09.09.2025

Klimaanpassung als Unternehmensstrategie

Klimaanpassung als Unternehmensstrategie: Chancen für Betriebe

Der Klimawandel stellt Unternehmen im Rheinisch-Bergischen Kreis vor neue Herausforderungen: Häufigere Starkregenereignisse und Hitzeperioden beeinträchtigen den Betrieb, können Produktionsausfälle verursachen und die Gesundheit der Mitarbeitenden gefährden. Frühzeitige Maßnahmen zur Klimaanpassung helfen, Risiken zu minimieren und die wirtschaftliche Stabilität langfristig zu sichern. Nachhaltige Unternehmensstrategien verbinden Klima- und Umweltschutz mit einer höheren Widerstandsfähigkeit gegenüber den Folgen des Klimawandels.

Das Wöllner-Stift in Rösrath-Hoffnungsthal ist ein Praxisbeispiel für erfolgreiche Klimaanpassung: Nach dem Hochwasser 2021 wurden dort ein umfassendes Hochwasserschutzkonzept, Verschattungsmaßnahmen und Begrünungen umgesetzt. Auch die Energieversorgung wurde durch ein Blockheizkraftwerk und Photovoltaik neu aufgestellt. Geschäftsführer Michael Heine berichtet aus erster Hand, wie Klimaanpassung, Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit im Alltag miteinander verbunden werden.

Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen im Rheinisch-Bergischen Kreis, die Inspiration und Lösungen für ihre eigene Klimaanpassungsstrategie suchen. Sie ist ein gemeinsames Angebot der Rheinisch-Bergischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW), der Energie & Klima Koordinierungsstelle des Rheinisch-Bergischen Kreises, des Bergischen WasserkompetenzRegion :aqualon e.V. sowie des Netzwerks Klimaanpassung & Unternehmen.NRW.

Zur Veranstaltung

Content Lotse


zurücksetzen
Klimaanpassung für:
Aktionsfelder:
Betroffenheit oder Vorsorge für:
Tags:

Starten Sie, indem Sie auf die Buttons klicken…