school-teacher

ZKA-Spezial

Unsere Online-Workshops „ZKA-Spezial” bieten Ihnen Informationen und Praxiswissen zu den Schwerpunktthemen

  • Naturbasierte Lösungen der Klimaanpassung,
  • Beteiligung von Akteuren und Kommunikation von Klimaanpassung,
  • Hitze und Gesundheit im Klimawandel und
  • Klimaanpassung in der Stadt- und Bauleitplanung.

Die Online-Workshops richten sich an kommunale Akteur*innen, Klimaanpassungsmanager*innen, Klimaschutzmanager*innen und Träger und Mitarbeitende sozialer Einrichtungen.

Veranstaltungskalender
ZKA Spezial: Klimaanpassung als Aufgabe der Daseinsvorsorge - Kommunale Unternehmen im Fokus (10.11.2025)
Kommunale Unternehmen sind wichtige Akteure bei der kommunalen Daseinsvorsorge und zunehmend auch beim Thema Klimaanpassung. Etwa im Umgang mit Starkregen, Troc…

Kommunale Unternehmen sind wichtige Akteure bei der kommunalen Daseinsvorsorge und zunehmend auch beim Thema Klimaanpassung. Etwa im Umgang mit Starkregen, Trockenperioden oder Hitze sind sie zentral für die Planung und Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen und müssen sich auch selbst an veränderte Klimabedingungen anpassen. Die Integration von Belangen und Handlungspotential kommunaler Unternehmen in kommunale Anpassungskonzepte ist daher essenziell. Für eine erfolgreiche Umsetzung braucht es zudem eine Stärkung der Zusammenarbeit mit der Kommune, interkommunal und mit weiteren externen Akteuren.

Um gemeinsam Unterstützungsbedarfe und Handlungsfelder zu erörtern, findet am Montag, 10. November 2025, 14:00–16:30 Uhr, ein ZKA Spezial statt. Das Zentrum KlimaAnpassung möchte mit diesem Spezial die kommunalen Unternehmen in den Fokus nehmen, Beispiele aus der Praxis vorstellen, grundlegende Informationen vermitteln, sowie in der gemeinsamen Diskussion Themen zu Klimarisiken, Kooperation und Anpassungsmaßnahmen erörtern.

Programm
•    Begrüßung und Einführung
•    Inhaltliche Impulse zu den Bedarfen und Herausforderungen kommunaler Unternehmen in Bezug auf Klimaanpassung
•    Zeit für Fragen und Diskussion
•    Austausch in Kleingruppen zu Klimarisiken, Prozesslösungen und Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen
•    Abschluss

Wer kann teilnehmen?
Das ZKA Spezial richtet sich an kommunale Unternehmen, sowie Kommunen und Klimaanpassungsmanager*innen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Wann: Montag, den 10. November 2025, 14:00 – 16:30 Uhr
Moderation: Dr. Beatrice John, Naima Lipka (Zentrum KlimaAnpassung)
Referent*innen: Tycho Kopperschmidt (Fachbereichsleiter Technische Betriebe Leichlingen & Betriebsleiter Städtischer Abwasserbetrieb Leichlingen), Marco Doninger (Projektleiter Klimaschutz, Stabstelle Umwelt- und Klimaschutz, Stadtreinigung Hamburg), weitere externe Expert*innen tba

→ zur Anmeldung

ZKA Spezial: Externe Akteure in der kommunalen Klimaanpassung: Kommunikation und Aktivierung (09.12.2025)
Erfolgreiche kommunale Klimaanpassung erfordert nicht nur die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Fachämter, sondern auch die Einbeziehung verschiedener verwal…

Erfolgreiche kommunale Klimaanpassung erfordert nicht nur die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Fachämter, sondern auch die Einbeziehung verschiedener verwaltungsexterner Akteure. Dazu gehört u.a. bei diesen Akteuren, das Bewusstsein für Klimafolgen zu schärfen, kommunale Anpassungsstrategien zu vermitteln und konkrete Handlungsoptionen für die jeweilige Zielgruppe aufzuzeigen – auch dort, wo die Kommune keine direkte Umsetzungskompetenz besitzt.

Das ZKA Spezial am Dienstag, den 9. Dezember 2025 von 10:00 – 12:30 Uhr widmet sich Kommunikationsstrategien und -instrumenten zur Sensibilisierung und Aktivierung von verwaltungsexternen Akteuren – wie etwa Unternehmen, Akteuren aus der Landwirtschaft oder bestimmten Gruppen von Bürger*innen. Dabei sollen u.a. folgende Fragen thematisiert werden: Welche externen Akteure sind wichtig für die Klimaanpassung? Wie können Handlungsbedarfe und -optionen möglichst zielgruppenspezifisch kommuniziert werden? Welche Instrumente und Formate eignen sich?

Gemeinsam mit Expert*innen möchten wir Ihnen diese Inhalte in unserem ZKA Spezial näherbringen. Neben Impulsvorträgen gibt es Zeit für einen aktiven Austausch, bringen Sie also gerne Ihre Fragen und Erfahrungen mit.

Programm

  • Begrüßung und Einführung
  • Einführung in die zielgruppenspezifische Kommunikation mit externen Akteuren
  • Praxiseinblicke in Strategien und Projekte zur Kommunikation und Aktivierung
  • Fragerunde / Erfahrungsaustausch
  • Abschluss

Wer kann teilnehmen?
Das ZKA Spezial richtet sich in erster Linie an Mitarbeitende aus Kommunen sowie weitere interessierte Akteure der Klimaanpassung. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Wann: Dienstag, den 9. Dezember 2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr (via Zoom)
Moderation: Jana Lange, Nele Meyer (Zentrum KlimaAnpassung)
Referent*innen: Stefanie Haug (Abteilungsleitung Wirtschaftsförderung und Regionalmanagement, Regio Augsburg Wirtschaft GmbH), Sarah Arnold (Sachbearbeiterin Klimaschutz & Klimaanpassung, Umweltamt Stadt Chemnitz) und eine weitere Referentin aus kommunaler Praxis und Wissenschaft (angefragt)

→ zur Anmeldung

Aufzeichnungen - ZKA-Spezial

Die Impulsvorträge unserer Expert*innen zeichnen wir während unseren ZKA-Spezial-Workshops auf. Stöbern Sie durch die Aufzeichnungen und erweitern Sie Ihr Klimaanpassungswissen! Die Videos sind unseren vier Schwerpunktthemen zugeordnet.

Wenn Sie selbst Interesse haben, an unseren ZKA-Spezial-Workshops mit einem Impulsvortrag zu einem der genannten Themengebiete beizutragen, melden Sie sich gerne bei uns unter veranstaltung@zentrum-klimaanpassung.de.

Beteiligung von Akteuren und Kommunikation von Klimaanpassung

Hitze und Gesundheit im Klimawandel

Klimaanpassung in der Stadt- und Bauleitplanung

Content Lotse


zurücksetzen
Klimaanpassung für:
Aktionsfelder:
Betroffenheit oder Vorsorge für:
Tags:

Starten Sie, indem Sie auf die Buttons klicken…