Herzlich Willkommen zur Woche der Klimaanpassung 2025
Vom 15. bis zum 19. September geht die WdKA in die vierte Runde! Auf Initiative des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) wird die WdKA vom Zentrum KlimaAnpassung durchgeführt. Ziel ist es, der Klimaanpassung in Deutschland eine hohe Sichtbarkeit zu verleihen und solche Maßnahmen zu präsentieren, die für andere zur Nachahmung animieren. Die WdKA steht unter dem Motto #GemeinsamFürKlimaanpassung.
Grußwort zur Woche der Klimaanpassung 2025 von Carsten Schneider, Bundesminister für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit

Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann
Claudia Traidl-Hoffmann: "Klimaanpassung ist für mich gelebte Hoffnung. Sie zeigt, dass wir unsere Welt gestalten können - menschlicher, gesünder, gerechter."

Dr. med. Eckart von Hirschhausen
Eckart von Hirschhausen: "Wir brauchen mehr Bewusstsein dafür, dass wir Städte gebaut haben für eine Welt, die es nicht mehr gibt."

Prof. Dr. Claudia Kemfert
Claudia Kemfert: "Ohne Anpassung an den Klimawandel werden soziale und wirtschaftliche Ungleichheiten weiter verschärft."

Katharina van Bronswijk
Katharina van Bronswijk: "Klimaanpassung ist das Thema unserer Zeit."
Klimaanpassung in Deutschland - Akteure in der Praxis
Machen Sie sich ein Bild von der Klimaanpassung in Deutschland und besuchen Sie mit uns zusammen die Akteure vor Ort. Schnell wird deutlich: In jeder Kommune und in jeder sozialen Einrichtung haben andere Handlungsfelder Priorität. Die Videoporträts zeigen sehr deutlich, um was es bei ihnen vor Ort geht und welche Maßnahmen erfolgreich und zur Nachahmung geeignet, umgesetzt werden.
Klimaanpassung gemeinsam gestalten: Drei Spitzenverbände - eine Herausforderung.
Belgershain - Klimaanpassung auf dem Stundenplan
Landkreis Darmstadt-Dieburg - Koordiniert. Kommunenscharf. Konkret.
Stadt Kahla - Warum Bilder oft mehr sagen als Worte
Praxisbeispiele
Die Praxisbeispiele zeigen, wie Klimaanpassung erfolgreich umgesetzt werden kann. Ausgewählt wurden solche Beispiele, die inspirieren und zur Nachahmung animieren. Aufgeführt sind Details zur Umsetzung, aber auch Hindernisse und Hürden bei der Realisierung und welche Lösungen gefunden wurden.
Haben auch Sie ein Praxisbeispiel, – ob Kommune oder Soziale Einrichtung - das Sie hier vorstellen möchten, dann schreiben Sie uns eine E-Mail mit dem Stichwort Praxisbeispiel an info@zentrum-klimaanpassung.de.
Partner*innen der Woche der Klimaanpassung
Klimaanpassung in Deutschland zeichnet sich durch die Vielfalt der engagierten Akteure und ihrer Kompetenzen aus. Machen Sie Ihre Aktivitäten auf der Seite der WdKA sichtbar und werden Sie Partner*in der WdKA! Bringen Sie Ihre Expertise der Klimaanpassung für Ihre Region oder auch über die regionalen Grenzen hinaus mit ein und laden Sie Ihre Veranstaltungen auf unserer Seite hoch. So erschließen Sie diese einer breiten Öffentlichkeit. Wie Sie sich registrieren und was Sie benötigen, erfahren Sie in diesem PDF-Dokument oder in unseren FAQs.