Praxisbeispiele
Wie und wo wird Klimaanpassung auf lokaler Ebene, in Kommunen und sozialen Einrichtungen bereits umgesetzt? Was wird gemacht, welche Konzepte wurden entwickelt und wie werden sie umgesetzt?

Hitze Sicher/Worms – Gemeinsam Handeln (Hitzeaktionsplan)
Im Rahmen des Projekts „Hitze Sicher/Worms“ wurde unter breiter Beteiligung relevanter Akteur*innen ein Hitzeaktionsplan für die Stadt Worms erstellt, der negativen gesundheitlichen Folgen von Hitze vorbeugen…

UV-Schutz in der Kindertagesstätte Griembergweg, Berlin-Lichtenrade
Die KiTa Griembergweg setzte im Rahmen des Programms „CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN für Kitas“ ein durchdachtes UV-Schutz-Konzept um, das schon die Kids für das Thema begeistern konnte. Die Kombination aus…

KlimPraxIng - Klimawandel in der Praxis am Beispiel der Mittelstadt Ingelheim am Rhein
Um sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen und insbesondere der Hitzeproblematik zu begegnen, wendet das Projekt KlimPraxIng den vom Hessischen Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (HLNUG)…

klimAix – klimagerechte Gewerbeflächenentwicklung in der StädteRegion Aachen
Das Projekt „KlimAix“ widmete sich der Klimaanpassung von Gewerbeflächen. Unter Federführung des Instituts für Stadtbauwesen und Stadtverkehr der RWTH Aachen und in Kooperation mit der Städteregion Aachen,…

Entwicklungspotenziale zur Anpassung an den Klimawandel - Flächennutzungsplan Bremen
In der Hansestadt Bremen wurde zum 4. Dezember 2014 der Flächennutzungsplan als formelles Planungsinstrument mit verwaltungsinterner Bindung für die gesamtstädtische Entwicklung neu aufgestellt. Beweggründe…

Delitzsch - Zukunft Stadtgrün! Sanierung und Renaturierung des Wallgrabens
Die städtebauliche Gesamtmaßnahme "Zukunft Stadtgrün" der Stadt Delitzsch umfasst unter anderem klimwandelsensible Stadträume, die sich vor allem mit der Umgestaltung der blauen und grünen Infrastruktur…