Zukunft der Wasserverfügbarkeit und -bedarfe in Deutschland: Szenarien für Haushalte, Industrie und Landwirtschaft
Die trockenen und heißen Sommer der letzten Jahre haben gezeigt, dass Wasserknappheit auch in Deutschland ein akutes Thema ist. In einer gemeinsamen Online-Veranstaltung des Umweltbundesamts (UBA) und des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfachs e.V. (DVGW) werden die Ergebnisse der Projekte „WatDEMAND“ und „WADKlim“ vorgestellt.
Die Veranstaltung bietet Einblicke in zukünftige Szenarien zur regionalen Wasserverfügbarkeit und zum Wasserbedarf in den Bereichen Haushalte, Industrie und Landwirtschaft. Zudem werden die daraus resultierenden Herausforderungen und mögliche Anpassungsstrategien diskutiert. Erfahren Sie, welche Ansätze helfen können, die Wasserversorgung in Deutschland zukunftssicher zu gestalten.
- Datum: 04. Februar 2025 von 9:00 bis 12:00 Uhr
- Ort: Online
- Zur Anmeldung
- Weitere Informationen
