Praxisbeispiele
Wie und wo wird Klimaanpassung auf lokaler Ebene, in Kommunen und sozialen Einrichtungen bereits umgesetzt? Was wird gemacht, welche Konzepte wurden entwickelt und wie werden sie umgesetzt?
Praxisbeispiele

Stadt Dortmund - Fassadenerneuerung
Durch verschiedene Umbaumaßnahmen sorgte das Soziale Zentrum e. V. in Dortmund für eine physikalische Klimaanpassung mit besonderem Fokus auf die Zunahme von Temperaturen und Hitzeereignissen. Dafür wurde die…

Stadt Sternberg – Neugestaltung des Außengeländes des DRK Seniorenzentrums
Der sogenannte Sinnesgarten ist der Außenbereich der Senior*inneneinrichtung Sternberg des DRK Kreisverbandes Parchim e.V. und wurde klimaangepasst neugestaltet. Dieser wurde bereits 2001 das erste Mal…

Stadt Remagen - Vorsorgemaßnahmen zu Starkregenereignissen
In der Stadt Remagen war die Ortslage Unkelbach wiederholt von Starkregenereignissen und daraus resultierenden Überflutungen betroffen. Mithilfe der DAS-Förderung hat die Kommune ein Ingenieurbüro mit einer…

Stadt Stavenhagen – Umfassende Klimaanpassungsmaßnahmen in der Kita Mischka
Mit Fördermitteln aus dem AnpaSo-Programm hat die Kita Mischka innerhalb von einem halben Jahr ihre Innen- und Außenräume klimaangepasst umgestaltet. Der Innenhof wurde entsiegelt und gemeinsam mit den Kindern…

Stadt Karlsruhe – Hitzeschutz in Senior*innenzentren der AWO Karlsruhe
Mit der AnpaSo-Förderung hat die AWO Karlsruhe bauliche Maßnahmen in mehreren Senior*innenzentren durchgeführt, um die Bewohner*innen besser vor den Folgen heißer Sommer zu schützen. Dazu zählen…

Stadt Würzburg – Urbane Resilienz gegenüber extremen Wetterereignissen
Die Stadt Würzburg hat im Bereich Klimaanpassung verschiedene Maßnahmen auf dem Weg gebracht. Die Aufklärung der Bürger*innen sowie deren Beteiligung am Anpassungsprozess stand dabei besonders im Fokus. Neben…