23.09.2025

Videoreportage zur WdKA 2025

Videoreportage: „Das war die WdKA 2025“

Klimaanpassung ist Vorsorge, Miteinander und Mut.
Die Woche der Klimaanpassung (WdKA) 2025 hat erneut eindrucksvoll gezeigt, wie vielfältig und wirksam Klimaanpassung in Deutschland gelebt wird. Überall entstehen praktische, sichtbare Lösungen, um Gesundheit zu schützen und Lebensqualität zu sichern.

Carsten Schneider, Bundesumweltminister:
„Um unsere Gesundheit zu schützen und auch in Zukunft gut und sicher leben zu können, müssen wir Vorsorge treffen.“

Vielfalt der Formate, Vielfalt der Lösungen
Die WdKA 2025 brachte bundesweit unterschiedlichste Formate zusammen: Austausch, Praxisworkshops, Exkursionen, digitale Sprechstunden und Jugendforen. Gute Ideen wurden zu umsetzbaren Lösungen – für Städte, Verbände, Unternehmen und die Menschen vor Ort. Ob Entsiegelung, Gründächer, smarte Bewässerung oder Bildungsprojekte: Jede Maßnahme macht Orte widerstandsfähiger und zeigt, dass Klimaanpassung Teamarbeit ist.

Andrea Fischer-Hotzel, Leiterin ZKA:
„Klimaanpassung ist Teamarbeit. Kommunen, Träger, Vereine, Unternehmen, Bürgerinnen und Bürger – sie alle bewegen etwas, wenn sie ihr Wissen teilen und ins Handeln kommen. Das hat die Woche der Klimaanpassung auch 2025 wieder gezeigt. Ebenso wurde deutlich: Auch über die Woche der Klimaanpassung hinaus – Klimaanpassung ist kein 'Nice-to-have', sie ist Daseinsvorsorge im 21. Jahrhundert.“

Klimaanpassung ist Daseinsvorsorge
Die Woche der Klimaanpassung macht Engagement sichtbar und verdeutlicht: Klimaanpassung ist kein „Nice-to-have“, sondern zentrale Daseinsvorsorge im 21. Jahrhundert. Sie beginnt im Quartier, wächst durch Wissen und wird stark durch Kooperation über Sektoren und Ebenen hinweg.

Beatrice John, Co-Leiterin ZKA:
„In der Klimaanpassung gibt es noch viel zu tun. Während der Woche der Klimaanpassung 2025 haben wir wieder gezeigt, wie man Praxis und Entscheidungsträger:innen gut zusammenbringen kann. Wichtige Message daraus und auch immer wieder im Learning ist: Klimaanpassung funktioniert mit einem systemischen Blick – über Ebenen hinweg, über Verantwortlichkeiten hinweg, über Sektoren hinweg und vor allem auch mit Akteur:innen zusammen in Kooperation.“

Ausblick: 5. Woche der Klimaanpassung 2026
Nach dem großen Erfolg 2025 steht bereits der nächste Termin fest: Die 5. Woche der Klimaanpassung findet vom 14. bis 18. September 2026 statt. Auch dann werden wieder innovative Projekte, Austauschformate und neue Impulse für eine klimaresiliente Zukunft im Mittelpunkt stehen.

Das war die WdKA 2025 - #GemeinsamFürKlimaanpassung

Content Lotse


zurücksetzen
Klimaanpassung für:
Aktionsfelder:
Betroffenheit oder Vorsorge für:
Tags:

Starten Sie, indem Sie auf die Buttons klicken…