Botschafter*innen für die WdKA 2024

Die WdKA möchte aufzeigen, wie vielfältig Klimaanpassung in Deutschland angegangen wird. Aber vor allem möchte sie darauf aufmerksam machen, wie wichtig Klimaanpassung für jeden Einzelnen von uns ist. Deshalb freuen wir uns besonders, dass wir die Möglichkeit haben, das Thema Klimaanpassung noch mehr zu streuen, in dem wir mit Milena Milena Glimbovski und Dr. Eckart von Hirschhausen zwei starke Persönlichkeiten gewinnen konnten, die Botschafterrolle der WdKA zu übernehmen.
 

Eckart von Hirschhausen

Eckart von Hirschhausen sendet in seinem Video eine klare Botschaft: „Klimaanpassung ist das heiße Thema auf einer überhitzten Erde.“ Der Arzt, Wissenschaftsjournalist und Gründer der Stiftung „Gesunde Erde – Gesunde Menschen“ äußert sich immer wieder zum Thema Klimaanpassung. Er betont, dass die Menschen an einem Wendepunkt stehen und jeder auch Teil der Lösung sein kann. Denn nur gemeinsam kann man sich vor den Folgen des Klimawandels schützen. Klimaanpassung ist für jeden Einzelnen unumgänglich. 

Hier geht es zum Interview mit Dr. Eckart von Hirschhausen!

Milena Glimbovski

Nachhaltigkeits-Unternehmerin und Buchautorin Glimbovski musste dafür nicht lange überlegen. In ihrem Buch „Das Leben in der Klimakrise“ erklärt Sie, was es braucht, um eine klimaresiliente Gesellschaft zu schaffen und greift dabei u.a. auf die Expertise des Zentrum Klimaanpassung zurück. Sie sagt: "Das Zentrum KlimaAnpassung(Link ist extern), dessen Botschafterin ich in diesem Jahr sein darf, widmet dem Thema eine ganze Woche: Die Woche der Klimaanpassung vom 16. bis 20. September 2024 - und zwar in ganz Deutschland. Das ist kein "wäre schön", sondern ein "muss". Wirtschaftlich werden Unternehmen und der Standort Deutschland abgehängt, wenn sie sich nicht an die Folgen der Klimakrise anpassen. Kommunen, in denen keine Anpassung stattfindet, werden nicht nur weniger lebenswert, sie werden auch zur Gefahr für Menschenleben." 

 

Hier geht´s zum Interview mit Milena Glimbovski!


 

Milena Glimbovski, Nachhaltigkeits-Unternehmerin und Buchautorin

Milena Glimbovski (Foto: Hans Scherhaufer)

Hier geht es zum ZKA und Milena Glimbovski(Link ist extern) bei LinkedIn.

Videos

Video Portraits von Akteur*innen und Praxisbeispielen aus ganz Deutschland.

Videos

Partner*innen

Anpassung an die Klimakrise: Jede*r Einzelne kann dazu beitragen ... sehen Sie selbst, wer 2024 schon dabei ist.

Partner*innen

Interviews

Wir haben Klimaanpassungsmanager*innen in ganz Deutschland besucht und interviewt.

Interviews
News zur Woche der Klimaanpassung

News zur Woche der Klimaanpassung

alle News Newsticker zur WdKA
WdKA 25 Logo

Hannover macht den Auftakt zur Woche der Klimaanpassung und stellt gleich drei Veranstaltungen mit spannenden und praxisnahen Veranstaltungen ein!

WdKA 25 Logo

Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand! Ab sofort können sich Interessierte für den Ticker zur Woche der Klimaanpassung anmelden. Der Ticker versorgt Sie exklusiv mit aktuellen Informationen, spannenden Updates und wichtigen Hinweisen rund um die Woche der Klimaanpassung.

WdKA 25 Logo

Vom 15. Bis zum 29. September geht die Woche der Klimaanpassung in die vierte Runde. Wie auch in den Jahren zuvor sind die Akteur*innen der Klimaanpassung aufgerufen die Sichtbarkeit der Klimaanpassung in ganz Deutschland zu zeigen. 

Lübecker Stadtwald

Im Rahmen der Woche der Klimaanpassung ist ein beeindruckender Videozusammenschnitt entstanden, der die Stimmen und Perspektiven zentraler Akteur*innen der Klimaanpassung einfängt. Das Video, das ab sofort online verfügbar ist, bietet spannende Einblicke in die wichtigsten Herausforderungen, Lösungsansätze und Visionen rund um die Anpassung an den Klimawandel.

Teilnehmende WdKA 24

Mit 315 Veranstaltungen im Kalender und einer hochkarätig besetzten Abschluss-Gesprächsrunde ging die WdKA 24 erfolgreich zu Ende. die Vielfalt und Kreativität der Maßnahmen streckten sich über das gesamte Bundesgebiet. 

Logo WdKA24

In Kahla, Thüringen, zeigt eine Schule, wie das Grüne Klassenzimmer funktioniert. Unterstützt von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) wird der Schulhof nicht nur grüner, sondern auch zu einem echten Lernort im Freien. Ein inspirierendes Projekt für viele Schulen in Deutschland.

Logo WdKA24

Die Woche der Klimaanpassung 2024 war ein großer Erfolg! Mit 315 Veranstaltungen bundesweit und einer spannenden Abschlussdiskussion unter der Moderation von Dr. Eckart von Hirschhausen wurden wichtige Perspektiven und Lösungen zur Klimaanpassung präsentiert.

Logo WdKA24

Die mobile Ausstellung „Die Schwammstadt: entsiegelt und begrünt“ in der Bremer Innenstadt lädt ab heute ein, sich kreativ und niedrigschwellig mit innovativen Konzepten zur Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel auseinanderzusetzen. 

Logo WdKA24

Der Stadtwald Lübeck wird seit mehr als 30 Jahren nach dem Prinzip des minimalen Eingriffs bewirtschaftet. Erfahren Sie in unserem neuen Videoportrait, wie durch naturnahe Forstwirtschaft das Ökosystem gestärkt und auf die Herausforderungen des Klimawandels reagiert wird.

Logo WdKA24

Im Rahmen der Woche der Klimaanpassung stellt Dr. Friedrich Hetzel die Arbeit der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) vor. Er spricht über die Bedeutung wasserbewusster Stadtentwicklung, Klimawandel und die Rolle von Bäumen als natürliche Klimaanlagen.

Logo WdKA24

Am 15.09.2024 von 15:00 bis 18:00 Uhr findet auf Wangerooge ein Workshop für Jugendliche statt, der sich mit den emotionalen Auswirkungen der Klimakrise befasst. Die Veranstaltung bietet Raum für Austausch und Strategien zur Bewältigung von Klimasorgen, organisiert von Forschungsprojekt 4N und Psychologists4Future.

Logo WdKA24

Die Stadt Leipzig hat sich der Herausforderung der Klimaanpassung gestellt. Im Rahmen des Straßenbaumkonzepts 2030 möchte Leipzig nicht nur den Bestand der Straßenbäume erhalten, sondern auch erweitern. Ein neues Videoporträt gibt spannende Einblicke in die Umsetzung dieses wichtigen Projekts.

Logo WdKA24

Mit den Botschafter*innen der WdKA - Milena Glimbovski, Dr. Eckart von Hirschhausen und Sven Plöger sowie der Staatssekretärin im BMUV Dr. Christiane Rohleder lädt das ZKA am 20.09. in der Zeit von 11 Uhr bis 12 Uhr zu einem hochkarätig besetzten Abschlussgespräch zur WdKA ein. 

Logo WdKA24

Nach über 20 Jahren der Aktion „Bürger spenden Bäume“ startet die Stadt Friedrichshafen eine neue Initiative: Ab 2024 verschenkt die Stadt Bäume an Bürgerinnen, Bürger und Gewerbetreibende für private Flächen. 

Logo WdKA24

Erleben Sie im Rahmen der Woche der Klimaanpassung (WdKA) ein innovatives Projekt zur Förderung von Biodiversität und Klimaanpassung mitten in Berlin! Am Mittwoch, 10:00 - 11:30 Uhr, lädt The Nature Conservancy zu einer spannenden Führung durch das Stadion Wilmersdorf ein, wo seit 2021 Schafe für die Pflege eines artenreichen und klimaresilienten Grünlands sorgen.

Logo WdKA24

Erleben Sie im Rahmen der Woche der Klimaanpassung (WdKA) ein innovatives Projekt zur Förderung von Biodiversität und Klimaanpassung mitten in Berlin! Am Mittwoch, 10:00 - 11:30 Uhr, lädt The Nature Conservancy zu einer spannenden Führung durch das Stadion Wilmersdorf ein, wo seit 2021 Schafe für die Pflege eines artenreichen und klimaresilienten Grünlands sorgen.

Im Auftrag des: