Stadt Friedrichshafen - Umwandlung von Straßen- und Parkierungsflächen

Die Stadt Friedrichshafen hat bereits Erfahrungen bei der Umstrukturierung von Straßen im Zuge der Klimaanpassung. So wurden im Stadtgebiet an mehreren Stellen Flächen aus dem Straßen- und Parkierungsraum entnommen, entsiegelt und „Grün“ gestaltet. Wie in der Keplerstraße und zuletzt in der Maybachstraße wurden Bäume als Fahrbahntrennung gepflanzt und Parkbuchten durch Ansaat und Baumpflanzung begrünt. Diese Veränderungen haben auch positive Auswirkungen auf die Mobilitätswende: Der PKW-Verkehr konnte reduziert werden und der Fuß- und Radverkehr wurde gestärkt. Die zuvor vielbefahrenen Straßen zeigen durch ihre Entsiegelung und die Verschattung ein verbessertes Mikroklima. 

Friedrichshafen

Friedrichshafen

bw070_friedrichshafen-massnahme_2

bw070_friedrichshafen-massnahme_2

bw070_friedrichshafen-massnahme_3

bw070_friedrichshafen-massnahme_3

bw070_friedrichshafen-massnahme_6

bw070_friedrichshafen-massnahme_6

bw070_friedrichshafen-massnahme_7

bw070_friedrichshafen-massnahme_7

bw070_friedrichshafen-massnahme_8

bw070_friedrichshafen-massnahme_8

Friedrichshafen Baum

Friedrichshafen Baum

Friedrichshafen Stadtbäume

Friedrichshafen Stadtbäume

Themenfeld
Graue Infrastruktur
Grüne Infrastruktur
Hitze und Trockenheit
Laufzeitbeginn
10/2017
Laufzeitende
09/2021
Name der Gebietskörperschaft / Einrichtung
Friedrichshafen
Bundesland
Baden-Württemberg

Ziele und Aktivitäten

Motivation

Mit dieser Maßnahme wurden mehrere Ziele des Klimaanpassungskonzeptes verknüpft. Die Stadt Friedrichshafen ist bemüht den Verkehr und damit die Bürger*innen im innerstädtischen Bereich zu entlasten. Zudem plant Friedrichshafen, mit dem Projekt „Ein Baum für jede Helferin und jeden Helfer“ 60.000 Bäume zu pflanzen. Darüber hinaus war vor allem die Verbesserung der Verkehrslenkung in der Maybachstraße ein Ziel. Mit der Entsiegelung und Baumpflanzung wurde die maximale Geschwindigkeit reduziert. Dies sollte die neu gebaute Umgehungsstraße und deren Nutzung unterstützen.

Spezifikation

Zur Umsetzung der Maßnahme wurde die Asphaltdecke entfernt. Dazu wurde ein Baumquartier geschaffen, bei dem u.a. 40 Bäume neu gepflanzt wurden und Blühmischungen gesäht wurden. 

Kooperation und Vernetzung

Im Rahmen der Straßenbegrünung wurden sogenannte "Bürger Bäume" ins Leben gerufen, bei denen sich die Bevölkerung aktiv durch eine Baumspende beteiligen konnte.

Erkenntnisse

Projektergebnisse

Aus klimatischer Sicht unterstützt diese Maßnahme mehrere Funktionen. Durch die Entsiegelung kann anfallendes Regenwasser aufgenommen werden. Bäume und Wiesen unterstützen das entstehende Retentionsvolumen durch die Aufnahme des Wassers. Durch die damit verbundene Evapotranspiration wird das lokale Mikroklima gefördert. Des Weiteren sorgen Bäume im Straßenraum für eine bessere Luftqualität und können je nach Ausgestaltung zudem die Aufenthaltsqualität steigern. Diese positiven Klimaaspekte gehen mit der zugleich umgesetzten Mobilitätswende einher. Durch den Wegfall einer Autospur, verringern sich die Emissionen und im Gegenzug werden Fußgänger*innen und Radfahrende gestärkt.

Herausforderungen

Als Herausforderung musste bedacht werden, die vorhandenen Kanäle und Leitungen zu berücksichtigt und bei der Auswahl der Baumarten darauf zu achten, dass diese mit dem Verkehrsstress zurecht kommen. 

Erkenntnisse

In diesem Projekt wurde eine sinnvolle Verknüpfung zwischen Stadtbegrünung, Hochwasserschutz und Mobilitätwende geschaffen und umgesetzt. 

Im Auftrag des:

Content Lotse


zurücksetzen
Klimaanpassung für:
Aktionsfelder:
Betroffenheit oder Vorsorge für:
Tags:
Inhalte eingrenzen
Sektion eingrenzen

Starten Sie, indem Sie auf die Buttons klicken…