25.09.2025

Erklärvideo: Dach- und Fassadenbegrünung

Erklärvideo: Dach- und Fassadenbegrünung

Das Erklärvideo aus der ZKA-Videoreihe "Wissen, das bewegt" beleuchtet anschaulich, wie Dach- und Fassadenbegrünungen einen wichtigen Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel leisten. Am Beispiel der fiktiven Stadt Bemsfurt wird gezeigt, wie Begrünungen an Gebäuden helfen, Hitze zu reduzieren, Regenwasser zu managen, Energie zu sparen und die Lebensqualität in Städten zu steigern.

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

  • Abkühlung: Pflanzen verschatten und kühlen Gebäude, was die Temperaturen in und um Häuser deutlich senkt.
  • Regenwassermanagement: Gründächer speichern Regenwasser, entlasten die Kanalisation und bieten Reserven für Trockenzeiten.
  • Energieeffizienz: Begrünte Dächer und Fassaden isolieren – das spart Energie für Heizung und Kühlung.
  • Biodiversität: Sie schaffen Lebensräume für Vögel, Bienen und andere Tiere.
  • Luftqualität: Pflanzen filtern Feinstaub und Schadstoffe aus der Luft.
  • Lärmminderung: Begrünte Flächen dämpfen Geräusche und sorgen für mehr Ruhe.
  • Gesundheit: Mehr Grün fördert Wohlbefinden und reduziert Stress.

Das Video richtet sich an kommunale Akteure, Bürger*innen, Wohnungsbaugesellschaften, soziale Einrichtungen und Unternehmen. Es zeigt, wie gezielte Förderprogramme und kommunale Vorgaben die Umsetzung von Dach- und Fassadenbegrünungen unterstützen können.

Zu weiteren Erklärvideos geht es hier.

Dach- und Fassadenbegrünung

Das Erklärvideo zeigt, wie Dach- und Fassadenbegrünung Städte wie Bemsfurt kühler, gesünder und lebenswerter macht. Mit anschaulichen Beispielen werden die wichtigsten Vorteile und Wege zur Umsetzung erklärt – für eine grünere und zukunftsfähige Stadt.

Content Lotse


zurücksetzen
Klimaanpassung für:
Aktionsfelder:
Betroffenheit oder Vorsorge für:
Tags:

Starten Sie, indem Sie auf die Buttons klicken…