Hitzeschutz in Kommunen: Herausforderungen und Best-Practice
Immer häufiger auftretende Hitzeereignisse infolge des Klimawandels stellen Kommunen vor große Herausforderungen – insbesondere im Hinblick auf den Schutz der öffentlichen Gesundheit. Um diesen Herausforderungen wirksam zu begegnen, sind viele Städte und Gemeinden bereits aktiv geworden und entwickeln Maßnahmen zur Anpassung an die neuen klimatischen Bedingungen.
In einer Online-Veranstaltung des Klima-Bündnis im Rahmen des Hitzeaktionstags der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit steht der praxisorientierte Austausch im Mittelpunkt: Vorgestellt werden kommunale Best-Practice-Beispiele, die zeigen, wie Hitzeschutz vor Ort gelingen kann. Gleichzeitig werden zentrale Hindernisse in der Umsetzung diskutiert und Wege aufgezeigt, wie diese überwunden werden können. Ziel ist es, kommunale Akteur*innen zu vernetzen, voneinander zu lernen und neue Impulse für den eigenen Handlungsspielraum zu gewinnen. Beiträge kommen von Dr. Julia Schoierer (Medizinpädagogin), Marco Elischer (Klimaanpassungsmanager der Stadt Worms) sowie Dominik Puchner (Klimaanpassungsmanager der Stadt Weiz).
- Datum: 04. Juni 2025 von 14:00 bis 15:00 Uhr
- Ort: Online
- Zur Anmeldung
- Weitere Informationen
Klima-Bündnis Deutschland