Praxisbeispiele
Wie und wo wird Klimaanpassung auf lokaler Ebene, in Kommunen und sozialen Einrichtungen bereits umgesetzt? Was wird gemacht, welche Konzepte wurden entwickelt und wie werden sie umgesetzt?
Praxisbeispiele

Stadtbezirk Dortmund-Hörde - Klimafolgenanpassungskonzept
Die Stadt Dortmund möchte den Auswirkungen des Klimawandels begegnen und hat darum im Rahmen des vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) geförderten Verbundvorhabens „…

Universität zu Kiel – Komm.Flut.Ost. Klimakommunikationsstrategie zur Eigenvorsorge bei Überflutungsrisiken für die Ostseeküstenstädte
Das Projekt Komm.Flut.Ost. entwickelt erstmals eine Klimakommunikationsstrategie zur Förderung der Eigenvorsorge bei Überflutungsrisiken in den Ostseeküstenstädten Schleswig-Holsteins (SH). Ziel ist die…

Hochtaunuskreis – Regionale Foren zur Anpassung an den Klimawandel
Im Hochtaunuskreis sind die Auswirkungen des Klimawandels deutlich zu spüren, wie das Absterben der Fichten und die Beeinträchtigung lokaler Ökosysteme anzeigen. Mit dem Vorhaben ,Anpassungsforen Hochtaunus‘…

Stadt Hofgeismar-Hümme - Umgestaltung Außenfläche Mehrgenerationenhaus
Die Aktionsfläche im Außenbereich des Generationenhauses Bahnhof Hümme wurde klimaangepasst umgestaltet. Hierfür wurde Fläche entsiegelt und eine grüne Überdachung vor allem zum Schutz vor Hitze gebaut.

Stadt Offenbach am Main – Klimarelevanzprüfung zur Beschlussvorlage
Die Stadt Offenbach hat im Oktober 2022 die Klimarelevanzprüfung eingeführt, um die Auswirkungen politischer Entscheidungen auf das Klima frühzeitig zu erkennen und zu berücksichtigen. Ziel ist es, Klimaschutz…

Gemeinde Tholey - KlimaAnpassungsNetzwerks (KAN-T)
Das Projekt KAN-T unterstützt die Gemeinde Tholey aktiv dabei, mögliche Folgen und potenzielle Gefahren des Klimawandels zu identifizieren. Hierauf aufbauend werden vorbeugende Maßnahmen zur Anpassung an den…