24.05.2024

Podcast: Die Soziale Dimensionen der Klimaanpassung

Die soziale Dimension der Klimaanpassung

Gesprächspartner: Rüdiger Dittmar; Amt für Stadtgrün und Gewässer der Stadt Leipzig

Folge Nr. 12        |         24. April 2024

Vulnerable Gruppen, wie ältere Personen, Kranke, Kinder aber auch sozial schwächere Personen, sind den Klimarisiken und damit bestimmten Klimagefahren oftmals mehr ausgesetzt, da sie weniger Möglichkeiten aber auch weniger finanzielle Mittel besitzen, sich anzupassen. Die sozial schwächere Bevölkerungsschicht lebt oftmals in Gebäuden mit schlechterer Isolierung, in günstigen Dachgeschosswohnungen und in städtischen Gebieten mit wenig grünem Erholungsraum. Klimaanpassungsmaßnahmen im Städtebau finden eher in wohlhabenderen Gegenden statt, da sie mit einer Aufwertung des Freiraumes zusammenhängen und in diesen Gebieten ein höheres wirtschaftliches Interesse besteht. Es fehlt oft die Lobby für die Interessen der sozial schwachen Bevölkerung. Dazu kommt oft ein eher geringes Bewusstsein zur Klimaanpassung. Was kann also die Stadtverwaltung, die Stadtplanung machen, um Klimaanpassung in die verschiedenen Bevölkerungsgruppen zu bringen. Dazu spricht ZKA-Moderatorin Daniela Ulbing mit Rüdiger Dittmar. Er verantwortet das Amt für Stadtgrün und Gewässer der Stadt Leipzig.

Die Folge ist hier auf unserer Website, bei Spotfiy und bei apple Podcast verfügbar.

-> Hier klicken für eine Übersicht zu allen Podcastfolgen

Content Lotse


zurücksetzen
Klimaanpassung für:
Aktionsfelder:
Betroffenheit oder Vorsorge für:
Tags:

Starten Sie, indem Sie auf die Buttons klicken…