KlimPraxIng - Klimawandel in der Praxis am Beispiel der Mittelstadt Ingelheim am Rhein
Damit Hitze nicht krank macht: Neues Diskussionspapier für Städte
Auftaktveranstaltung | kreisweite Klimaanpassungswoche
Sensibilisierungskampagne für die Bürger:innen des Kreis Soest
27.09.2023
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spotlight: Naturbasierte Lösungen vs. technischer Hochwasserschutz
20.09.2023
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spotlight: Einbezug des lokalen Wissens in die Starkregenvorsorge
13.09.2023
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spotlight: Potenziale einer klimagerechten Flächenentwicklung
06.09.2023
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spotlight: Überflutungsvorsorge durch multifunktionale Freiräume mit Retentionsfunktion
30.08.2023
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spotlight: Landesgartenschau als Instrument für Klimaanpassung nutzen
23.08.2023
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spotlight: Regionale Informationen zum Klimahandeln - RegIKlim: Impulse für die kommunale Klimaanpassung
26.07.2023
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spotlight: Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen für die Klimaanpassung nutzen
19.07.2023
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spotlight: Klimaanpassung im Kontext des kulturellen Erbes
12.07.2023
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spotlight: Klimaanpassung in stationären Einrichtungen
05.07.2023
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spotlight: Umgang mit Starkregen in kleinen und mittleren Kommunen
@Lexi_4711 @JudithNurmann …
🎉Es ist soweit: Die Website…
08.06.2023
TU Dresden & Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Workshop Starkniederschläge – Hochwasser
31.05.2023
Landeszentrum Gesundheit NRW
Gesundheitsbezogener Hitzeschutz in Nordrhein-Westfalen: Status quo und Perspektiven.
Um Trockenheit🌵 geht es in…
21.06.2023
Verbraucherzentrale NRW e.V.
Prüfung und Sanierung von Abwasserleitungen
27.09.2023
Verbraucherzentrale NRW e.V.
Schutz vor Starkregen
05.09.2023
Verbraucherzentrale NRW e.V.
Schutz vor Starkregen
04.07.2023
Verbraucherzentrale NRW e.V.
Schutz vor Starkregen
01.06.2023
Verbraucherzentrale NRW e.V.
Schutz vor Starkregen
Stellenausschreibung: Projektmanagement Klimafolgenanpassung im Landkreis Osnabrück
Stellenausschreibung: Klimafolgenanpassungsmanager*in für Witten
19.06.2023
Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU)
Gesundes Leben in einer gesunden Umwelt: Herausforderungen und Perspektiven von lokal bis global
ZKA vor Ort: am 3.5. waren…
06.06.2023
Ecologic Institut
Fit für den Sommer: Wie können naturbasierte Lösungen Kommunen resilienter machen?
20.06.2023
Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz
Regionalveranstaltung zur kommunalen Hitze-Toolbox Thüringen
06.06.2023
Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz
Regionalveranstaltung zur kommunalen Hitze-Toolbox Thüringen
Die Referentin des morgigen…
klimAix – klimagerechte Gewerbeflächenentwicklung in der StädteRegion Aachen
10.05.2023
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spotlight: Praktische Starthilfe für das Klimaanpassungsmanagement und -konzept
30.05.2023
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spezial: Maßnahmen der Klimaanpassung und Gesundheit für Kinder und Jugendliche
31.05.2023
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spotlight: Aktuelle Förderkulisse - Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen
21.06.2023
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spotlight: Aktuelle Förderkulisse – Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen
15.05.2023
Zukunft Umwelt Gesellschaft (ZUG)
AnpaSo: Infoveranstaltung zur neuen Förderrichtlinie
📢Ab 15. Mai können soziale…
Förderung für Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen geht in eine neue Runde
Sie sind bei einer Kommune…
05.10.2023
Rheinland-Pfälzische Technische Universität (RPTU)
2. Fachtagung des Projekts "Ageing Smart - Räume intelligent gestalten"
Kommunale #Klimafonds: Sie…
22.11.2023
Zentrum KlimaAnpassung
Fit für´s Klimaanpassungsmanagement: Fortbildungsseminar in Kassel vom 22.-24. November 2023
UV-Strahlung und Klimakrise: Handlungsbedarf für Städte und Gemeinden
17.10.2023
Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL)
Regionalveranstaltungen Klima: Klimaanpassung und Gesundheit
04.07.2023
Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL)
Regionalveranstaltungen Klima: Kommunales Bau- und Planungsrecht im Hiblick auf Klimaanpassung
25.05.2023
ICOMOS Deutschland
Anpassungsstrategien für Denkmale im Klimawandel
15.06.2023
Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V. (DGGL)
Hochwasser/ Wassermanagement
21.06.2023
Zentrum Stadtnatur und Klimaanpassung (ZSK)
Bayerische Städte im Klimawandel: Transformation durch grün-blaue Infrastrukturen
22.06.2023
Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Städte – Grün, Blau, Gesund. Zukunft lebenswert gestalten!
27.04.2023
Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL)
Regionalveranstaltungen Klima: Klimaneutralität 2045 - Warum ein Thema für Kommunen?
03.05.2023
Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI)
Herausforderung – Anpassung an den Klimawandel: Was kann Technik leisten?
Um Stadtklimaanalysen geht es…
News zum Aktionsprogramm natürlicher Klimaschutz (ANK)
Die @StadtKorbach wertet…
28.06.2023
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spotlight: Umweltgerechtigkeit im Kontext kommunaler Klimaanpassung
Eine neue Podcast-Folge …
Wie gelingt #Klimaanpassung…
Förderprogramm „Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden“
Neue Studie legt Kosten der Klimakrise für Deutschland dar
06.06.2023
HOLINGER Ingenieure GmbH
HOLINGER-Fachtag Schwammstadt für Kommunen in Sachsen
11.05.2023
Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder | Alianza del Clima e.V.
Cities Talk Nature Konferenz: Flächenpotenziale für die Stadtnatur erschließen
03.05.2023
Verbundprojekt BREsilient II
Abschlusskonferenz „Bremen auf dem Weg in eine klimaresiliente Zukunft - Ergebnisse aus dem Verbundprojekt BREsilient II"
16.03.2023
Klimabündnis Stadtentwicklung Brandenburg
Klimafolgenanpassung als Herausforderung für eine resiliente Stadtentwicklung
#Bauleitplanung: Sie spielt…
14.06.2023
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spotlight: Bewässerung von Stadtgrün: Innovative Ansätze und Beteiligung
07.06.2023
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spotlight: Klimaanpassung und Denkmalschutz: Historische Gärten im Klimawandel
24.05.2023
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spotlight: Erstellung und Umsetzung von Hitzeaktionsplänen
17.05.2023
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spotlight: Anpassungsstrategie zum Umgang mit Trockenheit
03.05.2023
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spotlight: Qualitätsmanagement und Zertifizierungsverfahren für die Klimaanpassung
04.05.2023
Deutscher Wetterdienst (DWD)
Nutzerworkshop Klimadienste für die Stadt- und Regionalplanung
Ein passendes Praxisbeispiel…
Das Fazit: Es geht, wenn sich…
ZKA-Expertin Dr. Beatrice…
Na, schon in die neue Folge…
26.04.2023
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spotlight: Kommunale Klimafonds zur Finanzierung von Maßnahmen und als Beteiligungsinstrument
12.04.2023
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spotlight: Klimaanpassung in die Flächennutzungsplanung integrieren
05.04.2023
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spotlight: Erstellung und Umsetzung von Stadtklimaanalysen
27.03.2023
Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW
Forum Klimaresilienz NRW. Unternehmen. Machen. Klimaanpassung.
14.03.2023
Kommunen für Biologische Vielfalt e.V.
Naturnahe Pflege im kommunalen Grün
27.09.2023
Extremwetterkongress (EWK)
ExtremWetterKongress 2023
27.09.2023
Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN)
Vegetation im Klimawandel
11.05.2023
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
14. Forum Hochwasserrisikomanagement
21.03.2023
Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, Landesarbeitsgemeinschaft Nordrhein-Westfalen (ARL/ LAG NRW)
23. Konferenz für Planerinnen und Planer NRW: Klimaresilienz und Raumentwicklung
03.03.2023
Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg
Klima- und Artenkrise bewältigen: Denken, planen und handeln in der Zwillingskrise - Wie können die Zukunftskrisen Klimawandel und Biodiversität bewältigt werden?
Wie geht #Klimaanpassung im…
Wissen, das bewegt - ZKA…
26.04.2023
Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz
Kommunale Hitze-Toolbox Thüringen – Frühzeitig im Hitzeschutz aktiv werden
Zukunft Stadtgrün? Die Stadt…
Entwicklungspotenziale zur Anpassung an den Klimawandel - Flächennutzungsplan Bremen
21.03.2023
Die BÜNDNISGRÜNEN Kreisverbände Nordsachsen, Landkreis Leipzig und Stadt Leipzig
Leipziger Wasserkonferenz 2023
21.03.2023
BTU Cottbus-Senftenberg
Klimaschutz und Klimaanpassung im Stadt-Umland-Kontext
29.03.2023
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spotlight: Klimaangepasste Gewerbegebiete – Unternehmensmotivation nutzen, um Anpassungsmaßnahmen in die Umsetzung zu bringen. Neue Ansätze aus dem Projekt Faktor Grün.
ZKA Newsletter #6: Das KlimaWohL-Prinzip: Praxisleitfaden
Wie sieht die #Klimaanpassung…
Video Porträts von Akteur*innen der Klimaanpassung
@radknecht ?Das Spotlight zum…
??Der #Bebauungsplan: ein…
14.03.2023
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Online-Fachworkshop Klimaanpassung in der beruflichen Bildung
Für den Workshop „ZKA vor Ort…
02.03.2023
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
BMBF Abschlusskonferenz "Stadtklima im Wandel"
06.06.2023
Our Common Future Consulting (OCF Consulting)
Workshopreihe zur kommunalen Starkregenvorsorge: „Auf nach Regenhausen!“
20.04.2023
Our Common Future Consulting (OCF Consulting)
Workshopreihe zur kommunalen Starkregenvorsorge: „Auf nach Regenhausen!“
02.03.2023
Our Common Future Consulting (OCF Consulting)
Workshopreihe zur kommunalen Starkregenvorsorge: „Auf nach Regenhausen!“
Mit dem Format „ZKA vor Ort“…
Nordrhein-Westfalen schreibt Innovationswettbewerb GreenEconomy.IN.NRW aus
16. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung
Jeden Mittwoch ein Spotlight…
06.03.2023
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)
Was uns die Folgen des Klimawandels kosten
„Wir brauchen eine starke …
„Wasser, unser Lebenselixier,…
"Im ländlichen Raum gibt es…
Beim Zukunftsforum Ländliche…
#Klimaanpassung im ländlichen…
02.10.2023
World Adaptation Science Programme (WASP)
Adaption Futures 2023 Conference (auf Englisch)
24.04.2023
Deutsches Institut für Urbanistik
Resiliente Stadt durch digitale Anwendung – Klimaanpassung mit digitalen Tools
22.04.2023
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Workshop: Klimawandel und Gesundheit in der Kinder- und Jugendarbeit
04.04.2023
Niedersächsisches Kompetenzzentrum Klimawandel (NIKO)
Klima-Gespräche: Klimaanpassung in der Land- und Forstwirtschaft- das Netzwerk EIP Agrar & Innovation Niedersachsen
28.03.2023
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Workshop: Klimawandel und Gesundheit in der Kinder- und Jugendarbeit
13.05.2023
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BSR)
Tag der Städtebauförderung 2023
01.03.2023
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Online-Workshop: Klimawandel und Gesundheit
26.01.2023
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Land.Kann.Klima.
23.02.2023
Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Klimaanpassung konkret: Unsere Tools für Ihr Handeln!
02.03.2023
GoingVis
Erste Konferenz des Netzwerks “Kleinstädte im Klimawandel”
22.06.2023
Niedersächsisches Kompetenzzentrum Klimawandel (NIKO)
Netzwerktreffen des kommunalen Klimaanpassungsnetzwerks Niedersachsen
07.03.2023
Niedersächsisches Kompetenzzentrum Klimawandel (NIKO)
Klima-Gespräche: Der Mensch und die Klimakrise - Warum es so schwerfällt, uns zu ändern (Gastreferent: Stefan Nolte)
07.02.2023
Niedersächsisches Kompetenzzentrum Klimawandel (NIKO)
Klima-Gespräche: Klimarückblick 2022
Delitzsch - Zukunft Stadtgrün! Sanierung und Renaturierung des Wallgrabens
Last Call zum @Zukunftsforum…
22.03.2023
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spotlight: Klimaanpassung in städtebauliche Wettbewerbsverfahren integrieren. Schwerpunkt: Integrierte Planung
15.03.2023
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spotlight: Stadtklima im Wandel - Stadtklimamodellierungen (mit Hilfe von PALM 4U )
08.03.2023
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spotlight: Moderne Klimakommunikation: Einsatz von Social Media und digitalen Tools
01.03.2023
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spotlight: Fortschreibung von Klimaanpassungskonzepten
Thema des @ZKlimaanpassung…
@bmel Das @ZKlimaanpassung…
@bbsr_bund @gruenewoche @bmel…
ZKA Spotlight am 18.01.: …
Newsletter Bestätigungslink verschickt
Newsletter Abmeldung erfolgreich
Newsletter erfolgreich abonniert
@bbsr_bund @gruenewoche @bmel…
Das #ZFLE nimmt das Thema…
Spannende Konferenz zur …
Klimaresilient ? Die Stadt…
Grün in der Stadt: am 11.01…
ZKA Media-Talk am 24.01. 2023: Angepasst?! - Lebenswert & zukunftssicher trotz Klimakrise
So grün kann Dach sein. https…
21.02.2023
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spezial: Kommunikation von Klimaanpassung in der Verwaltung
Das ZKA zu Gast: Im Podcast …
Klimaanpassung in Deutschland – Dr. Beatrice John vom ZKA zu Gast im Podcast des RedaktionsNetzwerk Deutschland
27.06.2023
Bundesverband Gebäudegrün E.v. (BUGG)
Weltkongress Gebäudebegrünung 2023
19.04.2023
Deutsches Institut für Urbanistik
Innovative Formate für die kommunale Starkregen– und Hitzevorsorge
29.03.2023
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW)
Veranstaltungsreihe "Kommunen JETZT klimaresilient machen": Neckar-Alb und Donau-Iller
08.02.2023
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW)
Veranstaltungsreihe "Kommunen JETZT klimaresilient machen": Nordschwarzwald und Schwarzwald-Baar-Heuberg
25.09.2023
Deutsche Phytomedizinische Gesellschaft e.V.
Wurzeln und Wasser: Gesunde Pflanzen in der Schwammstadt VIII. Tagung „Wie funktioniert Stadtgrün besser?“
22.02.2023
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spotlight: Der Bebauungsplan als Instrument zur Umsetzung von Klimaanpassung. Schwerpunkt: Integrierte Planung
15.02.2023
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spotlight: Klimaanpassung in der Praxis: Maßnahmen für soziale Einrichtungen
08.02.2023
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spotlight: Starkregen- und Hochwasservorsorge: Audit Überflutungsvorsorge
Lesenswert. #Klimaschutz und …
Ein aufregendes Jahr geht zu…
? Folge 4 ist da! Zum Thema …
Angepasst?! – Der Podcast des Zentrum KlimaAnpassung
Klimaschutz und Klimaanpassung in Kindertageseinrichtungen
Wie #Klimaanpassung in der…
Städte wagen Wildnis - Vielfalt erleben
09.02.2023
Evolving Regions, Technische Universität (TU) Dortmund
EVOLVING23: Klimaanpassung im ländlichen Raum - Aufbruch in die Umsetzung
Kommunale Planung: Gemeinsam…
Wir sind dabei! https://t.co…
#RheinlandPfalz unterstützt…
#RheinlandPfalz unterstützt…
Wir gratulieren. https://t.co…
Spannender Vortrag vom Wald…
Behind the Scenes ? unsere…
Mit dem Fachforum „Angepasst?! Lebenswert & zukunftsfähig trotz Klimakrise“ ist das ZKA am 25. und 26.01.2023 beim Zukunftsforum Ländliche Entwicklung (ZFLE) vertreten
Mit viel Input und jeder…
Maßgeschneidert: In unserem…
Save the date ? Naturbasierte…
Gleich geht's los: Im Zentrum…
Morgen ist es soweit. Unser…
In unseren Fortbildungen für …
01.02.2023
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spotlight: Interkommunale Kooperation in der Klimaanpassung: Zukunftsinitiative Klima.Werk
25.01.2023
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spotlight: Städtebauliche Rahmenpläne als informelle Steuerungsinstrumente für die Klimaanpassung nutzen
18.01.2023
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spotlight: Climate ADAPT - Ergänzende Wissensangebote der Europäischen Union zur Anpassung auf kommunaler Ebene
11.01.2023
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spotlight: Klimaresilienz im öffentlichen Raum: Ausgestaltung von Plätzen und Straßen
01.12.2022
The European Climate Adaptation Platform Climate-ADAPT
Improving the accessibility and uptake of Climate-ADAPT – developing multilanguage content and new knowledge hubs
27.09.2023
Zentrum KlimaAnpassung
Fit für´s Klimaanpassungsmanagement: Fortbildungsseminar in Ulm vom 27.-29. September 2023
14.06.2023
Zentrum KlimaAnpassung
Fit für´s Klimaanpassungsmanagement: Fortbildungsseminar in Erfurt vom 14.-16. Juni 2023
Sprechen wir drüber?: In…
Save the date ✒️ 12.12. ?️…
Nein, bei uns ist noch keine…
Newsletter #5: Praxisbeispiele – Naturbasierte Lösungen
Newsletter #5: Schwerpunktthema: Naturbasierte Lösungen - Interview
Wie #Klimadaten bei der …
Toll gemacht! ? https://t.co…
24.11.2022
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV)
1. Klimaatlas-Sprechstunde am 24. November 2022 mit Themenschwerpunkt Klimaprojektionen
Herzlichen Glückwunsch ?…
Wie kann Klimaanpassung in…
Maßgeschneiderte Lösungen: in…
? Herzlichen Glückwunsch: Mit…
In den Startlöchern: ? Die…
Der Splash Award 2022 in der Kategorie „Regierung“ geht an die Webseite Zentrum Klimaanpassung
? An alle #Unternehmen, …
21.12.2022
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spotlight: Klimaanpassung und Denkmalschutz: Welche Lösungen gibt es?
14.12.2022
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spotlight: Naturbasierte Lösungen für Kindergärten und Schulen
Auch schon entdeckt?! https:/…
@NIKO_klima Wir finden, das…
Finden wir super ? Mehr zur…
? Er ist da. #klimaatlas…
30.11.2022
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW)
Regionalveranstaltung zur kommunalen Klimaanpassung in den Regionen Mittlerer Oberrhein und Rhein-Neckar
Jetzt anmelden ?️: Die 2. …
@Klimahaus_Brhv Herzlichen…
24.11.2022
Universität Freiburg
LoKlim-Abschlusskonferenz
Natur macht's vor: Am 06.12…
Ein Vorzeigeprojekt ? https:/…
@EGLVde @bochum_de Total gut…
Gewonnen ?: Das vom @BMUV…
@zeitfuerx @CocaColaCo @KfW …
Unsere wöchentliche Online…
26.01.2023
Planetary Health Academy
Theorie und Praxis sozialer Kipp-Interventionen - Event II (auf Deutsch)
Bestätigungsnachricht Vernetzungskonferenz 22
Save the date: Die Kommunale …
01.12.2022
Zentrum KlimaAnpassung
2. ZKA Vernetzungskonferenz „Kommunale Klimaanpassung im Dialog“
@NKI_Bund @energie_rlp Ein…
18.11.2022
BVKS e.V.
BVKS Praxis-Freitag: Kommunales Klimaanpassungsmanagement
Übermorgen ist Spotlight-Tag…
15.11.2022
Deutsches Institut für Urbanistik
Webinar - Umparken
Noch Plätze frei: Am 26.10…
Unsere Seite wurde nominiert…
Der Countdown läuft:? Noch 8…
@RWA_Berlin ?? Wir lieben…
@dtl2050 @adelphi_berlin …
Mehr Schatten, bitte: ?⛱️ Das…
@isoewikom Wir freuen uns…
03.05.2023
Zentrum KlimaAnpassung
Regionale Klimawerkstatt Brandenburg
09.11.2022
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW
Vorstellung des neuen Klimaatlas NRW
Unsere zweite Podcast-Folge…
? Wissensaustausch online:…
Viel Input für mehr Outcome:…
10.05.2023
Zentrum KlimaAnpassung
Fit für´s Klimaanpassungsmanagement: Fortbildungsseminar in Leipzig vom 10.-12. Mai 2023
22.03.2023
Zentrum KlimaAnpassung
Fortbildungsseminar in Fulda vom 22.-24. März 2023
22.11.2022
Deutsches Institut für Urbanistik
Mobilitätswende umsetzen: Gute Pläne und jetzt Strecke machen
24.11.2022
Deutsches Institut für Urbanistik
Klimaanpassung – grün und wirksam?
18.10.2022
vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.
Anpassung an den Klimawandel – auf allen Ebenen und mit allen Mitteln
26.01.2023
Zentrum KlimaAnpassung
Fortbildungsseminar in Köln am 26. und 27. Januar 2023
29.11.2022
Kommunale UmweltAktioN (UAN)
Kommunaler Umweltkongress 2022
06.12.2022
Niedersächsisches Kompetenzzentrum Klimawandel (NIKO)
Treffen des Kommunalen Klimaanpassungsnetzwerks Niedersachsen
14.11.2022
World University Service (WUS)
Global Education Week: Wasser ist Leben – Global lernen!
World University Service (WUS)
World University Service (WUS)
06.12.2022
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA-Spezial: Naturbasierte Ansätze zur Klimaanpassung und zum Klimaschutz – Einführung und Beispiele
@MLUKBrandenburg @Uckermark…
? Wissensaustausch online:…
@ILU_BadBelzig Toll, dass Ihr…
Vor einer Woche fand die…
Die #WochederKlimaanpassung…
Deutscher Städtebaupreis für…
Bis morgen noch können sich…
@HWK_Hamburg @energielotsen …
18.10.2022
Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung
Dem Klimawandel in Bayerns Kindergärten und Schulen begegnen – Zukunftsorientiertes Bauen und Sanieren
11.10.2022
Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung
Dem Klimawandel in Bayerns Kindergärten und Schulen begegnen – Zukunftsorientiertes Bauen und Sanieren
05.10.2022
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spotlight: Klimaanpassung in die Bauleitplanung integrieren
07.12.2022
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spotlight: Klimaanpassung in kleinen/ländlichen Kommunen
19.10.2022
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spotlight: Wasserversorgung und Abwasseraufbereitung in Zeiten des Klimawandels
Good Practice #Klimaanpassung…
@technikzukunft @NKU_NRW…
Projektvorstellung Blauer Kompass: Wir pflanzen Trinkwasser
Soeben hat BMin @SteffiLemke…
Klimaanpassungsmanagerinnen…
Good Practice #Klimaanpassung…
?Der #Podcast des Zentrum…
@Kurb129 @zeppelinstadt Eine…
#Klimaanpassungsmanagerin des…
Tiny Forests- von nachhaltiger Bildung zu klimaresilienten Städten
Netiquette für die Social Media Kanäle des Zentrum KlimaAnpassung
Good Practice Klimaanpassung:…
#Klimaanpassungsmanager des…
@klimainitiative Super schön.
@EnergieburoM Super spannend.
#Klimaanpassungsmanagerin…
Good Practice #Klimaanpassung…
?#klimaanpassungsmanagerin…
@ScienceShopVC @TeRRIFICA_ …
@adelphi_berlin Los geht's.
RegProKlima: Trans- und interdisziplinäres Bildungsmodul
8. Vernetzungstreffen der Projekte des DAS-Förderprogramms auch für interessierte Öffentlichkeit
@ReKIS_mdk @BMUV @MWU_LSA …
@staedtetag @BMUV Herzlich…
@PlatzB_oizenbrg Herzlich…
Klimaanpassung und Starkregenvorsorge im Dreiklang: Bergisches Städtedreieck
Praxisbeispiel: Hitzevorsorge
Im Interview: Herr Dr. Mücke zu Hitze und Gesundheit in Deutschland
Ein Schirm für Münster - Klimaanpassung in Westfalen
Interview Dr. Kruse Lübeck zu Starkregen
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung - Ref. 60, Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel, Bioökonomie
Kompetenzzentrum Klima - Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz
Fach- und ressortübergreifende AG Klimawandel - Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt
Fachzentrum Klima - Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen - Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
Stabsstelle Klimaschutzkoordination - Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz
Kompetenzzentrum Klimawandel (NiKo) - Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern
Fachzentrum Klimawandel und Anpassung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Stabsstelle Klimaanpassung/RISA - Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA)
Landeszentrale Klimaanpassung - Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau - Referat Umweltinnovationen & Anpassung an den Klimawandel
Highlight des Monats: Die …
Beraten, vernetzen, gestalten…
Cropping School – Kompetenznetzwerk Ökologischer Acker- und Pflanzenbau
Stadtklima gezielt verbessern - Klimaanpassung in Düsseldorf
Bodensubstrat und Baumartenwahl für klimaangepasste Stadtbaumpflanzungen
Beruf Klimaanpassungsmanager*in
Bewältigung großer Hochwasser- und Starkregenereignisse – Ausbildung der Einsatzkräfte
07.12.2022
Niedersächsisches Kompetenzzentrum Klimawandel (NIKO)
Klima-Gespräch 2022: Klimapolitik in Niedersachsen
30.11.2022
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spotlight: EU-Förderprogramme zur Klimaanpassung
29.11.2022
Deutscher Wetterdienst, Deutsche Meteorologische Gesellschaft
Essener Klimagespräche: Städtische Wärmeinsel – der Klimawandel rückt ein klassisches Phänomen wieder ins Interesse
23.11.2022
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spotlight: Gestaltung von kommunalen Förderprogrammen im Bereich Klimaanpassung
21.11.2022
Deutsches Institut für Urbanistik
Kommunale Klimakonferenz 2022
16.11.2022
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spotlight: Klimakommunikation gegenüber Bürger*innen
15.11.2022
Deutscher Wetterdienst, Deutsche Meteorologische Gesellschaft
Essener Klimagespräche: Klimaanpassung und Klimaschutz für die Metropole Ruhr - Bericht aus der Praxis
09.11.2022
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spotlight: Klimagerechte Stadt- und Infrastrukturplanung
02.11.2022
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spotlight: Blick über den Tellerrand: Beispiele guter Praxis der lokalen Klimaanpassung im europäischen Ausland
02.11.2022
Niedersächsisches Kompetenzzentrum Klimawandel (NIKO)
Klima-Gespräch 2022: Thema: Wassersensible Stadtentwicklung mit dem Webtool CATCH
27.10.2022
Deutsches Rotes Kreuz
Fachtagung Katastrophenvorsorge | German Conference on Disaster Risk Reduction
26.10.2022
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spotlight: Klimaanpassung in der Praxis
21.10.2022
BWK-Landesverbände
Hochwasserschutz und urbane Sturzfluten: 27. Landeskongress des BWK-Landesverbandes Brandenburg und Berlin
18.10.2022
Deutscher Wetterdienst, Deutsche Meteorologische Gesellschaft
Essener Klimagespräche: Wassersensible Straßenraumgestaltung
12.10.2022
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spotlight: Lokale Hitzeschutzbündnisse zwischen Kommune und Gesundheitswesen
05.10.2022
Niedersächsisches Kompetenzzentrum Klimawandel (NIKO)
Klima Gespräche - Fördermöglichkeiten zur Klimaanpassung
20.09.2022
Deutscher Wetterdienst, Deutsche Meteorologische Gesellschaft
Essener Klimagespräche: Hitzebedingte Mortalität in Deutschland
Regionale Klimawerkstätten
Platz-B: Plattform Zukunftsbilder Boizenburg
Präventive Klimafolgenanpassung mit dem Hamburger Handwerk
Was wäre, wenn …? – Eine Stadt probt ihren Untergang
Integrierte und dynamische Agrarplanung für den Klimawandel
Berliner Regenwasseragentur – Für Regen begeistern
Förderangebot SolarGrünDach
Förderung von Stadtgrün- und Lärmminderungsmaßnahmen
KlimaGesundheit - Aktiv für Kitas
29.09.2022
Zentrum KlimaAnpassung
Zweitägiges Fortbildungsseminar für kommunale Klimaanpassungsmanager*innen - Würzburg
28.09.2022
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spotlight: Klimaanpassung in der Städtebauförderung
Alnatura Campus – naturnaher Erholungs-, Begegnungs- und Lernort in urbanem Raum
28.09.2022
Fachzentrum Klima (LfULG) & Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
Regionalveranstaltung Klima in Pirna
27.09.2022
Deutsches Rotes Kreuz
DRK-Wohlfahrtskongress 2022: Zukunft ist jetzt
22.09.2022
Heat Resilient City
Abschlussveranstaltung Hitzeanpassung in der Stadt: Wissen und Beispiele für die Umsetzung
21.09.2022
Fachzentrum Klima (LfULG) & Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
Regionalveranstaltung Klima in Zittau
21.09.2022
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spotlight: Dach- und Fassadenbegrünung
14.09.2022
Zentrum KlimaAnpassung
ZKA Spotlight: Klimakommunikation: Fokus Hitzekampagne
14.09.2022
K3 Kongress zu Klimakommunikation
K3 Kongress zu Klimakommunikation
14.09.2022
Ministerien für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM)
ZU WENIG | ZU VIEL – Wasserwirtschaft zwischen Trockenheit und Starkregen
Straßenbaumkonzept Leipzig 2030
Klimaanpassung Marburg: Handlungskonzept Klimaanpassung
24.11.2022
Zentrum KlimaAnpassung
Fortbildungsseminar in Hannover am 24. und 25. November 2022
29.09.2022
Zentrum KlimaAnpassung
Fortbildungsseminar in Würzburg am 29. und 30. September 2022
Fortbildungsseminar „Fit für’s Klimaanpassungsmanagement“
Naturerfahrungsraum Rietzschke-Aue in Sellerhausen – Stadt Leipzig
Hitzeaktionsplan für Menschen im Alter für die Stadt Köln
Musterflächen für klimaangepasste Grundstücksgestaltung
Tag der offenen Tür am BMUV
Klimaanpassung oberes Nierstal - Wie wir dem Fluss die Aue zurückgeben
Hochwasserallianz Bochholter Aa
Klimaresilienz von Baumarten im Rahmen des Projektes Zukunft-Stadtgrün 2025 - Stadt Kiel
Renaturierung der Lippeaue - Stadt Hamm
KOMMRÜBER: KOMMunale GRenzen ÜBERwinden als Maßnahme zur Anpassung an den Klimawandel im Küstenschutz - Schleswig-Holsteinische Ostseeküste
Modellprojekt Lauta Süd: Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen in der Plattenbausiedlung Lauta-Süd – Stadt Lauta
Der Kö Bogen II: Europas größte Grünfassade – Stadt Düsseldorf
Handlungskonzept Klimaanpassung 2030 - Stadt Münster
Untersuchung der Wärmebelastung an kommunalen Kindertagesstätten und Grundschulen der Stadt Jena
@SZ @TobiasZick Großartig!!
Eleni Myrivili - Athens Hitzebauftragte
Projektaufruf 2022 Bundesprogramm Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur
13.09.2022
Zentrum KlimaAnpassung
Klimaanpassung mithilfe von Bebauungsplänen umsetzen - Einblicke in die Praxis
18.08.2022
Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW
NKU-Sprechstunde „Arbeiten in heißen Monaten“
31.08.2022
Zentrum KlimaAnpassung
Klimaanpassung von Bestandsgebäuden
24.08.2022
Zentrum KlimaAnpassung
Die klimaresiliente Kommune
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin
Klima-Zentrum (KliZ) – Bayerisches Landesamt für Umwelt
Kompetenzzentrum Klimawandel – LUBW: Landesanstalt für Umwelt BW
Die Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung des Umweltbundesamtes
Der Deutsche Landkreistag
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund
Baum-Rigolen im Rahmen der Zukunftsinitiative Klima.Werk – Stadt Bochum
Bundesprogramm zur Förderung klimaangepasster Städte
ZKA-Informationsseite über Hitzevorsorge geht online
BMUV fördert Hitzeschutz in AWO-Psychiatriezentrum Königslutter mit 5 Mio. Euro
Ein Jahr nach der Flutkatastrophe: Die Zukunft liegt in effektiver und gemeinsamer Vorsorge
Erklärung Barrierefreiheit
Infostände und Sprechstunden
Special Vernetzungskonferenz
Praxisbeispiel Starkregen
Jubiläum: Das Zentrum KlimaAnpassung wird 1
Artikel im Ärzteblatt: Die Entwicklung hitzebedingter Mortalität in Deutschland
Rückblick: Session über Rolle der Digitalisierung auf UBA Forschungskonferenz Schwammstadt
Klimaresilienter Wald Lübeck
Zukunft Stadtgrün: Doppelter Stadtmauerring zwischen den Mauern und Freifläche Laake - Stadt Korbach
Online-Workshop „Hitzevorsorge in Kommunen“ erfolgreich durchgeführt
Hitzewelle in Deutschland - Hilfreiche Tipps
Erfolgreicher Auftakt der Vernetzungstreffen der Landeskompetenz- und Beratungszentren
Stadt Wernigerode erhält BMUV Förderung für klimaresiliente Grundschule
„Leuchtturm Louise“ gewinnt Publikumspreis des „Blauen Kompass“
Noch bis Freitag: Das ZKA am DBU Stand der IFAT 2022
Gemeinsam für Klimaanpassung - Werden Sie Partner*in bei der Woche der Klimaanpassung!
Zweites Fortbildungsseminar für Klimaanpassungs-manager*innen in Erfurt erfolgreich durchgeführt
Steffi Lemke überreicht erste Förderbescheide an Klimaanpassungsmanager*innen
Erfolgreicher Start der Fortbildungsseminare für Klimaanpassungsmanager*innen
Unterstützung von sozialen Einrichtungen bei der Klimaanpassung. Parlamentarischer Staatssekretär Christian Kühn überreicht Förderscheck.
GoingVis Wettbewerb "Kleinstädte klimafit machen"
Neue Themenseite Klimaanpassung des BMVU geht online
Bewerbungsrekord beim Bundespreis “Blauer Kompass”!
Das Zentrum KlimaAnpassung startet mit Fortbildungen für Klimaanpassungsmanager*innen
Wasser Ver- & -entsorgung
Naturschutz, Biodiversität
Planen und Bauen, Stadtgrün
Dritter Teil des IPCC Sachstandsberichts veröffentlicht
Frühjahrstrockenheit nimmt zu - Wachstum von Agrarpflanzen gefährdet
Förderbescheide für sozialen Einrichtungen für bessere Klimaanpassung
UBA Forschungskonferenz zur Schwammstadt und naturbasierten Konzepten
Klimaanpassungskonzept für die Stadt und den Landkreis Bamberg – Region Bamberg
Bundesumweltministerin präsentiert Sofortprogramm Klimaanpassung
ZKA Vernetzungskonferenz am 24. und 25. März
Bewerbungsfirst für den Blauen Kompass bis zum 01.04. verlängert!
Neuer IPCC-Teilbericht veröffentlicht
Nach Flutkatastrophe: Interreg Euregio Maas-Rhein startet Hochwasser Projektaufruf
Das BMUV-Förderprogramm für nachhaltigen Strukturwandel in Braunkohlegebieten geht in die 2. Runde!
Förderfenster für "Einstieg in das kommunale Anpassungsmanagement" wird verlängert
Erklärfilm zur Klimawirkungs- und Risikoanalyse 2021
Wettbewerb Blauer Kompass – gemeinsamer Preis von Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt - gestartet
Datenvisualisierung zu Klimawandelrisiken in Deutschland
Bundespreis Stadtgrün 2022: Klimaanpassung und Lebensqualität
Die klimaneutrale Kommune - 12 Schritte zur kommunalen Klimaneutralität
Urbane Anpassung an Hitze und Starkregen: ExTrass-Projekt produziert Kurzfilme über Projektstädte
Methodik von kommunalen Klimarisikoanalysen – Workshop des UBA zur Diskussion von Handlungsempfehlungen für Kommunen
Förderaufruf „Aktive Regionalentwicklung: Resiliente Regionen“
Klimaanpassung – fest verankert im Koalitionsvertrag 2021-2025
Die ZUG informiert am 7.12.21 über Förderschwerpunkt A „Einstieg in das kommunale Anpassungsmanagement“
„Kommunen vernetzen“: Kurzfilm zum Klimaanpassungsnetzwerk Bodensee/Oberschwaben veröffentlicht
BMU öffnet Förderfenster für kommunale Klimaanpassungsmaßnahmen am 1. Dezember 2021
Erste interaktive Webkarte mit Gefahrenhinweisen zu Starkregen für NRW veröffentlicht
Online-Sprechstunde zur novellierten DAS-Richtlinie - großer Zuspruch
7. Vernetzungstreffen der Vorhaben des BMU-Förderprogramms „Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel“
Einblicke beim Online-Workshop: Natur als Partner bei der Klimaanpassung
Förderung von „Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“.
Umweltbundesamt veröffentlicht „Praxishilfe zur Anpassung von Siedlungsstrukturen an den Klima- und demografischen Wandel"
Starkregenereignisse werden häufiger und großflächiger
Masterplan stellt klimaresiliente Städte und Gemeinden in den Mittelpunkt
Klimaanpassung – Glory in prevention - Mehr Anerkennung für Vorsorge
Trinkwasser in der Kommune – a tip:tap e.V. informiert
Zusätzliche Online Sprechstunde Starkregen-Risikomanagement in Siedlungsräumen
Neuer IPCC-Bericht: Der Klimawandel ist in allen Regionen der Welt angekommen
Neuer Förderschwerpunkt Stadtnatur im Bundesprogramm Biologische Vielfalt
Wissenschaft schlägt 5 Prinzipien für klimasichere Kommunen und Städte vor
Umweltbundesamt veröffentlicht Positionspapier "Vorschläge zur Klimaanpassung"
Zusätzliche Sprechstunde zum Thema Starkregen in Deutschland am 11.08.21
Herausforderung Klimaanpassung: Bundesumweltministerin Schulze schlägt Grundgesetz-Änderung vor
Hitze und Starkregen – mögliche Klimaänderungen auf Landkreisebene
Klimawirkungs- und Risikoanalyse 2021 veröffentlicht
Das Zentrum KlimaAnpassung geht an den Start
rp025_1_dwd_messwagen_mme.jpg
rp025_img_20210820_093824.jpg
Katharina Nießner im Interview
Jan Hopf, Klimaanpassungsmanager der Stadt Haltern am See
screenshot_2023-05-25_134421.png
Panoramablick-Worms_HAP.jpg
#GemeinsamFürKlimaanpassung
Screenshot Website Woche der Klimaanpassung
Bildungsdatenbank_Flyer_Seminar_Knappmann_grün-blaue-Infrastruktur
Bildungsdatenbank_Anschreiben_Seminar_Knappmann_grün-blaue-Infrastruktur
Wir sind Partner*in der WdKA Logo (JPG)
Wir sind Partner*in der WdKA Logo (PNG)
Wir sind Partner*in der WdKA Logo (PDF)
Programm Hitze-Toolbox Thüringen
Wir sind unterwegs zum nächsten Bürgermeister ...
Wir sind unterwegs zum nächsten Bürgermeister ...
Wir sind unterwegs zur nächsten Bürgermeisterin ...
Wir sind unterwegs zum nächsten Bürgermeister ...
Marius Balon im Interview
Yvonne Wieczorrek im Interview
Tobias Hartmann im Interview
Doppelter Stadtmauerring zwischen den Mauern und Freifläche Laake
klimAix – klimagerechte Gewerbeflächenentwicklung, Aachen
Städte wagen Wildnis, Frankfurt a.M.
Klimaresilienter Wald Lübeck
simon_lukas_shutterstock_509991889_campus_rwth_aachen.jpg
simon_lukas_shutterstock_509991889_campus_rwth_aachen.jpg
rene_notenbomer_shutterstock_1984038581_solarpaneele_auf_gruenem_dach.jpg
rene_notenbomer_shutterstock_2014322120_nahaufnahme_gebaeude_gruen.jpg
Begrüßung zur Woche der Klimaanpassung
Akteure der Klimaanpassung in Boizenburg
Johanna Kunzendorff (Video)
Annafried Stürmer (Video)
Aufzeichnung Workshop: Kommunikation zwischen Verwaltung und Kommunalpolitik – Lena Knoop
Aufzeichnung Workshop: Kommunikation Klimaanpassung in der Verwaltung: Der Remscheider Weg – Sabine Ibach
Klimaanpassungsmanagerin Katja Plume
Klimaanpassungsmanager Guido Spohr
Klimaanpassungsmanagerin KatharinaNießner
Klimaanpassungsmanager Marius Balon
Klimaanpassungsmanagerin Anja Jung
Klimaanpassungsmanagerin Yvonne Wiecorrek
2023_Flyer Klimawerkstatt_Brandenburg
Header Datenbank Bildungsangebote
Messung der Oberflächentemperatur_Wiese
Trinkwasserbrunnen in der Erfurter Altstadt
Der verdorrte Leipziger Platz mit Springbrunnen in 2018 (Bild: Guido Spohr)
Thermografieaufnahme an einem normalen Hitzetag Bild: Toralf Keilholz/Stadtverwaltung Erfurt
Gründach und Gemeinschaftsgarten Dresden
Oberflächentemperatur dunkler Asphalt
Oberflächentemperatur heller Beton
Schule Gönnsdorf, Vorbereitung Gründach
Projekt PLATZ-B, Boizenburg/Elbe
Projekt PLATZ-B, Boizenburg/Elbe
Projekt PLATZ-B, Boizenburg/Elbe
Projekt PLATZ-B, Boizenburg/Elbe; © BJohn/PLATZ-B
Senioreneinrichtung_Begruenung
Header Datenbank Best Practice
Dachgrün_adobestock_277605815
Fassadengrün_2_AdobeStock_261867573
Fassadengrün_AdobeStock_119226675
Fassadengrün_3_adobestock_361174092
Fassadengrün_4_adobestock_387762899
Fassadengrün_5_adobestock_502099184
Fassadengrün_6_shutterstock_1251913315
Dachgrün_2_shutterstock_2081939482
Logo Woche der Klimaanpassung
Hitzevorsorge_adobestock_55337878
Hitzevorsorge_AdobeStock_200919047
Hitze_AdobeStock_271768478
Hitze_shutterstock_1274694745
Stadtgrün_EP03601-0551© ingenhoven associates
Stadtgrün_EP03601-© ingenhoven associate
Klimaresilienz_AdobeStock_246832069
Klimaresilienz_AdobeStock_268159377
Klimaresilienz_AdobeStock_370099833
Klimaresilienz_AdobeStock_457393545
Stadtgrün_bgi2_ StockSnap
Hamburg_Stadt_der_Zukunft
Menschen_Stadtgrün_shutterstock_158916104
Klimaresilienz_shutterstock_2017141259
klimaresilienz_shutterstock_2058715250
naturbasierte_loesungen_AdobeStock_129830806
Fluss_shutterstock_2003250875
Hochwasser_high-water-3291249
Hochwasser_iStock_000007932104
Hochwasser_Wettbewerb-Klimaaktive-Kommune_Solingen
Hochwasser_shutterstock_1295722768
Aue_shutterstock_1783376258
Fluss_shutterstock_1788939584
Starkregen_shutterstock_1818207239
Hochwasser_Ueberflutungsschutz-Unternehmen-Wuppertal
Hitze_Köln_AdobeStock_522264556
NRW025_Baumrigolen Fertigstellung1
Stadtwald_shutterstock1903013584
Stadtwald_shutterstock_1927715339
Stadtwald_shutterstock_1777935500
Aue_Fluss_shutterstock1353012467
Fluss_shutterstock_1830726650
Stadtwald_shutterstock_75870862
Meerbusch Kirchturm adobe
Johanna Kunzendorff und Alexandra Idler
Brikettfabrik Louise - Domsdorf
Bundesumweltministerin Steffi Lemke
Erklärfilm - Zentrum Klimaanpassung
Tim Bendzko "Wer rettet die Welt für mich"
Tim Bendzko mit Grußwort und neuem Song bei der Preisverleihung Blauer Kompass
©Grünflächenamt Wiesbaden
©Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden mbH
©Grünflächenamt Wiesbaden
©Grünflächenamt Wiesbaden
©Grünflächenamt Wiesbaden
©Grünflächenamt Wiesbaden
SN032_ErfassungVonInsektenarten
Baum_shutterstock_1951514467
Stadtgrün_ep03601-0590c-ingenhoven-associates
Stadtgrün_EP03601-0698_Ingenhoven
Stadtgrün_Ingenhoven_EP03645-0067
ep03601-0590c-ingenhoven-associates-hgesch_0
Gebäude mit einem hohen Anteil an Fensterflächen besitzen zwar sehr helle und lichtdurchflutete Innenräume. Der potenzielle Wärmeeintrag ist aber entsprechend erhöht.
Bochum - Baum-Rigolen als Klimaprojekt
BW070_Friedrichshafen-Massnahme_1
bw070_friedrichshafen-massnahme_2
bw070_friedrichshafen-massnahme_3
bw070_friedrichshafen-massnahme_6
bw070_friedrichshafen-massnahme_7
bw070_friedrichshafen-massnahme_8
bw070_friedrichshafen-massnahme_9
bw070_friedrichshafen-massnahme_10
hh001_hein_klink_stadion_naumannlandschaften
hh001_ohlendorff_park_hamburgwasser-2
hh001_ohlendorff_park_hamburgwasser
hh001_ohlendorff_park_urbane_landschaften-2
hh001_ohlendorff_park_urbane_landschaften
saiko3p_shutterstock_2043683744_holsten-gate_holstentor-luneck.jpg
Baumrigolen Fertigstellung ©StadtBochum
Rigole neben Versorgern ©StadtBochum
Herstellung Baumrigole ©StadtBochum
Zuleitung über Sinkkasten ©StadtBochum
NRWDuesseldorf Klimaanalyse
Stadtbäume Kiel - Baumresilienz
Stadtbaum Typ - klimaresilient
Stadtbaum-Bepflanzung Kiel
Ostseekueste - Küstenabschnitt
Schleimuende - Uferbefestigung
Kieler Strand mit Baumbepflanzung
Verdunstungsbecken RRB ©StadtBochum
Der verwilderte Monte Scherbelino in Frankfurt. Foto: Stefan Cop
Auch der Biber fühlt sich in der Stadtwildnis wohl. Foto: Frieder Leuthold
Ausflug in die wilde Stadtnatur. Foto: Stefan Cop
Der Natur im Stadtgebiet Raum zu geben, ist spannend. Foto: Frieder Leuthold
Die Natur im Stadtgebiet genießen. Foto: Frieder Leuthold
In der Stadtwildnis gibt es viel zu entdecken. Foto: Stefan Cop
Der Wallgraben in der Stadt Delitzsch
Fachwerkbauten am Ufer der Regnitz in Bamberg.
Blick vom Michaelsberg auf Bamberger Domplatz.
Auftaktveranstaltung für das Klimaanpassungskonzept Bamberg.
Expertenworkshop zum Klimaanpassungskonzept Bamberg.
Bürgerworkshop zum Klimaanpassungskonzept Bamberg.
Klimaanpassung Münster. Foto: Fabian Weiß
Klimaanpassung Münster. Foto: Fabian Weiß
Klimaanpassung Münster. Foto: Fabian Weiß
Klimaanpassung Münster. Foto: Fabian Weiß
Bremen - Flächennutzungsplanung
Universitätsstadt Marburg
Header Datenbank Fördermöglichkeiten
Angepasst?! – Der Podcast des Zentrum KlimaAnpassung. Folge 06: Flächennutzungs- und Bebauungspläne in der Klimaanpassung
Content-Lotse-Teaser v2.png
Wissensdatenbanken-Teaser v2.png
Veranstaltungen-Teaser v2.png
ZKA Newsletter No.6 Schwerpunktthema Bauleitplanung.pdf
Angepasst?! – Der Podcast des Zentrum KlimaAnpassung. Folge 05: Klimaanpassung im ländlichen Raum - Chancen und Herausforderungenerausforderungen
Das ZKA beim „Zukunftsforum – Ländliche Entwicklung“
Gewässer_Hannover_Dronenaufnahme
Stadt&Wald_Hannover_Eilenriede
ZKA Spezia_06-12-22_Naturbasierte_Lösungen_S_Naumann
ZKA- Spezial_6-12-22_Naturbasierte_Lösungen_U_Gollmick
ZKA Spezial_6-12-22_Naturbasierte_Loesungen_A-Giga
erklaervideono.2_screen.png
Wissen Klimaanpassung – das Erklärvideo No.2 ist online
Das ZKA in Kürze (Trailer)
Hitzevorsorge in Sozialen Einrichtungen | Wissen, das bewegt - Video No. 2
Angepasst?! – Der Podcast des Zentrum KlimaAnpassung. Folge 04: Aus Grau mach Grün! Chancen und Grenzen von naturbasierten Lösungen für die Klimaanpassung
16.Zukunftsforum 2023_Daniela Ulbing (ZKA) bei Aufnahmen für den ZKA Podcast "Angepasst?!"
16.Zukunftsforum 2023_Beatrice John (ZKA) und Lutz Töpfer (BMUV)
16.Zukunftsforum 2023_Beatrice John (ZKA) im Gespräch
16.Zukunftsforum 2023_Daniela Ulbing (ZKA) bei Aufnahmen für den ZKA Podcast "Angepasst?!"
16.Zukunftsforum 2023_Beatrice John (ZKA) und Lutz Töpfer (BMUV)
16.Zukunftsforum 2023_Referent*innen und Moderation
16.Zukunftsforum 2023_Lutz Töpfer (BMUV) im Gespräch
16.Zukunftsforum 2023_Martina Vortherms, Kreis Minden Lübbecke_2
16.Zukunftsforum 2023_Lutz Töpfer (BMUV)
16.Zukunftsforum 2023_Martina Vortherms, Kreis Minden Lübbecke_2
16.Zukunftsforum 2023_Jens Hasse (ZKA)
16.Zukunftsforum 2023_Beatrice John (ZKA)
16.Zukunftsforum 2023_Angepasst?! - Lebenswert & zukunftsfähig trotz Klimakrise
16.Zukunftsforum 2023_Jens Hasse (ZKA)
16.Zukunftsforum 2023_Beatrice John (ZKA)
16.Zukunftsforum 2023_Angepasst?! - Lebenswert & zukunftsfähig trotz Klimakrise
16.Zukunftsforum 2023_Mentimeter
16.Zukunftsforum 2023_Mentimeter
16.Zukunftsforum 2023_Teilnehmende im Gespräch
16.Zukunftsforum 2023_Beatrice John (ZKA) im Gespräch
16.Zukunftsforum 2023_Teilnehmende im Gespräch
16.Zukunftsforum 2023_Referent*in_Daniel Willeke, Leuchtturm LOUISE
16.Zukunftsforum 2023_Referent*in_Daniel Willeke, Leuchtturm LOUISE
16.Zukunftsforum 2023_Jens Hasse und Beatrice John (Zentrum KlimaAnpassung)
16.Zukunftsforum 2023_Jens Hasse und Beatrice John (Zentrum KlimaAnpassung), Moderation
16.Zukunftsforum 2023_Referent*in_Barbara Bouillon, Biologische Station im Rhein-Sieg-Kreis e.V.
16.Zukunftsforum 2023_Referent*in_Barbara Bouillon, Biologische Station im Rhein-Sieg-Kreis e.V.
16.Zukunftsforum 2023_Referent*in_Martina Vortherms, Kreis Minden Lübbecke
16.Zukunftsforum 2023_Referent*in_Martina Vortherms, Kreis Minden Lübbecke
16.Zukunftsforum 2023_Referent*in_Aaron Jaschok, Bauernverband Nordostniedersachsen
16.Zukunftsforum 2023_Referent*in_Aaron Jaschok, Bauernverband Nordostniedersachsen
Aaron Jaschok, Bauernverband Nordostniedersachsen
zka_keyvisual_shutterstock_1953633322_cynthia-parris_sonnensegel_logo-farbig.jpg
zka_roll-up_shutterstock_1953633322_cynthia_parris_sonnensegel_cmyk.jpg
Zukunftsforum Ländlicher Raum / Slider
Zukunftsforum Ländliche Entwicklung
Klimawerkstatt Brandenburg feierte Premiere
2. Vernetzungskonferenz erfolgreich beendet
Workshop 3 - Klimaanpassung und natürlicher Klimaschutz, Prof. Beckmann
Workshop 4 - Klimaanpassung im ländlichen Raum, Matthias Wagner
Workshop 1 - Klimaangepasste Straßengestaltung, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Dickhaut
Klimaanpassung mit und im Gesundheitssektor, Dr. med. Martin Herrmann
Workshop 4 - Klimaanpassung im ländlichen Raum, Ariane Kölling
Workshop 5 - Regionale Netzwerke, Johanna Volz
Workshop 6 - Aktivierung der Eigenvorsorge von Bürger*innen und Eigentümer*innen, Evamarie Mackenbrock
Workshop 6 - Aktivierung der Eigenvorsorge von Bürger*innen und Eigentümer*innen, Ursula Thering
BP1: Themenkomplex Hitze, Daniel Knopf
BP3: Trockenheit und Sturm, Julia Dingendahl und Norbert Bösken
WILA_Arbeitsmarkt_41_2022_VI_netzwerken-Austausch auf Augenhöhe_rgb.pdf
04_fabianweiss_klimaanpassungmuenster_dsf6845.jpg
03_fabianweiss_klimaanpassungmuenster_dsf6701.jpg
06_fabianweiss_klimaanpassungmuenster_dsf7197.jpg
05_fabianweiss_klimaanpassungmuenster_dsf6910.jpg
07_fabianweiss_klimaanpassungmuenster_dsf7375.jpg
08_fabianweiss_klimaanpassungmuenster_dsf7420.jpg
09_fabianweiss_klimaanpassungmuensterdji_0080.jpg
10_fabianweiss_klimaanpassungmuenster_dsf7551.jpg
12_fabianweiss_klimaanpassungmuenster_dsf8103.jpg
13_fabianweiss_klimaanpassungmuenster_dsf8187.jpg
14_fabianweiss_klimaanpassungmuensterdji_0089.jpg
39_fabianweiss_klimaanpassungmuenster_dsf7645.jpg
15_fabianweiss_klimaanpassungmuenster_dsf8284.jpg
01_fabianweiss_klimaanpassungmuenster_dsf6652.jpg
02_fabianweiss_klimaanpassungmuenster_dsf6669.jpg
01_fabianweiss_klimaanpassungduesseldorfdji_0119.jpg
02_fabianweiss_klimaanpassungduesseldorfdji_0130.jpg
03_fabianweiss_klimaanpassungduesseldorf_dsf8398.jpg
04_fabianweiss_klimaanpassungduesseldorf_dsf8581.jpg
05_fabianweiss_klimaanpassungduesseldorf_dsf8693.jpg
08_fabianweiss_klimaanpassungduesseldorf_dsf8942.jpg
06_fabianweiss_klimaanpassungduesseldorf_dsf8765.jpg
07_fabianweiss_klimaanpassungduesseldorf_fab4191.jpg
09_fabianweiss_klimaanpassungduesseldorf_dsf9098.jpg
10_fabianweiss_klimaanpassungduesseldorf_dsf9336.jpg
11_fabianweiss_klimaanpassungduesseldorf_dsf9459.jpg
13_fabianweiss_klimaanpassungduesseldorfdji_0167.jpg
12_fabianweiss_klimaanpassungduesseldorf_dsf9536.jpg
15_fabianweiss_klimaanpassungduesseldorf_dsf0007.jpg
14_fabianweiss_klimaanpassungduesseldorf_dsf9671.jpg
17_fabianweiss_klimaanpassungduesseldorf_dsf0530.jpg
16_fabianweiss_klimaanpassungduesseldorf_dsf0484.jpg
01_fabianweiss_klimaanpassungmuenster_dsf6652.jpg
12_fabianweiss_klimaanpassungduesseldorf_dsf9536.jpg
adobestock_387762899.jpeg
06_fabianweiss_klimaanpassungduesseldorf_dsf8765.jpg
2199_de_shutterstock_1121201666_leipzig_kanal.jpg
nyokki_shutterstock_1355049020_panorama_historische_skyline_luebeck_1.jpg
adobestock_413397415.jpeg
jakob_fischer_shutterstock_1194853981_leipziger_skyline_mit_rathaus_und_hofgericht.jpg
Aufzeichnung Workshop: Starkregenvorsorge und Klimaanpassung in der Stadtplanung - Andreas Gunkel (Stadt Bochum)
Aufzeichnung Workshop: Klimaanpassung in der Bauleitplanung - der Weg der Stadt Remscheid - Sabine Ibach (Stadt Remscheid)
Aufzeichnung Workshop: Anpassung an den Klimawandel - Festsetzung in Bebauungsplänen - Luftschneisen, Sturzfluten, Begrünung - Prof. Dr. Michael Koch (PLANUNG+UMWELT)
Angepasst?! – Der Podcast des Zentrum KlimaAnpassung. Folge 03: Wie Klimadaten bei der Klimaanpassung helfen
Agenda Vernetzungskonferenz II
Interview Competiononline mit Vera Engelmann vom ZKA
Kurzinfo ZKA-Podcast Folge 2
Regionale Klimawerkstatt Brandenburg am 23.11.2022
ZKA Vernetzungskonferenz im Dezember 2022
shutterstock_1246077505_ Mentoring
Woche der Klimaanpassung_WdKA_Karte 2022_ ohne Datum
Programm_Klimawerkstatt_Brandenburg_November2022
Woche der Klimaanpassung_WdKA_ Logo ohne Datum
Woche der Klimaanpassung_WdKA
Lübeck - Hochwasservorsorge
wasser-haende-kinderhaende.jpg
2. ZKA Vernetzungskonferenz „Kommunale Klimaanpassung im Dialog“
ZKA II_Vernetzungskonferenz_Header Mailing
eleonore_img_9298_klein.jpg
Team: (NICHT LÖSCHEN!) Platzhalter für kein Portraitbild, nur bunter Hintergrund
nele_meyer_zka_dsc00155_gutofski_resized_20221018_040216545.jpg
Angepasst?! – Der Podcast des Zentrum KlimaAnpassung. Folge 02: Klimafolgen heute und morgen
Angepasst?! – Der Podcast des Zentrum KlimaAnpassung. Folge 01: Klimaanpassung in Deutschland
ep03601-c_ingenhoven_associates_hgesch.jpg
Wissen Klimaanpassung – das Erklärvideo No.1 ist online
ZKA-Podcast: „Angepasst?! – Der Podcast des Zentrum Klimaanpassung“
Aufzeichnung 1. Vernetzungskonferenz - Kommunale Klimaanpassung im Dialog
Den Klimawandel gesund meistern
Handbuch zur guten Praxis der Anpassung an den Klimawandel
Icon: icon-messages-bubble-square.svg
IPCC Sixth Assessment Report
Erste „Woche der Klimaanpassung“ startet bundesweit mit über 200 Veranstaltungen
Aufzeichnung Workshop: Klimaanpassungskonzept Handlungsfeld Hitze der Stadt Freiburg - Susanne Knospe (Stadt Freiburg)
Wassersensible Stadt – Solingen
Bergisches Land - Beyenburger Stausee
Wassersensible Umgestaltung von Stadtquartieren Solingen
Special: Hitzevorsorge – Literaturliste
Mittlere Anzahl Heißer Tage in Deutschland je Kreis und Dekade
Geschätzte Anzahl hitzebedingter Sterbefälle für den Zeitraum 1992–2021 in Deutschland
Hitzeaktionsplan - Maßnahmen und Zeithorizonte
Hitzevorsorge in sozialen Einrichtungen
Freundeskreis Technisches Denkmal Brikettfabrik LOUISE e.V.
Freundeskreis Technisches Denkmal Brikettfabrik LOUISE e.V. Teaser 23:10
Gruppenbild_ZKA-Fortbildung_Erfurt Teaser 23:10
Tag der offenen Tür am BMUV 1
Tag der offenen Tür am BMUV
Infografik: verschiedenen Stufen von Starkregen
Infografik: Zunahme der Niederschlagsmenge
Infografik: regionales Risiko für Starkregen in Deutschland
Infografik: Leistungen des Zentrum KlimaAnpassung
Klimaanpassung: Klimaanalyse Düsseldorf
Infografik: Handlungsfelder der Klimaanpassung
Infografik: Klimaanpassung ist ein kontinuierlicher Prozess
Infografik: Spürbarer Klimawandel
Infografik: Mittlere Anzahl der Hitzeperioden pro Jahr
Infografik: Schadenspotenzial (mit Überschrift)
Wissen, das bewegt - Videoreihe zur Klimaanpassung No.1
Aufzeichnung Workshop: Hitzevorsorge-Maßnahmen der Stadt Würzburg - Dr. Christian Göpfert (Stadt Würzburg)
Kimaanpassung - Promenade Münster
Aufzeichnung Workshop: Hitzeaktionsplanung in Kommunen - Prof. Dr. Henny Annette Grewe (Hochschule Fulda)
Team: Andrea Fischer-Hotzel
Jubiläum: 1Jahr Zentrum KlimaAnpassung
Screenshot: Woche der Klimaanpassung
Aufzeichnung Workshop: Hindernisse und Lösungsansätze bei der Umsetzung von naturbasierten Lösungen - Maike Voß (adelphi)
Aufzeichnung Workshop: Ansätze und Beispiele der Umsetzung naturbasierter Lösungen in Kommunen – Dr. Carlo Becker (bgmr Landschaftsarchitekten)
Aufzeichnung Workshop: Jetzt wird's klimatisch – alle sind gefragt; Mit BürgerInnen in Recklinghausen gemeinsam für’s Klima - Mateja Maric-Walsdorf & Lena Germscheid (Stadt Recklinghausen)
Aufzeichnung Workshop: Psychologische Eckpunkte für eine handlungsmotivierende Kommunikation zu Klimafolgen und Anpassung - Dr. Torsten Grothmann (Dr. Grothmann research & consulting)
© adelphi / Seminarteilnehmende Mai 2022
Veranstalterlogo Heat Resilient City
Veranstalterlogo K3 Kongress
Seminarteilnehmende April 2022
Veranstalterlogo TU Dresden
Veranstalterlogo Niedersächsisches Kompetenzzentrum Klimawandel (NIKO)
Aufzeichnung Workshop: Einführung in das Thema naturbasierte Lösungen – Marion Jay (adelphi)
Einführung in das Thema naturbasierte Lösungen
BBSR-Hintergrundpapier zur Anpassung an Hitze und Starkregen
Leitfaden für Klimawirkungs- und Vulnerabilitätsanalysen
Klimawirkungs- und Risikoanalyse 2021 für Deutschland – Kurzfassung
Partnerlogo Deutscher Landkreistag
Partnerlogo Deutscher Städtetag
Partnerlogo Umwelt-Bundesamt KomPass
North_Rhine-Westfalia.png
Glas- und Stahl Konstruktion
Handgezeichneter Stadtplan
Keyvisual Förderberatung.jpg
Keyvisual Beratung zur Umsetzung.jpg
Keyvisual Vernetzung und Austausch.jpg
Keyvisual Fortbildung.jpg
Icon ZKA Vernetzung und Austausch
Icon ZKA Beratung zur Umsetzung
Einjähriges Jubiläum des Zentrum KlimaAnpassung
Icon ZKA Naturschutz, Biodiversität
Icon ZKA Wasser Ver- und Entsorgung
Icon ZKA Planen & Bauen, Stadtgrün
Icon ZKA Trockenheit / Dürre
ZKA veranstaltet Regionale Klimawerkstatt in Mecklenburg-Vorpommern
Das Zentrum KlimaAnpassung startet mit Fortbildungen für Klimaanpassungsmanager*innen
Selbstdarstellung Zentrum KlimaAnpassung
Eröffnung des Zentrums Klimaanpassung: Unterstützung für Kommunen und Soziale Träger