Regionale Klimawerkstätten
Klimawerkstätten vernetzen die Akteur*innen der Klimaanpassung– über kommunale Grenzen hinaus, aber auch zu verschiedenen Themen. Regionale Klimawerkstätten werden individuell zusammen mit den Akteur*innen auf Landesebene entwickelt. Darüber hinaus werden bedarfsabhängig auch Klimawerkstätten für einzelne Zielgruppen sowie spezifische Themen angeboten. Das eintägige Präsenz-Format dient dem Austausch, der Vernetzung und der Mobilisierung relevanter Akteursgruppen. Im Ergebnis werden eine gemeinsame Wissensbasis geschaffen und Handlungsansätze für konkrete Klimaanpassungsmaßnahmen identifiziert, welche die spezifischen (regionalen) Verwundbarkeiten abmildern.
Regionale Klimawerkstatt für Kommunen in Sachsen-Anhalt
Am Donnerstag, den 7. Dezember 2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr bietet das Zentrum KlimaAnpassung (ZKA) gemeinsam mit dem Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt (MWU) und dem Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (LAU) einen ganztägigen Workshop zu Themen der Klimaanpassung an. Neben der Vorstellung der Beratungsangebote des Zentrums KlimaAnpassung (ZKA) wollen wir uns gemeinsam dem Thema Grün-Blauer Infrastruktur widmen und verschiedene Handlungsansätze aufzeigen. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung eine Möglichkeit, sich mit relevanten Akteuren auf Landes- und Kommunalebene in Sachsen-Anhalt sowie regionalen Multiplikator*innen zu vernetzen und auszutauschen.
- Termin: Donnerstag, 07. Dezember 2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr
- Veranstaltungsort: Stadt Halle
- Zielgruppe: Kommunalverwaltung, Klimaanpassungsmanager*innen, Klimaschutzmanager*innen in Sachsen-Anhalt
- ZKA Moderatorinnen: Daniela Michalski, Mascha Overath, Vera Engelmann
- Zum Programm
- Zur Anmeldung
Die Teilnahme sowie die Verpflegung während der Klimawerkstatt sind für Sie kostenlos.
Regionale Klimawerkstatt für soziale Einrichtungen in Baden-Württemberg
Am Montag, den 11. Dezember 2023 von 09:30 bis 16:30 Uhr bietet das Zentrum KlimaAnpassung (ZKA) eine regionale Klimawerkstatt für soziale Einrichtungen in Baden-Württemberg an. Ziel ist es, interessierte und engagierte Akteur*innen aus Kommunen und sozialen Einrichtungen um die Themen Klimaanpassung und Gesundheitsvorsorge zusammenzubringen, um vom gegenseitigen Erfahrungswissen zu profitieren. Dabei schauen wir uns an, was bereits in der Region passiert, wo es Handlungsbedarf gibt und geben Impulse für ein regionales Unterstützungsnetzwerk für gesunde und lebenswerte soziale Einrichtungen.
Im Rahmen der Veranstaltung haben wir Referierende auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene eingeladen. Der parlamentarischer Staatssekretär des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) Christian Kühn wird in seinen Grußworten über aktuelle Entwicklungen im Bereich Klimaanpassung und soziale Einrichtungen auf Bundesebene berichten. Außerdem freuen wir uns über die wertvollen Beiträge der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW), des Landesgesundheitsamtes Baden-Württemberg (LGA) und der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG e.V.).
- Termin: Montag, 11. Dezember 2023 von 09:30 bis 16:30 Uhr
- Veranstaltungsort: Stadt Stuttgart
- Zielgruppe: Mitarbeitende sozialer Einrichtungen, ihre Trägerschaften sowie kommunale Akteur*innen an den Schnittstellen von Klimaanpassung, Gesundheit und sozialen Einrichtungen.
- ZKA Moderatorinnen: Lena Domröse, Vivianne Rau, Vera Engelmann
- Zum Programm
- Zur Anmeldung (ANMELDUNG GESCHLOSSEN)
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Nach erfolgreicher Prüfung Ihrer Zielgruppe erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Die Anmeldung ist aufgrund der hohen Nachfrage bereits geschlossen. Mit einer Nachricht an veranstaltung@zentrum-klimaanpassung.de können Sie sich auf die Warteliste setzen lassen.
Die Teilnahme sowie die Verpflegung während der Klimawerkstatt sind für Sie kostenlos.