Praxisbeispiele
Wie und wo wird Klimaanpassung auf lokaler Ebene, in Kommunen und sozialen Einrichtungen bereits umgesetzt? Was wird gemacht, welche Konzepte wurden entwickelt und wie werden sie umgesetzt?
Praxisbeispiele

Kreis Soest - Wanderausstellung „Aufgepasst. Angepasst!“
Die Sensibilisierungskampagne zur Klimaanpassung bietet Kommunen im Kreis Soest eine praxisorientierte, interaktive Ausstellung, die spielerisch und informativ auf die Herausforderungen des Klimawandels…

Stadt Ostfildern - Starkregen-Resilienzen in der Siedlungsplanung (ReSiPlan)
In dem kommunalen Leuchtturmvorhaben „Starkregenresilienz in der Siedlungsplanung“ (ReSiPlan) soll eine Toolbox entwickelt werden, die Stadtplanung und Siedlungswasserwirtschaft integriert, um…

Stadtbezirk Dortmund-Hörde - Klimafolgenanpassungskonzept
Die Stadt Dortmund möchte den Auswirkungen des Klimawandels begegnen und hat darum im Rahmen des vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) geförderten Verbundvorhabens „…

Universität zu Kiel – Komm.Flut.Ost. Klimakommunikationsstrategie zur Eigenvorsorge bei Überflutungsrisiken für die Ostseeküstenstädte
Das Projekt Komm.Flut.Ost. entwickelt erstmals eine Klimakommunikationsstrategie zur Förderung der Eigenvorsorge bei Überflutungsrisiken in den Ostseeküstenstädten Schleswig-Holsteins (SH). Ziel ist die…

Hochtaunuskreis – Regionale Foren zur Anpassung an den Klimawandel
Im Hochtaunuskreis sind die Auswirkungen des Klimawandels deutlich zu spüren, wie das Absterben der Fichten und die Beeinträchtigung lokaler Ökosysteme anzeigen. Mit dem Vorhaben ,Anpassungsforen Hochtaunus‘…

Stadt Hofgeismar-Hümme - Umgestaltung Außenfläche Mehrgenerationenhaus
Die Aktionsfläche im Außenbereich des Generationenhauses Bahnhof Hümme wurde klimaangepasst umgestaltet. Hierfür wurde Fläche entsiegelt und eine grüne Überdachung vor allem zum Schutz vor Hitze gebaut.