school-teacher

ZKA Spezial

Unsere Online-Workshops „ZKA-Spezial” bieten Ihnen Informationen und Praxiswissen zu den Schwerpunktthemen

  • Naturbasierte Lösungen der Klimaanpassung,
  • Beteiligung von Akteuren und Kommunikation von Klimaanpassung,
  • Hitze und Gesundheit im Klimawandel und
  • Klimaanpassung in der Stadt- und Bauleitplanung.

Die Online-Workshops richten sich an kommunale Akteur*innen, Klimaanpassungsmanager*innen, Klimaschutzmanager*innen und Träger und Mitarbeitende sozialer Einrichtungen.

ZKA Spezial Kommunikation von Klimaanpassung zur Aktivierung und Beteiligung der Öffentlichkeit

Wann: Dienstag, den 07. November 2023, 10:00 – 12:30 Uhr

Moderation: Simone Podschun, Lisa Keusen (Zentrum KlimaAnpassung)

Referentinnen: Falko Müller (freier Berater), Dr. Anna Heidenreich (Universität Potsdam), Nina Wood (Handwerkskammer Frankfurt Oder), Ninette Guse (Göttinger Entsorgungsbetriebe).

Damit Klimaanpassung wirksam umgesetzt werden kann, benötigt es gemeinsamer Anstrengungen aller Akteur*innen vor Ort. Etwa können Bürger*innen und Unternehmen Maßnahmen zur Eigenvorsorge treffen, die kommunales Handeln sinnvoll ergänzen. Für die ⁠Anpassung an den Klimawandel⁠ kommt der kommunalen Öffentlichkeitsarbeit darum eine wichtige Rolle zu. Sie dient der Sensibilisierung, Wissensvermittlung, Überzeugung und Aktivierung von Bürger*innen und weiteren wichtigen Akteur*innen.

Was sind wirksamer Wege zur Kommunikation des Themas Klimaanpassung? Wie können Kommunen durch Kommunikation zum Handeln motivieren? Welche Aktivierungs- und Kommunikationsformate haben sich in der Praxis bewährt? Das sind Fragen, denen sich das ZKA-Spezial am Dienstag, den 07. November 2023, von 10:00 – 12:30 Uhr widmet.

Anhand von fachlichen Inputs beleuchtet der Online-Workshop die Theorie und Praxis erfolgreicher kommunaler Klimaanpassungskommunikation. Im Fokus stehen dabei die Grundlagen der Klimaanpassungskommunikation, Empfehlungen für die strategische Planung einer zielgruppengerechten Ansprache, Aktivierung und Beteiligung von Akteur*innen sowie Umsetzungsbespiele aus der Praxis. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit für einen aktiven Austausch untereinander sowie mit den Referent*innen.

Programm

  • Begrüßung und Einführung
  • Inhaltliche Impulse zur Klimaanpassungskommunikation
  • Praxisbeispiele
  • Fragen und Diskussion
  • Abschluss

Wer kann teilnehmen?

Das ZKA-Spezial richtet sich an Kommunen, soziale Träger und Wohlfahrtsverbände. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Aufzeichnungen - ZKA-Spezial

Die Impulsvorträge unserer Expert*innen zeichnen wir während unseren ZKA-Spezial-Workshops auf. Stöbern Sie durch die Aufzeichnungen und erweitern Sie Ihr Klimaanpassungswissen! Die Videos sind unseren vier Schwerpunktthemen zugeordnet.

Wenn Sie selbst Interesse haben, an unseren ZKA-Spezial-Workshops mit einem Impulsvortrag zu einem der genannten Themengebiete beizutragen, melden Sie sich gerne bei uns unter veranstaltung@zentrum-klimaanpassung.de.

Im Auftrag des:

Content Lotse


zurücksetzen
Klimaanpassung für:
Aktionsfelder:
Betroffenheit oder Vorsorge für:
Tags:
Inhalte eingrenzen
Sektion eingrenzen

Starten Sie, indem Sie auf die Buttons klicken…