Der Klimawandel ist spürbar!
Der Großteil der Kommunen in Deutschland war bereits mehr als einmal von Extremwetterereignissen betroffen. Eine Befragung von 169 Kommunen in Deutschland zeigt, dass die Häufigkeit der Betroffenheit zwischen dem Jahr 2008 bis 2020 über alle extremen Wetterereignisse hinweg deutlich angestiegen ist. Neben den Starkniederschlägen stellen vor allem Hitze- und Dürreperioden die deutschen Kommunen vor wachsende Herausforderungen. Darüber hinaus sind es die eher schleichenden Veränderungen, wie sinkende Grundwasserspiegel, Schäden an Wäldern und Böden oder die Veränderungen in der Tier- und Pflanzenwelt, die Kommunen mit ihren Trägern sozialer Einrichtungen mit neuen und schwierig zu lösenden Aufgaben konfrontieren. Für die betroffenen Regionen, Kommunen und Einrichtungen gilt es frühzeitig gezielte Maßnahmen zur Klimaanpassung zu treffen, um Mensch, Umwelt und Infrastruktur vor Ort zu schützen.
Spürbarer Klimawandel - Zunahme von Extremwetterereignissen seit 2008. Befragung von 168 Kommunen Quelle:difu