Maschinen und Geräte zur Bewirtschaftung wiedervernässter oder nasser Moorböden: Förderung und Praxis
Die Veranstaltung bietet einen fundierten Einblick in die Förderung von Maschinen und Geräten zur moorbodenschonenden Nutzung – ein zentraler Bestandteil des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK). Intakte, nasse Moore spielen eine wichtige Rolle im Klimaschutz, da sie große Mengen Kohlenstoff speichern und weitere wichtige Bodenfunktionen wie Wasserrückhalt und Nährstoffkreisläufe unterstützen.
Vorgestellt werden die Inhalte der aktuellen ANK-Förderrichtlinie zur Investitionsförderung in der Agrarlandschaft sowie ein konkretes Praxisbeispiel zur Techniknutzung auf nassen Moorstandorten. Zudem wird auf das geplante Interessenbekundungsverfahren eingegangen, das sich an Unternehmen und anerkannte Naturschutzvereinigungen richtet, die mindestens fünf Hektar wiedervernässte oder nasse Moorfläche bewirtschaften. Das Seminar richtet sich an landwirtschaftliche Betriebe, Maschinenringe, Naturschutzvereinigungen und weitere Akteur*innen, die sich für eine zukunftsfähige, klimafreundliche Nutzung von Moorböden interessieren.
- Termin: 17. Juli 2025, 10:00 bis 11:00 Uhr
- Ort: Online
- Weitere Informationen
- Zur Anmeldung
Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK)