ZKA News
→Newsletter
Im Rahmen der Woche der Klimaanpassung stellen wir inspirierende Praxisbeispiele vor. Heute richten wir den Blick auf Chemnitz, wo das Gelände eines ehemaligen Güterbahnhofs in ein lebenswertes Stadtquartier mit integriertem Hochwasserschutz umgewandelt wurde.
Wir sprechen über die Rolle der Bildung in der Klimaanpassung. Dabei werfen wir einen Blick auf das Schulsystem in Deutschland, wir sprechen über ein Pilotprojekt der Hochschule Darmstadt und zeigen auf, wie wichtig Wissen von Klimaanpassung auch für die berufliche Weiterbildung ist.

Kimaanpassung durch Begrünung in München! Mit dieser hybriden Veranstaltung ist die Landeshauptstadt ebenfalls Teil der WdKA. München zeigt, wie sich die Stadt weiter auf die Folgen der Klimakrise vorbereitet.

Die Stadt Koblenz hat eine besondere Woche der Klimaanpassung veranstaltet, um ihre Bürger*innen über wichtige Anpassungsmaßnahmen an die Folgen des Klimawandels zu informieren und zu sensibilisieren. Von Fachvorträgen bis hin zu interaktiven Aktionen war alles dabei.

Die Stadt Hamm nimmt ihre Bürger*innen und vor allem auch Kinder auf ganz besondere Art und Weise mit, um auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam zu machen.

Um den Klimawandel und seine Folgen für Kinder spielerisch begreifbar zu machen, veranstaltet das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz ein Klimatraining.
Manches ist so wichtig und herausfordernd, dass wir es nur gemeinsam schaffen – so wie die Klimaanpassung. In unserem neuen Erklärvideo aus der ZKA-Videoreihe "Wissen, das bewegt" informieren wir über die bundesweite Woche der Klimaanpassung!
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat das Forschungsprojekt „Hitzeservice.interaktiv“ beauftragt, das Webportal www.hitzeservice.de weiterzuentwickeln, um Kommunen bei Hitzeschutzmaßnahmen zu unterstützen. Eine Onlinebefragung aller deutschen Gemeinden und Landkreise wird durchgeführt, um den Stand der Hitzeschutzplanungen zu erfassen.
Starkregen und Überflutung auf der einen Seite, Hitze und Trockenheit auf der anderen: Das Schwammstadtkonzept bietet eine innovative Lösung. In unserem neuen Erklärvideo aus der ZKA-Videoreihe "Wissen, das bewegt" zeigen wir, wie Städte wassersensibel, klimaangepasst und lebenswerter gestaltet werden können.