20.08.2025

Der Klimawandel ist spürbar!

Der Klimawandel ist spürbar!

Ob Hochwasser, Starkregen, Hitzeperioden oder langanhaltende Dürrephasen: Die Häufigkeit und die Intensität von Extremwettereignissen nehmen auch in Deutschland spürbar zu und stellen viele Kommunen vor enorme Herausforderungen. In einer aktuellen Befragung des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) aus dem Jahr 2024 gaben 92 % von 271 Kommunen an, in den vergangenen zehn Jahren bereits unter den Folgen solcher Ereignisse oder anderer negativer Klimafolgen gelitten zu haben. 
Besonders betroffen waren Kommunen von Starkniederschlägen (90 %), Hitzeperioden (72 %) und Hochwasser (70 %). Der Trend zeigt eindeutig: Die Betroffenheit nimmt weiter zu und damit steigt auch der Handlungsdruck.
Darüber hinaus sind es auch schleichende Veränderungen, wie sinkende Grundwasserspiegel, Schäden an Wäldern und Böden oder die Veränderungen in der Tier- und Pflanzenwelt, die Kommunen mit ihren Trägern sozialer Einrichtungen mit neuen und schwierig zu lösenden Aufgaben konfrontieren. Für die betroffenen Regionen, Kommunen und Einrichtungen gilt es frühzeitig gezielte Maßnahmen zur Klimaanpassung zu treffen, um Mensch, Umwelt und Infrastruktur vor Ort zu schützen.
 

Overath, M. & Rösler, C. (2025). Ergebnisse der Difu-Umfrage 2024.

News Overath Roesler difu Umfrage 2024

Quelle: 

Overath, M. & Rösler, C. (2025). Das Klima schützen, die Energiewende gestalten, dem Klimawandel begegnen: Maßnahmen, Erfolge, Herausforderungen und Entwicklungen – Ergebnisse der Difu-Umfrage 2024 (Difu Policy Papers Nr. 6). Deutsches Institut für Urbanistik (Difu). https://doi.org/10.34744/difu-policy-papers-2025-6


Weitere Informationen zur Klima-Umfrage 2024 des Difu: https://difu.de/19073 
 

Content Lotse


zurücksetzen
Klimaanpassung für:
Aktionsfelder:
Betroffenheit oder Vorsorge für:
Tags:

Starten Sie, indem Sie auf die Buttons klicken…