Die Woche der Klimaanpassung

Vom 18. bis zum 22. September 2023 findet zum zweiten Mal die Woche der Klimaanpassung (WdKA) statt. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Umwelt, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) hat das Zentrum KlimaAnpassung (ZKA) die Woche der Klimaanpassung ins Leben gerufen.

Die WdKA ist mit dem Ziel ins Leben gerufen worden, gute Beispiele und Vorreiter*innen in der Klimaanpassung in der breiten Öffentlichkeit sichtbarer zu machen. Akteur*innen, die noch am Anfang stehen, können sich davon inspirieren lassen. Auch der Vernetzungsgedanke steht bei der Woche der KlimaAnpassung weit vorne. Denn nur gemeinsam kann das wichtige Thema Klimaanpassung vorangetrieben werden. Jede Veranstaltung, die im Rahmen der Woche der KlimaAnpassung stattfindet, kann viel bewegen.

Headerbanner WdKA

Die Woche der Klimaanpassung 2023

Die WdKA zeigt die Vielfalt der Akteur*innen, der Kompetenzen und des Engagements im Bereich der Klimaanpassung in Deutschland auf. Klimaanpassung ist eine nationale Gemeinschaftsaufgabe. Bund, Länder, Kommunen und Vertreter*innen aus allen Bereichen der Gesellschaft tragen gemeinsam dazu bei, Klimaanpassung in Deutschland voranzubringen.

Die Website zur Woche der Klimaanpassung

Veranstaltungen in ganz Deutschland

Veranstaltungen

Die WdKA findet jedes Jahr statt. Es beteiligen sich namhafte Akteur*innen der Klimaanpassung., die mit Eintrag ihrer Aktivität (online und vor Ort) zu  Partner*innen der Woche der Klimaanpassung werden. Die Teilnahme steht allen Interessierten offen. Seien Sie dabei und zeigen Sie wie groß das Spektrum der Klimaanpassung in Deutschland ist: #GemeinsamFürKlimaanpassung

Im Auftrag des:

Content Lotse


zurücksetzen
Klimaanpassung für:
Aktionsfelder:
Betroffenheit oder Vorsorge für:
Tags:
Inhalte eingrenzen
Sektion eingrenzen

Starten Sie, indem Sie auf die Buttons klicken…