Praxisbeispiele
Wie und wo wird Klimaanpassung auf lokaler Ebene, in Kommunen und sozialen Einrichtungen bereits umgesetzt? Was wird gemacht, welche Konzepte wurden entwickelt und wie werden sie umgesetzt?
Praxisbeispiele

Stadt Karlsruhe – Hitzeschutz in Senior*innenzentren der AWO Karlsruhe
Mit der AnpaSo-Förderung hat die AWO Karlsruhe bauliche Maßnahmen in mehreren Senior*innenzentren durchgeführt, um die Bewohner*innen besser vor den Folgen heißer Sommer zu schützen. Dazu zählen…

Stadt Würzburg – Urbane Resilienz gegenüber extremen Wetterereignissen
Die Stadt Würzburg hat im Bereich Klimaanpassung verschiedene Maßnahmen auf dem Weg gebracht. Die Aufklärung der Bürger*innen sowie deren Beteiligung am Anpassungsprozess stand dabei besonders im Fokus. Neben…

Stadt Stein – Lokales Modell zur Be- und Entwässerung mit Baumrigolen
Die Stadt Stein setzt im Hinblick auf potenzielle Risiken durch Starkregen und zum Schutz des lokalen Baumbestands auf den Einsatz klimawirksamer Niederschlagsbewirtschaftung. Zwischen 2019 und 2026 realisiert…

Stadt Rietberg - Stark im Regen: Rietberger sorgen vor!
Die Stadt Rietberg hat in der Vergangenheit Überflutungen und teils erhebliche Schäden durch Starkregenereignisse hinnehmen müssen. Durch den Klimawandel nehmen diese Ereignisse sehr wahrscheinlich zu. Vor…

Stadt Speyer - Klimawandel Speyer folgen
Im Zeitraum zwischen August 2012 bis Juli 2015 hat sich die Stadtverwaltung Speyer intensiv mit der Frage beschäftigt, wie sich die Kommune bestmöglich auf die klimatischen Änderungen und häufigeren…
Landkreis Borken - Hochwasserallianz Bocholter Aa
Der Landkreis Borken und die Anrainerkommunen der Bocholter Aa mit ihren Nebengewässern haben in Zusammenarbeit mit der Bezirksregierung Münster ein interkommunales Hochwasserschutzkonzept und…