Stimmen aus der Praxis - Nadine Bathke
Interview mit Nadine Bathke
ZKA: Wo und wie setzen Sie sich für Klimaanpassung ein?
NB: Die Gemeinde Rudersberg engagiert sich aktiv für die Klimaanpassung, insbesondere durch die Stabstelle Wirtschaft – Klima – Ehrenamt. Aktuell wird ein Klimaanpassungskonzept im Rahmen des DAS A.1 erarbeitet, das bis September 2025 abgeschlossen sein soll. Im Anschluss daran ist die Umsetzung der Maßnahmenpakete im Rahmen von DAS A.2 für den Zeitraum Oktober 2025 bis September 2028 geplant. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Öffentlichkeitsarbeit, um die Bevölkerung für das Thema zu sensibilisieren und einzubinden.
ZKA: Welche Klimaanpassungsmaßnahme(n) haben Sie bereits umgesetzt oder planen Sie?
NB: Zu den bereits umgesetzten oder geplanten Klimaanpassungsmaßnahmen zählen eine Pflanzaktion im März 2025 mit insektenfreundlichen Blumenkästen, Rankhilfen und dem Bau von Nisthilfen. Zudem wurden möblierte Pflanzkübel mit insektenfreundlichen Bäumen und Pflanzen angeschafft, um sowohl den Artenschutz als auch die Aufenthaltsqualität im Gemeindegebiet zu fördern. Im Herbst 2025 ist eine gemeinsame Obstbaumpflanzaktion auf Privatgrundstücken vorgesehen. Für den Sommer 2026 sind Hitzeschutzaktionen in Freibädern, Kindergärten und Senioreneinrichtungen geplant, um besonders vulnerable Gruppen zu schützen.
ZKA: Was wünschen Sie sich für die Zukunft der Klimaanpassung?
NB: Für die Zukunft der Klimaanpassung wünscht sich die Gemeinde Rudersberg vor allem eines: mehr finanzielle Mittel, um die geplanten Vorhaben nachhaltig und wirksam umsetzen zu können.
ZKA: Vielen Dank für das Interview, Nadine Bathke!
Hier geht's zu weiteren Stimmen aus der Praxis.