Botschafter*innen für die WdKA 2024

Die WdKA möchte aufzeigen, wie vielfältig Klimaanpassung in Deutschland angegangen wird. Aber vor allem möchte sie darauf aufmerksam machen, wie wichtig Klimaanpassung für jeden Einzelnen von uns ist. Deshalb freuen wir uns besonders, dass wir die Möglichkeit haben, das Thema Klimaanpassung noch mehr zu streuen, in dem wir mit Milena Milena Glimbovski und Dr. Eckart von Hirschhausen zwei starke Persönlichkeiten gewinnen konnten, die Botschafterrolle der WdKA zu übernehmen.
 

Eckart von Hirschhausen

Eckart von Hirschhausen sendet in seinem Video eine klare Botschaft: „Klimaanpassung ist das heiße Thema auf einer überhitzten Erde.“ Der Arzt, Wissenschaftsjournalist und Gründer der Stiftung „Gesunde Erde – Gesunde Menschen“ äußert sich immer wieder zum Thema Klimaanpassung. Er betont, dass die Menschen an einem Wendepunkt stehen und jeder auch Teil der Lösung sein kann. Denn nur gemeinsam kann man sich vor den Folgen des Klimawandels schützen. Klimaanpassung ist für jeden Einzelnen unumgänglich. 

Hier geht es zum Interview mit Dr. Eckart von Hirschhausen!

Milena Glimbovski

Nachhaltigkeits-Unternehmerin und Buchautorin Glimbovski musste dafür nicht lange überlegen. In ihrem Buch „Das Leben in der Klimakrise“ erklärt Sie, was es braucht, um eine klimaresiliente Gesellschaft zu schaffen und greift dabei u.a. auf die Expertise des Zentrum Klimaanpassung zurück. Sie sagt: "Das Zentrum KlimaAnpassung, dessen Botschafterin ich in diesem Jahr sein darf, widmet dem Thema eine ganze Woche: Die Woche der Klimaanpassung vom 16. bis 20. September 2024 - und zwar in ganz Deutschland. Das ist kein "wäre schön", sondern ein "muss". Wirtschaftlich werden Unternehmen und der Standort Deutschland abgehängt, wenn sie sich nicht an die Folgen der Klimakrise anpassen. Kommunen, in denen keine Anpassung stattfindet, werden nicht nur weniger lebenswert, sie werden auch zur Gefahr für Menschenleben." 

 

Hier geht´s zum Interview mit Milena Glimbovski!


 

Milena Glimbovski, Nachhaltigkeits-Unternehmerin und Buchautorin

Milena Glimbovski (Foto: Hans Scherhaufer)

Hier geht es zum ZKA und Milena Glimbovski bei LinkedIn.

Videos

Video Portraits von Akteur*innen und Praxisbeispielen aus ganz Deutschland.

Videos

Partner*innen

Anpassung an die Klimakrise: Jede*r Einzelne kann dazu beitragen ... sehen Sie selbst, wer 2024 schon dabei ist.

Partner*innen

Interviews

Wir haben Klimaanpassungsmanager*innen in ganz Deutschland besucht und interviewt.

Interviews
News zur Woche der Klimaanpassung

News zur Woche der Klimaanpassung

alle News Newsticker zur WdKA
WdKA 25 Logo

„Klimaanpassung ist für mich gelebte Hoffnung. Sie zeigt, dass wir unsere Welt gestalten können – menschlicher, gesünder, gerechter.“ das sagt Frau Prof. Dr. Traidl-Hoffmann, die renommierte Umweltmedizinerin engagiert sich als Botschafterin der diesjährigen Woche der Klimaanpassung.

WdKA 25 Logo

Aus grauen Parkplätzen wird grüne Zukunft: Der neue Schussenpark in Ravensburg zeigt eindrucksvoll, wie Klimaanpassung im urbanen Raum gelingen kann. Am 15. September, von 17:00 bis 18:30 Uhr, lädt der Gemeindeverband Mittleres Schussental zu einer Führung durch das innovative Klimaanpassungsprojekt ein. 

WdKA 25 Logo

Das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF) lädt am Montag, dem 15. September 2025, von 09:30 bis 13:00 Uhr zum Webinar ein, bei dem aktuelle Vorhaben aus dem Fachbereich 83 "Klimaschutz, Umwelt, Nachhaltigkeit" vorgestellt werden. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt online über die Registrierungsplattform.  

Citizen Science Workshop - Gruppe auf einer Wiese, die zusammen arbeitet

Der Kreis Euskirchen hat gemeinsam mit seinen Kommunen ein umfassendes Klimawandelanpassungskonzept erarbeitet, das auf Beteiligung und konkrete Projekte setzt. 

WdKA 25 Logo

Vom 15. bis 19. September 2025 steht Deutschland erneut im Zeichen der Klimaanpassung. Im Rahmen der bundesweiten Woche der Klimaanpassung kommen engagierte Akteur*innen zusammen, um innovative Lösungen für die Herausforderungen des Klimawandels zu präsentieren und zu diskutieren.

Andrea Fischer-Hotzel

Im Interview-Format "3 Fragen - 3 Antworten zur Woche der Klimaanpassung" teilt Dr. Andrea Fischer-Hotzel, Leiterin des Zentrum KlimaAnpassung, ihre Perspektiven zur Bedeutung der Klimaanpassung in Deutschland, den Erfolgen der Woche der Klimaanpassung (WdKA) und den nächsten Schritten für Kommunen und Akteur*innen.

WdKA 25 Logo

Vom 15. bis 20. September 2025 lädt der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) zur bundesweiten „Aktionswoche Gebäudegrün“ ein. Mit Veranstaltungen vor Ort und online möchten die Akteure das Bewusstsein für Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung stärken und zur Umsetzung inspirieren.

WdKA 25 Logo

Das Mediakit zur Woche der Klimaanpassung steht ab sofort für Partner*innen zum Download bereit. Es enthält alle wichtigen Materialien zur Unterstützung Ihrer Kommunikation. 

WdKA 25 Logo

Exkursion für Gemeinderäte zu den Auswirkungen und Anpassungsmaßnahmen bei Hochwasser- und Starkregenereignissen im Gemeindeverband Mittleres Schussental.

WdKA 25 Logo

Vom 15. bis 19. September findet die Woche der Klimaanpassung unter dem Motto #GemeinsamFürKlimaanpassung statt. Das Zentrum Klimaanpassung zeigt in einem Video, wie engagierte Akteur*innen deutschlandweit Klimaanpassung vor Ort umsetzen. 

WdKA 25 Logo

Wie können Städte besser auf diese Veränderungen reagieren? Welche Rolle spielen begrünte Vorgärten, Fassaden und Dächer bei der Klimaanpassung? Antworten auf diese Fragen bietet der Klimaspaziergang zum Thema Begrünung

WdKA 25 Logo

Hannover macht den Auftakt zur Woche der Klimaanpassung und stellt gleich drei Veranstaltungen mit spannenden und praxisnahen Veranstaltungen ein!