Anpassungsscanner des Umweltbundesamtes
Anpassungsscanner des Umweltbundesamtes: Fortschritte der Kommunen bei der Klimaanpassung sichtbar machen
Der KomPass Anpassungsscanner des Umweltbundesamtes (UBA) steht seit September 2025 allen Kommunen zur Verfügung und bietet eine innovative Möglichkeit, den Stand der Klimaanpassung vor Ort systematisch zu erfassen. Das Tool basiert auf einem wissenschaftlich fundierten Fragenkatalog, der zentrale Handlungsfelder wie Werte & Ziele, Wissen, Zusammenarbeit, Ressourcen und Strategien abbildet. Kommunen erhalten nach dem Ausfüllen eine anschauliche Auswertung ihrer Stärken, Schwächen und Fortschritte in der Anpassung an die Folgen des Klimawandels.
Der Anpassungsscanner unterstützt Kommunen dabei, ihre bisherigen Aktivitäten zu dokumentieren, lokale Betroffenheiten mit bereits umgesetzten Maßnahmen zu vergleichen und die Ergebnisse verständlich für interne wie externe Kommunikation aufzubereiten. Zudem erfolgt eine Zuordnung zu einem der Klimaraumtypen, wodurch spezifische Hinweise zu lokalen Klimacharakteristika gegeben werden. Die Anwendung ist als Excel-Datei verfügbar und kann flexibel genutzt und fortgeschrieben werden.
Entwickelt wurde der Anpassungsscanner in enger Abstimmung mit Kommunalvertreter*innen sowie auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse. Durch die praxisnahe Ausrichtung und die Möglichkeit, eigene Notizen und Einschätzungen einzubringen, eignet sich das Tool besonders für die Diskussion und Weiterentwicklung von Anpassungsstrategien auf kommunaler Ebene. So leistet der Anpassungsscanner einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Klimaanpassung in deutschen Kommunen.
Hier geht's zum Anpassungsscanner.