Gesundheit und Klimaanpassung: Neue Ansätze für soziale Einrichtungen
Soziale Einrichtungen stehen angesichts der Herausforderungen des Klimawandels vor besonderen Aufgaben. Die aktuelle Ausgabe unseres Newsletters thematisiert deshalb "Gesundheit und Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen". Laut der Weltgesundheitsorganisation sind insbesondere ältere Menschen und andere vulnerable Gruppen anfällig für die gesundheitlichen Auswirkungen von Extremwetterereignissen wie Hitzewellen.
Unsere Expertin Vivianne Rau liefert in einem ausführlichen Interview Einblicke in die spezifischen Herausforderungen, denen soziale Einrichtungen gegenüberstehen. Sie erklärt, warum es wichtig ist, Strukturen und Prozesse anzupassen, um den Schutz der betreuten Personen zu gewährleisten. Rau betont die Bedeutung von vorausschauendem Handeln und der Integration von Klimaanpassungsmaßnahmen in den Alltag sozialer Einrichtungen.
Zudem stellen wir erfolgreiche Praxisbeispiele vor, die zeigen, wie Einrichtungen ihre Widerstandsfähigkeit gegen klimabedingte Gesundheitsrisiken erhöhen können. Von begrünten Außenanlagen bis hin zur Schaffung neuer Personalstellen für Klimaanpassungsbeauftragte – diese Ansätze bieten wertvolle Inspiration für alle, die in sozialen Einrichtungen tätig sind.
Wir laden Sie ein, die vollständige Ausgabe unseres Newsletters zu lesen und mehr über die praxisorientierten Empfehlungen und Beispiele zu erfahren. Bleiben Sie informiert und engagieren Sie sich für eine klimaresiliente Zukunft Ihrer Einrichtung!
Lesen Sie den vollständigen Newsletter hier.