Veranstaltungsarchiv 2023

Workshops, Ausstellung, Stadtgespräche, Klimaspaziergänge, Baumpflanzungen, Klimaanpassung, Aktionen und andere Veranstaltungen während der Woche der Klimaanpassung 2023.

Einige Veranstaltungen fanden außerhalb der Woche der Klimaanpassung statt. Diese befinden sich am Ende der Seite.

wdka Veranstaltung map
WdKA 23 Veranstaltungen
Mo. - Fr. ganztägig
Präsenz
Heilbronn

#SommerZone - Lohtorstraße

Veranstalter: Stadt Heilbronn
mehr Infos

Seit Mitte Juni ist die Lohtorstraße #SommerZone.

Die Lohtorstraße wertet die zuvor vorhandenen Stellplätze durch 150 Gehölze und Kletterpflanzen, 2.700 Stauden, 140 Quadratmeter Rollrasen, 2.400 Quadratmeter zur Wohlfühlfläche auf und das alles mitten in der Innenstadt: Mit grünen Wänden, Pflanzen und Sitzgelegenheiten wird in der Sommerzone Lohtorstraße eine höhere Aufenthaltsqualität entstehen, vertikale Grünflächen sorgen für Kühlung, Rückhaltung von Regenwasser und mehr Biodiversität. Darüber hinaus bietet die #SommerZone mehr Platz für Fußgänger sowie Radfahrer und reduziert den Park-Such-Verkehr in der Lohtorstraße.

Die umgestalteten Straßen bieten einen Ort des Austauschs und der Begegnung, wo lokale Gastronomen mit einem erweiterten Sitzplatzangebot und Veranstaltungen zum entspannten Verweilen einladen. Darüber hinaus bereichern regelmäßige Mitmach- und Tanzveranstaltungen das Aktionsangebot.

Die #SommerZone in der Lohtorstraße ist von Mitte Juni bis einschließlich Ende September eingerichtet.



Kostenlos

Mo. - Fr. ganztägig
Präsenz
Heilbronn

#SommerZone - Turmstraße

Veranstalter: Stadt Heilbronn
mehr Infos

Seit Mitte Mai ist die Turmstraße wieder #SommerZone. Die Sommerzone in der Turmstraße überzeugt wie bereits im letzten Jahr mit Sitzangeboten und lädt durch den vorhandenen Bücherpavillion zum Verweilen ein. Darüber hinaus bietet die #SommerZone mehr Platz für Fußgänger sowie Radfahrer und reduziert den Park-Such-Verkehr in der Turmstraße.

Die umgestalteten Straßen bieten einen Ort des Austauschs und der Begegnung, wo lokale Gastronomen mit einem erweiterten Sitzplatzangebot und Veranstaltungen zum entspannten Verweilen einladen. Darüber hinaus bereichern regelmäßige Mitmach- und Tanzveranstaltungen das Aktionsangebot.

Die SommerZone läuft im Zeitraum vom 06. Juni bis 30. September.



Kostenlos

Mo. - Fr. ganztägig
Online
Aachen

Kurzfilm: Projekt "GoGreen" Gebäude- und Grundstücksbegrünungen

Veranstalter: Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr - RWTH Aachen
mehr Infos

Andauernde Hitzewellen und Überschwemmungen stellen besonders Städte vor große Herausforderungen. Durch den hohen Versiegelungsgrad und den Einsatz von Materialien wie Beton und Asphalt, sind hier die steigenden Temperaturen noch stärker spürbar als im Umland und auch die Folgen von Starkregenereignissen können wirklich verheerend sein. Wir haben die Möglichkeit dem Klimawandel und seinen Folgen mit entsprechenden Maßnahmen zu begegnen und somit die Wohn- und Lebensqualität unserer Städte zu erhalten. Eine sehr effektive Maßnahme ist in diesem Kontext die Begrünung unserer Städte. Aufgrund von Platzmangel und Flächennutzungskonflikten sind die Möglichkeiten für Stadtbegrünungen begrenzt. Gebäudebegrünungen sind daher ein wichtiges Instrument im Kontext der Anpassung unserer Städte an den Klimawandel. 

Im Kontext unseres Projektes "GoGreen" beschäftigen wir uns daher, gemeinsam mit den Städten Aachen und Eschweiler, mit der Begrünung von Gebäuden und Grundstücksflächen. Der im Rahmen des Projektes entstandene Kurzfilm stellt die Projektziele vor und erläutert, wie wertvoll Bauwerksbegrünungen für eine nachhaltige Entwicklung im Bereich der Klimawandelanpassung sind. 


Unser Ziel: Die Stadt der Zukunft möglichst grün gestalten - denn nur so können wir die Lebensqualität in unseren Städten langfristig erhalten! 



Der Film ist frei zugänglich und kann jederzeit angeschaut werden.

Mo. - Fr. ganztägig
Präsenz
Herne

Der klimagerechte Parkplatz in Herne

Veranstalter: Stadt Herne
mehr Infos

2.000 Quadratmeter Pflaster heizen sich im Sommer nicht nur ziemlich auf. Auf solchen großen versiegelten Flächen kann vor allem kein Regenwasser versickern. Darum hat die Stadt Herne einen beliebten Parkplatz umgebaut – mit kühlem Grün und einem durchlässigen Boden.

Für die Umsetzung der Maßnahme des klimagerechten Parkplatzes wurden verschiedene Parkplätze in Herne geprüft und letztlich der Parkplatz „Im Sportpark“ ausgewählt. Der Parkplatz befindet sich inmitten eines heterogenen städtischen Gefüges. Nördlich grenzt die Fläche an Wohnbebauung, zudem befinden sich nördlich ein Berufskolleg sowie eine Grundschule. Im Osten befindet sich eine Sporthalle sowie dahinter gelegen das Stadion „Im Sportpark“, im Süden verläuft der dazugehörige Park. Hierbei handelt es sich um einen versiegelten Parkplatz von ca. 2.000 m², der für Sportveranstaltungen im angrenzenden Stadion und von Besucher*innen des angrenzenden Parks sowie Schüler*innen und Lehrkräfte des Berufskollegs genutzt wird.

Die Klimaanalyse der Stadt Herne (2017) weist den Parkplatz als Lastraum der hochverdichteten Innenstadt aus und im Sommer mit verstärkter Hitzeentwicklung zu rechnen ist. Dies ist vor allem hinsichtlich der Anwohner*innen an Hitzetagen zu sehen, da sich stark versiegelte Bereiche entsprechend aufheizen und zu Hitzehotspots werden.

Der Parkplatz weist ein starkes Gefälle zur Straße „Im Sportpark“ auf, so dass bei stärkeren Regenereignissen oberflächig abfließendes Niederschlagswasser zur Straße abläuft. Dies zeigt sich auch auf der städtischen Starkregengefahrenkarte, die den Bereich des Sportparks als Senke ausweist, in der Überflutungen bis zu 2m Wasserstand bei Starkregen möglich sind. Der östlich angrenzende Dorneburger Mühlenbach steht durch die Eindeichung in diesem Bereich nicht für die Aufnahme der Abflüsse zur Verfügung. Neben dem Sportpark, in dem eine Überflutung als unkritisch angesehen werden kann, sind vor allem Berufskolleg und die Grundschule potenziell durch Überflutung gefährdet.

Die Idee hinter dem klimagerechten Parkplatz ist folgende: Die versiegelte Fläche wird so umgestaltet, dass Wasser und Grün gleichermaßen berücksichtigt die Aufenthaltsqualität vor Ort verbessern. Hierzu sind verschiedene Maßnahmen erforderlich:

Es wird ein standortgerechter und klimarobuster Baum pro 5 Stellplätze gepflanzt. Das Volumen der Pflanzgruben beträgt dabei mindestens 12 m³, um den Bäumen eine möglichst gute Entwicklung zu gewähren. Die Baumstandorte werden als sogenannte Baumrigolen konzipiert. Das anfallende Niederschlagswasser des Parkplatzes wird neben der Versickerung auch für die Wasserversorgung der Bäume zur Verfügung stehen. Die Beschickung der Rigolen bzw. Muldenrigolen erfolgt über offene Rinnen. Die Stellplatzflächen werden wasserdurchlässig gestaltet, indem das bisherige Pflaster aufgenommen und durch eine versickerungsfähige Alternative ersetzt wird.  Durch entsprechende Nivellierung zu den umgebenden Straßen können klimagerechte Parkplätze auch zur temporären Zwischenspeicherung und/oder schadlosen Weiterleitung von Niederschlägen nutzbar werden, die bei Starkregen oberflächig abfließen. Nicht zuletzt ist neben der Reduzierung des Schadenspotenzials im Starkregenfall auch eine Entlastung der Kanalisation für Regenereignisse im Bereich der Bemessungsintensitäten möglich.

Durch diese Maßnahmen sind Parkplätze nicht mehr versiegelte Hitzeinseln, sondern Flächen mit kühlendem Grün und einer Rückhaltefunktion bei Starkregenereignissen.

Das Projekt wurde über die Zukunftsinitiative Klima.Werk der Emschergenossenschaft gefördert. Beteiligt waren die Fachbereiche Stadtgrün, Tiefbau und Verkehr, Umwelt und Stadtplanung und Bauordnung sowie die Stadtentwässerung Herne (SEH). Gemeinsam mit der Zukunftsinitiative Klima.Werk bestand so eine integraler und interdisziplinäre Zusammenarbeit, um das Projekt zu realisieren.

Der Startschuss für das Projekt fiel im August 2022. Innerhalb von vier Monaten wurde der Parkplatz klimagerecht umgebaut. Der erste Schritt war das Abtragen des alten Pflasters, gefolgt vom Bodenaushub und der Nivellierung des Parkplatzes. Im nächsten Schritt wurden erfolgten Kanalbauarbeiten und der Einsatz des Mulden-Rigolensystems. Nach ca. 8 Wochen konnte dann mit dem „sichtbaren“ Parkplatzbau begonnen werden: Die Pflasterung des versickerungsfähigen Belags stellte hier einen wichtigen Meilenstein dar. Der Abschluss stellte die Begrünung des Parkplatzes und insbesondere die Pflanzung der Bäume dar.

Sogenannte „Wasser.Zeichen“ (Infostelen) am Parkplatz informieren über die Zusammenarbeit der Zukunftsinitiative und das Projekt. Zudem betten die Wasser.Zeichen den klimagerechten Parkplatz in die Route des Regenwassers der Emschergenossenschaft ein.



Keine Anmeldung erforderlich, keine Kosten.

Schauen Sie vorbei!

Mo. - Fr. ganztägig
Online

Klimaanpassung unterwegs in Toulouse: Projekt „Klimazwillinge in Aktion“

Veranstalter: Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz Düsseldorf
mehr Infos

Gemäß den Klimaprojektionen bis 2100 könnten die Temperaturen in Düsseldorf denen im heutigen Toulouse und die Temperaturen in Toulouse denen im heutigen Tunis entsprechen. Deswegen organisieren die drei Klimazwillingsstädte jeweils eine Austauschwoche in den Jahren 2022 bis 2024, um mit 18 jungen Erwachsenen aus Düsseldorf, Toulouse und Tunis an dem Thema Klimaanpassung zu arbeiten. Die Begegnungen werden jeweils mit einem kulturellen oder sportlichen Ereignis in der Stadt verknüpft, um die Zusammenarbeit und das gegenseitige Verständnis zu fördern. Dieses Projekt „Klimazwillinge in Aktion“ wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk gefördert. In 2023 findet der Austausch während der Woche der Klimaanpassung in Toulouse statt. Über den Instagram-Account EUROPE DIRECT des Informationsbüros der Landeshauptstadt Düsseldorf werden regelmäßig Eindrücke aus dem Austausch geteilt.



Es handelt sich um ein kostenloses Angebot. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Mo. - Fr. ganztägig
Online
Trippstadt

Kurzvorträge zu Klimawandelfolgen und Klimawandelanpassung

Veranstalter: RLP-KfK
mehr Infos

Pünktlich zur Woche der Klimaanpassung veröffentlicht das Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen drei aufgezeichnete Fachvorträge zum Themenkomplex "Klimawandelfolgen, Klimawandelanpassung". Im ersten Vortrag bespricht Dr. Ulrich Matthes, inwiefern Klimastress die Ökosystemdienstleistungen unserer Wälder gefährdet. Er zeigt auf, dass die Veränderungen des Waldklimas und die Zunahme von Wetterextremen gravierende Folgen für unsere Wälder haben und diskutiert Strategien und Anpassungsmaßnahmen zur Verbesserung ihrer Resilienz. Im zweiten Vortrag referiert Dr. Tilmann Sauer zum Thema Böden als Wasserspeicher und Böden als Kohlenstoffspeicher im Klimawandel. Im dritten Vortrag gibt Sofie Sämann einen Überblick über verschiedene Praxisbeispiele der kommunalen Anpassung an die Klimawandelfolgen in Rheinland-Pfalz. 

Wir freuen uns über interessierte Zuhörer*innen! 



Die aufgezeichneten Vorträge werden am 18.09.2023 auf unserer Homepage veröffentlicht.

Mo. - Sa. ganztägig
Hybrid
Berlin

Aktionswoche Gebäudegrün

Veranstalter: Bundesverband GebäudeGrün e.V. - BuGG
mehr Infos

Die diesjährige Aktionswoche Gebäudegrün findet vom 18.09. bis 23.09.2023 statt.

Alle Aktionen der „Aktionswoche Gebäudegrün 2023“ werden auf der Internetseite veröffentlicht:
www.gebaeudegruen.info/aktionswoche

Mit der Aktionswoche sollen verschieden Ziele erreicht werden, um das Thema Gebäudebegrünung voranzubringen, u. a. sind das …    

  • Information und Wissenstransfer
  • Abbau von Vorbehalten
  • Anregung zur eigenen Umsetzung von Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungen

Der BuGG freute sich sehr auf Ihre rege Beteiligung und hofft auf eine vielseitige und reichweitenstarke Aktionswoche Gebäudegrün!



Im Rahmen der Aktionswoche Gebäudegrün werden verschiedene Veranstaltungen rund um das Thema der Gebäudebegrünung gesammelt.
Bitte achten Sie auf die individuellen Informationen zu den angebotenen Aktionen.
Bei Fragen steht Ihnen der BuGG sowie die einzelnen Veranstaltenden gern zur Verfügung.

Mo. - Fr. ganztägig
Online
Nettetal

Baumschenkung 2.0

Veranstalter: Stadt Nettetal
mehr Infos

Die Stadt Nettetal verschenkt im Rahmen der Woche der Klimanpassung Bäume, Sträucher und Heckenpflanzen an die Bürgerinnen und Bürger Nettetals. Verschenkt werden verschiedene Arten heimischer, ökologisch wertvoller, klein- bis mittelkroniger Laubbäume und hochstämmige Obstbäume beliebter regionaler Apfel-, Birnen- und Kirschensorten sowie Zwetschgen-, Mirabellen- und Quittensorten. Zudem stehen heimische Hecken- und Sträucherpakete zur Auswahl. Die Stadt gibt den Menschen die Möglichkeit, einen eigenen Beitrag zum Arten- und Klimaschutz sowie zur weiteren Durchgrünung Nettetals zu leisten. 

Gerade in Zeiten klimatischer Veränderungen wird die sommerliche Hitzebelastung durch Verdunstung und Veringerung der Abstrahlung begrünter Flächen reduziert. Die Resilienz der Stadt gegenüber den Folgen des Klimawandels wird gestärkt.

Weiterhin binden die Grünflächen Staub und Schadstoffe und verbessern so die Luftqualität. Zudem fördern sie die Tierwelt, indem sie vielen Tieren als Nahrungs-und Ersatzlebensraum dienen.

Im Zeitraum vom 18.09. - 22.09.2023 kann ein Formular ausgefüllt werden und ein Wunsch abgegeben werden.



Auf dem Beteiligungsportal Beteiligung NRW kann ein Formular mit dem jeweiligen Wunschbaum oder Strauch- oder Heckenpaket abgegeben werden.

https://beteiligung.nrw.de/portal/nettetal/beteiligung/themen/1004032


Hierzu kann man sich gerne an der Vorschlagsliste der Stadt Nettetal orientieren, die auch ergänzende Informationen (bzgl. Größe, Ertrag u.v.m.) zu einzelnen Baum, Strauch- und Heckenarten enthält. Es steht Ihnen jedoch frei, auch eigene Vorschläge zu unterbreiten. Diese werden, vor dem Hintergrund des Förderzwecks und der Verfügbarkeit bei den Lieferbaumschulen, von der Stadt Nettetal geprüft.
Die zur Verfügung gestellten Bäume haben einen Stammumfang von ca. 12 cm. Die Höhe der Sträucher und Heckenpflanzen beträgt ca. 1,00 m bis 1,25 m. Bäume und Sträucher werden in der Regel im Container oder mit Ballen bereit gestellt, Heckenpflanzen gebündelt als sogenannte wurzelnackte Ware.
Bitte beachten Sie, dass pro Eigentümer und Grundstück nur jeweils 1 Baum oder 1 "Strauch-" oder 1 "Heckenpaket" abgegeben werden. Die Vergabe erfolgt per Losverfahren.
Die Pflanzen werden im Rahmen verfügbarer Haushaltsmittel zur Verfügung gestellt. Es besteht kein Rechtsanspruch.

Mo. - Fr. ganztägig
Online

Auswirkungen des Klimawandels – was können wir tun?

Veranstalter: VerbraucherService Bayern im KDFB e.V.
mehr Infos

Der Klimawandel erfordert neben den Maßnahmen zur Reduzierung der CO2-Emissionen auch die Anpassung an extreme Wetterereignisse wie Dürreperioden und Starkregen. Die Krisen der letzten Jahre haben deutlich gezeigt, dass ein schnelles Umdenken und tiefgreifende Änderungen notwendig sind. Jede*r kann einen Beitrag leisten. Tägliche Posts auf Social Media beleuchten verschiedene Handlungsfelder.

Beiträge unter https://www.instagram.com/verbraucherservicebayern/ und https://www.facebook.com/VerbraucherServiceBayern.



Mo. - Fr. ganztägig
Präsenz
Porta Westfalica

Eltern-Kind-Mitmachaktionen zur Klimaanpassung an Grundschulen

Veranstalter: Kreis Minden-Lübbecke
mehr Infos

Stationen zum Basteln und Mitmachen für Grundschüler*innen und ihre Eltern zum Thema Klimafolgen, Hitzeschutz, Trinkwasser, Begrünung und vielem mehr.



Die Veranstaltung ist kostenlos.

Mo. - Fr. ganztägig
Präsenz
Stemwede

Besichtigung des Wasserwerkes mit Grundschüler*innen

Veranstalter: Kreis Minden-Lübbecke
mehr Infos

Besichtigung des Wasserwerkes mit Grundschüler*innen

Wasser ist das wichtigste Lebensmittel. Daher Grund genug, sorgfältig mit der Ressource umzugehen und kein Wasser zu verschwenden. Der Kreis Minden-Lübbecke war in den vergangenen Jahren immer wieder von Trockenheit betroffen. Manche Gemeinden verwenden bereits Trinkwasserampeln in Hitzeperioden. Leitungswasser sollte nicht für die Gartenbewässerung verwendet werden, wenn die Ampel "warnt". Grundlagen zu unserer Wasserversorgung in Zeiten des Klimawandels werden den Schüler*innen im Rahmen einer Exkursion zum Wasserwerk vermittelt.

STEMWEDE | 18.09.-22.09.23


Die Veranstaltung ist kostenlos.

Mo. - Fr. ganztägig
Präsenz
Minden

mobile vertikale Gärten auf dem ZOB Minden

Veranstalter: Kreis Minden-Lübbecke
mehr Infos

Insbesondere in den Sommermonaten heizen sich asphaltierte oder gepflasterte Flächen mehr auf als grüne Standorte. Das Warten auf den Bus kann somit an warmen Tagen belastend sein. Durch den Klimawandel wird es eher mehr heiße Tage geben. Naturnahe Lösungen bieten Abkühlung.

Die begrünten Module bieten naturnahe, schattenspendende Sitzmöglichkeiten am Busbahnhof.



kostenlos

Mo. - Fr. ganztägig
Präsenz
Freiburg im Breisgau

Ausstellung: Klimawandel mit Folgen – wie passen wir uns an?

Veranstalter: Energieagentur Regio Freiburg
mehr Infos

Sich selbst und das eigene Umfeld dauerhaft zu stärken, handlungsfähig zu sein und klug vorzubeugen – das gibt Sicherheit. Die Ausstellung zeigt konkrete Anpassungsstipps für die Folgen des Klimawandels.

Bereits heute sehen wir erste Herausforderungen wie Starkregen, Trockenheit, Überschwemmungen, Sturm und Hitze. Drei persönliche Klimageschichten schildern die Herausforderungen realer Personen und zeigen die Vielschichtigkeit der Klimaanpassung in verschiedenen Handlungsfeldern.

Praktische Möglichkeiten zur Klimaanpassung und Best Practice-Beispiele sind auf der Webseite der Energieagentur Regio Freiburg zu finden:

https://energieagentur-regio-freiburg.eu/klimaanpassung-beratung/

 



Die Ausstellung befindet sich im Verkaufsraum von 'Hild Fahrradwelt' in der Engesserstraße.

Sie ist täglich von 10.00 Uhr - 19.00 Uhr geöffnet.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Besuch ist kostenlos. Schauen Sie vorbei!

Mo. - Fr. ganztägig
Online
Bad Kreuznach

Hitze-Befragung 2023

Veranstalter: AG Hitzesensitivität vulnerabler Gruppen Bad Kreuznach
mehr Infos

Mit der "Hitze-Befragung Bad Kreuznach 2023" werden wir die persönliche Wahrnehmung von Hitze im öffentlichen Raum, insbesondere bei den Risikogruppen zunächst von Menschen mit Beeinträchtigungen. Wir beabsichtigen, diese Befragung in den kommenden Jahren auf weitere besonders verletzliche Gruppen auszuweiten. Die Ergebnisse der Umfrage werden dazu dienen, konkrete Aussagen über die Belastung der Bevölkerung zu treffen und den Weg zu entsprechenden Maßnahmen in der Kommune zu ebnen.

Die AG Hitze arbeitet in Kooperation mit Interessenverbänden, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Akteuren der Stadtgesellschaft, um eine breite Wirkung zu erzielen. Wir sind der festen Überzeugung, dass es von entscheidender Bedeutung ist, die Öffentlichkeit über die Auswirkungen von Hitze besonders auf vulnerable, verletzliche Gruppen zu informieren und geeignete Schutzmaßnahmen zu entwickeln, die dem Selbsthilfeprinzip folgen aber auch von der Kommune umgesetzt werden.

Hitzebefragung unter:

bad-kreuznach-hitze.de

oder auf Facebook:
https://www.facebook.com/AGHitze

oder als Link unter:
klimagemeinschaft.badkreuznach@posteo.de
&
info@zsl-bad-kreuznach.org



Mo. - Fr. ganztägig
Online
Karlsruhe

Plakataktion - Klimaanpassungsplakate für Kommunen in Baden-Württemberg

Veranstalter: Kompetenzzentrum Klimawandel der Landesanstalt für Umwelt BW
mehr Infos

Hier kommt unsere Awareness-Kampagne zum Thema Klimaanpassung.

Echt jetzt? Im Schatten eines Stadtbaums fühlt es sich bis zu 11 °C kühler an als in der Sonne?

Ihre Kommune pflegt viele Stadtbäume und möchte Bürgerinnen und Bürger für das Thema sensibilisieren? Das Kompetenzzentrum Klimawandel der LUBW (www.klimawandel-bw.de) stellt den Kommunen Baden-Württembergs personalisierte Plakate (mit Logo und Name Ihrer Stadt/Gemeinde) zum Thema Stadtbäume und ihre Bedeutung im Klimawandel zur Verfügung.

Im Rahmen der Woche der Klimaanpassung verlosen wir an drei Gewinner-Kommunen unsere Kampagnen Plakate, gedruckt und personalisiert. Diese können Sie bei sich im Rathaus oder der Stadt aufhängen und zeigen, dass Sie im Bereich der Klimaanpassung aktiv sind.

Wenn Sie Kommune in Baden-Württemberg sind und Chance auf die Plakate haben möchten, schreiben Sie uns während der Woche der Klimaanpassung eine Mail mit dem Betreff „Mitmachen Plakataktion Klimaanpassung“ an klimawandel@lubw.bwl.de. Aus allen Einsendungen bis zum Freitag, den 22.09., ziehen wir die drei Gewinner-Kommunen. Teilnehmen lohnt sich in jedem Fall, denn auch alle weiteren Kommunen erhalten die personalisierten Plakate als pdf (nicht gedruckt).



Mo. 06:00 - So. 13:00
Online
München

Themenwoche zur Klimaanpassung

Veranstalter: Radio Next Generation GmbH und Co. KG
mehr Infos

Wir widmen uns jede Woche einem neuen Thema, das wir aus ganz unterschiedlichen Perspektiven betrachten. Dieses Thema zieht sich crossmedial wie ein roter Faden durch das gesamte egoFM Programm.

In der Woche vom 18. September bis 24. September widmet sich die egoFM-Themenwoche „Ton, Steine, Klima: Von Einstürzenden Neubauten und Smart Cities“ u.a. dem Thema Klimaschutz und Klimaanpassung im Bau- und Gebäudesektor.

Mehr Infos zum Empfang via UKW, dab+, Webstream und über die egoFM APP: Empfang | egoFM



Einfach egoFM einschalten und reinhören. Infos unter www.egofm.de

Mo. 07:00 - 13:00
Präsenz
Kirchheim unter Teck

Aktionsstand "Hitze und Gesundheit"

Veranstalter: Landkreis Esslingen Gesundheitsamt
mehr Infos

Auf dem Wochenmarkt der Stadt Kirchheim unter Teck (am Kornhaus) informiert das Gesundheitsamt des Landkreises Esslingen am 18.09.2023 mit einem Aktionsstand zum Thema „Hitze und Gesundheit“. Am Aktionsstand werden die Bürgerinnen und Bürger dazu eingeladen, auf einer Stadtkarte ihre Tipps und Hinweise zu kühlen Orten einzutragen, die während der zurückliegenden heißen Sommertage in Kirchheim unter Teck aufgesucht wurden. Diese Angaben sollen später in eine interaktive Karte mit „kühlen Orten“ für den Landkreis Esslingen einfließen. Darüber hinaus sollen die Bürgerinnen und Bürger über die Gesundheitsrisiken durch Hitze sensibilisiert sowie praktische Tipps für den Umgang mit Hitzewellen angeboten werden.

Das Gesundheitsamt Esslingen freut sich auf alle Besucherinnen und Besucher!



Diese Veranstaltung ist nicht kostenpflichtig.

Mo. 08:00 - Do. 21:00
Hybrid
Böblingen

ParKliBlitz

Veranstalter: open science for open societies – os4os gUG
mehr Infos

Wir laden euch herzlich ein, Teil des aufregenden ParKliBlitz-Abenteuers zu werden! Bei diesem Bioblitz geht es um mehr als nur die Biodiversität zu erfassen – wir wollen mithilfe von euch herausfinden, ob wir Klimafrühwarnsysteme anhand von Daten, welche mittels Smartphone-Apps erfasst wurden, entwickeln können.

Gemeinsam werden wir die faszinierende Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt im Landkreis Böblingen erkunden. Unsere Werkzeuge sind die Apps iNaturalist, EyeOnWater Australia und GreenspaceHack, mit denen wir nicht nur unsere Umwelt besser verstehen, sondern auch aktiv zum Klimaschutz beitragen können.

Meldet euch noch heute für den ParKliBlitz an und werdet Teil einer Gemeinschaft, die sich für den Schutz unserer Umwelt und eine nachhaltige Zukunft einsetzt.

Vor Ort Treffen am 21.09.23 in Böblingen:

Wann? 17:30 - 19:30 h

Wo? Treffpunkt am oberen See beim Boothaus

Was ist ParKli? Was machen wir heute und warum?

Wasseruntersuchung mit App EyeOnWater, Grünräume bewerten mit App Greenspacehack, Bioblitz zur Biodiversität mit App iNaturalist

Anmeldung unterparkli@os4os.eu

Wir senden euch dann weitere Unterlagen zu!

Auch Schulklassen sind gerne eingeladen, sich zu beteiligen!



Zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an: parkli@os4os.eu

Die Veranstaltung ist kostenlos.

Mo. 09:00 - 12:00
Präsenz
Heidelberg

Wissenschaft trifft Kommune - Klimaanpassung interdisziplinär gestalten

Veranstalter: Kathrin Foshag
mehr Infos

Auf sicherem Weg durch die Hitze

Die Sommer werden immer wärmer, Hitzewellen halten länger an und treten häufiger auf. Für viele Menschen ist die Hitze eine Belastung, die auch zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Schwangere, Kleinkinder, ältere und kranke Menschen sind besonders betroffen. Im Projekt „HEAL – Hitzeanpassung für vulnerable Bevölkerungsgruppen in Heidelberg“ der Universität Heidelberg und der HeiGIT gGmbH in Kooperation mit dem Umweltamt und der Digital-Agentur der Stadt Heidelberg sollen gefährdete Bevölkerungsgruppen besser vor Hitze geschützt und in Ihrem Alltag unterstützt werden.



Projektinterner Workshop!

Mo. 09:00 - 12:00
Präsenz
Heidelberg

Wissenschaft trifft Kommune - Klimaanpassung interdisziplinär gestalten

Veranstalter: Rhein-Neckar-Kreis und Stadt Heidelberg
mehr Infos

Im Projekt „HEAL – Hitzeanpassung für vulnerable Bevölkerungsgruppen in Heidelberg“ der Universität Heidelberg und der HeiGIT gGmbH in Kooperation mit dem Umweltamt und der Digital-Agentur der Stadt Heidelberg sollen gefährdete Bevölkerungsgruppen besser vor Hitze geschützt und in Ihrem Alltag unterstützt werden. In diesem Rahmen wird eine Routing-App entwickelt, welche in diesem Workshop vorgestellt und diskutiert wird. Diese App zeigt den "Kühlsten Weg von A nach B" bei aktuellen Hitzeereignissen. 



Veranstaltung vorbehaltlich der Projekt-Teilnehmer und der Kommunalen Vertreter:innen aus Heidelberg.

Mo. 09:30 - 12:00
Online
Bonn

Die Europäische Mission Anpassung an den Klimawandel - Chancen für Regionen, Städte und Gemeinden

Veranstalter: NKS Klima Energie Mobilität
mehr Infos

Fragen Sie sich auch, wie Ihre Region von der Europäischen Mission Anpassung an den Klimawandel profitieren kann? Dann ist diese Online-Veranstaltung der Nationalen Kontaktstelle Klima, Energie, Mobilität (NKS KEM) genau das richtige für Sie, denn sie bietet Ihnen sowohl den Blick auf den politischen und inhaltlichen Kontext als auch auf die konkreten Aktionsebenen der Mission. Was Sie erfahren werden:

  • die NKS KEM stellt Ihnen die Mission in ihrem Kern sowie das kostenlose und vertrauliche Beratungs- und Informationsangebot vor
  • Vertreterinnen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) zeigen auf, wie nationale und Europäische Klimaziele und Aktivitäten Hand in Hand gehen
  • Lernen Sie die die Angebote der Mission für Regionen, Städte und Gemeinden kennen
  • eine deutschen Charta-Regionen erzählt über ihre ersten Erfahrungen

Wir freuen uns auf Sie!



Die Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung ist für Sie kostenlos. Bitte registrieren Sie sich auf unserer Webseite über den untenstehenden Link.

https://formulare.ptj.de/die_europaeische_mission_anpassung_an_den_klimawandel_chance_fuer_ihre_region_stadt_oder_gemeinde

Mo. 10:00 - 12:00
Präsenz
Saarbrücken

Gesund bei Hitze- Vortrag Dr.med. Schumacher Gesundheitsamt Regionalverband Saarbrücken

Veranstalter: Gesundheitsamt Regionalverband Saarbrücken
mehr Infos

Ärztlicher Vortrag durch den Amtsärztlichen Dienst des Gesundheitsamtes im Regionalverband Saarbücken im Rahmen einer hierfür terminierten Open-Air Veranstaltung organisiert durch die Gemeinwesenarbeit der "ZAM- Zukunftsarbeit Molschd" und der Paritätischen Gesellschaft für Gemeinwesenarbeit. Themen: Gesundheitsschutz in Hitzeperioden in besonderem Bezug auf die Wohnumgebung im Quartier. 



Telefonische Anmeldung bei der ZAM:  0681 761 56 22

Mo. 10:00 - 12:00
Online

Nächtliche Lokalwinde zur Belüftung und Kühlung von Städten – Eine Einführung mit Vorstellung des Modells KLAM_21 und des online-Tools ORKA-DE

Veranstalter: Deutscher Wetterdienst
mehr Infos

Vor allem große und dicht bebaute Städte haben häufig mit einer hohen Belastung durch Hitze und schlechte Luftqualität zu kämpfen. Eine wichtige Ursache dafür ist die in Städten stark reduzierte Windgeschwindigkeit, die einen effektiven Austausch der Luft verhindert. Gerade windschwache und wolkenarmen Wetterlagen, bei denen sich die städtische Wärmeinsel sowie winterliche Inversionslagen besonders stark ausbilden können, sind aber auch günstig für die Ausbildung lokaler Windsysteme wie Kaltluftabflüsse oder Flurwinde. Diese können vor allem in der Nacht kühle und von Schadstoffen unbelastete Luft aus dem Umland in die Stadt führen. Die Wirksamkeit der Belüftung wird hierbei stark beeinflusst von der Geländeform, der Vegetation und der Bebauung sowie der Ausprägung von Kaltluft- oder Frischluftschneisen.

Für eine nachhaltige Stadtplanung, gerade auch in Zeiten einer steigenden Hitzebelastung müssen deshalb die für die Stadt relevanten Kaltluftentstehungsgebiete sowie Kaltluftabflussbahnen geschützt oder wo möglich noch verstärkt werden.

Die beiden Vorträge vermitteln Kenntnisse über die Bildung und das Abflussverhalten von lokaler Kaltluft, und ihre Bedeutung für das Stadtklima. Im zweiten Teil werden Grundlagen zum Kaltluftabflussmodell KLAM_21 des DWD vermittelt sowie ein neues Online-Tool des DWD vorgestellt, mit dessen Hilfe Kaltluftabflüsse visualisiert und zukünftig auch online simuliert werden können.

Vortrag 1: Frischer Wind für die Stadt: lokale nächtliche Windsysteme - wie sie entstehen und wie sie das Stadtklima beeinflussen (Dr. Heike Schau-Noppel)

Vortrag 2: Vorstellung des Kaltluftabflussmodells KLAM_21 und des darauf aufbauenden online Beratungswerkzeugs ORKA-DE (Dr. Meinolf Koßmann)

Webex MeetingLink 

https://dwd.webex.com/dwd/j.php?MTID=m7cdfda9090e00df54bb0bc49359a3de0

 

Mit Meeting-Kennnummer beitreten

Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2740 086 5604

Meeting Passwort: vZVK23EpC$6 (89852337 über Telefon- und Videosysteme)

 

 



Die Teilnahme ist kostenlos.

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig.

Mo. 10:00 - 11:15
Online
Duisburg

Hitze und Gesundheit in Duisburg: Ergebnisse einer repräsentativen Haushaltsbefragung

Veranstalter: Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung
mehr Infos

Auf der Ebene von sozialen Folgen des Klimawandels werden öffentlich und wissenschaftlich insbesondere Effekte auf die humane Gesundheit untersucht und diskutiert. In den Fokus rückt dabei das Extremwettereignis Hitze bzw. Hitzewellen, das unter den verschiedenen Extremwetterereignissen für einen erheblichen Teil von Mortalität und Morbidität ursächlich ist. Besonders stark betroffen von thermischer Belastung sind verdichtete urbane Räume, wie sie in einigen Stadtteilen Duisburgs vorliegen, und die dort lebende Bevölkerung.

Vor diesem Hintergrund hat das Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung an der Universität Duisburg-Essen (RISP) im Rahmen des BMBF geförderten Projektes R2K-Klim+ in Abstimmung mit der Stadt Duisburg eine repräsentative Haushaltsbefragung durchgeführt. Mit der Befragung wurden Daten und Anhaltspunkte für die von den Bürger:innen wahrgenommene Hitzebelastung ermittelt. Entsprechende Daten sind auf der Handlungsebene elementar, z.B. für vielerorts in Angriff  genommene kommunale Hitzeaktionspläne. Das Hauptziel war es Vulnerabilitäten, Anpassungskapazitäten, Erwartungen und Bereitschaft der Bewohner:innen Duisburgs zu erheben, um ein detailliertes Bild der thermischen Belastungen, subjektiven Wahrnehmungen und Anpassungsmaßnahmen der Haushalte (bereits genutzte und ungenutzte) zu gewinnen.

Im Einzelnen werden in der Veranstaltung Befragungsergebnisse zu folgenden Themen vorgestellt: subjektive Hitzebelastung, individuelle Anpassungskapazitäten an thermische Belastung, das vorhandene Wissen über Hitzeschutzmaßnahmen und das richtige Verhalten bei Hitze, die Bereitschaft hitzegefährdete Menschen zu unterstützen, die Akzeptanz von Hitzeschutzmaßnahmen im öffentlichen Raum, die Bewertung der Informationsarbeit von Akteuren aus den Bereichen Medien, Politik und Gesundheit sowie die Verortung von informationellen Zuständigkeiten verschiedener Akteure.



Zoom-Link: https://uni-due.zoom.us/j/68372340073?pwd=dHZJYXVrdCtFSkhtOTRqS0E5NXR3Zz09

Wenn Sie teilnehmen möchten, wird um eine Information per Mail an hamann@risp-duisburg.de gebeten. Eine formelle Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Mo. 10:00 - Fr. 16:00
Online
Herne

Mit Grün. Mit Wasser. Mittendrin. - Klimafolgenanpassung in der Stadt Herne

Veranstalter: Stadt Herne
mehr Infos

Längst ist die Erkenntnis gereift, dass Klimaschutz und Klimaanpassung in einer engen Beziehung zueinander stehen. Damit einher gewinnt zusehend die Vorsorge vor den Klimafolgen an Bedeutung. Herne muss sich den Herausforderungen des Klimawandels stellen. Neben den Bemühungen zur weiteren Reduktion der Treibhausgasemissionen, kommt es auch zu einer Anpassung an die nicht mehr vermeidbaren Folgen des Klimawandels. Im Klimaschutzkonzept wurden bestehende Überschneidungen mit Prävention und Gesundheitsförderung verbunden. I

Der Klimawandel und seine Folgen sind bereits heute in Herne spürbar. Die Stadt muss sich darauf einstellen, dass in Zukunft intensivere Hitzeperioden, längere Trockenphasen sowie häufigere Extremwetterereignisse wie z. B. Starkregen auf sie zukommen werden. Eine frühzeitige und kontinuierliche Anpassung an die sich ändernden Klimabedingungen stellt daher eine wichtige Aufgabe für die Stadt Herne dar, um Klimarisiken vorzubeugen.
Vorgenannte Prozesse werden eingebettet in das Projekt ‚Global nachhaltige Kommune in NRW‘. Herne als ausgewählte Modellkommune erarbeitet eine Strategie im Kontext der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und der Globalen Nachhaltigkeitsziele (SDG’s). In Herne wird einer nachhaltigen Stadtentwicklung aus klimaökologischer Sicht insbesondere durch die Forcierung der energetischen Optimierung im Gebäudebestand unter dem Format Innovation City, der Erarbeitung von innovativen Lösungen zum Ressourcenmanagement im Rahmen des Projektes R2Q – RessourcenPlan im Quartier und unter Berücksichtigung der Erfordernisse der Klimaanpassung durch die Implementierung eines Klimachecks zur Bewertung der bioklimatischen Effekte von Planungs- und Bauvorhaben Rechnung getragen. Im Kern des Ganzen steht hier vordergründig eine nachhaltige, umweltgerechte Stadtentwicklung mit einer Steigerung der Lebensqualität. Die Anstrengungen dienen auch dem Schutz für künftige Generationen.

Vom Schottergartenwettbewerb und Förderungen über Konzepte und hin zu Planungsinstrumenten - In der Woche der Klimaanpassung möchte die Stadt Herne verstärkt ihre Aktivitäten im Bereich der Klimafolgenanpassung beleuchten, die integral mit Klimaschutz und Nachhaltigkeit gedacht werden. 

Wir freuen uns über Ihr Interesse und stehen gerne für einen Austausch zur Verfügung. Die Ansprechpartner*innen finden Sie hier:  Stadt Herne - Klima



Es ist keine Anmeldung erforderlich. Das Angebot ist kostenfrei.

Mo. 10:00 - 11:00
Online

Hitze, Wasser, Gesundheit – wie können Kommunen planerisch mit Klimafolgen umgehen?

Veranstalter: MVV Regioplan GmbH
mehr Infos

MVV Regioplan

Als Ingenieurs- und Planungsbüro unterstützen wir kommunale Verwaltungen dabei, die ständig zunehmenden Aufgaben und die damit verbundenen Herausforderungen bei immer knapper werdenden finanziellen Mitteln und personellen Ressourcen zu bewältigen. Unser Fokus liegt auf der nachhaltigen Stadtentwicklung und allen kommunalen Planungsaufgaben.

Klima als Leitgedanke unserer Arbeit

Unser Ziel ist, die Klimaresilienz in Kommunen deutlich zu verbessern. Im Webseminar präsentieren wir Lösungsansätze, wie auch Sie in Ihrer Kommune klimaangepasst planen können - von der Gesamtstadt bis zur einzelnen Immobilie. Dabei möchten wir Ihnen u.a. zeigen, wie digitale Tools dazu beitragen, Kommunen klimagerecht zu entwickeln.

Wir möchten uns mit Ihnen über unsere und Ihre Erfahrungen im Bereich der Klimafolgenanpassung austauschen. 

Wir bringen einige Themen aus unserer täglichen Arbeit mit und greifen u.a. folgende Fragen auf:

  • Welche planerischen Ansätze gibt es, um mit Klimafolgen umzugehen?
  • Was tragen Smart-City-Lösungen zur Klimaanpassung bei?
  • Wie stelle ich Entscheidungssicherheit her, wenn es um die Umgestaltung von Stadträumen im Sinne der Klimaanpassung geht? 
  • Wie verbessere ich den energetischen Zustand im Gebäudebestand flächendeckend? Wie beteilige und unterstütze ich Immobilieneigentümer*innen?

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!



Bitte melden Sie sich über den untenstehenden Microsoft-Forms-Link zu unserem Webinar an. Die Teilnahme ist kostenlos.

Nach erfolgreicher Anmeldung zum Webseminar senden wir Ihnen rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung einen Microsoft-Teams-Link zu, über den Sie an der Veranstaltung teilnehmen können.

https://forms.office.com/e/UhQyVvbZJv

Mo. 10:00 - 13:00
Präsenz
Bremen

Citizen Science Initiative: Kleingewässeruntersuchungen im Rahmen des Projekts KlimPark – Klimaangepasste Parkgewässer Bremen - Rhododendron-Park

Veranstalter: Die Senatorin für Umwelt Klima und Wissenschaft in Bremen
mehr Infos

Parkgewässer tragen mit ihren Wasserflächen als Erholungs- und Ausflugsziel und dem positiven Einfluss auf das Stadtklima zu einer verbesserten Wohn- und Arbeitsqualität in der Stadt bei. Mit fortschreitendem Klimawandel wird die Relevanz ihrer Erholungs- und Kühlungsfunktion an heißen Sommertagen noch entscheidender. Gleichzeitig stellen klimawandelbedingte Hitze, Dürre und damit niedrigere Wasserstände oder Starkregen eine zunehmende ökologische Belastung für die Kleingewässer dar.

Das Projekt „KlimPark – Klimaangepasste Parkgewässer Bremen“ (2022 – 2025; www.klimpark-bremen.de), befasst sich daher mit der klimaangepassten Gestaltung und Unterhaltung von urbanen Kleingewässern, einer Schlüsselmaßnahme aus der Bremer Klimaanpassungsstrategie. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz im Rahmen des Förderprogramms "Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel" von 2022 bis 2025. Mit dem Ziel Bremens Parkgewässer fit für den Klimawandel zu machen werden nicht nur Teiche und Gräben untersucht, innovative Gewässersanierungen umgesetzt und ein gesamtstädtisches Handlungskonzept erarbeitet, sondern auch Bürger*innen der Stadt Bremen die Möglichkeit gegeben, durch das Mitmachen an eine Citizen Science Initiative zu Kleingewässeruntersuchungen sich aktiv an dem Projekt zu beteiligen.

Im Rahmen dieser Veranstaltung bekommen Sie einen Einblick in die „Citizen Science Initiative“. Neben Hintergrundinformationen zu Kleingewässern im Klimawandel gibt es die Möglichkeit, in Kleingruppen mit einfachen Testkits Gewässeranalysen durchzuführen und durch Keschern die Wasserfauna in den Parkgewässern zu erfassen. Die Messergebnisse sowie weitere Beobachtungen und Fotos werden über eine Eingabemaske an das Projekt-Team übermittelt.



Die Veranstaltung wird durchgeführt in Kooperation mit dem BUND Bremen. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Materialien werden frei zur Verfügung gestellt.

Weitere Termine sind:
19.09.2023 15:00 bis 18:00 Uhr

20.09.2023 10:00 bis 13:00 Uhr

Wir bitten um Anmeldung möglichst bis zum 15.9. per Mail an laila.luettke@bund-bremen.net oder per Telefon unter 0421 7900227. Weitere Informationen u.a. auch zum genauen Treffpunkt erhalten Sie im Anschluss. Bitte geben Sie an, zu welchem Termin Sie sich anmelden möchten.

Die Veranstaltung ist Wind und Wetter vorbehalten. Mehr zur Citizen Science Initiative im Projekt KlimPark unter https://www.klimaanpassung.bremen.de/projekte/klimpark/buerger-innenbeteiligung-citizen-science-22672

Mo. 10:00 - Fr. 18:00
Präsenz
Kerpen

Zukunftstage Kerpen - nachhaltig und klimafit

Veranstalter: Kolpingstadt Kerpen
mehr Infos

Vom 18. bis zum 22. September veranstaltet die Kolpingstadt die Zukunftstage Kerpen: nachhaltig und klimafit.

Was erwartet die Bürgerinnen und Bürger?

In dieser begegnungsreichen Fünf-Tage-Veranstaltung im Projektbüro in der Hahnenpassage dreht sich alles um Klimaanpassung, Klimaschutz, Nachhaltigkeit und den bedeutenden Strukturwandel. Täglich von 10 bis 19 Uhr bietet die Kolpingstadt Kerpen eine facettenreiche Plattform, um mehr über diese wichtigen Themen zu erfahren und sich aktiv einzubringen.

Bürgerinnen und Bürger können mitgestalten:

Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit, mit den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung ins Gespräch zu kommen. Sie können Ihre Ideen, Visionen und Wünsche für eine nachhaltige und zukunftsweisende Entwicklung Kerpens mitteilen.

 

Info zu den Zukunftstagen: julian.bleckmann@stadt-kerpen.de. Oder auf Social-Media und der Homepage der Kolpingstadt Kerpen.

 



Es ist keine Anmeldung nötig. Kosten entstehen für Interessierte keine.

Mo. 11:00 - Fr. 18:00
Präsenz
Köln

Ausstellung Starkregenvorsorge

Veranstalter: Stadtentwässerungsbetriebe Köln (StEB, AöR)
mehr Infos

Überflutungsvorsorge umfasst nicht nur das Thema Hochwasser- und Grundhochwasserschutz. Mittlerweile ist der Begriff „Starkregen“ v.a. in den Sommermonaten in aller Munde. Solche extremen Regenereignisse sind trotz ausreichend bemessener Kanalnetze nicht allein von der städtischen Infrastruktur zu beherrschen. Private Schutzmaßnahmen sind ein zentraler Bestandteil einer erfolgreichen, gemeinschaftlichen Überflutungsvorsorge. Daher ist die Informierung und Sensibilisierung der Bevölkerung Kölns eine wichtige Aufgabe, derer sich die StEB Köln bereits seit einigen Jahren verstärkt widmet.

Die Ausstellung zur Starkregenvorsorge der StEB Köln informiert nicht nur über potentielle Gefahren und Risiken, die von Starkregen ausgehen. Sie zeigt Möglichkeiten zum Schutz und zur Vorsorge, die von Bürger*innen ergriffen werden können. Außerdem informiert die Ausstellung über die Grundlagen von Wetterextremen und wie ein Starkregenereignis entstehen kann.



Die Ausstellung befindet sich im 'Heidezentrum' des Gut Leidenhausen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Sie ist täglich von 11.00 Uhr - 18.00 Uhr geöffnet.

Der Besuch ist kostenlos.

Mo. 11:00 - Di. 15:00
Hybrid
Mannheim

Deutscher Stadtmarketingtag 2023

Veranstalter: office Bcsd
mehr Infos

Unsere Innenstädte verändern sich und sie müssen sich verändern. Je weniger bei einem Besuch in der Stadt das Einkaufen im Vordergrund steht und je wichtiger stattdessen die Aufenthaltsqualität in der Stadt wird, umso mehr steigt die Bedeutung von gut gestalteten Frei- und damit auch Grünflächen. Die Vorstellung einer attraktiven Innenstadt verbindet sich schon seit einigen Jahren zusehends stärker mit dem Grad ihrer Begrünung, mit Frei- und Aufenthaltsflächen, die Schatten und womöglich auch Wasser spenden. Auf dem Weg zur Klimananpassung spielen zudem Fragen der Begründung von Dächern und Fassaden, eine Zurücknahme versiegelter Flächen und auch alle Formen des Urban Gardenings in den Innenstädten eine Rolle.

Wenn wir uns im Stadtmarketing mit unserem zentralen Thema, nämlich der Attraktivität lebenswerter Städte beschäftigen, dann muss die Bedeutung von Landschaft in der Stadt eines unserer zentralen Zukunftsthemen werden. Und natürlich haben wir im Stadtmarketing dazu unsere eigene Herangehensweise und unseren besonderen Fokus: wir fragen danach, wie wir den öffentlichen Raum zu einem angenehmen und gesunden Ort für möglichst viele machen können, wir schauen auf vielfältige Ideen und Projekte, bei denen die Stadtmenschen ihre Innenstadt lebendig und grün gestalten, wir schauen auf Städte, die ganz bewusst mit ihrer landschafts-ökologischen Kompetenz arbeiten und damit ihre Attraktivität für Bewohner:innen wie für Besucher:innen steigern.



Anmeldungen laufen über die Webseite: www.stadtoptimisten.de

Preise für nicht Mitglied der bcsd

Kombiticket + Exkursion (17. - 19.09.): 799 EUR
   | ab 2. Teilnehmer:in: 751 EUR
Tagungsticket (18./19.09.): 695 EUR
   | ab 2. Teilnehmer:in: 645 EUR

Alle Preise verstehen sich inkl. 19% MwSt.

Online Tickets 

Kein Mitglied (ohne Teilnehmer:in vor Ort)
   | Organisationsticket: 249 EUR

Mo. 12:00 - Fr. 16:00
Online

Mediale Kampagne zum Thema Klimaanpassung und Bürgerbeteiligung

Veranstalter: BarnimDenktWeiter
mehr Infos

Wir haben dazu eine Befragung an unserem Ausstellungsstand beim Tag der Vereine in Bernau gemacht. Hier die Ergebnisse:

  • 93% sehen Klimaanpassungsmaßnahmen für Bernau wichtig oder sehr wichtig;
  • 65% der Bernauer*innen wissen nicht, dass es für die Stadt eine Klimaanpassungsstrategie gibt
  • Als höchste Gefahren werden Hitze, Starkregen/Überschwemmungen und Sturm genannt;
  • nur 10% sehen die bereits getroffenen Maßnahmen als ausreichend an;
  • 86% wünschen sich, mehr über Klimaanpassungsmaßnahmen informiert zu werden;
  • 100% empfinden Bürgerbeteiligung als wichtig oder sehr wichtig.

Wir möchten die Ergebnisse im Rahmen der Woche der Klimaanpassung über soziale Medien und Presse präsentieren. Darüber hinaus ist es unser Ziel, dass die Verwaltung die Woche zur proaktiven Kommunikation nutzt und über den Stand der Klimaanpassungsmaßnahmen für Bernau berichtet.



Online-Kampagne - keine Kosten

Mo. 13:00 - 18:00
Präsenz
Hamm

Fassaden und Hofflächen klimagerecht umgestalten

Veranstalter: Wilma.Großmaas
mehr Infos

Das Büro Innenstadt bietet Beratungen zum Haus- und Hofflächenprogramm der Stadt Hamm an, welches auch Entsiegelungen und Fassadenbegrünungen fördert. Helle Fassaden und und mehr Grün tragen zu einem angenehmeren Mikroklima bei und sorgen dafür, dass sich der dicht bebaute und stark versiegelte Bereich der Innenstadt trotz steigender Temperaturen weniger aufheizt.



Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Mo. 13:00 - 14:30
Online
Stuttgart

Solar- und Gründachbörsen – Wie können Sie zur Energiewende beitragen?

Veranstalter: Universität Stuttgart IAT
mehr Infos

Klimaschutz und Klimafolgenanpassung müssen zusammen gedacht werden. Wie können wir den Anteil an Solar- und Gründächern in unseren Städten und Kommunen erhöhen und die verschiedenen Akteure gezielter zusammengeführt werden?

Um dieser Fragestellung nachzugehen, möchten wir im Rahmen des SMARTilienceGoesLive-Projekts herzlich zum nächsten Termin unseres Online Peer-to-Peer-Learning (P2P) einladen. Im Kontext der Woche der Klimaanpassung freuen wir uns, wenn Sie bei unserer Veranstaltung "Solardach- und Gründachbörsen – Wie können Sie zur Energiewende beitragen?" dabei sind.

Der fachliche Input wird einerseits aus der Ideen-Kommune Halle (Saale) durch Sabine Falk geliefert, da in Halle (Saale) derzeit eine Solar- (und Gründach-) Börse entwickelt wird. Zusätzlich wird es einen weiteren Beitrag aus der technisch-digitalen Perspektive von Geoplex geben.

Neben wertvollen Einblicken und Impulsen dieser Expert*innen, freuen wir uns insbesondere auf einen intensiven Erfahrungs- und Wissensaustausch unter den Teilnehmer*innen, um gemeinsam die Solardachbörse als Maßnahme für mehr Klimaschutz und Klimaanpassung zu diskutieren. In diesem Zusammenhang soll dabei auch das Thema der Gründachbörsen in den Diskurs einbezogen werden. 

Die Veranstaltung findet am Montag, den 18.09.2023, von 13:00 bis 14:30 Uhr in digitaler Form statt und steht natürlich allen Interessierten offen, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen einbringen oder erweitern möchten.



Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

 

Zoom-Meeting beitreten

https://halle-de.zoom.us/j/65496170481

Meeting-ID: 654 9617 0481

Kenncode: klima

Einwahl Mobil

+496950500952,,65496170481#,,,,*312883# Deutschland

+496950502596,,65496170481#,,,,*312883# Deutschland

Meeting-ID: 654 9617 0481

Kenncode: 312883

Ortseinwahl suchen: https://halle-de.zoom.us/u/cefT6krbwt

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise: https://www.halle.de/?9865&Mark=9583.

 

 

Mo. 13:30 - 16:00
Online
Kaiserslautern

Klimaaktionstag auf dem Gelände der Stadtentwässerung Kaiserslautern

Veranstalter: Anja Jung
mehr Infos

Aktion der Stadtentwässerung Kaiserslautern in Zusammenarbeit mit dem Klimaanpassungsmanagement der Stadt

Was sind die Folgen des Klimawandels? Was passiert mit dem Wasser in der Stadt?  Warum ist sparsamer Umgang mit Wasser so wichtig? Was hat mein Wasserfußabdruck damit zu tun? Was kann ich tun um Wasser zu sparen? Was kann ich tun, um darüber hinaus selbst einen Beitrag zur Klimawandelanpassung zu leisten ? – diesen Fragen wird sich zusammen mit Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Klimaaktionstags gewidmet. Im Zuge von Workshops stehen die Stadtentwässerung sowie das Klimaanpassungsmanagement der Stadt Kaiserslautern den Schülern Frage und Antwort rund um das Thema  Wasser(-sparen) im Kontext des Klimawandels sowie sonstigen Fragen rund um das Thema Klimaanpassung. Zum Rahmenprogramm gehört zudem eine Führung über die Kläranlage der Stadt Kaiserslautern.



festgelegter Personenkreis

Mo. 14:00 - 18:00
Präsenz
Plettenberg

Starkregenvorsorge betrifft jeden!

Veranstalter: Märkischer Kreis - Der Landrat
mehr Infos

Die freiwillige Feuerwehr Plettenberg-Eiringhausen wird die Herausforderungen beschreiben, vor denen sie bei Starkregen steht. Fahrzeuge und Einsatzgerät können besichtigt werden. Die Feuerwehr steht mit Erläuterungen und Tipps zu Vorsorgemaßnahmen zur Verfügung.

Das Beratungsmobil des Hochwasser Kompetenz Centrums bietet Hochwasser- und Starkregenschutz zum Anfassen. Zu diesem Zweck wird das HKC-Infomobil als eine mobile Informationseinheit für Bildungszwecke, Infoveranstaltungen zur Aufklärung und Sensibilisierung der Bevölkerung sowie für die Öffentlichkeitsarbeit allen Interessierten zur Verfügung gestellt. 

Zur Grundausstattung des HKC-Infomobils gehört eine Ausstellung von Modellen und Anschauungsmaterialien zum allgemeinen Hochwasserschutz. Anhand dieser können z. B. Tipps und Informationen zur Rückstausicherung, zu baulichen Maßnahmen am Gebäude oder zur Verhaltensvorsorge gegeben werden.



Die Veranstaltung ist für alle Interessierten kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mo. 15:00 - 19:00
Präsenz
Jever

Tag des Klimas

Veranstalter: Schlossmuseum Jever
mehr Infos

Im Rahmen der "Woche der Klimaanpassung" wird es am Schlossmuseum Jever am 18.09. einen "Tag des Klimas" geben, an dem in drei Vorträgen zum Thema "Klima" referiert wird. 

Es wird die aktuelle Klimakrise betrachtet und wo wir als Gesellschaft stehen, ein zu erarbeitendes Klimaanpassungskonzept des Landkreises Friesland soll vorgestellt werden. Zudem soll ein weiter Blick zurück in die Klimageschichte gewagt werden und wie Schwankungen des Klimas den Meeresspiegel beeinflussen.

Zum Abend wird es eine Führung durch den angrenzenden Schlosspark geben. Der englische Landschaftsgarten mit seinen verschiedenen Facetten wird aus literarischer Sicht betrachtet und soll die BesucherInnen für den notwendigen Erhalt in der Klimakrise sensibilisieren.



Keine Voranmeldung nötig, Eintritt frei.

Mo. 15:20 - 17:00
Präsenz
Berlin

Mietergenossenschaft Unionplatz

Veranstalter: Berliner Regenwasseragentur
mehr Infos

Auf einem Grundstück der Mietergenossenschaft Unionplatz waren bei Starkregen die Entwässerungsanlagen überlastet. Eine Zisterne und eine Versickerungsanlage sorgen nun für Abhilfe. Die Mieter:innen freuen sich über mehr Grünflächen und Regenwasser zur Bewässerung.

Referent: Andreas Szagun von der Mietergenossenschaft Unionplatz Tiergarten eG



An dieser Exkursion können maximal 30 Personen teilnehmen. Um sich anzumelden, schreiben Sie bitte eine E-Mail an info@regenwasseragentur.berlin. Falls Sie sich für mehrere Exkursionen der Berliner Regenwasseragentur anmelden möchten, geben Sie bitte Ihre Prioritäten in absteigender Reihenfolge an. Bis zum 14. September erhalten Sie von uns eine Zu- oder Absage.

Mo. 15:30 - Do. 17:00
Präsenz
Hösbach

Dach- und Balkongärten vom XS bis XL Format – keine Fläche ist zu klein oder zu groß!

Veranstalter: Antonia Pfeiffer
mehr Infos

Impulsvorträge & Erfahrungsaustausch

Aktionswoche Gebäudegrün 2023 - Sei dabei!

Die Aktionswoche zum Thema Gebäudebegrünung des Bundesverbandes Gebäudegrün (BuGG) geht im September in die zweite Runde und auch wir sind in unserer Region wieder dabei.

Dach- und Balkongärten vom XS bis XL Format – keine Fläche ist zu klein oder zu groß!

Im Überblick:

  • Dachbegrünung ist zu teuer, zu kompliziert, zu aufwändig? Wir räumen auf mit Fachjargon, Ängsten oder Vorurteilen.
  • Jeder Quadratmeter zählt: Auf Fensterbank, Balkon, Terrasse, Carport, Garage oder Dach stehen uns weit größere Potenziale zur Verfügung als es auf den ersten Blick erscheint.
  • Wie Mitmachen EINFACH geht - Wenn viele beitragen, entsteht Natur im Großformat von unschätzbarem Wert. 

Wir möchten Mut machen, selbst aktiv zu werden, etwas für die eigene Gesundheit zu tun, mit den Händen zu gestalten und die Ergebnisse zufrieden zu genießen.

Gerne greifen wir Fragen im anschließenden Erfahrungsaustausch auf.

Wir freuen uns auf Sie!

Eva Stenger
und das Naturdachwelten Team

 

Die Teilnahme an unseren Impulsvorträgen ist kostenfrei.



WANN
18. bis 21. September 2023
jeweils um 15.30 – 17 Uhr und 18.30 – 20 Uhr

WO
im Büro der Naturdachwelten GmbH
Benzstraße 2 in 63768 Hösbach

WIE
Anmeldung per E-Mail an
info@naturdachwelten.de oder
über das Kontaktformular unter
www.naturdachwelten.de/kontakt
mit dem Stichwort „Aktionswoche 2023“

Mo. 16:00 - 17:30
Online
Essen

Erste Schritte im Klimaatlas NRW

Veranstalter: LANUV NRW
mehr Infos

Sie kommen aus Nordrhein-Westfalen und wollen wissen wie sich das Klima in Ihrer Kommune oder Ihrer Region in den letzten 140 Jahre entwickelt hat und es in der Zukunft weiter tun wird? Sie fragen sich, ob die gefühlte Zunahme von immer mehr Hitzetagen statistisch nachweisbar ist und wie genau Sie in Ihrer Straße von Hitze betroffen sind? Und hat die Trockenheit in den vergangenen Jahren wirklich immer mehr zugenommen? Und überhaupt, wie bin ich persönlich zu Hause oder auf der Arbeit gegenüber möglicher Starkregenereignisse gefährdet?

Oder interessiert es Sie einfach welche Fachinformationssysteme es in anderen Bundesländern gibt und wollen sich eines davon einmal genauer vorstellen lassen?

Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert der Klimaatlas NRW, den wir Ihnen im Rahmen der Woche der Klimaanpassung gerne genauer vorstellen wollen. Im Format "Erste Schritte im Klimaatlas NRW" werden Ihnen die grundlegenden Funktionen, alle Neuerungen sowie die wichtigsten Anwendungen des Klimaatlas vorgestellt und erläutert. Im Anschluss besteht die Möglichkeit für Fragen und Austausch.



Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten oder jemanden kennen, für den oder diese Veranstaltung interessant sein könnte, dann leiten Sie den Hinweis gerne weiter und melden sich unter klimaatlas@lanuv.nrw.de zur Veranstaltung an. Die Teilnahme ist kostenlos, der Anmeldeschluss ist Freitag, der 15. September 2023.

Mo. 16:00 - 17:30
Präsenz
Freiburg i.Br.

Spaziergang zur Gebäubebegrünung in Freiburg Waldsee

Veranstalter: Stadt Freiburg i.Br.
mehr Infos

Rekordtemperaturen, Tropennächte und immer längere Trockenperioden: Der Klimawandel hat sich letzten Sommer in Freiburg deutlich gezeigt. Begrünte Gebäude helfen bei der Klimaanpassung. Wie das konkret aussehen kann, zeigt die Klimaanpassungsmanagerin der Stadt Freiburg bei einem Spaziergang durch das Klimaquartier Waldsee am Montag, 18. September, um 17 Uhr. Die Veranstaltung findet im Rahmen der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“ statt.

Dach- und Fassadenbegrünungen bieten zahlreiche Vorteile: Im Sommer erwärmen sich die Gebäude weniger stark und verdunstetes Wasser an der Oberfläche der Blätter kühlt aktiv die Umgebung. Außerdem schützen Pflanzen, wenn sie fachgerecht gepflanzt und gepflegt werden, die Häuser vor Korrosion.

Gemeinsam mit einem Spezialisten für vertikale Begrünung besichtigt die städtische Klimaanpassungsmanagerin Begrünungsbeispiele im Klimaquartier Waldsee, gibt Hinweise zu Fördermitteln und beantwortet alle Fragen rund um das Thema. 



Interessierte können sich per Mail an klimaquartier@stadt.freiburg.de mit dem Betreff „Begrünungsspaziergang“ anmelden. Der Treffpunkt ist an der Ecke Möslestraße/Oberrieder Straße.

Das Angebot ist kostenfrei.

Mehr Informationen über das Projekt „Unser Klimaquartier Waldsee“ gibt es online unter www.freiburg.de/klimaquartier.

Mo. 16:30 - 18:00
Präsenz
Köln

Rundgang durch die Kölner Altstadt mit der „Hochwasserbrille“

Veranstalter: Stadtentwässerungsbetriebe Köln - Hochwasserzentrale
mehr Infos

Die Stadt Köln gehört zu den am meisten durch Hochwasser gefährdeten Großstädten Europas. Daher hat die Stadt Köln seit 2008 einen verbesserten technischen Hochwasserschutz. Unter anderem müssen zum Schutz der Kölner Bevölkerung bei Hochwasser insgesamt 10,27 km mobile Wände aufgebaut werden. Teile dieser mobilen Wände lagern im linksrheinischem Widerlager der Deutzer Brücke. Im Rahmen der Führung werden die Ursachen für Hochwasser in Köln und der technische Hochwasserschutz vorgestellt. Dabei wird auch eine Lagerhalle für die mobilen Elementen besichtigt, um sich ein Bild vom oberirdischen Hochwasserschutz vor Ort zu machen. Das ganze wird mit einem Rundgang durch die Altstadt abgerundet, um nicht nur den technischen Hochwasserschutz zu erleben, sondern auch um private Objektschutzmaßnahmen kennenzulernen. 

Treffpunkt: Einfahrt zum Widerlager der Deutzer Brücke - gegenüber Markmanngasse 9

Die Dauer der Führung beträgt etwa 1,5 Stunden und ist barrierefrei.



Die Führung ist kostenlos und es ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, da die Anzahl der Teilnehmenden auf 25 Personen begrenzt ist.

Anmeldung per E-Mail: marlene.willkomm@steb-koeln.de

 

Mo. 17:00 - 18:30
Online
Aachen

Spitze bei Hitze - Wie kann ich mein Gebäude fit machen?

Veranstalter: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
mehr Infos

Der Klimawandel ist da und die Sommer werden auch in unseren Breitengraden immer wärmer. Welche Vorsorgemaßnahmen gilt es im Hinblick auf die Gebäude zu treffen?

Die Sommer werden heißer, unsere Gebäude heizen sich auf. Mit welchen Maßnahmen Eigentümer:innen und Mieter:innen ihre Wohnung vor Überhitzung wirksam schützen können, beantwortet dieser Vortrag.

Der Vortrag ist Teil der Aktion Klima im Wandel zum Schutz vor Wetterextremen wie Hitze, Trockenheit und Starkregen. Holen Sie sich viele nützliche Hilfen auf der Themenseite und bei unseren weiteren Veranstaltungen.

 

Zur Themenseite: https://www.verbraucherzentrale.nrw/klimaanpassung



Um Anmeldung unter 0241 4630 2612 oder an pia.anderer@verbraucherzentrale.nrw wird gebeten.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Mo. 17:00 - 18:30
Präsenz
Ottenbronn

Besuch eines Bienenstandes

Veranstalter: Josephine.Stemmer
mehr Infos

In der Gemeinde Althengstett wurde frisch eine eigener Bereich für Klimaanpassung eingerichtet und erste Maßnahmen begonnen.
Zum Start möchten wir Sie mitnehmen, unsere Arbeit hautnah zu erleben.

Der Besuch eines Bienenstandes zeigt Ihnen unsere heimische Biodiversität und Maßnahmen zum Erhalt von Bestäubern.
Herr Weber berichtet über das Leben der Honigbiene.
 

Treffpunkt ist der Dorfplatz in Ottenbronn.



Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist. Anmelden bitte bei Klimaanpassungsmanagerin Josephine Stemmer: klimaanpassung@althengstett.de

Mo. 17:00 - Di. 18:00
Präsenz
Marienheide

Marienheider Klimawoche

Veranstalter: Gemeinde Marienheide
mehr Infos

In Marienheide wird zwischen dem 15. und dem 23. September eine Klimawoche stattfinden.

Im Mittelpunkt dieser „Marienheider Klimawoche“ (MKW) sollen Beratungsangebote, Workshops, Informationsveranstaltungen, Fachvorträge und attraktive Aktivitäten mit dem Fokus auf den Themen Klimaschutz und Mobilität stehen. Zudem werden in diesem Rahmen ebenfalls die Themen Klimaanpassung, Natur- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenmanagement behandelt. In die Planung und Durchführung der MKW sind lokale und regionale Akteure, Interessierte aus der Bürgerschaft, der Klimabeirat und die Politik involviert.
Schauen Sie gerne in unseren Veranstaltungskalender!

Am Sonntag den 17.09. findet von 12:00 - 17:00 Uhr auf dem Heier Platz ein Eventtag mit vielseitigem Angebot statt.

Dienstag, den 19.09., findet der Vortrag: Klimafolgenanpassung in der Nachbarschaft: Starkregen und Hitze verstehen und meistern statt.



Das komplette Programm finden Sie unter:

https://www.marienheide.de/de/aktuelles/projekte-marienheider-klimawoche.php

 

 

Mo. 18:00 - 19:30
Präsenz
Saarlouis

Werkstattgespräch Starkregen in Saarlouis

Veranstalter: Kreisstadt Saarlouis - IZES - HfWU
mehr Infos

Das Projekt STARK befasst sich mit den Auswirkungen des Klimawandels in der Kreisstadt Saarlouis und sucht nach Lösungen, zum Umgang mit Hitze- und Starkregenereignissen. Hierzu wurden Hitze-, sowie Starkregengefahrenkarten erstellt, um die lokale Betroffenheit abzuschätzen und in Folge gezielte Anpassungsmaßnahmen zu entwickeln. Unsere Projektpartner der IZES gGmbH, sowie der HfWU Nürtingen-Geislingen werden im Rahmen der Veranstaltung Ihre bisherigen Ergebnisse im Projekt STARK vorstellen und die Bürger:innen über potenzielle Maßnahmen zur Eigenvorsorge gegenüber Starkregen informieren.

Der Veranstaltung zum Thema STARKregen folgt eine weitere Veranstaltung zum Thema STARKhitze am 26. September, die über die potenziellen Gefahren von Hitze und mögliche Anpassungsmaßnahmen sowie Verhaltensweise informiert.  



Eine Anmeldung ist über die vhs der Stadt Saarlouis möglich.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Mo. 18:00 - 19:30
Online
Freiburg im Breisgau

KliMapathon – Beteiligen Sie sich bei der Erstellung einer Klimafolgenkarte für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Veranstalter: Bettina.Joa
mehr Infos

Der Klimawandel findet statt! Die Folgen sind auch bei uns, im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, mehr und mehr zu spüren. Mithilfe eines Klimaanpassungskonzept möchte der Landkreis sich für die Zukunft rüsten.

Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung! Mit unserer interaktiven Klimafolgenkarte können Sie sich aktiv an der Erstellung des Anpassungskonzepts beteiligen: Wo beobachten Sie Auswirkungen des Klimawandels? An welchen Orten gibt es Probleme oder gab es bereits Schäden durch z.B. Überflutungen, Sturm oder Dürre?

Bei unserem digitalen KliMapathon am 18.09.23 stellen wir Ihnen die aktuellen Arbeiten am Klimaanpassungskonzept vor und laden Sie ein, im Rahmen eines „Mapathons“ die ersten Einträge auf unserer Klimafolgenkarte vorzunehmen und sich darüber auszutauschen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich v.a. an die Bevölkerung des Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.



Für die Anmeldung (bis spätestens 17.09.23) nutzen Sie bitte den Button "zur Veranstaltung".

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Bettina Joa

Klimaanpassungsmanagerin Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
bettina.joa@lkbh.de

Mo. 18:00 - 20:00
Präsenz
Domsdorf

Wasser in Elbe-Elster - Die Geologie in der Region

Veranstalter: Leuchtturm LOUISE
mehr Infos

Trocknet die Region aus? Wie ist der Wasserkreislauf in der Region? Wie kann der Wasserhaushalt in der Region stabilisiert und genutzt werden? Über diese Fragen referiert Geologe Dr. Stefan Steinmetz.



Mo. 19:00 - 20:30
Hybrid
Freiburg

Intensiv-Beratungswoche GebäudeGrün hoch³

Veranstalter: Stadt Freiburg i.Br.
mehr Infos

Mit dem Förderprogramm „GebäudeGrün hoch³ - Grüne Dächer | Fassaden | Höfe für Freiburg“ fördert die Stadt seit Oktober 2021 Dach-, Fassadenbegrünungen sowie Entsiegelungen und die anschließende Begrünung. Jetzt gibt es zum vierten Mal eine Beratungswoche für das Programm, die in der Woche der Klimaanpassung stattfinden wird.

Start ist Montag, 18. September, von 19:00 bis ca. 20:30 Uhr findet der Online-Informationsabend statt. Titel des Abends: „Trägt ihr Haus schon grün? Gute Gründe für die Begrünung Ihres Hauses.“ Hier wird es umfangreiche Informationen über positive Wirkungen geben, schöne Praxisbeispiele zu Gebäudebegrünungen sowie alles Wissenswerte über das Förderprogramm und den Antrag dafür.

Am Donnerstag, den 21. September bietet die Stadt individuelle, kostenlose Begrünungsberatungen für Bürgerinnen und Bürger an. Die individuellen Begrünungsberatungen werden von 12 bis 18 Uhr im Rathaus im Stühlinger stattfinden.

Mit GebäudeGrün hoch³ unterstützt die Stadt Gebäudeeigentümer, Mieter, Vereine ebenso wie Unternehmen und städtische Gesellschaften den urbanen Raum grüner zu machen, vor allem auf Dächern und an Fassaden sowie um Entsiegelung.

Die Gebäudebegrünung trägt in erster Linie dazu bei, die Resilienz gegenüber den Folgen des Klimawandels in der Stadt zu erhöhen. So kann etwa mehr Regenwasser aufgenommen werden und bei der Verdunstung die Umgebung kühlen, und die Luftqualität wird verbessert, da Staub und Schadstoffe gebunden werden. Außerdem entstehen Lebensräume für Tiere und Pflanzen, die Biodiversität in der Stadt wird gestärkt. Nicht zuletzt kann das Förderprogramm den Ausbau von Grünflächen in Wohngebieten unterstützen und trägt damit zum Erhalt und der Steigerung der Lebensqualität in Freiburg bei.



Das Angebot der Intensiv-Beratungswoche GebäudeGrün hoch³ ist kostenfrei.

Eine Anmeldung für den Informationsabend sowie die individuelle Begrünungsberatung wird unter: www.gebaeudegruen.info/Info-Abend möglich sein.

Mo. 19:00 - 20:00
Online
Haan

Der natürliche Wald

Veranstalter: Living Forest e.V.
mehr Infos

Natürliche Mischwälder bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu ökologisch wertvollen und vielseitigen Lebensräumen für eine große Vielfalt von Pflanzen-, Tier- und Mikroorganismenarten machen. Die unterschiedlichen Baumarten und Pflanzen bieten Lebensraum und Nahrung für eine breite Palette von Organismen, was zu einer höheren Biodiversität führt. Die Vielfalt der Arten in Mischwäldern macht sie robuster gegenüber Störungen und Umweltveränderungen.

Zusätzlich spielen sie eine wichtige Rolle im Kohlenstoffkreislauf und tragen zur Absorption und Speicherung von CO2 bei, was den Klimawandel abmildern kann. Unterschiedliche Baumarten haben unterschiedliche Wachstumsraten und Speicherkapazitäten, wodurch der Kohlenstoff im Wald auf vielfältige Weise gehalten wird.

Aus all’ diesen Gründen lieben wir - Living Forest - den Wald und stellen in diesem Vortrag unseren Ansatz vor, gemeinsam etwas für den Wald zu tun: den Wald zu renaturieren, um ihn lebendig, widerstandsfähig und jederzeit klimaangepasst zu erhalten.

Anschließend bleibt Raum für Diskussionen, Fragen und Ideen.



Dieser Vortrag ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wir von Living Forest e.V.: Dr. Andrea Medenwald, Silja Schepping, Dipl. Ing. Peter Oetermann und unsere Gastsprecher freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!

Mo. 20:00 - 20:45
Online
Karlsruhe

Temperatur in Karlsruhe – Tendenz steigend! Regenwassermanagement im urbanen Raum

Veranstalter: Daniel.Osberghaus
mehr Infos

Der Klimawandel fordert ein verbessertes Regenwassermanagement. Was bedeutet das für Karlsruhe, und was tut die Stadt bereits? Warum sind multifunktionale Flächen wichtig, und welche Beispiele aus Karlsruhe gibt es?



Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Mo. 20:00 - 21:30
Online
Stuttgart

Gardens4Future - Gärten klimafreundlich anlegen. Vortrag von Ina Timm

Veranstalter: campus botanicus
mehr Infos

Klimaschutz im Garten heißt nicht nur torffreie Erde und Verzicht auf Kunstdünger. Es heißt auch, viel Grün zu verwenden, mit Bäumen Schatten zu pflanzen und Wasser im Garten einzusetzen, um aktiv Kühlung zu schaffen und der Tierwelt ein Biotop zu bieten. Ina Timm erklärt uns in Gardens4Future, wie der Klimawandel unsere Gärten beeinflussen wird und was wir tun können, um den Garten zukunftsfähig zu gestalten und an den Klimawandel anzupassen.

Riesige Rasenflächen benötigen viel zu viel Wasser und zubetonierte Terrassen verbrauchen Ressoucen und versiegeln Böden - beides ist aus der Zeit gefallen. Ina Timm richtet ihren Blick als Gartenplanerin auch auf einen in dieser Beziehung lang vernachlässigten Aspekt: Die Planung und die Baumaßnahmen. Der Bau jedes Gebäudes verursacht eine Menge CO2-Emissionen. Und nicht nur die Gebäude, sondern auch unsere Gärten werden gebaut. In Gartentreppen, Betonwinkelmauern, Betonpflastersteinen steckt jede Menge klimaschädlicher Beton. LKWs fahren weite Strecken, um die Baumaterialien zu liefern. Werden verschiedene Baumaterialien miteinander verklebt, sind sie nach ihrer Nutzung nicht mehr zu trennen und werden zu Müll. Das sind nur einige Aspekte, die es im Garten zu beachten gilt. Welche Baumaterialien sollten wir verwenden, um unseren CO2-Fußabdruck möglichst so gering wie möglich zu halten? 

 



Das Ticket kostet 14 Euro. 

Für eine Anerkennung als Fortbildung durch die Architektenkammer Baden-Württemberg (1,5 Stunden) bitte das entsprechende Ticket buchen (30 Euro).

Mo. 20:15 - 21:15
Online
Köln

#Bürgerumfrage - Was wir von den Antworten einer Bürgerumfrage zum Hochwasser- und Starkregenereignis 2021 für die Zukunft lernen können

Veranstalter: University of Reading
mehr Infos

Im Rahmen meiner Doktorarbeite habe ich eine Umfrage mit Bürgern durchgeführt, um deren Perspektive zum Hochwasser- und Starkregenereignis 2021 besser zu verstehen. In dieser Veranstaltung möchte ich die Ergebnisse der Umfrage vorstellen und mögliche nächste Schritte zur Anpassung von Bürgern und Kommunen zu diskutieren.



Die Veranstaltung ist kostenlos! 

Kommt einfach vorbei! Klick auf den grünen Button "zur Veranstaltung" um an der online Veranstaltung teilzunehmen!

Di. ganztägig
Präsenz
Hanau

Informationsausstellung zu Dach- und Fassadenbegrünung

Veranstalter: Stadt Hanau
mehr Infos

Eine Roll-Up-Ausstellung des Bundesverbands GebäudeGrün informiert über Dach- und Fassadenbegrünungen, deren vielfältigen Wirkungen und Vorteile. Informationen gibt es ebenfalls zum neuen Förderprogramm "Hanau grünt auf!" (auch unter https://www.hanau.de/umwelt/klimaundenergie/foerderprogramm/index.html ).

Die Ausstellung befindet sich im Erdgeschoss des Kulturforums. 



keine Anmeldung nötig.

kostenfrei.

Di. ganztägig
Präsenz
Wolfsburg

Workshop "Nachhaltige Flächen- und Wassernutzung"

Veranstalter: Regionalmanagement Regionalverband Großraum Braunschweig
mehr Infos

Starkregen, Hochwasser und Wasserknappheit: Diese Themen fordern die Region SüdOstNiedersachsen heraus und brauchen gemeinsame Lösungen über Stadt- und Landkreisgrenzen hinweg. Raum für Austausch bieten die Workshops der Zukunftsregion SON. Neben fachlichen Impulsen und Vernetzungsangeboten bietet das Format Platz, um gemeinsam an konkreten Projektansätzen oder Lösungen mit Kolleg*innen aus der Region zu arbeiten.

Im Haus der Wolfsburger Entwässerungsbetriebe (WEB) findet der nächste Workshop zum Thema „Nachhaltige Flächen- und Wassernutzung“ statt.

Folgende Inhalte erwarten Sie:

  • Impuls des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) zum Thema „Hinweiskarte Starkregengefahren“.
  • Impuls des Verbandes Kommunale Umwelt-AktioN (UAN) zum Pilotprojekt „Kommunale Starkregenvorsorge in Niedersachsen“
  • fachlicher Austausch zu Hochwasserfrühwarnsystemen und Wasserversorgungskonzepten 

Das Regionalmanagement organisiert in den thematisch ausgerichteten Workshops die regionale Zusammenarbeit und den Austausch zwischen Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und weiteren Organisationen.



Die Workshops der Zukunftsregion SON sind grundsätzlich offen für neue Akteur*innen, die sich mit Ihrer Expertise, Ihren Projektideen und fachlichen Anregungen einbringen und die Zukunft der Region aktiv mitgestalten möchten.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
 

Di. 07:00 - 08:00
Online
Halle (Saale)

Let's Talk climate- Digitales Klimawandelfrühstück mit SmartilienceGoesLive

Veranstalter: Stadt Halle Saale
mehr Infos

Der ultimative Start in den Tag mit „Let´s talk climate“

Bei einem gemeinsamen digitalen Frühstück wollen wir das von friends4future entwickelte Kartenspiel „Let´s talk climate“ spielen.

Jede Karte enthält eine Frage, die zur Erinnerung an Schönes, Positives, Hilfreiches und Interessantes anregt. Die Karten können in der Gruppe, in der Familie oder zu zweit genutzt werden, um sich zum Thema Klimawandel, Klimaanpassung und seinen Folgen auszutauschen, sich besser kennenzulernen und sich gegenseitig zu motivieren und zu inspirieren  => klingt nach einem perfekten Start in den Tag!

Also wer macht mit? Heute online mit uns oder auch später mit den Kolleg:innen!

Hier sind die Karten digital verfügbar: https://friends4future.org/lets-talk-climate/



Die Veranstaltung wird digital über Zoom stattfinden:

https://halle-de.zoom.us/j/66195702329

Meeting-ID: 661 9570 2329
Kenncode: klima


Schnelleinwahl mobil
+496938079884,,66195702329#,,,,*712619# Deutschland
+496950500951,,66195702329#,,,,*712619# Deutschland

Einwahl nach aktuellem Standort
        +49 69 3807 9884 Deutschland
        +49 69 5050 0951 Deutschland
        +49 69 5050 0952 Deutschland
        +49 695 050 2596 Deutschland
        +49 69 7104 9922 Deutschland
        +49 69 3807 9883 Deutschland
Meeting-ID: 661 9570 2329
Kenncode: 712619
Ortseinwahl suchen: https://halle-de.zoom.us/u/cdNXYieeli

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise: https://www.halle.de/?9865&Mark=9583.

Di. 09:00 - 13:00
Präsenz
Köln

Regionaler Fachaustausch: Klimawandel trifft Wirtschaft

Veranstalter: Netzwerk Klimaanpassung und Unternehmen.NRW
mehr Infos

In der Region Köln/Bonn sind die Folgen des Klimawandels zahlreich und deutlich zu spüren. Da diese in Zukunft weiter zunehmen werden, ist es wichtig, die passenden Maßnahmen zu ergreifen und sich damit auf die Klimaveränderungen einzustellen. Unternehmen sind eine zentrale Akteur*innengruppe in diesem Transformationsprozess. Gleichzeitig wissen sie häufig nicht, welche Klimafolgen sie betreffen und welchen Beitrag sie auf dem Weg zu einer klimaangepassten Region leisten können.

Das Thema Klimawandel und Wirtschaft umfasst neben der betrieblichen Klimaanpassung und der betrieblichen Risikovorsorge auch die Potenziale einer Klimaanpassungswirtschaft. Darüber hinaus gibt es Schnittstellen zu anderen Akteur*innengruppen, wenn Unternehmen beispielsweise in den kommunalen Klimaanpassungsstrategien eingeplant werden.

Die Veranstaltung vom Region Köln/Bonn e.V. in Kooperation mit dem Netzwerk Klimaanpassung &
Unternehmen.NRW und der Rheinisch-Bergischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH hat genau dies als Thema. Neben der grundlegenden Information sollen die Teilnehmer*innen auf weiterführende Unterstützungsstrukturen in NRW hingewiesen und ein intra- sowie interkommunaler Austausch gefördert werden.



Die Zielgruppe: Akteur*innen der Wirtschaftsförderung und der Kommunalverwaltung aus den Arbeitsbereichen Wirtschaft, Umwelt und Klima

Di. 09:00 - 13:00
Präsenz
Köln

Regionaler Fachaustausch: Klimawandel trifft Wirtschaft

Veranstalter: Region Köln Bonn e.V.
mehr Infos

Ob Hochwasserereignisse entlang der regionalen Flusssysteme, Hitze in den dicht bebauten Innenstädten, Überflutungssituationen aufgrund von Starkregen, Trockenstress in den bergischen Fichtenwäldern oder Ernteausfälle in Ville und Börde durch Spätfröste und Trockenheit: die Betroffenheit durch den Klimawandel ist in der Region Köln/Bonn mannigfaltig und wird künftig zunehmen. Das bedeutet, die Region muss Maßnahmen ergreifen, um sich auf die Klimaveränderungen einzustellen. Eine wichtige Akteur*innengruppe sind die Unternehmen aus der Region. Doch wie betreffen die oben genannten Klimarisiken eigentlich die Betriebe? Und welche Rolle können diese bei der Transformation zu einer klimaangepassten Region übernehmen?

Das Thema Klimawandel und Wirtschaft hat dabei mehrere Facetten: die betriebliche Klimaanpassung und die betriebliche Risikovorsorge, aber auch die Potenziale der Entwicklung hin zu einer Klimaanpassungswirtschaft. Des Weiteren besteht eine große Schnittstelle zu anderen Akteur*innengruppen: Unternehmen werden in den kommunalen Klimaanpassungsstrategien eingeplant, z.B. im Kontext der Hitzeaktionspläne, bei Flächenentsiegelungsvorhaben, aber auch als „Umsetzende“ in der Transformation, wie z.B. Handwerker*innen in der Planung von Maßnahmen und im Handwerk.

Zu dieser immer wichtiger werdenden Schnittstelle von Klimafolgen und Wirtschaftsunternehmen veranstaltet der Region Köln/Bonn e.V. in Kooperation mit dem Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW und der Rheinisch-Bergischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH am 19. September 2023 den Regionalen Fachaustausch: Klimawandel trifft Wirtschaft. Die Veranstaltung hat das Ziel, die eingeladenen Multiplikator*innen zu den wichtigsten Fragestellungen rund um Klimafolgen & Wirtschaft zunächst zu informieren und auf weiterführende Unterstützungsstrukturen in NRW aufmerksam zu machen. Darüber hinaus soll mit dieser Präsenzveranstaltung auch der inter- und intrakommunale Austausch und die Vernetzung zum Thema Klimawandel bei den Mitgliedern des Region Köln/Bonn e.V. gefördert werden.



Zielgruppe sind Akteur*innen der Wirtschaftsförderung und der Kommunalverwaltung aus den Arbeitsbereichen Wirtschaft, Umwelt und Klima aus der Region Köln/Bonn.

Die Veranstaltung findet am Dienstag, 19. September 2023 | 09:00 bis 13:00 Uhr | in der  Handwerkskammer zu Köln statt.

Bei Interesse und Fragen:
Anne Roth | Projektmanagement Energie und Klima
roth@region-koeln-bonn.de
Tel.: 0221 / 925 477-69

Melissa Schwab | Projektmanagment Strukturpolitik & Wirtschaftsförderung
schwab@region-koeln-bonn.de
Tel.: 0221 / 925 477-44

 

Di. 09:30 - 16:00
Präsenz
Wandlitz

Wie lassen sich Klimafragen kommunizieren? Workshop im Naturpark Barnim

Veranstalter: Naturpark Barnim Landesamt für Umwelt Brandenburg
mehr Infos

Wandlitz - Am Dienstag, dem 19. September, lädt der Naturpark Barnim Mitarbeitende von Kommunalverwaltungen, Landkreisen oder gemeinnützigen Organisationen im Naturpark zu einem Tagesworkshop zum Thema Klima-Kommunikation ein. Geplant ist eine praxisorientierte Veranstaltung in der Naturparkverwaltung in Wandlitz, sodass zukünftige Kommunikationsprojekte und -prozesse im Klima- und Umweltschutz sowie Klimaanpassung professionell angegangen werden können.

Mitarbeitende im Bereich Klimaschutz in Kommunen, Landkreisen oder in gemeinnützigen Organisationen befassen sich in regelmäßigen Abständen mit Klima- und Umweltfragen und müssen dazu kommunizieren. Maßnahmen wie die Erstellung eines integrierten Klimaschutz bzw. -anpassungskonzeptes oder die Durchführung von Kampagnen müssen gut eingeleitet werden, damit diese akzeptiert werden. Gezielte Kommunikation ermöglicht es, die Bevölkerung und weitere Zielgruppen über Klimaschutz- und Klimaanpassungsprojekte zu informieren und deren Umsetzung konstruktiv zu begleiten.

Für den Workshop konnte die Naturparkverwaltung mit Julia Gogolewska, Trainerin im Netzwerk von „Klimafakten“ (klimafakten.de), eine erfahrene und begeisternde Referentin gewinnen. Der Workshop umfasst theoretische Aspekte, aus denen Empfehlungen für zielgruppengerechtes und lösungsfokussiertes Kommunizieren abgeleitet werden. Zusätzlich werden praktische Übungen anhand der erlernten Kommunikationstechniken absolviert. Die Teilnehmenden arbeiten dabei an Beispielen aus ihrer Kommunikationspraxis.

Hintergrund:

#gemeinsamfürklimaanpassung – vom 18. bis zum 22. September findet deutschlandweit die Woche der Klimaanpassung statt. Passend hierzu lädt der Naturpark Barnim am Dienstag, 19. September, Mitarbeitende von Kommunalverwaltungen, Landkreisen oder gemeinnützigen Organisationen im Naturpark zu einem Workshop zum Thema Klima-Kommunikation ein.



Der Tagesworkshop findet von 09:30 bis 16:00 Uhr vor Ort in der Naturparkverwaltung in Wandlitz statt. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 20 Plätze beschränkt.

Anmeldung bis zum 13. September 2023 unter eva.roeder@LfU.Brandenburg.de.

Di. 09:30 - 11:30
Online
Berlin

VKU-KlimaTalk "Kies versus Grün? - Was bringt Entsiegelung für den natürlichen Überflutungsschutz?"

Veranstalter: Verband kommunaler Unternehmen e.V.
mehr Infos

Der Klimawandel ist in den deutschen Vorgärten angekommen. Vermehrte Hitze- und Trockenperioden und Starkregenereignisse haben in den letzten Jahren zugenommen und haben Folgen für die Gestaltung öffentlicher und privater Flächen. In Fokus stehen seit geraumer Zeit sogenannte Schottergärten. Extreme Beispiele – gerne auch „Schotterwüsten“ oder „Gärten des Grauen“ betitelt“ – sind jedoch keine reine Geschmacksfrage (mehr). Sie haben auch Folgen für das Klima in Wohngebieten. Schottergärten speichern Wärme und geben sie kontinuierlich an die Umgebung ab, was den Hitzeeffekt im Sommer verstärkt. Die Flächen gelten zudem als teilversiegelt. Niederschläge versickern hier deutlich schlechter. Bei starken Regenereignissen wird die ohnehin bereits beanspruchte öffentliche Kanalisation durch diese Abflüsse zusätzlich belastet. Kommunen gehen daher verstärkt dazu über, Schottergärten zu verbieten. Besitzer und Eigentümer sollten sich daher schon aus Eigeninteresse heraus mit Gestaltung, Entsiegelung und Versickerung ihrer Flächen auseinandersetzen. Der VKU-KlimaTalk beleuchtet anlässlich der Woche der Klimaanpassung die Folgen und zeigt Lösungswege für versiegelte Flächen auf.



Der VKU-KlimaTalk wird per LiveStream übertragen und aufgezeichnet.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Di. 10:00 - 11:00
Online
Hof

Klima-Gespräch: Das Angebot für Kommunen im Bayerischen Klimainformationssystem

Veranstalter: Klima-Zentrum am Bayerischen Landesamt für Umwelt
mehr Infos

Im Online Klima-Gespräch werden in einer Live-Session die relevanten Funktionen und Neuerungen des Bayerischen Klimainformationssystems (BayKIS) vorgestellt.

BayKIS enthält Abfragefunktionen zu allen Aspekten rund um den Klimawandel in Bayern. Von der Klimaentwicklung über Klimafolgen, Klimaanpassung und Klimaschutz können Daten und Graphiken bis in die Ebene der Landkreise abgefragt und dargestellt werden. Eine interaktive Karte von Gute-Praxis Beispielen der Klimaanpassung liefert Kommunen wertvolle Anregungen und Kontakte für eigene Anpassungsmaßnahmen. Die neu implementierte Beschreibung bedarfsgerechter Klimaanpassungsmaßnahmen, eine Übersicht an Fördermöglichkeiten sowie von Werkzeugen zur Ermittlung der kommunalen und regionalen Betroffenheit runden das Unterstützungsangebot des Klima-Zentrums ab. Im Anschluss besteht die Möglichkeit für Fragen und Austausch.



Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird mit Cisco Webex durchgeführt.

Di. 10:00 - 12:00
Online

Was misst du da? Stadtklima- und Luftqualitätsmessungen des Deutschen Wetterdienstes

Veranstalter: Deutscher Wetterdienst
mehr Infos

Der Klimawandel lässt sich anhand von Messdaten zum Beispiel aus dem Mess- und Beobachtungsnetz des DWD genau belegen. Um auch Aussagen zum Klima in einer Stadt treffen zu können, sind spezielle Messungen im urbanen Raum notwendig, die meist von den klassischen Messstrategien zur Unterstützung der Wettervorhersage abweichen.

In Städten dienen die Stadtklimastationen des DWD-Bodenmessnetzes der langfristigen Überwachung des Stadtklimas. Die Mobile Messeinheit des DWD bietet zusätzliche Messungen an, mit denen man die mikroskaligen, stadt-klimatischen Besonderheiten räumlich besser auflösen kann. Dafür werden temporäre Wetterstationen direkt vor Ort eingesetzt oder Messfahrten durchgeführt, die die Temperatur- und Feuchteverteilung im Untersuchungsgebiet räumlich hochauflösend erfassen. Ferner führt der DWD auch Messungen zur Luftqualität im Rahmen des Kurortklimadienstes und von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben durch. Ganz neue Konzepte werden hingegen im Projekt „BürgerWOLKE Soest“ verfolgt, bei dem ein Sensornetzwerk im Stadtgebiet von Soest aufgebaut wurde, das in Echtzeit Klimaparameter liefert und ohne die Beteiligung der Bürger undenkbar wäre.

Vortrag 1: Dem Klima auf der Spur - Die Mobile Messeinheit des Deutschen Wetterdienstes (Oliver Nitsche)

Vortrag 2: Ab in die Sommerfrische - die Luftqualität in Kurorten (Dr. Stefan Gilge)

Vortrag 3: „BürgerWOLKE Soest“ – Bürgerinnen und Bürger durch Beteiligung an Messungen für die Themen Klimawandel und lebenswerte und gesunde Stadt sensibilisieren (Guido Halbig)

Webex Meeting-Link

https://dwd.webex.com/dwd/j.php?MTID=mfa15aa8460e2f81c7422a1f29db60b99

 

Mit Meeting-Kennnummer beitreten

Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2740 318 3245

Meeting Passwort: SJb62pC37h* (75262723 über Telefon- und Videosysteme)



Die Teilnahme ist kostenlos.

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig.

Di. 10:00 - 17:00
Präsenz
Berlin

Praxisforum Klimaanpassung vor Ort: Politische und rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten für naturbasierte Lösungen in Kommunen

Veranstalter: Ecologic Institut
mehr Infos

Um den Folgen des Klimawandels zu begegnen, rücken multifunktionale naturbasierte Lösungen zur Klimaanpassung, wie z.B. Schwammstadtkonzepte, immer stärker in den Fokus. Auf kommunaler Ebene sind diese vielerorts jedoch bisher nicht in politischen Strategien verankert. Zudem bestehen oft Unsicherheiten zu rechtlichen Handlungsmöglichkeiten auf kommunaler Ebene, um naturbasierte Lösungen gezielt zu planen und umzusetzen.

Auf diesem Praxisforum möchten wir politische und rechtliche Handlungsmöglichkeiten zur Förderung naturbasierter Lösungen für die kommunale Klimaanpassung vorstellen und diskutieren. Durch Praxisbeispiele werden Herausforderungen und Chancen in der Umsetzung von naturbasierten Lösungen präsentiert. Darüber hinaus sollen mögliche Anwendungen zur Wissensvermittlung vorgestellt werden. Durch interaktive Formate bietet dieses Praxisforum zudem Möglichkeiten, mit anderen Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen.

Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an Klimaanpassungsmanager:innen in den Kommunen, aber auch Vertreter:innen aus Stadtplanung und -entwickung, Grünflächenämtern und Naturschutzbehörden, Bildung und Kultur, Wasser- und Abwasserwirtschaft sowie weitere interessierte und aktive Akteure auf der kommunalen Ebene.

Die Veranstaltung wird vom Ecologic Institut im Auftrag des Umweltbundesamts und mit Unterstützung der Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt durchgeführt. Sie ist Teil des ReFoPlan-Projekts "Natürlich Klimaanpassung! Naturnahe Lösungen für Kommunen".

 



Eine Anmeldung ist hier möglich. Die vorläufige Agenda kann hier abgerufen werden.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Di. 10:00 - 12:00
Präsenz
Stadt Neumünster

Infostand auf dem Wochenmarkt

Veranstalter: Stadt Neumünster
mehr Infos

Wo begegnen die Auswirkungen der Klimakrise und entsprechende Maßnahmen den Bürger/-innen schon heute im Alltag? Welche Klimaanpassungsaktivitäten gibt es bereits in Neumünster? Wie werden diese von den Bürger/-innen wahrgenommen?

Über diese Fragen wollen wir am Dienstag, 19. September 2023, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr mit Bürger/-innen an einem Stand auf dem Wochenmarkt auf dem Großflecken ins Gespräch kommen.



Di. 10:00 - 11:30
Online
München

Grüne Stadt der Zukunft - Praxisbeispiele und Umsetzungshilfen für Klimaresilienz

Veranstalter: Ludwig-Maximilians-Universität München
mehr Infos

Highlights:

  • Exklusiver Preview auf Website mit forschungsbasierten Materialien für Praktiker:innen aus Planung und kommunaler Verwaltung
  • Podiumsdiskussion mit Vertreter:innen aus Praxis und Wissenschaft (unter anderem mit Prof. Dr. Simone Linke, Projektleiterin Grüne Stadt der Zukunft)

Sie möchten Gebäude oder ganze Quartiere hitzeresilient (um-)bauen oder begrünen?

Sie betreuen Wettbewerbe oder arbeiten mit städtebaulichen Instrumenten wie FNP, B-Plänen, §34 BGB oder Sanierungsverfahren?

Sie fragen sich, wie Sie die Stadtgesellschaft in die Entwicklung und den Erhalt grüner, klimaresilienter Quartiere einbinden können?

Wir stellen Ihnen in diesem Workshop zahlreiche Best-Practice-Beispiele und Materialien vor, die Praktikerinnen und Praktiker aus kommunaler Verwaltung und freier Planung bei der Gestaltung grüner klimaresilienter Quartiere und Städte unterstützen. Sie erhalten dabei einen ersten exklusiven Einblick in die entstehende Website „Grüne Stadt der Zukunft“. Diese basiert auf neuesten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen aus dem gleichnamigen Verbundprojekt, das von 2018-2020 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wurde. Helfen Sie uns mit Ihrer Erfahrung, das Angebot für die Praxis zu optimieren!

Abschließend gibt es eine Podiumsdiskussion mit Prof. Simone Linke (Lehrstuhl für Stadtplanung und Landschaft, HSWT) und weiteren Vertreter:innen aus Wissenschaft und Praxis. Wir möchten darüber sprechen, wie Klimaorientierung und Stadtgrün stärker in kommunalen und planerischen Abläufen und Projekten berücksichtigt werden können und wie das Angebot der Grünen Stadt der Zukunft dabei helfen kann.



Kenncode für den Zoom-Raum: klima

Di. 13:00 - 19:00
Präsenz
Berlin

3. Statuskonferenz der BMBF-Fördermaßnahme "RegIKlim" - Tag 1

Veranstalter: BMBF - IRE - UBA
mehr Infos

Anliegen der 3. Statuskonferenz sind ein Rückblick auf die Förderphase 1 und ein Ausblick auf formulierte Ziele in der Förderphase 2. Insbesondere soll der Frage nachgegangen werden, welche Klimadienste in den Modellregionen entwickelt werden und wie diese operationalisiert, verstetigt und in andere Regionen transferiert werden können. Darüber hinaus wird diskutiert, wie die RegIKlim-Erkenntnisse in Prozesse der Klimaanpassung eingebunden werden können und wie ein anwendungsorientiertes Klimakataster gestaltet werden kann.

In der BMBF-Fördermaßnahme „Regionale Informationen zum Klimahandeln“ (RegIKlim) verfolgen die Verbundprojekte in sechs Modellregionen und zwei Querschnittsprojekten vielfältige Ansätze, um entscheidungsrelevantes Klimawissen zu generieren sowie anhand dessen geeignete Maßnahmen zur regionalen und kommunalen Klimawandelanpassung zu entwickeln. Mehr Informationen erhalten Sie auf der Projektwebseite regiklim.de.

Auf der Statuskonferenz finden neben Kurzvorstellungen der Verbundprojekte, Statements von Praxispartner:innen, Podiumsdiskussionen und Kleingruppenarbeit, vier Workshops mit fachlichen Inputs aus der Praxis zu Querschnittsthemen aus den Modellregionen statt. Die Veranstaltung wird darüber hinaus viel Raum für Dialog und Erfahrungsaustausch, so zum Beispiel beim Gallery Walk auf dem Markt der Projekte, bieten.

Die Statuskonferenz wird gemeinsam vom Institut Raum & Energie (IRE) und dem Umweltbundesamt (UBA) organisiert.



Anmeldung bis zum 10. September unter www.raum-energie.de/anmeldung-regiklim.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Di. 13:30 - 16:00
Präsenz
Selent

Anpassung der Regenentwässerung auf die klimabedingt zunehmenden Starkregenereignisse

Veranstalter: Ingenieurberatung Hauck GmbH
mehr Infos

Der Klimawandel hat spürbare Folgen auf Schleswig-Holstein. Mit dem Klimawandel geht u.a. eine Zunahme von Starkregenereignissen mit großen Niederschlagsmengen in sehr kurzen Zeiträumen einher, auf die kommunale Regenwassernetze nicht oder nur bedingt vorbereitet sind. 

Die Gemeinde Selent war bereits im Jahr 2002 von einem dramatischen Überflutungsereignis auf Grund von Starkregen im Ortskern betroffen. Feuerwehr, THW und Bürger waren tagelang rund um die Uhr im Einsatz, retteten eingeschlossene Menschen, pumpten Keller und Gebäude leer und beteiligten sich an Sofortmaßnahmen zur Stabilisierung unterspülter Gebäude. Die Schäden waren verheerend.

Auf  Grund der Erfahrungen von 2002 hat die Gemeinde Selent das gesamte gemeindeeigene Regenentwässerungsnetz umgeplant und sukzessive hydraulisch saniert und ertüchtigt. Die Maßnahmen wurden in diesem abgeschlossen. Durch die weitreichenden Sanierungsmaßnahmen ist die Gemeinde Selent gegen zukünftige, klimabedingt noch weiter zunehmende Starkregenereignisse vorbereitet.

Zur Verbesserung der Starkregensicherheit wurde die Regenentwässerung mit größeren Entwässerungskanälen neu hergestellt, sowie Regenrückhalteräume und Retentionsflächen vorgesehen und in die Regenentwässerung integriert.

Die Veranstaltung zeigt die einige der umgesetzten Baumaßnahmen im Rahmen eines Klimaspaziergangs durch den Ort.

Weitere Informationen unter: https://www.ib-hauck.de/woche-der-klimaanpassung/ 



Die Veranstaltung ist kostenlos.

Die Anmeldung erfolgt beim Amt Selent-Schlesen.

Telefonisch: 04384 - 59790

per e-Mail: info@amt-selent-schlesen.de

Di. 13:30 - 14:30
Online
Berlin

Klimaanpassung in der Bildung: DAS-Vorhaben

Veranstalter: Bundesministerium für Umwelt
mehr Infos

Der Parlamentarische Staatssekretär Christian Kühn wird einen Förderbescheid an die Hochschule Darmstadt  für den angebotenen Studiengang "Klimaanpassung" überreichen.  

 



Di. 14:00 - 15:30
Online
Erkner

Trainingsprogramm Kleinstadt Klimafit: Präsentation der Ergebnisse

Veranstalter: Kleinstadt Klimafit - GoingVis
mehr Infos

Nach dem Motto "Gemeinsam reden + gemeinsam machen + dauerhaft verankern" begleiten wir Kleinstädte beim Einstieg in den Klimawandel.

Ziel ist es, mit einem Tandem aus Verwaltung und Zivilgesellschaft zu starten, Menschen in Bewegung und ins gemeinsame Handeln zu bringen. Formate sind beispielsweise Erlebnisspaziergänge, Trainingscamps und GemeinsamSuchTage.

Mit dem Wettbewerb "Kleinstadt Klimafit 2022/23" haben wir 6 Kleinstädte vernetzt, Trainingscamps durchgeführt und "8-Wochen-Ideen" umgesetzt. Wir präsentieren die Ergebnisse und Erfahrungen der zwei ausgezeichneten Kleinstädte Erkner und Breisach am Rhein.

Im Anschluss wird Kleinstadt Klimafit als eigenständige Beratung aus dem Forschungsprojekt GoingVis (www.goingvis.de) ausgegründet. Von nun an beraten Dominik Zahrnt und Johannes Tolk Kommunen als eigenständiger Akteur. Hierzu stellen sie das Trainingsprogramm 2024 und weitere Angebote für Kommunen vor.

kleinstadtklimafit.de



Hier ist der Link zur Veranstaltung:

https://us06web.zoom.us/j/86571352631?pwd=eHpKaHpHUEJncVAzbGF3b1Z6SE5adz09

Kenncode: 202319

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, würde uns aber freuen.

info@kleinstadtklimafit.de

Di. 14:00 - 17:00
Präsenz
Düsseldorf

Klimaanpassung unterwegs in der Innenstadt Düsseldorf

Veranstalter: Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz Düsseldorf
mehr Infos

Unter dem Motto „Klimaanpassung unterwegs“ sind am Dienstagnachmittag, den 19. September zwei Mitarbeiterinnen des Amts für Umwelt- und Verbraucherschutz in der Innenstadt anzutreffen, um Interessierte über die aktuellen Klimaanpassungsmaßnahmen der Landeshauptstadt Düsseldorf zu informieren. Wer erfahren möchte, was es mit der Karte der kühlen Orte, den Dauerläufern und dem DAFIB-Förderprogramm auf sich hat, sollte zwischen 14 und 17 Uhr die Augen offenhalten. Entlang der Schadowstraße werden die Klimaanpassungsmanagerinnen unterwegs sein, um ihr Wissen und kleine Überraschungen zu verteilen.



Es handelt sich um ein kostenloses Bürger*innen-Angebot. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Di. 14:00 - 17:30
Präsenz
Embsen

4. Treffen des Begleitgremiums des IWAMAKO-ZuSa

Veranstalter: INTERESSEN IM FLUSS
mehr Infos

Erhöht der Klimawandel den Grundwasserbedarf? Ziel von IWAMKO-ZuSa ist eine fachliche Grundlage, die zeigt, wie sich Grundwasserbedarf und -angebot in den nächsten Jahren in der Region um Lüneburg und Uelzen entwickeln. Damit sollen Maßnahmen für ein Klimawandel-angepasstes Grundwassermanagement entwickelt und umgesetzt werden- gemeinsam mit den regionalen Akteure aus Wasser-, Land-, Fortwirtschaft und Naturschutz!

Geleitet wird das Projekt durch den Beregnungsverband Elbe-Seiten-Kanal.

Konkret arbeitet das Projekt daran, die Wirkung bestimmter Maßnahmen einzuschätzen, und die im Konsens mit dem Begleitgremium  erarbeiteten Kriterien für Priorisierung und Empfehlungen anzuwenden. Ergänzend dazu widmet sich das 4. Treffen der Entwicklung und Vorbereitung von Aktivitäten, die eine zügige Umsetzung der Projektergebnisse fördern.

Das Begleitgremium besteht aus insgesamt ca. 50 Organisationen z.B. aus den Bereichen Wasserwirtschaft, Forstwirschaft, Kommunen, Landwirtschaft und Naturschutz.



(geschlossene Veranstaltung)

Di. 15:00 - 18:00
Präsenz
Bremen

Citizen Science Initiative: Kleingewässeruntersuchungen im Rahmen des Projekts KlimPark – Klimaangepasste Parkgewässer Bremen - Knoops Park

Veranstalter: Die Senatorin für Umwelt Klima und Wissenschaft in Bremen
mehr Infos

Parkgewässer tragen mit ihren Wasserflächen als Erholungs- und Ausflugsziel und dem positiven Einfluss auf das Stadtklima zu einer verbesserten Wohn- und Arbeitsqualität in der Stadt bei. Mit fortschreitendem Klimawandel wird die Relevanz ihrer Erholungs- und Kühlungsfunktion an heißen Sommertagen noch entscheidender. Gleichzeitig stellen klimawandelbedingte Hitze, Dürre und damit niedrigere Wasserstände oder Starkregen eine zunehmende ökologische Belastung für die Kleingewässer dar.

Das Projekt „KlimPark – Klimaangepasste Parkgewässer Bremen“ (2022 – 2025; www.klimpark-bremen.de), befasst sich daher mit der klimaangepassten Gestaltung und Unterhaltung von urbanen Kleingewässern, einer Schlüsselmaßnahme aus der Bremer Klimaanpassungsstrategie. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz im Rahmen des Förderprogramms "Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel" von 2022 bis 2025. Mit dem Ziel Bremens Parkgewässer fit für den Klimawandel zu machen werden nicht nur Teiche und Gräben untersucht, innovative Gewässersanierungen umgesetzt und ein gesamtstädtisches Handlungskonzept erarbeitet, sondern auch Bürger*innen der Stadt Bremen die Möglichkeit gegeben, durch das Mitmachen an eine Citizen Science Initiative zu Kleingewässeruntersuchungen sich aktiv an dem Projekt zu beteiligen.

Im Rahmen dieser Veranstaltung bekommen Sie einen Einblick in die „Citizen Science Initiative“. Neben Hintergrundinformationen zu Kleingewässern im Klimawandel gibt es die Möglichkeit, in Kleingruppen mit einfachen Testkits Gewässeranalysen durchzuführen und durch Keschern die Wasserfauna in den Parkgewässern zu erfassen. Die Messergebnisse sowie weitere Beobachtungen und Fotos werden über eine Eingabemaske an das Projekt-Team übermittelt.



Die Veranstaltung wird durchgeführt in Kooperation mit dem BUND Bremen.Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Materialien werden frei zur Verfügung gestellt.

Wir bitten um Anmeldung möglichst bis zum 15.9. per Mail an laila.luettke@bund-bremen.net oder per Telefon unter 0421 7900227. Weitere Informationen u.a. auch zum genauen Treffpunkt erhalten Sie im Anschluss. Die Veranstaltung ist Wind und Wetter vorbehalten.
 

Mehr zur Citizen Science Initiative im Projekt KlimPark unter https://www.klimaanpassung.bremen.de/projekte/klimpark/buerger-innenbeteiligung-citizen-science-22672

Di. 15:00 - 17:00
Präsenz
Berlin

Trockenheitsvorsorge: Evangelischer Georgen-Parochial-Friedhof II

Veranstalter: Berliner Regenwasseragentur
mehr Infos

Die Einen möchten entwässern, die Anderen bewässern – eine Win-Win-Situation, vorausgesetzt, man denkt über Grundstücksgrenzen hinweg. Der Evangelische Friedhofsverband, ein Ingenieurbüro und ein privater Bauherr machen es vor.

 

Referent:innen: Sven Hänichen von Oikotec Ingenieur*innen GmbH und Bettina Neff vom Evangelischen Friedhofsverband Berlin Stadtmitte



An dieser Exkursion können maximal 30 Personen teilnehmen. Um sich anzumelden, schreiben Sie bitte eine E-Mail an info@regenwasseragentur.berlin. Falls Sie sich für mehrere Exkursionen der Berliner Regenwasseragentur anmelden möchten, geben Sie bitte Ihre Prioritäten in absteigender Reihenfolge an. Bis zum 14. September erhalten Sie von uns eine Zu- oder Absage.

Di. 15:00 - 17:00
Online
Bamberg

Der „Workshop Klimaanpassung“ – Ein interaktives Format für Kommunen (inkl. anschließendem Online-Austausch)

Veranstalter: Marius.Balon
mehr Infos

Wie können Gemeinden und Kommunen den Einstieg in die Klimaanpassung vor Ort meistern? Welche Hebel können dabei genutzt werden? Wie können sich Akteurinnen und Akteure von Anfang an vernetzen und in den Dialog treten?

Diese und weitere Fragen beantwortet Marius Balon, Klimaanpassungsmanager des Landkreises Bamberg, im Rahmen der Woche der Klimaanpassung für alle interessierten Teilnehmenden in einem informativen Online-Vortrag. Der Fokus der Veranstaltung soll hierbei insbesondere auf den individuellen Voraussetzungen kleiner und mittelgroßer Gemeinden und Kommunen liegen.

Hierfür werden die Erfahrungen aus dem im Juli durchgeführten Workshop für die Gemeinden des Landkreises Bamberg präsentiert. Im Anschluss wird herzlich zu einer anschließenden freien „Online-Austauschrunde“ eingeladen.



Die Veranstaltung findet online über Webex statt. Eine Anmeldung ist über eine formlose Mail an Herrn Marius Balon möglich.

Di. 15:30 - 16:30
Präsenz
Leipzig

Dem UFZ aufs Forschungsgründach gestiegen: Mit Gründächern Städte klimaresilienter machen

Veranstalter: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
mehr Infos

Gründächer können eine Fülle von Aufgaben übernehmen: Sie verhindern und verlangsamen den Abfluss von Regenwasser. Sie verbessern die Luftqualität und das Mikroklima. Sie senken die Schadstoffbelastung, reduzieren Lärm und fördern die biologische Vielfalt. Um herauszufinden, welcher Typ von Gründach unter welchen Bedingungen was wie gut kann, haben Wissenschaftler:innen des UFZ ein Forschungsgründach mit vier je 80 Quadratmeter großen Gründachtypen konzipiert und angelegt. Gründächer sind ein wichtiger Baustein zur Klimaanpassung blau-grüner Infrastrukturen - und des Projektes Leipziger BlauGrün.

Wir laden Sie ein, sich das Forschungsgründach aus der Nähe anzusehen und zu erfahren, welche Gründachtypen es gibt und was sie in Sachen Klimaanpassung, Luftreinhaltung und biologischer Vielfalt leisten können. Treffpunkt ist am Haupteingang des UFZ.



Die Besichtigung ist kostenfrei. Es können aus Sicherheitsgründen maximal 9 Personen an der Führung auf das Gründach teilnehmen. Deshalb ist eine Anmeldung erforderlich. Anmeldeschluss ist der 14. September 2023.

Di. 16:00 - 18:00
Präsenz
Langenhagen

Wasser und Klimaanpassung – Exkursion zu Schwammstadt und Schwammlandschaft

Veranstalter: Region Hannover
mehr Infos

Die Exkursion erfolgt zu Fuß und per Fahrrad. Im Quartier Langenhagen-Weiherfeld geht es um das Thema Schwammstadt. Nach einem Rundgang von ca. 45 Minuten fahren wir mit den Fahrrädern zur Wietzeaue im Norden Hannovers. Dort ist das Thema Renaturierung von Flüssen und die positiven Effekte für die Klimaanpassung.



Die Veranstaltung ist kostenfrei. Es handelt sich um eine Fahrradexkursion. Bitte melden Sie sich bis zum 15.9. unter klimaanpassung@region-hannover.de an.

Di. 16:30 - 19:00
Präsenz
Wuppertal

Die Wupper - von der Quelle bis zur Mündung

Veranstalter: Wuppertal Institut für Klima Umwelt und Energie
mehr Infos

Im Foyer des Wuppertal Instituts (Döppersberg 19, 42103 Wuppertal) stellt Frank Gleitsmann, freiberuflicher Fotograf, Illustrator und Mediengestalter aus Wuppertal, zwischen 19. September und 31. Dezember 2023 seine Fotografien aus. 

Sein Fotoprojekt erstreckte sich über das gesamte Jahr 2021 und wurde vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen finanziell unterstützt. Dabei ist er die 116,5 Kilometer lange Wupper mit dem Fahrrad abgefahren – oft mehrmals. Viele Stellen des Wupperufers sind nur auf diese Weise zu erreichen, was ihm einzigartige Perspektiven für seine Fotografien bot.

Die Fotografien zeigen nicht nur einen Blick auf die Vielfalt und Schönheit der Wupper, sondern sie fangen ebenso die Auswirkungen des Klimawandels in eindrucksvollen Bildern ein. Frank Gleitsmann fotografierte auch die Folgen der Nacht des 14. auf den 15. Juli 2021, als ein Hochwasser durch ein Starkregenereignis in Wuppertal verursacht wurde: Die Wuppertal-Sperre hatte Überlauf und die Wupper erreichte in Elberfeld mit 3,80 Metern einen Rekord-Höchststand, was zu Überflutungen in Teilen der Innenstadt führte. Dieses Ereignis hat Gleitsmann mit seiner Kamera festgehalten und zeigt damit eindrucksvoll, wie sich die Folgen des Klimawandels auch in Wuppertal bereits abzeichnen.

 



Di. 16:30 - 18:30
Präsenz
Leipzig

Spaziergang ‚Parthe verbindet – Zu Fuß vom Mariannenpark in Schönefeld entlang der Parthe bis zur Mockauer Post‘

Veranstalter: Stadt Leipzig
mehr Infos

Spaziergang ‚Parthe verbindet – Zu Fuß vom Mariannenpark in Schönefeld entlang der Parthe bis zur Mockauer Post‘

Die Parthe bildet ein verbindendes Element zwischen den Stadtteilen Schönefeld und Mockau. Sie stellt für beide einen wichtigen Grün- und Freiraum dar und bietet verschiedene Potenziale für eine bessere Fuß- und Radwegevernetzung, zur Erholung und für den Biotopverbund. Wir laden Sie ein, zu Fuß die Wege entlang der Parthe vom Mariannenpark bis zur Mockauer Post zu erkunden, dabei Flächen zum Verweilen zu finden sowie Wege in und aus den Wohnquartieren zu definieren. Dabei stellen wir die Fragen: Wie nehmen wir als Fußgänger/-innen die Nähe zum Wasser wahr? Wie könnte die Parthe besser an umgebene Stadt-quartiere angebunden werden? Wie kann sie erlebbarer gestaltet werden?

organisiert durch: Stadt Leipzig - Am für Wohnungsbau und Stadterneuerung, Stadtumbaumanagement Schönefeld, Quartiersmanagement INTIGRA+ Mockau

Treffpunkt: Mariannenpark, vor dem Gebäude des CVJM Leipzig e.V., Schönefelder Allee 23A, 04347 Leipzig

Endpunkt: Platz an der Mockauer Post

Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich

*Die Veranstaltung ist auch Teil der Europäischen Mobilitätswoche (www.leipzig.de/emw)



keine Anmeldung erforderlich, kostenfrei

Di. 16:30 - 18:00
Präsenz
Eisenach

Klimawandel aus dem Blickwinkel der Insekten - eine Kartausgartenführung

Veranstalter: Stadtverwaltung Eisenach
mehr Infos

Im Rahmen der Woche der Klimaanpassung 2023 lädt die Stadtverwaltung Eisenach am 19. September 2023 von 16:30 bis ca. 18:00 Uhr alle Interessierte zu einer Kartausgartenführung „Klimawandel aus dem Blickwinkel der Insekten“ ein.

Zur Veranstaltung wollen wir Ihnen aufzeigen, welche Herausforderungen der Klimawandel für unsere fleißigen Gärtner*innen im Kartausgarten mit sich bringt und wie sich dies auch auf die Insekten auswirkt. Darüber hinaus wollen wir Ihnen einige Informationen zu laufenden Projekten wie die Klimawirkungsanalyse für Eisenach, „bienenfreundliches Eisenach erlebbar machen“ und Hirschkäferwiegen und allerlei Hintergrundwissen näherbringen.

 

Wir freuend uns auf Sie!

 

Für Rückfragen zur Veranstaltung stehen wir jederzeit per E-Mail unter klimaschutz@eisenach.de Verfügung.

 

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Treffpunkt ist an der Wandelhalle Eingang Waisenstraße.

 

Referent*innen:

  • Anne Häring, Stadtverwaltung Eisenach, Fachgebiet 51.1 - Stadtplanung, SB Klimaschutzmanagement
  • Stephan Bielert, 1. Vorsitzender  Imkerverein Eisenach und Umgebung e.V.
  • Dr. Kerstin Wiesner, Geschäftsleitung Landschaftspflegeverband Eichsfeld-Hainich-Werratal e.V


Treffpunkt ist an der Wandelhalle, Eingang Waisenstraße

Di. 17:00 - 19:00
Präsenz
Karlsruhe

Klimaanpassung vor Ort: Rundgang durch die Karlsruher Innenstadt (Ost)

Veranstalter: Daniel.Osberghaus
mehr Infos

In diesem Rundgang wird die Klimaanpassung vor Ort sichtbar und vielleicht sogar spürbar. Wir besuchen Stadtgrün und Wasserstellen in unterschiedlichen Formen, Trinkwasserbrunnen und bauliche Klimaanpassungsmaßnahmen. Vor Ort erfahren Sie mehr über die Auswirkungen auf das Stadtklima und das Wohlbefinden bei Hitze.



Die Teilnahme ist kostenlos.

Bitte melden Sie sich bis zum 17.9.2023 unter kuehle-orte@ua.karlsruhe.de oder unter 0721-133-3087 an. Der genaue Treffpunkt wird Ihnen nach der Anmeldung mitgeteilt.

Die Führung findet nur bei Erreichen einer Mindestteilnehmerzahl statt. Bei zu vielen Anmeldungen kann eine Teilnahme nicht garantiert werden.

Di. 17:00 - 19:00
Präsenz
Rahden

Klimafolgenspaziergang in Rahden

Veranstalter: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
mehr Infos

Klimafolgen sollen sicht- und erlebbar werden: Die Teilnehmenden können an konkreten Beispielen im Stadtgebiet von Rahden Anpassungsmaßnahmen wie Entsiegelungen oder Dachbegrünungen begutachten und auch selbst mit kleinen Experimenten & Messungen aktiv werden.

Der Klimafolgenspaziergang ist Teil der Aktion Klima im Wandel der Verbraucherzentrale NRW zum Schutz vor Wetterextremen wie Hitze, Trockenheit und Starkregen. Holen Sie sich viele nützliche Hilfen auf der Themenseite und bei weiteren Veranstaltungen.



Kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten: klimaschutz@minden-luebbecke.de

Di. 17:00 - 19:00
Präsenz
Bad Liebenwerda

Klimaakademie LOUISE - Wasser zum Leben

Veranstalter: Leuchtturm LOUISE
mehr Infos

Mineralquellen Bad Liebenwerda lädt ein

Vortrag, Rundgang und Wasserverkostung durch die Produktionsstätte der Mineralquellen Bad Liebenwerda mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern aus der Region.

Schwerpunkte: Wo kommt das Mineralwasser her und wie gelangt es in die Flaschen? Was unternimmt das Unternehmen für den Schutz der Quellen?

Referenten: Marius Reinhard, Wassermanagement Mineralquellen Bad Liebenwerda und Annett Stang, Marketingleiterin Bad Liebenwerda

Ort: Mineralquellen Bad Liebenwerda

Beginn: 17.00 Uhr



Die Teilnahme ist kostenfrei.

begrenzte Teilnehmerzahl, max. 40 Personen, Teilnahme nach Eingang der Anmeldung
Anmeldung: andreas.claus@leuchtturm-louise.de oder 01 77 – 77 28 194

Di. 17:30 - 18:30
Präsenz
Nürnberg

Gesundheit in Zeiten des Klimawandels – Wie passt sich die haus- und fachärztliche Versorgung in Nürnberg an?

Veranstalter: AdaptNet
mehr Infos

Der Klimawandel wirkt sich bereits heute auf die Gesundheit der Menschen in Deutschland aus, beispielsweise durch Hitzewellen oder Hochwasserereignisse. Haus- und fachärztliche Praxen können bei der Prävention dieser gesundheitlichen Auswirkung eine wichtige Rolle spielen. Gleichzeitig stellen diese Veränderungen aber auch die Praxen selbst vor die Herausforderung, ihre Abläufe anzupassen.

Im Rahmen der einstündigen Veranstaltung möchten wir das Projekt AdaptNet („Adaptation und Vernetzung der haus- und fachärztlichen Versorgung im Hinblick auf die gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels“) vorstellen und mit Ihnen über die Rolle von Nürnberger haus- und fachärztlichen Praxen im Klimawandel ins Gespräch kommen.

Die Veranstaltung richtet sich an Interessierten, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.



Es können 25 Personen an der Veranstaltung teilnehmen. Um die Planung zu erleichtern, bitten wir um eine formlose E-Mail zur Anmeldung an claudia.quitmann@uni-heidelberg.de. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Veranstaltung findet im Caritas-Pirckheimer-Haus (Königstraße 64) in Nürnberg statt.

Di. 17:30 - 20:00
Präsenz
Petershagen

Führung “Wald im Klimawandel” - Petershagen

Veranstalter: Kreis Minden-Lübbecke
mehr Infos

Waldführung des Regionalforstamtes OWL mit  Revierleiter Markus Uhr

PETERSHAGEN | Dienstag, 19.09.23 | 17:30 Uhr | Treffpunkt: Gehleweg (östlich der L772) Höhe Gehlebrücke, 32469 Petershagen

Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung! Dauer ca. 2,5 h.

Wir erfahren, welche Maßnahmen das Forstamt unternimmt, um sich dem Klima anzupassen und das Klima zu schützen. Wie hilft der Wald z.B. bei Trockenheit, Starkregen.

 



Die Veranstaltung ist kostenlos.

Di. 17:30 - 18:30
Präsenz
Würzburg

Test des Klimarondells - ein kühler Ort an heißen Tagen

Veranstalter: Smarte Region Würzburg
mehr Infos

Zurzeit wird im Ehrenhof vor dem Würzburger Rathaus ein sogenanntes Klimarondell getestet. Es ist ein flexibel einsetzbares Stadtmobiliar, dass durch Beschattung, Begrünung, Kühlung und Luftreinigung einen angenehmen Aufenthaltsort schaffen soll, auch bei heißen Temperaturen und auf versiegelten Flächen. 

Die Stadtinfrastruktur lässt es nicht immer zu, Kühlung durch natürliche Begrünung zu schaffen. So werden auch flexible Alternativen gesucht, überhitzte und versiegelte Flächen in der Innenstadt zukünftig etwas abzukühlen und somit angenehmer zu gestalten. Eine solche Möglichkeit könnte das Klimarondell sein, dass diesen September in Würzburg getestet wird.

Die Smarte Region Würzburg bietet direkt am Klimarondell einen Vor-Ort-Termin an. Der Hersteller Greenovacity wird persönlich die Funktionsweise des Rondells erläutern und in einem Live-Test demonstrieren, wie die Temperatur gesenkt wird. Eine Veranschaulichung der Kühlungsleistung wird an dem Tag auch möglich sein, wenn gerade keine Temperaturen über 30 Grad herrschen. Anschließend ist genügend Zeit, ins Gespräch zu kommen, ob solches Stadtmobiliar eine zukünftige Möglichkeit darstellen kann, auf heißen und versiegelten Flächen kühle Aufenthaltsorte zu schaffen.

Weitere Informationen zum Klimarondell: https://www.wuerzburg.de/540536

Diskutieren Sie auch online mit: https://wuerzburg-mitmachen.de/heimat-forum



Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Di. 18:00 - 19:00
Online
Köln

"Starkregen und Objektschutz – wie schütze ich mich richtig?": Digitale Informationsveranstaltung

Veranstalter: Stadtentwässerungsbetriebe Köln (StEB, AöR)
mehr Infos

Vermehrte Starkregenereignisse mit Überflutungen, Hitzeperioden mit Rekordtemperaturen sowie langanhaltende Dürren: Die Folgen des Klimawandels betreffen uns alle und fordern uns zum Handeln auf.

Zu Beginn der Starkregensaison informieren die StEB Köln daher die Kölner*innen in einer digitalen Veranstaltung, wie sie das eigene Zuhause wirksam vor Überflutungen durch Starkregen schützen können. Was ist Starkregen? Was macht Starkregen so gefährlich? Und welche Möglichkeiten der Objektschutzvorsorge gibt es? Zu diesen und weiteren Fragen geben die StEB Köln Auskunft und laden Interessierte zur Teilnahme ein



Interessierte können sich vorab über die E-Mail-Adresse starkregen@steb-koeln.de anmelden. Die Veranstaltung findet ab einer Teilnehmerzahl von mindestens 8 Personen statt. Sollte ein Termin bedingt durch eine geringere Teilnehmerzahl entfallen, haben Angemeldete die Möglichkeit an einem der anderen Termine teilzunehmen. Wir werden darüber vorab informieren.

Der Einladungslink wird einen Tag vor der jeweiligen Veranstaltung versendet.

Di. 18:00 - 19:30
Präsenz
Hanau

Fachvortrag zu Dach- und Fassadenbegrünung sowie Entsiegelung

Veranstalter: Stadt Hanau
mehr Infos

Fachvortrag eines Experten des Bundesverbands GebäudeGrün zu Dach- und Fassadenbegrünung, Entsiegelung und Stadtgrün mit der Möglichkeit im Anschluss Fragen zu stellen. 

Der Vortrag findet im Lesecafe des Kulturforums (2. OG) statt. 



keine Anmeldung nötig.

kostenfrei. 

Di. 18:00 - 19:00
Online
Borken

Starkregenschutz dank begrünter Dächer und Vorgärten

Veranstalter: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
mehr Infos

So schützen Sie Ihr Haus vor Starkregenfolgen. Offen gestaltete Flächen, Wasserbarrieren und Dachbegrünungen mildern Überschwemmungen ab.

Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass Starkregen immer häufiger und langanhaltender auf Gebäude und Grundstück einwirkt. Hauseigentümer:innen stehen vor der Herausforderung, perspektivisch klug mit diesen Wassermassen umzugehen und sie möglichst schnell und vollständig abfließen zu lassen. Doch wie kann das gelingen, und welche Maßnahmen sollten sie ergreifen? In diesem Online-Seminar erklären die Expertinnen der Verbraucherzentrale NRW, wieso ein möglichst entsiegeltes Grundstück dazu nötig ist und welchen zusätzlichen Mehrwert eine Dachbegrünung bietet.

Fatma Özkan vom Projekt „Anpassung an die Folgen des Klimawandels und umweltbewusste Grundstücksentwässerung und Abwasserentsorgung“ klärt darüber auf, wie Sie Wassermassen auf dem Grundstück effektiv abfangen und das Gebäude vor Wasser von außen schützen können. Außerdem zeigt sie, wie sich Wasser intelligent nutzen lässt und was gegen Schottergärten und für unversiegelte Flächen spricht.

Begrünungsexpertin Andrea Wegner vom Projekt „Mehr Grün am Haus“ erläutert in diesem Seminar, welche Vorteile eine Dachbegrünung bei Starkregen bietet. Sie zeigt wie eine Dachbegrünung aufgebaut ist sowie wie Sie Ihren Vorgarten pflegeleicht und insektenfreundlich gestalten können.

Der Termin findet in Kooperation mit dem Kreis Borken und dem Netzwerk der kommunalen Klimaschutzbeauftragen im Kreis Borken statt. Sie ist ebenso Teil der Klimawochen im Kreis Borken, in dessen Rahmen die verschiedenen Ansätze des Klimaschutzes und der Klimaanpassung im Kreisgebiet beleuchtet und gleichzeitig aktuelle Herausforderungen und Potenziale aufgezeigt werden. 

Zudem ist die Online-Veranstaltung Teil der Aktion Klima im Wandel der Verbraucherzentrale NRW zum Schutz vor Wetterextremen wie Hitze, Trockenheit und Starkregen. Holen Sie sich viele nützliche Hilfen auf der Themenseite und bei weiteren Veranstaltungen.



Die Veanstaltung ist kostenfrei. 

Onlinevortrag per Zoom (Link wird nach Anmeldung verschickt)
 

Di. 18:00 - 19:30
Präsenz
Hamm

Klimaspaziergang

Veranstalter: Wilma.Großmaas
mehr Infos

Klimafolgenanpassungsmanagerin Wilma Großmaas aus dem Umweltamt der Stadt Hamm geht zusammen mit Ihnen spazieren. Wir unterhalten uns dabei über Veränderungen aufgrund des Klimawandels und mögliche Lösungen:

  • Wie sehen klimaresiliente Orte in Hamm aus?
  • Orte, an denen Menschen gut und gerne verweilen?
  • Wie sieht lebenswerter Stadtraum in der Zukunft aus?

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mitzulaufen, zuzuhören, Fragen zu stellen und sich inspirieren zu lassen. Wir treffen uns vor dem Heinrich-von-Kleist-Forum (Eingang Stadtbibliothek) und von dort aus geht es durch die Stadt.



Wer teilnehmen möchte, schreibt bitte eine Mail mit dem Betreff „Spaziergang“ an klimaschutz@stadt.hamm.de oder meldet sich unter 02381/177116 an. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Di. 18:00 - 20:00
Präsenz
Dietzenbach

Klimaanpassung und Klimawandel in Dietzenbach - Infoabend

Veranstalter: Alexander Haus
mehr Infos

Die Informationsveranstaltung "Klimawandel und Klimaanpassung in Dietzenbach" findet im großen Saal des Capitols in Dietzenbach statt.

An diesem Arbeit wird der Klimaanpassungsmanager der Kommune Informationen zum Klimawandel im Rhein-Main gebiet darstellen und zeigen, warum Klimaanpassung wichtig ist und was überhaupt Klimaanpassung in Abgrenzung zum Klimaschutz ist. Anschließend sollen kurz die Projekte vorgestellt werden, die in Dietzenbach bereits gestartet sind.

Für die Bürger besonders interessant sind die externen Vorträge vom Bundesverband Gebäudegrün und vom Hess. Landesverband der Landschaftsarchitekten. Hier werden praktische Informationen zur Dach-und Fassadenbegrünung sowie zur klimaangepassten Gartengestaltung geliefert.

Im Anschluss findet ein offener Austausch mit den Experten und den Mitarbeitern der Stabsstelle Klimaschutz statt.



Der Eintritt ist frei und es ist keine Anmeldung erforderlich.

Di. 18:00 - 20:00
Präsenz
Lübbecke

Führung “Wald im Klimawandel” - Lübbecke

Veranstalter: Kreis Minden-Lübbecke
mehr Infos

Waldführung des Regionalforstamtes OWL mit Revierleiter Peter Heidmeier zum Thema Moorbirke (Baum des Jahres) und Sandbirke, Dauer ca. 2-2,5 h.

Wir erfahren, welche Maßnahmen das Forstamt unternimmt, um sich dem Klima anzupassen und das Klima zu schützen. Wie hilft der Wald z.B. bei Trockenheit, Starkregen.

LÜBBECKE | Dienstag, 19.09.23 | 18 Uhr | Treffpunkt: Parkplatz Moordamm, Großes Torfmoor, 32312 Lübbecke-Gehlenbeck


Die Veranstaltung ist kostenlos.

Di. 19:00 - 20:30
Präsenz
Biberach

Klima-Spotlights

Veranstalter: Stadt Biberach
mehr Infos

Was passiert eigentlich in Biberach im Bereich Klimaschutz und Klimaanpassung? Die Klima Spotlights werfen je 10 Minuten einen Blick auf zentrale Themen wie Gebäude, Energie oder Mobilität. Die Vorträge sind kurz und prägnant, teilen persönliche Eindrücke und lustige Geschichten. Es sprechen:

  • Christian Kuhlmann, Baubürgermeister
  • Iris Ege, Energieagentur Biberach
  • Prof. Roland Koenigsdorff, Hochschule Biberach
  • Vincent Abs, e.wa riss


Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Di. 19:00 - 21:00
Präsenz
Solingen

Bürger Kick-off Klisopar- Die Stadtklimagestalter von nebenan

Veranstalter: Stadt Solingen - Stadtdienst Natur und Umwelt
mehr Infos

Der Klimawandel verlangt von uns allen schnelle Lösungen. Die Frage nach klimagerechtem und nachhaltigem Handeln beschäftigt uns in allen Lebensbereichen – ganz zentral, wenn es um die Themen Straßenraum, Wohnen, und Gesundheit geht.

Wie können wir unser Quartier so umgestalten, dass wir wieder gerne draußen sind? Was bedeutet der Klimawandel für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit? Wie können wir uns gegenseitig unterstützen? Was braucht ein zukunftsfähiges Wohnumfeld? 

Wir wollen Ihnen das Projekt Klisopar vorstellen. Dazu laden wir Sie zum Austausch und Dialog ein, wie wir gemeinsam Ihre Straßen und Sie Ihr Zuhause an den Klimawandel anpassen können.

Link zur Internetseite: Stadt Solingen

 

Solingen, Stadtdienst Natur und Umwelt



Die Anmeldung ist ab dem 20.08.2023 unter dem untenstehenden Link möglich, die Teilnahme ist kostenfrei. 

Di. 19:00 - 20:00
Online
Haan

Weidemanagement im silvopastoralen System

Veranstalter: Living Forest e.V.
mehr Infos

Im silvopastoralen System werden Bäume gezielt in Weideflächen eingefügt.

Die Anwesenheit von Bäumen in Weideflächen bietet Schatten und Schutz vor extremen Wetterbedingungen, was die Tiergesundheit und das Wohlbefinden verbessert.

Die Wurzeln der Bäume helfen, die Bodenerosion zu reduzieren, indem sie den Boden vor Wasser- und Winderosion schützen.

Silvopastorale Systeme fördern die Biodiversität, da sie Lebensraum und Nahrung für verschiedene Tier- und Pflanzenarten bieten.

Durch die Integration von Bäumen können Treibhausgase aus der Atmosphäre aufgenommen und gespeichert werden, was sich günstig auf das Klima auswirkt.

Ole Feige, Gesellschafter der „Familenhof Feige GbR“, Bewirtschafter des Biohofes Groß Düssel in Haan, berichtet lebendig, lebensnah und motivierend von seinen Erfahrungen und Projekten.

Living Forest e.V. freut sich auf das gemeinsame Gespräch und über mögliche gemeinsame Projekte!



Dieser Vortrag ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Di. 19:00 - 21:00
Präsenz
Welver

Informationsveranstaltung zum Thema Starkregen und Starkregenvorsorge

Veranstalter: Christina.Tigges
mehr Infos

Starkregenereignisse häufen sich in den vergangenen Jahren immer mehr. Die Folgen sind oftmals für sehr viele Menschen eine echte Herausforderung. Darum möchte die Gemeinde zu dem Thema informieren. Am Dienstag, 19. September, gibt es in der Borgelner Schützenhalle den ersten Infoabend im Rahmen der Woche der Klimaanpassung. Am Mittwoch, 27. September, findet eine zweite Veranstaltung in der Schützenhalle Dinker statt. Beide Infoabende beginnen jeweils um 19 Uhr und werden ungefähr zwei Stunden dauern.
Mitarbeiter der Gemeinde Welver werden Fragen beantworten wie
Was ist Starkregen?
Was enthält ein Starkregenvorsorgekonzept?
Und
wo stehen wir bisher?

Außerdem wird das Thema Eigenvorsorge ausführlich behandelt. „Heftige Starkregenereignisse
sind eine Folge des Klimawandels. Wir müssen lernen damit umzugehen“, so
die Klimamanagerin der Gemeinde.



kostenfreie Veranstaltung - eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Di. 20:00 - 20:45
Online
Karlsruhe

Temperatur in Karlsruhe – Tendenz steigend! Erste Ergebnisse des CityCLIM Citizen Science Projekts

Veranstalter: Daniel.Osberghaus
mehr Infos

In den Sommermonaten sind einige Bürger*innen in Karlsruhe viel Fahrrad gefahren, um die Temperatur in vielen Ecken der Stadt und in der Umgebung zu messen. Wir erhalten damit einen besseren Einblick in die Temperaturunterschiede innerhalb von Karlsruhe und zwischen der Stadt und dem Umland. Die Ergebnisse werden genutzt für die Sensibilisierung der Bürger*innen und ggf. als Grundlage für kommunalpolitische Entscheidungen.



Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Di. 20:15 - 21:15
Online
Köln

#Bürgerinitiative - ein Austausch für Bürgerinitiativen zur Klimaanpassung und für diejenigen, die gerne eine gründen wollen

Veranstalter: University of Reading
mehr Infos

Bist du in einer Bürgerinitiative zur Klimaanpassung aktiv oder überlegst eine in deiner Nachbarschaft zu gründen? Dann komm vorbei und teile deine Erfahrungen oder stell Fragen an andere! 

An diesem informellen (online) Tisch wollen wir u.a. darüber sprechen:

- Was hat uns motiviert eine Initiative zu gründen? 

- Wie man eine Initiative gründet?

- Welche Form ist am besten? Bürgerinitiative, Interessengemeinschaft, Verein? 

- Wie ist die Zusammenarbeit mit der Gemeinde/Stadt? Wie sind eure Erfahrungen?

- Was habt ihr bisher zur Klimaanpassung erreicht oder was habt ihr geplant? 

Und vieles mehr, was ihr gerne erfahren wollt! 



Die Veranstaltung ist kostenlos!

Komm einfach vorbei! Klick auf den grünen Button "zur Veranstaltung" um an der online Veranstaltung teilzunehmen!

Mi. 07:00 - 12:30
Präsenz
Esslingen

Aktionsstand "Hitze und Gesundheit"

Veranstalter: Landkreis Esslingen Gesundheitsamt
mehr Infos

Auf dem Wochenmarkt der Stadt Esslingen am Neckar (Innenstadt) informiert das Gesundheitsamt des Landkreises Esslingen am 20.09.2023 mit einem Aktionsstand zum Thema „Hitze und Gesundheit“. Am Aktionsstand werden die Bürgerinnen und Bürger dazu eingeladen, auf einer Stadtkarte ihre Tipps und Hinweise zu kühlen Orten einzutragen, die während der zurückliegenden heißen Sommertage in Esslingen am Neckar aufgesucht wurden. Diese Angaben sollen später in eine interaktive Karte mit „kühlen Orten“ für den Landkreis Esslingen einfließen. Darüber hinaus sollen die Bürgerinnen und Bürger über die Gesundheitsrisiken durch Hitze sensibilisiert sowie praktische Tipps für den Umgang mit Hitzewellen angeboten werden.

Das Gesundheitsamt Esslingen freut sich auf alle Besucherinnen und Besucher!



Diese Veranstaltung ist nicht kostenpflichtig.

Mi. 09:00 - 13:00
Präsenz
Berlin

3. Statuskonferenz der BMBF-Fördermaßnahme "RegIKlim" - Tag 2

Veranstalter: BMBF - IRE - UBA
mehr Infos

Anliegen der 3. Statuskonferenz sind ein Rückblick auf die Förderphase 1 und ein Ausblick auf formulierte Ziele in der Förderphase 2. Insbesondere soll der Frage nachgegangen werden, welche Klimadienste in den Modellregionen entwickelt werden und wie diese operationalisiert, verstetigt und in andere Regionen transferiert werden können. Darüber hinaus wird diskutiert, wie die RegIKlim-Erkenntnisse in Prozesse der Klimaanpassung eingebunden werden können und wie ein anwendungsorientiertes Klimakataster gestaltet werden kann.

In der BMBF-Fördermaßnahme „Regionale Informationen zum Klimahandeln“ (RegIKlim) verfolgen die Verbundprojekte in sechs Modellregionen und zwei Querschnittsprojekten vielfältige Ansätze, um entscheidungsrelevantes Klimawissen zu generieren sowie anhand dessen geeignete Maßnahmen zur regionalen und kommunalen Klimawandelanpassung zu entwickeln. Mehr Informationen erhalten Sie auf der Projektwebseite regiklim.de.

Auf der Statuskonferenz finden neben Kurzvorstellungen der Verbundprojekte, Statements von Praxispartner:innen, Podiumsdiskussionen und Kleingruppenarbeit, vier Workshops mit fachlichen Inputs aus der Praxis zu Querschnittsthemen aus den Modellregionen statt. Die Veranstaltung wird darüber hinaus viel Raum für Dialog und Erfahrungsaustausch, so zum Beispiel beim Gallery Walk auf dem Markt der Projekte, bieten.

Die Statuskonferenz wird gemeinsam vom Institut Raum & Energie (IRE) und dem Umweltbundesamt (UBA) organisiert.



Anmeldung bis zum 10. September unter www.raum-energie.de/anmeldung-regiklim. 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Mi. 09:00 - 14:00
Präsenz
Frankfurt am Main

BuGG-Fassadengrün-Forum

Veranstalter: Klimareferat Stadt Frankfurt am Main
mehr Infos

Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) stellt im Rahmen seiner Seminarreihe „Fassadengrün-Forum 2023“ in ausgewählten Städten das Thema Fassadenbegrünung vor. Die Halbtagesseminare finden in Kooperation mit den jeweiligen Städten statt und greifen die Rolle begrünter Fassaden in den Städten auf, wie diese gefördert und festgeschrieben werden und welche Funktionen sie beispielsweise bei der Stadtklimaverbesserung, Lärmminderung und Feinstaubbindung übernehmen können. Dabei werden die verschiedenen Möglichkeiten der Wand- und Fassadenbegrünungen, sowohl boden- als auch wandgebundene Begrünungen, vorgestellt und diskutiert. Vorträge zu den allgemeinen Planungsgrundlagen fachgerechter Fassadenbegrünungen, zur Pflege und Wartung und zu aktuellen Produkt- und Systementwicklungen vervollständigen das umfassende Programm. Praxisnahe Fachvorträge von namhaften Unternehmen werten die BuGG-Fassadengrün-Foren auf. Der praxisnahe Bezug spiegelt sich in den Referierenden wieder. Ebenso bleibt ausreichend Zeit für offene Diskussionen und einen regen Erfahrungsaustausch. Die Vorträge werden ergänzt durch eine kleine Fachausstellung der aufgeführten Unternehmen – auch hier stehen Fachleute in kleinem Kreise vor, während und nach der Veranstaltung Rede und Antwort.



Die Teilnahme ist kostenlos. Zur besseren Planung melden Sie sich bitte dennoch an. Das Seminar wird von der Architektenkammer Hessen als Fortbildungsveranstaltung anerkannt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Anmeldeseite.

Mi. 09:00 - 13:00
Präsenz
Kempten

Sensibilisierungskampagne - Klimaanpassung in der Stadt

Veranstalter: Stadt Kempten
mehr Infos

Auf dem Wochenmarkt am Hildegardplatz der Stadt Kempten wird die Möglichkeit geboten sich über die Themen Klimaanpassung in der Stadt zu informieren und direkt mit der Verwaltung ins Gespräch zu kommen. Mitarbeiter des Stadtplanungsamts und des Klimaschutzes stellen das Klimaanpassungskonzept und laufende Projekte der Stadt Kempten zum Thema Starkregen und Hitzevorsorge vor und geben Tipps wie jeder Einzelne sein Zuhause ein Stück klimaresilienter machen kann.



Es ist weder eine Anmeldung erforderlich noch fallen Kosten an. Einfach vorbei kommen und informieren!

Mi. 09:00 - 13:15
Online
Berlin

Vorbildliche Klimaanpassungsmaßnahmen von eca- und eea-Kommunen

Veranstalter: Bundesgeschäftsstelle European Climate Adaptation Award
mehr Infos

Die Anzahl Extremwetterereignisse nimmt auch in Deutschland zu. Daher setzen nicht nur European Climate Adaptation Award (eca)-Kommunen, sondern auch European Energy Award (eea)-Kommunen zunehmend Maßnahmen zur Anpassung an diese nicht mehr vermeidbaren Veränderungen um. Einige dieser Kommunen stellen im Rahmen der Veranstaltung ihre vorbildhaften Aktivitäten vor.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. 

Programm: 

9:00 Uhr: Begrüßung & Kurzvorstellung European Climate Adaptation Awards (eca), Frau Dr. Olonscheck, BGST eca

9:10 Uhr: „Der Katzohlbach - Blaues Band und Grüne Infrastruktur inmitten der Stadt“, Herr Michael Scholle und Frau Carola Mikus, Bad Driburg / NRW

9:30 Uhr: „Umbau der Hattinger Straße zur Schwammstraße“, Herr Thorsten Pacha, Bochum / NRW

9:50 Uhr: „Hitzespaziergang im Stadtgebiet“, Frau Alena Konrad, Energieagentur Regio Freiburg / BW

10:10 Uhr: „Klimatische Anpassungspotenziale in der Verkehrswende erschließen: Klimastraße Rudolfplatz“, Frau Lydia Gericke, Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg / Berlin

10:30 Uhr: Kurze Pause

10:40 Uhr: „Pocket Parks“, Umbau von versiegelten Flächen in Grünanlagen, Herr Jonas Kettling, Bochum / NRW

11:00 Uhr: „Tränkewassersicherung als Klimaanpassungsmaßnahme an zunehmende Dürre auf Weiden“, Frau Sabine Barden, LK Breisgau-Hochschwarzwald / BW

11:20 Uhr: „Kanutour zum Thema Klimafolgen“, Frau Alena Konrad, Energieagentur Regio Freiburg / BW

11:40 Uhr: Kurze Pause

11:50 Uhr: „Innovatives Versorgungs- & Freiflächenkonzept ‚Wohnen am Illerpark‘“, Frau Karen Bounaga, Neu-Ulm / Bayern

12:10 Uhr: „Hochwasserallianz Bocholter Aa“, Herr Rouven Boland, Kreis Borken / NRW

12:30 Uhr: „Urban Green - Die Freizeitanlage ‚Am Hausacker‘", eine multifunktionale Sport- und Freizeitanlage für Jung und Alt, Herr Jens Reinhardt, Bochum / NRW

12:50 Uhr: „Kühle Orte an alter Burg“, Svenja Püschel, Troisdorf / Nordrhein-Westfalen

13:10 Uhr: Abschließende Worte, Frau Dr. Mady Olonscheck, Bundesgeschäftsstelle eca

 



Mi. 09:00 - 10:30
Online
Berlin

Kommunen und Einzelhandel: Gemeinsam zu klimaresilienten und lebendigen Städten.

Veranstalter: Handelsverband Deutschland e. V.
mehr Infos

Für den Einzelhandel spielen Städte eine bedeutende Rolle, weil sie hier ihre Kundinnen und Kunden erreichen. Auch Städte brauchen attraktive Handelsunternehmen, damit sie lebendig und lebenswert bleiben. Urbane Zentren müssen für alle Menschen und Generationen ein vitales und gesundes Zuhause bieten - insbesondere, da sie zunehmend von den Folgen des Klimawandels betroffen sind.

Daraus ergibt sich auch für Kommunen die Notwendigkeit durch neue Konzepte und städtebauliche Veränderungen Städte attraktiv zu gestalten. Dabei stellen die immer häufiger auftretenden Extremwetterereignisse, wie z.B. Hitzewellen, eine besondere Herausforderung dar. Vor allem hierbei muss dafür gesorgt werden, dass die Innenstädte der kühlste Ort der Stadt sind, damit die Menschen wieder gerne dorthin gehen und sich wohlfühlen.

Dazu braucht es geeignete und gut durchdachte Maßnahmen zur Klimaanpassung - denn langfristig tragen diese zur Belebung der Innenstädte bei.

Um dieses Ziel umzusetzen ist es wichtig, einen breiten Beteiligungsprozess zu ermöglichen und gemeinsam mit allen Akteur:innen Lösungen zu finden.

Wie eine solche Zusammenarbeit aussehen kann und wie Kommunen den Einzelhandel bei der Planung und Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen unterstützen können, zeigen wir Ihnen anhand von Praxisbeispielen.

Lösungsmögichkeiten für Anpassungsmaßnahmen sowie unseren Selbsttest für Einzelhandelsunternehmen stellen wir Ihnen in unserem Webinar vor.



Unser Webinar richtet sich an Einzelhändler:innen in Innenstädten, Beschäftige der Stadtplanung, Wirtschaftsförderungen, Quartiersmanager:innen, Klimaanpassungsmaager:innen und Bürgermeister:innen

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Für diese Online-Veranstaltung nutzen wir Microsoft Teams. Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Einwahl-Link.

Für Fragen und Anregungen stehen wir gerne zur Verfügung, schreiben Sie einfach eine Mail an Cornelia Rudolph, E-Mail: rudolph@hde.de

Mi. 09:00 - 16:00
Präsenz
Essen

Kommunale Klimaanpassung – Daten, Tools und Instrumente für den Umgang mit den Folgen des Klimawandels

Veranstalter: Regionalverband Ruhr
mehr Infos

Mit dem "Runden Tisch Klimaanpassung" hat der Regionalverband Ruhr eine Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, die den regelmäßigen Austausch in der Metropole Ruhr zum Thema Klimaanpassung fördert. Im Fokus stehen Projekte, Ansätze und neueste Erkenntnisse zur Anpassung der Städte an die Folgen des Klimawandels. 

Neben interessanten Vorträgen sowie einem informativen Marktplatz mit Informationsständen, laden spannende Workshop-Themen zum Mitmachen und diskutieren ein.

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich vornehmlich an kommunale Verwaltungsmitarbeitende, die sich in ihrem Arbeitsalltag mit dem Querschnittsthema Klimaanpassung befassen.

Alle weiteren Informationen sowie das Programm finden Sie hier: Runder Tisch Klima - Anmeldung (rvr.ruhr)



Die Veranstaltung ist kostenfrei. 

Anmeldung unter: Runder Tisch Klima - Anmeldung (rvr.ruhr)

Mi. 09:00 - 12:00
Präsenz
Freising

Infostand zur Klimaanpassung am Wochenmarkt

Veranstalter: A B
mehr Infos

Informationskampagne zur Klimaanpassung mit Flyern zum Thema Hitze und Starkregen.



Mi. 10:00 - Di. 18:00
Präsenz
Hannover

Karikatusausstellung "Glänzende Aussichten"

Veranstalter: Stadt Hannover Fachbereich Umwelt und Stadtgrün
mehr Infos

Die Ausstellung "Glänzende Aussichten" von MISEREOR zeigt 99 Karikaturen zu Themen wie Klimawandel, Konsum, Plastik, Umweltgerechtigkeit und Lebensstil. Sie werfen einen überraschend anderen Blick auf die Anforderungen unserer Zeit. Auf witzige, verblüffende und manchmal auch erschreckende Weise regen sie zum Nachdenken, aber auch zum Schmunzeln an. Die Bilder reflektieren sowohl unser individuelles Verhalten, sowie auch die großen weltpolitischen Zusammenhänge. Ergänzend zur Ausstellung wird es ein Begleitprogramm geben, siehe www.hannover.de/glänzende-aussichten



Die Ausstellung wird vom 20.09.-24.10.2023 im auf Hof Hannover (dem ehemaligen Galeria Kaufhof Gebäude) gezeigt und ist Dienstag bis Samstag jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr geöffnet.

Mi. 10:00 - 13:00
Präsenz
Hanau

Gartenberatung und Austausch mit Klimaanpassungsmanager

Veranstalter: Stadt Hanau
mehr Infos

Das Umweltzentrum Hanau wird mit einem Info-Stand im Außenbereich des Kulturforums vertreten sein und  kostenlose Gartenberatungen anbieten. Außerdem wird es möglich sein, mit Hanaus Klimaanpassungsmanager ins Gespräch zu kommen. 



keine Anmeldung nötig.

kostenfrei. 

Mi. 10:00 - 11:30
Online
Münster

Hitze in Kindertageseinrichtungen

Veranstalter: Johanniter-Akademie NRW
mehr Infos

Hitze und Gesundheit 

Herausforderungen im Kita-Alltag zu bewältigen gehört zweifelsohne zu den aktuell größten Herausforderungen. Die Johanniter-Akademie NRW hat dazu in einem Forschungsprojekt mitgearbeitet und stellt die Ergebnisse dazu gerne vor. Freuen Sie sich auf Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Hitze, Ernährungsempfehlungen an heißen Sommertagen sowie spannende Projektergebnisse aus dem BMBF-Projekt Extrass.



Selbstverständlich  ist die Teilnahme kostenfrei.

Zoom-Meeting beitreten
https://johanniter-de.zoom.us/j/86414795015?pwd=Zlo1R1puVjh3RGNIRHpFblRiQllPUT09

Meeting-ID: 864 1479 5015
Kenncode: 242936
 

Mi. 10:00 - 11:30
Online

ZKA Spotlight: Einbezug des lokalen Wissens in die Starkregenvorsorge

Veranstalter: Zentrum Klimaanpassung
mehr Infos
  • Wie lässt sich das Wissen der Zivilgesellschaft in die kommunale Starkregenvorsorge einbeziehen?
  • Wie können die Erfahrungen, Expertisen und Aktivitäten der lokalen Bevölkerung sichtbar gemacht und in Maßnahmen übersetzt werden?

ZKA Moderation: Vivianne Rau (Zentrum KlimaAnpassung)

Zielgruppen: Träger*innen sozialer Einrichtungen, Kommunalverwaltung, Klimaschutzmanager*innen, Klimaanpassungsmanager*innen



Die Teilnahme ist kostenlos.

Mi. 10:00 - 12:00
Online

Hessische Online-Reihe "Klimaanpassung: Jetzt wird es konkret": Gesundheitsrisiko Hitze: Wie gute Kommunikation gelingen kann

Veranstalter: Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
mehr Infos

Der Sommer hat uns in Bezug auf Hitzeereignisse eine Verschnaufpause gegönnt. Doch in den Jahren zuvor gab es immer wieder neue Rekorde bei Tageshöchsttemperaturen, der Zahl von Hitzetagen oder der Abfolge von Tropennächten, und dieser Trend wird sich sehr wahrscheinlich fortsetzen. Hessen hat sich mit dem Hitzeaktionsplan, der dieses Jahr veröffentlicht wurde, auf den Weg gemacht. Der nächste Schritt ist die Umsetzung in den Kommunen. In diesem Seminar sprechen wir über das gute Gelingen der Kommunikation vor, während und nach einer Hitzeperiode. Zu Gast sind VertreterInnen des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration, der Hessischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAGE) und des Gesundheitsamts des Landkreises Main-Kinzig.

Zielgruppe: MitarbeiterInnen in Städten, Gemeinden und Landkreisen



Die Teilnahme ist kostenlos.

Mi. 10:00 - 15:00
Präsenz
Köln

Infopavillon Schildergasse: Gesundheit im Klimawandel – Hitzeaktionsplan der Stadt Köln

Veranstalter: Stadt Köln - Gesundheitsamt und Umweltamt
mehr Infos

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezeichnet den Klimawandel als „die größte Gesundheitsbedrohung für die Menschheit“. Bei allen Anpassungsstrategien, um die Folgen des Klimawandels abzumildern, muss die Gesundheit immer mitgedacht werden.

Im Zuge des Klimawandels werden auch in Köln die sommerlichen Hitzeperioden in den kommenden Jahren deutlich zunehmen.

Mehr hitzebedingte Todesfälle, neue und vermehrt auftretende Infektionskrankheiten, erhöhte Allergiebelastung, Zunahme von Antibiotikaresistenzen, mehr Lungenerkrankungen als Folge zunehmender Feinstaubbelastung, mehr Hautkrebs durch erhöhte UV-Strahlung – das sind einige der gravierenden negativen Folgen des Klimawandels für die Gesundheit der Bevölkerung. 

Interessierte können sich am Infopavillon über den städtischen Hitzeaktionsplan, den Hitzeknigge und das Hitzeportal der Stadt Köln informieren. Die Ärzt*innen des Gesundheitsamtes und die Kolleg*innen des Umweltamtes stehen für Antworten auf Fragen zu gesundheitlichen Folgen des Klimawandels zur Verfügung und geben praktische Tipps für Hitzeanpassungsmaßnahmen und den Umgang mit Medikamenten in Hitzephasen.

Außerdem gibt es die Möglichkeit, an unserem Glücksrad zu drehen, um kleine Präsente zu gewinnen, die die Hitze erträglicher machen.

Standort: Schildergasse / Ecke Gürzenichstraße - Brunnenplatz



kostenloses Beratungsangebot, keine Anmeldung erforderlich

Mi. 10:00 - 13:00
Präsenz
Bremen

Citizen Science Initiative: Kleingewässeruntersuchungen im Rahmen des Projekts KlimPark – Klimaangepasste Parkgewässer Bremen - Waller Park

Veranstalter: Die Senatorin für Umwelt Klima und Wissenschaft in Bremen
mehr Infos

Parkgewässer tragen mit ihren Wasserflächen als Erholungs- und Ausflugsziel und dem positiven Einfluss auf das Stadtklima zu einer verbesserten Wohn- und Arbeitsqualität in der Stadt bei. Mit fortschreitendem Klimawandel wird die Relevanz ihrer Erholungs- und Kühlungsfunktion an heißen Sommertagen noch entscheidender. Gleichzeitig stellen klimawandelbedingte Hitze, Dürre und damit niedrigere Wasserstände oder Starkregen eine zunehmende ökologische Belastung für die Kleingewässer dar.

Das Projekt „KlimPark – Klimaangepasste Parkgewässer Bremen“ (2022 – 2025; www.klimpark-bremen.de), befasst sich daher mit der klimaangepassten Gestaltung und Unterhaltung von urbanen Kleingewässern, einer Schlüsselmaßnahme aus der Bremer Klimaanpassungsstrategie. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz im Rahmen des Förderprogramms "Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel" von 2022 bis 2025. Mit dem Ziel Bremens Parkgewässer fit für den Klimawandel zu machen werden nicht nur Teiche und Gräben untersucht, innovative Gewässersanierungen umgesetzt und ein gesamtstädtisches Handlungskonzept erarbeitet, sondern auch Bürger*innen der Stadt Bremen die Möglichkeit gegeben, durch das Mitmachen an eine Citizen Science Initiative zu Kleingewässeruntersuchungen sich aktiv an dem Projekt zu beteiligen.

Im Rahmen dieser Veranstaltung bekommen Sie einen Einblick in die „Citizen Science Initiative“. Neben Hintergrundinformationen zu Kleingewässern im Klimawandel gibt es die Möglichkeit, in Kleingruppen mit einfachen Testkits Gewässeranalysen durchzuführen und durch Keschern die Wasserfauna in den Parkgewässern zu erfassen. Die Messergebnisse sowie weitere Beobachtungen und Fotos werden über eine Eingabemaske an das Projekt-Team übermittelt.



Die Veranstaltung wird durchgeführt in Kooperation mit dem BUND Bremen. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Materialien werden frei zur Verfügung gestellt.

Wir bitten um Anmeldung möglichst bis zum 15.9. per Mail an laila.luettke@bund-bremen.net oder per Telefon unter 0421 7900227. Weitere Informationen u.a. auch zum genauen Treffpunkt erhalten Sie im Anschluss. Die Veranstaltung ist Wind und Wetter vorbehalten.

Weitere Termine am 18.09. 10:00 - 13:00 Uhr und 19.09. 15:00 - 18:00 Uhr
 

Mehr zur Citizen Science Initiative im Projekt KlimPark unter https://www.klimaanpassung.bremen.de/projekte/klimpark/buerger-innenbeteiligung-citizen-science-22672

Mi. 11:00 - 16:00
Präsenz
Erfurt

Beitrag zum NatruErlebnistag der EGA

Veranstalter: TMUEN
mehr Infos

Klimawandel zum anfassen

Was ist eigentlich der Klimawandel, welche Folgen hat er für unseren Alltag und warum ist es wichtig, das Klima schützen?

Diesen Fragen können Besucher des NaturErlebnis Tages der EGA gemeinsam mit einem Klimatrainer auf den Grund gehen. Anhand verschiedener Ausstellungsstücke werden die Zusammenhänge im wahrsten Sinne begreifbar gemacht.

Das Angebot richtet sich vorrangig an Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren.



Eintrittskarten für den Besuch im EGA-Park sind online über den Ticketshop der EGA oder direkt vor Ort an der Kasse erhältlich.

Mi. 11:00 - 15:00
Präsenz
Gießen

Das Umweltamt zu Gast im Gießkannenmuseum

Veranstalter: Universitätsstadt Gießen
mehr Infos

Immer häufiger kommt es in den letzten Jahren zu Extremwetterereignissen wie Hitze, Trockenheit und Starkregen. Inzwischen wird nahezu in jedem Sommer in mehreren Landkreisen oder kreisfreien Städten ein Wasserentnahmeverbot für oberirdische Gewässer ausgerufen. Wir stehen also zum einen vor der Herausforderung zu große Wassermengen zu managen und zum anderen Maßnahmen zu ergreifen, die einem Mangel an Wasser entgegenwirken. 
Hinzu kommt die gesundheitliche Belastung, insbesondere in der Innenstadt, bei sommerlichen Hitzewellen.

Am 20. September steht das Amt für Umwelt und Natur der Stadt Gießen von 11 bis 12 und von 13 bis 15 Uhr im Gießkannenmuseum in der Sonnenstraße 3 für einen Austausch und Informationen  zur Verfügung. Themen werden hierbei zum Beispiel Regenwassernutzung- und Versickerung, Trinkwasserversorgung und Wasserverbrauch sowie Stadtklima und städtebauliche Planung sein.

Wir laden alle Interessierten herzlich dazu ein.



Die Veranstaltung ist kostenlos.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mi. 11:00 - 12:00
Online
Haan

Klimaanpassung mit der Crowd – Reallabore zur Transformation privater, kommunaler und privatwirtschaftlicher Flächen und Grundstücke

Veranstalter: Living Forest e.V.
mehr Infos

Klimaanpassung bedeutet häufig eine Umnutzung bzw. Umgestaltung von Gärten, Offenflächen, Grünanlagen, landwirtschaftlichen Flächen und auch Wald. Der Reallabor-Ansatz bietet die Möglichkeit fachliche und technische Expertise in Beteiligungsprozesse einzubinden. Klassische Top-Down Planung kann durch effiziente partizipative Bottom-Up Planung ergänzt bzw. ersetzt werden. Hierbei haben Reallabore das Potenzial innovative Ideen und Konzepte mit hoher Akzeptanz aller beteiligten Stakeholder und Betroffenen zu generieren. 

Nach einem kurzen Überblick über Ansatz und Methodik und deren Diskussion haben wir Zeit für Ihre Fragen und Ideen.

1h online, Vortrag und Diskussion

Dr. Torsten Siegmeier, Agrarökonom und Projektmanager u.a. an der Universität Kassel, forscht seit über 10 Jahren zur Transformation von Agrar- und Ernährungssystemen sowie der Entwicklung und Umsetzung agrarökologischer Innovation. Torsten arbeitet am liebsten transdisziplinär – im Reallabor oder Praxisforschungsnetz.

Dr. Andrea Medenwald, Vorstand Living Forest e.V.



Dieser Vortrag ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Dem Zoom-Meeting beitreten:

https://uni-kassel.zoom.us/j/99967706126?pwd=eGpzVDNYVTVqOHFVYnpWYVpTdFpsQT09

Meeting-ID: 999 6770 6126, Kenncode: 219126

Über SIP beitreten

99967706126@call.easymeet24.co,

Über H.323 beitreten

call.easymeet24.com

Kenncode: 219126, Meeting-ID: 999 6770 6126

Mi. 14:00 - 15:00
Online

heatGUIde: Entwicklung eines dezentralen Hitzewarnsystems für Privathaushalte

Veranstalter: Hochschule Offenburg
mehr Infos

Im Projekt heatGUIde, gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung, soll die physiologische Wärmebelastung in Innenräumen durch breitentaugliche, technische Lösungen reduziert werden. Dafür entwickeln wir einen Prototyp eines Hitzewarn- und Managementsystems für Privathaushalte, welcher anschließend in der Praxis getestet wird. Das System basiert auf raumspezifischen Gebäudemodellen, vorausschauenden Algorithmen und kostengünstigen Standard-IT-Komponenten zur Bewertung des Raumklimas. Es soll Bewohner frühzeitig vor besonders belastenden Situationen warnen und über eine intuitive Benutzeroberfläche konkrete Handlungsanweisungen geben. Der technologische Kern besteht aus zuverlässigen raumspezifischen Vorhersagen der physiologischen Wärmebelastung. Hierbei kombinieren wir bewährte stadtklimabasierte Modelle für verschiedene Gebäudetypen (Top-down-Ansatz) mit Modellen für Bauphysik, Anlagentechnik und Nutzerverhalten, die durch lokale, kontinuierliche Messungen und selbstlernende KI-Algorithmen raumspezifisch parametrisiert werden (Bottom-up-Ansatz).

Die Veranstaltung gliedert sich in vier Teile:

1. Vorstellung und Aufbau der Prototypen
2. Mikroklimasimulation
3. Prädiktion der Innenraumsituation
4. Diskussion und Optimierungspotenzial des Systems


Wir freuen uns über Ihr Interesse am Projekt heatGUIde und laden Sie herzlich dazu ein, an der Veranstaltung teilzunehmen.



Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Mi. 14:00 - 16:00
Online

Klimawandel-Mensch-Gesundheit -- Herausforderungen und Empfehlungen

Veranstalter: Landkreis Reutlingen
mehr Infos

Vortrag von Dr. Kersten Wolfers, Amtsleitung Kreisgesundheitsamt, Landratsamt Reutlingen.

Die globale Erwärmung verändert unser alltägliches Leben. Wie die veränderten Wetterbedingungen und Extremwetterereignisse die Gesundheit der Bevölkerung belasten, auf welche neuen Krankheiten und Herausforderungen wir uns im Landkreis gefasst machen müssen, werden im Vortrag ebenso thematisiert wie die Empfehlungen für Bürger und Verwaltungen.



Veranstaltung richtet sich ausschließlich an kommunale Mitarbeitende der Städte und Gemeinden des Landkreis Reutlingen.

- kostenfrei - 

Mi. 14:00 - 17:30
Präsenz
Würzburg

Hitzeaktionsstand mit Bürger*innenbefragung

Veranstalter: Annett.Rohmer
mehr Infos

Die Stabsstelle Klima und Nachhaltigkeit bietet einen Aktionsstand in der Stadtbücherei (Falkenhaus) mit Informationen und Hilfestellung zum Umgang mit Hitze an. Gleichzeitig können alle interessierten Bürgerinnen und Bürger direkt vor Ort an der aktuellen Befragung zur Mediennutzung bei Hitze teilnehmen und sich vor Ort mit den Ansprechpartner*innen der Stabsstelle austauschen.



Mi. 15:00 - 16:00
Präsenz
Leipzig

SolarMobil-Wettbewerb 2024 für Kinder und Jugendliche

Veranstalter: Stadt Leipzig
mehr Infos

Beratungsangebot zur kostenlosen Teilnahme am SolarMobil-Wettbewerb 2024 für Kinder und Jugendliche

Interessierte erhalten kostenlose Bauteile und Solarzellen zur Konstruktion von Solarbooten und Solarautos in verschiedenen Kategorien. Mit dem Bau erhalten Kinder und Jugendliche Informationen zum Funktionieren von Solartechnik als alternative Antriebsquelle und setzen sich allgemein mit dem Thema regenerative Energien und Mobilität in der Zukunft als ein Baustein der Klimaanpassung auseinander.

Stadt Leipzig - Amt für Umweltschutz



Teilnehmendenzahl: max. 10 Teilnehmende

Anmeldung: erforderlich / Anmeldung bis 15.09.23 über uiz@leipzig.de oder 0341 123-6711

Mi. 15:00 - 19:00
Präsenz
Jever

Tag der Ökologie

Veranstalter: Schlossmuseum Jever
mehr Infos

Im Rahmen der "Woche der Klimaanpassung" wird es am Schlossmuseum Jever am 20.09. einen "Tag der Ökologie" geben, an dem in drei Vorträgen zum Thema "Ökologie in Friesland (in Zeiten des Klimawandels)" referiert wird. 

Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf die regionale Ökologie? In zwei Vorträgen soll auf den Wandel der Ökologie zum einen im Schlosspark Jever eingegangen werden (unter Berücksichtigung der Parkgeschichte), zum anderen soll das angrenzende Wattenmeer als zu schützender Naturraum betrachtet werden. Anschließend wird ein Projekt vorgestellt, welches sich mit dem eigenständigen Monitoring von regionaler Fauna und Flora befasst: Der "Naturkieker". Hier wird nochmal der Wandel der Biodiversität des Landkreises Friesland verdeutlicht und appelliert, wie wichtig der Erhalt und die Förderung dieser ist.

Im Anschluss an den letzten Vortrag wird dazu eingeladen, mit der Referentin in den angrenzenden Schlosspark zu gehen, um die "Naturkieker-"App zu demonstrieren.



Keine Voranmeldung nötig, freier Eintritt

Mi. 16:00 - 17:30
Präsenz
Augsburg

Stadtspaziergang „Die Fußgängerzone bei Hitze: Kühle Orte und andere Tipps“

Veranstalter: Gesundheitsamt der Stadt Augsburg
mehr Infos

Das Gesundheitsamt bietet am 20.09.2023 von 16.00 bis 17.30 Uhr einen Spaziergang durch die Fußgängerzone an. Die geführte Tour startet unter den Bäumen am Manzù-Brunnen.

Unter dem Motto „Erledigungen und Einkaufen bei Hitze“ führt der Spaziergang durch die gesamte Fußgängerzone zwischen Königsplatz und Rathausplatz.

Der Weg führt entlang an schattigen Plätzen, Trinkwasserbrunnen, kühlen Orten mit Sitzgelegenheiten und durch schattige Abkürzungen.

Grundlage der Tour ist der Entwurf eines Fußgängerzonenplanes, der solche bei Hitze wichtigen Schutz- und Erholungsmöglichkeiten aufzeigt.

Im Rahmen des Spaziergangs ist Gelegenheit den Entwurf des neuen Planes zu erproben und Verbesserungen zu finden.

Der Spaziergang richtet sich besonders an Personen, die besonders von Hitze belastet sein können – beispielsweise Ältere, chronisch Kranke oder Eltern mit kleinen Kindern.



Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig.

Mi. 16:00 - 18:00
Präsenz
Neustadt am Rübenberge

Exkursion: Moor- Erlebnisführung ins Tote Moor

Veranstalter: Region Hannover
mehr Infos

Das Moor ist weitaus mehr als ein mystischer Ort, um den zahlreiche Geschichten ranken. Ein intaktes Moor hat eine große Bedeutung für Klimaschutz und Klimaanpassung, es bindet Kohlenstoff und ist ein Wasserspeicher. Erleben Sie diese besondere Landschaft bei einer geführten Wanderung. Festes Schuhwerk und Insektenschutz werden empfohlen.

Der Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben.



Die Exkursion ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis 15.9. unter klimaanpassung@region-hannover.de an.

Mi. 16:00 - 18:00
Präsenz
Köln

Klimafolgen-Spaziergang

Veranstalter: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
mehr Infos

Der Klimawandel betrifft uns alle. Auch in unserm Quartier und Stadtteil häufen sich extreme Wetterlagen wie Hitzeperioden, Starkregen oder Trockenperioden. 

In diesem Zusammenhang werden entsprechende Anpassungsmaßnahmen immer wichtiger. Aber was genau kann getan werden? Welche Möglichkeiten gibt es in meiner Umgebung? 

Um solche Fragen und Zusammenhänge vor Ort zu diskutieren und Anregungen zur Umsetzung zu geben, hat die Verbraucherzentrale NRW einen Klimafolgenspaziergang entwickelt, der mit ca. 6 Haltepunkten auf einer Strecke von 1,5 km die Folgen des Klimawandels verdeutlicht. 

Konkret werden Themen wie z.B. Entsiegelung, Dach- und Fassadenbegrünung, Überflutungsschutz, Freiflächengestaltung und Vorgärten erlebbar. 

Zu diesem Spaziergang laden wir alle interessierten Bürger:innen am 20.09.2023 um 16.00 Uhr ein. Der Spaziergang hat eine Dauer von ca. 1,5 Stunden.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Porzer Klimawoche statt und ist Teil der Aktion Klima im Wandel der Verbraucherzentrale NRW zum Schutz vor Wetterextremen wie Hitze, Trockenheit und Starkregen. Holen Sie sich viele nützliche Hilfen auf der Themenseite und bei weiteren Veranstaltungen.



Anmeldung wird erbeten. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Mi. 16:00 - 20:00
Präsenz
Heidelberg

Kinder- und Jugendgesundheit in Zeiten des Klimawandels

Veranstalter: Rhein-Neckar-Kreis und Stadt Heidelberg
mehr Infos

In dieser Veranstaltung steht die Diskussion über die Auswirkungen und Anpassungsmöglichkeiten an die gesundheitlichen Risiken des Klimawandels von Neugeborenen und Säuglingen, Kleinkindern sowie Schulkindern als auch Jugendlichen im Fokus. Sie dient der Vernetzung aller relevanten Akteure im Rhein-Neckar Kreis und Heidelberg und findet im Rahmen der 12.Kommunalen Gesundheitskonferenz statt. Hauptorganisator ist das Heidelberger Institut für Global Health HIGH.



Vorbehalten für Teilnehmer aus dem Rhein-Neckar Kreis

Mi. 16:00 - 17:00
Online
Wuppertal

Local Heroes: Warum Klimaanpassung auf lokaler Ebene gestärkt werden sollte. Ein Beispiel am Wald von NRW

Veranstalter: Wuppertal Institut für Klima Umwelt und Energie
mehr Infos

In dem Vortrag geht es um die Chancen und die Wichtigkeit von lokaler Klimaanpassung. Ebenso wird aber auch auf ihre Herausforderungen am Beispiel des klimastabilen und standortgerechten Waldumbaus in NRW eingegangen.



Mi. 16:00 - 17:00
Präsenz
Berlin

Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen

Veranstalter: Bundesministerium für Umwelt
mehr Infos

Zum Weltkindertag am 20. September findet mit Staatssekretär Tidow ein Pressetermin, verbunden mit einem Rundgang in der Kita Warnitzer Strasse in Berlin, gemeinsam mit der Kita-Leitung statt.

Dabei kann die Umsetzung des durch das BMUV geförderte Vorhaben "Klimagerechte Freiflächengestaltung der Kita Warnitzer Straße" im Rahmen der AnpaSo besichtigt werden.



Mi. 16:30 - 18:00
Präsenz
Karlsruhe

Waldführung in Oberreut: Unser Stadtwald im Klimawandel

Veranstalter: Daniel.Osberghaus
mehr Infos

Die letzten Sommer waren extrem trocken und in den dazwischen liegenden Wintern reichten die Niederschläge nicht aus, um den Boden ausreichend mit Wasser zu sättigen. Dies hat auch bei uns im Stadtwald zu einem Baumsterben geführt. Beim Spaziergang erläutert Ihnen das Team vom Forstamt Karlsruhe die Hintergründe und Klimaanpassungsmaßnahmen an Hand von Beispielen im Oberreuter Hardtwald.

Die Waldführung dauert ca. 1,5 Stunden.



Die Teilnahme ist kostenlos.

Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 18.9. unter kuehle-orte@ua.karlsruhe.de oder unter 0721-133-3087. Der genaue Treffpunkt wird Ihnen nach der Anmeldung mitgeteilt. Die Führung findet nur bei Erreichen einer Mindestteilnehmerzahl statt.

Mi. 16:30 - 17:30
Online

Trinkbrunnen und Leitungswasser in Bildungseinrichtungen

Veranstalter: a tip tap e.V.
mehr Infos

Bei zunehmenden Hitzetagen ist es wichtig für genug Flüssigkeitsaufnahme zu sorgen. Nicht nur Kommunen sollten hier mit verbessertem Zugang zu Trinkwasser in der Öffentlichkeit vorsorgen, sondern auch Schulen und andere Bildungseinrichtungen sollten den Jüngsten unserer Gesellschaft die Möglichkeit bieten, sich (nicht nur) bei hohen Temperaturen mit genügend und gesundem Trinkwasser zur versorgen - gerade auch beim Lernen ist das umso wichtiger.

Im Online-Seminar erfahren Lehrkräfte und Interessierte aus unterschiedlichsten Bildungseinrichtungen, wie ihre Institution leitungswasserfreundlich werden, d. h. Trinkwasser anbieten kann. Wir stellen nicht nur Brunnen-, Trinkwasserspendermodelle und Best-Practices vor, sondern geben die Infos mit auf den Weg, die es für die Einleitung der infrastrukturellen Veränderung braucht (Kosten, bauliche Maßnahmen etc.). 

Außerdem zeigen wir, wie das Aufstellen eines Brunnens/Wasserspenders mit Bildungseinheiten flankiert und sinnvoll in den Schulalltag eingebunden werden kann, damit der neue Trink-Ort auch akzeptiert und genutzt wird.

Inkl. Übersicht mit verschiedenen Trinkbrunnen- und Wasserspendermodellen.



Die Veranstaltung findet über die Plattform Edudip statt. Anmeldung über die Webseite.

Kosten: 50,- € zzgl. 19% MwSt. Bezahlung per Rechnung im Nachgang.

Mi. 17:00 - 19:00
Präsenz
Düsseldorf

Grün in der Friedrichstadt: Eigentümerberatung zur Dach-, Fassaden- und Innenhofbegrünung

Veranstalter: Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz Düsseldorf
mehr Infos

Das Beratungsangebot des Zentrenmanagements Friedrichstraße geht in die nächste Runde: Neben Informations- und Beratungsangeboten rund um die Themen Starkregenvorsorge und Überflutungsschutz berät das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz Düsseldorf am 20.09. von 17:00 bis 19:00 Uhr in den Räumen des Zentrenmanagements in der Friedrichstraße 40 zum städtischen Förderprogramm zur Dach-, Fassaden- und Innenhofbegrünung (kurz: DAFIB). Bereits seit 2016 wird die Begrünung privater Haus- und Hofflächen sowie Gewerbeflächen als Maßnahme zur Klimaanpassung gefördert. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich beraten!



Das Beratungsangebot des Zentrenmanagements Friedrichstraße ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mi. 17:00 - 18:30
Präsenz
Aachen

Spitze bei Hitze - Spaziergang zur Klimaanpassung

Veranstalter: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
mehr Infos

Werden die Sommer heißer, heizen sich insbesondere unsere Städte auf.  Die Stadt Aachen hat verschiedene Maßnahmen durchgeführt bzw. geplant, um der Überhitzung zu begegnen. Bei einem Spaziergang von 1 bis 2 km Länge werden verschiedene Stationen besichtigt und Tipps für eigene Maßnahmen gegeben. 

Der Klimafolgenspaziergang ist Teil der Aktion Klima im Wandel der Verbraucherzentrale NRW zum Schutz vor Wetterextremen wie Hitze, Trockenheit und Starkregen. Holen Sie sich viele nützliche Hilfen auf der Themenseite und bei weiteren Veranstaltungen.



Die Teilnahme ist kostenlos.

Um Anmeldung unter 0241 4630 2612 oder an pia.anderer@verbraucherzentrale.nrw wird gebeten.

Mi. 17:00 - 19:00
Präsenz
Berlin

FaBiKli – Fassadenbegrünung und Biomasseverwertung für Klimaschutz an Schulen

Veranstalter: Berliner Regenwasseragentur
mehr Infos

Forscher:innen von TU Berlin und Unabhängiges Institut für Umweltfragen e. V. erzeugen Biomasse mittels Fassadenbegrünung. Das speichert CO2, kühlt die Umgebung und dient Anwohner:innen und Schüler:innen als Beispiel für Klimaschutz und -anpassung. Bewässert werden die Fassaden mit Regenwasser.

Referent: Yannick Dahm, Mitarbeiter FaBiKli und Wissenschaftler am Institut für Ökologie an der TU Berlin



An dieser Exkursion können maximal 30 Personen teilnehmen. Um sich anzumelden, schreiben Sie bitte eine E-Mail an info@regenwasseragentur.berlin. Falls Sie sich für mehrere Exkursionen der Berliner Regenwasseragentur anmelden möchten, geben Sie bitte Ihre Prioritäten in absteigender Reihenfolge an. Bis zum 14. September erhalten Sie von uns eine Zu- oder Absage.

Mi. 17:00 - 19:00
Präsenz
Leipzig

Spaziergang über die multifunktionale Grünfläche - Rietzschke-Aue Sellerhausen

Veranstalter: Stadt Leipzig
mehr Infos

Spaziergang über die multifunktionale Grünfläche - Rietzschke-Aue Sellerhausen

Das Amt für Stadtgrün und Gewässer führt über die im vergangenen Jahr fertiggestellte multifunktionale Grünfläche im Leipziger Osten. Die Grünfläche erfüllt wichtige Funktionen für das Stadtklima, die Biodiversität und den Hochwasserschutz. Sie soll die Auswirkungen von Starkregen und Hitzeperioden mindern und mit dem Artenschutzturm und besonderen Landschaftsstrukturen einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt leisten.

organisiert durch: Stadt Leipzig - Amt für Stadtgrün und Gewässer

Treffpunkt: Straßenbahnhaltestelle Edlichstraße an der Wurzener Straße, 04315 Leipzig

Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich



keine Anmeldung erforderlich, kostenfrei

Mi. 17:30 - 19:00
Präsenz
Würzburg

Gewässer in der Stadt – Führung durch das Kürnachtal mit Besichtigung einer Renaturierungsmaßnahme

Veranstalter: Annett.Rohmer
mehr Infos

Fast drei Viertel aller bayerischen Fließgewässer wurden in den letzten 200 Jahren für unterschiedliche Nutzungen ausgebaut, begradigt oder in ihrem Lauf festgelegt.

Gewässerrenaturierung ist in der Stadt aufgrund von Bebauungen und Flächennutzungsdruck zwar nur eingeschränkt möglich, aber schon kleine Maßnahmen können eine Aufwertung der Lebensqualität bewirken.

Aus diesem Grund renaturiert die Stadt Würzburg im Stadtteil Lengfeld einen Abschnitt der Kürnach. Die Maßnahme dient der Verbesserung der Gewässerstruktur in begradigten Abschnittsbereichen sowie der Rückhaltung in der Talaue durch Auenmodellierung.

Erfahren Sie bei einem Sparziergang entlang der Kürnach mehr über städtische Gewässer und welche Anstrengungen unternommen werden, um den Gewässerzustand zu verbessern.



Treffpunkt: Spielplatz in Lengfeld an der Kürnachtalhalle (Werner-von-Siemens-Straße 118, 97076 Würzburg)

Die Teilnahme ist nur nach verbindlicher Voranmeldung möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Mi. 17:30 - 20:00
Präsenz
Bad Oeynhausen

Führung “Wald im Klimawandel” - Bad Oeynhausen

Veranstalter: Kreis Minden-Lübbecke
mehr Infos

Waldführung des Regionalforstamtes OWL mit Revierleiter Markus Uhr, Dauer ca. 2,5 h

BAD OEYNHAUSEN | Mittwoch, 20.09.23 | 17:30 Uhr | Treffpunkt: Kirche Bergkirchen, 32549 Bad Oeynhausen


Die Veranstaltung ist kostenlos.

Mi. 18:00 - 20:00
Präsenz
Leipzig

Kick-off Klimacoaching

Veranstalter: Verbraucherzentrale Sachsen
mehr Infos

Als ausgebildete*r Klimacoach*in lernst du zusammen mit anderen engagierten Menschen, wie Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Alltag Spaß machen können – und wie du deine Erfahrungen, dein Wissen und deine Motivation auch an deine Mitmenschen und Nachbar*innen im Kiez weitergeben kannst.

Die Kick-Off Veranstaltung bildet den Auftakt. Dort lernen die Teilnehmer*innen erste Inhalte zum Thema Klimawandel und was jede*r Einzelne im Alltag tun kann. Es werden die verschiedenen Module der Klima-Coach-Ausbildung vorgestellt. Die Module sind:
Wissenstransfer und Nachhaltigkeitskommunikation,
Klimafolgeanpassungen und Ökologie,

Klimaschutz und Energiebewusstsein,
Ressourcenschonung und klimabewusste Ernährung.



Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung bitte unter klimabuero[at]vzs.de

Mi. 18:00 - 20:00
Präsenz
Althengstett

Biologischer Pflanzenschutz in der Rosengärtnerei

Veranstalter: Josephine.Stemmer
mehr Infos

Die Rosengärtnerei Sattler & Weber führt durch ihre Gewächshäuser und zeigt uns wie Pflanzenschutz auch biologisch wertvoll geht und
welche Pflanzen geeignet sind, sich an das veränderte Klima anzupassen.

Treffpunkt ist Die Rosengärtnerei.



Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist. Anmelden bitte bei Klimaanpassungsmanagerin Josephine Stemmer: klimaanpassung@althengstett.de

Mi. 18:00 - 20:00
Präsenz
Preußisch Oldendorf

Führung “Wald im Klimawandel” - Preußisch Oldendorf

Veranstalter: Kreis Minden-Lübbecke
mehr Infos

Waldführung des Regionalforstamtes OWL mit Revierleiter Jürgen Rolfs, Dauer ca. 2 h

Wir erfahren, welche Maßnahmen das Forstamt unternimmt, um sich dem Klima anzupassen und das Klima zu schützen. Wie hilft der Wald z.B. bei Trockenheit, Starkregen.

PR. OLDENDORF | Mittwoch, 20.09.23 | 18 Uhr | Treffpunkt: Parkplatz „Schwarzer Brink“ Aussichtsturm Preußisch Oldendorf, 32361 Preußisch Oldendorf


Die Veranstaltung ist kostenlos.

Mi. 18:00 - 20:00
Online
Kerpen

Infovortrag Dachbegrünung

Veranstalter: Kolpingstadt Kerpen
mehr Infos

Dachbegrünung leicht gemacht – alle wichtigen Schritte

Die Kolpingstadt Kerpen bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW e.V. eine Informationsveranstaltung zum Thema Dachbegrünung an: In nur 9 Schritten zur eigenen Dachbegrünung! Wie das geht, und worauf man achten muss wird in dem Online-Seminar erklärt.

Sie wollen eine Dachbegrünung auf dem Garagen-, Carport- oder Hausdach anlegen? Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie dies ganz einfach selbst umsetzen können, sind Sie in diesem Online-Seminar genau richtig. Anhand zahlreicher Fotos zeigt unsere Expertin Annika Dobbers, welche neun Schritte für die Anbringung einer Dachbegrünung notwendig sind.

Außerdem zeigt sie Ihnen, wie eine Dachbegrünung aufgebaut ist und erklärt Ihnen die Funktionen der einzelnen Schichten. Sie lernen, wie Sie ein dichtes Dach anlegen, das gleichzeitig bis zu 80 Liter Regenwasser pro Quadratmeter speichern kann. Besitzer:innen einer solchen kleinen Oase auf dem Dach profitieren über Jahrzehnte davon. Bei einer extensiven Begrünung sorgen extrem robuste Pflanzen dafür, dass Sie so gut wie keine Arbeit mit dem Gründach haben. Und auch die Natur freut sich: Mit einem Gründach schaffen Sie Lebensraum für Insekten und andere kleine Tiere, wo sonst eine versiegelte Fläche wäre.

Und das blütenreiche Dach hat noch mehr Vorteile: Pflanzen wirken sich angenehm auf das Mikroklima aus und kühlen dieses, sie binden Feinstaub, produzieren Sauerstoff und nehmen eine gewisse Menge Kohlenstoffdioxid auf. Die Dachbegrünung ist somit eine vorausschauende Maßnahme zur Klimaanpassung.

Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei. Während des Seminars können über den Chat Fragen gestellt werden.

Neben den fachlichen Informationen erfahren die Teilnehmer:innen von Julian Bleckmann, Klimaanpassungsmanager der Kolpingstadt Kerpen, alles Wichtige zum „Förderprogramm zur Dach- und Fassadenbegrünung“.

Anmeldelink folgt in Kürze.

Link www.stadt-kerpen.de/klimaschutz

Link www.mehrgruenamhaus.de

Weitere Informationen über die Veranstaltung können bei Herrn Bleckmann unter Julian.Bleckmann@stadt-kerpen.de angefordert werden.



Es entstehen keine Kosten für Bürger:innen.

Anmeldung an Julian.Bleckmann@stadt-kerpen.de

 

Mi. 18:00 - 19:00
Online
Düsseldorf

Spitze bei Hitze: Das Sommerklima in den Griff bekommen | Online-Seminar

Veranstalter: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
mehr Infos

Die Sommer werden heißer, unsere Gebäude heizen sich auf. Für jede Wohnsituation gibt es unterschiedliche Lösungen, um die Sonnenhitze möglichst lange draußen zu lassen. Wir geben Anregungen, wie sich Hauseigentümer:innen und Mieter:innen auf die nächste Hitzeperiode vorbereiten und diese gut überstehen können. Im Anschluss an den Vortrag werden Fragen der Teilnehmenden beantwortet.

Der Vortrag ist Teil der Aktion Klima im Wandel der Verbraucherzentrale NRW zum Schutz vor Wetterextremen wie Hitze, Trockenheit und Starkregen. Holen Sie sich viele nützliche Hilfen auf der Themenseite und bei weiteren Veranstaltungen.



Das Online-Seminar ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zur angegebenen Uhrzeit können Sie sich per Zoom anmelden:
https://us06web.zoom.us/j/83158356290?pwd=a2RWWG9UZXNPN1MrRzVjcGFrYUh5dz09

Meeting-ID: 831 5835 6290
Kenncode: 340319

Mi. 18:00 - 20:00
Präsenz
Dresden

Auftaktveranstaltung - Biodiverse Schwammstadt Dresden

Veranstalter: Regionalgruppe Dresden des BUND Sachsen e.V.
mehr Infos

Die Schwammstadt als Antwort auf Hitze, Trockenheit, Starkregen und Biodiversitätsverluste? Der BUND Dresden lädt zur Auftakt- und Informationsveranstaltung vom Projekt „Schwammstadt Dresden“ ein. An diesem Abend möchten wir mit Vorträgen aus Wissenschaft und Verwaltung die Möglichkeiten und Grenzen einer biodiversen Schwammstadt ausleuchten und mit dem Publikum in Kontakt kommen, um Flächen für die Umsetzung von Pilotmaßnahmen zu finden. Begleitend werden Teile der Ausstellung "Alles im Fluss?! - Wasser in der Krise" gezeigt (konzipiert von Weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V.).

Referent:innen:

Dr.-Ing. J. Hemingway (Leibnitz Institut für ökologische Raumentwicklung)

Dr. K. Maerker (Umweltamt der LH Dresden)

M.Sc. L. Petry (Leibnitz Institut für ökologische Raumentwicklung) (angefragt)

Hanna Witte (BUND Dresden)

 

Das Projekt wird gefördert von:

Deutsche Postcode Lotterie

Naturstiftung David

 



Bitte anmelden unter: hanna.witte@bund-dresden.de

DIe Teilnahme ist kostenfrei.

Mi. 18:00 - 20:00
Präsenz
Lübbenau

Vogel entdeckt - Herz verloren. Buchpräsentation mit den Machern vom Podcast "Gut zu Vögeln", Antonia Coenen und Philipp Juranek

Veranstalter: Stadt Lübbenau Spreewald
mehr Infos

Antonia Coenen leitet seit 2003 die Filmproduktionsfirma LOUPEFILM in Köln und Berlin. Sie produziert Filme mit den Schwerpunkten Umwelt, Arten- und Tierschutz für das öffentlich-rechtliche Fernsehen. 2017 war sie Mitbegründerin der Initiative „BERLINER SPATZENRETTER“, die sich für das Überleben von Gebäudebrütern und Naturbildung an Schulen in Berlin einsetzt. Antonia ist Hobby-Ornithologin und realisiert zusammen mit Philipp Juranek seit März 2020 den Podcast „Gut zu Vögeln“. Philipp Juranek ist Journalist und Filmemacher und realisiert seit 2016 Dokumentationen und Reportagen mit den Schwerpunkten Natur, Politik, Landwirtschaft, Umwelt- und Naturschutz für das öffentlich-rechtliche Fernsehen. In seiner Wahlheimat in Brandenburg engagiert er sich ehrenamtlich im Vogel-Monitoring und in verschiedenen Artenschutzprojekten.



Anmeldungen bis zum 18.09.2023, Tel. 03542/85 446 oder unter jhowel@luebbenau-spreewald.de

Mi. 18:30 - 20:00
Präsenz
Berlin

Klima & KI: Möglichkeiten und Herausforderungen einer neuen Welt

Veranstalter: Schwedische Botschaft in Berlin
mehr Infos

Am 20. September wird in der Schwedischen Botschaft in Berlin diskutiert, was zwei der wohl dramatischsten Entwicklungen unserer Zeit miteinander zu tun haben. Künstliche Intelligenz (KI) hat als eine der wichtigsten Technologien der Digitalisierung bereits einen festen Platz in unserem Alltag. Aber wie genau können wir sie bei der Arbeit gegen den Klimawandel nutzen? In welchen Bereichen lässt sich KI sinnvoll einsetzen? Was ist überhaupt möglich? Und mit welchen Risiken und Herausforderungen haben wir dabei zu kämpfen.

Mit deutscher, schwedischer und europäischer Perspektive wollen wir dieses hochaktuelle Thema diskutieren. Denn unsere Welt ist im Wandel.

Datum: 20. September 2023

Uhrzeit: 18:30 Uhr

Ort: Felleshus der Nordischen Botschaften

Eintritt frei



Anmeldung: Klima & KI: Möglichkeiten und Herausforderungen einer neuen Welt Tickets, Mi, 20.09.2023 um 18:30 Uhr | Eventbrite

Mi. 18:30 - 20:00
Präsenz
Hüllhorst

Vortragsabend „Durch Borkenkäfer und Trockenheit geschädigt – Waldsituation im mittleren Wiehengebirge“

Veranstalter: Kreis Minden-Lübbecke
mehr Infos

Im Sitzungssaal der Gemeinde Hüllhorst referiert Peter Heidmeier, Förster bei Wald und Holz NRW, über die Folgen des Klimawandels für den Wald. Auch werden Maßnahmen für das Wiehengebirge vorgestellt und gezeigt wie der Wald resilienter gegenüber Klimawandelfolgen werden kann.

HÜLLHORST | Mittwoch, 20.09.23 | 18:30 Uhr | Ort: Sitzungssaal im Rathaus der Gemeinde Hüllhorst


Die Veranstaltung ist kostenlos.

Mi. 19:00 - 20:30
Online
Bad Oldesloe

Klimafolgen: Vorsorge gegen Starkregen und Überschwemmung

Veranstalter: Sarah.Hartwig
mehr Infos

Wie schütze ich mein Haus vor Starkregen und Überschwemmung?

„Wir müssen uns um die Schäden kümmern, die der Klimawandel bereits jetzt anrichtet“     Dr. Henning Görtz, Landrat des Kreises Stormarn

Der Klimawandel hat spürbare Auswirkungen im Kreis Stormarn. Extreme Wetterphänomene werden auch hier häufiger und von Hitze, Dürre und Starkregen sind alle Lebensbereiche betroffen. Am 10. Mai 2018 richtete ein Starkregen in Oststeinbek verheerende Schäden an. In anderthalb Stunden fielen örtlich über 100 l/m² Regenwasser. Die Glinder Au, eigentlich ein kleiner Bach, wurde zum reißenden Strom. Die ganze Nacht pumpten die Feuerwehr und technisches Hilfswerk Wasser aus Kellern und Gebäuden. Durch das eindringende Wasser entstanden  Schäden an der Bausubstanz, so stürzte z.B.  die Wand der historischen Wassermühle ein.

Die Veranstaltung beleuchtet in Kurzvorträgen verschiedene Aspekte der Klimafolgen und der passenden Vorsorgemaßnahmen: Auf welche Ereignisse und Folgen müssen wir uns im Kreis Stormarn einstellen? Mit welchen Konzepten reagieren der Kreis und die Gemeinde Oststeinbek auf diese Herausforderungen und welche Maßnahmen sind geplant? Welche Maßnahmen kann ich selbst ergreifen, um mich und mein Haus zu schützen?

Im Anschluss an die Kurzvorträge wird genügend Zeit für Fragen und Diskussion sein.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Mit freundlichen Grüßen

Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, Gemeinde Oststeinbek, Kreis Stormarn 



Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen zum Ablauf und den Vortragenden finden Sie bei der Anmeldung. Bitte melden Sie sich vorher über den Link zur Online-Veranstaltung an.

 

Mi. 19:30 - 21:00
Online
Lüneburg

Garten im Klimawandel: Online-Veranstaltung zum klimaangepassten Gärtnern

Veranstalter: Landkreis Lüneburg
mehr Infos

Trockene und heiße Sommermonate, milde Winter, Starkregen und Stürme lassen uns spüren, dass sich das Klima verändert. Das merken wir auch in unseren Gärten: brauner Rasen, verdorrte Pflanzen, geschwächte alte Bäume oder zu viel Regen machen uns das Leben schwer. Doch Privatgärtnerinnen und -gärtner können schon mit kleinen Umstellungen im heimischen Garten das Klima schonen und den zunehmenden Veränderungen des Klimas begegnen.

In unserer Online-Veranstaltung geben wir wichtige Tipps, wie Sie Ihren Garten klima-angepasst gestalten können: für eine größere Artenvielfalt und Wasserverfügbarkeit. Nadja Krause wirft einen Blick auf die Herausforderungen im Garten und zeigt Maßnahmen, die im Großen und Kleinen positive Ergebnisse erzielen können. Wassersparmöglichkeiten, angepasste Bepflanzung, die Verbesserung des Bodens bis hin zu Pflegemaßnahmen im eigenen Garten sind nur einige der Themen, die an diesem Abend auf dem Programm stehen.

Im Anschluss an den Vortrag haben Sie die Möglichkeit Fragen an Frau Krause zu stellen und uns die Situation in Ihrem Garten zu schildern.

Referentin: Nadja Krause, Leiterin der Niedersächsischen Gartenakademie von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen



Die Veranstaltung findet online über MS Teams statt.

Mi. 20:00 - 20:45
Online
Karlsruhe

Temperatur in Karlsruhe – Tendenz steigend! Klimawandelanpassung in und an städtischen Gebäuden

Veranstalter: Daniel.Osberghaus
mehr Infos

Viele städtische Gebäude sind Schulen und Kindergärten. Wie kann ein effektiver Hitzeschutz in diesen Gebäuden gelingen – welche Möglichkeiten gibt es und was tut die Stadtverwaltung in Karlsruhe?



Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Mi. 20:00 - 22:00
Online
Bonn

Naturnahe Kitas und entsiegelte Schulhöfe – ein Muss in Zeiten des Klimawandels

Veranstalter: NaturGarten e.V.
mehr Infos

Grünräume spielen zunehmend eine wesentliche Rolle im Zuge kommunaler Klimaanpassung, da sie als kühle Oasen gegen Großstadthitze wirken. Unversiegelte Spielflächen in Kindergärten und auf Schulhöfen bieten große Versickerungsflächen, die dem Grundwassererhalt dienen. Sie gleichen damit die Auswirkungen sich häufender Starkregenereignisse aus. Das sind zwei der Gründe, warum asphaltierte Schulhöfe und gepflasterte Kindertagesstätten blühenden Naturerlebnisräumen weichen sollten. Es gibt aber noch mehr: Die Anlage naturnaher Schulhöfe kann die Vernetzung von Biotopflächen ergänzen und somit einen wesentlichen Naturschutzbeitrag leisten.

Im Fokus stehen allerdings die Kinder. Ihnen bieten sich heutzutage immer weniger Möglichkeiten, Natur in ihrem Wohnumfeld zu erleben. Die Anzeichen für eine fortschreitende Naturentfremdung mehren sich. Gleichzeitig belegen Studien, wie notwendig Naturerlebnisse für die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sind. Daher benötigen sie dringend dort reizvolle Freiräume, wo sie sich einen Großteil des Tages aufhalten.

Ein Naturerlebnisraum ist ein bewusst naturnah gestaltetes Außengelände, auf dem es in erster Linie um das Erleben von Natur im Laufe eines Kindergarten- oder Schultages geht, der im Ganztagsbetrieb sehr lang sein kann. Alltägliche Naturerfahrungen, Bewegung und körperliche Erfahrungen haben eine zentrale Bedeutung. Ein guter Kindergarten oder Schulhof bietet eine vielfältige Erlebnis- und Bewegungslandschaft.

Stefan Behr hat zusammen mit Karin Stottmeister ein Themenheft des NaturGarten e.V. zu Naturerlebnisräumen geschrieben:
https://shop.naturgarten.org/natur-garten/209/natur-garten-3/2021-naturerlebnisraeume-kindern-naturerfahrungen-ermoeglichen?c=16
Im Heft gibt es noch mehr Informationen, Anleitungen, Beispiele aus der Praxis, Ideen, Bilder und Erfahrungsberichte. Außerdem bietet die Homepage des NaturGarten e.V. weitere Projektberichte. Hier sind auch Planer und Naturgarten-Profis zu finden https://naturgarten.org/.



Der Vortrag kostet 14 Euro. Er wird aufgezeichnet und steht im Anschluss für drei Wochen zum Nachschauen bereit. Die gesamte Vortragsreihe biete campus botanicus im Paket für 60 Euro an. 

Mitglieder von Naturgarten e.V. können die Vorträge in Kooperation mit Naturgarten e.V. zum halben Preis buchen. Dafür bitte bei der Geschäftsstelle einen persönlichen Rabattcode anfordern.

Wer die Anerkennung als Weiterbildung von der Architektenkammer Baden-Württemberg benötigt, bucht bitte das Ticket mit Vermerk „Anerkennung durch die AKBW“. Die Bescheinigungen (1,5 Stunden pro Vortrag) werden am Ende der Vortragsreihe ausgestellt.

Do. - Fr. ganztägig
Präsenz
Bremerhaven

Mehr als Wetter - 70 Jahre zwischen Natur & Gesellschaft

Veranstalter: Klimahaus Bremerhaven
mehr Infos

Und nun zum Wetter: Ab 21. September präsentiert das Klimahaus Bremerhaven seinen Besuchern in einer Sonderschau die Arbeit, Aufgaben und Entwicklung des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Die Ausstellung „70 Jahre zwischen Natur & Gesellschaft“ wurde vom DWD zum Jubiläum der 1952 gegründeten Bundesbehörde erstellt. Nach der Premiere im Abgeordnetenhaus des Deutschen Bundestages in Berlin ist die vielseitige Schau nun erstmals einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Der DWD ist seit der Eröffnung des Klimahauses ein enger Partner der weltweit einzigartigen Erlebnisausstellung rund um alle Aspekte des Themas Klima.

An sieben analogen und digitalen Stationen zeigt die Ausstellung, wie der nationale Wetterdienst täglich im Alltag vieler Menschen präsent ist. Die Sonderschau gibt Einblicke in das „Innenleben“ einer hoch digitalisierten Behörde und ihrer zentralen Bedeutung bei den Themen Wetter und Klima in Deutschland.



Der Besuch der Sonderausstellung ist im Eintrittspreis für das Klimahaus Bremerhaven inbegriffen.

Do. - Fr. ganztägig
Präsenz
Burbach

Hitze & Starkregen – wie gut ist mein Haus auf den Klimawandel vorbereitet?

Veranstalter: Gemeinde Burbach
mehr Infos

Extremwetter nehmen zu. Überschwemmungen durch Starkregen sowie Probleme durch Hitzeperioden und Dürre sind Dauerthemen. Wer hat sich nicht schon einmal gefragt, ob und wie das eigene Haus bzw. das eigene Grundstück davon betroffen sein könnten.  Mit Hilfe von Starkregengefahrenhinweiskarten und sog. Klimawirkungsanalysen können Sie erfahren, wie groß die Gefahren für Ihr Grundstück im Extremfall eingeschätzt werden und wie Sie sich ggf. schützen. Ein besonderes Beratungsangebot für Hausbesitzer auf dieser Grundlage findet am Donnerstag 21. und Freitag 22. September 2023 im Burbacher Rathaus statt.



Vereinbaren Sie einen Termin (ca. 30 – 45 min) bei Umweltberaterin Elisabeth Fley unter Tel. 02736 45-82 oder fragen ihn per E-Mail: e.fley@burbach-siegerland.de an.

Die Beratung ist kostenlos.

Do. 07:00 - 12:30
Präsenz
Filderstadt

Aktionsstand "Hitze und Gesundheit" - Bonlanden

Veranstalter: Landkreis Esslingen Gesundheitsamt
mehr Infos

Auf dem Wochenmarkt der Stadt Filderstadt (Stadtteil Bonlanden) informiert das Gesundheitsamt des Landkreises Esslingen am 21.09.2023 mit einem Aktionsstand zum Thema „Hitze und Gesundheit“. Am Aktionsstand werden die Bürgerinnen und Bürger dazu eingeladen, auf einer Stadtkarte ihre Tipps und Hinweise zu kühlen Orten einzutragen, die während der zurückliegenden heißen Sommertage in Filderstadt aufgesucht wurden. Diese Angaben sollen später in eine interaktive Karte mit „kühlen Orten“ für den Landkreis Esslingen einfließen. Darüber hinaus sollen die Bürgerinnen und Bürger über die Gesundheitsrisiken durch Hitze sensibilisiert sowie praktische Tipps für den Umgang mit Hitzewellen angeboten werden.

Das Gesundheitsamt Esslingen freut sich auf alle Besucherinnen und Besucher!



Diese Veranstaltung ist nicht kostenpflichtig.

Do. 08:00 - 08:45
Online
Düsseldorf

NKU-Sprechstunde

Veranstalter: Netzwerk Klimaanpassung und Unternehmen.NRW
mehr Infos

Die Fragestunde des Netzwerks Klimaanpassung & Unternehmen.NRW
In der NKU-Sprechstunde setzen wir uns mit Expert:innen verschiedener wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Bereiche zusammen, um voneinander zu lernen und gemeinsam Klimafolgenanpassung zu betreiben. Am 21. September wollen wir das erneut tun, diesmal zum Thema:

„Förderung & Finanzierung für betriebliche Klimaanpassung: Das neue KfW Umweltprogramm!“

Wir freuen uns sehr, Herrn Stephan Kunz von der NRW.BANK als Gast in unserer 12. NKU-Sprechstunde begrüßen zu dürfen. Zusammen werden wir unter anderem folgende Fragen diskutieren:

  • Wie gestaltet sich die Förderung konkret – mit welchem Tilgungszuschuss kann gerechnet werden?
  • Welche Kriterien muss das beantragende Unternehmen und die Klimaanpassungsmaßnahme erfüllen?
  • Welche anderen Förder- und Finanzierungsangebote gibt es für die Klimaanpassung?

Wie immer wird es auch Zeit für Ihre Fragen und Anmerkungen geben.



Die Anmeldung findet über die Vernetzungsplattform des NKU statt und ist kostenlos. Weitere Informationen und den Zugang zu unserer Plattform finden Sie auf unserer Website.

Do. 08:30 - 15:00
Präsenz
Chemnitz

BuGG-Gründach-Forum

Veranstalter: Stadt Chemnitz
mehr Infos

Die Stadt Chemnitz veranstaltet gemeinsam mit dem Bundesverband GebäudeGrün e.V. das Gründach-Forum in Chemnitz. Hier besteht die Gelegenheit sich über Möglichkeiten zur Gestaltung und Umsetzung von Dachbegrünung zu informieren und sich aktiv mit dem Thema zu beschäftigen und mögliche Maßnahmen zur Klimaanpassung kennen zu lernen.



Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung erfolgt über die Homepage des Bundesverband GebäudeGrün e.V.

Do. 08:30 - 12:30
Präsenz
Frankfurt (Oder)

Klimafrühstück für Handwerksbetriebe

Veranstalter: Handwerkskammer Frankfurt -Oder- Region Ostbrandenburg
mehr Infos

Im Rahmen des vom BMUV geförderten Projekts "HandwerkGoesGreen" laden wir ein zu einem "Klimafrühstück" mit Impulsvortrag.

Die Veranstaltung richtet sich an Führungspersonen und Mitarbeiter/-innen von Handwerksbetrieben zum Austausch über die Herausforderungen des Klimawandels und mögliche Anpassungsmaßnahmen sowie zum Netzwerken.



Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Bitte nur nach Anmeldung, entweder per E-Mail an: nina.wood@hwk-ff.de oder über das Formular auf der Webseite der Handwerkskammer Frankfurt (Oder).

Do. 09:00 - 16:00
Präsenz
Neumünster

2. Mobilitätskongress Schleswig-Holstein

Veranstalter: mobiliteam by NAH.SH
mehr Infos

Am 21. September laden ADFC Schleswig-Holstein und mobiliteam by NAH.SH gemeinsam zum 2. Mobilitätskongress Schleswig-Holstein unter der Schirmherrschaft von Claus Ruhe Madsen, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein.

Unter dem Titel „Starke Kommunen durch nachhaltige Mobilität“ bieten 12 Sessions zahlreiche praktische Tipps und Anleitungen zum Nachahmen.

Der Mobilitätskongress 2023 thematisiert unter anderem Maßnahmen zur Klimaanpassung. Die verschiedenen Tandem-Sessions geben konkrete Empfehlungen und Handreichungen zu Fragestellung, wie sich Kommunen an Klimafolgen anpassen und Schäden reduzieren können. Der Kongress stellt somit klimagerechte Mobilität in den Fokus. Unter anderem stehen integrierte Mobilitätskonzepte im Vordergrund. Dabei verbinden Mobilitätskonzepte insbesondere im ländlichen Raum alternative Mobilitätsangebote mit Prozessen der Dorferneuerung. Neben baulichen Veränderungen geht es hierbei auch um die Reduktion des Zweit-Autos. Sharingangebote werden in diesem Zusammenhang thematisiert. Darüber hinaus gibt der Kongress Beispiele zur besseren Organisation des ruhenden motorisierten Individualverkehrs. Stellplätze können durch ein angepasstes Management vielfach entsiegelt und begrünt werden. In diesem Kontext steht das Konzept Bike+Ride, welches auch auf die Verschattung zur Hitzeanpassung abzielt.

Der Kongress bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung und Austausch rund um Themen der nachhaltigen Mobilitätswende in Kommunen.

Dabei reichen die Themen von CoWorking-Spaces und MarktTreffs über Radverkehr und Ladesäulen bis hin zu Bike&Ride und Parkraumstrukturierung.

Unter dem Motto „Starke Kommunen durch moderne Mobilität“ erwarten Sie insgesamt zwölf Vorträge – zahlreiche praktische Tipps und ein Handout inklusive. Die Vorträge reichen von Elektromobilität und Radverkehr im ländlichen Raum, Ortskernentwicklung mit Co-Working und MarktTreff über touristische Mobilität bis hin zu Parkraum-Management und Digitalisierung. In der Keynote erläutert Dr. Rita Cyganski (Institut für Verkehrsforschung, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) die Erfolgsfaktoren für die Mobilitätswende. Mit dieser Themenvielfalt erhalten Sie kompakt hilfreiches Knowhow rund um nachhaltige und integrierte Mobilität – moderne Mobilität, mit der sich Kommunen stark für die Zukunft machen! Der Markt der Möglichkeiten bietet Ihnen mit zahlreichen Infoständen zudem Zeit und Raum für Austausch mit Expert*innen zu den individuellen Bedürfnissen und Fragen Ihrer Kommune.

 

Der Kongress richtet sich an Bürgermeister*innen schleswig-holsteinischer Kommunen sowie an Mitarbeitende aus Verwaltungen, die sich mit Mobilität befassen.



Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse am Mobilitätskongress Schleswig-Holstein am 21. September in den Holstenhallen Neumünster.

Für Ihre Teilnahme ist eine Teilnahmegebühr in Höhe von 45 € brutto (§19 UStG) zuzüglich 2,47 € Anmeldegebühr (insg. 48,47 €) zu entrichten. In diesem sind die Teilnahme am gesamten Kongressprogramm, wie auch die Verpflegung mit Mittagessen und Getränke enthalten.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Sie können sich hier anmelden (https://verkehrswende-sh.de/kongress/).

Do. 09:00 - 10:00
Online
Essen

Video-Podcast: „Wie funktioniert eigentlich Klimaanpassung für Kommunen und Unternehmen?“

Veranstalter: Regionalverband Ruhr
mehr Infos

Hitzewellen und Starkregen, Stürme und Überschwemmungen werden unser Leben durch den Klimawandel in Zukunft stärker beeinflussen. Daraus ergeben sich nicht nur für Städte, sondern auch für Unternehmen größere Aufgaben: Wie kann man sich an das veränderte Klima anpassen und sich schützen? Welche Vorsorge kann man treffen, damit die Lebensqualität der BürgerInnen und MitarbeiterInnen erhalten bleibt?

Das sind die Themen im Video-Podcast des Netzwerks klimaneutral.ruhr.

Die Moderatoren Christian Kleinhans, Geschäftsführer des Digital Campus Zollverein, und Christoph Höppener, Leiter des Referates für Klima-und Umweltschutz des Regionalverband Ruhr, erwarten mit Spannung zwei Expertinnen zum Thema Klimaanpassung: 

Irene Seeman, Netzwerkmanagerin des Kompetenznetzwerks Klimaanpassung & Unternehmen.NRW und Antje Kruse von der Koordinierungsstelle Klimaschutz, Klimawandel des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV).

Im Anschluss an das Gespräch findet eine Diskussionsrunde mit den ZuschauerInnen statt. Das Format wird live per Zoom stattfinden.



Die Teilnahme ist kostenfrei.

Do. 09:30 - 16:00
Präsenz
Friedrichroda

Zehn grüne Schulhöfe für Thüringen

Veranstalter: Deutsche Umwelthilfe e.V.
mehr Infos

Der typische Schulhof in Deutschland besteht meist aus grauen, betonierten Flächen ohne Aufenthaltsqualität. Mit etwas Glück gibt es ein paar Bänke und ein oder zwei Bäume. Dieses Bild soll sich ändern!

Grüne Schulhöfe bieten Schatten für heiße Sommertage, Versickerungsmöglichkeiten bei Starkregen und spannende Spiel- und Naturerlebnisräume für Kinder und Jugendliche.

Zusammen mit dem Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz ging das Projekt 10 grüne Schulhöfe für Thüringen“ 2021 in die dritte Runde. Das Projekt sieht vor Schulen bei der klimafreundlichen, naturnahen und kindgerechten Umgestaltung ihrer Gelände zu unterstützen. Wichtiges Element der Planung und Umsetzung ist die partizipative Beteiligung von Schülerinnen und Schülern, Eltern, Förderverein und Schulträgerschaft. Kreative Ideen dürfen eingebracht werden und die Schüler:innen lernen ganz nebenbei, was Natur im Schulalltag bedeuten kann.


Im Rahmen der Woche der Klimaanpassung 2023 lädt die Deutsche Umwelthilfe e.V. alle Interessierte zur Abschlussveranstaltung der dritten Projektrunde von 10 grüne Schulhöfe für Thüringen ein. Am 21. September 2023 von 09:30 bis ca. 15:30 Uhr erwartet sie an der Friedrich-Buschmann-Grundschule in Friedrichroda ein buntes Programm aus Erfahrungsberichten, Workshops, einem Markt der Möglichkeiten und natürlich der Auszeichnung der Projektschulen.

Programm der Veranstaltung

Moderation: Rebecca Fox & Daria Junggeburth (DUH)

  • 9:00      Ankommen
  • 9:30      Begrüßung
  • 10:00    Diskussionsrunde "Chancen und Herausforderungen aus planerischer Sicht"
  • 11:00    Kaffeepause
  • 11:15    Auszeichnung der zehn Projektschulen und kleine Projektrevue mit dem Thüringer Umweltminister Bernhard Stengele und DUH-Geschäftsführer Sascha Müller-Kraenner
  • 12:30    Rundgang über den Schulhof
  • 13:15    Mittagessen
  • 13:45    Schülerworkshops (bis 15:15 Uhr)
  • 14:15    Markt der Möglichkeiten*
  • 15:15    Rückblick auf den Tag mit Grafikerin Julia Depis und ihren Graphic Recordings
  • 15:30    Kleiner Imbiss und Ausklang
  • 16:00    Ende

Für Rückfragen zur Veranstaltung stehen wir jederzeit per E-Mail unter schulhof-thueringen@duh.de Verfügung.

 

* Der Markt der Möglichkeiten ist ein Format, auf welchem sich Vereine, Organisationen und Projekte präsentieren und mit den anwesenden Schulen und weiteren Interessierten in den Austausch treten können. Sie als Schule sollen so die Möglichkeit erhalten Kontakte zu knüpfen, neue Partner*innen zu finden und starke Netzwerke entstehen lassen.



Unter folgendem Link können Sie sich bis 17.09. zur Veranstaltung anmelden:

https://www.duh.de/schulhoefe/thueringen/abschlussveranstaltung-2023/

Hinweis: Eine Teilnahme ist nur mit einer bestätigten Anmeldung möglich.

Do. 10:00 - 12:00
Online

Informationen und Dienste des DWD zur Unterstützung der Klimaanpassung

Veranstalter: Deutscher Wetterdienst
mehr Infos

Der Klimawandel und die daraus resultierenden Änderungen und Folgen des Wettergeschehens sind besonders relevant für Städte: Extreme Wetterereignisse wie Episoden mit Hitze und Dürre sowie Starkregenereignisse nehmen in ihrer Intensität und Häufigkeit zu. Als Wärmeinseln werden Städte bei Hitzeepisoden zur wachsenden Gesundheitsgefahr für die Bevölkerung und Starkniederschläge mit Überflutungen können die kritische Infrastruktur beschädigen. Die Städte müssen sich diesen Herausforderungen mit klimaresilienten Stadtentwicklungskonzepten stellen und für wetterbedingte gesundheitliche Beeinträchtigungen Vorsorge leisten.

Der DWD bietet die dafür benötigten Daten und fachliche Beratung an. Neben der Erfassung und Auswertung meteorologischer Daten in Städten nutzt der DWD auch numerische Stadtklimamodelle und Klimaprojektionen für Deutschland, um Aussagen zur Hitzebelastung in einer Stadt heute und in der Zukunft treffen zu können. Informationen und Warnungen zu wetterbedingten Gefahren und gesundheitlichen Beeinträchtigungen bieten die DWD WarnWetter-App und GesundheitsWetter-App.

Vortrag 1: DWD Klimadaten und -dienste für die kommunale Planung (Dr. Saskia Buchholz)

Vortrag 2: Klimaprojektionsdaten für Deutschland - Services für Bund, Länder und Gemeinden (Nora Leps)

Vortrag 3: Hitzeauswirkungen und Hitzewarnungen (Prof. Dr. Andreas Matzarakis)

 

Webex Meeting-Link

https://dwd.webex.com/dwd/j.php?MTID=m533d061be36610f2f64234c3ab587f21

 

Mit Meeting-Kennnummer beitreten

Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2744 137 4910

Meeting Passwort: ppCXGZJ?673 (77294950 über Telefon- und Videosysteme)



Die Teilnahme ist kostenlos.

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig.

Do. 10:00 - 12:00
Online

Mit Climateways Schwammstadt-Lösungen an die Klimafolgen anpassen

Veranstalter: Climateways
mehr Infos

Wassermangel, Hitzeinseln und Starkregenereignisse sind die neuen Herausforderungen für unseren Lebensraum in Deutschland. Um Resilienz zu schaffen, müssen daher zeitnah Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung umgesetzt werden.

Dafür haben wir innovative Schwammstadt-Konzepten und Produkten entwickelt, mit denen die Auswirkungen der Klimawandelfolgen reduziert, Ökosysteme wiederhergestellt und das städtische Wassermanagement nachhaltig verändert werden kann. Der Unterschied bei uns: Wir setzen auf natürliche Lösungen!

In unserem Vortrag möchten wir das Thema Schwammstadt erklären und einige unserer Lösungen für den Straßenbau, das nachhaltige Wassermanagement und die grünen Maßnahmen vorstellen. Mit verschiedenen Referenzbeispielen möchten wir die Effektivität unserer Lösungen untermauern. Abschließend können gerne Fragen beantwortet werden. 



Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Do. 10:00 - 12:00
Online
Wiesbaden

Hessische Online-Reihe „Klimaanpassung: Jetzt wird es konkret“: Vorhandene Instrumente für Klimaanpassung nutzen

Veranstalter: Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
mehr Infos

Sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Vorhaben zur Anpassung an den Klimawandel umzusetzen. Über Förderprogramme und mögliche Initiativen können größere Projekte in die Umsetzung gehen. Um einen Überblick zu erhalten, stellen wir zunächst nutzbare Instrumente vor. Danach richten wir den Blick auf hessische Umsetzungsbeispiele, um anschließend in die Diskussion einzusteigen und auch Ihre Perspektiven bzw. Erfahrungen und Ideen einfließen zu lassen.

Zielgruppe: MitarbeiterInnen in Städten, Gemeinden und Landkreisen



Die Teilnahme ist kostenlos.

Do. 10:00 - 11:00
Online
Bremen

Vorstellung des Bremer Stadtgrün-Bewertungstools - Kosten und Nutzen von grünen Klimaanpassungsmaßnahmen

Veranstalter: Die Senatorin für Umwelt Klima und Wissenschaft in Bremen
mehr Infos

Im Rahmen des Projekts „Bresilient – Klimaresiliente Zukunftsstadt Bremen“ wurde u.a. das Bremer Stadtgrün- Bewertungstool entwickelt.

Mit dem Tool können Kosten und Nutzen von grünen Klimaanpassungsmaßnahmen wie Dach- und Freiflächenbegrünung oder die Neupflanzung von Straßenbäumen für die Bremer Stadtteile berechnet werden. Hierbei werden Ökosystemleistungen wie Wasserretention, Temperaturregulation oder Luftreinhaltung der jeweiligen Grünmaßnahme quantifiziert, ökonomisiert und im Raum dargestellt. Das Bremer Stadtgrün-Bewertungstool ist öffentlich zugänglich und erreichbar über folgende Website: https://www.klimaanpassung.bremen.de/projekte/bresilient/mehrwert-gruener-klimaanpassungsmassnahmen-22822

Durch diese Online-Veranstaltung geben wir Ihnen die Möglichkeit, das Bremer Stadtgrün-Bewertungstool besser kennenzulernen. Wir stellen Ihnen das Tool vor, und zur weiteren Erklärung der Funktionen, der Bedienung und der Interpretation der Ergebnisse bieten wir zusammen mit den Entwicklern vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) eine Frage-Antwort-Runden an.

 

 



Bei Interesse bitten wir Sie um formlose Anmeldung per E-Mail an bresilient@umwelt.bremen.de. Den Link zum Online-Meeting erhalten Sie dann am Tag vor dem Termin. Bei Fragen oder Anregungen nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.

Weitere Informationen zum vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundprojekt BREsilient (November 2017 bis Juli 2023) finden Sie auch unter www.bresilient.de.

Do. 10:00 - 12:30
Präsenz
Leipzig

Geführte Klima-Rallye durch die Leipziger Innenstadt

Veranstalter: Stadt Leipzig
mehr Infos

Auf einem geführten, digitalen Stadtrundgang erleben Sie die städtischen Klimaschutzmaßnahmen auf einer Art Schnitzeljagd. Mit einem App-Angebot, das sich sowohl an Jugendliche in Schulen (ab 7. Klasse), aber auch an alle anderen Interessierten richtet, werden Themen wie energetische Sanierung, Energieeffizienz, Mobilität, Konsum, Ernährung und Biodiversität beleuchtet. Mit dem Tablet oder Smartphone begeben sich die Teilnehmenden auf eine ca. 3 Kilometer lange Tour zu innerstädtischen Stationen, an welchen Aufgaben gelöst werden müssen



Buchung der geführten Tour nur mit Terminvereinbarung

Treffpunkt: Stadtbüro, Burgplatz 1, 04109 Leipzig

Teilnehmendenzahl: max. 20, ab 12 Jahre

Anmeldung: erforderlich / Anmeldung bis 15.09. über uiz@leipzig.de oder 0341 123-6711

Do. 10:00 - 11:00
Online
Hamburg

“Klimawandel und Gesundheit in Städten” (Dr. Laurens Bouwer / Dr. Peter Hoffmann)

Veranstalter: Climate Service Center Germany - GERICS
mehr Infos

Welche Effekte des Klimawandels können die menschliche Gesundheit gefährden? Welche neuen Kenntnisse können wir aus den neuesten regionalen und lokalen Klimamodellen entnehmen? Mit welchen Methoden können wir diese Effekte abschätzen? In dieser Präsentation werden diese Fragen beantwortet und Forschungsergebnisse vorgestellt sowie ein Einblick geboten in mögliche Anpassungsmaßnahmen.



Anmeldungen für die kostenfreie Online-Veranstaltung (Zoom) bitte bis zum 20. September (24 Uhr) an: cs-sekretariat@hereon.de.

Do. 11:00 - 16:00
Präsenz
Bad Homburg vor der Höhe

Infostand Thema Nachhaltigkeit allgemein und "Wasser"

Veranstalter: Stadt Bad Homburg
mehr Infos

Die Stadt Bad Homburg beteiligt sich an der Woche der Klimaanpassung mit einem Infostand in der Fußgängerzone auf dem Waisenhausplatz. 

Die Nachhaltigkeitsgruppe der Auszubildenden stellt sich und ihr Projekt vor.

Es gibt außerdem vielfältige Informationen zu verschiedenen Themen. Fokusthema wird "Wasser" sein (Starkregen, Hochwasser, Trockenheit). 

Informieren Sie sich, lernen Sie Neues kennen; wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Infomaterial und dem einen oder anderen Give Away zur Verfügung. Auch Bürgermeister Dr. Jedynak wird unseren Stand besuchen und Ihre Fragen beantworten.

Der Infostand ist außerdem Bestandteil der parallel laufenden Nachhaltigen Stadtrallye - Sie erhalten bei uns also auch einen Stempel für die Stadtrallye.



Do. 11:00 - 12:00
Online
Wuppertal

LesSON - Ein Projekt für lebenswerte und klimaangepasste Straßen, Orte und Nachbarschaften

Veranstalter: Wuppertal Institut für Klima Umwelt und Energie
mehr Infos

Franziska Stelzer vom Wuppertal Institut stellt das Projekt LesSON vor, in dem Straßen in Dortmund und Gelsenkirchen zu öffentlichen und lebenswerten Räumen, mit hoher Nutzungs- und Aufenthaltsqualität für alle Bürger*innen umgebaut wurden. Die Erfahrungen sollen weitergegeben werden, damit es zukünftig viele lebenswerte Straßen in NRW gibt. 



Do. 11:00 - 12:00
Online
Stuttgart

Klimaanpassung systematisch managen durch ein Klimaanpassungsmanagement

Veranstalter: KATE Umwelt und Entwicklung e.V.
mehr Infos

Klimaanpassung systematisch managen

Der Klimawandel ist eine Realität, die unser tägliches Leben und unsere Geschäftswelt zunehmend beeinflusst. Die Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels ist zu einer entscheidenden Aufgabe geworden und neben öffentlichen Akteuren sind auch Unternehmen dazu aufgefordert, sich mit den Folgen des Klimawandels für ihre Geschäftstätigkeit zu befassen.

Der Handlungsdruck auf Unternehmen steigt dabei nicht nur durch die physischen Folgen des Klimawandels, sondern auch durch die zunehmenden gesetzlichen Anforderungen und den Informationsbedarf von Kapitalgeber:innen und Investor:innen. 

Durch die Einführung eines Klimaanpassungsmanagement können Unternehmen sich auf die bevorstehenden Herausforderungen kurz-, mittel- und langfristig vorbereiten, indem es ein Vorgehen zur systematischen Auseinandersetzung mit den Risiken und Chancen und der Entwicklung von Strategien und Maßnahmen bietet.

Wir laden Sie herzlich zu unserem Online-Seminar "Klimaanpassung systematisch managen" ein, um Ihnen zu zeigen, warum dieses Thema so wichtig ist und wie Sie die ersten Schritte in Richtung Klimaresilienz mithilfe eines Klimaanpassungsmanagements unternehmen können.

Wir richten unser Online-Seminar an Kommunen als Multiplikator:innen sowie an Organisationen und Unternehmen.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Datum: Donnerstag, 21.09.2023

Uhrzeit: 11.00-12.00

 

Bitte registrieren Sie sich über folgenden Link: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZIodeyrrT8sE9ZeM8zeoXAOS0RS_GKjXhue



Do. 11:30 - Fr. 14:30
Präsenz
Mannheim

Klimagerechte Quartiere und krisensichere Gemeinschaften – Reden ist Silber, Handeln ist Gold

Veranstalter: LAG Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit BW e.V.
mehr Infos

Wir, als Landesarbeitsgemeinschaft für Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit Baden-Württemberg e.V., wollen beim diesjährigen Netzwerktreffen gemeinsam mit Ihnen zu den zentralen Themen unserer Zeit diskutieren: Klimagerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Klimaangepasste krisenfeste Quartiere. Uns ist es dabei wichtig, nicht nur darüber zu sprechen, sondern auch ins Handeln zu kommen. Ziel der Tagung ist daher, aufbauend auf Impulsbeiträgen im Plenum und in der Arbeitsgruppenphase Handlungsempfehlungen für die Praxis zu erarbeiten.
Dem komplexen Tagungsthema nähern wir uns über Arbeitsgruppen mit verschiedenen inhaltlichen Schwerpunkten: Wissensvermittlung und Kommunikation, nachhaltiges (Um-)Bauen, soziale und bauliche Aspekte der Quartiersentwicklung und die Rolle der Gemeinwesenarbeit.
Lassen Sie uns bei der Tagung interdisziplinär und integriert denken und gemeinsam ins Handeln kommen. Ganz im Sinne der LAG: Praxisnah, gemeinwohlorientiert und am Puls der Zeit!



Um Online-Anmeldung bis zum 17.09.2023 wird gebeten: https://www.survio.com/survey/%20d/Y1F6L0J2F6S2X0R9N

TAGUNGSGEBÜHR (Mittagessen inklusive)

- 150 € für Nichtmitglieder

- 100 € für Mitglieder der LAG

- 70 € für Studierende

zzgl. 12€ Exkursion BUGA (Normalpreis 28€)

25€ Netzwerken beim Grillen (Essen und Getränke inklusive) 

(Bei der Anmeldung können Sie sich hierfür separat anmelden)

 

Do. 13:00 - 15:00
Online
Leipzig

Beratungsangebot zur Gründachförderung

Veranstalter: Stadt Leipzig
mehr Infos

Beratungsangebot zur Gründachförderung

kostenlose telefonische Beratung zur Förderrichtlinie der Stadt Leipzig (Amt für Umweltschutz) unter: 0341 123-1645 oder 0341 123-6711



keine Anmeldung erforderlich, kostenfrei

Do. 13:00 - 16:00
Präsenz
Berlin

Klimaspaziergang Schwammstadtquartier Berlin 52° Nord

Veranstalter: Bundesministerium für Umwelt
mehr Infos

Im Rahmen der Woche der Klimaanpassung findet ein von der Presse begleiteter Klimaspaziergang durch das Berliner Schwammstadtquartier 52° Nord statt. Mit daebi ist auch Bundesministerin Steffi Lemke.

Das Quartier 52° Nord ist ein nachhaltiges Wohnquartier am Ufer der Dahme. Nach dem Modell der Schwammstadt wurde hier mit dem ersten Bauabschnitt ein 6.000 m² Wasserbecken geschaffen, das optisches und ökologisches Herzstück des Quartiers ist. Bis 2026 soll ein nachhaltiges Quartier für alle Generationen entstehen.



Do. 14:00 - 15:30
Online
Berlin

KLIMA.PROFIT: Der Beratungsprozess zur Erhöhung der Klimaresilienz von Unternehmen

Veranstalter: EPC gGmbH
mehr Infos

In der Online-Veranstaltung steht mit KLIMA.PROFIT ein modular aufgebauter, individueller Beratungsprozess im Mittelpunkt, der Unternehmen auf ihrem Weg in die Klimaresilienz unterstützt.
Mit KLIMA.PROFIT können individuelle Lösungen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels für Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft erreicht werden. Starkregen-, Sturm- und Hitzevorsorge spielen dabei eine vorrangige Rolle, indem Risikoprofile für Unternehmen erarbeitet sowie geeignete Maßnahmen abgeleitet und anschließend umgesetzt werden. Koordiniert wird der mit einer Zertifizierung abschließende KLIMA.PROFIT Prozess durch die wirtschaftsnahen Verwaltungsbereiche auf kommunaler Ebene, durchgeführt wird er durch zertifizierte KLIMA.PROFIT Berater:innen. Aktuell wird das vom Umweltministerium des Landes NRW kofinanzierte KLIMA.PROFIT Modellvorhaben in NRW von der EPC gGmbH durchgeführt.
Wir möchten in dieser Veranstaltung interessierten Unternehmen, Wirtschaftsförderungen und IHKs, Kommunen und Kreisen, aber auch Fachberatungsbüros sowie weiteren Akteur:innen aus Fachverbänden und den fachlich relevanten Organisationen auf Landes- und Bundesebene diesen Prozess vorstellen. Dabei wollen wir mit Ihnen ins Gespräch kommen und über die Bedarfe und Chancen in diesem Kontext diskutieren. Folgende Aspekte werden in der Veranstaltung fokussiert:

  • Vorstellung des KLIMA.PROFIT Beratungsprozesses
  • Diskussion der sich daraus ergebenden Chancen für Unternehmen, aber auch für Gewerbegebiete und Kommunen
  • Zukünftige Umsetzung von KLIMA.PROFIT in NRW sowie u.U. auch in weiteren Bundesländern
  • Fragen und Antworten, z.B.: Wie kann man teilnehmen? Wie wird der Prozess finanziert? Wer koordiniert KLIMA.PROFIT?

Wir freuen uns auf Sie und Ihr Interesse an der betrieblichen Klimafolgenanpassung!

Weitere Infos zu KLIMA.PROFIT: www.klimaprofit.nrw

Zoom-Link: https://us06web.zoom.us/j/89516076552



Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Eine Anmeldung über info@klimaprofit.nrw ist erwünscht.
Kontakt: Dr. Ulrich Eimer, EPC gGmbH, eimer@e-p-c.de, www.e-p-c.de
 

Do. 14:00 - 15:00
Online

Innovationen für Klimaanpassung: SMARTilienceGoesLive und die Standortentscheidungsmatrix für Trinkbrunnen

Veranstalter: Stadt Halle Saale
mehr Infos

Im Rahmen dieser digitalen Veranstaltung während der Woche der Klimaanpassung wollen wir Ihnen ein Produkt aus dem Klimawerkzeugkasten von SMARTilienceGoesLive vorstellen: Die Standortentscheidungsmatrix für Trinkbrunnen.

Auf Basis knapper Haushaltskassen und steigenden Bedarf nach Hitzeanpassung haben wir uns in Halle (Saale) gefragt: Wo ist der richtige Standort für den nächsten öffentlichen Trinkbrunnenstandort? Welche Kriterien sollten berücksichtigt werden? Was gibt es zu beachten?

In dieser Veranstaltung wollen wir Ihnen unser Ergebnis vorstellen und zur Nachahmung animieren!



Die Veranstaltung findet digital über Zoom statt.

Bitte melden Sie sich bis zum 20.09. 12 Uhr unter "dlz-klimaschutz@halle.de" für die Veranstaltung an. Die Zugangsdaten werden Ihnen dann geschickt. 

Do. 14:00 - 15:00
Online

Der Hitzeaktionsplan der Stadt Heidelberg und die Rolle des Trinkwassers

Veranstalter: a tip tap e.V.
mehr Infos

Der voranschreitende Klimawandel ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Immer neue Rekordsommer machen deutlich, dass die zunehmende Hitze in den Kommunen eine Belastung sowohl der Lebensqualität als auch der Gesundheit von Bürger*innen darstellt – besonders in Ballungsgebieten. Es ist daher notwendig, Konzepte und Maßnahmen für eine hitzeresiliente Gestaltung des städtischen Lebens zu entwickeln und zu implementieren.

Anlässlich der Woche der Klimaanpassung stellt Dr. Joachim Fallmann vom Umweltamt Heidelberg in diesem Online-Seminar den Hitzeaktionsplan der Stadt vor und zeigt, wie das Thema Trinkwasser darin integriert wurde. Außerdem liefert a tip: tap Inspirationen, wie Kommunen Leitungswasser bei der eigenen Planung zur Klimaanpassung mitdenken und mit ersten Maßnahmen rasch ins Handeln kommen können.

Anschließend wird es genug Raum für Fragen und zur Diskussion geben.



Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Anmeldung über die Webseite.

Kosten: 50,- € zzgl. 19% MwSt. Bezahlung per Rechnung im Nachgang.

Do. 14:00 - 18:00
Präsenz
Marienheide

Ressourcen. Energie. Klimaanpassung. Impulse für eine nachhaltige Unternehmenszukunft

Veranstalter: Netzwerk Klimaanpassung und Unternehmen.NRW
mehr Infos

Die Wirtschaftsförderung des Oberbergischen Kreises lädt gemeinsam mit der Gemeinde Marienheide zur Veranstaltung "Ressourcen. Energie. Klimaanpassung. Impulse für eine nachhaltige Unternehmenszukunft" am 21. September 2023 in das Schlosshotel Gimborn ein. Die Veranstaltung ist Teil der Marienheider Klimawoche, bei der verschiedene Angebote und Aktionen zu den Themen Klimaschutz, Mobilität, Klimaanpassung, Natur- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenmanagement erlebt werden können.  

Getreu dem Motto "Informieren. Inspirieren. Vernetzen" möchten die Veranstalter:innen mit einem Markt der Möglichkeiten zu den Themen Ressourceneffizienz/Zirkuläre Wertschöpfung, Energie - Photovoltaik auf Gewerbedächern, Klimaanpassung und nachhaltige Regionalentwicklung verschiedene Akteure mit ihren Unterstützungsmöglichkeiten vorstellen.

Parallel dazu werden drei Impulsvorträge stattfinden. Neben der Technischen Hochschule Köln und der AggerEnergie werden wir vom Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW zu Gast sein. Dajana Davidovic wird für uns von 16.00-16.30 Uhr einen Vortrag zum Thema „Klimarisiken und Folgenanpassung in Unternehmen“ halten. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit sich vorab für ein initiales Fachgespräch mit der :Bergischen Rohstoffschmiede zum Thema Zirkuläre Wertschöpfung und/oder einer Energieberatung mit dem Bergischen Energiekompetenzzentrum anzumelden.



Die Einladung richtet sich an alle oberbergischen Unternehmen.

Do. 14:00 - 15:00
Online
Stuttgart

Green Urban Scenarios - ein Werkzeug zur Unterstützung der Klimaanpassung von Städten

Veranstalter: Dark Matter Labs
mehr Infos

Mit unserer open-source Software "Green Urban Scenarios" ermöglichen wir die Berechnung von Umweltleistungen der Stadtbäume und städtischen Wälder und unterstützen die Klimaanpassung von Städten.

In dieser Online-Veranstaltung (Deutsch / Englisch):

  • Wir zeigen Ihnen unsere open-source Software "Green Urban Scenarios".
  • Wir beschreiben Ihnen unsere aktuellen Anwendungsfälle entlang unserer Zusammenarbeit mit 4 Ämtern der Landeshauptstadt Stuttgart.*
  • Wir geben Ihren Fragen Raum und besprechen, wie Sie Green Urban Scenarios für Ihre Interessenspunkte einsetzen können.

*Unser Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Stuttgart wird ermöglicht durch die Förderung des Stuttgarter Klima-Innovationsfonds in der Efeu-Förderlinie für naturbasierte Lösungen, unterstützt von The Nature Conservancy.

Details:

  • GUS nutzt Künstliche Intelligenz zur agentenbasierten Modellierung des Baumwachstums und der dementsprechenden Umweltleistungen der Bäume - wie Kohlenstoffspeicherung, Wasserrückhaltung, Feinstaubbindung, Kühlung - und das für verschiedene Baumarten, Bodenbeschaffenheiten, Baumdichten, Pflegeintensitäten sowie unter Berücksichtigung von Wetter- und Klimaveränderungen.
  • Die mit GUS ermöglichte "Was wäre, wenn..." Szenarienbildung unterstützt Stadtplanende, das Baummanagement und die Politik in der wirksamen Maßnahmenplanung für naturbasierte Lösungen in ihrer Stadt.
  • Wir kombinieren GUS zudem mit einer GIS-basierten Methode - dem sogenannten Location-specific Scoring: Diese Überlagerung und Gewichtung standortbezogener Anfälligkeiten für Klimarisiken in einer Stadt Starkregengefahren, Luftschadstoffbelastung und Hitzeinseln - hilft Entscheidungstragenden, die wirksamsten Standorte für Erhalt und Ausbau der grünen Infrastruktur zur Minderung dieser Risiken im gesamten Stadtgebiet zu bewerten und diese in einem Projekt- und Investitionsportfolio entsprechend abzubilden.

Entwicklungsmöglichkeit:

  • Wir kombinieren Wirkungsberichte über Minderung von Klimarisiken durch Umweltleistungen existenter grüner Infrastruktur einer Stadt mit Investitionsinstrumenten für die nachhaltige Finanzierung von Pflege, Erhaltung und Ausbau der grünen Infrastruktur dieser Stadt im Rahmen eines grünen Investitionsportfolios.

Über uns:

  • Trees-As-Infrastructure ist eine Initiative von Dark Matter Labs und Lucidminds AI.
  • Wir sind immer offen für Gespräche mit Akteuren, die die von uns modular entwickelten Komponenten testen und anwenden wollen.


Die Veranstaltung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich über den externen Veranstaltungslink an und erhalten dort den Meeting-Link.

Do. 15:00 - 16:45
Präsenz
Augsburg

Stadtspaziergang „Klimawandel und Stadtgrün“

Veranstalter: Corinna.Herrmann
mehr Infos

Das Umweltamt veranstaltet  am Donnerstag, 21. September 2023 ab 15 Uhr einen geführten Stadtspaziergang rund um das Thema „Klimawandel und Stadtgrün“. Die Tour startet in der Nähe des Doms und führt uns durch die Innenstadt bis in die Untere Altstadt (Dauer ca. 1 ¾ h). Es werden Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel wie Fassadenbegrünung oder klimaresiliente Stadtbäume ebenso wie Herausforderungen für das Stadtgrün im Klimawandel besprochen und Infos zum Stadtklima gegeben.

Weitere Veranstaltungen zum Thema Klimaanpassung finden Sie auf www.augsburg.de/klimaanpassung (-> Aktuelles -> Veranstaltungen).

 



Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 20.9. über den Button "zur Veranstaltung". Der genaue Startpunkt wird nach Anmeldung mitgeteilt.

Weitere Informationen finden Sie hier:

https://www.augsburg.de/detail-kalender/stadtspaziergang-klimawandel-und-stadtgrun/1002397?cHash=f2c9e84d34fe19a13acb9fd809ff13b9

Do. 15:00 - 17:00
Präsenz
Berlin

Postbahnhof am Ostbahnhof

Veranstalter: Berliner Regenwasseragentur
mehr Infos

Klimaanpassungsmaßnahme: Retentionsflächen schaffen. Dies zeigen wir am Beispiel des alten Viadukts.
Die bestehenden Anlagen werden saniert und um einen Neubau erweitert. Das Dach des alten Viadukts enthält auf einer Fläche von 1.200 m² eine 60 cm tiefe Retentionsschicht; sie fängt das Regenwasser auf, mit dem die Außenanlagen bewässert werden. Eine Smart Flow Control reguliert den Abfluss je nach Wetterlage.

Referent: Martin Küster, Optigrün International AG



An dieser Exkursion können maximal 30 Personen teilnehmen. Um sich anzumelden, schreiben Sie bitte eine E-Mail an info@regenwasseragentur.berlin. Falls Sie sich für mehrere Exkursionen der Berliner Regenwasseragentur anmelden möchten, geben Sie bitte Ihre Prioritäten in absteigender Reihenfolge an. Bis zum 14. September erhalten Sie von uns eine Zu- oder Absage.

Do. 15:00 - 18:30
Präsenz
Leipzig

Beteiligung ‚PABO: der Parkbogen verbindet – Wege zum Parkbogen – Beteiligung Entwicklung Nordspange und Kohlweg‘

Veranstalter: Stadt Leipzig
mehr Infos

Beteiligung ‚PABO: der Parkbogen verbindet – Wege zum Parkbogen – Beteiligung Entwicklung Nordspange und Kohlweg‘

Der Leipziger Osten und Nordosten sollen durch die Herstellung des Parkbogens, auch PABO genannt, attraktiver, grüner und besser an die Innenstadt und zum Hauptbahnhof sowie als Stadtteile untereinander angeschlossen werden. Dabei soll der PABO in den nächsten Jahren in seinem nördlichen Teil, der sogenannten Nordspange in Schönefeld und Volkmarsdorf weiter gedacht und in Teilen als Geh- und Radweg umgesetzt werden. Wichtig sind hierbei die zukünftigen Anbindungen sowie deren Gestaltung und Weiterführung an bzw. in die Stadtteile, um eine bestmögliche Erschließung für die Nutzer:innen zu ermöglichen. Wir laden Sie herzlich zum lockeren Dialog, zur Diskussion, zur Ideenfindung und zur Bedarfsabfrage ein!

organisiert durch: Stadt Leipzig - Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung, Stadtumbaumanagement Schönefeld, CivixX

Treffpunkt: Grünfläche Kohlweg / Ecke Heinrich-Schmidt-Straße, 04347 Leipzig

Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich

*Die Veranstaltung ist auch Teil der Europäischen Mobilitätswoche (www.leipzig.de/emw)



keine Anmeldung erforderlich, kostenfrei

Do. 15:00 - 16:00
Online
Hamburg

„Klimainformationen zum Schutz des kulturellen Erbes - Erfahrungen aus dem Projekt KERES” (Dr. Lola Kotova)

Veranstalter: Climate Service Center Germany - GERICS
mehr Infos

KERES

Kulturgüter vor den Auswirkungen von Extremklimaereignissen schützen und Resilienz erhöhen

Hitze und Trockenheit lassen die Gefahr von Großbränden steigen, Starkregen führt vermehrt zu Überschwemmungen – die Waldbrände in Brandenburg im Jahr 2020 und die Jahrhundertflut in Mitteleuropa 2002, die allein in Dresden Schäden in Milliardenhöhe verursachte, sind dafür nur zwei Beispiele. Mit welchen Extremwetterereignissen ist in Deutschland zukünftig zu rechnen? Wie können Schäden an unwiederbringlichen historischen Stätten vermieden werden? Welche Maßnahmen sind langfristig erfolgreich und zudem ökonomisch sinnvoll?

Das vom BMBF geförderte Projekt »KERES« forscht in einen Zeitraum von drei Jahren erstmals für Deutschland zur zukünftigen regionalen Relevanz von Extremwetterereignissen im Hinblick auf zu erwartende Schäden an Gebäuden und Außenanlagen. Außerdem werden im Projekt Maßnahmen zur Vermeidung und Bewältigung akuter Schadenslagen vorgeschlagen.

Die im Projekt gewonnenen Erkenntnisse werden auf einer Wissensplattform gebündelt, die Kulturerbeeinrichtungen sowohl bei der Prävention als auch im Notfallmanagement unterstützen soll. Zentral ist hier die Strukturierung, Verknüpfung und visuelle Aufbereitung von Daten, um eine Risikobeurteilung und Priorisierung von Rettungsmaßnahmen vornehmen und Entscheidungsprozesse damit erleichtern zu können. Über die mobile App können zudem Rettungsmaßnahmen koordiniert und u.a. ehrenamtliche Helferinnen und Helfer eingebunden werden.

Basis für den Erfolg des Projekts wird die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Projektteam sein. Unter Federführung des Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC und des Fraunhofer EU-Büros Brüssel arbeitet GERICS an dem Projekt mit drei weiteren Fraunhofer-Instituten aus der Forschungsallianz Kulturerbe (Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP, Fraunhofer-Zentrum für internationales Management und Wissensökonomie IMW, Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB) sowie mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg zusammen.

Schwerpunkte des Gesamtvorhabens

  • Erstellung von detaillierten Klimaprognosen für verschiedene Regionen Deutschlands
  • Analyse der Kritikalität schützenswerter Kulturgüter
  • Analyse von Präventiv- und Notfallmanagement-Maßnahmen zum Schutz von Kulturerbe
  • Etablierung einer semantischen Wissensplattform zur Vernetzung des Wissens und als Frühwarn- und Notfallmanagementsystem


Anmeldungen für die kostenfreie Online-Veranstaltung (Zoom) erbeten bis zum 20.September (24 Uhr) an: cs-sekretariat@hereon.de.

Do. 15:00 - 19:00
Präsenz
Hamburg

2. Klima und Mobilitätswoche

Veranstalter: Stadtteilbüro Tegelsbarg
mehr Infos

2. Klima- und Mobilitätswoche in TeMu
Aktionen und Aktivitäten zu den Themen alternative Mobilitätskonzepte und Nachhaltigkeit vom 13. bis 23. September 2023 rund um den Norbert-Schmid-Platz

Letztes Jahr haben wir unter dem Motto „TeMu4Future“ die erste Klimawoche im Fördergebiet veranstaltet. In diesem Jahr führen wir diese Aktionswoche – vom 13. bis 23. September 2023 – fort und haben als Schwerpunktthemen „Mobilität und Nachhaltigkeit“. Wir sind damit Teil der EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE und auch der bundesweiten WOCHE DER KLIMAANPASSUNG.

  • Mobilitäts- und Nachhaltigkeitsmarkt mit Flohmarkt: 21.9, 15–19:00 Uhr, Norbert-Schmid-Platz

Der Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff wird den Mobilitäts- und Nachhaltigkeitsmarkt eröffnen

Das ausführliche Programm mit allen Infos gibt es im Stadtteilbüro und auf der Internetseite.

https://stadtteilbuero-temu.de/2023/08/22/2-klima-und-mobilitaetswoche/

 

 



keine

Do. 15:30 - 18:00
Präsenz
Hannover

Exkursion: Eindrücke zu den verborgenen Leistungen unserer Böden und ihrer Bedeutung für die Klimaanpassung

Veranstalter: Region Hannover
mehr Infos

Auf dieser Exkursion zum Thema Boden und Klimaanpassung zeigen wir anhand von verschiedenen Standorten, welchen Einfluss der Versiegelungsgrad von Böden auf die Aspekte des Klimawandels hat und gehen auf die Funktionen von Böden bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels ein. Die Wege werden zu Fuß zurückgelegt.

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie sowie dem Niedersächsischen Kompetenzzentrum Klimawandel durchgeführt.

 



Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis zum 15.9. per E-mail zur Teilnahme an unter klimaanpassung@region-hannover.de.

Do. 15:30 - 18:00
Präsenz
Borken

Klima im Wandel - Hitze und Starkregen

Veranstalter: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
mehr Infos

Verbraucher:innen sind mit den Folgen des Klimawandels konfrontiert: Starkregen, Hitze, Sturm und Trockenheit. Daher informiert die Verbraucherzentrale mit diversen Materialien am Infostand auf dem Borkener Feierabendmarkt am Remigius Kirchplatz wie Sie sich und Ihr Zuhause bei Hitze und Starkregen schützen können.

Die Veranstaltung ist Teil der Aktion Klima im Wandel der Verbraucherzentrale NRW zum Schutz vor Wetterextremen wie Hitze, Trockenheit und Starkregen. Holen Sie sich viele nützliche Hilfen auf der Themenseite und bei weiteren Veranstaltungen.



Kostenfrei und ohne Anmeldung

Do. 16:00 - 17:00
Online

tap tips - die Leitungswassersprechstunde

Veranstalter: a tip tap e.V.
mehr Infos

Es ist in Zukunft mit immer mehr Hitzeperioden zu rechnen. Heiße Temperaturen sorgen dafür, dass wir mehr trinken müssen. Das optimale Getränk dafür? Leitungswasser! Gesund, verpackungsfrei, regional, nachhaltig, emissionsarm.

An heißen Tagen ist es wichtig, eine (wiederverwendbare) Trinkflasche dabei zu haben, die man dann bei Gelegenheit wieder auffüllen kann, sei es am eigenen Wasserhahn, an öffentlichem Trinkbrunnen oder in einer Refill-Stationen in einer Bäckerei, Apotheke, Rathaus, etc.

Doch du bist dir z.B. über die Wasserqualität unsicher und hast Fragen zu Kalk, Grenzwerten oder Leitungen? Oder du möchtest erfahren, was Refill-Stationen sind oder sogar selbst eine werden?

Im Format „tap: tips – die Leitungswassersprechstunde” bieten wir eine offene, digitale Sprechstunde zu Deinen Alltagsfragen zum Thema Trinkwasser, Wasserqualität und Klimaschutz an. Diese wollen wir fundiert beantworten, mit Mythen und Vorurteilen gegenüber Leitungswasser aufräumen und zeigen, welche Vorteile Leitungswasser für den Umwelt- und Klimaschutz ebenso wie für die Klimaanpassung bereithält. Kalk, Schadstoffe, Grenzwerte, Wasserleitungen, hartes vs. weiches Wasser, Wasserfilter, Du fragst, wir antworten!

Eingeladen sind alle, denen schon lange eine Frage zum Leitungswasser unter den Nägeln brennt.



Die Veranstaltung findet über die Plattform Zoom statt.

Die Teilnahme ist kostenlos!

Do. 16:30 - 19:00
Präsenz
Hannover

Die Stadt im (Klima) Wandel – ein Spaziergang

Veranstalter: Stadt Hannover Fachbereich Umwelt und Stadtgrün
mehr Infos

Hitzetage, Trockenheit, Starkregen - wie gehen wir in der Stadt damit um? Wie bleibt die Stadt Hannover lebenswert? Dieser Spaziergang, der von Ökostadt e.V., in Kooperation mit dem Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover, durchgeführt wird, geht auf Entdeckungsreise, an Orte, die Lösungsansätze wie Hitzevorsorge, Schattenplätze, Begrünungen, Entsiegelungsflächen u.v.m. aufzeigen.



Der Spaziergang ist leider nicht barrierefrei.

Anmeldung erforderlich unter spaziergang@oekostadt.de oder

Tel.: 0511 1 64 03 30

www.oekostadt.de

Der genaue Treffpunkt wird mit Anmeldebestätigung bekannt gegeben

 

Do. 16:30 - 19:30
Präsenz
Braunschweig

Auftaktforum „Co-Adapted Braunschweig“ - Gemeinsam für Klimaanpassung!

Veranstalter: Lotta.Becker
mehr Infos

Ganz nach dem Motto „Gemeinsam für Klimaanpassung“ sind zum Auftaktforum alle Menschen zur Mitwirkung eingeladen, die sich für Klimaanpassung in Braunschweig einbringen wollen. Es werden Vertreter:innen aus Verwaltung und Wissenschaft sowie aus Verbänden, Initiativen und auch interessierte Bürger:innen anwesend sein.

Impulsvorträge zu Klimaanpassung, Klimafolgen in Braunschweig und dem Projekt „Co-Adapted Braunschweig“ legen die Grundlage für einen interaktiven Veranstaltungsteil, in dem gemeinsam erste Ideen für Anpassungsmaßnahmen an die Klimafolgen erdacht werden. Als Gastrednerin dürfen wir Dr. Beatrice John vom Zentrum KlimaAnpassung und Prof. Dr. Stephan Weber von der TU Braunschweig begrüßen.



Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Um eine vorherige Anmeldung per Mail an klimaanpassung@braunschweig.de wird gebeten.

Do. 16:30 - 19:00
Präsenz
Gelsenkirchen

Exkursion zur Anpassung an den Klimawandel: Mikroklima - Extreme zwischen Hitze und Kälte

Veranstalter: Stadt Gelsenkirchen
mehr Infos

Mikroklima - Extreme zwischen Hitze und Kälte

Exkursion zur Anpassung an den Klimawandel

Asphaltdecke Temperaturen von über 50 Grad Celsius gemessen werden, herrscht gleichzeitig unter dem Kronendach des Waldes eine dauerhafte Kühle von 24 Grad Celsius. Aber auch Luftfeuchte, Windstärke, Lichtverhältnisse und Einstrahlungsintensität variieren sehr stark. All dies zeigt Auswirkungen auf die belebte und unbelebte Natur, genauso wie auf uns Menschen und unsere Gesellschaft. Auf einer Exkursion im Industriewald Rheinelbe werden wir unterschiedliche Mikroklimate wahrnehmen, messen und erleben. Dabei wird unser Blick über die Hitzeinseln der Gelsenkirchener Innenstadt schweifen, genauso wie über Kaltluftschneisen und Frischluftbahnen. Ebenso werden die vielfältigen Anpassungen der Natur aufgezeigt, die im Rahmen des weltweiten Klimawandels auch lokal sichtbar sind.



Eine Veranstaltung des Referat Umwelt der Stadt Gelsenkirchen in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule. Anmeldung bei der vhs unter: Mikroklima - Extreme zwischen Hitze und Kälte Exkursion zur Anpassung an den Klimawandel | vhs Gelsenkirchen (vhs-gelsenkirchen.de)

Treffpunkt: Gelsenkirchen-Ückendorf, Bochumer Straße, gegenüber Knappschaftsstraße, Haltestelle "Gesamtschule Ückendorf"

Do. 17:00 - 19:30
Präsenz
Althengstett

Öffentlicher Waldbegang

Veranstalter: Josephine.Stemmer
mehr Infos

Der Gemeindewald hat viele wunderschöne Seiten zu bieten. Vor dem Hintergrund des Klimawandels stehen die Förster aber auch vor einigen Herausforderungen, um diesen zu erhalten und zukunftsfähig umzubauen. Ein Prozess, bei dem die Verwaltung und die Förster die Bevölkerung mitnehmen möchten. Deshalb findet am Donnerstag, 20. September ein öffentlicher Waldbegang für alle Interessierten statt. 

Revierförster Jürgen Martinek sowie Inge Hormel von der zuständigen Abteilung beim Landratsamt wollen bei dieser Gelegenheit mit den Bürgern ins Gespräch kommen, informieren, aber auch diskutieren. 

Themen sind unter anderem die Trockenheit, unter welcher der Wald sehr leidet, die Hitze, die den Bäumen zusetzt, und der Borkenkäfer, der sich die geschwächte Gesundheit des Forstes zu nutze macht. Die Förster werden erläutern, wie sie dem begegnen und welche Strategien es gibt, um den Wald fit für die Zukunft zu machen. All das - und noch mehr - wollen sie anhand von verschiedenen Waldbildern in diesem Gebiet erklären. 

Für den ein oder anderen ist das vielleicht auch eine Gelegenheit einmal eine neue Seite des Hengstetter Waldes zu entdecken. 

Treffpunkt ist der Parkplatz der Firma Schnaufer.



Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist. Anmelden bitte bei Klimaanpassungsmanagerin Josephine Stemmer: klimaanpassung@althengstett.de

Do. 17:00 - 19:00
Präsenz
Leipzig

Rundgang zu begrünten Fassaden im Leipziger Westen

Veranstalter: Ökolöwe - Umweltbund Leipzig e.V.
mehr Infos

Bei einem zweistündigen Spaziergang im Leipziger Westen zeigt Kletterfix-Projektleiterin Christiane Heinichen gelungene Begrünungsbeispiele und räumt mit den gängigen Vorurteilen beim Thema Fassadenbegrünung auf. Erklärt wird, warum sich die Investition besonders für Hauseigentümer:innen lohnt und welchen Beitrag Gebäudebegrünung zur Klimaanpassung leisten kann. Der Rundgang führt zu mindestens drei Standorten, wo Leipziger:innen ihre Begrünung vorstellen und ihre Erfahrungen teilen.

Das Event ist kostenlos und für alle Teilnehmer:innen geeignet, die sich für Grünfassaden interessieren, aber noch viele offene Fragen haben. Eine Anmeldung ist nicht notwendig: einfach vorbeikommen und teilnehmen.



Do. 17:00 - 18:30
Präsenz
Friedrichshafen

Klimaspaziergang durch Friedrichshafen

Veranstalter: Kira.Urban
mehr Infos

Tropennächte, Trockenstress und Starkregen - der Klimawandel wird immer mehr spürbar. Auch in Friedrichshafen am Bodensee. Lassen Sie uns gemeinsam am Donnerstag, 21.09.2023 um 17:00 Uhr für etwa 60-90 min durch Friedrichshafen spazieren und sehen in welcher Form wir betroffen sind und was in Friedrichshafen bereits alles passiert um uns an die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels anzupassen. Startpunkt ist die Musikmuschel im Uferpark.



Do. 17:00 - 19:00
Präsenz
Kerpen

Feierabendspaziergang

Veranstalter: Kolpingstadt Kerpen
mehr Infos

Die Kolpingstadt Kerpen bietet einen geführten Feierabendspaziergang an, in dem verschiedene Themen aus den Bereichen Klimaanpassung, Umweltschutz, Landschaftsschutz und Nachhaltigkeit erörtert werden sollen. Unter anderem geht es um das Projekt "Kerpen blüht auf", eine Fledermausleitstruktur und den Übergang von unbegrünten zu begrünten Straßen.

 

 



Anmeldung an julian.bleckmann@stadt-kerpen.de. Kosten entstehen für Interessierte keine.

Do. 17:00 - 19:00
Präsenz
Krefeld

Klimaspaziergang Krefeld

Veranstalter: Stadt Krefeld
mehr Infos

Im Rahmen des Stadtspaziergangs wird Klimaanpassung interessierten Mitmenschen näher gebracht und soll dazu beitragen, mehr Bewusstsein über die Folgen des Klimawandels und Anpassungsmöglichkeiten zu schaffen. 

Der Rundgang durch die Krefelder Innenstadt beleuchtet dabei aktuelle und geplante Maßnahmen. Wir besuchen u.a. öffentliche Plätze, Trinkwasserbrunnen, Messsensoren und Stadtgrün. Dabei werden auch Informationen zum Stadtklima und zur Hitzeplanung gegeben und aktuelle Herausforderungen und Potentiale für Klimaanpassung thematisiert. 



Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Spaziergang findet ab einer Mindestteilnehmendenzahl von 5 Personen statt und ist auf 17 Teilnehmende begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Klimaschutz-nachhaltigkeit@krefeld.de oder über die 02151/861075. 

Do. 17:30 - 18:30
Präsenz
Hanstedt

Rundgang zum Thema „Wasser in den Boden - nicht ins Siel"

Veranstalter: Samtgemeinde Hanstedt
mehr Infos

Wohin geht eigentlich das ganze Regenwasser? Der Verbleib des Regenwassers wird in Anbetracht des Klimawandels immer relevanter, egal ob bei einer langen Trockenphase Pflanzen Wasser benötigen oder Starkregenereignisse zu Überflutungen führen könnten. Auf beides muss die Samtgemeinde Hanstedt sich vorbereiten und hat schon begonnen.

In diesem Rundgang (ca. 1 Stunde) werden Informationen zum Klimawandel gegeben sowie gelungene Beispiele der Starkregen- und Trockenheitsvorsorge, die sogenannten „Schwammbereiche“ in Hanstedt besichtigt und Orte diskutiert, an denen noch nachgebessert werden sollte. Begleitet wird der Rundgang von Heinke Schlünzen, Professorin für Meteorologie an der Universität Hamburg, und Horst-Elert Stödter, Fachbereichsleiter Bauen und Infrastruktur der Hanstedter Samtgemeindeverwaltung.

Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit Klimawandel-Hanstedt-aktiv.



Startpunkt des Rundgangs ist der Alte Geidenhof (Buchholzer Straße 1, 21271 Hanstedt).

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Do. 17:30 - 19:30
Präsenz
Würzburg

Stadtklimaführung: Tropennächte, Wärmeinsel, Hitzetage - Klima-Tour durch Würzburg

Veranstalter: Annett.Rohmer
mehr Infos

Selbst wenn man von den günstigsten Prognosen ausgeht, sicher ist: Schon heute müssen wir uns auf heißere Sommer und mehr extreme Wetterlagen einstellen.

Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie wirkt sich das auf Würzburg und die Bewohner aus? Und wie können wir damit umgehen? Sieben Klimamessstationen machen das Stadtklima leichter verstehbar und liefern wichtige Antworten - ein bayernweit einmaliges Projekt.

In einem Rundgang durch die Würzburger Innenstadt machen wir Halt an solchen Klimamessstationen. Lernen Sie dabei die verschiedenen städtischen „Klimazonen“ (Klimatope) kennen sowie den Einfluss von Bebauung, Vegetation und Luftleitbahnen auf das Lokalklima in unserer Stadt. Erfahren Sie zudem welche Anstrengungen unternommen werden um das Stadtklima besser zu verstehen und unsere Stadt „fit für den Klimawandel“ zu machen.



Die Teilnahme ist nur nach verbindlicher Voranmeldung möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Do. 17:30 - 19:30
Präsenz
Travenbrück

Klimaspaziergang in der Wolkenweher Niederung und im Brenner Moor

Veranstalter: Sarah.Hartwig
mehr Infos

Am 21. September um 17:30 Uhr laden Vorsitzende des Naturschutzbeirats Dr. Ulrike Graeber, Klaus Graeber Vorsitzender des NABU Bad Oldesloe und Klimaanpassungsmanagerin Sarah Hartwig des Kreises Stormarn zum Klimaspaziergang ein.
Treffpunkt ist der Parkplatz der Wolkenweher Niederung Zur grünen Brücke: https://goo.gl/maps/ag9uPnmKXfk5adpS9  

Während des Klimaspaziergangs werden die Wolkenweher Niederung und das Brenner Moor besichtigt. Dabei wird die Bedeutung für die Anpassung an die Folgen des Klimawandels beleuchtet. Im Fokus steht dabei der Umgang mit Hochwasserrisiken. Synergien mit anderen Bereichen wie dem Naturschutz, Klimaschutz und der Naherholung werden ebenfalls betrachtet und vorgestellt.
Für die Exkursion sind 1,5 – 2 Stunden angedacht.

Melden Sie sich bitte per Mail bis zum 18. September unter: s.hartwig@kreis-stormarn.de an.

Bei Gewitter und Starkregen findet die Exkursion nicht statt. Das wird auf dieser Webseite bekannt gegeben.
 

Wir freuen uns auf Sie!



Die Teilnahme ist kostenfrei

Do. 18:00 - 20:00
Präsenz
Mannheim

Einfach nachhaltig leben

Veranstalter: Klimaschutzagentur Mannheim
mehr Infos

Nachhaltigkeit kann durch viele kleine Dinge aktiv im Alltag gelebt werden. In der Ausstellung „Die nachhaltige Musterwohnung“ wird das intuitiv „begreifbar“. Beim Ziehen, Hochheben und Öffnen der typischen Haushaltsgegenstände wird deutlich, das Energiesparen, Plastikvermeidung und Begrünungsmaßnahmen nicht nur für das Klima Vorteile haben. Geringere Kosten, eine gesündere Lebensweise, Schutz der Artenvielfalt: Nachhaltigkeit bedeutet eben nicht Verzicht, sondern ein Gewinn für alle.

Schlendern Sie am Donnerstag, den 21.September durch die verschiedenen Zimmer der Ausstellung und erfahren Sie, wie Sie in Sachen Nachhaltigkeit für sich selbst und in Mannheim aktiv werden können. Von 18 bis 20 Uhr besteht die Gelegenheit mit den Mitarbeitenden der Klimaschutzagentur dazu ins Gespräch zu kommen und bei einer Führung mehr über die Hintergründe und weiterführende Tipps zur Ausstellung zu erfahren. Anlässlich der Woche der Klimaanpassung wird zudem ein besonderer Fokus auf das Thema sommerlicher Hitzeschutz gelegt. Die Mitarbeitenden geben Verhaltenstipps zum richtigen Lüften, zeigen einfach umsetzbare Ideen für mehr Abkühlung auf und gehen auf die Vorteile von mehr Stadtgrün ein.



Bitte melden Sie sich per Email an info@klima-ma.de an. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Do. 18:00 - 21:30
Präsenz
Hennef (Sieg)

Infoveranstaltung: Nachhaltigkeit, Mobilität, Klimaanpassung, Klimaschutz

Veranstalter: Karen.Busche
mehr Infos

Die Stadt Hennef lädt zu einer Infoveranstaltung zu den Themen „Nachhaltigkeit, Mobilität, Klimaanpassung, Klimaschutz“ ein. Eröffnet wird die Infoveranstaltung von Bürgermeister Mario Dahm.

Infotische und –stände bieten vielfältige Informationen zu den Themen „Nachhaltigkeit, Mobilität, Klimaanpassung, Klimaschutz“ in Hennef an. Vertreten sind neben den Klimaschutzmanagerinnen, dem Umweltamt, dem Amt für Stadtplanung und -entwicklung, der Abteilung Digitalisierung und IT, dem Ehrenamtskoordinator sowie der Klimaanpassungsmanagerin der Stadt Hennef auch Hennefer Vereine und Initiativen.

Die Veranstaltung ist der Auftakt zur Erstellung der Klimaanpassungsstrategie für Hennef. Als „Startschuss“ zur Konzepterstellung sowie Akteurs- und Bürger*innen-Beteiligung haben Besucher*innen die Möglichkeit, erste Impulse und Anregungen zur Anpassung an den Klimawandel zu geben. Darüber hinaus können sich Interessierte über die aktuelle klimatische Situation in Hennef und den Prozess der Konzepterstellung zur Klimaanpassung informieren.



Der Eintritt ist frei, es ist keine Anmeldung erforderlich.

Do. 18:00 - 19:30
Online
Halle

Sommerlicher Hitzeschutz

Veranstalter: Heike Bose
mehr Infos

Laut Klimaprognosen treten längere Hitzeperioden auch hierzulande in Zukunft häufiger auf. Umso wichtiger wird effektiver Hitzeschutz auch für Wohnungen und Wohnhäuser. Worauf es ankommt, damit auch im Hochsommer in Innenräumen noch angenehme Temperaturen herrschen, erläutert eine Energieexpertin der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e.V. Der Schwerpunkt des Vortrags liegt auf effektiven Maßnahmen, die Wärmeeinträge in das Wohngebäude verhindern und bietet Praxiswissen zur Gebäudehülle, einschließlich der Optimierung der Wärmespeicherfähigkeit durch geeignete Baustoffe. Neben dem Nutzerverhalten für den Luftwechsel wird über Vor- und Nachteile verschiedener Technologien zur Lüftung und Kühlung von Wohnräumen informiert.



Die Teilnahme am Online-Vortrag ist kostenlos. 

 

Do. 18:00 - 19:00
Präsenz
Chemnitz

Führung Dachgarten Wirkbau

Veranstalter: Gehrhardt Landschaft
mehr Infos

Dachbegrünung als Klimaanpassungsmaßnahme:

Der Dachgarten im Wirkbau ist eine grüne Oase inmitten eines denkmalgeschützten Industrieareals und feierte im Oktober 2022 Eröffnung. Seitdem berichteten diverse Fachmagazine über die Grünflläche. Die Grüne Lunge des Areals hat zahlreiche positive stadtökologische Effekte. Auf dem Dach des Gebäudes C wurde eine artenreiche Blühwiese realisiert. Weitere Begrünungen sind in Form bodengebundener Fassadenbegrünungen geplant.
2023 wurde der Garten mit dem polis Award (Preis für innovative Stadt- und Projektentwicklung) in der Kategorie "Lebenswerter Freiraum" ausgezeichnet.

Das Planungsbüro Gehrhardt Landschaft lädt zu einer kurzen Präsentation und Führung über den Dachgarten auf dem Wirkbau-Gelände auf Halle G ein (ca. 20 Minuten). Danach können Sie gern noch auf dem Dachgarten verweilen.



Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Führung ist kostenlos.

Für den barrierefreien Zugang zum Dachgarten nutzen Sie bitte den Eingang D, Gebäude D und anschließend den Lift in das 1. Obergeschoss.

Do. 18:00 - 19:00
Präsenz
Jever

Ökologie und Geschichte des Schlossparks Jever

Veranstalter: Schlossmuseum Jever
mehr Infos

Im Rahmen des geplanten "Tag der Ökologie" am Vortrag, wird dazu eingeladen mit interessierten BesucherInnen durch den Schlosspark Jever zu flanieren. Als Ergänzung zum Vortrag "Historie und Ökologie des Schlossparks Jever" sollen nun direkt im Park auf die Inhalte verwiesen werden. Dieser Rundgang soll auch dazu beitragen, die Menschen für den notwendigen Erhalt des englisches Landschaftsgartens während der Klimakrise zu sensibilisieren.



Keine Voranmeldung nötig, freier Eintritt

Do. 18:00 - 20:00
Präsenz
Witten

Info-Abend Gebäudegrün

Veranstalter: Stadt Witten
mehr Infos

Sie möchten Ihr Dach oder Ihre Fassade begrünen? Oder sind Sie der Ansicht, dass eine Fassadenbegrünung ihrer Fassade schädigt und Gründächer nur Unkraut und Arbeit bedeuten? In beiden Fällen sollten Sie am  Donnerstag, 21. September ins Rathausforum der Stadt Witten kommen, denn mit diesen Vorurteilen soll aufgeräumt werden:

Die Koordinierungsstelle Stadterneuerung und Klimaschutz der Stadt Witten hat Fachreferent Karl Jänike eingeladen, der einen Vortrag zu den Themen Dach- und Fassadenbegrünung halten soll. U.a. sollen Fragen wie:

1. Was ist Dachbegrünung?

2. Was ist der Unterscheid zwischen intensiver- und extensiver Begrünung?

3. Kann ich so etwas selbst machen?

4. Was gibt es noch für Begrünungsarten?

5. Kann ich auch ein begrüntes Satteldach haben?

6. Worauf muss ich achten?

7. Wie muss ich es pflegen/ bewässern?

8. Wie viel Arbeit ist das eigentlich?

9. Warum lohnt sich eine Dachbegrünung?

10. Wie teuer ist eine Dachbegrünung?

beantworten werden.

Zusätzlich wird Kirstin Kessel von der Zukunftsinitiative Klima.Werk vor Ort sein und ebenfalls einige Worte zum Förderprogramm "Dach mit Plus" sagen.



Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Do. 18:15 - 19:45
Präsenz
Heidelberg

Vortrag Hitzeanpassung für vulnerable Bevölkerungsgruppen @DKG'23

Veranstalter: Kathrin Foshag
mehr Infos

Auf sicherem Weg durch die Hitze in Heidelberg.

Vortrag im Rahmen des DKG'23 auf dem Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt



Weitere Informationen zum Kongress, zur Anmeldung sowie zum Veranstaltungsort finden Sie auf der Veranstaltungsseite Der DKG '23 in Frankfurt am Main – DKG '23 in Frankfurt am Main (dkg2023.de)

Do. 19:00 - 20:30
Online
Lübeck

Bee happy! Lübeck schützt sich vor den Klimafolgen

Veranstalter: Elke.Kruse
mehr Infos

Auch in Lübeck sind die Folgen des Klimawandels bereits spürbar. Längere Hitze- und Dürreperioden kommen häufiger vor und plötzlicher Starkregen überflutet Keller und Straßen. Aber nicht nur wir Menschen spüren die Klimafolgen. Auch unserer Tierwelt machen die steigenden Temperaturen und der Verlust ihres Lebensraumes zu schaffen. Viele Flächen sind mit Gebäuden und Straßen versiegelt oder werden intensiv landwirtschaftlich genutzt. Dadurch verlieren heimische Wildtiere ihren Lebensraum und sind vom Aussterben bedroht.

Unsere Gärten können hier einen wertvollen Beitrag zur Artenvielfalt leisten und Trittsteine in einem Mosaik von naturnahen Flächen bilden. Die Pflanzen reinigen zudem die Luft, mindern Lärm und sorgen an heißen Tagen für ein angenehmeres Stadtklima. Deshalb möchten wir Sie einladen mehr zu erfahren, wie Sie Ihren Balkon oder Garten insektenfreundlich und klimafit gestalten können. Ganz nach dem Motto: Bee happy – glückliche Bienen!

Die Online-Veranstaltung beleuchtet in Kurzvorträgen verschiedene Aspekte der Klimafolgen und der passenden Vorsorgemaßnahmen. Schwerpunkt bildet die Gestaltung eines insektenfreundlichen Gartens.



Bitte melden Sie sich bis zum 14.09.2023 unter folgendem Link an:
https://join.next.edudip.com/de/webinar/bee-happy-lubeck-schutzt-sich-vor-den-klimafolgen/1930242

Die Teilnahme ist kostenlos

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Beate Oedekoven: oedekoven@vzsh.de oder klimaleitstelle@luebeck.de

Do. 19:00 - 20:30
Präsenz
Hanstedt

Diskussion von Maßnahmen „Wasser in den Boden - nicht ins Siel"

Veranstalter: Samtgemeinde Hanstedt
mehr Infos

Im Anschluss an den etwa einstündigen offenen Rundgang zu den Hanstedter Schwammbereichen finden wir uns nun erneut im Alten Geidenhof ein. Hier wird anhand von Karten, wie z.B. Bebauungsplänen das Gesehene diskutiert. Was sind die ersten Schritte für eine solide Starkregenvorsorge? Welche Maßnahmen bereiten Schwierigkeiten und welche Ideen können Nachbargemeinden mitnehmen? Wir finden Antworten auf Ihre Fragen.

Die Diskussion wird begleitet durch Heinke Schlünzen, Professorin für Meteorologie an der Universität Hamburg, und Horst-Elert Stödter, Fachbereichsleiter Bauen und Infrastruktur von der Hanstedter Samtgemeindeverwaltung.

Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit Klimawandel-Hanstedt-aktiv statt.



Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Do. 19:00 - 20:30
Online
Augsburg

Online-Vortrag „Hitzeschutz am Gebäude“

Veranstalter: Corinna.Herrmann
mehr Infos

Am Donnerstag, 21. September 2023 um 19 Uhr bietet das Umweltamt einen kostenfreien Online-Vortrag zum Thema „Hitzeschutz am Gebäude“ an. Im Rahmen des 30- bis 45-minütigen Vortrags werden die einzelnen Bausteine zum sommerlichen Wärmeschutz vorgestellt und erklärt. Dazu gehören die Gebäudehülle ebenso wie Fenster und Verschattungsmöglichkeiten. Anschließend besteht die Möglichkeit, Fragen an den Referenten zu stellen.



Die Veranstaltung ist kostenfrei. Für die Anmeldung nutzen Sie bitte den Button "zur Veranstaltung"

Do. 19:00 - 20:30
Online

Das neue Heizungsgesetz und seine Folgen - der Faktencheck

Veranstalter: Kreis Steinfurt
mehr Infos

Seit mehreren Monaten sorgt das neue Gebäudeenergiegesetz für viel Aufregung in Politik und Gesellschaft. In dieser Veranstaltung schauen wir uns das neue Gesetz und seine Folgen für Gebäudebesitzer einmal in Ruhe an. Das neue Gebäudeenergiegesetz zielt auf den möglichst sparsamer Einsatz von Energie in Gebäuden einschließlich einer zunehmenden Nutzung erneuerbarer Energien zur Erzeugung von Wärme, Kälte und Strom für den Gebäudebetrieb. Bei der Planung von zukünftiger Energienutzung in Gebäuden sind dabei natürlich auch veränderte Heiz- und Kühlbedarfe durch die Auswirkungen des Klimawandels zu bedenken. 



https://us02web.zoom.us/j/88940824976?pwd=WllSS05qVzlpaE01SHgwTEZabE8xZz09 
Meeting-ID: 889 4082 4976
Kenncode: 335972
Einwahl nach aktuellem Standort
        +49 695 050 2596 Deutschland    

Do. 19:00 - 20:00
Online
Haan

Der natürliche Wald im Klimawandel

Veranstalter: Living Forest e.V.
mehr Infos

Natürliche Mischwälder bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu ökologisch wertvollen und vielseitigen Lebensräumen für eine große Vielfalt von Pflanzen-, Tier- und Mikroorganismenarten machen. Die unterschiedlichen Baumarten und Pflanzen bieten Lebensraum und Nahrung für eine breite Palette von Organismen, was zu einer höheren Biodiversität führt. Die Vielfalt der Arten in Mischwäldern macht sie robuster gegenüber Störungen und Umweltveränderungen.

Zusätzlich spielen sie eine wichtige Rolle im Kohlenstoffkreislauf und tragen zur Absorption und Speicherung von CO2 bei, was den Klimawandel abmildern kann. Unterschiedliche Baumarten haben unterschiedliche Wachstumsraten und Speicherkapazitäten, wodurch der Kohlenstoff im Wald auf vielfältige Weise gehalten wird.

Aus all’ diesen Gründen lieben wir den Wald und stellen in diesem Vortrag unseren Ansatz vor, gemeinsam etwas für den Wald zu tun: den Wald zu renaturieren, um ihn lebendig, widerstandsfähig und jederzeit klimaangepasst zu erhalten.

Anschließend bleibt Raum für Diskussionen, Fragen und Ideen.



Dieser Vortrag ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wir von Living Forest e.V.: Dr. Andrea Medenwald, Silja Schepping, Dipl.Ing. Peter Oetermann und unsere Gastsprecher freuen uns, Sie kenen zu lernen!

Do. 19:30 - 21:30
Präsenz
Hamm

Lesung und Diskussion mit der Bestsellerautorin Katja Diehl Autokorrektur - Mobilität für eine lebenswerte Welt

Veranstalter: Wilma.Großmaas
mehr Infos

Die Hamburger Autorin und Bloggerin Katja Diehl stellt ihr Buch "Autokorrektur - Mobilität für eine lebenswerte Welt" im Heinrich-von Kleist-Forum vor. Im Anschluss an die Lesung ist das Publikum eingeladen, mit Katja Diehl und Expert:innen aus Hamm über Potentiale und Bedürfnisse für eine menschenfreundliche und nachhaltige Mobilität zu diskutieren: Wie bewegen wir uns heute und in Zukunft fort? Welchen Einfluss hat die Veränderung des Klimas auf die Mobilität der Zukunft? Wie können und müssen wir uns dementsprechend anpassen? Was bedeutet für unsere Gesundheit?

Auf dem Podium vertreten sind Tobias Garske (Umweltamt, Abt. Klima), Carsten Gniot (Stadtplanungsamt, Abt. Verkehrsplanung) sowie Anne-Rieke Meyer (Gleichstellungsstelle), moderiert wird der Austausch von Rainer Wilkes vom Radio Lippewelle. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Zentralbibliothek und des Umweltamtes der Stadt Hamm.



Karten zum Preis von 5 Euro sind ab sofort im Vorverkauf online erhältlich sowie vor Ort in der Zentralbibliothek und den Buchhandlungen Harms, Holota und Leseliebe.

Do. 20:00 - 20:45
Online
Karlsruhe

Temperatur in Karlsruhe – Tendenz steigend! Hitzeschutz in der Praxis

Veranstalter: Daniel.Osberghaus
mehr Infos

Die Stadt Karlsruhe stellt vor: Das Verbundprojekt Plan °C.

Das Projekt Plan °C trägt seinen Namen nicht ohne Grund. Zum einen verweist das °C auf die Temperaturbezeichnung Grad Celsius, zum anderen wurde der Titel in Anlehnung an den französischen Plan Canicule, also den französischen Hitzeaktionsplan gewählt. Denn die Stadt Karlsruhe arbeitet im Verlauf des Projekts nicht nur eng mit der Landeshauptstadt Düsseldorf zusammen, die ebenfalls einen solchen Hitzeaktionsplan erarbeiten sowie mit dem Deutschen Institut für Urbanistik, das den Prozess in den beiden Städten begleitet und die Erfahrungen daraus in andere Kommunen trägt. Auch die langjährigen Erfahrungen der jeweiligen Partnerstädte Nancy und Toulouse werden miteinbezogen. An diesem Abend erfahren Sie alles über das Projekt Plan °C, was in den Städten jeweils im Bereich Hitzeschutz passiert ist und mit welchen Bestandteilen ein Hitzeaktionsplan effektiv zum Schutz der Bevölkerung beitragen kann.



Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Do. 20:00 - 22:00
Online
Bonn

Klimafest und artenreich – das Naturgartenprinzip

Veranstalter: NaturGarten e.V.
mehr Infos

Naturnah gestaltete Gärten und Grünflächen sind eine riesige Chance in Zeiten des Klimawandels und des Artenschwunds, damit eine wichtige Maßnahme der Klimaanpassung. In diesem Vortrag stellt die Diplom-Biologin, Gartenplanerin und Buchautorin Ulrike Aufderheide die vielfältigen Möglichkeiten vor, wie wir unsere Gärten auf immer wärmere und trockenere Zeiten vorbereiten können.

Die Bautechniken und Pflanzenzusammenstellungen, die in der Naturgartenbewegung entwickelt wurden, um die Biologische Vielfalt in unseren Städten und Dörfern zu fördern, helfen in der Klimakrise, die Grundwasserspeicher wieder aufzufüllen und das Klima abzukühlen - sondern auch Gärten zu schaffen, die trotz Hitze und ohne künstliche Bewässerung grünen und blühen.



Der Vortrag kostet 14 Euro. Der Vortrag wird aufgezeichnet und steht im Anschluss für drei Wochen zum Nachschauen bereit. 

Mitglieder von Naturgarten e.V. können die Vorträge in Kooperation mit Naturgarten e.V. zum halben Preis buchen. Dafür bitte bei der Geschäftsstelle einen persönlichen Rabattcode anfordern.

Wer die Anerkennung als Weiterbildung von der Architektenkammer Baden-Württemberg benötigt, bucht bitte das Ticket mit Vermerk „Anerkennung durch die AKBW“. Die Bescheinigungen (1,5 Stunden pro Vortrag) werden am Ende der Vortragsreihe ausgestellt.

Do. 20:15 - 21:15
Online
Köln

#MeinNotfallplan - ein Austausch für Bürger zur Vorbereitung auf Hochwasser und Starkregen

Veranstalter: University of Reading
mehr Infos

Wie sieht dein Notfallplan aus?

Oft ist es leider so, dass man von Überflutungen überrascht wird und nur wenig Zeit bleibt, um zu handeln. Die Erfahrungen von Bürgern vom Hochwasser- und Starkregenereignis 2021 haben gezeigt, dass es wichtig ist, sich Gedanken über einen Notfallplan im Voraus zu machen, damit man im Ernstfall direkt weiß, was man machen soll und somit schneller und effektiver handeln kann.

Viele Menschen hätten auch nie damit gerechnet von Überflutungen betroffen zu sein, daher ist es wichtig einen Notfallplan zu haben, auch wenn man niemals von Überflutungen betroffen sein wird. 

Diese Veranstaltung lädt betroffene Bürger ein, ihre Erfahrungen zu teilen, woran man denken sollte, was man tun sollte und was eher nicht.



Die Veranstaltung ist kostenlos!

Kommt einfach vorbei! Klick auf den grünen Button "zur Veranstaltung" um an der online Veranstaltung teilzunehmen!

Fr. 07:00 - 11:00
Präsenz
Ostfildern

Aktionsstand "Hitze und Gesundheit" - Nellingen

Veranstalter: Landkreis Esslingen Gesundheitsamt
mehr Infos

Auf dem Wochenmarkt der Stadt Ostfildern (Stadtteil Nellingen) informiert das Gesundheitsamt des Landkreises Esslingen am 22.09.2023 mit einem Aktionsstand zum Thema „Hitze und Gesundheit“. Am Aktionsstand werden die Bürgerinnen und Bürger dazu eingeladen, auf einer Stadtkarte ihre Tipps und Hinweise zu kühlen Orten einzutragen, die während der zurückliegenden heißen Sommertage in Ostfildern aufgesucht wurden. Diese Angaben sollen später in eine interaktive Karte mit „kühlen Orten“ für den Landkreis Esslingen einfließen. Darüber hinaus sollen die Bürgerinnen und Bürger über die Gesundheitsrisiken durch Hitze sensibilisiert sowie praktische Tipps für den Umgang mit Hitzewellen angeboten werden.

Das Gesundheitsamt Esslingen freut sich auf alle Besucherinnen und Besucher!



Diese Veranstaltung ist nicht kostenpflichtig.

Fr. 09:00 - 11:00
Online
Offenbach

Grüne Infrastruktur im Fokus der klimaangepassten Stadt von morgen

Veranstalter: Deutscher Wetterdienst
mehr Infos

Grüne Infrastruktur in der Stadt wie begrünte Gleisanlagen, Fassaden und Dächer, Parks oder Gärten sind die Voraussetzung für die klimaresiliente Stadt der Zukunft. Das Stadtgrün übernimmt wichtige Funktionen für den Klima- und Umweltschutz, die Naherholung und die Gesundheit der Menschen in urbanen Räumen. Kurzum Stadtgrün macht unsere Städte erst lebenswert.

Doch der Klimawandel und seine Folgen machen auch vor den Städten nicht halt. Insbesondere lang anhaltende Hitzewellen gepaart mit Trockenheit bedeuten vielfachen Stress für die Pflanzen in der Stadt. Um die Ökosystemleistungen dennoch aufrechtzuerhalten, bedarf es neuer Konzepte und Herangehensweisen. Eines dieser Konzepte ist die Schwammstadt, die hilft, mehr Wasser in der Stadt zu halten, um städtisches Grün mit Wasser zu versorgen und die dazu beiträgt, das Überflutungsrisiko bei Starkregenereignissen zu verringern.

Die drei Vorträge widmen sich aus verschiedenen Blickrichtungen dem Thema der grünen Infrastruktur als der wohl wichtigsten Säule der klimaangepassten und lebenswerten Stadt.

Vortrag 1: Blau-grüne Städte im Klimawandel - Möglichkeiten und Grenzen für die Anpassung (Guido Halbig)

Vortrag 2: Das Mikroklima im Klimapark Eichtalpark Hamburg Wandsbek (Birger Tinz)

Vortrag 3: Stadtbäume im Klimawandel - Gezielte Bewässerung am Beispiel Berlins (Falk Böttcher)

 

Webex Meeting-Link

https://dwd.webex.com/dwd/j.php?MTID=m0469fdc2340eab58b35ed23a505833d1

Mit Meeting-Kennnummer beitreten

Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2741 380 3158

Meeting Passwort: PpYzcRj$247 (77992750 über Telefon- und Videosysteme)



Die Teilnahme ist kostenlos.

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig.

Fr. 10:00 - 18:00
Präsenz
Neustadt an der Weinstraße

Zukunftstag 2023

Veranstalter: Stadt Neustadt an der Weinstraße
mehr Infos

Mitmachaktionen, Zukunftsforum und Bühnenprogramm – Für alle Altersklassen ist was dabei.

Der Zukunftstag bietet eine Möglichkeit, gemeinsam nachhaltige Prozesse in Gang zu setzen und ist damit ein Auftakt für mögliche Kooperationen im Rahmen der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Er stellt eine Einladung an alle Interessierten dar, die eigene Zukunft mitzugestalten - wir fangen damit an, uns zu informieren, Kontakte zu knüpfen und Pläne zu schmieden. Alle zwei Jahre setzt der Zukunftstag in Neustadt an der Weinstraße neue Impulse und Inspirationen für ein nachhaltigeres gemeinsames Leben.

Geboten wird ein spannendes Programm aus vielfältigen Mitmachangeboten, Vorträgen, Diskussionen, Musik und Unterhaltung auf dem Marktplatz und um die Stiftskirche herum. Diverse Initiativen, Vereine und Institutionen laden zum Entdecken, Verstehen und Gestalten ein. Um in Zukunft nachhaltig leben zu können, müssen wir uns schon heute an die Folgen des Klimawandels anpassen. Deshalb wollen wir im Zukunftsforum auch Möglichkeiten bieten, über Themen wie Hitze, Stadtgrün oder Wasserspeicherung zu informieren und zu diskutieren.

Veranstaltet wird der Zukunftstag von der Stadt Neustadt an der Weinstraße mit Unterstützung von Green Camp, einer unabhängigen Informations-, Vernetzungs- und Mitmach-Initiative mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Neustadt an der Weinstraße.



Keine Anmeldung nötig, keine Kosten!

Initiativen, die gerne etwas beitragen möchten, können sich gerne per Mail melden.

Fr. 10:00 - 12:30
Präsenz
Krefeld

Infostand zur Klimaanpassung auf dem Wochenmarkt

Veranstalter: Stadt Krefeld
mehr Infos

Wir (das Klimaschutzmanagement der Stadt Krefeld) möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen über Themen der Klimaanpassung. Wo begegnen uns Folgen des Klimawandels im Alltag und welche Maßnahmen zur Anpassung gibt es bereits und werden aktuell geplant?
Dabei sind wir für Fragen offen und möchten darüber hinaus auch interaktiv mehr von Ihren Erfahrungen hören.
Zu finden sind wir am 22.09., von 10:00 - 12:30 Uhr am und um den Krefelder Markt am Westwall. 



Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns, mit Ihnen vor Ort ins Gespräch zu kommen!

Fr. 11:30 - 12:30
Hybrid
Berlin

Abschlussveranstaltung zur zweiten Woche der Klimaanpassung

Veranstalter: Bundesministerium für Umwelt
mehr Infos

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und das Zentrum KlimaAnpassung laden ein und ziehen Bilanz zum Abschluss der zweiten Woche der Klimaanpassung:
Welche Beispiele der praktischen Umsetzung von Klimaanpassung sind besonders hervorzuheben?
Darüber hinaus sehen Sie eine Präsentation der Vielzahl der Partner*innen der Woche der Klimaanpassung werden.

Diese Erkenntnisse aber auch weitere Herausforderungen werden in einer Gesprächsrunde mit Bundesministerin Steffi Lemke, ZKA-Leiterin Dr. Beatrice John, sowie Bettina Joa (Klimaanpassungsmanagerin aus dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald), Heike Horn (Bürgermeisterin von Langeoog), Rico Reichelt (Bürgermeister von Boizenburg/Elbe sowie drei Vertreter*innen der Kommunalen Spitzenverbände erörtert. 



Der Link folgt in Kürze

Fr. 12:00 - 17:00
Präsenz
Bad Pyrmont

Information und Beratung zur Überflutungsvorsorge und Klimaanpassung

Veranstalter: Stadt Bad Pyrmont
mehr Infos

Die Stadt Bad Pyrmont lädt herzlich zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung ein. Sie beginnt mit zwei Vorträgen zu den Themen Klimaanpassung und Überflutungsvorsorge.

Im weiteren Verlauf der Veranstaltung besteht für Sie die Möglichkeit zur individuellen Information und Beratung:

-Expertinnen der Kommunalen Umwelt-AktioN e.V. aus den Bereichen Starkregen und Flusshochwasser werden über die von extremen Niederschlägen ausgehenden Gefahren informieren und Vorschläge unterbreiten, wie die Bevölkerung durch bereits kleine lokale Maßnahmen im Rahmen der Eigenvorsorge Häuser bzw. Grundstücke vor Überflutungsgefahren schützen können. 

-Der Klimaanpassungsmanager der Stadt Bad Pyrmont wird über die Themen Klimawandel und Klimaanpassung berichten. Die konkreten Auswirkungen sowie die vielfältigen Herausforderungen werden thematisiert.



Die Veranstaltung wird im STADT:RAUM in der Rathausstraße 1 stattfinden.

Um die Planung zu erleichtern, bitten wir um eine formlose E-Mail zur Anmeldung an klimaanpassung@stadt-pyrmont.de.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Fr. 13:00 - 15:00
Präsenz
Erftstadt

1. Klimarundgang Erftstadt

Veranstalter: Jonas.Wohlgemuth
mehr Infos

Was erwartet die Teilnehmer*innen? 

Politik und die Bürger*innen haben auf dem ca. 2 stündigen Rundgang die Möglichkeit ihre Stadt aus dem Blick der Klimaanpassung zu betrachten. Gemeinsam wollen wir, dass Bewusstsein für Klimaanpassung im städtischen Raum schärfen und einen Impuls für einen intensiven Austausch setzen!

Die Teilnehmer*innen sollen bei dem Klimarundgang dafür sensibilisiert werden, wie sich der Klimawandel in ihrem direkten Umfeld alltagsrelevant auswirkt und wie darauf reagiert werden kann. Gleichzeitig soll nach dem Motto "direkt vor der Haustür" die bereits bestehenden Klimaanpassungsmaßnahmen benannt und deren Wirkung erlebbar gemacht werden. 



Die Anmeldung, erfolgt über die Stabstelle Klimaschutz der Stadt Erftstadt und ist auf max. 12 Personen begrenzt. Kosten entstehen für Interessierte keine.

Fr. 14:00 - 15:30
Präsenz
Bochum

Spaziergang auf der Klima-Route in Bochum

Veranstalter: Jonas Kettling
mehr Infos

Im Rahmen eines Sparziergangs auf der Klima-Route in Bochum soll die Klimaanpassung sicht- und erlebbar gemacht werden. Die Teilnehmenden können an konkreten Beispielen im Innenstadtgebiet von Bochum Anpassungsmaßnahmen wie z.B. Dachbegrünungen begutachten und erhalten Hintergrundinfos sowie Tipps zur Umsetzung. Einzelne Standorte öffentlicher Trinkwasserbrunnen, die nicht nur an Hitzetagen eine Erfrischung bieten, werden dabei genauso aufgesucht, wie Wasser-, Grün- und Schattenplätze.
Dauer: circa 1,5 Stunden
 



Die Veranstaltung wird von der Stabsstelle Klima und Nachhaltigkeit der Stadt Bochum in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW angeboten.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Um Anmeldung unter klimaschutz@bochum.de wird gebeten.

Fr. 14:00 - 16:00
Präsenz
Bad Kreuznach

Vortrag: Gesundheitsrisiko Hitze

Veranstalter: AG Hitzesensitivität vulnerabler Gruppen Bad Kreuznach
mehr Infos

Frau Dr. Gisela Bräuninger, Allgemeinmedizinerin und Psychotherapeutin, wird im Rahmen des Projekts "Hitzesensitivität vulnerabler Gruppen" einen Vortrag zum Gesundheitsrisiko Hitze anbieten. Veranstaltungsort ist das AWO-Seniorenzentrum Lotte Lemke in Bad Kreuznach.

Die Veranstaltung wird präsentiert durch die "AG Hitze" (AG Hitzesensitivität vulnerabler Gruppen), ein Zusammenschluss von Klimagemeinschaft Bad Kreuznach, ZSL Bad Kreuznach Citykirche NaheRaum in Kooperation mit dem Gastgeber AWO-Seniorenzentrum Lotte Lemke.



Eintritt ist frei.

Die Anmeldung ist wünschenswert aber nicht verpflichtend:
klimagemeinschaft.badkreuznach@posteo.de

Fr. 14:30 - 16:00
Präsenz
Würzburg

Klima-Wald-Wandel - Nachmittäglicher Rundgang durch den Stadtwald

Veranstalter: Annett.Rohmer
mehr Infos

Der rund 1000 Hektar große Würzburger Stadtwald ist ein Hort der Biodiversität mit vielfältigen Strukturen: In lichten Parkwäldern, Naturwaldreservaten und auch in den forstlich genutzten Wäldern gibt es unterschiedlichste Lebensräume.

Der Stadtwald hat eine enorme Bedeutung für die gesamte Stadt. Als Kalt- und Frischluftentstehungsgebiet verbessert er das Stadtklima, dient als Naherholungsgebiet, hält Niederschläge zurück und liefert den immer wichtiger werdenden Rohstoff Holz. Doch der Klimawandel macht auch vor dem Wald nicht halt. Damit der Stadtwald auch in Zukunft seine vielfältigken Funktionen optimal erfüllen kann, ist eine vorausschauende Bewirtschaftung und zum Teil ein "Umbau" nötig. Wie der Klimawandel auf den Wald wirkt und wie sich der Wald wandelt erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf unerer ca. 1,5 stündigen Tour im Steinbachtal.



Dauer ca. 1,5 Stunden. Treffpunkt/ Start: Buswendeplatz Steinbachtal (Hinterer Steinbach). Bitte denken Sie an festes Schuhwerk. 

Die Teilnahme ist nur nach verbindlicher Voranmeldung möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk.

 

Fr. 15:00 - 17:30
Präsenz
Augsburg

Fahrradtour „Klimawandel und Wasser“

Veranstalter: Corinna.Herrmann
mehr Infos

Das Umweltamt bietet am Freitag, 22. September 2023 von 15:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr eine kostenfreie Fahrradtour durch einen erfahrenen Augsburger Stadtführer an. Die Radtour führt uns vom Wasserspielplatz im Sheridanpark entlang der Wertach bis zum Rathausplatz. Dabei werden verschiedene Aspekte besprochen, wie sich der Klimawandel in Augsburg im Bereich Wasser bemerkbar macht und welche Maßnahmen die Stadt Augsburg dazu ergreift. Dazu gehören z. B. Abkühlungsmöglichkeiten an heißen Tagen, Trinkwasserversorgung oder Starkregenvorsorge. Zielgruppe sind interessierte Bürgerinnen und Bürger, wobei Minderjährige aus Versicherungsgründen nur in Begleitung einer verantwortlichen Aufsichtsperson mitradeln dürfen.

Treffpunkt: Wasserspielplatz am Sheridanpark; eigenes Fahrrad erforderlich



Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen unter Angabe der Personenanzahl bis zum 20.09.2023 über den Button "zur Veranstaltung"

Fr. 15:00 - 17:00
Präsenz
Stutgart

Die wilde Klimawand: grüne Klimaanpassung

Veranstalter: Universität Stuttgart - Institut für Akustik und Bauphysik
mehr Infos

Erfahren Sie mehr über die Grundlagen naturbasierter Klimaanapassungsmaßnahmen - und erleben Sie unsere Wilde Klimawand als gebautes Beispiel.

Im Rahmen einer kurzweiligen Präsentation erweitern Sie Ihr Wissen über die Einflussgrößen des Stadtklimas und dessen Auswirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen. Anhand bisheriger Forschungstätigkeiten an unserem Institut zeigen wir auf, welche Vorteile verschiedene Klimaanpassungsmaßnahmen bieten und wie sie im Zusammenhang mit unseren biodiversitätsfördernden Grünfassaden stehen.

Im Anschluss an den Vortrag besuchen wir unser innovatives Grünfassadensystem, bepflanzt mit über 70 Pflanzenarten. Erleben Sie selbst, wie Grünfassaden zur Reduktion von Hitzebelastungen beitragen und gleichzeitig die Artenvielfalt im urbanen Raum steigern können. Beobachten Sie, wie die Kombination aus Nistmöglichkeiten und Pflanzenvielfalt einen hochwertigen Lebensraum für Wildbienen und Vögel schafft.



Der Vortrag beginnt um 15 Uhr in den Räumlichkeiten des Fraunhofer Institutes für Bauphysik auf dem Fraunhofer-Campus und geht in den Climate Wall Dialogue, eine öffentliche Austausch- und Dialogplattform, über. Im Rahmen des Dialogs haben Sie Zeit unsere Grünfassaden genauestens zu untersuchen und mit unseren Mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen.

Die Anmeldung erfolgt über ein Formular auf unserer Homepage. Dort finden Sie auch ergänzende Informationen zum Projekt.

Die Anmeldung ist Kostenlos.

Fr. 15:00 - 16:30
Präsenz
Kiel

Radtour mit Erlebnisstationen und Picknick im Rahmen der bundesweiten Woche der Klimaanpassung

Veranstalter: Annafried Stürmer
mehr Infos

Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein und die Landeshauptstadt Kiel laden euch herzlich zur Fahrradtour zum Thema Klimaanpassung ein:
Was für Auswirkungen hat der Klimawandel in Kiel und wie bereiten wir uns vor, wie passen wir uns an?

Mit dem Fahrrad fahren wir verschiedene Stationen in Kiel an und zeigen, wie sich die Stadt und ihre Bürger*innen vor Starkregen, Hitze und Überschwemmung schützen können. Wir ergründen gemeinsam den Weg des Regenwassers, schauen was Bäume, Sträucher und Blumen bewirken und sprechen über nützliche Tipps: z.B. wie man das Wasser aus dem Keller fernhalten kann.

Die Strecke ist rund 7 Kilometer lang und kann euer Kilometerkonto beim Stadtradeln auffüllen. Wir fahren auf ausgewiesenen Radwegen der Stadt Kiel. Die Tour ist auch für Familien mit Kindern geeignet.

Die Fahrt endet im Hiroshima-Park mit einem gemeinsamen Picknick. Jede*r ist daher eingeladen, eine Picknickdecke und etwas Leckeres zu essen mitzubringen. Für Getränke ist gesorgt.



Die Veranstaltung ist kostenlos. Bis zum 14.09.2023 könnt ihr euch per Mail anmelden: oedekoven@vzsh.de

Fr. 15:00 - 18:00
Präsenz
Potsdam

Hitzesommerstand

Veranstalter: Kreisverband B90/Grüne Potsdam
mehr Infos

Informationsstand in der Fußgängerzone mit Materialien zu Auswirkungen des Klimawandels auf Hitzesommer und Maßnahmen von B90/Grüne



Fr. 16:00 - 18:30
Präsenz
Berlin

Klimaanpassung und kommunale Infrastruktur

Veranstalter: berlininfo
mehr Infos

Der Rundgang um den Alexanderplatz zeigt Beispiele für blau/grün/graue Infrastruktur im Berliner Bezirk Mitte. Die Aufenthaltsqualitäten im Stadtraum sollen spürbar verbessert werden. Darüber hinaus soll die Resilienz der Stadt und ihrer Infrastruktur gegenüber den Folgen des Klimawandels wie Starkregen und Hitzeperioden gestärkt werden. Wir werfen auch einen Blick auf politische Strategien und Kommunikationskonzepte zur Klimaanpassung und zeigen Projekte privater und städtischer Unternehmen, sowie Beispiele aus der Zivilgesellschaft.



Anmeldung per E-Mail bitte an:  info@berlin-info.com

Die Veranstaltung ist auf 25 Personen begrenzt.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

Fr. 16:00 - 18:30
Präsenz
Berlin

Steglitz-Zehlendorf: Beispiele für Klimaanpassung vor Ort – Spaziergang mit Bezirksstadtrat Urban Aykal durch Zehlendorf

Veranstalter: Koordinierungsstelle NUN an der FU Berlin
mehr Infos

Durch extreme Hitze, starke Niederschläge, Dürren und Stürme stellt der Klimawandel auch Berlin und Steglitz-Zehlendorf vor große Herausforderungen. Um die Folgen und Risiken für die Bewohnerinnen und Bewohner, die Infrastruktur und das Stadtgrün so gering wie möglich zu halten, werden an vielen Stellen bereits Bemühungen zur Anpassung an den Klimawandel unternommen.

Wir möchten Sie herzlich zu einem Spaziergang mit Bezirksstadtrat Urban Aykal (Ordnung, Umwelt- und Naturschutz, Straßen und Grünflächen) einladen, auf dem Orte der Klimaanpassung in Steglitz-Zehlendorf gemeinsam besuchen werden. Hier wollen wir mit Ihnen diskutieren, welche Maßnahmen u. a. in den Handlungsfeldern Gesundheitsschutz, Umwelt und Natur und Bildung unternommen werden, um Steglitz-Zehlendorf für die Folgen des Klimawandels zu rüsten und welche Schritte für die Zukunft weiter geplant ist.

Veranstalter sind das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf Bereich Ordnung, Umwelt- und Naturschutz, Straßen und Grünflächen in Kooperation mit dem Bereich Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination im öffentlichen Gesundheitsdienst (QPK) und der Koordinierungsstelle Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung (NUN).

 

 



Bei Interesse melden Sie sich bitte bei: juhuebner@zedat.fu-berlin.de

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Fr. 16:00 - 18:00
Präsenz
Düsseldorf

Klimaradtour Düsseldorf

Veranstalter: Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz Düsseldorf
mehr Infos

Unter dem Motto „Klimaanpassung unterwegs“ findet am 22.09.2023 für Interessierte eine Klimaradtour quer durch Düsseldorf statt. Die vom Amt für Verkehrsmanagement organisierte Klimaradtour verbindet die sportliche Betätigung auf dem Fahrrad mit interessanten Themen rund um Klimaanpassung und Klimaschutz, die an ausgewählten Stationen in Düsseldorf sichtbar werden.

Los geht es am Kö-Bogen II auf dem Gustaf Gründgens Platz 1 direkt vor dem Düsseldorfer Schauspielhaus. Gemeinsam gibt es viele spannende Ziele zu entdecken: zu klimaangepassten Bauprojekten, dem Ausbau des Trinkbrunnennetzwerks bis hin zu den Urban Gardening-Initiativen erhalten die Teilnehmenden während der Radtour in Düsseldorf interessante Einblicke und Informationen von den Expertinnen und Experten der Stadtverwaltung.
Die Klimaradtour ist für alle Altersgruppen geeignet und soll auf etwa 20 Kilometern Wissen vermitteln, neue Projekte vorstellen und dazu motivieren, mit dem alltäglichen Handeln das Klima zu schützen.

Weitere Informationen zur Klimaradtour erhalten Sie hier: https://www.duesseldorf.de/radschlag/fahrradtouren/klimaradtour-duesseldorf

Zum Düsseldorfer Programm zur Woche der Klimaanpassung: https://www.duesseldorf.de/umweltamt/umwelt-und-verbraucherthemen-von-a-z/klimaschutz/weitere-themen/stadtklima/woche-der-klimaanpassung



Die Teilnahme an der Klimaradtour ist kostenfrei.

Eine Anmeldung für die Klimaradtour ist erforderlich: bitte bis zum 12.09.2023 per E-Mail an Julia Rittershaus: juliatheresa.rittershaus@duesseldorf.de

Fr. 16:00 - 18:00
Präsenz
Halle (Saale)

Klimaspaziergang: Starkregen in der Silberhöhe

Veranstalter: Stadt Halle Saale
mehr Infos

Starkregen: Unsere ständige Herausforderung
Eine ständig mit Wasser gefüllte Unterführung, abgeschaltete Ampelanlagen, Straßen und Keller, die unter Wasser stehen. Diese Bilder sind uns immer vertrauter geworden. Der Grund hierfür liegt oft in einem starken Oberflächenabfluss nach Starkregenereignissen, der nicht kontrolliert abgeführt werden kann. Die Häufigkeit von Extremwetterereignissen wie Starkregen nimmt zu, so auch damit einhergehende Problemstellungen für die betroffene Region.

Braucht es eine Anpassung unserer Ortschaften an die häufigen Extremwettereereignisse?
Wie können wir also unsere Stadt auf die Herausforderungen des Klimawandels vorbereiten, um die Lebensqualität in unseren Ortschaften zu bewahren, vielleicht sogar zu verbessern? Wir haben eine vielfältige Gruppe von Experten und Einwohnern der Silberhöhe eingeladen, um die Relevanz und Bedeutsamkeit der Starkregenthematik für unsere Gemeinschaft zu diskutieren. Gemeinsam werden wir erörtern, wie wir den Oberflächenabfluss kontrollieren und unsere Stadt widerstandsfähiger gegenüber Starkregen machen können. Die Veranstaltung bietet die einzigartige Gelegenheit für einen regen Austausch zwischen Bürgern, Zuständigen und Wissenschaftlern.

Komm mit uns auf eine Exkursion in der Silberhöhe
Sie sind interessiert daran an der Zukunft der Silberhöhe mitzuwirken, vielleicht auf Probleme der Region aufmerksam zu machen oder möchten mehr über die Ursachen und Folgen von Starkregenereignissen sowie deren Bewältigung erfahren?
Dann Sind Sie herzlich eingeladen, uns auf dem Klimaspaziergang durch die Silberhöhe zu begleiten. Zusammen können wir Lösungen finden und die Zukunft unserer Gemeinschaft gestalten!



Die Veranstaltung ist kostenlos.

Aus Planungsgründen melden Sie sich bitte bis zum 22.09. 12Uhr via Mail unter "dlz-klimaschutz@halle.de" an.

Fr. 16:00 - 19:00
Präsenz
Boizenburg/Elbe

Klimafit-Expedition: Entsiegeln - Begrünen - Verschatten

Veranstalter: Julia.Gerdsen
mehr Infos

Klimaschutz und Klimaanpassung sind kommunale Zukunftsaufgaben. „Was können wir in Boizenburg mit (Weit)Blick auf Hitzewellen, Starkregen und Stadtklima tun?“, fragt die KLIMAWERKSTATT Boizenburg und lädt am Freitag, 22. September 2023, gemeinsam mit PLATZ-B zur ersten Klimafit-Expedition ein. Seid dabei für ein besseres Klima!



Treffpunkt ist um 16:00 Uhr am Eingang des Gemeindezentrums der St. Marien-Kirche in Boizenburg, Hier gibt es Dank der Unterstützung seitens der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Boizenburg einem Kaffee zur Begrüßung. Nach einem kurzen Einstieg in die Themen Klimaschutz und Klimaanpassung startet die Klimafit-Expedition - zu Fuß oder auch mit dem Fahrrad - zu verschiedenen Orten in der Stadt. Wo es genau hingeht, können die Teilnehmenden entscheiden. Dazu lohnt vorab ein Blick auf die Online-Karte „Boizenburg, Deine Lieblingsplätze!".
Zur abschließenden Auswertungsrunde im Gemeindezentrum St. Marien-Kirche gibt es die Möglichkeit zu einem kleinen Imbiss. Daher sind Anmeldungen im Klimabüro der Stadt unter Tel. 038847-626-39 oder per E-Mail unter Julia.Gerdsen@boizenburg.de erbeten.

Fr. 16:00 - 19:00
Präsenz
Uebigau-Wahrenbrück

Klimaakademie LOUISE - Waldspaziergang zum Waldumbau

Veranstalter: Leuchtturm LOUISE
mehr Infos

Wie erfolgreicher Waldumbau im Privatwald gelingt

Waldspaziergang am 22.09.23, 16.00 Uhr, Wahrenbrück,
Treffpunkt: Parkplatz am Graun-Zentrum Wahrenbrück

Zielgruppe: private Waldbesitzer*innen, Familien die gerne in der Natur unterwegs sind, allgemein am Thema interessierte Bürgerinnen und Bürger

Referent: Christian Burkhardt, Gewinner des Deutschen Waldpreises 2020

Ort: Privatwald Christian Burkhardt in Wahrenbrück

Beginn: 16.00 – ca. 19.00 Uhr



Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Treffpunkt: Parkplatz am Graun-Zentrum Wahrenbrück
Anmeldung: andreas.claus@leuchtturm-louise.de oder 01 77 – 77 28 194

Fr. 16:30 - 18:00
Präsenz
Hüllhorst

Klimafolgenspaziergang „Klimafolgen fordern Landwirtschaft und Stadtplanung“

Veranstalter: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
mehr Infos

Hüllhorst war in den vergangenen Jahren bereits einige Male von Starkregen betroffen. Welche Vorsorge- und Schutzmaßnahmen es für Landwirte und Anwohner*innen bei Starkregen gibt, erklärt die Landwirtschaftskammer NRW. Der Klimafolgenspaziergang wird durch den Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband e.V. begleitet. Kreis und Verbraucherzentrale NRW informieren über klimaresiliente Stadtplanung. 

Die Veranstaltung ist Teil der Aktion Klima im Wandel der Verbraucherzentrale NRW zum Schutz vor Wetterextremen wie Hitze, Trockenheit und Starkregen. Holen Sie sich viele nützliche Hilfen auf der Themenseite und bei weiteren Veranstaltungen.



Um Anmeldung wird gebeten: klimaschutz@minden-luebbecke.de

Fr. 17:00 - 20:00
Präsenz
München

Klimaanpassung und Begrünung

Veranstalter: Green City e.V.
mehr Infos

Gemeinsame Veranstaltung von Green City e.V. und der Landeshauptstadt München zur bundesweiten Woche der Klimaanpassung. 

Im Rahmen der bundesweiten Woche der Klimaanpassung stellen Expert*innen der Landeshauptstadt München sowie von Green City e.V. die Münchner Konzepte und das Förderprogramm zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels vor. Das geschieht mittels einer Exkursion, einem Vortag und einer Ausstellung.

Die Wetterextreme der letzten Wochen und Monate haben es erneut gezeigt: München muss sich intensiv auf die Folgen der Klimakrise vorbereiten. Trotz innerstädtischer Grünflächen wie dem Englischen Garten, weiteren Parks und Wäldern zählt München zu den stark versiegelten Großstädten. Doch das ändert sich! Bei einem Vortrag, einer Ausstellung und einer Exkursion im Rahmen der bundesweiten Woche der Klimaanpassung, stellen Expert*innen die Maßnahmen der Landeshauptstadt München zur Anpassung an die klimatischen Veränderungen und die Vorteile durch mehr Grün in der Stadt vor. Termin ist am 22. September 2023 von 17:00 bis 20:00 Uhr.

Ab 17:00 Uhr erläutern Expert*innen des Begrünungsbüros bei einer Exkursion im südlichen Bahnhofsviertel die spür- und messbaren positiven Effekte von Bepflanzung und Entsiegelung rund um das Gebäude. Praktische Tipps für private und gewerbliche Immobilienbesitzer*innen und Mieter*innen sowie passende Förderprogramme und ein  Vortrag runden das Informationsangebot ab. Eine begleitende Ausstellung im Innenhof des Zwischennutzungsprojektes FRANZI präsentiert positive Beispiele grüner, klimafreundlicher Hofumgestaltung.

Im Anschluss (ab 18.30 Uhr) werden das Münchner Konzept zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels sowie das Forschungsprojekt „Grüne Stadt der Zukunft“ durch Expert*innen der Stadtverwaltung vorgestellt. Dabei wird die Bedeutung von Klimaanpassungsmaßnahmen für die Stadt München sowohl im öffentlichen als auch im privaten Raum beleuchtet.

 



Die Veranstaltung ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht nötig. 

Fr. 17:00 - 20:00
Präsenz
München

Klimaanpassung und Begrünung in München

Veranstalter: Referat für Klima- und Umweltschutz - LH München
mehr Infos

Gemeinsame Veranstaltung der Landeshauptstadt München und von GreenCity e.V.

Im Rahmen der bundesweiten Woche der Klimaanpassung stellen Expert*innen der Landeshauptstadt München sowie des Begrünungsbüros von Green City e.V. das Münchner Konzept zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels, das Förderprogramm "Grün in der Stadt" und gute Umsetzungsbeispiele von Begrünungsmaßnahmen vor. Das geschieht mittels einer Exkursion, einer Vortagsreihe und einer Ausstellung.

Ab 17:00 Uhr erläutern Expert*innen des Begrünungsbüros bei einer Exkursion im südlichen Bahnhofsviertel die spür- und messbaren positiven Effekte von Bepflanzung und Entsiegelung rund um das Gebäude (Treffpunkt FRANZI Schwanthalerstr. 57). Praktische Tipps für private und gewerbliche Immobilienbesitzer*innen und Mieter*innen sowie passende Förderprogramme und ein  Vortrag runden das Informationsangebot ab. Eine begleitende Ausstellung im Innenhof des Zwischennutzungsprojektes FRANZI präsentiert positive Beispiele grüner, klimafreundlicher Hofumgestaltung.

Im Anschluss (ab 18.30 Uhr) werden das Münchner Konzept zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels sowie das Forschungsprojekt „Grüne Stadt der Zukunft“ durch Expert*innen der Stadtverwaltung vorgestellt. Dabei wird die Bedeutung von Klimaanpassungsmaßnahmen für die Stadt München sowohl im öffentlichen als auch im privaten Raum beleuchtet.
 

Die Veranstaltung ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht nötig. 



Keine

Fr. 17:00 - 19:30
Präsenz
Althengstett

Führung in der Wein- und Sektkellerei Schnaufer- Klimaanpassung im Gewerbe

Veranstalter: Josephine.Stemmer
mehr Infos

Klimaanpassung betrifft alle Bereiche, auch unser Gewerbe. Der Besuch in der Kellerei zeigt Ihnen mit Blick auf sich verändernde klimatische Bedingungen hier in der Region, wie die Weinkellerei Klimaanpassung betreiben kann und muss.

Die Familie Schnaufer führt uns durch Ihren Betrieb und zeigt nachhaltiges Energiemanagement.

Treffpunkt ist vor dem Haupteingang der Kellerei.
 

 



Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist. Anmelden bitte bei Klimaanpassungsmanagerin Josephine Stemmer: klimaanpassung@althengstett.de

Fr. 17:00 - 19:00
Präsenz
Berlin

Baugruppe Moabit B27

Veranstalter: Berliner Regenwasseragentur
mehr Infos

Eine Baugruppe steckte sich bei der Errichtung ihres Mehrfamilienhauses in Moabit ambitionierte Regenwasser-Ziele.
Der Effekt: Keine Niederschlagswassergebühren und ein kühler und gestalterisch ansprechender Innenhof.

Referent: Carsten Thiemann, Geschäftsführer der Baugruppe Moabit GbR



An dieser Exkursion können maximal 30 Personen teilnehmen. Um sich anzumelden, schreiben Sie bitte eine E-Mail an info@regenwasseragentur.berlin. Falls Sie sich für mehrere Exkursionen der Berliner Regenwasseragentur anmelden möchten, geben Sie bitte Ihre Prioritäten in absteigender Reihenfolge an. Bis zum 14. September erhalten Sie von uns eine Zu- oder Absage.

Fr. 17:00 - 18:30
Präsenz
Beelitz

Die Klimakrise ist angekommen. Was können wir tun, um uns zu schützen? Spaziergang im Stadtpark Beelitz mit Dr. Ernst Paul Dörfler

Veranstalter: Verein Blühstreifen Beelitz e.V.
mehr Infos

Die Klimakrise ist angekommen. Was können wir tun um uns zu schützen?

Erprobte Rezepte vermittelt der Ökologe und Buchautor Dr. Ernst Paul Dörfler im Spaziergangsformat im Stadtpark Beelitz. Diskutieren Sie mit!
Und erfahren Sie mehr zu Maßnahmen wie angepasste Wiesenmahd, Umstellung der Bewässerung, Anlage von gebietsheimischen klimaangepassten Blühflächen, Stauden und Bäumen, Einsatz und Speicherung von Regenwasser und vielem mehr.

Wir wollen bei dem Spaziergang mit Ihnen ins Gespräch kommen, Ideen und Vorstellungen austauschen und auf Maßnahmen hinweisen, die auch im eigenen Garten umgesetzt werden können. Diskutieren Sie mit!



keine Anmeldung erforderlich.

Treff: Spargelmuseum, Mauerstraße 12

um eine Spende wird gebeten

Fr. 18:00 - 21:00
Präsenz
Chemnitz

MACHS GRÜNER - Urban Nature Slam

Veranstalter: Stadt Chemnitz
mehr Infos

MACHS GRÜNER - Urban Nature Slam

Der Poetry Slam mit der grünen Seele. Im Rahmen unserer MACHS GRÜNER Kampagne veranstalten wir dieses Jahr zum ersten mal den Urban Nature Slam.

Stadtnatur + Poetry Slam = Urban Nature Slam

Kommt vorbei, lasst euch überraschen, fiebert mit den Texten der Slamer:innen mit und bestimmt die/den Gewinner:inn der lyrischen Stadtnatur.

 

Veranstaltungsort ist das Weltecho auf der Annaberger Str. 24. Bei gutem Wetter findet die Veranstaltung im Innenhof und bei schlechtem Wetter im Club des Weltecho's statt.



Der Eintritt ist kostenlos und erfolgt ohne vorherige Anmeldung. Die Kapazität des Veranstaltungsortes muss beachtet werden.

Fr. 19:00 - 20:00
Online
Haan

Der lebendige Wald

Veranstalter: Living Forest e.V.
mehr Infos

Natürliche Mischwälder bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu ökologisch wertvollen und vielseitigen Lebensräumen für eine große Vielfalt von Pflanzen-, Tier- und Mikroorganismenarten machen. Die unterschiedlichen Baumarten und Pflanzen bieten Lebensraum und Nahrung für eine breite Palette von Organismen, was zu einer höheren Biodiversität führt. Die Vielfalt der Arten in Mischwäldern macht sie robuster gegenüber Störungen und Umweltveränderungen.

Zusätzlich spielen sie eine wichtige Rolle im Kohlenstoffkreislauf und tragen zur Absorption und Speicherung von CO2 bei, was den Klimawandel abmildern kann. Unterschiedliche Baumarten haben unterschiedliche Wachstumsraten und Speicherkapazitäten, wodurch der Kohlenstoff im Wald auf vielfältige Weise gehalten wird.

Wir wollen unsere Wälder in natürliche Wälder zurück verwandeln, damit sie wieder Lebensraum für unzählige Arten sein können und stellen in diesem Vortrag unseren Ansatz vor, gemeinsam etwas für den Wald zu tun, um ihn lebendig, widerstandsfähig und jederzeit klimaangepasst zu erhalten.

Anschließend bleibt Raum für Diskussionen, Fragen und Ideen.



Dieser Vortrag ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Living Forest e.V. und seine Gründungsmitglieder: Dr. Andrea Medenwald, Silja Schepping, Dipl.Ing. Peter Oetermann und unsere Gastsprecher heißen Sie herzlich Willkommen!

Fr. 20:00 - 20:45
Online
Karlsruhe

Temperatur in Karlsruhe – Tendenz steigend! Die Anpassungsstrategie der Stadt Karlsruhe

Veranstalter: Daniel.Osberghaus
mehr Infos

Sommer in Karlsruhe sind heiß! Der Klimawandel macht auch vor Karlsruhe nicht halt und bringt wahrscheinlich noch mehr heiße Tage und Starkregenereignisse. Was tut die Stadtverwaltung dagegen, und was können Bürger*innen tun? Dieser Vortrag umreißt die Anstrengungen und Herausforderungen der Anpassung an den Klimawandel in Karlsruhe.



Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

 

Veranstaltungen außerhalb der Woche der Klimaanpassung

Hier finden Sie relevante Veranstaltungen, die jedoch außerhalb der Woche der Klimaanpassung stattfinden:

WdKA 23 Veranstaltungen
11.09.2023
00:00 - 30.09.2023
00:00
Präsenz
Friedrichshafen

Friedrichshafen - Baum geschenkt

Veranstalter: Kira.Urban
mehr Infos

Eine Maßnahme in Friedrichshafen ist, die Stadt grüner zu machen. Bäume spenden nicht nur Schatten und fördern die Luftqualität, sondern speichern nebenbei auch noch CO2 und sind für Klimaschutz und Klimaanpassung besonders wichtig. Um die Pflanzung von Bäumen auf privaten Flächen zu fördern, verschenkt die Stadt Friedrichshafen die Bäume an Bürgerinnen und Bürger. Um einen Baum geschenkt zu bekommen, ist lediglich das Ausfüllen eines Online-Formulars unter www.friedrichshafen.de/baum-geschenkt nötig



11.09.2023 - 29.09.2023
ganztägig
Präsenz
Mainz

Ausstellung zu Starkregen und Klimawandel - Mainz passt sich an

Veranstalter: Lara.Meurer
mehr Infos

Klimawandel - Mainz passt sich an

Extreme Wetterereignisse in Mainz nehmen in Häufigkeit und Stärke zu. Dies können Hitzetage und Tropennächte, aber auch Phasen anhaltender Trockenheit oder lokal auftretende Starkregenereignisse und Überschwemmungen sein.

Die Ausstellung informiert über die Folgen von Starkregenereignissen und über Möglichkeiten sich an diese frühzeitig anzupassen. Zusätzlich wird es anhand einer Stadtkarte die Möglichkeit geben sog. "Wetspots" im Mainzer Stadtgebiet zu benennen. Die Ergebnisse fließen in die Strategie zur Anpassung an den Klimawandel ein, die derzeit in der Stadtverwaltung Mainz erarbeitet wird.



Mainzer Umweltladen

Steingasse 3-9, 55116 Mainz

Öffnungszeiten:

Mo bis Fr: 10:00–13:00, 13:30–18:00

Sa: 10:00–14:00

So: Geschlossen

12.09.2023
14:00 - 13.09.2023
16:00
Online

Klimaretter Verdunstung

Veranstalter: Optigrün international AG
mehr Infos

Tagtäglich werden in Deutschland etwa 74 Hektar unberührte Natur mit Verkehrs-, Wohn- und Industrieflächen versiegelt und damit aus dem natürlichen Wasserkreislauf gezogen. Die negativen Folgen liegen auf der Hand: Urbane Hitzeinseln und urbane Sturzfluten. Verdichtetes Bauen und versiegelte Flächen verwandeln Städte in Wärmespeicher. Herausforderungen, die es zu lösen gilt.

Wir laden Sie deshalb ein, im Rahmen unserer Seminar-Reihe "Klimaretter Verdunstung – intelligente Wiederherstellung des natürlichen Wasserhaushalts" Lösungsansätze zu finden, mit denen Sie die gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Stichwort: Einleitbeschränkung, Abflussbeiwert, Notentwässerung, Nachweis Überflutungschutz. Unter dem Motto „Smarte Verknüpfung – Hochbau/Gründach trifft Tiefbau“ zeigen Ihnen die Spezialisten von FRÄNKISCHE Rohrwerke gemeinsam mit Optigrün die verschiedenen Lösungsansätze, wie Sie zum Beispiel die Verdunstungsleistung steigern können und somit dazu beitragen, unsere Städte wieder etwas lebenswerter zu machen.



13.09.2023
07:00 - 12:00
Präsenz
Leinfelden-Echterdingen

Aktionsstand "Hitze und Gesundheit" in Echterdingen

Veranstalter: Landkreis Esslingen Gesundheitsamt
mehr Infos

Auf dem Wochenmarkt der Stadt Leinfelden-Echterdingen (Stadtteil Echterdingen) informiert das Gesundheitsamt des Landkreises Esslingen am 13.09.2023 mit einem Aktionsstand zum Thema „Hitze und Gesundheit“. Am Aktionsstand werden die Bürgerinnen und Bürger dazu eingeladen, auf einer Stadtkarte ihre Tipps und Hinweise zu kühlen Orten einzutragen, die während der zurückliegenden heißen Sommertage in der Stadt Leinfelden-Echterdingen aufgesucht wurden. Diese Angaben sollen später in eine interaktive Karte mit „kühlen Orten“ für den Landkreis Esslingen einfließen. Darüber hinaus sollen die Bürgerinnen und Bürger über die Gesundheitsrisiken durch Hitze sensibilisiert sowie praktische Tipps für den Umgang mit Hitzewellen angeboten werden.

Das Gesundheitsamt Esslingen freut sich auf alle Besucherinnen und Besucher!



13.09.2023
10:00 - 11:30
Online

ZKA Spotlight: Naturbasierte Lösungen vs. technischer Hochwasserschutz

Veranstalter: Zentrum Klimaanpassung
mehr Infos
  • Welche Möglichkeiten bieten naturbasierte Lösungen, um den Schutz vor Hochwasserereignissen zu gewährleisten?
  • Wie lassen sich technische und naturbasierte Ansätze kombinieren?
  • Was ist bei der Umsetzung vor Ort zu beachten (Tipps & Fallstricke)?

    Externe Referentin: 

    Dr. Nadine Gerner (Emschergenossenschaft/Lippeverband, Abteilung Fluss und Landschaft)

    ZKA Moderation:

    Dr. Simone Podschun (Zentrum KlimaAnpassung)

    Zielgruppen:
    Träger*innen sozialer Einrichtungen, Kommunalverwaltung, Klimaschutzmanager*innen, Klimaanpassungsmanager*innen



Die Teilnahme ist kostenlos.

13.09.2023
19:00 - 20:30
Präsenz
Schwäbisch Gmünd

Naturnahe Gartengestaltung klimaangepasst und bunt

Veranstalter: Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd
mehr Infos

Wie gestalte ich meinen Garten naturnah und klimaangepasst? Referentin Sibylle Klaus gibt dazu handfeste Tipps. Sie spricht über Bodenvorbereitung, Auswahl standortgerechter Stauden und Gehölze, Klimabäume und kleinkronige Hausbäume, Fassadenbegrünung sowie den Garten als Lebensraum für Tiere. Die stellvertretende Amtsleiterin des städtischen Garten- und Friedhofsamtes gibt außerdem Praxisbeispiele aus Privatgärten und städtischen Grünflächen.



Anmeldung:
www.gmuendervhs.de
telefonisch: 07171-925150
info@gmuendervhs.de

Gmünder VHS, Raum A 3.6,

14.09.2023
08:00 - 13:00
Präsenz
Nürtingen

Aktionsstand "Hitze und Gesundheit"

Veranstalter: Landkreis Esslingen Gesundheitsamt
mehr Infos

Auf dem Wochenmarkt der Stadt Nürtingen informiert das Gesundheitsamt des Landkreises Esslingen am 14.09.2023 mit einem Aktionsstand zum Thema „Hitze und Gesundheit“. Am Aktionsstand werden die Bürgerinnen und Bürger dazu eingeladen, auf einer Stadtkarte ihre Tipps und Hinweise zu kühlen Orten einzutragen, die während der zurückliegenden heißen Sommertage in Nürtingen aufgesucht wurden. Diese Angaben sollen später in eine interaktive Karte mit „kühlen Orten“ für den Landkreis Esslingen einfließen. Darüber hinaus sollen die Bürgerinnen und Bürger über die Gesundheitsrisiken durch Hitze sensibilisiert sowie praktische Tipps für den Umgang mit Hitzewellen angeboten werden.

Das Gesundheitsamt Esslingen freut sich auf alle Besucherinnen und Besucher!



Diese Veranstaltung ist nicht kostenpflichtig.

14.09.2023
16:00 - 19:30
Präsenz
Wermelskirchen

Präventions-Veranstaltung: Starkregen trifft Unternehmen – Wie schütze ich meinen Betrieb?

Veranstalter: Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
mehr Infos

Das Klima verändert sich. Extremwetterereignisse nehmen zu, so auch Starkregen und damit einhergehendes Hochwasser. Spätestens die Flutkatastrophe 2021 hat gezeigt, mit welchen Risiken und Gefahren Extremwetterereignisse verbunden sind - für Menschen, Tiere, Natur und Infrastruktur.

So waren und sind auch Unternehmen davon betroffen. Sowohl Mitarbeitende als auch Gebäude und Lieferwege sind durch die sich verändernden klimatischen Bedingungen höheren Risiken ausgesetzt. Unternehmen müssen sich daher schon heute mit dieser Herausforderung auseinandersetzen und möglichst präventiv agieren.

Die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW) bietet gemeinsam mit dem Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW (NKU) im Rahmen der "unverDHÜNNt"-Projekttage eine Präventions-Veranstaltung passend zu dieser Thematik an.

Erfahren Sie hier, welche Maßnahmen Sie in Ihrem Unternehmen umsetzen können, um Ihren Betrieb an die sich verändernden klimatischen Bedingungen anzupassen und ihn zukünftig vor Extremwetterereignissen wie Starkregen und Hochwasser besser schützen zu können.



Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei.

Das Anmeldeformular und die Agenda gibt es hier: www.rbw.de/praevention

Adresse: Bergische WasserkompetenzRegion :aqualon e.V. c/o Wupperverband, Lindscheid 17, 42929 Wermelskirchen

14.09.2023
16:00 - 17:30
Präsenz
Schwäbisch Gmünd

Spaziergang #miniWildnis

Veranstalter: Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd
mehr Infos

Entdecken Sie die Schönheit der Natur im Kleinen und unterstützen Sie dabei den Schutz von Kleinlebewesen und Insekten. Begleiten Sie uns auf einem Spaziergang durch die Miniwildnis von Schwäbisch Gmünd.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch das Anlegen schon von kleinsten Wildflächen einen wichtigen Beitrag zum Erhalt wertvoller Lebensräume leisten können. Beim Quiz gibt’s eine nachhaltige und sinnvolle Insektennisthilfe zu gewinnen.



Anmeldung: mit Name und Telefonnummer per Mail an gmuendfuermorgen@schwaebisch-gmuend.de 

14.09.2023
17:00 - 19:00
Hybrid
Hannover

Vortrag - Leben im Klimawandel - Starkregenvorsorge in und um Hannover

Veranstalter: Stadt Hannover Fachbereich Umwelt und Stadtgrün
mehr Infos

Steht uns das Wasser bald bis zum Hals? Wie begegnet Hannover den Gefährdungen durch Starkregen und Überflutungen? Vor dem Hintergrund des Klimawandels werden Hitzeperioden aber auch Starkregenereignisse immer häufiger. Lokal auftretende Starkregen haben in den zurückliegenden Jahren auch in Hannover mehrfach Überflutungen mit teilweise erheblichen Schäden verursacht. Um Überflutungsereignissen vorzubeugen, treffen die Stadt und die Region Hannover Vorsorge. Ylva Lund-Weiß vom Eigenbetrieb der Stadtentwässerung Hannover, und Johannes Leßmann vom Fachbereich Umwelt der Region Hannover stellen das Thema vor, erläutern das Themenfeld allgemein verständlich für alle interessierten Bürgerinnen und Bürgerund und beantworten Fragen.



Die Veranstaltung ist endgeldfrei und findet in der Ada-und-Theodor-Lessing Volkshochschule Hannover, Theodor-Lessing-Saal, 1. Etage, statt.

Eine Anmeldung zu der Hybridveranstaltung im Online-Format ist dringend erforderlich, um den Link kurz vor der Veranstaltung zu erhalten.

Eine Anmeldung zur Präsenzveranstaltung in der VHS ist erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich.

Anmeldungen unter Tel. (0511) 168-36250 oder

per E-Mail unter gesundleben.vhs@hannover-stadt.de

Kontakt: LHH, Fachbereich Umwelt und Stadtgrün, 0511/168 46926

E-Mail: 67.Umweltbildung@Hannover-Stadt.de

14.09.2023
18:30 - 21:59
Präsenz
Fröndenberg/Ruhr

Grün statt Gau in Gewerbegebieten

Veranstalter: Diane Bruners
mehr Infos

Bei dem lokalen Dachdeckerbetrieb TopDeck treffen sich Fachleute, Gewerbeinhaber und Privatleute um sich über moderne Lösungen der klimaangepassten Dacheindeckung und Gewerbeflächengestaltung auszutauschen. Auch Bürger sind herzlich willkommen. 

Vor Ort sind als Berater:

mygreentop - Schrägdachbegrünung

Bauder - Dachsysteme

Karsten Banscherus - Naturnahe Gartengestaltung

Mitglieder der Stadtverwaltung Fröndenberg/Ruhr

uvm.



kostenfrei

15.09.2023 - 17.09.2023
ganztägig
Präsenz
Hanau

Park(ing)-Weekend

Veranstalter: Stadt Hanau
mehr Infos

Park(ing)-Weekend im September bedeutet:
Temporäre Umnutzung von Parkplatzflächen, z.B. als grüne Oasen, Pop-Up-Gastro, Kinder-Spielflächen, etc.

Diverse Standorte in der Innenstadt.



Keine Anmeldung nötig.

Kostenfrei. 

15.09.2023
15:00 - 18:00
Präsenz
Schwäbisch Gmünd

Deine Gesundheit, deine Ernährung & dein Garten!

Veranstalter: Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd
mehr Infos

Welche gesundheitlichen Risiken und Herausforderungen birgt der Klimawandel und dessen Folgen für uns? Dieser Workshop zeigt praktische Tipps und Übungen rund um Gesundheit und Ernährung auf. Dabei lassen wir uns von der Natur inspirieren: Sie hat viele Strategien entwickelt, um mit Veränderungen umzugehen. Neben praktischen Übungen für Achtsamkeit und Atemtechnik gibt’s Impulse, wie Sie Ihren Garten naturnah, lebendig und vielfältig gestalten.
Maximal 15 Teilnehmende.



Anmeldung: mit Name und Telefonnummer per Mail an mundi@weleda.de

Biodiversitätspfad Hardt Treffpunkt: Treppen hinter der Grundschule Hardt,

15.09.2023
15:00 - 15:45
Präsenz
Nürnberg

Die Luftmessstation am Jakobsplatz - wie gut ist die Luft in Nürnberg?

Veranstalter: Stadt Nürnberg Referat für Umwelt und Gesundheit
mehr Infos

Die Stadt Nürnberg verfügt über ein eigenes Netz von Luftmessstationen. Mit unseren eigenen Messstationen erfassen wir verschiedene Messwerte und leiten daraus Aussagen zu unserer Luftqualität ab. Für die Hitzewarnung unseres Hitzeaktionsplans können wir auf die Messwerte der verdichteten Innenstadt zurückgreifen anstatt auf die Messstation des DWD, die am Flughafen am Stadt liegt und einige Grad kühler ist als unsere Messstationen in der Stadt.

Britta Walthelm, Referentin für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg, berichtet auf einem Spaziergang von der Sebalduskirche zum Jakobsplatz über die Qualität der Luft in Nürnberg und wie es zum heutigen Status kam. Am Jakobsplatz erfahren Sie, wie eine Luftmessstation funktioniert.



Für die Teilnahme ist der Erwerb eines Türmchens notwendig. Das Türmchen ist die Eintrittskarte für beliebig viele Führungen am Veranstaltungswochenende.

Im Vorverkauf kostet das Türmchen 10€, an der Tageskasse 12€. 

15.09.2023
15:00 - 18:00
Präsenz
Lünen

(Park)ing Day Viktoriaplatz

Veranstalter: Quartiersmanagement StadtGartenquartier
mehr Infos

Park(ing) Day im StadtGartenQuartier auf dem Viktoriaplatz

Der Viktoriaplatz im StadtGartenQuartier wird aktuell als Parkplatz genutzt und bietet wenig Aufenthaltsqualität. Dies wollen wir, das Quartiersmanagement im StadtGartenQuartier, zumindest für einen Nachmittag ändern und zeigen, dass der Platz viel mehr Qualität bieten kann. Das Ensemble MusiGA wird ein Konzert geben, die Quartiersgärtnerin gemeinsam mit Anwohnenden ein Hochbeet bauen und bepflanzen, für die Kinder gibt es die Möglichkeit sich bei verschiedenen Spielen auszutoben.

Los geht es am 15.09. um 15 Uhr. Kommt vorbei und lasst den Asphalt lebendig werden!



Keine Anmeldung notwendig, Teilnahme kostenfrei.

15.09.2023
17:00 - 18:00
Präsenz
Nürnberg

Wasser? Wasser! - mehr als ein Schlüsselerlebnis

Veranstalter: Stadt Nürnberg Referat für Umwelt und Gesundheit
mehr Infos

Wasser ist die Grundlage allen Lebens: als Trinkwasser und Lebensraum, als Energiequelle, Transportmedium und in der Freizeit. Durch den Klimawandel könnte das Wasser in Franken knapp werden, zugleich gibt es zunehmend Starkregenereignisse.

Britta Walthelm, Referentin für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg, stellt Ihnen vor, wie die Stadtpolitik auf diesen Wandel reagiert.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Stadt(ver)führungen statt. 

 



Für die Teilnahme ist der Erwerb eines Türmchens notwendig. Das Türmchen ist die Eintrittskarte für beliebig viele Führungen am Veranstaltungswochenende.

Im Vorverkauf kostet das Türmchen 10€, an der Tageskasse 12€. 

16.09.2023
10:00 - 13:00
Präsenz
Minden

Auftaktveranstaltung | kreisweite Klimaanpassungswoche

Veranstalter: Kreis Minden-Lübbecke
mehr Infos

Auftaktveranstaltung mit anschließendem Klimafolgenspaziergang durch Minden

Besucher*innen können sich nach dem Grußwort des Landrats an Infotischen zum Thema Klimaanpassung im Mühlenkreis informieren und sich einem Klimafolgenspaziergang anschließen. Bei diesem werden kleine Experimente und Messungen umgesetzt und Inhalte der klimarobusten Planung ausgetauscht.



Die Veranstaltung ist kostenlos.

Um eine Anmeldung zum Klimafolgenspaziergang wird gebeten (klimaschutz@minden-luebbecke.de)

16.09.2023
10:00 - 10:40
Präsenz
Nürnberg

Der Pegnitztalsammler - Gewässerschutz für die Pegnitz

Veranstalter: Stadt Nürnberg Referat für Umwelt und Gesundheit
mehr Infos

Das in Nürnberg bisher stärkste aufgezeichnete Niederschlagsereignis am 17. August 2023 erinnert uns eindrücklich an die Bedeutung eines funktionierenden Hochwasserschutzes und Regenwasserspeicherung im Zuge der Klimaanpassung. 

Der Pegnitztalsammler verläuft vom Wöhrder See durch die Altstadt bis zum Klärwerk 1 im Westen Nürnbergs. Während der Führung durch das eindrucksvolle Steuerbauwerk am Fünferplatz erfahren Sie, wie die Regenwasserspeicherung im Kanalnetz die Qualität der Gewässer verbessert.

Für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrende nicht geeignet. Festes Schuhwerk erforderlich.

Die Veranstaltung findet auch um 11.30 Uhr und 13 Uhr statt. Treffpunkt ist der Fischschwarmbrunnen am Fünferplatz.



Für die Teilnahme ist der Erwerb eines Türmchens notwendig. Das Türmchen ist die Eintrittskarte für beliebig viele Führungen am Veranstaltungswochenende.

Im Vorverkauf kostet das Türmchen 10€, an der Tageskasse 12€. 

16.09.2023
11:00 - 16:00
Präsenz
Pforzheim

Klimatag

Veranstalter: Sylvia.Lorenz
mehr Infos

Klimatag in Pforzheim

An verschiedenen Infoständen bekommt Ihr Tipps für den Alltag. Dabei stehen besonders die Themen Energie, Grün in der Stadt, ökologische Landwirtschaft, klimafreundliche Mobilität und Reisen im Fokus.

Probiert unsere Mitmachangebote für Jung und Alt aus. Darunter zum Beispiel Rankgitter-Basteln für Kletterpflanzen zur Fassadenbegrünung, "Sonnen"gläser gestalten, uvm.

Leckeres Essen wartet auf Euch und eine Lounge lädt zum Verweilen ein. Kommt vorbei, testet Euer Glück und Wissen am Glücksrad und bei einem Quiz.



Die Veranstaltung ist nicht kostenpflichtig.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

16.09.2023
11:00 - 11:40
Präsenz
Nürnberg

Auf dem Weg zur klimaneutralen Kläranlage

Veranstalter: Stadt Nürnberg Referat für Umwelt und Gesundheit
mehr Infos

Das erste Klärwerk Nürnbergs ging bereits 1913 in Betrieb, unter anderen emissionsschutzrechtlichen Aspekten als heute. Zunächst lag der Fokus auf der klärtechnischen Weiterentwicklung der Anlagen. Nachdem Klärwerke zu den großen Energieverbrauchern einer Stadt zählen, nimmt die Weiterentwicklung der Anlagen mittlerweile auch Aspekte zur Reduzierung des Energieerbrauchs und Reduzierung von Treibhausgasen in den Blick. 

Klärwerke und Klimaanpassung werden, außerhalb eines kundigen Fachkreises, selten in Zusammenhang gebracht. Das wollen wir mit dem Angebot ändern. In unserem Rundgang stellen wir Ihnen vor, wie wir das Ziel einer klimaneutralen Kläranlage und die Ziele der Agenda 2030 der Vereinten Nationen erreichen wollen.  

Für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrende nicht geeignet.
Festes Schuhwerk erforderlich.
Die Tour umfasst ca. 1,5 km Laufstrecke.

Die Veranstaltung findet auch um 13 Uhr und 14 Uhr statt. 



Für die Teilnahme ist der Erwerb eines Türmchens notwendig. Das Türmchen ist die Eintrittskarte für beliebig viele Führungen am Veranstaltungswochenende.

Im Vorverkauf kostet das Türmchen 10€, an der Tageskasse 12€. 

16.09.2023
13:00 - 19:00
Präsenz
Dormagen

Zukunftstag

Veranstalter: Janis Hackbarth
mehr Infos

Zukunftstag

Dee Welt jitt et nur eemol

Am Samstag, 16.09.2023 laden die Stadt Dormagen und die Allianz für Klima und Nachhaltigkeit im Rhein-Kreis Neuss zum kreisweiten Zukunftstag ein. Macht mit und informiert euch über eine nachhaltigere Welt!

Wir möchten mit Euch ins Gespräch kommen über Themen der Klimaanpassung. Wo begegnen uns Folgen des Klimawandels im Alltag und welche Maßnahmen zur Anpassung gibt es bereits und werden aktuell geplant?
Dabei sind wir für Fragen offen und möchten darüber hinaus auch interaktiv mehr von Euren Erfahrungen hören.

Ab 13 Uhr erwarten euch Infostände, Vorträge und Diskussionsrunden in und rund um die Stadtbibliothek Dormagen (Marktplatz 1, 41539 Dormagen) sowie für alle Teilnehmenden kostenlose Empanadas und Kaffee-Spezialitäten von unseren Foodtrucks. Das ausführliche Programm findet ihr weiter unten.



Die Teilnahme ist kostenlos und  ohne Anmeldung möglich.

16.09.2023
13:30 - 14:30
Präsenz
Nürnberg

Hitzeinseln und Schattenspender

Veranstalter: Stadt Nürnberg Referat für Umwelt und Gesundheit
mehr Infos

Viele Menschen freuen sich über einen sonnigen, warmen Sommer. In den vergangenen Jahren haben sich jedoch Anzahl und Dauer von gesundheitlich belastenden Hitzewellen erhöht. Wir haben uns auf die Suche nach schattigen Plätzen für heiße Tage gemacht und stellen Ihnen unsere Lieblingsplätze vor.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Stadt(ver)führungen statt. 



Für die Teilnahme ist der Erwerb eines Türmchens notwendig. Das Türmchen ist die Eintrittskarte für beliebig viele Führungen am Veranstaltungswochenende.

Im Vorverkauf kostet das Türmchen 10€, an der Tageskasse 12€. 

 

16.09.2023
15:00 - 16:30
Präsenz
Minden

Exkursion „Klimafolgen vermeiden: Windenergieanlagen für nachhaltige Stromproduktion“

Veranstalter: Kreis Minden-Lübbecke
mehr Infos

Um die Folgen des Klimawandels wie steigende Temperaturen und zunehmende Extremwetterereignisse so gut wie möglich einzudämmen, ist der Ausbau der erneuerbaren Energien dringend erforderlich. Klimaschutz und Klimaanpassung werden im Kreis Minden-Lübbecke immer im Einklang miteinander betrachtet. Naturschutzbehörde und Klimaschutz arbeiten gemeinsam an Lösungen. Die Exkursion befasst sich mit der Vereinbarung von Artenschutz und Energiewende sowie mit den bereits bestehenden Klimawandelfolgen im Norden von NRW.

Dazu wird ein Windkraftvorhaben mit Projektinhalten, Gutachten und Lösungen von artenschutzrechtlichen Konflikten erkundet. Die Dauer der Exkursion beträgt ca. 1,5 h.

Um Anmeldung bis zum 13.09.23 an klimaschutz@mindenluebbecke.de wird gebeten.



Die Veranstaltung ist kostenlos.

17.09.2023
10:00 - 17:30
Präsenz
Düsseldorf

Infostand zur Klimaanpassung beim Wildparkfest Düsseldorf

Veranstalter: Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz Düsseldorf
mehr Infos

Unter dem Motto "Düsseldorf wird Klimahauptstadt" findet in diesem Jahr das 12. Wildparkfest in Düsseldorf statt. Neben spielerischen Angeboten und Aktionen für Kinder unter dem Leitthema Klimaanpassung, präsentieren das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz Düsseldorf gemeinsam mit dem Garten-, Friedhofs- und Forstamt einen Infostand zu verschiedenen Klimaanpassungsmaßnahmen. Während das Gartenamt anhand einer Posterausstellung über die Chancen und Hürden urbaner Baumpflanzungen informiert, berät das Umweltamt Eigentümerinnen und Eigentümer über das städtische Förderprogramm zur Dach-, Fassaden- und Innenhofbegrünung. Interessierte sind herzlich eingeladen am Sonntag, den 17.09.23 beim Wildparkfest in Düsseldorf Grafenberg vorbeizuschauen und sich dort über die städtischen Klimaanpassungsmaßnahmen zu informieren!



Im Wildpark herrscht freier Eintritt. Die Teilnahme am Wildparkfest und die Mit-mach-Aktionen für Kinder sind ebenfalls kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

17.09.2023
10:30 - 14:00
Präsenz
Aschaffenburg

Der Wald im Klimawandel - Das Totholz lebt!

Veranstalter: Antonia Pfeiffer
mehr Infos

Erfahrt den Wald mit allen Sinnen und lernt den Lebensraum Totholz kennen

Unsere Baumarten sind vielfältig – lernt sie mit allen Sinnen kennen! Und auch, wenn sie umgestürzt und vermeintlich tot sind, bieten sie wichtigen Lebensraum für zahlreiche Arten. Wie muss ein zukunftsfähiger klimaangepasster  Wald aussehen? Welchen Beitrag können wir leisten, um unseren Wäldern zu helfen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet ihr auf unserer Führung.

Treffpunkt: Parkplatz Nordfriedhof, Strietwald, Strietwaldstr.190, 63741 Aschaffenburg



Bitte bis spätestens 13.09. bei Naturparkführerin Birgit Merget anmelden!

0179 4398392 oder die.imkerei.merget@gmail.com

Zielgruppe: Erwachsene

Festes Schuhwerk erforderlich. Verpflegung für die Mittagspause mitbringen.

Kostenlos, Spende erwünscht

17.09.2023
11:00 - 17:00
Präsenz
Witten

Klimainsel auf dem Wittener Ökomarkt

Veranstalter: Stadt Witten
mehr Infos

Bereits zum zwölften Mal veranstaltet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag (17.9.) in der Zeit von 11 bis 17 Uhr in seinem Wittener LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall den Ökomarkt. 
Verschiedene Stände bieten natürliche Produkte aus dem Garten, vom Feld und aus der heimischen Werkstatt an. Regionalität steht im Mittelpunkt - ob bei frischen Obst- und Gemüsesorten, Handarbeiten aus Holz, Filz und Leder oder Naturkosmetik. Interessierte können sich an Infoständen über die Themen Natur, Ökologie und Nachhaltigkeit informieren.

Zudem wird die Stadt Witten mit einer Klimainsel vor Ort sein und mit dieser Oase blau-grüne Infrastruktur im Sinne der Schwammstadt in die industrielle Umgebung bringen. Setzen Sie sich auf eine der aufgestellten Liegen und lassen Sie das Grün auf sich wirken.

Die Koordinierungsstelle Stadterneuerung und Klimaschutz wird vor Ort zu Themen wie Gebäudegrün, Hitzeschutz, Photovoltaik, uvm. informieren.



Es ist keine Anmeldung notwendig.

Der Eintritt ist frei.

23.09.2023
ganztägig
Präsenz
Bad Oeynhausen

Aktionsstand zur Klimaanpassung | Stadt Bad Oeynhausen

Veranstalter: Kreis Minden-Lübbecke
mehr Infos

Die Stadt informiert im Rahmen des Ehrenamtstags.

BAD OEYNHAUSEN | Samstag, 23.09.23 | Ort: Innenstadt


kostenlos

23.09.2023
09:00 - 17:30
Präsenz
Lüdenscheid

Wassertour im Märkischen Kreis

Veranstalter: Märkischer Kreis - Der Landrat
mehr Infos

Die Wassertour durch den Märkischen Kreis findet in Kooperation mit den Städten Halver, Meinerzhagen, Neuenrade und Plettenberg statt. Wasser ist ein elementarer Grundstein unseres Lebens. Wir besuchen Orte, die mit Wasser etwas zu tun haben und zeigen die verschiedenen Facetten, wie es uns berührt und wo wir vor großen Herausforderungen stehen. 

Die Feuerwehr in Halver zeigt die Herausforderungen, die zu wenig (Trockenheit) oder zu viel (Starkregen) Wasser mit sich bringen. Wir besuchen die Volmequelle in Meinerzhagen und das Wasserwerk in Neuenrade, wo unser Trinkwasser aus tiefen Brunnen geschöpft wird. Letzte Station ist die Oester-Talsperre in Plettenberg, bei der wir in die Staumauer einsteigen und einen Eindruck von diesem wichtigen Bauwerk erhalten.

Kommen Sie mit uns auf eine informative Tour. Es lohnt sich.



Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Eine Anmeldung ist zwingend notwendig und wird rechtzeitig bekannt gegeben.

23.09.2023
10:00 - 16:00
Präsenz
Herne

Herner Umwelttag

Veranstalter: Stadt Herne
mehr Infos

Der diesjährige Herner Umwelttag steht im Zeichen der Energiewende - aber nicht nur das: Mit unterschiedlichen Beratungsangeboten, Fachvorträgen sowie einem Markt der Möglichkeiten möchten wir vor allem Bürger*innen der Stadt Herne, aber auch alle anderen Interessierten, mitnehmen und unterstützen.

Der Herner Umwelttag findet dieses Jahr am 23.09. von 10 bis 16 Uhr auf dem Robert-Brauner-Platz statt. Auf dem Markt der Möglichkeiten erwarten Sie unterschiedliche Mitmach- und Beratungsangebote zu den Themen Klimaschutz, Klimafolgenanpassung, Fördermöglichkeiten und vieles mehr zu zahlreichen Umweltthemen.

Ein Highlight ist die Klima.Insel der Zukunftsinitiative Klima.Werk. Im mobilen grünen Zimmer erfahren Sie hautnah, dass Stadtbegrünung nicht nur schön ist und zum Verweilen einlädt – sondern auch wirkt!

Freuen Sie zudem auf folgende Vorträge:

  • 10:30 Uhr: Rund um’s Thema Energie und Stromsparen - Verbraucherzentrale Düsseldorf
  • 11:20 Uhr: Hausdämmung - Verbraucherzentrale Düsseldorf
  • 12:10 Uhr: Stecker-PV - Verbraucherzentrale Düsseldorf
  • 13:00 Uhr: Fördermöglichkeiten Dachbegrünung - Emschergenossenschaft
  • 13:50 Uhr: Die Schornsteinfegermeisterin und Influencerin aus Bochum stellt das Handwerk vor - Julia Bothur, Handwerkskammer Dortmund
  • 14:40 Uhr: Informationen zu Wärmepumpen - Watterkotte GmbH
  • 15.30 Uhr: offener Austausch

Nach jedem der sechs Fachvorträge haben Sie die Möglichkeit Fragen zu stellen und in die Diskussion mit den Referent*innen zu gehen. Anschließend wird es jeweils eine kurze Pause geben, in der Sie an den Beratungs- und Informationsständen in einen direkten Austausch mit den Aussteller*innen gehen können.



Die Teilnahme ist kostenlos und bedarf keiner Anmeldung.

23.09.2023
11:00 - 18:00
Präsenz
Euskirchen

Tag der Nachhaltigkeit Kreis Euskirchen

Veranstalter: Saskia.Gall-Roehrig
mehr Infos

Am 23.09.2023 veranstaltet der Kreis Euskirchen als Kooperationspartner der Stadt Euskirchen einen Tag der Nachhaltigkeit auf dem Euskirchener Knollenfest. Von 11 bis 18 Uhr verwandelt sich der Klosterplatz in der Euskirchener Innenstadt in einen Ort der Taten. An vielen bunten Ständen können sich die Besucherinnen und Besucher zum Thema Nachhaltigkeit informieren und lokale Aktive kennenlernen. Verschiedene Mitmachangebote laden dazu ein, Neues auszuprobieren und selbst ins Tun zu kommen. Am Stand der Klimawandelanpassung werden Informationen zu den verschiedenen Themen der Klimaanpassung angeboten und der Klimaatlas NRW kann erprobt werden.



Keine Anmeldung notwendig. Keine Kosten für die Teilnahme

23.09.2023
12:00 - 13:30
Präsenz
Minden

Der besondere Blick: Gründach-Besichtigung & Vortrag am Johannes Wesling Klinikum (JWK)

Veranstalter: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
mehr Infos

Die Verbraucherzentrale NRW und der Kreis Minden-Lübbecke informieren über Vorteile, Aufbau und Förderungen von Dach- und Fassadenbegrünungen.

Die Veranstaltung ist Teil der Aktion Klima im Wandel der Verbraucherzentrale NRW zum Schutz vor Wetterextremen wie Hitze, Trockenheit und Starkregen. Holen Sie sich viele nützliche Hilfen auf der Themenseite und bei weiteren Veranstaltungen.



 
Treffpunkt vor dem Haupteingang des JWK. Kostenfreies Angebot. 
23.09.2023
14:45 - 17:00
Präsenz
Lübeck

Bee happy! Führung durch den Garten des Landschaftspflegevereins Dummersdorfer Ufer e. V.

Veranstalter: Elke.Kruse
mehr Infos

Bei der Führung durch den Garten des Vereins können Sie die Umsetzung einer insektenfreundlichen Gestaltung und Pflanzenauswahl in der Praxis besichtigen und erhalten Anregungen für die Umgestaltung Ihres eigenen Gartens oder Balkons.

Die Führung ergänzt die Online-Veranstaltung "Bee happy!" vom 21.09.2023 um einen praktischen Teil.



Anmeldung zur Gartenführung:

Via E-Mail an oedekoven@vzsh.de

Bitte melden Sie sich bis zum 14.09.2023 verbindlich an.
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Platzzahl ist begrenzt.

24.09.2023
ganztägig
Präsenz
Lübbecke

Familien- und Moorführertag am Moorhus

Veranstalter: Kreis Minden-Lübbecke
mehr Infos

Das Große Torfmoor im Norden des Wiehengebirges ist das größte noch verbliebene Moorgebiet in ganz Nordrhein-Westfalen und übernimmt eine wichtige Funktion für die Klimafolgenanpassung. Es kühlt die Umgebung und ist die Heimat für viele klimasensible Arten.

Das Moorhus lädt zum Familien- und Moorführertag ein. Es gibt viel zu entdecken zum Thema Artenvielfalt und intakte Ökosysteme. Denn beide sind essenziell für unsere Zukunft und das Leben auf der Erde. Eine vielfältige Natur kann besser auf Veränderungen und Belastungen wie Klimawandel oder Verschmutzung reagieren und sich anpassen. Erfahrt bei abwechslungsreichen Aktionen vieles über das Thema Vielfalt. Dabei steht das SDG Nummer 15 “Leben an Land” im Mittelpunkt, denn es fordert u.a., dass Landökosysteme wie unser Moor geschützt, wiederhergestellt und ihre nachhaltige Nutzung gefördert werden muss und dass dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende gesetzt wird. Die kleinen und großen Besucher*innen können in tollen Aktionen mehr zum Lebensraum Moor erfahren, herausfinden, was sie selbst tun können und direkt aktiv werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.



Herzliche Einladung!

24.09.2023
12:00 - 17:00
Präsenz
Althengstett

Klimaanpassung in Althengstett bei Guck ond hab' Spaß

Veranstalter: Josephine.Stemmer
mehr Infos

Beim Hirschgarten Jubiläum und dem verkaufsoffenen Sonntag, stellt sich unsere Klimaanpassungsmanagerin Josephine Stemmer vor und kommt gerne mit Ihnen ins Gespräch zum Thema Klimaanpassung in Althengstett. 



24.09.2023
13:00 - 15:30
Präsenz
Stemwede

Führung “Wald im Klimawandel” - Stemwede

Veranstalter: Kreis Minden-Lübbecke
mehr Infos

Waldführung des Regionalforstamtes OWL mit Revierleiter Norbert Schmelz, Dauer ca. 2,5 h

Wir erfahren, welche Maßnahmen das Forstamt unternimmt, um sich dem Klima anzupassen und das Klima zu schützen. Wie hilft der Wald z.B. bei Trockenheit, Starkregen.

STEMWEDE | Sonntag, 24.09.23 | 13 Uhr | Treffpunkt: Wanderparkplatz an der Wilhelmshöhe im Stemweder Berg (NAVI Adresse: Zur Wilhelmshöhe 14, 32351 Stemwede) 


Die Veranstaltung ist kostenlos.

26.09.2023
17:00 - 19:00
Präsenz
Lüneburg

Tour de Klimaanpassung

Veranstalter: Amelie.Grunenberg
mehr Infos

Jede:r weiß vom Klimawandel, aber was bedeutet Klimaanpassung?

Was gehört alles dazu? Wie können wir den Auswirkungen des Klimawandels begegnen? Wo macht sich (fehlende) Anpassung in Lüneburg bemerkbar?

Anlässlich der bundesweiten Woche der Klimaanpassung laden Sie das Klimaanpassungsmanagement der Hansestadt Lüneburg und die Bezirksgruppe Lüneburg des VDI zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein. 

Auf einer kleinen Rad-Tour durch Lüneburg zeigen wir Ihnen ausgewählte Orte, an denen Antworten sichtbar werden, positive wie negative, mal offensichtliche, zuweilen überraschende. 



Anmeldungen werden erbeten unter: 

klimaanpassung@stadt.lueneburg.de

26.09.2023
18:00 - 19:30
Präsenz
Saarlouis

Werkstattgespräch Hitze und Stadtgrün in Saarlouis

Veranstalter: Kreisstadt Saarlouis - IZES - HfWU
mehr Infos

Das Projekt STARK befasst sich mit den Auswirkungen des Klimawandels in der Kreisstadt Saarlouis und sucht nach Lösungen zum Umgang mit Hitze- und Starkregenereignissen. Hierzu wurden Hitze- sowie Starkregengefahrenkarten erstellt, um die lokale Betroffenheit abzuschätzen und in Folge gezielte Anpassungsmaßnahmen zu entwickeln. Unsere Projektpartner der IZES gGmbH, sowie der HfWU Nürtingen-Geislingen werden im Rahmen der Veranstaltung Ihre bisherigen Ergebnisse im Projekt STARK vorstellen und die Bürger:innen über potenzielle Maßnahmen zur Eigenvorsorge gegenüber Hitze informieren.

Der Veranstaltung zum Thema STARKregen steht in Verbindung mit der Veranstaltung zum Thema STARKregen am 18. September, die über die potenziellen Gefahren von Starkregen und mögliche Anpassungsmaßnahmen sowie Verhaltensweise informiert.  



Eine Anmeldung ist über die vhs der Stadt Saarlouis möglich.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

27.09.2023
10:00 - 11:30
Online

ZKA Spotlight: Potenziale einer klimagerechten Flächenentwicklung

Veranstalter: Zentrum Klimaanpassung
mehr Infos
  • Welche Chancen bietet die Steuerung der Flächenentwicklung im Hinblick auf die Anpassung an die Folgen der Klimakrise?
  • Wie sieht ein erfolgreiches Flächenmanagement (Nutzung von Flächenreserven, potenzielle Rückbaumaßnahmen) aus?
  • Welche Ansätze und Werkzeuge stehen den Kommunen zur Verfügung?

ZKA Moderation: Vera Engelmann (Zentrum KlimaAnpassung)

Zielgruppen: Kommunalverwaltung, Klimaschutzmanager*innen, Klimaanpassungsmanager*innen



Die Teilnahme ist kostenlos.

27.09.2023
17:00 - 19:00
Präsenz
Leipzig

Leipziger Umweltstammtisch: Wechselwirkungen zwischen Klimawandel und Waldentwicklung - aktuelle Forschung in und um Leipzig

Veranstalter: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
mehr Infos

Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Christian Wirth, Leiter der Arbeitsgruppe Spezielle Botanik und Funktionelle Biodiversität der Universität Leipzig, Sprecher Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig, Direktor des Botanischen Gartens der Universität Leipzig.

Veranstalter der Reihe "Leipziger Umweltstammtisch" sind die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU), das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), der Förderverein Umweltinformationszentrum Leipzig (FV UIZ e.V.) und das Bundesamt für Naturschutz (BfN).



Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist aus räumlichen Gründen auf 50 Gäste begrenzt. Anmeldung ist erforderlich.

Link zur Veranstaltungsseite Leipziger Umweltstammtisch

Anmeldung unter: kubus@lanu.de

27.09.2023
17:00 - 18:30
Online
Kiel

Sturm, Hitze und Überschwemmung -Vorsorge gegen die Folgen des Klimawandels

Veranstalter: Beate Oedekoven
mehr Infos

Auch in Schleswig-Holstein sind Klimafolgen inzwischen spürbar: Temperaturen bis 37°C an Sommertagen, Überflutung durch Meeresspiegelanstieg und Starkregen, Zerstörung an Dächer durch Windhosen.

Der Vortrag informiert darüber, wie Sie mit einfachen Maßnahmen Haus und Garten an Klimafolgen anpassen können und worauf Sie bei Gebäudeversicherungen achten sollten. Darüber hinaus stellen wir Checklisten für das Verhalten vor, während und nach der Überschwemmung vor.



Bitte melden Sie sich unter untenstehendem Link an.

Die Veranstaltung ist kostenfrei

27.09.2023
18:00 - 19:30
Online
Düsseldorf

Schutz vor Starkregen | Online-Seminar

Veranstalter: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
mehr Infos

Bei heftigen Gewittern und Starkregenereignissen kann sich Wasser auf versiegelten Straßen und Hofflächen aufstauen und von außen in Gebäude eindringen. Außerdem kann bis auf Höhe des Straßenniveaus, der sogenannten Rückstauebene, aufgestautes Abwasser aus dem Kanal über Ablaufstellen in tief gelegene Räume fließen, wobei oft große Schäden entstehen: Möbel und Elektrogeräte werden zerstört, Räume durch das Schmutzwasser beschädigt und liebgewonnene Erinnerungsstücke vernichtet.

Wie sich Grundstückseigentümer:innen vor diesen Folgen wirksam schützen können und welche rechtlichen oder versicherungstechnischen Aspekte beachtet werden sollten, beantwortet Fatma Özkan, Referentin des Projekts KluGe: Anpassung an die Folgen des Klimawandels und umweltbewusste Grundstücksentwässerung und Abwasserentsorgung der Verbraucherzentrale NRW in einem Online-Seminar für Ratsuchende.

Die Veranstaltung ist Teil der Aktion Klima im Wandel der Verbraucherzentrale NRW zum Schutz vor Wetterextremen wie Hitze, Trockenheit und Starkregen. Holen Sie sich viele nützliche Hilfen auf der Themenseite und bei weiteren Veranstaltungen.



Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.

28.09.2023
ganztägig
Präsenz
Stuttgart

Klimafit für die Zukunft

Veranstalter: Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg
mehr Infos

Kommunen müssen sich intensiv mit den Folgen des Klimawandels auseinandersetzen und Klimaanpassungsmaßnahmen in kommunale Prozessen und Vorhaben steuern.
Die Klimaanpassungsstrategie für Baden-Württemberg berücksichtigt die wesentliche Rolle der Kommunen rund um Starkregenvorsorge und Hitzeschutz. Um
Kapazitäten zu bündeln, können Kommunen sowohl lokale Akteure aktiv bei der strategischen Planung als auch bei der Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen ein-beziehen. Wie dies gelingen kann und wie Kommunen aktiv zusammenarbeiten können, darum wird es unter anderem im ersten Themenkreis „Governance und Klimaanpassung“ gehen. Daneben werden erprobte Planungs-instrumente vorgestellt, die Kommunen in der städte-baulichen Planung nutzen können. 

Im zweiten Themenkreis „Finanzierung und Evaluierung von Klimaanpassung“ erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über Förderprogramme wie KLIMO-PASS sowie über die konkret eruierte Wirksamkeit verschiedener Klimaanpassungsmaßnahmen in einer Kommune.

Außerdem gibt es umfangreiche Vernetzungsangebote sowie Thementische, um mit den Referierenden ins Gespräch zu kommen und Neuigkeiten aus aktuellen Forschungsprojekten zu erfahren.

Die konkreten Erfahrungen vor Ort werden im dritten Themenkreis „Best-Practice Maßnahmen und Partizi-pation“ im Mittelpunkt stehen. Dabei geht es um Klimaanpassung in Gewerbegebieten, um kosteneffiziente und multifunktionale Maßnahmen sowie um Bürgerbe-teiligung über Citizen Science.



Die Veranstaltung ist kostenlos. 

Anmeldung bis 22.9.2023

In Kooperation mit: Verband Region Stuttgart, Regionalverband Mittlerer Oberrhein, Bund deutscher Landschaftsarchitekten - Landesverband Baden-Württemberg e.V., Verband Region Rhein-Neckar, Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, Architektenkammer Baden-Württemberg

28.09.2023
12:00 - 12:30
Online
Düsseldorf

Die Klima-Verbindung: Dachbegrünung plus Photovoltaik

Veranstalter: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
mehr Infos

Mit dem Solargründach in die Zukunft: Wie Sie Klimaschutz mit Klimaanpassung verbinden können, erfahren Sie in unserem kostenlosen Express-Online-Seminar.

Eigenen Strom produzieren oder lieber das Haus an die Folgen des Klimawandels anpassen? Eine Entscheidung ist gar nicht unbedingt nötig, denn mit einem Solargründach können Sie beides gleichzeitig.

Mit der Dachbegrünung schaffen Sie etwas Ausgleich für die versiegelte Bodenfläche, ein besseres Mikroklima, Lebensraum für Insekten und Schutz bei Starkregen - kurz: mehr Wohnqualität. Die Solaranlage liefert Ihnen Strom aus eigener, nachhaltiger Produktion. Und das sogar effektiver, wenn die Module auf einem Gründach angebracht sind.

Andrea Wegner und Annika Dobbers, Expertinnen für Gründächer, bieten Ihnen in diesem 30-minütigen Seminar einen Einstieg, wie Sie das bei sich zuhause umsetzen können.

Warum ist diese Kombination so vorteilhaft? Wo bietet sich ein Solargründach an, wie ist es aufgebaut? Welche Rolle spielt die Ausrichtung des Dachs? Und worauf muss man achten, damit Dachbegrünung und Photovoltaik gut zusammenspielen?

Dies und mehr erfahren Sie im Online-Seminar. Sie haben außerdem die Möglichkeit, Ihre individuellen Fragen zu stellen.

Die Veranstaltung ist Teil der Aktion Klima im Wandel der Verbraucherzentrale NRW zum Schutz vor Wetterextremen wie Hitze, Trockenheit und Starkregen. Holen Sie sich viele nützliche Hilfen auf der Themenseite und bei weiteren Veranstaltungen.



Das Angebot ist kostenfrei. Eine Anmeldung erforderlich. 

28.09.2023
16:30 - 18:30
Präsenz
Freiburg

Stadtspaziergang klimafit! - Klimawandel und die Folgen in unserer Stadt

Veranstalter: Institut für Fortbildung und Projektmanagement ifpro
mehr Infos

Wie kann sich die Stadt Freiburg für die Folgen des Klimawandels fit machen? Bei einem Stadtspaziergang schauen wir uns an verschiedenen Stationen an, was Klimawandel in Freiburg bedeutet und wie wir uns konkret darauf vorbereiten können.

Der Klimawandel ist in vollem Gange und seine Folgen sind in ganz Deutschland spürbar. Insbesondere in sonnenverwöhnten Städten wie Freiburg ist die Hitzebelastung bereits als hoch einzustufen und wird in den nächsten Jahrzehnten weiter steigen. Was bedeutet Klimawandel in Freiburg und wie können wir uns darauf vorbereiten? Wird der Klimawandel in der Stadtplanung berücksichtigt? Wie wird Klimaanpassung in die städtische Grün- und Freiraumplanung einbezogen? Was haben die Klimaänderungen mit unserer Gesundheit zu tun und was kann am Arbeitsplatz oder in der Freizeit getan werden? Diese und weitere Fragen zum Thema Klimawandel und seine Folgen sollen bei einem Stadtrundgang mit Dr. Wulf Westermann und Carla van der Meyden vom Netzwerk Klimawandel und Klimaanpassung/ifpro Vorort für Freiburg betrachtet werden.



Der Klimaspaziergang wird über die vhs Freiburg angeboten. Es wird ein Teilnahmebeitrag von 5 Euro erhoben.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://vhs-freiburg.de/kurssuche/kurs/Stadtspaziergang-klimafit-Klimawandel-und-die-Folgen-in-unserer-Stadt/232104408?Fsize=20#inhalt

28.09.2023
20:00 - 21:30
Online
Stuttgart

Das zweite Leben der Bäume – Totholz für Insektenvielfalt. Vortrag von Dr. Antje Arnold

Veranstalter: campus botanicus
mehr Infos

Zunehmende Versiegelung der Flächen und eine ausgeräumte Landschaft tragen dazu bei, dass die Welt unserer Insekten immer artenärmer wird. Totholz wird oft als herumliegender Müll angesehen - dabei ist es genau das Gegenteil: ein extrem wichtiger Lebensraum und Wasserspeicher in heißen Zeiten. Eigentlich sollte es besser Second-Life-Holz heißen. Denn hier wimmelt es nur so von Leben und für viele Organismen ist es so wertvoll wie ein großes Steak. 

Dr. Antje Arnold ist es ein Anliegen nicht nur für Promis wie süße Hummeln und Wildbienen zu werben, sondern für die Fülle und Vielfalt der Natur, auch für die etwas abseitsstehenden Arten. Denn genau diese sind für die Biodiversität von entscheidender Bedeutung. Und deswegen sind solche verrufenen Elemente im Garten wie Totholz – pardon Second-Life Holz, so wichtig für Gärten und öffentliche Anlagen. Und gestalterisch interessant sind sie allemal bis hin zur Kunst.



Das Ticket kostet 14 Euro. 

Für eine Anerkennung als Fortbildung durch die Architektenkammer Baden-Württemberg (1,5 Stunden) bitte das entsprechende Ticket buchen (30 Euro).

14.10.2023
10:00 - 15:00
Präsenz
Velbert

Vorstellung des Klimaanpassungskonzept auf der Seniorenmesse

Veranstalter: Stadt Velbert
mehr Infos

Die Seniorenmesse 2023 der Stadt Velbert steht unter dem Motto "Sicherheit geht vor!" Das gilt natürlich auch für die Klimaanpassung. Die Koordinierungsstelle Klimaschutz informiert und berät deshalb zu den Themen Hitzevorsorge, Wassersparen und Anpassungen auf dem eigenen Grundstück. Auf diese Themen geht auch das jüngst verabschiedete Klimafolgenanpassungskonzept der Stadt Velbert mit einem Schwerpunkt ein, sodass neben Verbrauchertipps auch über die Anpassung der städtischen Infrastruktur sowie geplante Gesundheitsangebote zum Schutz der Bevölkerung informiert wird.

Bereits zur Woche der Klimaanpassung sind die erstellen Analysen sowie das neue Klimafolgenanpassungskonzept öffentlich einsehbar.



Ein Besuch der Seniorenmesse ist kostenfrei, es ist keine Anmeldung erforderlich.

Im Auftrag des: