ZKA News
→NewsletterAm kommenden Mittwoch, den 15.11.2023, 10.00 - 11.30 Uhr, findet das ZKA Spotlight statt, um die Förderung von Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels (DAS-ANK-Förderung) vorzustellen. Förderfähig sind Maßnahmen des Natürlichen Klimaschutzes und Naturbasierte Lösungen.
Die Stadt Luckau sucht ab sofort eine*n Klimaanpassungsmanager*in (m/w/d), um das Rathausteam im Bereich des Bauamtes zu verstärken und das Thema Klimaanpassung voranzutreiben. Bewerbungsfrist ist der 06.11.2023(!).
Das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) sucht ab sofort eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d), um das Team im Fachzentrum für Klimawandel und Anpassung (FZK) zu unterstützen. Bewerbungsfrist ist der 29.11.2023.
Das Forschungsprojekt soll die Klimaanpassung in hessischen Kommunen stärken. Dazu werden Wissensbedarfe und -barrieren bei kommunalen Entscheidungsträgern untersucht und wie ein besserer Wissenstransfer diese adressieren kann.
Am 5.10. eröffnete im Beisein der Bundesumweltministerin Lemke die bundesweite Anlaufstelle Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK), die künftig über Fördermöglichkeiten für Natürlichen Klimaschutz informiert.
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) hat einen neuen Förderaufruf zur Unterstützung von Kommunen bei der Entwicklung von Klimaanpassungskonzepten veröffentlicht. Diese Projekte konzentrieren sich insbesondere auf naturbasierte Lösungen.
Die Stadt Heilbronn sucht derzeit eine*n Projektmanager*in (m/w/d) Klimaanpassung. Der Aufgabenbereich umfasst u.a. die Leitung und Koordination von Projekten zur Klimaanpassung der Stadt Heilbronn sowie interne und externe Kommunikation mit den Akteuren sowie Koordination von Arbeitsgruppen. Die Bewerbungsfrist ist am 1. Oktober 2023.

Zum Abschluss der diesjährigen Woche der Klimaanpassung findet am 22.09.2023 der Schlussakkord - eine Gesprächsrunde mit Bundesministerin Steffi Lemke und Praktiker*innen der Klimaanpassung statt.

Starker Anstieg bei den Veranstaltungen und Partner*innen, sowie eine Abschlussgesprächsrunde live mit der Bundesministerin Steffi Lemke. So sieht die Woche der Klimaanpassung 2023 aus. Vom 18. bis 22. September zeigen die Akteur*innen der Klimaanpassung, wie sie dieses wichtige Thema umsetzen und kommunizieren.