ZKA News
→NewsletterIm Landkreis Alzey-Worms ist eine Stelle als Klimawandelanpassungsmanager*in zu vergeben, um innovative Strategien zur Anpassung an den Klimawandel zu entwickeln und umzusetzen.
Die Bewerbungsfrist für den Bundespreis „Blauer Kompass“ wird noch bis zum 28.03.2024 verlängert!
Das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt zeichnen alle zwei Jahre die besten Projekte aus, die sich mit der Klimavorsorge und Anpassung an die Folgen des Klimawandels wie Hitze, Dürre, Starkregen und Überschwemmung beschäftigen. Auch in diesem Jahr wird der Bundespreis wieder vergeben.

Bürgerdelegierte überreichen ihre Empfehlungen zur Klimavorsorge an Umweltstaatssekretärin Christiane Rohleder. Von der Bundesregierung wird entschlossenes Handeln gegen die Folgen des Klimawandels erwartet.

Unser aktueller Leitfaden "Die ersten 100 Tage als Klimaanpassungsmanager*in" ist jetzt online verfügbar!
Die Lernwerkstattreihe für Initiator*innen von interkommunalen Klimaanpassungsprozessen des Zentrum KlimaAnpassung geht in eine zweite Runde und startet im April in Fulda.
Das Mentoring-Programm für Klimaanpassungsmanager*innen aus Kommunen und sozialen Einrichtungen unterstützt den direkten Austausch und bietet im jährlichen Mentoring-Präsenztreffen Möglichkeiten für Vernetzung und Wissensaustausch.
Das CLIMAAX Projekt bietet finanzielle, analytische und praktische Unterstützung, um regionale Klima- und Notfallrisikomanagementpläne zu verbessern. Die Ausschreibung endet am 08. März 2024.
Pathways2Resilience soll in seiner fünfjährigen Laufzeit 100 Kommunen und Regionen mit jeweils bis zu 210.000 € bei der Entwicklung ihrer Anpassungspläne unterstützen. Die erste Ausschreibung zur Unterstützung von 40 Kommunen/Regionen ist bis zum 22. Februar 2024 geöffnet.

Zum fünften Mal wird 2024 der Bundespreis „Blauer Kompass“ vergeben. Dabei richtet sich der Wettbewerb an innovative Projekte zur Klimavorsorge und Anpassung an die Folgen des Klimawandels.