Erklärvideos zu Themen der Klimaanpassung
In unserer Videoreihe "Wissen, das bewegt" möchten wir Themen der Klimaanpassung im Videoformat leicht zugänglich vermitteln.
Renaturierung von Fließgewässern
Der größte Teil der deutschen Fließgewässer sind in keinem guten ökologischen Zustand, 90% der Auen sind verloren gegangen. Nun wird die Bems jedoch renaturiert also zu einem naturnahem Zustand zurückgeführt - das bringt viele Vorteile mit sich!
Brunnen für Bemsfurt - Trinkbrunnen für die Klimaanpassung
Trinkbrunnen sind eine wichtige Maßnahme des städtischen Hitzeaktionsplanes. Denn die Städte heizen sich dann besonders stark auf und die Bürger*innen leider unter der großen Hitze. Sie schonen Ressourcen, schützen die Gesundheit, denn Wasser kühlt ab und Trinkbrunnen sind für jeden zugänglich und somit soziale gerecht. Bemsfurt zeigt wie es geht.
Stark gegen Starkregen
Aufgrund der Klimakrise wird Starkregen in Deutschland immer häufiger. Ein schwer kalkulierbares Risiko, das noch viel zu oft unterschätzt wird. Unsere Kommunen müssen sich gegen Starkregen besser wappnen. Wie das aussehen kann, erfahren Sie ihn diesem Erklärvideo.
Sehen Sie auch: https://de.dwa.de/de/audit-ueberflutu...
LAWA Starkregenportal: https://starkregenportal.de/
Landkreise – Multitalente der Klimaanpassung
Die Landkreise sind die Multitalente der Klimaanpassung. Sie spielen eine zentrale Rolle bei deren Umsetzung. Die 294 Landkreise in Deutschland können eine Schlüsselrolle in der Umsetzung der Klimaanpassung spielen. Das ist eine gute Vernetzung, eine enge Zusammenarbeit mit den Kommunen sowie eine Einbindung der Bürger*innen notwendig. Das Erklärvideo zeigt die möglichen Ansätze für die Landkreise auf.
Hitzeschutz für die Kita "Bemsfurter Bienchen"
Wie können Kinder vor langanhaltender Hitze geschützt werden? Welche konkreten und praktischen Maßnahmen können ohne viel Aufwand umgesetzt werden? Dieses Erklärvideo zeigt anschaulich, was möglich und effektiv ist zum Schutz unserer Kinder.
Mehr Informationen zum Thema Hitzeschutz: Der Hitzeknigge des UBA
Die neue Publikation des ZKA:
Kommunale Handlungsoptionen zum Schutz vor den gesundheitlichen Folgen des Klimawandels
Klimaanpassungsmanager*in - Ein Beruf für die Zukunft
Das Erklärvideo zeigt, wie Klimaanpassungsmanager*innen Kommunen dabei unterstützen, grüner, gesünder und lebenswerter zu werden, welche Kompetenzen sie dafür mitbringen sollten und welche Angebote das Zentrum KlimaAnpassung bereitstellt.
Informationen zur ZKA-Fortbildung „Fit fürs Klimaanpassungsmanagement"
ZKA Leitfaden „Die ersten 100 Tage im Klimaanpassungsmanagement“
Merkblätter für geförderte Stellen auf der Webseite der ZUG
Das Klimaanpassungskonzept
Starke Hitze, Trockenheit, Starkregen und Hochwasser - die Klimakrise stellt Kommunen vor große Herausforderungen. Damit sie passende Lösungen finden brauchen die Kommunen einen Fahrplan - das Klimaanpassungskonzept.
Die Woche der Klimaanpassung (WdKA)
Wann, warum und wie der Ablauf ist. In diesem Erklärvideo wird die WdKA vorgestellt.
Das Schwammstadtkonzept
In einem neuen Erklärvideo zeigen wir, wie Städte wassersensibel, klimaangepasst und lebenswerter gestaltet werden können.
Gebündelte Kraft für Klimaanpassung: Die Integrierte Planung (Langversion)
Gebündelte Kraft für Klimaanpassung: Die Integrierte Planung (Kurzversion)
Klimaanpassung kommunizieren
Erklärfilm Klimaanpassung vs. Klimaschutz: Herausforderungen, Maßnahmen, Chancen
Hitzevorsorge in sozialen Einrichtungen
Der Hitzeaktionsplan (Langversion)
Der Hitzeaktionsplan (Kurzversion)