ZKA News

ZKA News

Newsletter
Trinkbrunnen Maulaff am Schlossplatz in Aschaffenburg, Deutschland.

Hohe Temperaturen führen zu gesundheitlicher Belastung – besonders ältere Menschen über 75 Jahre sind betroffen.  
 

Citizen Science Workshop - Gruppe auf einer Wiese, die zusammen arbeitet

Der Kreis Euskirchen hat gemeinsam mit seinen Kommunen ein umfassendes Klimawandelanpassungskonzept erarbeitet, das auf Beteiligung und konkrete Projekte setzt. 

WdKA 25 Logo

Vom 15. bis 19. September 2025 steht Deutschland erneut im Zeichen der Klimaanpassung. Im Rahmen der bundesweiten Woche der Klimaanpassung kommen engagierte Akteur*innen zusammen, um innovative Lösungen für die Herausforderungen des Klimawandels zu präsentieren und zu diskutieren.

Paragraph

Das Handout des ZKA bietet praktische Hilfestellungen für Kommunen und Träger öffentlicher Aufgaben, um das Berücksichtigungsgebot des Klimaanpassungsgesetzes (§ 8 KAnG) umzusetzen. Entdecken Sie Leitfäden, Checklisten und Beispiele aus der Praxis ...

Logo Hitzeaktionstag 2025

Der Hitzeaktionstag 2025 steht unter dem Motto „Hitzeschutz für alle“ und soll das Bewusstsein für die Gesundheitsrisiken extremer Hitze stärken sowie Maßnahmen zum Schutz fördern ... 

Newsletter Header 15

Die neueste Ausgabe unseres Newsletters widmet sich dem wichtigen Thema der Hitzeaktionsplanung. Erfahren Sie, wie Kommunen und soziale Einrichtungen vulnerable Gruppen schützen können, und lassen Sie sich von Praxisbeispielen, Fördermöglichkeiten und Expertenwissen inspirieren.  
 

Header

Am 27. und 28. November 2025 findet die 5. Online-Vernetzungskonferenz zur Klimaanpassung statt. Unter dem Motto „Zusammen wirksam handeln“ stehen erfolgreiche Kooperationen und lokale Lösungen im Mittelpunkt ... 

Der EU-Klimadienst Copernicus und die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) zeigen in einem neuen Bericht alarmierende Klimatrends für Europa auf. Der Kontinent verzeichnet nicht nur Rekordtemperaturen, sondern auch zunehmende Extremwetterereignisse. Gleichzeitig gibt es Fortschritte bei der Klimaanpassung und der Nutzung erneuerbarer Energien. 

Das Bundesumweltministerium hat einen neuen Förderaufruf zur Förderrichtlinie „Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“ (DAS) veröffentlicht. 
Vom 15. Mai 2025 bis 15. August 2025 können sich Kommunen um eine Förderung zur Erstellung von Konzepten für nachhaltige Klimaanpassung und für Natürlichen Klimaschutz bewerben. Aus Mitteln des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) stehen dafür 10 Millionen Euro zur Verfügung.

Content Lotse


zurücksetzen
Klimaanpassung für:
Aktionsfelder:
Betroffenheit oder Vorsorge für:
Tags:

Starten Sie, indem Sie auf die Buttons klicken…