ZKA Spezial: Externe Akteure in der kommunalen Klimaanpassung: Kommunikation und Aktivierung
Erfolgreiche kommunale Klimaanpassung erfordert nicht nur die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Fachämter, sondern auch die Einbeziehung verschiedener verwaltungsexterner Akteure. Dazu gehört u.a. bei diesen Akteuren, das Bewusstsein für Klimafolgen zu schärfen, kommunale Anpassungsstrategien zu vermitteln und konkrete Handlungsoptionen für die jeweilige Zielgruppe aufzuzeigen – auch dort, wo die Kommune keine direkte Umsetzungskompetenz besitzt.
Das ZKA Spezial am Dienstag, den 9. Dezember 2025 von 10:00 – 12:30 Uhr widmet sich Kommunikationsstrategien und -instrumenten zur Sensibilisierung und Aktivierung von verwaltungsexternen Akteuren – wie etwa Unternehmen, Akteuren aus der Landwirtschaft oder bestimmten Gruppen von Bürger*innen. Dabei sollen u.a. folgende Fragen thematisiert werden: Welche externen Akteure sind wichtig für die Klimaanpassung? Wie können Handlungsbedarfe und -optionen möglichst zielgruppenspezifisch kommuniziert werden? Welche Instrumente und Formate eignen sich?
Gemeinsam mit Expert*innen möchten wir Ihnen diese Inhalte in unserem ZKA Spezial näherbringen. Neben Impulsvorträgen gibt es Zeit für einen aktiven Austausch, bringen Sie also gerne Ihre Fragen und Erfahrungen mit.
Programm
- Begrüßung und Einführung
- Einführung in die zielgruppenspezifische Kommunikation mit externen Akteuren
- Praxiseinblicke in Strategien und Projekte zur Kommunikation und Aktivierung
- Fragerunde / Erfahrungsaustausch
- Abschluss
Wer kann teilnehmen?
Das ZKA Spezial richtet sich in erster Linie an Mitarbeitende aus Kommunen sowie weitere interessierte Akteure der Klimaanpassung. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wann: Dienstag, den 9. Dezember 2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr (via Zoom)
Moderation: Jana Lange, Nele Meyer (Zentrum KlimaAnpassung)
Referent*innen: Referent*innen aus kommunaler Praxis und Wissenschaft (angefragt)