Praxisbeispiele
Wie und wo wird Klimaanpassung auf lokaler Ebene, in Kommunen und sozialen Einrichtungen bereits umgesetzt? Was wird gemacht, welche Konzepte wurden entwickelt und wie werden sie umgesetzt?
Praxisbeispiele

Gemeinde Heek – Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept
Im westlichen Münsterland hat die Gemeinde Heek zwischen Juli 2018 und Oktober 2019 ein umfangreiches Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept erstellt. Heek hat etwa 8.500 Einwohner*innen und ist ein gutes…

Der Rahmenplan Saale - Stadt Jena
Mit dem „Rahmenplan Saale“ gestaltet die Stadt Jena die Saale und deren umliegende Bereiche naturnah um. Durch Bepflanzung, die Schaffung neuer Wege und die Entwicklung einer ökologischen Uferstruktur, wurde…

Stadt Aschaffenburg - Klimaanpassungsstrategie
Im Jahr 2021 hat die Stadt Aschaffenburg eine umfangreiche kommunale Klimaanpassungsstrategie veröffentlicht. Sie fußt auf einem breit angelegten Beteiligungsprozess und legt als Arbeitspapier die Weichen für…

Stadt Erlangen – Begrünung und Beschattung | Sozialzentrum
Im Sozialzentrum sind der Innenhof sowie der Speisesaal zentrale Orte für gemeinsame Aktivitäten der Bewohner*innen, Besucher*innen und Mitarbeiter*innen. Die Klimakrise und die einhergehenden Hitzeperioden…

Stadt Luckau - Klimaangepasste Freiflächengestaltung
In Zeiten von steigenden Temperaturen lädt der „Garten der Sinne“ die Bewohner*innen und Gäste der Villa am Schlossberg in Luckau zum Erholen und Wohlfühlen ein. Der Arbeiter-Samariter-Bund Dahme/Luckau e.V.…

Neue Emscherauen – natürlicher Hochwasserschutz, Biodiversität und Naherholung
Die ehemals als Abwasserkanal genutzte Emscher in Nordrhein-Westfalen wurde in einem groß angelegten Umbau revitalisiert. Dabei wurden auch die Neuen Emscherauen zwischen Dortmund-Mengede und Castrop-Rauxel-…