Statuskolloquium Luftqualität und Klima
Im Mittelpunkt der Fachveranstaltung stehen aktuelle Entwicklungen rund um Luftqualität und Klimawandel in Sachsen. Der erste Tag widmet sich unter anderem der Luftreinhaltung, dem Einfluss von Kleinfeuerungsanlagen sowie der Bedeutung des Bioklimas an Kur- und Erholungsorten. Auch gesundheitliche Aspekte im Zusammenhang mit Luftqualität und Klimaveränderungen werden beleuchtet. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in neue Daten und Forschungsergebnisse und können sich über laufende Projekte informieren.
Am zweiten Tag liegt der Fokus auf den Folgen des Klimawandels. Neue Klima- und Wasserhaushaltsdaten sowie Maßnahmen zur Anpassung an Klimafolgen und zum natürlichen Klimaschutz stehen im Fokus. Neben Fachvorträgen bietet die Veranstaltung Raum für den Austausch über kommunale Herausforderungen und Lösungsansätze. Ausgerichtet wird sie vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG). Die Teilnahme ist sowohl vor Ort in Dresden-Pillnitz als auch online möglich.
- Termin: 30. September bis 01. Oktober 2025, 09:15 bis 15:15 Uhr
- Ort: Dresden
- Zielgruppe: Interessierte aus Verwaltung, Wissenschaft und kommunaler Praxis
- Anmeldeschluss: 15.09.2025
- Weitere Informationen und Anmeldung
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie