Kultur in der +2-Grad-Gesellschaft: Klimaresilienz von Kultureinrichtungen
Kultureinrichtungen in Deutschland stehen zunehmend unter Druck, sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Schäden durch Starkregen, Hitzebelastung oder bedrohte Gartenanlagen zeigen, wie verletzlich der Sektor ist. Die Kulturstiftung des Bundes hat daher ein Pilotprojekt initiiert, in dem 20 Einrichtungen verschiedener Sparten dabei unterstützt wurden, Konzepte zur Klimaanpassung zu entwickeln – mit Blick auf Gebäude, Sammlungen, Personal und Programme.
Zum Projektabschluss lädt die Stiftung zu einer zweitägigen Veranstaltung nach Mannheim ein. Dort werden Ergebnisse präsentiert und gemeinsam mit weiteren Praxisbeispielen diskutiert: Wie lassen sich Klimaanpassung, Denkmalschutz und Gemeinwohl zusammendenken? Welche Rahmenbedingungen braucht es für eine zukunftsfähige Kulturentwicklung?
Eingeladen sind Akteur*innen aus Kultur, Denkmalpflege, Politik, Verwaltung und Förderinstitutionen. Das ZKA ist ebenfalls vor Ort.
- Datum: 22. und 23. September 2025, ganztägig
- Ort: Mannheim
- Weitere Informationen
- Zur Anmeldung
Kulturstiftung des Bundes