„Angepasst?! – Der Podcast des Zentrum Klimaanpassung“

Die fünfte Folge der ZKA  Podcastreihe ist  nun online. Themenschwerpunkt ist die Klimaanpassung im ländlichen Raum. Diese Folge entstand vor dem Hintergrund des Zukunftsforum Ländliche Entwicklung im Januar 2023 in Berlin.

 

Zum Podcast des Zentrum Klimaanpassung
Podcast Angepasst
"Wissen das bewegt" - ZKA Erklärvideo Nr. 2

Die zweite Folge der ZKA Videoreihe
"Wissen das bewegt" ist online. In dieser Folge geht es um das Thema Hitzevorsorge in sozialen Einrichtungen.

Zur aktuellen Folge
Titelbild "Wissen das bewegt" - Erklärvideo Nr. 2
Die Woche der Klimaanpassung 2023

Die Woche der Klimaanpassung findet vom 18. bis zum 22.09. 2023 statt. Sie möchten alle Informationen zur Woche der Klimaanpassung 2023 erhalten und nichts mehr verpassen? Dann tragen Sie sich gerne hier ein und wir werden Sie stets rechtzeitig über Neuigkeiten und Abläufe zur WdKA 2023 informieren.

Zur Anmeldung
Woche der Klimaanpassung: Karte 2022
Das Zentrum KlimaAnpassung

Mit seinen praxis- und bedarfsorientierten Angeboten erleichtert das ZKA Kommunen und sozialen Einrichtungen den Einstieg in das Themenfeld Klimaanpassung und trägt so zur Entwicklung und Umsetzung einer breit angelegten, vorsorgenden Klimaanpassung bei.

Leistungen des ZKA
Keyvisual
21. März 2023

Die #Klimaanpassung in städtebauliche Wettbewerbsverfahren integrieren: Wie das geht erläutert Elisabeth Czorny von der Stadt @hannover in unserem ZKA Spotlight am morgigen Mittwoch, 22.3. 10:00-11:30. Jetzt anmelden👉https://t.co/qMPAeIqESQ https://t.co/9fR4Ss7vwK

16. März 2023

„Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden“: Mit diesem Förderprogramm stärkt das @BMBF_Bund die nachhaltigkeitsorientierte Berufsbildung in Betrieben und Bildungsstätten. Neugierig? Hier erfahren Sie mehr👉https://t.co/hzzX5m7iXA https://t.co/KE2ckbJqYd

15. März 2023

Der Schlüssel zur nachhaltigen Transformation ist das Handeln beruflich qualifizierter Fachkräfte. Mit dem Förderprogramm „Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden“ (NIB) stärkt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine nachhaltigkeitsorientierte Berufsbildung in Betrieben sowie außer- und überbetrieblichen Berufsbildungsstätten. [...]

14. März 2023

Fast 145 Milliarden Euro sind von 2000 bis 2021 an erfassten extremwetterbedingten Schäden entstanden. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor, die am 06.03.2023 in Berlin vorgestellt wurde. Die Untersuchung wurde vom BMWK beauftragt und vom BMUV fachlich begleitet. [...]

10. März 2023

#Bauleitplanung: Sie spielt eine Schlüsselrolle in der #Klimaanpassung, doch #Kommunen brauchen Praxisbeispiele. Die 6. Ausgabe unseres Newsletters hat deshalb gleich drei: Marburg, Bremen und das Projekt #KlimaWohl aus @hannover. Gleich mal reinschauen👉https://t.co/roVwTx5RZY https://t.co/BxeciJG9Vu

06. März 2023

Bürger*innen das Thema #Klimaanpassung auf digitalem Wege näher bringen - wie das geht erklärt Jonas Kettling, Klimaanpassungsmanager der Stadt Herdecke, in unserem nächsten ZKA Spotlight am 8.3. Jetzt anmelden👉https://t.co/B9UBe6jnbP https://t.co/MGuO1M1VJF

03. März 2023

Ein passendes Praxisbeispiel für #Klimaanpassung in Kleinstädten bietet das Projekt „Plattform Zukunftsbilder Boizenburg“ (PLATZ-B) - ein Beteiligungsprojekt für Bürger*innen, um ein klimafittes und lebenswertes Boizenburg 2040 zu gestalten👉https://t.co/ZQugjHLdKW https://t.co/lQK8fVuSAU

03. März 2023

Das Fazit: Es geht, wenn sich alle städtischen Akteur*innen und auch die Bürger*innen beteiligen. https://t.co/1fBiYTcRiu

03. März 2023

ZKA-Expertin Dr. Beatrice John leitete den Arbeitskreis „Klimaanpassung in die kommunale Planung bringen“ und diskutierte mit bei der Podiumsdiskussion „Risiko Klimawandel: Kann Klimaanpassung in der Kleinstadt funktionieren – und wie?" https://t.co/TZntmZBe4I

03. März 2023

So sah der gestrige Erfahrungsaustausch rund um #Klimaanpassung in Kleinstädten aus - initiiert vom Projekt "GoingVis – Mit kühlem Kopf in heiße Zeiten!" Ein Thread⬇️ https://t.co/sbczyMxoBs

02. März 2023

Na, schon in die neue Folge von „Angepasst?!“ reingehört?👉https://t.co/zMQieFdByk So sah es aus, als wir den Podcast auf dem Zukunftsforum #LändlicheEntwicklung #ZFLE aufgenommen haben⬇️ https://t.co/cDhgE4evo6

27. Februar 2023

Wie geht #Klimaanpassung im ländlichen Raum? @LutzToepfer vom @BMUV sagt: „Wir wissen, was zu tun ist, jetzt muss nur der Handlungsrahmen gestaltet werden.“ Das und mehr in der neuen Folge unseres „Angepasst?!“-Podcast. Unbedingt reinhören👉https://t.co/zMQieFdByk https://t.co/LYmEkrEwDr

24. Februar 2023

Die Bewohner*innen der Plattenbausiedlung Lauta-Süd diskutieren Ideen in Workshops, dann werden die Maßnahmen einzeln nach Baukastenprinzip umgesetzt. Das Modellprojekt zeigt, wie #Klimaanpassung mit #Bürgerbeteiligung funktionieren kann👉https://t.co/fXUtiU7eRz https://t.co/6IGrEYi6Y4

24. Februar 2023

Wissen, das bewegt - ZKA Videoreihe zur Klimaanpassung, Hitzevorsorge in sozialen Einrichtungen ist Thema des Videos No.2 https://t.co/qSYZbF06cU via @YouTube

22. Februar 2023

Zukunft Stadtgrün👏 Die Stadt Delitzsch hat alte Wallgräben saniert und renaturiert. Jetzt fließt das Wasser wieder. Das schafft auch Raum für #Artenvielfalt und #Naturerleben. Mehr dazu in unserer Praxisdatenbank 👉 https://t.co/TDgoiyh84U #GemeinsamFuerKlimaanpassung https://t.co/rjVyk1FEIV

Leistungen des Zentrums KlimaAnpassung

Mit seinen praxis- und bedarfsorientierten Beratungsangeboten erleichtert das Zentrum KlimaAnpassung Kommunen und sozialen Einrichtungen den Einstieg in die Klimaanpassung.

Beratung zur Umsetzung

Fortbildung

Förderberatung

Vernetzung & Austausch

 

 

Klimaanpassung in der Praxis

Das Zentrum KlimaAnpassung gibt Orientierung, trägt zur Vereinheitlichung und Effizienzsteigerung von Prozessen bei und nimmt eine Lotsenfunktion bei der Klimaanpassung ein.

organic-plant-grow-1
Naturschutz, Biodiversität

Der Klimawandel weist spürbare Folgen für die biologische Vielfalt und den Naturschutz auf. Es kommt zu einer Verschiebung des ökologischen Gleichgewichts …

Hochwasser

Das Jahrhunderthochwasser 2021 im Ahrtal hat Sachschäden in Milliardenhöhe und zahlreiche Todesopfer gefordert. Die Ursachen für Hochwasser sind vielfältig …

Verkehr

Schäden an Fahrbahnen, Schienen und Schifffahrtstraßen werden durch häufiger auftretende Extremwetterereignisse verursacht. Betroffen sind Gesellschaft und Wirtschaft …

Sturm

Wenn das Meer extrem warm ist, stehen die Zeichen auf Sturm. Starke Windböen können erhebliche Schäden an Gebäuden und der Infrastruktur verursachen …

water-fountain-drop
Wasser Ver / ent / sorgung

Ein „zu viel“ und „zu wenig“ an Wasser machen unterschiedliche Handlungserfordernisse zur Anpassung an den Klimawandel notwendig …

Hitze

Mit dem Klimawandel wird eine Zunahme der Hitzebelastung in Deutschland erwartet. Steigende Temperaturen und Hitzerekordjahre verdeutlichen diesen Trend …

monitor-heart-beat-search
Gesundheit

Steigende Temperaturen und häufigere Extremwetterereignisse beeinflussen die körperliche und psychische Verfassung der Menschen …

Trockenheit/Dürre

Im Hinblick auf die Dürresituation knüpfte der Sommer 2022 europaweit an den Rekordsommer im Jahre 2018 an. Die Folgen sind verheerend …

Wissensdatenbanken

Bildungsangebote

Die Datenbank bündelt Informationen zu Fort-/Bildungsangeboten zum Themenfeld Klimaanpassung.

Förderdatenbank

Die Datenbank enthält Informationen zu Fördermöglichkeiten für die Umsetzung von Klimaanpassung auf lokaler Ebene. Sie umfasst Förderprogramme verschiedener Ebenen (EU, Bund, Länder).

Praxisbeispiele

Wie und wo wird Klimaanpassung bereits umgesetzt? In der Datenbank sind Praxisbeispiele zusammengestellt und detailliert beschrieben.

Special: Starkregen

Als Starkregen werden große Niederschlagsmengen bezeichnet, die in kurzer Zeit fallen. Mit der Erwärmung als Folge des Klimawandels kann die Atmosphäre grundsätzlich mehr Wasserdampf speichern, also Feuchtigkeit aufnehmen, und das Potenzial für Starkregen nimmt zu …

Starkregen

Special: Hitzevorsorge

Extreme Hitzeereignisse werden infolge der Klimakrise häufiger, intensiver und auch von längerer Dauer sein. Um starken hitzebedingten Belastungen vorzubeugen, ist es für Kommunen und soziale Einrichtungen enorm wichtig, für ihre Einwohner*innen und zu betreuenden Personen gezielte Hitzevorsorge zu betreiben …

Hitzevorsorge

Mit Content Lotse alles finden!

Content Lotse ist eine spezielle Suche mit voreingestellten Filtern. Hier können Sie sowohl zielgerichtet als auch explorativ die Inhalte und Angebote des ZKAs durchsuchen.

Content Lotse

Im Auftrag des:

Content Lotse


zurücksetzen
Klimaanpassung für:
Aktionsfelder:
Betroffenheit oder Vorsorge für:
Tags:
Inhalte eingrenzen
Sektion eingrenzen

Starten Sie, indem Sie auf die Buttons klicken…