23.07.2025

Presseexkursion des BMUKN mit Minister Carsten Schneider

Natur als Verbündete: Erfolgreiche Projekte und bewegende Begegnungen auf der Presseexkursion

Auf Einladung des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz und nukleare Sicherheit in Anwesenheit des Umweltministers Carsten Schneider, war das Zentrum KlimaAnpassung mit den Kolleg*innen Vera Engelmann und Moritz Ochsmann vor Ort.

An drei Stationen wurde praxisnah gezeigt, wie Klimaanpassung gelingen kann:
🌱 Den Auftakt bildete die Übergabe des Förderbescheids an den Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg für das von Klimaanpassungsmanagerin Leoni Laug entwickelte Klimaanpassungskonzept. Besonders beeindruckend: die neuen Regentonnen, die künftig Schulgärten und Stadtbäume nachhaltig mit Regenwasser versorgt.
🌾 Weiter ging es zu den Möllner Seewiesen in Oranienburg – ein gelungenes Beispiel für naturnahe Wasserlandschaften und Biodiversität. Hervorgehoben wurden die Moore als multifunktionale Superelemente und der Einbezug lokalansässiger Landwirt*innen in die Wiedervernässung. 
🌳 Den Abschluss bildete der klimaresiliente Reierstdorfer Wald im Templiner Ortsteil Gollin, wo innovative Ansätze für widerstandsfähige Wälder vorgestellt wurden. Das Forstamt Brandenburg zeigte eindrucksvoll die Unterschiede zwischen Monokulturen und einer vielfältigen Waldverjüngung auf. 

Minister Carsten Schneider brachte es auf den Punkt:
„Ob Hitze, Trockenheit oder Starkregen – die Natur ist unser wichtigster Verbündeter, um auf Extremwetter vorbereitet zu sein.“

Ein herzlicher Dank an alle Beteiligten für den Austausch und das Engagement – gemeinsam schaffen wir eine nachhaltige und klimaresiliente Zukunft!

#Klimaanpassung #Umweltschutz #Presseexkursion #BMUV #CarstenSchneider #Nachhaltigkeit

Content Lotse


zurücksetzen
Klimaanpassung für:
Aktionsfelder:
Betroffenheit oder Vorsorge für:
Tags:

Starten Sie, indem Sie auf die Buttons klicken…