Botschafter*innen für die WdKA 2024

Die WdKA möchte aufzeigen, wie vielfältig Klimaanpassung in Deutschland angegangen wird. Aber vor allem möchte sie darauf aufmerksam machen, wie wichtig Klimaanpassung für jeden Einzelnen von uns ist. Deshalb freuen wir uns besonders, dass wir die Möglichkeit haben, das Thema Klimaanpassung noch mehr zu streuen, in dem wir mit Milena Milena Glimbovski und Dr. Eckart von Hirschhausen zwei starke Persönlichkeiten gewinnen konnten, die Botschafterrolle der WdKA zu übernehmen.
 

Eckart von Hirschhausen

Eckart von Hirschhausen sendet in seinem Video eine klare Botschaft: „Klimaanpassung ist das heiße Thema auf einer überhitzten Erde.“ Der Arzt, Wissenschaftsjournalist und Gründer der Stiftung „Gesunde Erde – Gesunde Menschen“ äußert sich immer wieder zum Thema Klimaanpassung. Er betont, dass die Menschen an einem Wendepunkt stehen und jeder auch Teil der Lösung sein kann. Denn nur gemeinsam kann man sich vor den Folgen des Klimawandels schützen. Klimaanpassung ist für jeden Einzelnen unumgänglich. 

Hier geht es zum Interview mit Dr. Eckart von Hirschhausen!

Milena Glimbovski

Nachhaltigkeits-Unternehmerin und Buchautorin Glimbovski musste dafür nicht lange überlegen. In ihrem Buch „Das Leben in der Klimakrise“ erklärt Sie, was es braucht, um eine klimaresiliente Gesellschaft zu schaffen und greift dabei u.a. auf die Expertise des Zentrum Klimaanpassung zurück. Sie sagt: "Das Zentrum KlimaAnpassung, dessen Botschafterin ich in diesem Jahr sein darf, widmet dem Thema eine ganze Woche: Die Woche der Klimaanpassung vom 16. bis 20. September 2024 - und zwar in ganz Deutschland. Das ist kein "wäre schön", sondern ein "muss". Wirtschaftlich werden Unternehmen und der Standort Deutschland abgehängt, wenn sie sich nicht an die Folgen der Klimakrise anpassen. Kommunen, in denen keine Anpassung stattfindet, werden nicht nur weniger lebenswert, sie werden auch zur Gefahr für Menschenleben." 

 

Hier geht´s zum Interview mit Milena Glimbovski!


 

Milena Glimbovski, Nachhaltigkeits-Unternehmerin und Buchautorin

Milena Glimbovski (Foto: Hans Scherhaufer)

Hier geht es zum ZKA und Milena Glimbovski bei LinkedIn.

Videos

Video Portraits von Akteur*innen und Praxisbeispielen aus ganz Deutschland.

Videos

Partner*innen

Anpassung an die Klimakrise: Jede*r Einzelne kann dazu beitragen ... sehen Sie selbst, wer 2024 schon dabei ist.

Partner*innen

Interviews

Wir haben Klimaanpassungsmanager*innen in ganz Deutschland besucht und interviewt.

Interviews
News zur Woche der Klimaanpassung

News zur Woche der Klimaanpassung

alle News Newsticker zur WdKA
WdKA 25 Logo

Im Podcast „Public Sector Insider“ spricht Dr. Andrea Fischer-Hotzel, Leiterin des Zentrums KlimaAnpassung, über die Ziele und Erfolge der bundesweiten Aktionswoche zur Klimaanpassung. Im Fokus stehen Information, Vernetzung und Wertschätzung für alle, die sich für eine klimaresiliente Zukunft engagieren.
 

Vorschaubild Belgershain

In Belgershain bei Leipzig wird Klimaanpassung praktisch: Die Grundschule entwickelt gemeinsam mit den Kindern einen grünen und hitzeresilienten Schulhof. Ein Beispiel aus der WdKA-Reihe „Akteure der Klimaanpassung“.

Logo WdKA24

Heute startet die vierte Woche der Klimaanpassung (WdKA) mit Rekordbeteiligung von über 400 Veranstaltungen und setzt damit ein starkes Signal für mehr Resilienz und Lebensqualität in Städten und Gemeinden.

Vorschaubild KSV

Klimaanpassung als Gemeinschaftsaufgabe: In kurzen Videostatements zeigen Vertreter*innen der kommunalen Spitzenverbände, wie sie Kommunen bei den Herausforderungen der Klimaanpassung unterstützen und gemeinsam nachhaltige Lösungen vorantreiben.

Vorschaubild Darmstadt-Dieburg

In unserer WdKA-Videoreihe "Akteure der Klimaanpassung" zeigen Klimaanpassungsmanager*innen aus dem Landkreis Darmstadt-Dieburg, wie vielfältig die Herausforderungen und Lösungen im Umgang mit den Folgen des Klimawandels vor Ort sind.
 

WdKA 25 Logo

Wie Unternehmen im Rheinisch-Bergischen Kreis Klimarisiken begegnen und Chancen nutzen können, zeigt eine Veranstaltung im Wöllner-Stift in Rösrath.
 

Vorschaubild Kahla

In Kahla treffen Gewässer, Stadt und Menschen aufeinander – und mit ihnen die Herausforderungen des Klimawandels. Ein neues Video zeigt, wie die Stadt gemeinsam Lösungen für Starkregen, Hitze und Hochwasser entwickelt. 

WdKA 25 Logo

Schon vor dem Start der Woche der Klimaanpassung berichten zahlreiche Medien bundesweit über Aktionen, Projekte und Hintergründe. 

Vorschaubild Wittmund

Im Landkreis Wittmund werden Klimaanpassung und Vernetzung großgeschrieben: Ein neues Video zeigt, wie die Region mit Meeresspiegelanstieg, Starkregen und Hitze umgeht. Wissen, das bewegt.
 

WdKA 25 Logo

Am 10. September lädt der Landkreis Mayen-Koblenz zum Workshop ein: Gemeinsam werden konkrete Maßnahmen zur Klimaanpassung vor Ort entwickelt.
 

Sharepic Kemfert

Prof. Dr. Claudia Kemfert ist Botschafterin der Woche der Klimaanpassung 2025. Im Interview spricht sie über ihre Motivation und ihre Vision für eine klimaresiliente Zukunft. 

WdKA 25 Logo

Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann ist Botschafterin der Woche der Klimaanpassung 2025. In ihrem Video zeigt sie, warum Klimaanpassung für die Gesundheit aller unverzichtbar ist. 

WdKA 25 Logo

Am 15. September berichten Gäste aus Blantyre und Hannover im Agenda-Plenum über Klimawandelfolgen und Anpassungsmaßnahmen – mit Einblick ins Solarbrunnenprojekt.