Praxisbeispiele
Wie und wo wird Klimaanpassung auf lokaler Ebene, in Kommunen und sozialen Einrichtungen bereits umgesetzt? Was wird gemacht, welche Konzepte wurden entwickelt und wie werden sie umgesetzt?
Praxisbeispiele

Stadt Traben-Trarbach - Mosel-AdapTiV - Anpassungshandeln von Tourismus und Weinbau
Mosel-AdapTiV ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Traben-Trarbach und der Universität Trier zur Anpassung von Weinbau und Tourismus an den Klimawandel. Die beiden Sektoren sind von hoher…

Stadt Kaiserslautern – Klimaanpassungskonzept
Das Klimaanpassungskonzept der Stadt Kaiserslautern definiert Strategien, um Folgen des Klimawandels wie Hitze, Trockenheit und Starkregen zu minimieren und die Lebensqualität vor Ort zu sichern. In…

Stadt Bingen - Effizientes, innovatives Gebäudegrün (EffIn-Grün)
Dachbegrünungen weisen je nach System unterschiedliche positive Wirkungen auf. Während extensive Systeme wenig Wasser benötigen, sind sie mit Blick auf die Abkühlung und CO2-Bindung nicht sehr effizient. Eine…

Stadt Bernau - Klimawandelanpassung mittels ökosystembasierter und partizipativer räumlicher Planung
Die Stadt Bernau bei Berlin liegt wenige Kilometer nordöstlich der Berliner Stadtgrenze im Landkreis Barnim in Brandenburg. Als eine der niederschlagsärmsten Regionen gehört Brandenburg zu einem der vom…

Gemeinde Adenbüttel - Klimaanpassungskonzept für soziale Einrichtungen
Die Gemeinde Adenbüttel im niedersächsischen Landkreis Gifhorn hat ein Planungsbüro mit der Erstellung eines Klimaanpassungskonzepts beauftragt, um ihre sozialen Einrichtungen wie z.B. Kindertagesstätten durch…

Kreis Stormarn - Klimaanpassungskonzept
Der Kreis Stormarn hat ein Klimaanpassungskonzept entwickelt, um die Region besser auf die Folgen des Klimawandels vorzubereiten. Sie hat dazu verschiedene Bereiche wie Gesundheit, Wasserwirtschaft und…