
Vernetzungskonferenz
Zusammen wirksam Handeln – digital, vernetzt und effizient
Am 27. und 28. November 2025 findet die fünfte Runde der Online-Vernetzungskonferenz statt. Alle Akteure im Bereich der Klimaanpassung sind herzlich zum Dialog und Wissensaustausch eingeladen.
Unter dem Motto „Zusammen wirksam handeln“ blickt die Konferenz mit verschiedenen Formaten auf die Frage, wie Zusammenarbeit und Kommunikation - "digital, vernetzt und effizient" - Klimaanpassungslösungen vor Ort zum Erfolg führen. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei auf digitale Werkzeuge und die Entbürokratisierung von Verfahren als Gelingensbedingungen erfolgreicher Kooperationen gelegt.
An Tag 1 erwarten die Teilnehmenden fachliche Impulse und Diskussionsrunden zum Thema sowie Vernetzungsmöglichkeiten und der Austausch in Kleingruppen mit Handelnden der Klimaanpassung.
Tag 2 richtet sich exklusiv an Vertreter*innen aus Kommunen und sozialen Einrichtungen und widmet sich der Umsetzungsebene. Anhand von Praxisbeispielen diskutieren wir Erfolgsstrategien für die lokale Klimaanpassung und tauschen uns in einer Open-Space-Runde zu den für Sie relevanten Themen aus.
Das vorläufige Konferenzprogramm finden Sie hier.
Zur Anmeldung geht es hier.
21. und 22. November 2024
Vom Konzept zur Praxis – Rechtliche Rahmenbedingungen und lokale Erfolgsstrategien
Am 21. und 22. November 2024 ging die Online-Vernetzungskonferenz in die 4. Runde: Alle Aktiven im Bereich der Klimaanpassung waren herzlich zum Dialog und Wissensaustausch eingeladen.
Im Fokus der diesjährigen Konferenz stand die Frage: Wie gelingt die praktische Umsetzung von Klimaanpassungskonzepten? Gemeinsam mit Vertretern und Vertreterinnen von Städten, Landkreisen, Gemeinden und sozialen Einrichtungen blickten wir auf lokale Erfolgsstrategien und den rechtlichen Rahmen, den das neue Klimaanpassungsgesetz (KAnG) schafft.
Das Konferenzprogramm finden Sie hier.
Die Zusammenfassung von Tag 1 finden Sie hier.
Die Zusammenfassung von Tag 2 finden Sie hier.
30. November und 1. Dezember 2023 (online)
Am 30. November und 1. Dezember 2023 ging die Vernetzungskonferenz in die 3. Runde und lud Klimaanpassungsmanager*innen sowie weitere Akteur*innen im Bereich der Klimaanpassung zum Dialog und praxisorientierten Wissensaustausch ein.
Thematischer Schwerpunkt der Konferenz war die Lokale Umsetzung Naturbasierter Lösungen (NbS) für Klimaschutz und -Anpassung.
Das Konferenzprogramm finden Sie hier.
Die Dokumentation zu Tag 1 finden Sie hier.
Die Dokumentation zu Tag 2 finden Sie hier.
Für beide Tage, aber auch über die Vernetzungskonferenz hinaus, steht den Teilnehmenden das ZKA Vernetzungsboard zur Verfügung. Das Board beinhaltet Steckbriefe zu Projekten und Praxisbeispielen, die nach verschiedene Klimaanpassungsthemen geordnet sind. Es wurde zur 1. Vernetzungskonferenz in 2021 erstellt und entwickelt sich seitdem stetig weiter zu einer wertvollen Übersicht und Ressource für die Vernetzung lokaler Klimaanpassungsakteur*innen. Ihren eigenen Steckbrief können Sie über diesen Link hinzufügen.
1. und 2. Dezember 2023 (online)
Der erste Tag gab unterschiedlichen Akteur*innen der Klimaanpassung die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen und den Status Quo der Umsetzung von Maßnahmen zur Klimaanpassung und Vorsorge zu informieren und auszutauschen.
Der zweite Tag richtete sich konkret an Vertreter*innen von Kommunen, wobei kollegialer Beratung und Vernetzung hier im Mittelpunkt standen.
Für beide Tage, aber auch über die Vernetzungskonferenz hinaus, steht den Teilnehmenden ein Vernetzungsboard zur Verfügung. Das Board beinhaltet Steckbriefe zu Projekten und Praxisbeispielen, die nach Themen geordnet sind. Es wurde zur 1. Vernetzungskonferenz erstellt und kann weiter ergänzt und genutzt werden. Gehen Sie dafür auf diesen Link und füllen Sie Ihren eigenen Steckbrief aus.
Die Dokumentation zu Tag 1 finden Sie hier.
Die Dokumentation zu Tag 2 finden Sie hier.
Hier geht es zur Agenda.