#GemeinsamFürKlimaanpassung

Die neue Website zur Woche der Klimaanpassung ist online: Werden Sie jetzt Partner*in und tragen Sie Ihre Veranstaltung(en) ein!

Woche der Klimaanpassung
Die Website zur Woche der Klimaanpassung
„Angepasst?! – Der Podcast des Zentrum Klimaanpassung“

Die sechste Folge der ZKA  Podcastreihe ist  nun online. Themenschwerpunkt ist die Klimaanpassung mit Flächennutzungs- und Bebauungsplänen.

Gesprächspartner Dr. Tim Schwarz von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen der Stadt Berlin sagt: „Wichtig ist qualitative Umsetzung – nicht nur in der Hochglanzbroschüre – sondern auch in der bebauten Umwelt“.

Reinhören lohnt sich!

Zum Podcast des Zentrum Klimaanpassung
Podcast Angepasst
"Wissen das bewegt" - ZKA Erklärvideo Nr. 2

Die zweite Folge der ZKA Videoreihe "Wissen das bewegt" ist online. In dieser Folge geht es um das Thema Hitzevorsorge in sozialen Einrichtungen.

Zur aktuellen Folge
Titelbild "Wissen das bewegt" - Erklärvideo Nr. 2
Das Zentrum KlimaAnpassung

Mit seinen praxis- und bedarfsorientierten Angeboten erleichtert das ZKA Kommunen und sozialen Einrichtungen den Einstieg in das Themenfeld Klimaanpassung und trägt so zur Entwicklung und Umsetzung einer breit angelegten, vorsorgenden Klimaanpassung bei.

Leistungen des ZKA
Keyvisual
Damit Hitze nicht krank macht: wie Städte cool bleiben
25. Mai 2023

Was können Städte unternehmen, um die durch den Klimawandel häufiger und intensiver auftretenden Hitzewellen zu bewältigen? Wie können sie die Bewohner*innen vor schädlichen Auswirkungen von Hitze auf die Gesundheit schützen? Das neue Diskussionspapier des Deutschen Städtetages (DST) „Damit Hitze nicht krank macht: Wie Städte cool bleiben“ gibt über diese und weitere Fragen Auskunft. [...] 

22. Mai 2023

@Lexi_4711 @JudithNurmann @dgb_news @_verdi @IGBAU @difu_d @bbsr_bund Hallo, hier finden Sie Praxisbeispiele von Maßnahmen zur #Klimaanpassung, die verschiedene Kommunen vorgenommen haben, darunter auch Beispiele von Klimaanpassungskonzepten verschiedener Städte wie Erfurt, Bamberg, Münster, Marburg oder Düsseldorf👉https://t.co/gHEiUBycw6

22. Mai 2023

🎉Es ist soweit: Die Website zur Woche der Klimaanpassung 2023 ist online. Schauen Sie sich um, und wenn Sie Partner*in der #WdKA23 werden möchten: Tragen Sie Ihre Veranstaltung(en) ein👉https://t.co/xtFNWJdoIe #GemeinsamFürKlimaanpassung https://t.co/LGBInjptdI

15. Mai 2023

Um Trockenheit🌵 geht es in unserem nächsten Spotlight diesen Mittwoch, 17.5. um 10:00. Wie können kommunale Anpassungsstrategien aussehen? Welche Maßnahmen sind in Land-, Forst- und Wasserwirtschaft sowie Siedlungsentwicklung erforderlich? Jetzt anmelden👉https://t.co/TMgAiT4vlW https://t.co/uWhcp6lzyF

12. Mai 2023

Das Referat für Strategische Planung des Landkreis Osnabrück sucht zum 01. Juli 2023 eine*n Projektmanager*in im Bereich der Klimafolgenanpassung.

Lesen Sie hier Näheres zu dieser spannenden Stelle!

Bewerben können Sie sich bis zum 26. Mai 2023 hier.

 

12. Mai 2023

Die Universitätsstadt Witten im Südosten des Ruhrgebietes sucht zum 01. Oktober 2023 eine*n Klimafolgenanpassungsmanager*in in der Koordinierungsstelle Stadterneuerung und Klimaschutz im Baudezernat.

Lesen Sie hier Näheres zu dieser spannenden Stelle!

Bewerben können Sie sich bis zum 14. Mai 2023 über https://interamt.de/ (Angebots-ID 951394).

11. Mai 2023

ZKA vor Ort: am 3.5. waren wir beim Regionalverband #FrankfurtRheinMain und haben mit kommunalen Vertreter*innen besprochen, wie der Start in die kommunalen Klimaanpassung gelingt. Hier mehr Infos zu diesem Format👉https://t.co/FO7z5LaFM4 https://t.co/Q6qnAb32Ry

09. Mai 2023

Die Referentin des morgigen Spotlights "Praktische Starthilfe für das #Klimaanpassungsmanagement" ist Katharina Schätz aus der Stadt Regensburg. dort ist sie #Klimaresilienzmanagerin. Wer ist dabei, bitte (an)melden: 🤚 https://t.co/rB59ZPBG6U #Regensburg #ZKA #KatharinaSchätz https://t.co/JlRfZQYQ6w

25. April 2023

📢Ab 15. Mai können soziale Einrichtungen (Kitas, Krankenhäuser, Pflegeheime...) und deren Träger*innen eine Förderung für Maßnahmen zur #Klimaanpassung beantragen. Das @BMUV hat heute die neu ausgerichtete Förderrichtlinie veröffentlicht👉https://t.co/wB8MK48Kfp https://t.co/rk7SOV3AMn

25. April 2023

Das Bundesumweltministerium hat heute die neu ausgerichtete Förderrichtlinie für Klimaanpassungsmaßnahmen in sozialen Einrichtungen veröffentlicht.
[...]

25. April 2023

Sie sind bei einer Kommune oder sozialen Einrichtung für #Klimaanpassung zuständig? Wir machen Sie fit für's Klimaanpassungsmanagement! Für die Fortbildung in Erfurt 14.-16.6. sind noch wenige Plätze frei. Alle Termine, Infos und Anmeldung hier👉https://t.co/5Q9Rn8nDsB https://t.co/vVRjhwZwjK

25. April 2023

Kommunale #Klimafonds: Sie sind ein Instrument zur Finanzierung von Maßnahmen zur #Klimaanpassung und zur #Bürgerbeteiligung. Wie funktionieren sie? Wie werden sie ausgestaltet? Welche Chancen bieten sie? Darum geht es im nächsten Spotlight morgen am 26.4👉https://t.co/CQ3T5ddYH5 https://t.co/aPjgZn9MRj

24. April 2023

Das Bundesumweltministerium und das Bundesamt für Strahlenschutz haben zum Start einer UV-Schutz-Kampagne die Ergebnisse einer Umfrage unter kommunalen Entscheider*innen veröffentlicht.
[...]

04. April 2023

Um Stadtklimaanalysen geht es in unserem Spotlight morgen 5.4. 10:00: Welche Methoden sind für meine #Kommune geeignet? Wie schreibe ich sie aus? Was mache ich daraus? Mit Jessica Löffler, @BundesstadtBonn und ZKA-Moderatorin Vera Engelmann. Anmeldung?https://t.co/HDWhVwiBm4 https://t.co/NWavX8PAO9

03. April 2023

Das Bundeskabinett hat heute das von Bundesumweltministerin Steffi Lemke vorgelegte Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) verabschiedet. Mit dem ANK will die Bundesregierung dazu beitragen, den allgemeinen Zustand der Ökosysteme in Deutschland deutlich zu verbessern und so ihre Resilienz und ihre Klimaschutzleistung zu stärken. [...]

Leistungen des Zentrums KlimaAnpassung

Mit seinen praxis- und bedarfsorientierten Beratungsangeboten erleichtert das Zentrum KlimaAnpassung Kommunen und sozialen Einrichtungen den Einstieg in die Klimaanpassung.

Beratung zur Umsetzung

Fortbildung

Förderberatung

Vernetzung & Austausch

 

 

Klimaanpassung in der Praxis

Das Zentrum KlimaAnpassung gibt Orientierung, trägt zur Vereinheitlichung und Effizienzsteigerung von Prozessen bei und nimmt eine Lotsenfunktion bei der Klimaanpassung ein.

organic-plant-grow-1
Naturschutz, Biodiversität

Der Klimawandel weist spürbare Folgen für die biologische Vielfalt und den Naturschutz auf. Es kommt zu einer Verschiebung des ökologischen Gleichgewichts …

Hochwasser

Das Jahrhunderthochwasser 2021 im Ahrtal hat Sachschäden in Milliardenhöhe und zahlreiche Todesopfer gefordert. Die Ursachen für Hochwasser sind vielfältig …

Verkehr

Schäden an Fahrbahnen, Schienen und Schifffahrtstraßen werden durch häufiger auftretende Extremwetterereignisse verursacht. Betroffen sind Gesellschaft und Wirtschaft …

Sturm

Wenn das Meer extrem warm ist, stehen die Zeichen auf Sturm. Starke Windböen können erhebliche Schäden an Gebäuden und der Infrastruktur verursachen …

water-fountain-drop
Wasser Ver / ent / sorgung

Ein „zu viel“ und „zu wenig“ an Wasser machen unterschiedliche Handlungserfordernisse zur Anpassung an den Klimawandel notwendig …

Hitze

Mit dem Klimawandel wird eine Zunahme der Hitzebelastung in Deutschland erwartet. Steigende Temperaturen und Hitzerekordjahre verdeutlichen diesen Trend …

monitor-heart-beat-search
Gesundheit

Steigende Temperaturen und häufigere Extremwetterereignisse beeinflussen die körperliche und psychische Verfassung der Menschen …

Trockenheit/Dürre

Im Hinblick auf die Dürresituation knüpfte der Sommer 2022 europaweit an den Rekordsommer im Jahre 2018 an. Die Folgen sind verheerend …

Wissensdatenbanken

Bildungsangebote

Die Datenbank bündelt Informationen zu Fort-/Bildungsangeboten zum Themenfeld Klimaanpassung.

Förderdatenbank

Die Datenbank enthält Informationen zu Fördermöglichkeiten für die Umsetzung von Klimaanpassung auf lokaler Ebene. Sie umfasst Förderprogramme verschiedener Ebenen (EU, Bund, Länder).

Praxisbeispiele

Wie und wo wird Klimaanpassung bereits umgesetzt? In der Datenbank sind Praxisbeispiele zusammengestellt und detailliert beschrieben.

Special: Starkregen

Als Starkregen werden große Niederschlagsmengen bezeichnet, die in kurzer Zeit fallen. Mit der Erwärmung als Folge des Klimawandels kann die Atmosphäre grundsätzlich mehr Wasserdampf speichern, also Feuchtigkeit aufnehmen, und das Potenzial für Starkregen nimmt zu …

Starkregen

Special: Hitzevorsorge

Extreme Hitzeereignisse werden infolge der Klimakrise häufiger, intensiver und auch von längerer Dauer sein. Um starken hitzebedingten Belastungen vorzubeugen, ist es für Kommunen und soziale Einrichtungen enorm wichtig, für ihre Einwohner*innen und zu betreuenden Personen gezielte Hitzevorsorge zu betreiben …

Hitzevorsorge

Mit Content Lotse alles finden!

Content Lotse ist eine spezielle Suche mit voreingestellten Filtern. Hier können Sie sowohl zielgerichtet als auch explorativ die Inhalte und Angebote des ZKAs durchsuchen.

Content Lotse

Im Auftrag des:

Content Lotse


zurücksetzen
Klimaanpassung für:
Aktionsfelder:
Betroffenheit oder Vorsorge für:
Tags:
Inhalte eingrenzen
Sektion eingrenzen

Starten Sie, indem Sie auf die Buttons klicken…