17.02.2025

ZKA bei der BMAS-Werkstatt: Klimaresiliente Arbeit

In Deutschland sind rund 5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst tätig, davon ein Drittel in den Kommunen. Ihre Rolle bei der Sicherstellung klimaresilienter Arbeitsbedingungen ist entscheidend – nicht nur für die eigenen Mitarbeitenden, sondern auch als Vorbild für lokale Betriebe. Angesichts der Herausforderungen des Klimawandels stellen sich viele Fragen: Wie können Arbeitswelten gesund und sicher gestaltet werden? Welche Chancen bieten arbeitsrechtliche Regulierungen?

Die BMAS-Politikwerkstatt „Klima wandelt Arbeit“ lieferte erste Antworten. In den Workshops wurden seit November 2023 Themen wie Hitze & UV-Strahlung, Extremwetter, Sensibilisierung & Compliance sowie Gefahrenstoffe behandelt. Ziel war es, das Querschnittsthema Klimawandel(-anpassung) und Arbeit umfassend zu beleuchten. Gemeinsam mit rund 80 Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis durften wir als ZKA daran mitwirken.

Unser Beitrag fokussierte sich auf die Perspektive der Kommunen und sozialen Einrichtungen. Wir bündelten wichtige Informationen über Gefahrenkarten, Hitzeaktionspläne und kommunale Förderprogramme, welche die Synergien zwischen Klimawandel und Arbeit fördern.

Was wir mitnehmen: zahlreiche neue Impulse, Praxisbeispiele und wertvolle Kontakte für unsere Arbeit beim ZKA. Nun gilt es, ins Handeln zu kommen und die Ergebnisse der Werkstatt umzusetzen. Ein Dankeschön an das BMAS, CPHP, KLUG und alle Teilnehmenden für die engagierte Zusammenarbeit.

Im Auftrag des:

Content Lotse


zurücksetzen
Klimaanpassung für:
Aktionsfelder:
Betroffenheit oder Vorsorge für:
Tags:

Starten Sie, indem Sie auf die Buttons klicken…