Praxisbeispiele
Wie und wo wird Klimaanpassung auf lokaler Ebene, in Kommunen und sozialen Einrichtungen bereits umgesetzt? Was wird gemacht, welche Konzepte wurden entwickelt und wie werden sie umgesetzt?
Praxisbeispiele

Gartenstadt Drewitz - energetisch stark, energisch grün
Seit 2009 realisieren die Landeshauptstadt Potsdam und die ProPotsdam die Gartenstadt Drewitz. Seit 2011 wird das Konzept "Gartenstadt Drewitz - energetisch stark, energisch" im Rahmen eines Wettbewerbs des…

Stadt Lübeck - Klimaresilienter Wald
Die Stadt Lübeck hat bereits vor 25 Jahren angefangen, die Lübecker Wälder nach dem Prinzip der „naturnahen Waldnutzung“ seitens dem kommunalen Forstunternehmen, dem Stadtwald Lübeck, zu bewirtschaften. In…

Stadt Kassel - Hitzetelefon Sonnenschirm
Wenn der Deutsche Wetterdienst für Kassel vor extremer Hitze warnt, greift das Hitzetelefon-Team, bestehend aus Mitgliedern des Seniorenbeirates und Ehrenamtlichen, in der Regel zwischen 8.30 und 12 Uhr im…

Stadt Erfurt - Hitzeaktionsplan
Die Stadt Erfurt möchte mit einem eigenen Hitzeaktionsplan sowohl die Stadt als auch deren Bürger*innen auf die zukünftigen Hitzetage in Folge des Klimawandels vorbereiten. Erfurt ist damit Vorreiter im Land…

Stadt Wiesbaden - Zukunft Stadtgrün: Aufwertung und Vernetzung grüner Infrastruktur
Im Rahmen des Programms „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“, ehemals Zukunft Stadtgrün, soll für den Planungsbereich Wiesbaden Innenstadt + Süd das Stadtgrün gestärkt werden. Maßnahmen umfassen die Schaffung…

Stadt Korbach - Zukunft Stadtgrün: Doppelter Stadtmauerring zwischen den Mauern und Freifläche Laake
In Korbach soll der mittelalterliche Stadtring aufgewertet werden. Hierfür soll dieser komplett erschlossen werden und einen 2,1 km Rundweg bilden, welcher die große kulturhistorische Bedeutung beibehält.…