Hitzeinseln erkennen und bewerten
Wie lassen sich urbane Hitzeinseln präzise identifizieren? Ein kostenloser Online-Crashkurs am 18.09.2025 zeigt die Anwendung des Copernicus-Programms für Kommunen.
Wie lassen sich urbane Hitzeinseln präzise identifizieren? Ein kostenloser Online-Crashkurs am 18.09.2025 zeigt die Anwendung des Copernicus-Programms für Kommunen.
Wie Mieter*innen mit einfachen Mitteln ihren Balkon klimafreundlich gestalten können, zeigt ein Online-Seminar der Verbraucherzentrale NRW am 15. September 2025.
Die Stadt Germering sucht im Rahmen eines Wettbewerbs die besten Ideen für klimafreundliche Gärten. Bürger*innen können bis 10.08.2025 mitmachen und ihre Gärten einreichen.
Das 11. DAS-Vernetzungstreffen in Berlin stand im Zeichen der Verstetigung von Klimaanpassungsprojekten. Mit dabei: Das Zentrum KlimaAnpassung am Thementisch und mit Impulsen zur nachhaltigen Wirkung von Projekten.
Eine aktuelle Studie des BUND belegt: In 201 von 401 Landkreisen herrscht Grundwasserstress. Die Klimakrise verschärft die Lage – auch Ballungsräume sind betroffen.
Der Hitzeaktionstag 2025 steht unter dem Motto „Hitzeschutz für alle“ und soll das Bewusstsein für die Gesundheitsrisiken extremer Hitze stärken sowie Maßnahmen zum Schutz fördern ...
Die neueste Ausgabe unseres Newsletters widmet sich dem wichtigen Thema der Hitzeaktionsplanung. Erfahren Sie, wie Kommunen und soziale Einrichtungen vulnerable Gruppen schützen können und...
Der EU-Klimadienst Copernicus und die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) zeigen in einem neuen Bericht alarmierende Klimatrends für Europa auf. Der Kontinent verzeichnet nicht nur Rekordtemperaturen, sondern ...
Im Rahmen der Woche der Klimaanpassung ist ein Videozusammenschnitt entstanden, der die Stimmen und Perspektiven zentraler Akteur*innen der Klimaanpassung einfängt.
Starten Sie, indem Sie auf die Buttons klicken…