06.06.2024

Podcast: Ernährung und Landwirtschaft in Zeiten der Klimakrise

Ernährung und Landwirtschaft in Zeiten der Klimakrise

Gesprächspartner: Philipp Burckhardt, Farm Food Climate

Folge Nr. 13      |       06. Juni 2024

Die moderne Landwirtschaft ist ein Paradoxon: Während sie für die Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung unerlässlich ist, fordern ihre Praktiken oft einen hohen Tribut von der Umwelt. So wie der übermäßige Einsatz von Düngemitteln. Oder auch die – für großflächige Produktion – effizienten Monokulturen, die allerdings zur Verringerung der Artenvielfalt führen und die Pflanzen anfälliger für Schädlinge und Krankheiten macht. Hinzu kommt, dass die Klimakrise Land- und Forstwirtschaft, Fischerei und Aquakultur zu schaffen macht – etwa Wassermangel oder Hitzestress. Das Ökosystem muss aktiv bei der Anpassung an die Klimakrise unterstützt werden. Die Umsetzung von Klimaanpassungspraktiken in der Landwirtschaft bietet einen Weg, diese Herausforderungen zu bewältigen. Philipp Burckhardt ist Gast in der Podcastfolge „Ernährung und Landwirtschaft in Zeiten der Klimakrise“. Er arbeitet im Team Farm Food Climate, das sich der Frage widmet: Wie gestalten wir die Wende zu einer Landwirtschaft und Ernährung innerhalb der planetaren Grenzen?

Die Folge ist hier auf unserer Website, bei Spotfiy und bei apple Podcast verfügbar.

-> Hier klicken für eine Übersicht zu allen Podcastfolgen

Content Lotse


zurücksetzen
Klimaanpassung für:
Aktionsfelder:
Betroffenheit oder Vorsorge für:
Tags:

Starten Sie, indem Sie auf die Buttons klicken…