15.07.2025

Podcast: Klimaanpassung & Tourismus

Podcast: Klimaanpassung & Tourismus

Die neue Folge des Podcasts „Angepasst“  widmet sich dem Thema „Klimaanpassung & Tourismus“. Passend zur beginnenden Feriensaison beleuchtet die Folge, wie sich der Klimawandel bereits heute auf Urlaubsregionen auswirkt und wie sich Reiseziele darauf vorbereiten können. Im Gespräch mit Prof. Dr. Antje Bruns, Professorin für Räumliche Transformation an der Universität Hannover, werden aktuelle Herausforderungen und Anpassungsstrategien für touristische Regionen in Deutschland und Europa diskutiert.

Die Folge zeigt: Der Klimawandel ist überall spürbar – auch dort, wo Urlaub bislang als unbeschwert galt. Hitzewellen, Überschwemmungen und andere Extremereignisse verändern Reiseziele und stellen Kommunen, Gastgeberinnen und Gäste vor neue Aufgaben. Prof. Bruns berichtet aus dem Projekt „Mosel Adaptiv“, das gemeinsam mit lokalen Akteuren Maßnahmen zur Klimaanpassung im Tourismus entwickelt hat. Im Fokus stehen dabei nicht nur technische Lösungen, sondern auch die Vernetzung und Sensibilisierung aller Beteiligten – von Winzerinnen bis zu Gästeführer*innen.

Im Podcast wird deutlich, dass nachhaltige und klimabewusste Angebote in touristischen Regionen zunehmend gefragt sind. Gleichzeitig stehen viele Kommunen vor Herausforderungen wie knappen Ressourcen und Akzeptanzproblemen in der Bevölkerung. Die Folge gibt praxisnahe Einblicke, wie Tourismusorte sich zukunftsfähig aufstellen und voneinander lernen können.

Die Folge ist hier auf unserer Website, bei Spotify und bei Apple Podcast verfügbar.  
Hier klicken für eine Übersicht zu allen Podcastfolgen.

Content Lotse


zurücksetzen
Klimaanpassung für:
Aktionsfelder:
Betroffenheit oder Vorsorge für:
Tags:

Starten Sie, indem Sie auf die Buttons klicken…