Online-Seminar: Entsiegelung und Wiederherstellung von Bodenfunktionen in Kommunen

Versiegelte Flächen verstärken Hitzebelastung, beeinträchtigen die Wasseraufnahme, mindern die biologische Vielfalt und reduzieren die Fähigkeit zur Kohlenstoffspeicherung und -bindung. Die Entsiegelung ist daher eine wichtige Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahme. Im Fokus dieses Online-Seminars stehen praxisorientierte Hinweise zur Entwicklung und Umsetzung von Entsiegelungskonzepten, um natürliche Bodenfunktionen wiederherzustellen. In diesem Seminar erhalten Sie Einblicke in die theoretische Entwicklung von Konzepten, in zu erfüllende Mindestanforderungen und die praktische Umsetzung von Entsiegelungsmaßnahmen. Darüber hinaus informiert die KfW über die Fördermöglichkeit zur Erstellung von Entsieglungskonzepten und -maßnahmen im Rahmen des Förderprogramms „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“. Das Online-Seminar ist Teil der Reihe „Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz – Wissen. Praxis. Förderung.“

  • Datum: 19 Mai 2025 von 13:00 bis 16:00 Uhr
  • Ort: Online
  • Zielgruppe: Kommunen, Stadt- und Landschaftsplaner*innen sowie Ingenieurbüros
  • Weitere Informationen, Anmeldung und Programm hier 
     

 

 

Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK)

Im Auftrag des:

Content Lotse


zurücksetzen
Klimaanpassung für:
Aktionsfelder:
Betroffenheit oder Vorsorge für:
Tags:

Starten Sie, indem Sie auf die Buttons klicken…