5. Vernetzungskonferenz "Klimaanpassung im Dialog" gestartet
Die 5. Online-Vernetzungskonferenz „Klimaanpassung im Dialog" ist heute ausgebucht mit beeindruckender Resonanz gestartet: Mehr als 500 Personen haben sich angemeldet, um sich über aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze zu informieren. Unter dem Motto „Zusammen wirksam handeln – digital, vernetzt und effizient" tauschen sich die Akteure der Klimaanpassung zu Lösungen für Kommunen und soziale Einrichtungen aus.
Eröffnet wurde die Konferenz von Dr. Eva Schindler vom Bundesumweltministerium (BMUKN). Carel Mohn, Geschäftsführer von klimafakten.de, setzte mit seiner Keynote einen wichtigen Impuls zur Klimakommunikation. In seinem Statement betont Mohn: „Die Kommunikation von Klimaanpassung ist geprägt und beeinflusst von der Wahrnehmung und der Erfahrung mit der Klimadebatte." Damit lenkt er den Fokus auf eine zentrale Frage: Wie können wir Klimaanpassung so kommunizieren, dass sie Menschen erreicht und zum Handeln motiviert?
Die hohe Teilnehmendenzahl unterstreicht das wachsende Interesse an Vernetzung und Wissensaustausch im Bereich Klimaanpassung und nachhaltiger Entwicklung. Die Konferenz bietet eine Plattform für Expertinnen, Praktikerinnen und Entscheidungsträger*innen, um gemeinsam Strategien für eine klimaresiliente Zukunft zu entwickeln. Impulse, Diskussionen und praxisnahe Workshops geben Einblicke in erfolgreiche Strategien für die Umsetzung vor Ort. Moderiert wird die Konferenz von Andreas Marcus.
Zum vollständigen Programm.