Praxisbeispiele
Wie und wo wird Klimaanpassung auf lokaler Ebene, in Kommunen und sozialen Einrichtungen bereits umgesetzt? Was wird gemacht, welche Konzepte wurden entwickelt und wie werden sie umgesetzt?
Praxisbeispiele

Stadt Kerpen - Anpassung an die Folgen des Klimwandels als Reallabor Kolpingstadt Kerpen im Rheinischen Revier (ARKE)
Die Kolpingstadt Kerpen arbeitet zusammen mit der Technischen Hochschule (TH) Köln, um im Rahmen eines Reallabors ein Klimaanpassungskonzept zu erstellen. Dafür werden Stadtklima- und Betroffenheitsanalysen…

Städtebauliche Entwicklung militärischer Konversionsflächen Würzburg – Hubland
Die ehemaligen Leighton-Barracks, ein ehemaliges militärisches Gelände, befinden sich in der Konversion hin zu Würzburgs neuem „Stadtteil Hubland“. Die Konversionsfläche weist eine annähernd identische Größe…

Stadt Wuppertal – DigiTal Zwilling
Das Projekt adressiert die großen Herausforderungen der Folgen von extremen Wetterereignissen in der Stadt, die zukünftige Gestaltung von Mobilität sowie Flächennutzungskonflikte in den Planungsprozessen. Auch…

Kreis Euskirchen - Klimawandelanpassungskonzept
Die beobachteten und projizierten Klimaveränderungen für den Kreis Euskirchen verdeutlichen, dass bereits bei einem moderaten Anstieg der Temperaturen im Falle des RCP4.5-Szenarios die Mitteltemperaturen im…
Stadt Köln - Kita Sieversstraße passt sich an heiße Sommer an
Die Kita Sieversstraße der KölnKitas gGmbH wird an die Folgen des Klimawandels angepasst. Vor allem wurden grüne und graue Maßnahmen am Gebäude und im Außenbereich zur Resilienz-Steigerung bei extremer…

Stadt Luckenwalde - Klima-Tandem
Das Klima-Tandem Luckenwalde zielt darauf ab, Kinder und Jugendliche aktiv in die Klimaanpassung einzubeziehen und ihre Ideen in die Gestaltung des Wandels einzubringen. Bereits 2022 beteiligte die Stadt…