Praxisbeispiele
Wie und wo wird Klimaanpassung auf lokaler Ebene, in Kommunen und sozialen Einrichtungen bereits umgesetzt? Was wird gemacht, welche Konzepte wurden entwickelt und wie werden sie umgesetzt?
Praxisbeispiele

Stadt Lünen - Grüne Infrastruktur Landschaftspark Viktoria
Die Stadt Lünen steht im Kontext des Projekts „Grüne Infrastruktur“ vor der Herausforderung, den steigenden Flächenverbrauch und die Folgen des Klimawandels zu adressieren. Der Klimawandel führt zu einer…

Stadt Potsdam - Erstellung eines Klima-Anpassungskonzeptes für das AWO Obdachlosenheim
Für das AWO Obdachlosenheim und Notaufnahme wurde innerhalb eines Jahres ein Klimaanpassungskonzept erarbeitet. Dabei wurde insbesondere auf die Einbeziehung der Mitarbeiter:innen und Bewohner:innen Wert…

Stadt Kerpen - Anpassung an die Folgen des Klimwandels als Reallabor Kolpingstadt Kerpen im Rheinischen Revier (ARKE)
Die Kolpingstadt Kerpen arbeitet zusammen mit der Technischen Hochschule (TH) Köln, um im Rahmen eines Reallabors ein Klimaanpassungskonzept zu erstellen. Dafür werden Stadtklima- und Betroffenheitsanalysen…

Städtebauliche Entwicklung militärischer Konversionsflächen Würzburg – Hubland
Die ehemaligen Leighton-Barracks, ein ehemaliges militärisches Gelände, befinden sich in der Konversion hin zu Würzburgs neuem „Stadtteil Hubland“. Die Konversionsfläche weist eine annähernd identische Größe…

Stadt Wuppertal – DigiTal Zwilling
Das Projekt adressiert die großen Herausforderungen der Folgen von extremen Wetterereignissen in der Stadt, die zukünftige Gestaltung von Mobilität sowie Flächennutzungskonflikte in den Planungsprozessen. Auch…

Kreis Euskirchen - Klimawandelanpassungskonzept
Die beobachteten und projizierten Klimaveränderungen für den Kreis Euskirchen verdeutlichen, dass bereits bei einem moderaten Anstieg der Temperaturen im Falle des RCP4.5-Szenarios die Mitteltemperaturen im…