Praxisbeispiele
Wie und wo wird Klimaanpassung auf lokaler Ebene, in Kommunen und sozialen Einrichtungen bereits umgesetzt? Was wird gemacht, welche Konzepte wurden entwickelt und wie werden sie umgesetzt?
Praxisbeispiele
Stadt Köln - Kita Sieversstraße passt sich an heiße Sommer an
Die Kita Sieversstraße der KölnKitas gGmbH wird an die Folgen des Klimawandels angepasst. Vor allem wurden grüne und graue Maßnahmen am Gebäude und im Außenbereich zur Resilienz-Steigerung bei extremer…

Stadt Luckenwalde - Klima-Tandem
Das Klima-Tandem Luckenwalde zielt darauf ab, Kinder und Jugendliche aktiv in die Klimaanpassung einzubeziehen und ihre Ideen in die Gestaltung des Wandels einzubringen. Bereits 2022 beteiligte die Stadt…

Stadt Selbitz – Vision und Modellprojekt Schwammflur
Das Pilotprojekt verfolgt eine innovative Landschaftsplanung, die auf die Anpassung an extreme Witterungsverhältnisse abzielt. In der Stadt Selbitz wurde ein Konzept entwickelt, das Wasser in der Flur…

Stadt Königswinter - Klima-Forschungs-KiTa "Die Kleinen Strolche"
Die KiTa “Die kleinen Strolche” des Vereins Kind Aktiv e.V. wird zur Klima-Forschungs-KiTa. Unter aktiver Einbeziehung der Kinder wird der Außenbereich noch bis Ende 2025 umgestaltet. Dabei soll der…

Stadt Göttingen - Grünes Levinquartier (GLQ) für die Beschäftigungsförderung
Die Beschäftigungsförderung Göttingen (BFGoe) hat ein Klimaanpassungskonzept für einen „Grünen Artur-Levi-Campus“ erarbeitet und setzt nun Teile des Konzeptes in baulichen Maßnahmen um. Entsiegelung,…
Gemeinde Uplengen - Anpassung in Bildungseinrichtungen
Die Gemeinde Uplengen hat mehrere Bildungseinrichtungen fit für steigende klimatische Belastungen gemacht. Grundschulen und Kitas erhielten begrünte Dächer, neue Fenster und eine bessere Dämmung. Dabei steht…