ZKA News

ZKA News

Newsletter
WdKA 25 Logo

Das Mediakit zur Woche der Klimaanpassung steht ab sofort für Partner*innen zum Download bereit. Es enthält alle wichtigen Materialien zur Unterstützung Ihrer Kommunikation. 

WdKA 25 Logo

Exkursion für Gemeinderäte zu den Auswirkungen und Anpassungsmaßnahmen bei Hochwasser- und Starkregenereignissen im Gemeindeverband Mittleres Schussental.

Der EU-Klimadienst Copernicus und die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) zeigen in einem neuen Bericht alarmierende Klimatrends für Europa auf. Der Kontinent verzeichnet nicht nur Rekordtemperaturen, sondern auch zunehmende Extremwetterereignisse. Gleichzeitig gibt es Fortschritte bei der Klimaanpassung und der Nutzung erneuerbarer Energien. 

Podcast News

In der aktuellen Folge unseres Podcasts „Angepasst“ spricht Karin Gothe mit Prof. Wolfgang Dickhaut von der HafenCity Universität Hamburg über das Forschungsprojekt „BlueGreenStreets“. Im Fokus: Wie Straßenräume blau-grün umgestaltet werden können, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen.

Andrea Fischer-Hotzel, Leiterin des Zentrum KlimaAnpassung, war zu Gast in der Radiosendung Tacheles von Deutschlandfunk Kultur. Gemeinsam mit Moderator Nils Schniederjann sprach sie über die Herausforderungen und Chancen der Klimaanpassung und betonte, wie wichtig es ist, Klimaschutz und Klimaanpassung miteinander zu verknüpfen. 

WdKA 25 Logo

Vom 15. bis 19. September findet die Woche der Klimaanpassung unter dem Motto #GemeinsamFürKlimaanpassung statt. Das Zentrum Klimaanpassung zeigt in einem Video, wie engagierte Akteur*innen deutschlandweit Klimaanpassung vor Ort umsetzen. 

Die neuesten Erkenntnisse des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zur klimagerechten Dachnutzung. Die Studie beleuchtet, wie Photovoltaik-Anlagen und Dachbegrünungen kombiniert werden können, um Klima- und Energieziele zu erreichen. Erfahren Sie, wie Kommunen und Einrichtungen Dachflächen optimal nutzen können.

WdKA 25 Logo

Wie können Städte besser auf diese Veränderungen reagieren? Welche Rolle spielen begrünte Vorgärten, Fassaden und Dächer bei der Klimaanpassung? Antworten auf diese Fragen bietet der Klimaspaziergang zum Thema Begrünung

Das Bundesumweltministerium hat einen neuen Förderaufruf zur Förderrichtlinie „Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“ (DAS) veröffentlicht. 
Vom 15. Mai 2025 bis 15. August 2025 können sich Kommunen um eine Förderung zur Erstellung von Konzepten für nachhaltige Klimaanpassung und für Natürlichen Klimaschutz bewerben. Aus Mitteln des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) stehen dafür 10 Millionen Euro zur Verfügung.

Im Auftrag des:

Content Lotse


zurücksetzen
Klimaanpassung für:
Aktionsfelder:
Betroffenheit oder Vorsorge für:
Tags:

Starten Sie, indem Sie auf die Buttons klicken…