Gesundheitlicher Hitzeschutz: Gemeinsam Potenziale des Öffentlichen Gesundheitsdienstes erkennen und nutzen
Die Veranstaltung beleuchtet die Rolle des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) im Umgang mit gesundheitlichen Risiken durch Hitze. Im Mittelpunkt steht ein neuer Policy Brief, der im Rahmen des Projekts HOT-BW (Hitzeaktionsplan Öffentlicher Gesundheitsdienst Baden-Württemberg) entstanden ist und konkrete Handlungsmöglichkeiten sowie politische Rahmenbedingungen für den ÖGD analysiert. Die wissenschaftliche Präsentation durch Dr. Nathalie Nidens bietet fundierte Einblicke in die strategischen Potenziale, die bislang oft ungenutzt bleiben.
Im Anschluss diskutieren Vertreter*innen aus Verwaltung und Politik die Ergebnisse und ordnen sie praxisnah ein. Teilnehmende sind eingeladen, sich aktiv in den Austausch einzubringen und gemeinsam Empfehlungen für eine zukunftsfähige Gesundheitsvorsorge zu entwickeln. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Planetary Health Dialogues, die den Dialog zwischen Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft fördert und Impulse für gerechtere und gesündere Lebensbedingungen innerhalb planetarer Grenzen setzt.
- Datum: 22. September 2025, 12:00 bis 13:00 Uhr
- Ort: Online
- Weitere Informationen
- Zur Anmeldung
Centre for Planetary Health Policy