Praxisbeispiele
Wie und wo wird Klimaanpassung auf lokaler Ebene, in Kommunen und sozialen Einrichtungen bereits umgesetzt? Was wird gemacht, welche Konzepte wurden entwickelt und wie werden sie umgesetzt?
Praxisbeispiele

Stadt Göttingen - Grünes Levinquartier (GLQ) für die Beschäftigungsförderung
Die Beschäftigungsförderung Göttingen hat ein Klimaanpassungskonzept für einen „Grünen Artur-Levi-Campus“ erarbeitet und setzt nun Teile des Konzeptes in baulichen Maßnahmen um. Entsiegelung, Schwammstadt-…
Gemeinde Uplengen - Anpassungen an Bildungs- und Freizeiteinrichtungen
Die Gemeinde Uplengen hat mehrere Bildungseinrichtungen und eine Freizeitstätte am Badesee fit für steigende klimatische Belastungen gemacht. Grundschulen und Kitas erhielten begrünte Dächer, neue Fenster und…

Hochschulstadt Kamp-Lintfort - Klimaanpassungskonzept
Seit September 2022 arbeitet die Stadt Kamp-Lintfort an einem nachhaltigen Klimaanpassungskonzept, um die negativen Folgen des Klimawandels wie Hitze, Starkregen und Trockenheit zu bewältigen. Eine…

Kreisstadt Saarlouis - STARK – Anpassungsmaßnahmen zum Umgang mit Hitze und Starkregen
Die Kreisstadt Saarlouis hat im Rahmen des DAS-Fördervorhabens „STARK“ Hitze- und Starkregengefahrenkarten für ihr Gemeindegebiet erstellt. Die Karten veranschaulichen die jeweiligen Betroffenheiten…

Stadt Traben-Trarbach - Mosel-AdapTiV - Anpassungshandeln von Tourismus und Weinbau
Mosel-AdapTiV ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Traben-Trarbach und der Universität Trier zur Anpassung von Weinbau und Tourismus an den Klimawandel. Die beiden Sektoren sind von hoher…

Stadt Kaiserslautern – Klimaanpassungskonzept
Das Klimaanpassungskonzept der Stadt Kaiserslautern definiert Strategien, um Folgen des Klimawandels wie Hitze, Trockenheit und Starkregen zu minimieren und die Lebensqualität vor Ort zu sichern. In…

Stadt Bingen - Effizientes, innovatives Gebäudegrün (EffIn-Grün)
Dachbegrünungen weisen je nach System unterschiedliche positive Wirkungen auf. Während extensive Systeme wenig Wasser benötigen, sind sie mit Blick auf die Abkühlung und CO2-Bindung nicht sehr effizient. Eine…

Stadt Bernau - Bernau.Pro.Klima - Klimawandelanpassung mittels ökosystembasierter und partizipativer räumlicher Planung
Die Stadt Bernau bei Berlin liegt wenige Kilometer nordöstlich der Berliner Stadtgrenze im Landkreis Barnim in Brandenburg. Als eine der niederschlagsärmsten Regionen gehört Brandenburg zu einem der vom…