ZKA News

ZKA News

Newsletter
Düsseldorf

Wie gut sind Landkreise und kreisfreie Städte in Deutschland auf Folgen der Klimakrise wie etwa extreme Hitze, Dürre oder Überflutungen vorbereitet? Die Antworten finden sich in den Umfrageergebnissen, die von einschlägigen Medien zusammen getragen wurden.

Die ersten Veranstaltungen der WdKA sind online:  Die Stadt Soest veranstaltet eine Sensibilisierungskampagne für Bürger*innen. Die Eröffnung der Wanderausstellung findet mit dem Start der WdKA am 18.09. 2023 statt.

In Haltern am See ist Jan Hopf Klimaanpassungsmanager. Er hat uns im Interview erzählt, warum er diesen Beruf so wichtig findet und wie sein Berufsalltag aussieht. Lesen Sie das Interview in unserer Rubrik "Klimaanpassungsmanager*innen im Porträt".

Valérie Tschirpig ist Klimaanpassungsmanager*in der Stadt Hameln. Wie ihr Berufsalltag aussieht, mit wem sie zusammenarbeitet und welche Herausforderungen aber auch Chancen dieser Job mit sich bringt, hat sie uns im Interview verraten. Ihr Interview in unserer Rubrik Klimaanpassungsmanager*innen im Porträt.

Wir stellen Ihnen Katja Plume vor. Sie ist Referentin der Klimaanpassung für das Deutsche Rote Kreuz. Wir habe Katja Plume bei ihrer Arbeit in einer Kindertagesstätte in Jena begleitet ...

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat am 27. Juni 2023 in Berlin das 9. Vernetzungstreffen der Fördernehmer*innen der BMUV-Förderung „Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“ (DAS) eröffnet. 
[...]

Die Gemeinde Recke sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Klimaanpassungsmanager*in. Sie sind unter anderem für die Erstellung eines Klimaanpassungskonzeptes für die Gemeinde Recke und für die anschließende Koordination dessen Umsetzung verantwortlich Bewerbungsschluss ist der 31.07.2023.

250.000 Euro wird das Sozialministerium des Landes Nordrhein-Westfalen auch in diesem Jahr zum Schutz von Menschen ohne Wohnung und Obdach für die Sommerhitze zur Verfügung stellen. Mit der finanziellen Unterstützung können die Träger der Wohnungslosenhilfe Mittel wie Sonnensegel, Zelte, Sommerschlafsäcke, Trinkflaschen, Wasser und Sonnenschutzmittel beschaffen ...

Am 26. Juni 2023 hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach Impulse für einen nationalen Hitzeschutzplan für Gesundheit vorgestellt.

Die Bundesregierung möchte mit den darin enthalteten Bausteinen vor allem Älteren, Vorerkrankten, Kindern und Schwangeren schneller und besser vor Hitzewellen warnen. Das Portal hitzeservice.de ist bereits online gegangen. Dort können sich Kommunen über Hitzeschutzmaßnahmen informieren.

Im Auftrag des:

Content Lotse


zurücksetzen
Klimaanpassung für:
Aktionsfelder:
Betroffenheit oder Vorsorge für:
Tags:

Starten Sie, indem Sie auf die Buttons klicken…