zusammengefasst. 
 

Berichte und Dokumente

Auftaktveranstaltung am 27.06.2025

Content Lotse


zurücksetzen
Klimaanpassung für:
Aktionsfelder:
Betroffenheit oder Vorsorge für:
Tags:

Starten Sie, indem Sie auf die Buttons klicken…